LANTA-Banner
Start Blog Seite 51

Smartphone schon ab 5. Klasse? – Infoabend zum Thema „Smartphone-Alltag – Kinder digital begleiten“ im Kulturort Wilhalm

Am 3.7. 25 um 19 Uhr organisiert die Stadtschulpflegschaft Harsewinkel einen Eltern-Informationsabend zum Thema „Smartphone-Alltag – Kinder digital begleiten“ im Kulturort Wilhalm. Ein Experte der Landesanstalt für Medien NRW führt in das Thema ein und beantwortet Fragen rund um das (erste) Smartphone. Wann ist der richtige Zeitpunkt? Welche Chancen bietet das eigene Gerät? Wie steht es um die Risiken z.B. Cybermobbing? Wie sollen sich Eltern entscheiden und verhalten?

Um Anmeldung per E-mail wird gebeten: ssp-hsw@mail.de

 

(Textquelle: Stadtschulpflegschaft Harsewinkel)

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harsewinkel lädt zum Seniorentreff ein – schwungvoller Sitztanz mit Reinhilde Schmitz

Zu dem Seniorentreff am Montag, 30. Juni 2025 um 14.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Villebrink 20, lädt die Ev.-Luth. Kirchengemeinde recht herzlich ein.

Thema wird sein: . Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Die Veranstaltung steht für alle interessierten Frauen und Männer ab 65 Jahren offen.

Ein Fahrdienst ist eingerichtet: Bitte melden Sie sich gerne im Gemeindebüro unter der Telefonnummer 05247/2130 (gerne auf den Anrufbeantworter sprechen – Danke!).

NEU: Wenn möglich, gerne mit Anmeldung für die Teilnahme des Seniorentreffs auch unter der Telefonnummer 05247/2130 !! Herzlichen Dank !!

 

(Text- und Bildquelle: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harsewinkel)

Mark Wrobbel – Ihr Spezialist für Treppensanierungen und Bodenbeläge

Sie haben ein Haus gekauft und möchten der Treppe einen neuen Look verleihen? Oder Ihre alte Treppe ist aufgrund jahrelanger Belastung in die Jahre gekommen und eine Treppensanierung steht bevor? Dann sind sie bei uns genau an der richtigen Adresse. Mark Wrobbel ist Ihr Spezialist für Treppensanierungen und Bodenbeläge aller Art.

Die Treppe – der Dreh- und Angelpunkt im Haus ist täglich starken Belastungen ausgesetzt. Wir empfehlen Ihnen eine Treppensanierung mit Vinyl- oder Teppichboden. Beide Materialien zeichnen sich durch eine geringe Aufbauhöhe aus und sind zudem äußerst belastbar, pflegeleicht und rutschhemmend. Ob Vinyl- oder Teppich – mit uns an Ihrer Seite wird das Ergebnis genauso, wie sie es sich vorstellen.

Wir haben eine große Auswahl an Teppich- oder Vinylböden vor Ort und beraten Sie gerne umfassend. Melden Sie sich einfach.

Telefon: 05247/407088 | Mobil: 0172-2791845

Über folgende Kanäle können Sie uns außerdem erreichen:

E-Mail: mail@markwrobbel.de

www.markwrobbel.de

Facebook: https://www.facebook.com/markwrobbelgmbh/

Sun Swing Festival 2025: Elektronische Beats im Freibad Harsewinkel

Beats, Bässe und Festival-Feeling im Freibad Harsewinkel: Auch dieses Jahr verwandelt sich das Harsewinkeler Freibad wieder in eine große Open-Air Disko.

Zur 13. Auflage des SUN SWING Festivals am 12. Juli dürfen sich die Besucher auf hochkarätige DJs-Acts freuen, die von der großen, imposanten Bühne auf der Freibadwiese die Menge mit Ihren elektronischen Sounds anheizen – besondere Lichttechnik und coole Spezialeffekte inklusive. Wie es sich fürs SUN SWING Festival gehört, sind die angrenzenden Schwimmbecken natürlich die ganze Nacht geöffnet und laden bunt beleuchtet zum Schwimmen und Abkühlen in einem besonderen Ambiente ein. Badehose und Bikini dürfen ganz klar Teil der persönlichen Festivalausstattung sein.

Neben Bier und Longdrinks gibt es auch dieses Jahr wieder erfrischende Cocktails am Beckenrand. Um die Schwimmbecken herum entsteht eine einzigartige Cocktaillounge, die zum Chillen und Quatschen einlädt. Außerdem rollen auch dieses Jahr wieder die Foodtrucks auf die Freibadwiese: Neben der typischen Freibadpommes mit Bratwurst, kann man sich hier auch mit anderen Fleischspezialitäten sowie Vegetarischen und Veganen Snacks stärken. Da ist sicher für jeden was dabei!

Musikalisch darf man sich auf ein echtes elektronisches Abenteuer freuen: Den Start macht unser „Local support“ Niklas Doll. Der 25-jährige ist in Gütersloh und Hannover zuhause und stimmt die Crowd mit Live-Mashups aus Deep House, Techno und Electro und kommerziellem Sounds schonmal auf den Abend ein.

Abgelöst wird er von Fabio Plois. Das Nordlicht hat schon auf so einigen Festivals die Menge mit seinen impulsiven Tech-, Bass- und Elektrohouse zum Toben gebracht. Anfang 2020 gewann er einen DJ Contest und durfte somit Support für Neelix spielen. Diese Chance war sein Durchbruch auf der Bühne und er war in kürzester Zeit fester Bestandteil der Szene. Man darf auf jeden Fall gespannt auf sein Set des Abends sein!

Außerdem am Start – Scheffwell! Mit jedem Beat und jeder Melodie fesselt Scheffwell sein Publikum und zieht es in seine Welt pulsierender Rhythmen und euphorischer Melodien. Einer seiner musikalischen Höhepunkte: Die Veröffentlichung seiner Single „Hands Up“ zusammen mit dem renommierten Deorro in 2023. Der Track fand weltweit Anklang und erweiterte Scheffwells Reichweite über Grenzen hinweg. Ob Künstler oder Musikliebhaber: Scheffwells mitreißende Beats und lebendige Melodien begeistern die Hörer!

37 Millionen Streams auf Spotify, Gigs auf dem Electric Love Festival, im Bootshaus Köln bis hin zum World Club Dome und Airbeat One: Der Paderborner Dance DJ und Produzent Averro hat in der Elektro-Musikszene bereits einige Ausrufezeichen gesetzt. Seinen einzigartigen Sound, der sich von Hypertechno und Ravesound bis hin zu Hardstyle erstreckt bringt er aufs SUN SWING Festival. Wer das verpasst, ist selber Schuld!

Und dann begrüßen wir den Headliner des Abends: Das gefeierte DJ-Duo Younotus läuft hat in den letzten Jahren mit einer Reihe von Chart-Hits und internationalen Club-Produktionen für Furore gesorgt. Ihre gefeierten Tracks „Supergirl“, „Please tell Rosie“ und „Narcotic“ sind echte Ohrwürmer und laufen auch im Radio rauf und runter. Younotus spielt eine Mischung aus House, Deep House und Techno, womit sie (nicht nur) die größten Festivals und Clubs weltweit zum Kochen bringen, sondern am 12. Juli auch das Harsewinkeler Freibad.

Der Hamburger DJ und Produzent Neptunica gehört zu Deutschlands renommiertestem Dance-Music-Label Kontor Records und ist bekannt für seine kraftvollen House- und Dance-Beats. Bereits in jungen Jahren steuerte er offizielle Remixe für weltweit bekannte Acts wie Armin van Buuren, Lost Frequencies, LIZOT, Tom Gregory, Gestört aber GeiL und viele mehr bei. Mit einer Kombination aus eingängigen Melodien und energetischen Drops wird er auf Festivals weltweit gefeiert. Momentan tourt er zusammen mit Scooter durch die Arenen.

Und dann gibts eine echte Powerfrau auf die Ohren: Lunax gehört zu den aufstrebendsten Stars der elektronischen Musikszene. Die 22-jährige startete vor fünf Jahren mit der Musik im Livestream-Bereich vor tausenden von Zuschauern durch. Kurze Zeit später dann auf großen nationalen und internationalen Bühnen, wie auf dem Parookaville, im Noa Beach Club Kroatien, Mega Park Mallorca, Space Plus Bangkok oder dem nahgelegenen Index Schüttdorf. Mit ihren energiegeladenen Sets, die tief in den Genres Progressive House und Electro-House verwurzelt sind, zieht sie immer mehr Fans in ihren Bann.

Er wurde schon vergangenes Jahr unglaublich gefeiert und bezeichnet sich gerne selbst als Wiederholungstäter: Big Tim ist auch dieses Jahr wieder Teil des SUN SWING Festivals. Er mixt bekannte Songs in seinem ganz eigenem, unverwechselbarem Style und bringt die Leute mit seiner Show zum eskalieren – egal ob auf Apres-Ski-Partys, großem Festivals oder zuhause im Wohnzimmer. Kein Wunder das seine Remixes in den meisten EDM-Playlists zu finden sind.

Auch wenn das hochkarätige Line-Up für das SUN SWING Festival steht – im Hintergrund arbeiten der Stadtjugendring e. V. und zahlreiche Helfer momentan fleißig für ein unvergesslichen Abend im Harsewinkeler Freibad.

Nachdem schon etwa 80 Prozent aller Tickets online über den Tresen gegangen sind, gibt es die begehrten SUN SWING Festivaltickets sowie auch Festival-Shirts, Caps und Duschtücher auch bei Betten Brentrup in Harsewinkel. Aktuell sind nur noch Tickets der Phase 3 für 30 Euro erhältlich. Alle anderen Preisstufen sind bereits restlos ausverkauft. Ob es eine Tages-/Abendkasse geben wird ist nicht sicher und hängt von den weiteren Verkaufszahlen ab, daher sollte nicht zulange mit dem Ticketkauf gewartet werden.

Also nichts wie los! Ticket sichern und mit allen Freunden im Freibad Harsewinkel den Sommer feiern – mit fetten Sounds von hochkarätigen DJ’s der EDM-Szene, Foodtrucks, Getränkeständen und Badespaß all night long.

 

(Text- und Bildquelle: Charline Belke/Jan van Bassen/SUN SWING)

„Chöre unterwegs“ – musikalischer Gottesdienst in die Martin-Luther-Kirche Harsewinkel

Am Sonntag, 29.6.25, lädt die evangelische Kirchengemeinde Harsewinkel um 10 Uhr zu einem besonderen, musikalischen Gottesdienst in die Martin-Luther-Kirche ein.

„Chöre unterwegs“ – so lautet das Programm von musikalischen Gottesdiensten in diesem Sommer. Chöre und Kantoreien der evangelischen Kirchengemeinden des Kirchenkreises Halle, zu dem auch die Kirchengemeinde Harsewinkel gehört, besuchen sich gegenseitig und gestalten musikalisch die Gottesdienste vor Ort. Am Sonntag wird der Kirchenchor Bockhorst die Martin-Luther-Kirche besuchen und den Gottesdienst vielfältig ausgestalten. Der Gottesdienst steht unter der Überschrift „I will sing with the spirit“, was gleichzeitig Titel eines Liedes des englischen Komponisten John Rutter ist. Der Kirchenchor Bockhorst begleitet durch Flöte (Nicole Goerdereis-Buller), Oboe (Anna Rau) und Ingmar (Klavier). Kantor Andreas Schnell leitet den Kirchenchor an. Der Gottesdienst wird geleitet von Pfarrerin Birgit Gillmann, assistiert von Pfarrer Jörg Eulenstein.  Es werden Lieder und Werke von John Rutter, Johann Philipp Krieger, Francesco Durante, Ola Gjeilo und Eric Whitacre vorgetragen.

Kreiskantorin Annette Petrick schreibt zu diesem Event: Die Musik spielt im evangelischen Gottesdienst seit der Reformation eine wichtige Rolle. Sie gibt der Gemeinde die Chance auf aktive Beteiligung und transportiert durch die Verbindung von Text und Musik Glaubensinhalte nochmal auf andere Weise als durch das gesprochene Wort. Heutzutage sind Chöre ein wichtiger Teil der Gemeindearbeit und verbinden Menschen über Generationen und Räume hinweg.

Wir sind dankbar für den Reichtum an Chören in unserem Kirchenkreis und freuen uns auf gute Begegnungen und berührende Musik, die unseren Zusammenhalt und Glauben stärken. Der Eintritt ist, wie bei jedem Gottesdienst, frei!

 

(Text- und Bildquelle: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harsewinkel)

Online-Veranstaltung Kreis GT: ‚Über den Tellerrand‘ – wie kann Flüchtlingsintegration in Kommunen gelingen?

Um Fachleuten sowie interessierten Personen die Möglichkeit zu geben, sich über die Themen Integration, Vielfalt und Teilhabe zu informieren, bietet das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Gütersloh seit Mai die digitale Informationsveranstaltungsreihe ‚Über den Tellerrand: Impulse zu Integration und Teilhabe‘ an. Claudia Walther, Bertelsmann Stiftung, referiert am Donnerstag, 3. Juli, um 12 Uhr im Rahmen dieses Informationsangebots zum Thema ‚Von Arbeit bis Zusammenleben – Wie Flüchtlingsintegration in Kommunen gelingen kann‘. Im Zuge des einstündigen Vortrags wird sie praxisrelevante Ergebnisse einer aktuellen Studie vorstellen und anschließend Fragen der Teilnehmenden beantworten.

In dem regelmäßig stattfindenden Onlineformat zur Mittagszeit beleuchtet das KI gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis verschiedene Aspekte rund um das Thema Integration und Teilhabe. Als Auftakt der Reihe gab Dr. Anna Wiebke Klie, Multikulturelles Forum e.V., Einblicke in das Thema der Migrantenselbstorganisationen.

Weitere Informationen, das Programm des Onlineformats sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Website des KI: www.kreis-guetersloh.de/ueber-den-tellerrand

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Haustiere sind Familienmitglieder! Die LVM-Versicherungsagentur Everding hilft dabei fnanzielle Belastungen abzufedern!

Hunde und Katzen sind nicht nur unsere liebsten Haustiere – sie sind wie Familienmitglieder, deren Gesundheit und Wohlergehen uns am Herzen liegen. Aber selbst bei der besten Pflege und größter Umsicht kann ihnen immer etwas zustoßen. Sei es durch einen Unfall oder altersbedingte Krankheiten. In jeder Lebensphase gibt es Risiken für die Gesundheit unserer Vierbeiner und damit auch unerwartete finanzielle Belastungen.

Die Kosten steigen – Ein Haustier zu halten, ist meist teurer als man denkt – Neben den Ausgaben für Ausstattung, Futter und Pflege sind es vor allem die – oft unvorhergesehenen – Kosten für den Tierarzt, die eine Haushaltkasse schwer belasten können. Sehr schnell teuer werden beispielsweise Operationen infolge einer Verletzung sowie Behandlungen, die mit zunehmendem Alter notwendig werden.

Besser frühzeitig absichern – die LVM-TIERKRANKENVERSICHERUNG hilft Ihnen dabei, die Finanzielle Belastung für Ihr Haustier abzufedern:

  • Individuell wählbarere Versicherungschutz – angepasst auf Ihre Bedürfnisse und die Ihres Vierbeiners
  • Bis zu 100% Kostenerstattung
  • Übernahme von Notdienstgebühren bei Notfällen
  • Freie Tierarztwahl
  • Keine Wartezeit bei Unfällen
  • Persönlicher Ansprechpartner und schnelle Hilfe im Leistungsfall

Lass Dich bei uns in der LVM-Versicherungsagentur Reinhold Everding unverbindlich beraten und sorge mit der LVM-Tierkrankenversicherung für die Absicherung Deines geliebten Vierbeiners sowie die Abfederung finanzieller Belastungen im Ernstfall!

POSTINALE im Kulturort Wilhalm Harsewinkel geht am Wochenede in den Endspurt

Am 27.06.25 – Einlass ab 18:00 Uhr – Wir gehen in den postalischen Endspurt mit unserer POSTINALE!

Die POSTINALE hat geöffnet in den frühen Abendstunden und wir gehen „nebenher“ in die 4. Auflage unseres kleinen, exklusiven Weinfestes im Wilhalm Innenhof! In diesem Jahr kredenzen wir ausgewählte als auch prämierte französische Weine von der Domaine Paul Mas aus Südfrankreich mitAlice MARCHAL in Zusammenarbeit mit dem Weinhaus »Korkenzieher«. Dazu gibt es ein kleines Bistro mit Flammkuchen, Baguettes und Käseauswahl sowie Live Musik.

Am 27. Juni 2025 mit der Gruppe „Bossa Café“: Das besondere Faible für Bossa Nova und Latin der beiden ostwestfälischen Musiker Ansgar Specht und Reinhard Glowazke und der Drang dieses live auszuleben, führte 2010 zur Gründung von „Bossa Café“. „Bossa Café 5“ ist die instrumentale Variante der bekannten und geschätzten Band. Auch hier ist der Bossa Nova im Mittelpunkt des musikalischen Geschehens, ergänzt mit Songs aus dem Bereich Latin Jazz. Ebenso wird die gesamte Bandbreite der Musik geboten, von Balladen bis Uptempo-Nummern, von melancholisch bis tanzbar. Klaus Leimkühler an den Keyboards, Udo Schräder am Drumset und Percussionist Marcus Köster sind profilierte Begleiter und Solisten.

Am 28.06.25 – Einlass ab 18:00 Uhr POSTINALE Ausstellung in den frühen Abendstunden und Weinfest im Innenhof – Live Musik an diesem Abend mit „Sonny & DanniSax“: Am zweiten Abend werden euch „Sonny“ und „DenniSax“ einen bunten Musikmix liefern, der zum genießen, feiern und tanzen einlädt. Die Sängerin Sonny aus Bad Salzuflen lässt bereits seit ihrer Kindheit der Stimme freien Lauf. Sie sang in verschiedenen Bands, entschloss sich jedoch nach einigen Jahren, als Solo-Künstlerin neue Wege zu gehen. Ihre kraftvolle Soul-Stimme erinnert an Tina Turner und verspricht einen Abend voller Energie und guter Laune. Begleitet wird sie von DenniSax, Saxophonspieler aus Espelkamp. Musik begleitet ihn schon sein ganzes Leben, und vor einigen Jahren hat er seine Leidenschaft für die Saxophonklänge aktiv in seinen Alltag integriert. Seitdem begeistert er das Publikum bei Veranstaltungen aller Art. Die beiden lernten sich bei einem Stadtfest in Bünde kennen, auf dem sie spontan zusammen musizierten. Das harmonierte derart gut, dass die zwei nun des Öfteren gemeinsam auftreten – wie zu unserem Weinfest.

Am 29.06.25 – POSTINALE Finisage ab 15:00 Uhr – Letzte Gelegenheit um die besonderen Postkarten unserer Künstler*Innen zu erwerben! Im Rahmen der Finisage gibt es u.a. einen Vortrag zur Geschichte der Postkarten von Franziska Jäger: Die Künstlerin und Kunsthistorikerin Franziska Jäger wird im Rahmen ihres LWL Stipendiums zum Thema „Druckgrafische Verknüpfungen“ interessierten einen Einblick in die Historie des Postkartendrucks geben. Wann und zu welchem Zweck wurden überhaupt Postkarten gedruckt und in welcher Technik sind sie entstanden? Der Vortrag stellt anschaulich dar, in welche Tradition wir uns begeben, wenn wir Karten verschicken. Insgesamt haben sich Postkarten im Laufe der Zeit stark weiterentwickelt, sowohl in Bezug auf Design und Technik als auch in ihrer Bedeutung als Kommunikationsmittel.  Lassen Sie sich inspirieren um auf den nächsten geschriebenen Postkarten mit Hintergrund Wissen zu glänzen.

(Text- und Bildquelle: Micky Grohe/Kulturort Wilhalm)

Sonntag: „Das geht auf keine Kuhhaut“ – geführter Spaziergang am Kloster Marienfeld

Gästeführerin Bärbel Tophinke in der Pfarrkirche Marienfeld (Foto: Stadt Harsewinkel).
Gästeführerin Bärbel Tophinke in der Pfarrkirche Marienfeld (Foto: Stadt Harsewinkel).

Unter dem Titel „Das geht auf keine Kuhhaut“ lädt Gästeführerin Bärbel Tophinke am Sonntag, den 6. Juli 2025 alle Interessierten erneut ein, während eines Spazierganges am Kloster mehr über zahlreiche alltägliche Redewendungen zu erfahren, deren Herkunft oder Bedeutung etwas mit dem Leben am Kloster zu tun haben.

Sprache ist lebendig und verändert sich über Generationen. Daher finden sich im heutigen Sprachgebrauch viele Redewendungen, die ihren Ursprung im Mittelalter oder in der frühen Neuzeit haben. Viele dieser Redewendungen haben sogar einen historischen Bezug zum Leben am und im Kloster. Diese Redewendungen werden heutzutage wie selbstverständlich im alltäglichen Sprachgebrauch genutzt, doch erschließt sich die Bedeutung so manch eines geflügelten Wortes nicht immer sofort.

Oder wissen Sie, was es mit der bekannten Redewendung „Das geht auf keine Kuhhaut“ auf sich hat? Wenn Sie nicht bereits zu viel auf dem Kerbholz haben, hilft Ihnen Gästeführerin Bärbel Tophinke auf die Sprünge.

Die Führung startet um 15 Uhr am Brunnenhäuschen gegenüber der Klosterpforte und dauert ca. 90 Minuten. Die Teilnahmegebühr von acht Euro pro Person ist vor Ort in bar zu entrichten. Um Anmeldungen bei Bärbel Tophinke per Mail an willkommen@geschichte-anders-erzaehlt.de oder telefonisch unter 0160 97736188 wird gebeten. 

Die in unregelmäßigen Abständen wiederkehrende Führung wird zum genannten Termin zum vorerst letzten Mal im Jahr 2025 angeboten.

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)

Feinster BBQ-Genuss mit Biergarten-Feeling am 26. Juni im Haus Bergmann!

Es ist BBQ-Zeit und aus diesem Grund können Sie im Haus Bergmann am 26. Juni und an vier weiteren Freitagen im August und im September feinstes BBQ genießen. In unserem großen, offenen Zelt verwöhnen wir Sie u. a. mit Köstlichkeiten wie Flank Steak, Terres Major, Flammlachs, Knoblauch-Garnelen und vielen verschiedenen Salaten und Beilagen. So kommt originales BBQ-Feeling auf.

Unsere BBQ-Termine im Sommer 2025:

Donnerstag 26. Juni | Freitag 1. August | Freitag 15. August | Freitag 29. August | Freitag 5. September

Das Buffet startet um 18:30 Uhr. Um vorherige Reservierung unter 05247-2008 wird gebeten. Reservieren Sie am besten jetzt gleich Ihren Tisch im Haus Bergmann und freuen Sie sich auf ein originales und reichhaltiges BBQ inklusive Dessert für nur 39,90 € pro Person. Wir freuen uns bereits darauf Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen!