LANTA-Banner
Start Blog Seite 825

Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide: Lassen Sie uns mit Abstand zusammenhalten

(Bildquelle: sumanley/pixabay.com)
(Bildquelle: sumanley/pixabay.com)

Klaus Besser, Bürgermeister von Steinhagen, hat sich gestern mit einem erschütternden Appell an seine Kolleginnen und Kollegen im Kreis Gütersloh gewandt. Dazu Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide:

Ich möchte den Bürgerinnen und Bürgern von Harsewinkel die Nachricht von meinem Kollegen Klaus Besser nicht vorenthalten: Er schildert uns darin eine Situation aus Fivizzano, der italienischen Partnerstadt von Steinhagen, zu der es bei uns nicht kommen darf.

Hier kommen Sie zur Sprachnachricht von Klaus Besser >>>

Ich bitte Sie alle, alles dafür zu tun, dass wir die durch das Virus hervorgerufene Ausnahmesituation schnell hinter uns lassen können.
Lassen Sie uns mit Abstand zusammenhalten – dann können wir die Situation meistern.

Ihre Sabine Amsbeck-Dopheide
Bürgermeisterin

 

(Textquelle: Stadt Harsewinkel | Bildquelle: sumanley/pixabay.com)

Befristete Entbindung von der Betriebspflicht für Taxen

(Bildquelle: MichaelGaida/pixabay.com)

Nachtfahrten für Taxiunternehmen zeitweise nicht mehr verpflichtend

Die Abteilung Straßenverkehr des Kreises Gütersloh hat die Taxiunternehmen im Kreis zeitlich befristet von ihrer Betriebspflicht entbunden. Ab sofort bis zum 30. Juni sind Nachtfahrten für Taxen nicht mehr verpflichtend.

Infolge des neuen Corona-Virus ist das öffentliche Leben auch bei uns im Kreis Gütersloh stark eingeschränkt. Um eine Konzession zu erhalten, ist es für Taxiunternehmen unter normalen Umständen verpflichtend, rund um die Uhr Fahrten anzubieten. Da es für die Unternehmen angesichts der Corona-Epidemie wirtschaftlich unzumutbar ist, weiterhin nachts Fahrten anzubieten, werden sie von dieser Pflicht ab sofort bis zum 30. Juni befreit.

Gleichzeitig tragen Taxiunternehmen insbesondere gegenüber Menschen, die chronisch krank sind, eine hohe Verantwortung. Daher muss das Angebot für Taxifahrten tagsüber, in der Zeit von 6 Uhr morgens bis 20 Uhr abends, weiterhin bestehen bleiben.

 

(Textquelle: Der Landrat – Kreis Gütersloh | Bildquelle: MichaelGaida/pixabay.com)

Klosterladen in Marienfeld und Weltladen in Harsewikel bleiben ab sofort geschlossen

(Bildquelle: geralt/pixabay.com)
(Bildquelle: geralt/pixabay.com)

Klosterladen und Weltladen schließen auch

Aufgrund der Prognosen des Robert-Koch-Instituts bleiben Klosterladen in Marienfeld und Weltladen in Harsewinkel bis auf Weiteres vorläufig geschlossen.

Klosterladen Marienfeld:
  • Buch-, Bier- oder Weinbestellungen nehmen wir gern per Mail  info@klosterladen-marienfeld.de oder telefonisch (Handy: 0173 740 9505) entgegen. Abhol- bzw. Liefertermine erfolgen nach Absprache.
Weltladen Harsewinkel:
  • Bestellungen werden gern per Mail (weltladen@kirche-hsw.de) oder telefonisch (0173 740 9505) entgegengenommen. Abhol- bzw. Liefertermine erfolgen nach Absprache.

 

(Bildquelle: geralt/pixabay.com)

Dienststellen des Kreises ab Donnerstag geschlossen

(Bildquelle: coyot/pixabay.com)

Coronavirus: Termine nur in dringenden Fällen und nach telefonischer Absprache

Die Dienststellen der Kreisverwaltung Gütersloh bleiben ab Donnerstag, 19. März, bis auf weiteres für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen. Das gilt für beide Kreishäuser und die externen Dienststellen, einschließlich der Familienzentren. Auch die Kantinen in den Kreishäusern stehen für die Öffentlichkeit nicht mehr zur Verfügung. Termine zur persönlichen Vorsprache werden nur nach telefonischer Vereinbarung gemacht, wenn Anliegen weder telefonisch noch online geklärt oder erledigt werden können. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter holen die Besucher dann an den Türen ab.

Dies gilt ausdrücklich auch für die Zulassungsstelle. Wer dort einen Termin haben möchte, sollte sich an die Servicenummer 05241/85-1200 wenden. Wer ein anderes Anliegen hat, sollte zunächst ins Serviceportal des Kreises Gütersloh schauen: Unter www.service.kreis-guetersloh.de finden sich die Dienstleistungen, Formulare und die entsprechenden Ansprechpartner, mit denen man einen Termin vereinbaren kann. Einige Dienstleistungen, wie etwa die Zulassung eines Fahrzeugs, lassen sich auch online erledigen.

Alle in den Dienststellen des Kreises geplanten Veranstaltungen fallen bis zum 19. April aus. Die Schließung sei eine erforderliche Maßnahmen um die weitere Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, erklärte Landrat Sven-Georg Adenauer, der diese Entscheidung am Dienstvormittag in der Leitungskonferenz verkündet hat. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales hatte bereits per Erlass nahezu alle Freizeit-, Sport-, Unterhaltungs- und Bildungsaktivitäten im Land untersagt.

„Meine Mitarbeiter sind für die Bürgerinnen und Bürger am Telefon und per E-Mail natürlich weiterhin erreichbar. So können auch Termine vereinbart werden“, erklärt Landrat Sven-Georg Adenauer. „Mit dieser Schutzmaßnahme verhindern wir Menschenansammlungen in geschlossenen Räumen und verringern damit die Ansteckungsgefahr“, sagt Adenauer. Dazu zählen beispielsweise die Wartebereiche des Straßenverkehrsamts, des Jobcenters mit seinen Außenstellen oder der Abteilung Jugend und den Regionalstellen. Alle Fragen rund um das Coronavirus und der aktuellen Situation im Kreis Gütersloh beantworten weiterhin die Mitarbeiter an der Bürger-Hotline unter der Telefonnummer 05241 85-4500. Um die Wartezeiten zu verkürzen, hat der Krisenstab des Kreises Gütersloh die Besetzung der Hotline aufgestockt. Die Bürger-Hotline ist weiterhin von Montag bis Freitag ab 8 bis 17 Uhr erreichbar. Ab 17 Uhr und am Wochenende kann das Bürgertelefon der Kassenärztlichen Vereinigung unter der Telefonnummer 116117 angerufen werden.

 

(Textquelle: Der Landrat – Kreis Gütersloh | Bildquelle: coyot/pixabay.com)

Stadt Harsewinkel ändert/ergänzt Allgemeinverfügung – Informationen zu Geschäften, Gastronomie und Einrichtungen Stand 18.03.

(Bildquelle: sumanley/pixabay.com)

Die Allgemeinverfügung Stadt Harsewinkel über weitere kontaktreduzierende Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus vom 17.03.2020 wurde noch einmal geändert bzw. ergänzt. In der Allgemeinverfügung vom 18.03.2020 sind nun u. a. weitere Informationen zu Geschäften, Gastronomie, Einrichtungen und Begegnungsstätten geregelt. Die aktuelle Allgemeinverfügung ist zunächst bis zum 19.04.2020 gültig.

 

 

Zur ergänzenden Allgemeinverfügung der Stadt Harsewinkel vom 18.03.2020 >>>

 

(Bildquelle: sumanley/pixabay.com)

Schutzmaßnahmen im öffentlichen Nahverkehr

(Bildquelle: stux/pixabay.com)

Beschränkungen im Busverkehr

Um die weitere Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, gelten ab Mittwoch, 18. März, besondere Schutzmaßnahmen der Fahrgäste und des Personals beim öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV). Da bis auf weiteres alle Schulen im Kreis geschlossen bleiben, fahren die Busse der Linien des Stadtbusses Gütersloh, des TWV Teutoburger Wald Verkehrs und des BVO Busverkehrs Ostwestfalen, ab Mittwoch, 18. März, nach Ferienfahrplan. Ob die Linien der moBiel (Linien 87, 94 und 95 zwischen Bielefeld und Gütersloh) auch eingeschränkt werden, ist derzeit noch unklar. Fahrgäste können sich über Bekanntmachungen bei moBiel auf der Internetseite unter www.moBiel.de erkunden.

Zum Schutz der Fahrgäste und des Fahrpersonals bleibt die vordere Tür der Busse geschlossen, Ein- und Ausstieg ist nur noch über die hintere Tür möglich. Beim Fahrpersonal kann daher kein Ticket mehr erworben werden. Dies geht weiterhin an den Fahrkartenautomaten in den Bahnhöfen Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück und Schloß Holte. Zudem besteht die Möglichkeit, Tickets für den Bus- und Bahnverkehr per Smartphone oder im Internet zu kaufen. Das geht beispielsweise mit den Apps ‚mobil.nrw‘, ‚Westfalentarif‘ oder ‚DB Navigator‘. Die Apps können über den Apple AppStore oder den Google PlayStore kostenlos heruntergeladen werden. Auch im Internet auf den Seiten www.bahn.de und www.mobiel.de können Tickets gekauft und zu Hause ausgedruckt werden.

Zum Schutz des Busfahrers bleibt zudem die erste Sitzreihe abgesperrt. Der Kreis Gütersloh bittet alle Fahrgäste, vermehrt Rücksicht aufeinander zu nehmen. Dazu gehört: Niesen und Husten in die Armbeuge statt in die Hand sowie regelmäßiges und gründliches Händewaschen.

Für persönliche Beratung zu den Verkehrsanbindungen sind derzeit noch das Service Center am ZOB Gütersloh, das DB Reisezentrum im Hauptbahnhof Gütersloh und die DB-Agenturen in den Bahnhofsgebäuden in Halle (Westf.) und Rheda geöffnet. Es wird empfohlen, ausreichend Tickets wie zum Beispiel Vierer-Tickets oder Sieben-Tage-Tickets im Vorverkauf zu erwerben. Für die Benutzung des ÖPNV gilt trotz der Einschränkungen die reguläre Ticketpflicht.

 

(Textquelle: Der Landrat – Kreis Gütersloh | Bildquelle: stux/pixabay.com)

Rathaus und Bürgerbüro bleiben bis auf Weiteres geschlossen – Erreichbarkeit telefonisch oder per E-Mail gewährleistet

Bildquelle: Stadt Harsewinkel

Rathaus und Bürgerbüro bleiben bis auf Weiteres geschlossen. Wer eine dringende Angelegenheit zu erledigen hat, soll sich vorrangig telefonisch oder per E-Mail bei der Verwaltung melden. Die jeweiligen Ansprechpartner/innen mit den entsprechenden Kontakt-Daten in der Verwaltung sind auf der Internetseite der Stadt Harsewinkel unter der Rubrik Rathaus/Bürgerservice zu finden. Sollte im Einzelfall ein persönliches Erscheinen zwingend erforderlich sein, wird der Zutritt zu Rathaus und Bürgerbüro über die Informationszentrale im Rathaus gesteuert. Allerdings bittet die Verwaltung die Besucher/innen auch hier auf den geforderten Zwei-Meter-Abstand zu achten.

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)

Corona: Informationen für Gewerbetreibende & Freiberufler

(Bildquelle: coyot/pixabay.com)
(Bildquelle: coyot/pixabay.com)

Die Maßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus stellen gerade auch Gewerbetreibende und Freiberufler vor große Herausforderungen. Die pro Wirtschaft GT hat für Erstanfragen zur Corona-Thematik eine Servicehotline eingerichtet und bietet in einer Übersicht Informationen von Kurzarbeitergeld bis zu Tätigkeitsverbot und Quarantäne an.

Die  Service-Hotline der pro Wirtschaft GT dient als erste Orientierungshilfe für Gewerbetreibende und Freiberufler für Erstanfragen zur Corona-Thematik:

Telefonnummer: 05241 851409

Die Servicehotline ist werktags von 8 bis 17 Uhr freigeschaltet. Sollte die Hotline überlastet sein, können Sie den Rückruf-Service in Anspruch nehmen.
Die pro Wirtschaft GT filtert Informationen, recherchiert und bereitet auf. Bei Detailfragen wird an die entsprechenden Fachstellen weiter geleitet, die nachfolgend bei den entsprechenden Unterthemen verlinkt sind.
Bei allgemeinen Fragen rund um Corona nutzen Sie bitte die Bürger-Hotline des Kreises Gütersloh: 05241 854500 (montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr). Ab 17 Uhr kann das Bürgertelefon der Kassenärztlichen Vereinigung unter Telefon 116117 angerufen werden.

 

Auf der Pro Wirtschaft GT Homepage finden Sie erste Informationen zu folgenden Themen:
  • Vereinbarkeit Familie, Pflege und Beruf
  • Kurzarbeitergeld
  • Arbeitsrecht
  • Tätigkeitsverbot & Quarantäne
  • Liquidität und Finanzierung
  • Steuern
Zu den Informationen der pro Wirtschaft GT >>>

 

(Textquelle: Stadt Harsewinkel |Bildquelle: coyot/pixabay.com)

Familienminsiterium NRW: Schlüsselpersonen Berufsgruppen & Muster-Bescheinigung des Arbeitgebers

(Bildquelle: Derks24/pixabay.com)

Die Berufsgruppen der so genanten Schlüsselpersonen werden von der Landesregierung NRW in ihrem Schreiben vom 14.03.2020 wie folgt definiert:

Schlüsselpersonen sind: Angehörige von Berufsgruppen, deren Tätigkeit der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung sowie der medizinischen und pflegerischen Versorgung der Bevölkerung und der Aufrechterhaltung zentraler Funktionen des öffentlichen Lebens dient.

Dazu zählen insbesondere: Alle Einrichtungen, die der Aufrechterhaltung der Gesundheitsversorgung und der Pflege sowie der Behindertenhilfe, Kinder-und Jugendhilfe, der öffentlichen Sicherheit und Ordnung einschließlich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr (Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz), der Sicherstellung der öffentlichen Infrastrukturen (Telekommunikationsdienste, Energie, Wasser, ÖPNV, Entsorgung), der Lebensmittelversorgung und der Handlungsfähigkeit zentraler Stellen von Staat, Justiz und Verwaltung dienen.

Zum Schreiben der Landesregierung NRW >>>

Eine Muster-Bescheinigung des Arbeitgebers zur Unabkömmlichkeit der Arbeitnehmerin/des Arbeitnehmers wird ebenfalls von der Landesregierung bereitgestellt.

Zur Muster-Bescheinigung des Arbeitgebers >>>

 

(Textquelle: Familienminsiterium NRW)

VHS-Kursbetrieb bis Ostern vorläufig unterbrochen

Wie die Zentrale der Volkshochschule Verl-Harsewinkel-Schloß Holte-Stukenbrock mitteilt, wird angesichts der aktuellen Entwicklung rund um den Corona-Virus ab Montag, 16.03., der VHS-Kursbetrieb zunächst bis zum Ende der Osterferien am 19.04.2020 unterbrochen. Dies gilt für alle Kurse, Einzelveranstaltungen und Exkursionen. Die VHS-Geschäftsstelle in Schloß Holte-Stukenbrock und alle Unterrichtsstätten sind während dieser Zeit geschlossen. Es können somit auch keine persönlichen Anmeldungen und Beratungen vor Ort stattfinden. Telefonisch sind die Mitarbeitenden der VHS-Geschäftsstelle weiterhin natürlich unter 05207-9174-0 oder per Mail unter vhs-vhs@gt-net.de zu erreichen. Weitere Informationen zur aktuellen Entwicklung veröffentlicht die VHS auf ihrer Website unter www.vhs-vhs.de.