LANTA-Banner
Start Blog Seite 835

48. Sitzung des Rates: Der Stadtrat berät u. a. über den Haushaltsplan 2020 und die damit verbundenen Anträge

Bildquelle: Stadt Harsewinkel

Der Stadtrat ist die politische Vertretung der Bürgerinnen und Bürger in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen und das entscheidende Gremium unserer Kommunalpolitik. Die 48. Sitzung des Rates findet am Mittwoch, den 19. Februar 2020 ab 17:00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Harsewinkel statt.

Für die 48. Sitzung steht u. a. die Beratung über den Haushaltsplan 2020 und die damit verbundenen Anträge auf der Tagesordnung. Laut Ratsinfosystem liegen derzeit Anträge aus allen Ratsfraktionen vor. Somit haben im Vorfeld der 48. Sitzung UWG, Bündnis 90/Die Grünen, CDU und SPD entsprechende Anträge vorgelegt, um u. a. die Haushaltsplanung 2020 mitzugestalten.

Die Tagesordnung für die Sitzung ist über die Website der Stadt Harsewinkel für jedermann einsehbar. Auch die Anträge der Fraktionen und Ratsmitglieder werden hier öffentlich zugänglich gemacht. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben somit Gelegenheit sich über aktuelle Anträge und Themen zu informieren. Wenn Sie also genauer wissen möchten was im Rat der Stadt Harsewinkel überhaupt beraten wird und welche Anträge aus den jeweiligen Fraktionen gestellt werden, dann finden Sie hier einige Antworten. Das Spöggsken hält ebenfalls die wichtigsten Links zum Thema Stadtrat & Ratsinfosystem für Sie bereit.

Informieren Sie sich hier über die politischen Themen, die Harsewinkel, Marienfeld und Greffen bewegen.

BÖCKSTIEGEL bietet 100% Sicherheit: Einladung zum kostenfreien Hör- oder Sehtest

BÖCKSTIEGEL: Kompetenz in Optik und Akustik

Zwei Bereiche aus einer Hand – doppelter Vorteil für Sie!

Wir laden Sie ein zu einem kostenfreien Sehtest oder zu einem kostenfreien Hörtest ein. Gerne auch zu beidem, denn BÖCKSTIEGEL bietet Ihnen 100 % Sicherheit. Nutzen Sie das große Leistungsspektrum und das Know-how in unserem Haus! Sprechen Sie uns einfach an und vereinbaren Sie einen Termin für Ihren kostenfreien Test.

Und nicht vergessen, bis zum 14. März 2020 feiern wir noch 5-jähriges Geschäftsführerjubiläum mit Ihnen. Beim Kauf einer Brille (1 Fassung + 2 Gläser in Ihrer Sehstärke) beschenken wir Sie mit einem Bonus in Höhe von bis zu 105 €. Wir bei BÖCKSTIEGEL freuen uns bereits darauf, Sie anlässlich unseres 5-jährigen Geschäftsführerjubiläums bei uns begrüßen und beraten zu dürfen.

 

Kinderkarneval DreiKäseHoch & Karneval INKLUSIV im Festzelt auf dem Rathausplatz

(Bildquelle: geralt/pixabay.com)

Am Freitag, den 21. Februar steigt im Festzelt auf dem Rathausplatz ab 15:00 Uhr die karnevalistische Kinderparty DreiKäseHoch. Edda Wesselmann und Finna Baumann führen die kleinen Karnevalisten durch einen lustigen Nachmittag und herrH sorgt mit einem KinderMitmachKonzert für Spaß und Stimmung im Karnevalszelt. Der Eintritt an der Tageskasse beträgt 5 € und Einlass ist ab 14:30 Uhr.

Britta Kreft und Frank Steinscherer (Prinzenpaar der Lebenshilfe Harsewinkel) mit den Organisatoren und Unterstützern von Karneval INKLUSIV

Ab 19:00 Uhr beginnt dann mit Karneval INKLUSIV die ultimative Party für Menschen mit und ohne Handicap aus der gesamten Region. Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide wird als Schirmherrin die Party eröffnen, die durch die tatkräftige Unterstützung der KG Rote Funken Harsewinkel und noa entertainment zum 14. Mal in Harsewinkel steigen kann. Neben dem Männerballett vom KVSL, den Chillischoten und den Playback Piraten hat sich zusätzlich auch noch ein Überraschungsgast angekündigt. Die Stimmung im Zelt wird wahrscheinlich auch am Freitag Berge versetzen. Der Eintritt beträgt 3 €. Einlass ist ab 18:30 Uhr.

Kostenloses Praxisseminar am 22. Februar: Einführung in den Obstbaumschnitt

Für einen langfristigen Erhalt und gleichbleibenden Ertrag der Obstbäume ist eine fachgerechte Pflege unerlässlich. Das Praxisseminar gibt eine Einführung in den Erziehungs-, Erhaltungs-, und Verjüngungsschnitt mit praktischen Übungen an Obstbäumen unterschiedlichen Alters. Es wird gezeigt und erläutert, warum ein fachgerechter Schnitt eine optimale Entwicklung, einen sinnvollen Kronenaufbau und langen Ertrag gewährleisten, sowie späteren Korrekturen vorbeugen kann. Dazu wird demonstriert, welcher Schnitt welche Wirkung hat und welche Wuchseigenschaften bei den verschiedenen Obstgehölzen zu beachten sind.

Ohne Voranmeldung

  • Leitung: Helge Jung, Dipl.-Ing. Landschaftsarchitekt
  • Treffpunkt: 10 Uhr Sürenhagen, Obstbäume Grünfläche, danach 11 Uhr Obstwiese Brockhäger Straße
  • Bitte, falls vorhanden, mitbringen: Rosenschere und Astsäge

Das Spöggsken hält alle weiteren Informationen zum Praxisseminar im Veranstaltungskalender bereit.

 

(Bild- und Textquelle: Lokale Agenda Umwelt)

Weiberfastnacht: Rathaus und Bürgerbüro haben bis 12:30 Uhr geöffnet

Bildquelle: Stadt Harsewinkel

Am Donnerstag, den 20. Februar 2020 (Weiberfastnacht) haben Rathaus und Bürgerbüro bis 12:30 Uhr geöffnet.

Am Mittwoch, den 19. Februar 2020 ist das Rathaus zusätzlich nachmittags von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Die Mitarbeiterinnen im Bürgerbüro stehen in der Zeit von 8 Uhr bis 17 Uhr zur Verfügung. An den übrigen närrischen Tagen einschließlich Rosenmontag gelten für das Rathaus die üblichen Öffnungszeiten.

 

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)

Straßensperrungen wegen Kanalbauarbeiten ab 17. Februar

In den Straßen Wagenfeldstraße, Erikastiege, Nelkenstiege und Fliederweg werden in der Zeit vom 17. Februar bis voraussichtlich zum 18. April die Anschlusskanäle zu den Grundstücken erneuert. Im Bereich der Kanalarbeiten werden die jeweiligen Teilstücke für den Verkehr gesperrt.

Die von den Sperrungen betroffenen Straßen werden entweder vom Tecklenburger Weg oder von der Vom-Stein-Straße aus erreichbar sein. Die Stadt bedankt sich bei den Anwohnerinnen und Anwohnern für das Verständnis.

 

 

(Textquelle: Stadt Harsewinkel)

Eintritt frei bei den Karnevalspartys in der Scheune des Gasthofes Wilhalm!

In der Scheune des Gasthofes Wilhalm wird an den Karnevalstagen wie gewohnt Karneval gefeiert. Edgar Heitmann, Inhaber der Gaststätte „Zum Emstal – bei Edge“, wird in diesem Jahr die Karnevalspartys ausrichten und dafür sorgen, dass den Närrinnen und Narren die Scheunentore zum Feiern geöffnet werden.

 

Öffnungszeiten an den Karnevalstagen:
  • Weiberfastnacht am Donnerstag, den 20. Februar – ab 17:00 Uhr
  • Karnevalsparty am Samstag, den 22. Februar – ab 19:00 Uhr
  • Rosensonntag am Sonntag, den 23. Februar – ab 13:00 Uhr

Der Eintritt ist an allen Tagen FREI!

Gastwirt Edge richtet in diesem Jahr im Außenbereich zusätzlich eine Sektbar ein. In der Scheune des Gasthofes Wilhalm kann also auch in diesem Jahr wieder mit Niveau Karneval gefeiert werden. Edge und sein Team freuen sich bereits auf die tollen Tage in Harsewinkel.

Marienfelder Klostergespräche: Sehnsucht Kind – ungewollt kinderlos

Am Montag, den 17. Februar geht es bei den Marienfelder Klostergesprächen um das Thema „Sehnsucht Kind“

Ein Tabuthema wird gebrochen

Fast 20% aller Paare in Deutschland sind ungewollt kinderlos. Viele Menschen meinen, ungewollte Kinderlosigkeit sei ein Versäumnis von Paaren, die zu lange gewartet haben. Doch auch jungen Menschen widerfährt dieser Zustand. Ihre Kinderlosigkeit hat körperliche Ursachen. Auf natürlichem Wege schwanger zu werden ist fast unmöglich.

Darüber reden will kaum einer. Es ist ein Tabu, welches viele Paare erfahren. Irgendwann ist für diese Menschen klar, wenn sie ein Kind wollen, liegt ihre ganze Hoffnung in der Reproduktionsmedizin – Familienplanung via künstliche Befruchtung. Auch wenn es so einfach klingt, ist dieser Weg eine Belastung für Körper, Psyche und Partnerschaft. Schnell kommen Missverständnisse auf, was den Leidensdruck nicht geringer macht. Hinzu kommt die Angst vor den Nebenwirkungen. An diesem Abend gibt Frau Dr. Wiebke Rübberdt von der Kinderwunschpraxis Bielefeld einen ersten Einblick über verschiedene Möglichkeiten auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin. Dr. Rübberdt berichtet über Erfahrungen, nennt mögliche Ursachen der Kinderlosigkeit und steht für Fragen gern bereit. Ggf. kommen zu ihren Ausführungen auch Eltern zu Wort, die mit ihr diesen Weg gegangen sind.

Dr. Wiebke Rübberdt ist im Bielefeld Fertility-Center als Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Reproduktionsmedizinerin und Gynäkologische Endokrinologie tätig.

Interessierte sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Beginn: 19:30 Uhr

Ort: Pfarrheim Marienfeld, Klosterhof 16, 33428 Marienfeld

 

(Text- und Bildquelle: Marienfelder Klostergespräche)

Jetzt anmelden: Mit der TSG Harsewinkel königlich trainieren

Real Madrid kommt erneut ins Moddenbachtalstadion 06.04.2020 – 09.04.2020

Das weiße Ballett schickt erneut eine Abordnung von Jugendtrainern nach Harsewinkel und ermöglicht es daher interessierten Jugendspielern einmal so trainiert zu werden, wie die Großen. Mit neuster Trainingstechnik und Methodik wird den Spielern gezeigt wie es richtig geht. Aber nicht nur das… Jeder angemeldete Teilnehmer erhält neben 4 Tage tollem Training noch eine komplette Trainingsausstattung wie sie Toni Kroos ebenfalls beim Training trägt. Die Verpflegung ist ebenfalls im Preis mit drin.

Jetzt noch schnell unter diesem Link anmelden, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

POL-GT: Internistische Notlage – Zwei Verkehrsunfälle

Bildquelle: Markus_Roider/pixabay.com

Gütersloh (ots) – Harsewinkel (MK) – Eine 83-jährige Harsewinkelerin befuhr am frühen Donnerstagabend (13.02., 18.06 Uhr) mit ihrem Mercedes die Bielefelder Straße in Marienfeld. Im Bereich einer beampelten Baustelle fuhr die Mercedes-Fahrerin an den wartenden Fahrzeugen vorbei, obwohl die Ampel nach den Aussagen zu dem Zeitpunkt Rotlicht zeigte. Hierbei kollidierte die Mercedes-Fahrerin bei niedriger Geschwindigkeit mit einem ihr entgegenkommenden Audi einer 44-jährigen Frau aus Harsewinkel. Die 83-Jährige fuhr mit ihrem Mercedes daraufhin erneut an und stieß ein zweites Mal mit dem Audi zusammen. Im Rahmen der anschließenden Unfallaufnahme durch die eingesetzten Polizeibeamten stellte sich bei der Mercedes-Fahrerin eine internistische Notlage dar. Zudem ergaben die Ermittlungen, dass die Harsewinkelerin bereits am Nachmittag (13.02., 15.35 Uhr) bei einem Verkehrsunfall beteiligt war, der sich an der Brockhäger Straße in Harsewinkel ereignete. Hier touchierte die 83-Jährige einen an der Straße geparkten Renault eines 28-jährigen Harsewinkelers. Anschließend entfernte sich die Mercedes-Fahrerin, ohne ihren Pflichten als Unfallverursacherin nachzukommen und eine Schadensregulierung zu gewährleisten. Dem Renault-Besitzer gelang es, ein Foto des wegfahrenden Mercedes zu machen. Die 83-Jährige wurde noch vor Ort durch eingesetzte Rettungskräfte erstversorgt und anschließend zur weiteren ärztlichen Behandlung stationär in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert. Bei den beiden Verkehrsunfällen entstand ein geschätzter Gesamtsachschaden von 3000 Euro.

Rückfragen bitte an: Polizei Gütersloh Pressestelle Polizei Gütersloh Telefon: 05241 869 0 E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/ Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_gt Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/ Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/23127/4520900 OTS: Polizei Gütersloh Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell