LANTA-Banner
Start Blog Seite 834

Seniorentreff im Zeichen des Karnevals mit den Playback Piraten

Passend zur „fünften“ Jahreszeit wird im Seniorentreff der evangelischen Kirchengemeinde gefeiert. Dazu sind die „Playback Piraten“ eingeladen, die für die musikalische Stimmung sorgen. Der Treff findet am Rosenmontag (24.2.) um 14.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Villebrink 20, statt. Das Vorbereitungsteam freut sich besonders über kostümierte Besucherinnen und Besucher.

Die Veranstaltung steht für alle interessierten Frauen und Männer ab 65 Jahren offen. Der Fahrdienst fährt die gewohnten Haltestellen an (ggf. im Gemeindebüro, Telefon 2130 erfragen).

 

(Text- und Bildquelle: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harsewinkel)

Karnevalistische Kinderparty DreiKäseHoch: Am Freitag tanzen die Mäuse auf dem Tisch

(Bildquelle: geralt/pixabay.com)

Am Freitag, den 21. Februar steigt im Festzelt auf dem Rathausplatz ab 15:00 Uhr die karnevalistische Kinderparty DreiKäseHoch. Edda Wesselmann und Finna Baumann führen die kleinen Karnevalisten durch einen lustigen Nachmittag und herrH sorgt mit einem KinderMitmachKonzert für Spaß und Stimmung im Karnevalszelt. Mit seiner neuen deutschen Kindermusik, für die er 2019 5 Mal mit dem Rock & Pop Preis ausgezeichnet wurde, sorgt herrH dafür, dass die Mäuse richtig abtanzen und Spaß haben.

Der Eintritt an der Tageskasse beträgt 5 € und Einlass ist ab 14:30 Uhr.

 

Taxistände während der Karnevalstage in Harsewinkel

(Bildquelle: MichaelGaida/pixabay.com)

Während der Karnevalstage werden in der Münsterstraße (Parkstreifen P. A. Richter), Brentrups Garten (Parkplatz neben der Bücherei), Gütersloher Straße (Parkstreifen Engel-Apotheke) und Hesselteicher Straße (Parkstreifen Hotel Poppenborg) Taxistände eingerichtet.

 

Specht’s Special Edition feat. Martin Scholz

In der nunmehr dritten Ausgabe der beliebten Jazzreihe setzt Ansgar wieder auf den guten alten Hammond Jazz. Der Jazzgitarrist und Mitglied vom Farmhouse Jazzclub Harsewinkel Ansgar Specht präsentiert groovige Jazz Tunes, bluesgetränkte, swingende Standards und Balladen. Zusammen mit Ansgar ist diesmal der Organist Martin Scholz aus Münster zu Gast im Farmhouse Jazzclub. Martin Scholz stammt ursprünglich aus Essen wo er an der Folkwang Hochschule Jazz studierte. Er ist ohne Zweifel einer der ganz großen Vertreter dieses Instruments in Europa und spielt nebenbei noch Trompete und Kornett. Wie im letzten Jahr wird Udo Schräder das Schlagzeug bedienen, der ebenfalls zur ersten Riege seines Fachs zählen dürfte.

Die Veranstaltung beginnt am Samstag ab 20:00 Uhr und Sonntag ab 12:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 10 EUR für Erwachsene.

 

(Text- und Bildquelle: Farmhouse Jazzclub e.V.)

POL-GT: Karneval 2020 – Wo finden sie uns?

Bildquelle: Markus_Roider/pixabay.com

Gütersloh (ots) – Kreis Gütersloh (FK) – Die Kreispolizeibehörde Gütersloh hat sich intensiv auf die Karnevalstage im Kreis vorbereitet. Zahlreiche feierfreudige Besucher werden in den Städten erwartet. An allen Karnevalstagen ist die Polizei für sie vor Ort im Einsatz. Über unsere Präsenz auf den Veranstaltungen und in den Städten hinaus finden sie uns an den tollen Tagen zusätzlich an diesen Örtlichkeiten: Schloß Holte-Stukenbrock: Grundschule am Holter Straße 5 in 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Rietberg: Gesamtschule am Teichweg 22-24, 33397 Rietberg Harsewinkel: Bezirksdienstposten Harsewinkel, Münsterstraße 8 in 33428 Harsewinkel Rheda-Wiedenbrück: Polizeiwache Rheda-Wiedenbrück an der Haupstraße 196 in 33378 Rheda-Wiedenbrück. Darüber hinaus erreichen sie uns rund um die Uhr unter der Telefonnummer 05241 869-0 oder unter dem Polizeiruf 110.

Rückfragen bitte an: Polizei Gütersloh Pressestelle Polizei Gütersloh Telefon: 05241 869 0 E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/ Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_gt Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/ Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/23127/4524317 OTS: Polizei Gütersloh Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell

Karneval 2020: Anfahrt der Bushaltestellen in Harsewinkel Marienfeld und Greffen

(Bildquelle: stux/pixabay.com)

Während der Karnevalstage kommt es zu folgenden Änderungen bei der Anfahrt der Bushaltestellen.

Linie 71:

Donnerstag, 20.02., bis Freitag, 21.02., 07:00 Uhr: Die Haltstelle Theo-Claas-Damm wird ab 18:00 Uhr von der Linie 71 nicht mehr angefahren (Ersatzhaltestelle Haus Bergmann). Ersatzweise bedient der Schnellbus in dieser Zeit die Haltestelle Theo-Claas-Damm. Bitte beachten Sie die Abfahrtszeiten an der Haltestelle.

Samstag, 22.02., ab 18:00 Uhr und Sonntag, 23.02., ganztägig: Es werden nur die Haltestellen B513 Südring und B513 Claas angefahren. Die Haltestellen Zentrum, Theo-Claas-Damm, Haus Bergmann und Drepper werden in dieser Zeit nicht angefahren.

Montag, 24.02.: Die Busse fahren bis 13:00 Uhr eine Umleitung. Die Haltestelle Zentrum wird in dieser Zeit nicht angefahren; als Ersatzhaltestelle wird dafür die Haltestelle Kreuzstraße angefahren. Die Haltestelle Theo-ClaasDamm wird bis 13:00 Uhr nur vom Schnellbus angefahren. Für die normale Linie 71 dient die Haltestelle Haus Bergmann als Ersatzhaltestelle. Bitte beachten Sie die Abfahrtszeiten an der Haltestelle. Ab 13:00 Uhr werden alle Haltestellen wieder fahrplanmäßig angefahren.

 

Linie 316:

Am Montag, 24.02., fahren die Busse bis 13:00 Uhr eine Umleitung. Die Haltestellen Zentrum und Theo-ClaasDamm werden in dieser Zeit nicht angefahren. Als Ersatzhaltestelle wird dafür die Haltestelle Kreuzstraße angefahren. Ab 13:00 Uhr werden alle Haltestellen wieder fahrplanmäßig angefahren.

 

(Textquelle: Stadt Harsewinkel)

Versicherungen auf Reiseportalen: Besser direkt beim Versicherer abschließen

Zum Urlaub auf Reiseportalen gleich ein Versicherungspaket mit zu buchen, ist zwar bequem, doch nur bedingt zu empfehlen und teuer. Wer direkt beim Versicherer kauft und dort nur die Policen abschließt, die er wirklich braucht, bekommt guten Schutz ohne Selbstbeteiligung und kann sogar sparen. Finanztest hat für die Dezember-Ausgabe die Versicherungsangebote auf zehn umsatzstarken Reiseportalen im Internet untersucht und die Qualität der Auslandskranken- und Reiserücktrittsversicherungen bewertet.

Die meisten der getesteten Pakete enthalten eine Reiserücktrittsversicherung. Auf sie müssen Reiseportale vor der Buchung sogar hinweisen. Dabei ist sie eigentlich zweitrangig. Wer keine abschließt, riskiert maximal den Reisepreis als Schaden. Das ist bitter, aber nicht existenzbedrohend. Viel wichtiger ist eine Auslandskrankenversicherung. Sie ist als zweiter Baustein in den meisten Paketen enthalten und bei jeder Reise ins Ausland unerlässlich. Vor allem wenn ein Rücktransport notwendig wird, rettet sie Urlauber unter Umständen vor dem finanziellen Ruin.

Gebäude der Stiftung Warentest am Lützowplatz in Berlin mit Plakaten der Markenlogos test, Finanztest und test.de.

Viele der Pakete schützen gut, aber direkt beim Versicherer bekommen Kunden besseren Schutz und können oft sparen. Meist enthalten die Pakete noch weitere Versicherungen, zum Beispiel Reisehaftpflicht-, Reiseunfall- oder Reisegepäckversicherungen. Diese empfehlen die Finanztest-Experten nicht, da sie keinen wirklichen Nutzen bringen. Weiterer Kritikpunkt: Bei den Portalen Ab-in-den-Urlaub.de und Check24 Reise verlängern sich die Verträge automatisch und sind im zweiten Jahr fast doppelt so teuer.

Der Test findet sich in der Dezember-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und ist online unter www.test.de/buchen-mit-police abrufbar.

 

(Text- und Bildquelle: test.de)

Karnevalsumzug & Harsewinkler Straßenkarneval

(Bildquelle: Ben_Kerckx/pixabay.com)

Am Sonntag, den 23. Februar ist es dann endlich so weit. DE ÜMTOCH KÜMP!

De Ümtoch bzw. der Umzug startet gegen 13:15 Uhr am Startpunkt Berliner Ring / Westfalendamm und er erreicht um ca. 14:00 Uhr die Innenstadt an der Brockhäger Straße. Mit 10 Musikgruppen, 15 Fußgruppen sowie 25 Karnevalswagen werden am Rosensonntag wieder mehr als 1.500 Teilnehmer als bunter und närrischer Karnevalsumzug durch die Harsewinkeler Innenstadt ziehen. Auch im Jahr 2020 stehen die Fuß- und Wagengruppen wieder im Wettbewerb um die von den beiden örtlichen Kreditinstituten ausgesetzten Prämien. Hierfür bewertet eine erfahrene und sachkundige Jury an der Umzugstrecke die Fußgruppen und Karnevalswagen nach verschiedenen Kriterien wie Kreativität & Gestaltung, Thema & Umsetzung und Gesamteindruck & Temperament.

Im Anschluss sind alle Närrinnen und Narren herzlich eingeladen die große Party im Harsewinkler Straßenkarneval zu starten. Nach dem Umzug steigt das große Rosensonntags-Open-Air 2020 mit dem Top-Liveact „Kölsche Cover Band“ und noa-Entertainment. Ab 16:00 Uhr startet die Party mit DJ und Vorprogramm auf der großen Bühne am Alten Markt. Der Eintritt ist selbstverständlich wieder frei.

Edgar Heitmann, Inhaber der Gaststätte „Zum Emstal – bei Edge“, wird in diesem Jahr die Karnevalsparty in der Scheune des Gasthofes Wilhalm ausrichten und dafür sorgen, dass den Närrinnen und Narren die Scheunentore zum Feiern geöffnet werden. Der Eintritt für die Karnevalspartys in der Scheune des Gasthofes Wilhalm ist an allen Tagen FREI!

Das Spöggsken wünscht allen Närrinnen und Narren schöne Karnevalstage!

Straßensperrungen und Halteverbote an den Karnevalstagen 2020 in Harsewinkel

(Bildquelle: distelAPPArath/pixabay.com)

Straßensperrungen in der Innenstadt:

Für die diesjährigen Karnevalsveranstaltungen werden die Münsterstraße, Kirchplatz, Alter Markt und Dr.-Pieke-Straße am Donnerstag, 20.02., ab 18:00 Uhr bis Freitag, 21.02., um 07:00 Uhr und am Samstag, 02.02., ab 19:00 Uhr (Alter Markt für den Aufbau der Bühne bereits ab 13:00 Uhr) bis Montag, 24.02., um 12:00 Uhr gesperrt. Für den Aufbau des Festzeltes wird der Place des Andelys / Rathausplatz bereits am Montag, 17.02., um 19:00 Uhr bis Montag, 24.02., um 12:00 Uhr gesperrt.

Für die Aufstellung der Karnevalswagen und die Dauer des Karnevalsumzuges werden zusätzlich am Sonntag, 23.02., ab 11:30 Uhr die Sperrungen für den Westfalendamm und den Berliner Ring und ab 12:30 Uhr für die Brockhäger Straße (ab Kreisel Berliner Ring Richtung Innenstadt), AugustClaas-Straße, Achtermannstraße, Clarholzer Straße und Gütersloher Straße (ab Kreisel Theo-ClaasDamm) eingerichtet.

Ab 12:30 Uhr werden auf der Brockhäger Straße (ab Kreisel Berliner Ring Richtung Innenstadt) die Ein- und Ausfahrten aller Seitenstraßen gesperrt. Die Ein- und Ausfahrt in den Eichenweg ist für die Anwohner dann nur über den Tannenweg / Bremer Straße / Hamburger Straße / Nordstraße / Im Vechtel möglich. Für die von der Sperrung betroffenen Anwohner des nördlichen Wohngebietes Berliner Ring ist die Ein- und Ausfahrt nur über die Straße Im Vechtel möglich. Sobald der Karnevalszug die Brockhäger Straße in Richtung Innenstadt verlassen hat, werden die Sperrungen aufgehoben.

 

Halteverbot:

Für den Karnevalssonntag werden zur Freihaltung von Rettungswegen Halteverbote eingerichtet. Die Verkehrsteilnehmer werden dringend gebeten, die ausgewiesenen Halteverbote zu beachten.

Einrichtung Behindertenparkplätze für die Besucher des Karnevalsumzuges:

Für die Besucher des Karnevalsumzuges am Rosensonntag, 23.02., werden an der Kreuzung B513 Südring/Münsterstraße/ Mühlenwinkel am Tagungszentrum Green House der Fa. Claas Behindertenparkplätze eingerichtet. Die Parkflächen stehen am Sonntag ab 12:00 Uhr zur Verfügung.

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)

POL-GT: Unfall an der Nordstraße – Rollerfahrer stürzt

Bildquelle: fsHH/pixabay.com

Gütersloh (ots) – Harsewinkel (FK) – Am Samstagmorgen (15.02., 11.10 Uhr) kam es auf der Nordstraße zu einem Verkehrsunfall, bei welchem sich ein 48-jähriger Mann aus Halle schwer verletzte. Der Zweiradfahrer befuhr die Nordstraße aus Richtung Werther kommend entlang gefahren ist, als er eigenen Angaben nach einem Tier ausweichen wollte und in der Folge gegen einen Leitpfosten fuhr. Als er wenige Meter anhalten wollte, um sich sein schmerzendes Bein anzusehen, kippte er von seinem Roller. Mit schweren Verletzungen wurde er in ein Bielefelder Krankenhaus gefahren. An dem Leitpfosten und an dem Roller entstand leichter Sachschaden.

Rückfragen bitte an: Polizei Gütersloh Pressestelle Polizei Gütersloh Telefon: 05241 869 0 E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/ Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_gt Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/ Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/23127/4522472 OTS: Polizei Gütersloh Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell