LANTA-Banner
Start Blog Seite 416

Landesregierung NRW: Anpassung der Test- und Quarantäneverordnung – Testpflicht zur Freitestung entfällt zukünftig!

Bildquelle: viarami/pixabay.com
Bildquelle: viarami/pixabay.com

Die Landesregierung wird die Test- und Quarantäneverordnung, in der die wesentlichen Regelungen hinsichtlich Isolierungs- und Testregelungen festgelegt sind, zum 30. November 2022 anpassen. Wer positiv auf eine Coronainfektion getestet wurde, muss grundsätzlich fünf Tage in Isolierung. Die Isolierung endet automatisch nach fünf Tagen. Die bisherige Testpflicht zur Freitestung entfällt. Für Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen gilt in den entsprechenden Einrichtungen allerdings ein Tätigkeitverbot bis zum Vorliegen eines negativen Testergebnisses. Die neuen Regelungen gelten ab 30. November 2022.

Minister Karl-Josef Laumann erklärt: „Nach wie vor halte ich die Isolierung von infizierten Personen zum gegenwärtigen Zeitpunkt für erforderlich. Die Winterzeit steht mit kalten Temperaturen in den Startlöchern. Die Grippewelle rollt gerade erst an. Die Isolierung kann dabei helfen, Infektionen zu verhindern und Belastungen unseres Gesundheitssystems zur reduzieren. Deswegen gibt es weiterhin die Empfehlung des RKI: Auch nach Ablauf der fünf Tage sollte man sich selbst testen und bis zum Vorliegen eines negativen Testergebnisses freiwillig auf Kontakte verzichten oder bei unvermeidbaren Kontakten Maske tragen. Und: Wer sich krank fühlt, sollte seinen Arzt kontaktieren und sich krankschreiben lassen – das ist nach wie vor auch telefonisch möglich. Wir beobachten den Verlauf des Infektionsgeschehens nach wie vor sehr genau und sind dazu im ständigen Austausch mit Expertinnen und Experten.“

Ab dem 30. November 2022 gilt:
  • Wer einen positiven Selbsttest hat, ist verpflichtet, sich unverzüglich mittels einem Schnelltest oder PCR-Test nachtesten zu lassen. Diese Kontrolltestung kann in einer offiziellen Teststelle oder bei einem niedergelassenen Arzt oder Ärztin kostenfrei erfolgen.
  • Ist das Ergebnis des Kontrolltests negativ, besteht keine Verpflichtung zur Isolierung. Ist das Ergebnis des Kontrolltests positiv, ist die betreffende Person verpflichtet, sich unverzüglich nach Erhalt dieses Testergebnisses auf direktem Weg in eine fünftägige Isolierung zu begeben.
  • Gezählt wird ab Abnahme des Tests. Bei der Berechnung der Absonderungsdauer zählt der erste volle Tag der Absonderung als Tag 1 der Isolierung, d.h. der Tag der Testung wird nicht mitgerechnet.

Für Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen gilt darüber hinaus ein Tätigkeitverbot in diesen Einrichtungen bis zum Vorliegen eines negativen Testergebnisses.

Die neuen Regelungen gelten auch für Isolierungen, die bereits vor dem 30. November 2022 begonnen haben.

 

(Text- und Bildquelle: Land NRW)

Stadtverwaltung Harsewinkel: Selbstablesekarten für Wasserzähler – Meldung der Zählerstände bis 30. November auch online möglich!

Schnell und einfach: die Zählerstände online melden (Fotocredit: Stadt Harsewinkel).
Schnell und einfach: die Zählerstände online melden (Fotocredit: Stadt Harsewinkel).

Zur Erstellung der Jahresabrechnung für den Wasserverbrauch sowie die Abwasserbeseitigung bittet die Stadtverwaltung Harsewinkel alle Kundinnen und Kunden bis zum 30. November den aktuellen Stand des Wasserzählers mitzuteilen. 

Dazu verschickte die Stadtverwaltung Harsewinkel an alle Haushalte die Selbstablesekarten für die Berechnung des diesjährigen Wasserverbrauches.

Die Verbraucher*innen haben dabei zwei Möglichkeiten, der Stadtverwaltung Harsewinkel den aktuellen Zählerstand bis Dienstag, den 30. November 2022 zu übermitteln: Zum einen kann der Zählerstand auf der Website der Stadt Harsewinkel unter www.harsewinkel.de eingetragen werden. Die Zugangsdaten für die Interneteingabe finden Verbraucher*innen auf dem von der Stadtverwaltung versendeten Anschreiben. Alternativ besteht die Möglichkeit, die dem Anschreiben beiliegende Antwortkarte portofrei an das Rechenzentrum zurückzusenden. Nutzer*innen dieses Rückmeldeweges bedenken dabei bitte die Zeit des Postweges.

Die Stadtverwaltung Harsewinkel weist darauf hin, dass für alle nicht fristgerecht eingegangenen Rückmeldungen die Wasser- und Abwassermengen auf Basis des Vorjahreswertes errechnet werden. Mit den mitgeteilten Zählerständen wird die Jahresabrechnung erstellt und die geleisteten Abschlagszahlungen verrechnet. Die Abschlagszahlungen für das kommende Jahr basieren auf dem hochgerechneten Jahresverbrauch von 2022.

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)

Adventsshopping bei Andrees: Verlängerte Öffnungszeiten an allen Adventssamstagen & Parookaville-Feeling am Weihnachtsmarkt-Sonntag!

Weihnachtsgeschenke für ganz besondere Menschen finden Sie beim Weihnachtsshopping bei Andrees. In der Adventszeit können Sie sich auch an den Samstagen bis 18 Uhr von unserer vorweihnachtlichen Atmosphäre inspirieren und verzaubern lassen, denn zum Adventsshopping haben wir an allen vier Adventssamstagen die Öffnungszeiten für Sie verlängert!

Da der Weihnachtsmarkt-Sonntag in Harsewinkel ein verkaufsoffener Sonntag ist, sind wir bei Andrees gerne von 14 Uhr bis 18 Uhr für Sie da. Wer es am Lichterabend versäumt hat, die aus Legosteinen nachgebaute Haupttribüne des Parookaville-Festivals zu bestaunen, hat am Sonntag noch einmal die Chance, das nachzuholen, denn es ist uns gelungen, das Modell noch einmal für Sie zu Andrees zu holen. Der Greffener Daniel Hawerkamp hat dieses imposante Modell aus über 35.000 Legosteinen mit mehr als 1.500 Legofiguren nachgebaut und natürlich stilecht mit Licht und Sound ausgestattet.

Also auf keinen Fall das Weihnachtsshopping bei Andrees verpassen, – wir freuen uns schon auf Sie!

Die evangelische Kirchengemeinde Harsewinkel lädt zum KinderBibelTag ein!

Die evangelische Kirchengemeinde in Harsewinkel lädt am kommenden Samstag, 26. November, zum nächsten KinderBibelTag ein.

Eingeladen sind alle Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren. Der Kinderbibeltag beginnt um 10 Uhr in der Martin-Luther-Kirche Harsewinkel und endet um 13 Uhr. Das Thema lautet: „Engel“. Kreativ und spielerisch werden die Kinder sich mit Engeln befassen. Dabei werden die Kinder vom KiGoDi-Helferkreis-Team begleitet. Wie immer wird es beim Kinderbibeltag ein Frühstück geben, das dieses Mal etwas anders gestaltet sein wird.

Der KinderBibelTag ist grundsätzlich kostenfrei! Freiwillige Beträge sind herzlich willkommen. Weitere Informationen erteilt Pfr. Jörg Eulenstein.

 

(Text- und Bildquelle: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harsewinkel)

Stiftung Warentest: Immobilienverrentung – Teilverkauf des Eigenheims im Alter nicht empfehlenswert

Das Eigenheim im Alter zu Geld machen und weiter darin wohnen – das versprechen Anbieter Seniorinnen und Senioren mit Wohneigentum. Die Stiftung Warentest hat für ihre Zeitschrift Finanztest drei Modelle der Immobilienverrentung verglichen: Komplettverkauf, Teilverkauf sowie Kreditaufnahme mit Wohn- oder Nutzungsrecht. Besonders das Modell Teilverkauf ist risikoreich und nicht empfehlenswert.

Für Seniorinnen und Senioren mit Wohneigentum, die zusätzliches Kapital benötigen, aber in ihrem Eigenheim bleiben wollen, ist Immobilienverrentung eine Option. Besonders wenn sie keine Erben haben, diese die Immobilie nicht wollen oder Streit vermieden werden soll, können Verkauf oder Kreditaufnahme sinnvoll sein.

Allerdings sollten Interessenten stets fachkundigen Rat einholen, denn kein Anbieter im Test stellte für den Laien verständliche Informationen zur Verfügung. Vertragsentwürfe gaben sie nicht heraus.

Vom Teilverkauf einer Immobilie rät Finanztest grundsätzlich ab. Hierbei verkauft der Eigentümer einen Teil der Immobilie und erhält dafür eine Einmalzahlung und ein lebenslanges Wohnrecht. Dafür bezahlt man dem Investor ein monatliches Nutzungsentgelt. Das noch junge Finanzmodell wirkt attraktiv und dominiert aktuell den Markt, es bürdet dem Verkäufer aber viele Risiken auf. So kann das Nutzungsentgelt stark steigen. Und wer mit der Zahlung in Verzug gerät oder gar nicht mehr zahlen kann, kann schnell das Zuhause verlieren.

Mit einem Kredit oder dem Komplettverkauf der Immobilie fahren Seniorinnen und Senioren besser. Eine Kreditaufnahme ist bis zur Hälfte des Immobilienwerts möglich und verursacht weniger Kosten als der Teilverkauf. Stellt die Aufnahme von Schulden ein Problem dar, ist ein Komplettverkauf gegen Einmalzahlung, Leibrente oder einer Kombination aus beidem empfehlenswerter. Doch wie überprüft man, ob der Wert des lebenslangen Bleiberechts angemessen ermittelt wurde? Finanztest hat hierfür ein eigenes Rechenmodell entwickelt, das Alter, Geschlecht und Zinsniveau berücksichtigt.

Das Fazit der Tester: Wer finanziell schon gut dran ist und Wohneigentum in guter Lage besitzt, hat es leicht, sich durch eine Immobilienverrentung noch besser zu stellen. Immobilieneigentümer in ländlichen und strukturschwachen Gegenden müssen hingegen damit rechnen, gar keine oder nur schlechte Angebote zu bekommen.

Der Test „Immobilienverrentung“ findet sich in der Dezember-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und unter www.test.de/immobilienrente.

 

(Text- und Bildquelle: test.de)

euronics P. A. Richter: Shopping an den Adventssamstagen & am Weihnachtsmarkt-Sonntag mit langen Öffnungszeiten, Cashback- und Black-Week-Aktionen!

Dein Team von euronics P. A. Richter ist an allen vier Adventssamstagen durchgehend bis 18 Uhr für Dich da. Am verkaufsoffenen Weihnachtsmarkt-Sonntag 27.11.2022 öffnen wir ebenfalls von 14 Uhr bis 18 Uhr die Türen für einen gemütlichen und ausgedehnten Adventsbummel.

Mit den neuen Magenta-Mobiltarifen, mit denen Du Dir bis zu 240 € Cashback* sichern kannst und den vielfältigen, bis zum 1. Advent geltenden Magenta Thursday und Black Week Aktionen, werden Dir bei euronics P. A. Richter viele Highlights geboten. Und mit der aktuellen Panasonic-Cashback-Plus-Aktion mit bis zu 500,- € Cashback setzen wir den Angeboten im Adventsshopping die Krone auf.

Also auf zum Adventsshopping in Harsewinkel – das Team von euronics P. A. Richter freut sich schon auf Dich!

 

Weihnachtsshopping bei Andrees – an allen Advents-Samstagen bis 18 Uhr!

Weihnachtsgeschenke für ganz besondere Menschen findest Du beim Weihnachtsshopping bei Andrees. In der Adventszeit kannst Du Dich auch an den Samstagen bis 18 Uhr von unserer vorweihnachtlichen Atmosphäre inspirieren und verzaubern lassen.

Beim diesjährigen Weihnachtsshopping empfangen wir Dich in allen Abteilungen mit großartigen Weihnachtsgeschenkideen und vielen einzigartigen Angeboten. Bei Andrees findest Du alles, was das Herz begehrt und Kinderaugen zum Leuchten bringt. Unser nahezu grenzenloses Spielzeug- und Spielesortiment bietet Kinderspielzeug für Mädchen und Jungen jeden Alters und selbstverständlich findest Du bei Andrees auch Geschenkklassiker für groß und klein. Spielzeug, Gesellschaftsspiele, Taschen, Bücher, Porzellan, Koffer, Dekorationsartikel und viel andere Geschenkideen sorgen unter dem Weihnachtsbaum für Freude und strahlende Gesichter.

Ganz besondere Highlights sind u. a. die vielen neuen Produkte von Herstellern aus unserer Region. Mit handgemachter Naturseife der Ströher Naturprodukte GmbH aus Steinhagen, süßem Honig vom Imker Austermann in Marienfeld und Feinkostspezialitäten vom Hofladen Austermann oder von Wajos kannst Du Deine Liebsten auf ganz außergewöhnliche Weise überraschen. Auf Wunsch werden alle Geschenke festlich verpackt und natürlich kannst Du für Deinen Weihnachtseinkauf auch unseren Bestellservice sowie unseren Lieferservice in Anspruch nehmen.

Willst Du zu Weihnachten glücklich sein, dann kauf Deine Geschenke bei Andrees ein! Deine Fragen und Bestellungen nehmen wir auch sehr gerne über die folgenden Kommunikationskanäle entgegen:

  • Tel.: 05247/2218
  • Fax: 05247/409767
  • E-Mail: post@andrees-hsw.de
  • Online-Shop: www.andrees-hsw.de

Am verkaufsoffenen Sonntag am 1. Advent zum Weihnachtsmarkt sind wir zusätzlich von 14 Uhr bis 18 Uhr für Dich da. Also auf keinen Fall das Weihnachtsshopping bei Andrees verpassen – wir freuen uns schon auf Dich!

Freitag bis Sonntag: Weihnachtsmarkt mit Glühwein, Nikolaus & buntem Programm!

Das Orga-Team der Werbegemeinschaft Harsewinkel e. V. freut sich gemeinsam auf den Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende - (v. l.): Chris Brentrup, Reinhold Everding, Simone Heitmann und Jannis Schreiber.
Das Orga-Team der Werbegemeinschaft Harsewinkel e. V. freut sich gemeinsam auf den Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende – (v. l.): Chris Brentrup, Reinhold Everding, Simone Heitmann und Jannis Schreiber.

Die Werbegemeinschaft lädt am ersten Adventswochenende vom 25. bis zum 27. November groß und klein dazu ein, auf dem Weihnachtsmarkt in Harsewinkel mit weihnachtlich geschmückten Ständen und dem Duft von Gebäck und Glühwein in die besinnliche Zeit zu starten!

Nach der pandemiebedingten Zwangspause freut sich die Werbegemeinschaft auf viele Weihnachtsmarktbesucher und ein buntes Rahmenprogramm an allen drei Tagen. 24 Stände von unterschiedlichen Vereinen und Betreibern bereichern den diesjährigen Weihnachtsmarkt mit einem vielfältigen Angebot. Neben kreativen Geschenk- und Dekorationsartikeln aus verschiedensten Materialien, heimischen Produkten sowie dem Angebot der Freundeskreise unserer Partnerstädte aus Les Andelys in Frankreich und Mazsalaca in Lettland werden den Weihnachtsmarktbesuchern mit Bratleberwurst, weißem Glühwein „beschwipste Birne“, klassischem Glühwein, Waffeln, Punsch, warmem Kakao und vielen weiteren vorweihnachtlichen Leckereien selbstverständlich auch die beliebten Weihnachtsmarktklassiker geboten. Natürlich werden in diesem Jahr auch die Weihnachtskrippe mit lebensgroßen geschnitzten Figuren und das Kinderkarussell nicht fehlen.

Für das musikalische Bühnenprogramm sorgen in diesem Jahr der Posaunenchor Harsewinkel (Freitag ab 19 Uhr), Günther Queisser, der mit Gesang, Trompete und Akkordeon für weihnachtliche Stimmung sorgen wird (Samstag ab 19 Uhr) sowie das beliebte Kolpingorchester Harsewinkel (Sonntag ab 15 Uhr). Der Nikolaus wird am Sonntag ab 16 Uhr Schokoladen-Nikoläuse an die Kinder verteilen und da ein Weihnachtsmarkt ohne Weihnachtsengel in Harsewinkel unvorstellbar ist, verkaufen die Engel am Samstag und am Sonntag Lose für die große Verlosung, die am Sonntag ab 17 Uhr stattfinden wird.

Der Weihnachtsmarkt in Harsewinkel lädt am Freitag von 16 Uhr bis 22 Uhr, am Samstag von 15 Uhr bis 22 Uhr und am Sonntag von 14 Uhr bis 18 Uhr zum Bummeln und Verweilen ein. Am Samstag laden bereits am ersten Adventswochenende einige Geschäfte bis 18 Uhr zum Adventsshopping ein und am verkaufsoffenen Sonntag am Weihnachtsmarktwochenende sind die Geschäfte von 14 Uhr bis 18 Uhr für einen ausgedehnten Einkaufsbummel geöffnet.

Stadtverwaltung Harsewinkel setzt Zeichen zum Tag gegen Gewalt an Frauen

Harsewinkels Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide (rechts) und Marina Schomburg, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, vor dem großen Banner am Südring / Ecke Münsterstraße. Dieser und vier weitere stehen noch bis zum 6. Dezember im Stadtgebiet (Fotocredit: Stadt Harsewinkel).
Harsewinkels Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide (rechts) und Marina Schomburg, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, vor dem großen Banner am Südring / Ecke Münsterstraße. Dieser und vier weitere stehen noch bis zum 6. Dezember im Stadtgebiet (Fotocredit: Stadt Harsewinkel).

Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist kein Einzelschicksal. Sie kommt in allen sozialen Schichten vor. Dabei spielen das Einkommen, der Beruf, der Bildungsstand oder die Nationalität keine Rolle. Im Aktionsmonat November ‚Gegen Gewalt gegen Frauen‘ machen die Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten und der Runde Tisch ‚Gewalt halt – gegen häusliche Gewalt‘ im Kreis Gütersloh darauf aufmerksam. Auch die Stadt Harsewinkel beteiligt sich, passend zum Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November, an der Aktion.  

„Jede dritte Frau wird im Laufe ihres Lebens Opfer von Gewalt. Aus diesem Grund ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen ein wichtiger Tag, um Menschen für Gewalttaten zu sensibilisieren und das Thema aus der Tabuzone zu holen“, sagt Marina Schomburg, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Harsewinkel, die die Aktion in Harsewinkel umsetzt.

In diesem Jahr steht das Thema ‚Männlichkeit entscheidest du! – Respektvoller Umgang auf Augenhöhe!‘ im Fokus der Aktivitäten. Die Kampagne zeigt anhand von realen Männern und deren Zitaten die Rolle des Mannes auf. Fünf verschiedene Männer mit ihren Statements für eine neue Männlichkeit sind in den nächsten Wochen an zentralen Verkehrs- und Einfallstraßen in Harsewinkel als große Banner präsent. Kreisweit wird die Aktion über Citylights- und Laternenmastwerbung sowie durch Poster und die Verteilung von Postkarten ergänzt.

Entstanden ist die Kampagnenidee aus den Erfahrungen der Frauennotrufe in Schleswig-Holstein und Hamburg. Immer wieder ist bei betroffenen Frauen nicht nur die physische Gewalt thematisiert, sondern auch das dahinterstehende Männlichkeitsbild. Die Vorstellung, dass ein Mann männlich ist, wenn er die Kontrolle und Oberhand über andere behält, ist noch immer weit verbreitet. Diese sogenannte toxische Männlichkeit ist die Grundlage für Abwertung, Sexismus und letztlich körperliche Gewalt gegen Frauen.

„Wir hätten uns auch gerne – wie im letzten Jahr mit der Beleuchtung des Wilhalms – noch weitergehend solidarisiert und auf dieses wichtige Thema aufmerksam gemacht. Dem stehen in diesem Jahr allerdings die notwendigen und im Rat beschlossenen Energiesparmaßnahmen aufgrund der Energiemangellage entgegen“, berichtet Marina Schomburg. Dennoch wird die Online-Präsenz der Stadt Harsewinkel am Aktionstag für 24 Stunden in die orangene Kampagnenfarbe eingetaucht. „Wir bedanken uns bei allen für ihr Verständnis, wenn im Sinne der Aktion und der Solidarisierung die Barrierefreiheit darunter etwas leidet. Unser primäres Ziel ist es, für diesen einen Tag ein auffälliges Zeichen zu setzen.“

Frauen, die von Gewalt, Nötigung und Missbrauch betroffen sind, können sich im Kreis Gütersloh an die Beratungsstellen und an das Frauenhaus wenden. Alle Einrichtungen sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Im Rathaus der Stadt Harsewinkel und bei der Gleichstellungsbeauftragten gibt es Flyer mit Anlaufstellen und weiteren Informationen.

 


Seit 1981 machen Menschenrechtsorganisationen jedes Jahr am 25. November auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam. 1999 erklärte die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 25. November zum „Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen“. Der Gedenktag geht zurück auf die Ermordung von drei Schwestern in der Dominikanischen Republik im Jahr 1960. Wegen ihres Widerstandes gegen den Diktator Trujilo wurden sie vom militärischen Geheimdienst gefoltert und getötet. Der Tag wird von vielen Organisationen genutzt, um weltweit auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. In dem Zusammenhang steht auch eine Fahnenaktion von Terre des Femmes, an der sich in diesem Jahr auch wieder die Stadt Harsewinkel beteiligt und vor dem Rathaus die Fahne hisst.

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)

EM-Silber für die TSG Harsewinkel bei den Open European Hapkido Championships 2022!

Am 12. und 13. November 2022 fand die Open European Hapkido Championships 2022 in Tiel, Holland statt. Von der Hapkido-Abteilung aus Harsewinkel waren insgesamt drei Teilnehmer vor Ort. Lennard Düpmann und Katharina Zetzloff gingen in den Kategorien Selbstverteidigung, Weitsprung und Show-Form an den Start.

Trotz starker Konkurrenz konnte sich Lennard Düpmann den Vize-Europameister Titel in der Selbstverteidigung sichern. Seine Trainingspartnerin Vera Dickbertel von der TSV Victoria Clarholz, holte die Goldmedaille in der gleichen Kategorie.

Trainer und Abteilungsleiter Nils Schürer von der TSG Harsewinkel war in diesem Jahr als Offizieller bei der Veranstaltung im Einsatz. Als Kampfrichter und Vorstandsmitglied der International Hapkido Cooperation ist er selbst nicht angetreten.

Die Hapkido Abteilungen der TSG Harsewinkel, des TSV Victoria Clarholz sowie des Herzebrocker SV kooperieren seit über 10 Jahren in absoluter Harmonie. So fährt man gemeinsam auf Wettkämpfe, Lehrgänge oder Freizeiten. David Brucholder vom TSV Victoria Clarholz holte die Goldmedaille bei der SchwertfForm sowie die Silbermedaille bei der Langstock Form. Alex Ritter von der TSV Victoria Clarholz sicherte sich die Silbermedaille im Sparring sowie die Bronzemedaille in der Selbstverteidigung.

 

(Text- und Bildquelle: Nils Schürer/TSG Harsewinkel)