LANTA-Banner
Start Blog Seite 827

Coronavirus: Gottesdienste der Evangelischen Kirche finden nicht statt

Aufgrund einer Empfehlung der Evangelischen Kirche von Westfalen werden bis zum 6. April keine Gottesdienste mehr in der evangelischen Kirchengemeinde Harsewinkel gefeiert. Auch fallen ab sofort alle gemeindlichen Veranstaltungen bis Ostern aus.

 

(Text- und Bildquelle: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harsewinkel)

Corona-Virus: Ab Montag Betretungsverbot in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung und Ausnahmen

(Bildquelle: geralt/pixabay.com)
Nach Mitteilung des Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlingen und Integration des Landes NRW von heute gelten bis auf weiteres folgende Regelungen:

Ab Montag gilt ein Betretungsverbot für Kinder in Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen, Heilpädagogischen Kindertageseinrichtungen und „Kinderbetreuungen in besonderen Fällen“ (Brückenprojekte).

Hierzu gelten jedoch Ausnahmen. Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen und Heilpädagogische Kindertageseinrichtungen erhalten den Betrieb ab Montag zunächst offen! So soll es ermöglicht werden, dass in den Fällen, in den beide Eltern oder Alleinerziehende in kritischer Infrastruktur arbeiten, ihre Kinder wie gewohnt in die Einrichtungen bringen können.

Voraussetzung hierfür:
  • die Kinder weisen keine Krankheitssymptome auf,
  • die Kinder stehen nicht in Kontakt zu infizierten Personen bzw. seit dem Kontakt mit infizierten Personen sind 14 Tage vergangen und sie weisen keine Krankheitssymptome auf,
  • die Kinder haben sich nicht in einem Gebiet aufgehalten, das durch das Robert Koch-Institut (RKI) aktuell als Risikogebiet ausgewiesen ist (tagesaktuell abrufbar im Internet unter https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html) bzw. 14 Tage seit Rückkehr aus diesem Risikogebiet vergangen sind und sie zeigen keine Krankheitssymptome.

(Textquelle: Stadt Harsewinkel | Bildquelle: geralt/pixabay.com)

Coronavirus: Frühjahrskonzert des Kolpingorchester Harsewinkel abgesagt!

Frühjahrskonzert des Kolpingorchester Harsewinkel auf Grund der Entwicklungen rund um das Coronavirus abgesagt

Das für Samstag, den 21. März 2020 in der Mehrzweckhalle geplante Frühjahrskonzert des Kolpingorchester Harsewinkel muss auf Grund der aktuellen Entwicklungen rund um das Corona-Virus abgesagt werden. Stadt und Veranstalter folgen damit nach gemeinsamen Beratungen dem Erlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales zur Durchführung von Veranstaltungen vom 10. März 2020.

Die Verantwortlichen des Kolpingorchesters Harsewinkel haben erste Überlegungen für einen Nachholtermin im Herbst abgewägt, möchten aber die Entwicklungen der kommenden Wochen vor der Aufnahme von Detailplanungen zunächst abwarten.

Bereits gekaufte Eintrittskarten können zurückgegeben werden. Eintrittskarten die bei Orchestermitgliedern erworben wurden sollen nach Möglichkeit auch dort wieder abgegeben werden. Die Orchestermitglieder sind über die Vorgehensweise informiert. Karten die im Bettenhaus Brentrup erworben wurden, können am Samstag, den 21.03.2020 in der Zeit von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr auf dem Harsewinkeler Wochenmarkt am Stand des KOH zurückgegeben werden. Gäste, die ihre Karte über einen Umtauschgutschein erhalten haben werden gebeten auch diese über ein Orchestermitglied zurückzugeben. Details zur Kartenrücknahme sind im Internet unter www.kolpingorchester.de zu erfahren.

(Text- und Bildquelle: Kolpingorchester Harsewinkel)

Bitte an Reiserückkehrer zu Hause zu bleiben – Stand 13. März insgesamt 27 laborbestätigte Corona-Infektionen im Kreis Gütersloh

Stand 13. März, 12.30 Uhr insgesamt 27 laborbestätigte Corona-Infektionen im Kreis Gütersloh – Reiserückkehrer werden gebeten zu Hause zu bleiben

Zum genannten Zeitpunkt waren offiziell im gesamten Kreis 27 laborbestätigte Corona-Infektionen bekannt.

Davon in:
  • Borgholzhausen:                                1          (0)
  • Gütersloh:                                          8          (2)
  • Rheda-Wiedenbrück:                        3          (3)
  • Rietberg:                                            5          (1)
  • Schloß Holte – Stukenbrock:            3          (2)
  • Steinhagen:                                        2          (2)
  • Verl:                                                   5          (5)

In Klammern sind die Fallzahlen zum Stichtag 12. März, 12:30 Uhr aufgeführt.

Alle bekannten Fälle sind weiterhin reisebedingt:

Es handelt sich um Rückkehrer aus Österreich, Italien und Südfrankreich. Gesundheitsdezernent und Krisenstabsleiter Thomas Kuhlbusch appelliert deshalb an Reiserückkehrer aus den Skigebieten in Österreich, insbesondere aus Ischgl, aus Südfrankreich und die Rückkehrer aus Italien und sonstigen vom Robert Koch Institut benannten Risikogebieten, sich unmittelbar in häusliche Quarantäne zu begeben. „Bitte bleiben Sie erst einmal zu Hause, begrenzen Sie bitte Ihre Kontakte im Haus auf das Nötigste, um mögliche Ansteckungen zu vermeiden, und sprechen Sie am Montag mit Ihrem Hausarzt.“

Der ganz überwiegende Teil dieser Personen zeigt keine oder nur leichte grippeähnliche Symptome und befindet sich in häuslicher Quarantäne. Eine Person befindet sich in stationärer Behandlung.

Für Bürgerinnen und Bürger, die Fragen rund um das neuartige Coronavirus haben, hat der Kreis eine Bürger-Hotline eingerichtet. Die Hotline ist montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer 05241 85-4500 erreichbar. Ab 17 Uhr und am Wochenende kann das Bürgertelefon der Kassenärztlichen Vereinigung unter Telefon 116 117 angerufen werden.

Das Robert Koch Institut veröffentlichten Risikogebiete finden Sie hier:

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html

 

(Textquelle: Der Landrat – Kreis Gütersloh | Bildquelle: geralt/pixabay.com)

Absage: Don & Ray feat. Silvia Droste am 14. und 15. März

Lieber Freunde der guten Jazzmusik,

aufgrund der aktuellen Lage zum Coronavirus hat die Landesregierung beschlossen, dass auch Veranstaltungen mit weniger als 1000 Teilnehmern abgesagt werden sollen. Wir folgen diesem Aufruf natürlich, um auch unsere Gäste nicht zu gefährden und eine weitere Verbreitung zu verhindern.

Dementsprechend müssen wir das Konzert am kommenden Wochenende leider absagen.

Für unsere weiteren Veranstaltungen haben wir beschlossen, dass wir vorerst den weiteren Verlauf der Pandemie abwarten und uns dann selbstverständlich an die Vorgaben der Regierung und Experten halten und dann auch weitere Konzerte ggf. absagen werden. Wir halten euch dazu natürlich weiterhin auf dem Laufenden.

Jazzige Grüße,

Farmhouse Jazzclub Harsewinkel

 

(Text- und Bildquelle: Farmhouse Jazzclub e.V.)

Coronavirus: Aufgrund der aktuellen Situation wurde das Marienfelder Klostergespräch am Montag abgesagt!

Das für Montag, den 16. März geplante Marienfelder Klostergespräch wurde aufgrund der aktuellen Situation rund um das Coronavirus abgesagt.

Ob und wann die Veranstaltung zum Thema „Klimawandel Fake oder Realität?“ nachgeholt wird, das geben die Veranstalter selbstverständlich frühzeitig bekannt. Zunächst gilt es die Entwicklungen abzuwarten.

 

(Bildquelle: Marienfelder Klostergespräche)

Schulen und Kindergärten geschlossen: Stadt Harsewinkel informiert über Maßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus

Bildquelle: Stadt Harsewinkel

Neben Schulen und Kindergärten bleiben auch Hallenbad, Stadtbücherei St. Lucia, Gemeinschaftshaus Dammanns Hof und städtische Sportstätten geschlossen

Ab Montag, 16. März bis zunächst zum 19. April bleiben alle Schulen, Kindergärten und Tagespflegestellen in der Stadt Harsewinkel geschlossen. Damit folgt die Stadtverwaltung den Vorgaben der Landesregierung vom 13. März 2020.

Geschlossen bleiben ab Samstag, 14. März, bis auf weiteres folgende öffentliche Einrichtungen: Hallenbad, Stadtbücherei St. Lucia, Gemeinschaftshaus Dammanns Hof, Sportstätten. Bei allen anderen Einrichtungen, die nicht in städtischer Trägerschaft sind, wird eine kurzfristige Abstimmung mit den Trägern erfolgen mit dem Ziel der Schließung.

„Wir folgen damit der Entscheidung bzw. der dringenden Empfehlung der Landesregierung, zur Vermeidung weiterer Ansteckungen soziale Kontakte soweit wie möglich einzuschränken“, so Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide.

Im Rahmen des am 10. März vom NRW-Gesundheitsministerium herausgegebenen Erlasses hatte die Stadt bereits Veranstaltungen abgesagt, bei denen mehr als 1.000 Personen erwartet werden. So fällt unter anderem der für Mitte April geplante Kleesamenmarkt in diesem Jahr aus; auch der Karnevalsumzug und das Kolping-Frühjahrskonzert sind abgesagt. Es wird darauf hingewiesen, dass die drei Veranstaltungen der Theatergemeinde Harsewinkel im Stadttheater Gütersloh aufgrund der sofortigen Theaterschließung bis einschließlich 30.April entfallen.

Bis auf weiteres werden auch die Besuche bei Jubilaren durch die Bürgermeisterin und ihre Vertreterinnen ausgesetzt. „Gerade ältere Menschen sind gefährdet – darauf müssen wir jetzt besonders Rücksicht nehmen“, so das Stadtoberhaupt.

Im Zusammenhang mit der Durchführung von Veranstaltungen verweist die Stadt auf den vom Robert-Koch-Institut herausgegebenen Kriterienkatalog zur Risikoeinschätzung und Handlungsempfehlung für Veranstaltungen und appelliert an die Verantwortung jedes Einzelnen, das Ansteckungsrisiko für sich und andere durch entsprechendes Verhalten zu minimieren. Im Vorfeld des NRW-Erlasses haben bereits viele Veranstalter reagiert und von sich aus die Initiative ergriffen.  Die Stadtverwaltung bedankt sich für das Verständnis bei allen Veranstaltern.

Um sich schnell auf die aktuelle Sachlage einstellen und mit den entsprechenden Maßnahmen reagieren zu können, hat die Stadtverwaltung einen Krisenstab eingerichtet. „Hier werden alle wichtigen Informationen zusammengetragen – auf der Grundlage ist es möglich, Entscheidungen schnell zu treffen und umzusetzen“, erläutert die Bürgermeisterin.

Die Stadt Harsewinkel hat auf ihrer Homepage (www.harsewinkel.de) eine Seite zu Informationen rund um den Corona-Virus eingerichtet, auf der unter anderem auch über Veranstaltungsabsagen informiert wird. Wer hier aufgeführt sein möchte, schickt eine Mail an kontakt@harsewinkel.de.

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)

NRW Landesregierung schließt Schulen bis zu den Osterferien – Übergangsfristen bis einschließlich Dienstag

(Bildquelle: geralt/pixabay.com)

Im Rahmen der Maßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus in Nordrhein-Westfalen, werden die durch das Vorziehen des Beginns der Osterferien ab sofort ab Montag bis zum 19. April 2020 geschlossen. Die Schulen werden aber am Montag und Dienstag für eine Betreuung von nicht betreuten Schülerinnen und Schülern sorgen. In den weiterführenden Schulen wird für die aktuellen Abschlussjahrgänge sichergestellt, dass geplante nötige Prüfungen abgelegt werden können.

Die Einstellung des Schulbetriebes darf und wird nicht dazu führen, dass Eltern, die in unverzichtbaren Funktionsbereichen arbeiten, wegen der Betreuung ihrer Kinder im Dienst ausfallen. Ein Betreuungsangebot für Kinder von Eltern, die in unverzichtbaren Funktionsbereichen wie z. B. im Gesundheitswesen oder in Bereichen der öffentlichen Ordnung oder anderer wichtiger Infrastruktur arbeiten, wird von den Schulen geplant und bekannt gegeben.

Weiterführende Informationen stellen die Schulen sukzessive auf den offiziellen Websites bereit. Damit Sie sich entsprechend informieren können hat das Spöggsken die entsprechenden Links für Sie aufgelistet.

Grundschulen:
Weiterführende Schulen:

Karnevalsumzug in Harsewinkel im April aufgrund der dynamischen Entwicklungen in der Corona-Krise abgesagt!

Karnevalsumzug in Harsewinkel entgültig abgesagt!

Vorstand und Umzugskomitee der KG Rote Funken Harsewinkel von 1975 e. V. sagen den im April geplanten Nachholtermin für den Karnevalsumzug schweren Herzens ab. Der Verein teilt in seiner Pressemitteilung Folgendes mit.

Nachdem die Freude über den Nachholtermin des Harsewinkler Karnevalsumzugs am 25. April auf allen Seiten zunächst sehr groß war, müssen wir heute leider auch diese Pläne verwerfen und den Nachholumzug samt OpenAir-Veranstaltung absagen. Die dynamischen Entwicklungen in der Corona-Krise lassen uns und den Behörden keine Wahl.

In einer heutigen Stellungnahme der Stadt Harsewinkel heißt es hierzu:

„Ihr Antrag wurde bisher nicht beschieden. Bei der Entscheidung über Ihren Genehmigungsantrag ist die aktuelle Erlasslage zum Corona-Virus zu berücksichtigen mit der Folge, dass die Veranstaltung nicht genehmigungsfähig ist.“

Bezugnehmend auf den Erlass der NRW-Landesregierung (Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales) vom 10.03.2020 bezieht die Stadt weiter Stellung:

„Die Stadt Harsewinkel ist nach Nr. 1.a. dieses Erlasses angewiesen, insbesondere bei Großveranstaltungen dafür Sorge zu tragen, dass notwendige Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung von SARS-CoV-2 getroffen werden; dabei ist bei Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 erwarteten Besuchern/Teilnehmern aufgrund der aktuellen Erkenntnislage davon auszugehen, dass in der Regel keine Schutzmaßnahmen durch die Veranstalter getroffen werden können, die gleich effektiv aber weniger eingriffsintensiv sind, als eine Veranstaltung mit dieser Teilnehmer-/Besucherzahl nicht durchzuführen. Das Auswahlermessen reduziert sich damit dahingehend, dass nur die Absage der Veranstaltung in Betracht kommt. Ich verweise zur weiteren Information auch auf die Begründung des Erlasses zu 1.a).

Die Regelungen des Erlasses sind zeitlich nicht befristet. Die Gesundheitsbehörde des Kreises hat in einem gestern geführten Telefonat meine Einschätzung bestätigt, dass nach der Lageentwicklung rund um das Corona-Virus eine Aufhebung des Erlasses vor dem Veranstaltungstermin sehr unwahrscheinlich ist. 

Unter Berücksichtigung dieser Ausgangslage macht es keinen Sinn, an der Nachholung des Karnevalsumzuges am 25.04.2020 festzuhalten und im Zusammenhang mit der Durchführung stehende Planungen weiter voranzutreiben. Dies bezieht sich insbesondere auch auf die zur Gewährleistung der Sicherheit im Vorlauf dieser Veranstaltung notwendigen und mit insgesamt hohen Kosten verbundenen vorbereitenden Arbeiten. 

Dies alles führt in der Gesamtbetrachtung dazu, dass die Genehmigung der Veranstaltung – soweit sie der Entscheidung der Stadt Harsewinkel als örtlicher Ordnungsbehörde unterliegt – abgelehnt wird.“

Wir als Veranstalter haben vollstes Verständnis für diese Entscheidung, bedauern gleichzeitig jedoch sehr, dass es zur erneuten Absage des Umzugs kommen muss; insbesondere im Hinblick auf die vielen Wagenbauer und Kostümgruppen, die viel Zeit und Mühen in die Vorbereitungen gesteckt haben.

Eine erneute Verschiebung der Veranstaltung ist aufgrund der ungewissen Lage, insbesondere in Bezug auf ihre Dauer, nicht vorgesehen. Wir hoffen auf bessere Zeiten für den Karneval im nächsten Jahr und wünschen allen, dass sie gesund und munter bleiben.

 

(Text- und Bildquelle: KG Rote Funken Harsewinkel)

Eilmeldung des Vorstandes der TSG Harsewinkel Handballabteilung: Spielbetrieb im Bereich Jugend ab sofort eingestellt

Eilmeldung des Vorstandes der TSG Harsewinkel Handballabteilung:

1. Laut Information des Handball Verbandes Westfalen ist der Spielbetrieb im Bereich Jugend ab sofort eingestellt.

Der Spielbetrieb im Bereich Seniorinnen und Senioren ruht  bis auf weiteres bis zum 19. April. 2020, spätestens zu diesem Zeitpunkt erfolgt eine Information über die weitere Vorgehensweise.

2. Die TSG folgt einer Empfehlung des Handball Verbandes und stellt bis auf weiteres auch den Trainingsbetrieb aller Mannschaften ein.

3. So sehr wir dies auch im Hinblick auf die sportlichen Einschränkung bedauern, so sehr handelt es sich bei oben genannten Maßnahmen um notwendiges Handeln, um das Risiko im Zusammenhang mit dem Coronavirus einzudämmen und zu begrenzen.

Der Schutz unserer Sportler und Sportlerinnen, der Vereinsmitglieder und der angeschlossenen Familien hat höchste Priorität.

Gez. Der Vorstand

 

(Text und Bildquelle: TSG Harsewinkel)