Sonnensegel sind ideale Schattenspender im Garten, auf der Terrasse, vor Gebäuden und ebenso als Sonnenschutz für Sandkästen, Pools und Grillecken. Wir bei FUNK bieten Ihnen individuelle Systeme und Anlagen von 1 bis 49 m² mit verschiedenen Möglichkeiten für Montage, Bedienung und Lagerung.
Von feststehenden Sonnensegeln über variable oder manuell aufrollbaren bis zu elektrisch aufrollbaren Sonnensegel sowie unzähligen Gestaltungsoptionen, Sonderausstattungen und Erweiterungsmöglichkeiten bieten wir eine umfassende Auswahl. Standfeste und robuste Befestigungsmaterialien mit komfortabler Technik sowie eine große Auswahl an Segelstoffen runden unser Angebot ab und selbstverständlich erfüllen Sonnensegel von FUNK auch alle gängigen Sicherheitsanforderungen.
Kontaktieren Sie uns ganz einfach telefonisch unter 05247-5815, per E-Mail unter mail@raumgestaltung-funk.de oder besuchen Sie uns persönlich am Kirchplatz 15 in Harsewinkel. Sonnensegel nach Maß gibt es bei FUNK in Harsewinkel – sprechen Sie uns an!
Am 11. Juni haben wir im Heimathaus unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die 16 Wahlkreise sowie unsere Bürgermeisterkandidatin Pamela Westmeyer für die Kommunalwahl 2025 erfolgreich aufgestellt.
Mit einem engagierten Team aus neuen und erfahrenen Köpfen gehen wir motiviert an den Start – bereit, unsere Stadt gemeinsam weiter voranzubringen!
Danke an alle Mitglieder für das Vertrauen und die Unterstützung. Wir freuen uns auf einen fairen und zukunftsorientierten Wahlkampf mit euch!
Die Wahlkreise sind mit folgenden Kandidaten besetzt:
Die alte Lampe von Oma gefällt nicht mehr, funktioniert aber noch einwandfrei? Stopp, nicht wegwerfen! Ab zum Wiederverwendungstag von GEG und ash auf den Recyclinghof, so kann das Schätzchen ein zweites Leben bekommen. Die erfolgreiche Kampagne wird jetzt weiter ausgebaut. ash kommt regelmäßig am dritten Donnerstag im Monat am Harsewinkeler Recyclinghof vorbei!
Das Team der ash macht immer am dritten Donnerstag im Monat Halt am Recyclinghof, Fritz-Wallmeier-Straße 2, von 13 bis 18 Uhr.
Und so funktioniert ein Wiederverwendungstag: Das ash-Team begutachtet, ob die alten Schätzchen noch einmal verwendet werden können und lädt sie danach direkt in den Lkw oder Transporter. Dabei ist die Liste der Dinge, die das Team gern mitnehmen und im Sozialkaufhaus sehr günstig weitergeben würde, lang. Selbstverständlich sollten die Sachen gut erhalten sein.
Diese Schätzchen werden gesucht:
Kleidung aller Art, Größe und Jahreszeit
Hausrat, Trödel, Deko für drinnen und draußen
Spielwaren
Bücher für jede Altersgruppe
Fahrräder, Rollatoren
Handwerkzeuge
Elektrogeräte, Lampen
Klein- und Kindermöbel
Terminvereinbarung zur Abholung von größeren Möbelstücken oder größere Mengen unter 05241-16861.
Kompakt. Agil. Individuell. Das ist der Swift. Das ist der neue Swift. Und er bringt alles mit, was wir von einem urbanen Flitzer erwarten. Parkplatzsuche in der Innenstadt oder ein spontaner Wochenendtrip? Kein Problem. Trotz seiner kompakten Größe bietet der neue Swift viel Platz – und eine ordentliche Portion Fahrspaß. Lernen Sie ihn im Autohaus Grundmeier kennen und lassen Sie sich überraschen!
Ein starkes, unverwechselbares Design – für noch mehr Präsenz und Wiedererkennungswert auf der Straße. Dabei verbinden sich einzelne Designelemente, wie der expressive Kühlergrill mit Wabenmuster in schwarzem Klavierlack, die tief ausgeformten vorderen Stoßfänger und das neue L-förmige LED-Tagfahrlicht, zu einem perfekten Gesamtbild: der Swift typischen Front.
Auf zum Autohaus Grundmeier – Ihr stylischer City-Hero ist für jedes urbane Abenteuer bereit!
König Jannis Wenner vertrat die St. Hubertus Schützenbruderschaft Harsewinkel beim Landesbezirkskönigsschießen auf dem Heimathof.
Archivbild: 2024er König Jannis Wenner vertrat die St. Hubertus Schützenbruderschaft Harsewinkel beim Landesbezirkskönigsschießen auf dem Heimathof.
Die St. Hubertus Schützenbruderschaft fährt am 10.08.2023 zum LBZ nach Horstmar.
Wir starten um 7:30 Uhr am Hubertushaus und werden mit unseren Fahrgemeinschaften abends wieder zurück sein. Wer unseren Schützenkönig Christian Wenner und unsere Jungschützenkönigin Lilly Diedrichs unterstützen möchte, kann sich in der App oder beim Vorstand anmelden. Wir freuen uns auf rege Teilnahme und drücken unseren Regenten bei ihren Wettkämpfen die Daumen.
(Text- und Bildquelle: Mareen Hörster/St. Hubertus Schützenbruderschaft Harsewinkel e.V.)
Unter dem Titel “Du gehörst dazu – Die Taufe und ihre Zeichen” lädt die evangelische Kirchengemeinde am Sonntag, 10. August, um 11 Uhr in die Martin-Luther-Kirche zu einem familienorientierten Gottesdienst für alle Generationen ein. Im Mittelpunkt steht die Feier einer Taufe. Thematisiert werden die vielen Symbole, die mit der Taufe verbunden sind bzw. verbunden werden. Musikalisch wird der Gottesdienst mit Klavier und Gitarre begleitet.
(Text- und Bildquelle: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harsewinkel)
Am Sonntag, den 10.August startet um 10 Uhr am Wanderparkplatz in Steinhagen Amshausen, Kaistraße eine ca 12 Kilometer lange Wandertour. Die Tour hat 260 Höhenmeter.
Für die Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 9:30 Uhr Treff in Marienfeld am Bürgerhaus. Die Teilnahme ist kostenlos. Wer lieber eine kürzere Strecke gehen möchte, kann sich gerne an Jutta Eckstein wenden (0157-52874331).
(Text- und Bildquelle: Ökumenische Pilgergruppe Harsewinkel)
Mit dem Kelm Klimaanlagen-Check teure Reparaturen vermeiden und einen kühlen Kopf bewahren!
Der Kelm Klimaanlagen-Check sorgt für einen kühlen Kopf und vermeidet teure Reparaturen. Eine Klimaanlage in Ihrem Auto ist bei sommerlichen Temperaturen und Hitze nicht mehr wegzudenken. Sie sorgt für angenehme Temperaturen im Fahrzeug, ist wichtig für die Gesundheit der Insassen und vor allem sorgt sie für einen kühlen Kopf beim Fahren und somit auch für mehr Fahrsicherheit.
Allerdings ist die Klimaanlage in Ihrem Kfz nicht wartungsfrei, denn sie verliert innerhalb eines Jahres bis zu 15 % Kältemittel. Dieser Verlust muss regelmäßig ausgeglichen werden, damit eine optimale Kühlleistung gewährleistet ist und Ihre Klimaanlage immer verlässlich und top in Schuss ist. Wir bei Kelm kümmern uns um Ihre Klimaanlage, minimieren so Verschleißerscheinungen und vermeiden teure Reparaturen. Kommen Sie zum Kelm Klimaanlagen-Check in unsere Werkstatt – wir freuen uns bereits auf Sie!
Zusammen mit dem Planungsbüro energielenker projects GmbH aus Greven lädt die Stadt Harsewinkel alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Informationsabend zur kommunalen Wärmeplanung am 21. August ab 18:30 in den Saal des Kulturort Wilhalm (Dr.-Pieke-Straße 2) ein. Neben der Vorstellung der bisherigen Ergebnisse der Wärmeplanung wird auch ein „Energieberatungs-Speed-Dating“ (kurze individuelle Beratungsgespräche zur Heizungsumstellung) mit Energieberater Matthias Starke von Starke Energie aus Marienfeld angeboten. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und eine vorausgehende Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung wird mit freundlicher Unterstützung durch das Team Wilhalm durchgeführt.
Hintergrund Wärmeplanung – Gemäß den Vorgaben des Bundesgesetzes über die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (Wärmeplanungsgesetz – WPG) sowie des Gesetzes zur Einführung einer Kommunalen Wärmeplanung in Nordrhein-Westfalen (Landeswärmeplanungsgesetz NRW – LWPG) ist auch die Stadt Harsewinkel zur Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung verpflichtet.
Die kommunale Wärmeplanung dient als strategisches Planungsinstrument zur langfristigen, nachhaltigen und klimafreundlichen Gestaltung der Wärmeversorgung in der Stadt. Ziel ist es, bis zum Jahr 2045 eine kosteneffiziente und sozialverträgliche Wärmeversorgung zu schaffen, die auf erneuerbaren Energien und Abwärme basiert.
Die Wärmeplanung gliedert sich dabei in vier wesentliche Schritte:
Bestandsanalyse – Die Bestandsanalyse schafft die Basis für die nachfolgenden Schritte der Wärmeplanung. Es werden alle relevanten Daten zum aktuellen Status der Wärmeversorgung für das Harsewinkler Ortsgebiet erfasst und ausgewertet.
Potentialanalyse – Im Rahmen der Potentialanalyse werden die Potentiale zur Wärmegewinnung aus erneuerbaren Energien und Abwärme sowie zur möglichen Einsparung von Wärme ermittelt.
Zielszenario – Es werden mögliche Verbrauchs- und Versorgungsszenarien geprüft, aus denen das Zielszenario, also der Entwicklungspfad bis 2045, für die künftige Wärmeversorgung und den Wärmeverbrauch abgeleitet wird.
Wärmewendestrategie – Die Wärmewendestrategie bildet das eigentliche Herzstück der kommunalen Wärmeplanung. Sie skizziert einen Transformationspfad, der von einem im Rahmen der Bestandsaufnahme ermittelten Ist-Zustand sowie der Potenzialanalyse ausgeht und auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung abzielt. Es wird aufgezeigt, welche entscheidenden Schritte und Maßnahmen zeitnah unternommen werden müssen, um das vorgegebene Zielszenario für die künftige Wärmeversorgung innerhalb des geplanten Zeitraums zu erreichen.
Wichtig ist, dass die Kommunale Wärmeplanung in erster Linie ein strategisches Planungsinstrument für die Stadtverwaltung selbst ist – sie hat keine unmittelbare rechtliche Außenwirkung auf Privatleute und Unternehmen im Ortsgebiet! Es muss also niemand besorgt sein, dass mit der Fertigstellung des Plans plötzlich zwingende Umbauarbeiten und Kosten entstehen!
Alle weiteren Informationen zur kommunalen Wärmeplanung in Harsewinkel finden Sie auf der Stadtwebsite über folgenden Link: www.harsewinkel.de/waermeplanung
Unser Ratskandidat bei der Kommunalwahl im Wahlbezirk 3 in Marienfeld.
Niklas Birwe – 27 – Elektroingenieur bei Miele – Sachkundirger Bürger seit 2020 und Beisitzer im SPD-Ortsvereinsvorstand.
Welche drei kommunalpolitischen Themen halte ich für die dringlichsten und warum? – Junge Stimme sein und frischen Wind für Marienfeld einbringen; Förderung der Vereine und des Ehrenamts (Jugendtrainer bei SW Marienfeld; Vorstand im Bürgerverein für das Bürgerhaus); Neugestaltung Ortskern Marienfeld.
Welche Werte sind mir besonders wichtig? – Solidarität; Respekt und Toleranz gegenüber allen Mitbürgern.
Mein Lieblingsplatz in unserem Ort ist … – Der Sportplatz von SW Marienfeld 😉 / Mein Garten.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.