LANTA-Banner
Start Blog Seite 52

„Kläppchen“ 23 von 31: Heute mit Mon Dial einen köstlichen Ausflug in die italienische Küche gewinnen!

Am heutigen 23. Dezember kannst Du mit Mon Dial einen köstlichen Ausflug in die italienische Küche gewinnen, denn hinter dem dreiundzwanzigsten von insgesamt 31 „Kläppchen“ des Advents- & Silvesterkalenders verbirgt sich ein Mon Dial Pizzagutschein in Höhe von 50,- Euro.

Um an der Gewinnspielauslosung teilnehmen* zu können, musst Du einfach die Lösung zur heutigen Gewinnspielfrage herausfinden und diese unter Angabe der Nummer des „Kläppchens“ bis spätestens 23:59 Uhr per E-Mail mit dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de senden.

Welches Jubiläum feiert die Pizzeria Mon Dial im Jahr 2024?

Das Team vom Ristorante Mon Dial ist froh, Teil des Advents- & Silvesterkalenders zu sein und so gemeinsam mit insgesamt 31 ortsansässigen Unternehmen und dem Spöggsken die örtlichen Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus unterstützen zu können. Bereits im Vorfeld des Gewinnspiels hat man sich mit einer Spende an die Tafeln beteiligt, um rund um die Festtage genau denjenigen unter uns ein paar unbeschwerte Momente zu bescheren, die es in ohnehin schwierigen Zeiten noch etwas schwerer haben als andere. Insgesamt wurden von den beteiligten Unternehmen 4.500 Euro gespendet. Ein besonderer Dank von uns geht an die ca. 50 Helferinnen und Helfer der örtlichen Tafeln, die regelmäßig dafür sorgen, dass die Spenden die 515 Empfänger mit 286 Erwachsenen und 229 Kindern in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen erreichen.

* Ablauf & Teilnahme

Das Gewinnspiel mit 31 „Kläppchen“ sorgt vom 1. bis zum 31. Dezember für 31 zusätzliche Gewinner, denn neben der Spende für die Tafeln verlosen die 31 Unternehmen täglich sehr attraktive Sachpreise (z. B. Tannenbäume, Unterhaltungselektronik, Reisegutscheine, Verzehrgutscheine, Einkaufsstadt-Gutscheine, Werkzeug, Dienstleistungen etc.). Jeder Erwachsene kann mitmachen und die Teilnahme ist ganz einfach.

  1. Unter mein-Spöggsken-markt täglich das „Kläppchen“ des Tages bzw. den Beitrag zum jeweiligen Unternehmen aufrufen und die dazugehörige Gewinnspielfrage lesen.
  2. Die richtige Antwort der Gewinnspielfrage ermitteln und bis 23:59 Uhr die Antwort per E-Mail unter dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de Die Nummer des „Kläppchens“ bezeichnet immer auch den jeweiligen Tag des Gewinnspiels im Dezember 2024 (Beispiel: „Kläppchen“ Nr. 4 -> 4 Dezember 2024). Je Gewinnspielteilnehmer wird immer nur eine E-Mail mit richtiger Antwort berücksichtig. Die Teilnahme ist kostenlos.
  3. Die Gewinner werden ebenfalls per E-Mail benachrichtigt und die Gewinnübergabe wird im Anschluss zwischen dem Gewinner und dem jeweiligen Unternehmen eigenständig.

Zu den Teilnahmebedingungen >>>

Kreis GT: Neues Integrationskonzept – Ankommen erleichtern, Teilhabe ermöglichen, Zusammenleben gestalten

Stellen das neue Integrationskonzept vor: (v.l.) Dr. Anna Noack, Dr. Agnieszka Alers-Nieksch, Lena Satir, Manuel Erdmeier und Kreisdirektorin Susanne Koch (Foto: Kreis Gütersloh).
Stellen das neue Integrationskonzept vor: (v.l.) Dr. Anna Noack, Dr. Agnieszka Alers-Nieksch, Lena Satir, Manuel Erdmeier und Kreisdirektorin Susanne Koch (Foto: Kreis Gütersloh).

Das neue Integrationskonzept für den Kreis Gütersloh steht in den Startlöchern. In den vergangenen zwei Jahren hat das Kommunale Integrationszentrum gemeinsam mit den 13 Kommunen die aktuelle Integrationslandschaft beleuchtet sowie Pläne und Empfehlungen für passgenaue Maßnahmen erarbeitet. Diese bilden die Grundlage für die weitere Gestaltung der integrationsbezogenen Arbeit und Teilhabechancen im Kreis Gütersloh und sollen dabei helfen, lokale Bedarfe zu optimieren. Begleitet wurde das Projekt vom Ibis Institut aus Duisburg. Mehrheitlich, bei einer Gegenstimme, sprach sich der Kreisausschuss am Montag, 16. Dezember, für das Konzept aus. Im Fachausschuss war zuvor die Ergänzung gemacht worden, dass Handlungsempfehlungen, die weitere finanzielle Ressourcen brauchen, eine gesonderten Beschlussfassung benötigen. Dem schloss sich der Kreisausschuss an.

Um einen möglichst praxisnahen Eindruck zu gewinnen, wurden verschiedene Akteure der Integrationsarbeit wie beispielsweise die Integrationsbeauftragten in den Kommunen, Vertreter von Migrantenorganisationen, Ehrenamtliche sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger bei dem Gestaltungsprozess mit einbezogen. In Workshops, Konferenzen und Umfragen konnten die Kernherausforderungen der Integrationsarbeit identifiziert und passgenaue Handlungsempfehlungen entwickelt werden. „Das Integrationskonzept ist ein Gemeinschaftsprojekt, das die Perspektiven vieler Beteiligter zusammenführt. Es zeigt auf, wie wir die Integration auf Kreis- und Kommunalebene noch besser gestalten können,“ erklärt Kreisdirektorin Susanne Koch.

Das Integrationskonzept setzt auf sechs zentrale Handlungsfelder und bietet zu jedem konkrete Empfehlungen. Dazu zählen zum Beispiel Angebote transparenter zu machen, das ehrenamtliche Engagement zu fördern und den Zugewanderten – insbesondere aus Mittel- und Südosteuropa als größte Gruppe – eine zielorientierte Unterstützung zu bieten.

Ein zentrales Element wird die Einführung der App ‚Integreat‘ sein, die Migrantinnen und Migranten den Zugang zu wichtigen Informationen erleichtert. Darüber hinaus zielt das Integrationskonzept darauf ab, bestehende Netzwerke zu stärken.

Das Integrationskonzept liegt in einer Lang- und einer Kurzfassung vor und steht online im Kreistagsinformationssystem und nach dem Kreistagsbeschluss im Februar auch unter www.ki-gt.de zum Download bereit.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Amtsblatt Nr. 16 / 2024: Öffentliche Bekanntmachungen zu Schiedspersonen sowie zu Wahlbezirken & zu Gebührensatzungen

Bildquelle: Stadt Harsewinkel

Das neue Amtsblatt der Stadt Harsewinkel ist erschienen. Das Amtsblatt ist im Rathaus kostenlos erhältlich und kann auf der Homepage www.harsewinkel.de eingesehen werden.

Im Amtsblatt Nr. 16 / 2024 werden die öffentlichen Bekanntmachungen zu Schiedspersonen für den Schiedsamtsbezirk Harsewinkel, die Einteilung der Stadt Harsewinkel in 16 Wahlbezirke für die Kommunalwahl 2025 sowie zu Beitrags- und Gebührensatzung der Stadt Harsewinkel thematisiert.

Das Amtsblatt kann auf der Homepage der Stadt (www.harsewinkel.de) unter Startseite/Info eingesehen werden. Gegen einen im Voraus zu entrichtenden Jahresbeitrag von 15 € wird es von der Verwaltung nach Erscheinen zugesandt.

Genießen Sie auch an Heiligabend frische Bürenkemper Backwaren in meisterhafter Qualität!

Selbstverständlich können Sie unsere frischen Bürenkemper Backwaren in reichhaltiger Auswahl auch an Heiligabend genießen. In unserem Backshop und dem angeschlossenen Café in Harsewinkel sind wir von 6:30 Uhr bis 14 Uhr gerne für Sie da und in Marienfeld richten wir uns nach den Öffnungszeiten des Combi-Marktes. So müssen Sie nicht auf unsere umfangreiche Auswahl an frischem Brot und Brötchen verzichten.

Wir genießen die festliche Stimmung unserer Kunden in der auch für uns schönsten Zeit des Jahres und wir freuen uns bereits darauf, Sie zu den folgenden Öffnungszeiten begrüßen zu dürfen!

Harsewinkel: Heiligabend – Di. 24. Dezember von 6.30 bis 14.00 Uhr. In dieser Zeit erhalten Sie frisches Brot und frische Brötchen. Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag geschlossen.

Marienfeld (Combi-Markt): Heiligabend – Di. 24. Dezember zu den aushängenden Marktöffnungszeiten. Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag geschlossen.

„Kläppchen“ 22 von 31: Heute mit dem Team Fölling Bedachungen nützliche Helfer von Makita gewinnen!

Am heutigen 22. Dezember kannst Du mit Fölling Bedachungen nützliche Helfer gewinnen, denn hinter dem zweiundzwanzigsten von insgesamt 31 „Kläppchen“ des Advents- & Silvesterkalenders verbirgt sich ein 47 tlg. Makita Schrauberset.

Um an der Gewinnspielauslosung teilnehmen* zu können, musst Du einfach die Lösung zur heutigen Gewinnspielfrage herausfinden und diese unter Angabe der Nummer des „Kläppchens“ bis spätestens 23:59 Uhr per E-Mail mit dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de senden.

Wie lautet die Anschrift vom Team Fölling Bedachung?

Das Team Fölling Bedachungen ist froh, Teil des Advents- & Silvesterkalenders zu sein und so gemeinsam mit insgesamt 31 ortsansässigen Unternehmen und dem Spöggsken die örtlichen Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus unterstützen zu können. Bereits im Vorfeld des Gewinnspiels hat es sich mit einer Spende an die Tafeln beteiligt, um rund um die Festtage genau denjenigen unter uns ein paar unbeschwerte Momente zu bescheren, die es in ohnehin schwierigen Zeiten noch etwas schwerer haben als andere. Insgesamt wurden von den beteiligten Unternehmen 4.500 Euro gespendet. Ein besonderer Dank von uns geht an die ca. 50 Helferinnen und Helfer der örtlichen Tafeln, die regelmäßig dafür sorgen, dass die Spenden die 515 Empfänger mit 286 Erwachsenen und 229 Kindern in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen erreichen.

* Ablauf & Teilnahme

Das Gewinnspiel mit 31 „Kläppchen“ sorgt vom 1. bis zum 31. Dezember für 31 zusätzliche Gewinner, denn neben der Spende für die Tafeln verlosen die 31 Unternehmen täglich sehr attraktive Sachpreise (z. B. Tannenbäume, Unterhaltungselektronik, Reisegutscheine, Verzehrgutscheine, Einkaufsstadt-Gutscheine, Werkzeug, Dienstleistungen etc.). Jeder Erwachsene kann mitmachen und die Teilnahme ist ganz einfach.

  1. Unter mein-Spöggsken-markt täglich das „Kläppchen“ des Tages bzw. den Beitrag zum jeweiligen Unternehmen aufrufen und die dazugehörige Gewinnspielfrage lesen.
  2. Die richtige Antwort der Gewinnspielfrage ermitteln und bis 23:59 Uhr die Antwort per E-Mail unter dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de Die Nummer des „Kläppchens“ bezeichnet immer auch den jeweiligen Tag des Gewinnspiels im Dezember 2024 (Beispiel: „Kläppchen“ Nr. 4 -> 4 Dezember 2024). Je Gewinnspielteilnehmer wird immer nur eine E-Mail mit richtiger Antwort berücksichtig. Die Teilnahme ist kostenlos.
  3. Die Gewinner werden ebenfalls per E-Mail benachrichtigt und die Gewinnübergabe wird im Anschluss zwischen dem Gewinner und dem jeweiligen Unternehmen eigenständig.

Zu den Teilnahmebedingungen >>>

Zahnarztpraxis SIMPLY Smile Harsewinkel & GERL. Dental GmbH organisieren kostenlose Kinder-Zahnpflegesets für die örtlichen Tafeln

Vorweihnachtliche Stimmung bei der Spendenübergabe in der Zahnarztpraxis SIMPLY Smile Harsewinkel. (v. l.) Rachid Kaid (Gerl Dental GmbH), Katja Assauer, Mareen Uekötter (beide Simply Smile), Sabine Röwekamp (Tafel St. Lucia). Zahnarzt Daniel Loermann und Dr. Marco Pumpe (beide Simply Smile).
Vorweihnachtliche Stimmung bei der Spendenübergabe in der Zahnarztpraxis SIMPLY Smile Harsewinkel. (v. l.) Rachid Kaid (Gerl Dental GmbH), Katja Assauer, Mareen Uekötter (beide Simply Smile), Sabine Röwekamp (Tafel St. Lucia). Zahnarzt Daniel Loermann und Dr. Marco Pumpe (beide Simply Smile).

Dem Team der Zahnarztpraxis SIMPLY Smile by Pumpe & Loermann, welches sich auch in diesem Jahr wieder im Rahmen des Advents- & Silvesterkalenders und der damit verbundenen Spendenaktion mit einer großzügigen Spende an die örtlichen Tafeln beteiligt hat, ist es gelungen, weitere Unterstützung für die Empfänger der Tafeln St. Lucia, St. Marien/Bürgerhaus, St. Paulus und St. Johannes zu organisieren.

SIMPLY Smile und ihre Partner von der GERL. Dental GmbH stellen eine beträchtliche Anzahl Zahnpflegesets für Kinder zur Verfügung. Die farblich auf die gemeldeten Mädchen und Jungen abgestimmten Sets sollen in den kommenden Wochen inklusive Weihnachtsgruß über die vier Ausgabestellen der örtlichen Tafeln an die über 200 gemeldeten Kinder verteilt werden.

Die Spender freuen sich sehr darüber, auf diese Art und Weise einen Beitrag zur Unterstützung bedürftiger Menschen vor Ort leisten zu können. Ein besonderer Dank der Zahnarztpraxis SIMPLY Smile und der GERL. Dental GmbH geht an die ehrenamtlichen Tafelhelfer in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen, die Woche für Woche mit einem Lächeln dafür sorgen, dass die benötigte Hilfe ankommt.

Das Team der LVM-Versicherungsagentur Reinhold Everding in Harsewinkel wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest!

Das Team der
LVM Versicherungsagentur Reinhold Everding,
wünscht Ihnen ein
frohes Weihnachtsfest
im Kreise Ihrer Lieben
und Zeit zum Genießen,
innehalten und Kräfte sammeln
fürs neue Jahr.

 

Deine REWE-Märkte in Harsewinkel sind vor Weihnachten und vor dem Jahreswechsel wie gewohnt für Dich da – Einkäufe möglichst außerhalb der Stoßzeiten einplanen!

Selbstverständlich sind Deine REWE-Märkte in Harsewinkel (Alte Brockhäger Straße 14 und Prozessionsweg 41) vor Weihnachten und vor dem Jahreswechsel wie gewohnt Montag bis Samstag von 07:00 Uhr bis 22:00 Uhr für Dich da. Heiligabend haben wir von 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr und Silvester von 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr für Dich geöffnet. An den Weihnachtsfeiertagen und Neujahr bleiben beide Märkte geschlossen. Damit Du Deine Weihnachts- und Silvestereinkäufe in Deinen REWE-Märkten möglichst zügig und stressfrei erledigen kannst, wäre es hilfreich, wenn Du Deine Lebensmitteleinkäufe bestmöglich auf die Tage vor Weihnachten und vor dem Jahreswechsel verteilen und Stoßzeiten nach Möglichkeit meiden würdest. Für den Abholservice ist zu beachten, dass die möglichen Zeitfenster für Abholungen früh vergriffen sein könnten. Die Post ist Heiligabend von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und Silvester von 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr für Dich geöffnet.

Dein gesamtes REWE-Team der Stefan Alberts oHG gibt wie immer alles für Dich und wünscht Dir besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2025!

„Kläppchen“ 21 von 31: Mit dem Autohaus Grundmeier eine kostenlose Autowäsche gewinnen!

Am heutigen 21. Dezember kannst Du mit dem Autohaus Grundmeier Pflege für Dein Auto gewinnen, denn hinter dem einundzwanzigsten von insgesamt 31 „Kläppchen“ des Advents- & Silvesterkalenders verbirgt für sich zwei Gewinner ein Gutschein für eine kostenlose Autowäsche.

Um an der Gewinnspielauslosung teilnehmen* zu können, musst Du einfach die Lösung zur heutigen Gewinnspielfrage herausfinden und diese unter Angabe der Nummer des „Kläppchens“ bis spätestens 23:59 Uhr per E-Mail mit dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de senden.

Wie heißen die Ansprechpartner im Neu- & Gebrauchtwagenverkauf im Autohaus Grundmeier?

Das Autohaus Grundmeier ist froh, Teil des Advents- & Silvesterkalenders zu sein und so gemeinsam mit insgesamt 31 ortsansässigen Unternehmen und dem Spöggsken die örtlichen Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus unterstützen zu können. Bereits im Vorfeld des Gewinnspiels hat man sich mit einer Spende in Höhe von 200,- € an die Tafeln beteiligt, um rund um die Festtage genau denjenigen unter uns ein paar unbeschwerte Momente zu bescheren, die es in ohnehin schwierigen Zeiten noch etwas schwerer haben als andere. Insgesamt wurden von den beteiligten Unternehmen 4.500 Euro gespendet. Ein besonderer Dank von uns geht an die ca. 50 Helferinnen und Helfer der örtlichen Tafeln, die regelmäßig dafür sorgen, dass die Spenden die 515 Empfänger mit 286 Erwachsenen und 229 Kindern in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen erreichen.

* Ablauf & Teilnahme

Das Gewinnspiel mit 31 „Kläppchen“ sorgt vom 1. bis zum 31. Dezember für 31 zusätzliche Gewinner, denn neben der Spende für die Tafeln verlosen die 31 Unternehmen täglich sehr attraktive Sachpreise (z. B. Tannenbäume, Unterhaltungselektronik, Reisegutscheine, Verzehrgutscheine, Einkaufsstadt-Gutscheine, Werkzeug, Dienstleistungen etc.). Jeder Erwachsene kann mitmachen und die Teilnahme ist ganz einfach.

  1. Unter mein-Spöggsken-markt täglich das „Kläppchen“ des Tages bzw. den Beitrag zum jeweiligen Unternehmen aufrufen und die dazugehörige Gewinnspielfrage lesen.
  2. Die richtige Antwort der Gewinnspielfrage ermitteln und bis 23:59 Uhr die Antwort per E-Mail unter dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de Die Nummer des „Kläppchens“ bezeichnet immer auch den jeweiligen Tag des Gewinnspiels im Dezember 2024 (Beispiel: „Kläppchen“ Nr. 4 -> 4 Dezember 2024). Je Gewinnspielteilnehmer wird immer nur eine E-Mail mit richtiger Antwort berücksichtig. Die Teilnahme ist kostenlos.
  3. Die Gewinner werden ebenfalls per E-Mail benachrichtigt und die Gewinnübergabe wird im Anschluss zwischen dem Gewinner und dem jeweiligen Unternehmen eigenständig.

Zu den Teilnahmebedingungen >>>

Geschenkgutscheine von Werners Fahrrad Fach-Werk – das perfekte Geschenk zu Weihnachten & fast jeden anderen Anlass!

Mit den Geschenkgutscheinen von Werners Fahrrad Fach-Werk kannst Du zu jedem Anlass Freude verschenken und Fahrradfreunde glücklich machen.

Egal ob zu Weihnachten, zum Geburtstag, zum Muttertag, zur Kommunion/Konfirmation oder als nettes Präsent – mit einem Geschenkgutschein von Werners Fahrrad Fach-Werk machst Du leidenschaftlichen Radlern garantiert immer eine Freude. Die Gutscheine können in beliebiger Höhe ausgestellt werden und gelten für das gesamte Sortiment.

Schleifchen drum und ab dafür – Werners Fahrrad Fach-Werk hat die Last-Minute-Geschenkidee für alles rund ums Fahrrad!