LANTA-Banner
Start Blog Seite 460

Jugendhilfeausschuss des Kreise GT: Diagnostikstelle bei sexualisierter Gewalt

Im Kreis Gütersloh soll ab 2023 eine Diagnostikstelle zur sexualisierten Gewalt gegen Kinder und Jugendliche die Arbeit aufnehmen. Den Förderantrag dafür stellen die Jugendämter im Kreis Gütersloh beim Land NRW. Diesem Vorhaben stimmten die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses in der letzten Sitzung, 8. Juni, einstimmig zu.

Das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW (MKFFI) setzt sich verstärkt – insbesondere seit Bekanntwerden der schweren Vorfälle in Lüdge, Bergisch-Gladbach und Münster – für die Bekämpfung von sexualisierter Gewalt ein. Als Präventionsmaßnahme fördert das Land den flächendeckenden Ausbau spezialisierter Beratungsstellen. Bis jetzt gibt es im Kreisgebiet zwei entsprechende Angebote: Die Beratungsstelle ‚Wendepunkt‘ des Kreises Gütersloh sowie die Beratungsstelle ‚Auswege‘ des Caritasverbandes. Die zuständigen Mitarbeitenden beraten, unterstützen und begleiten Minderjährige, die sexuellen Missbrauch erleben, erlebt haben oder davon bedroht sind. Zudem unterstützen sie Institutionen wie Kitas und Schulen bei Präventionsangeboten und in Krisenfällen. Eine psychosoziale Diagnostikstelle für sexualisierte Gewalt gibt es bisher jedoch nicht im Kreis Gütersloh. Hierfür müssen Betroffene nach Bielefeld verwiesen werden – das ist nicht nur ein weiterer Fahrweg, sondern kann auch aufgrund der hohen Auslastung lange Wartezeiten von bis zu mehreren Wochen bedeuten. Mit einer Diagnostikstelle im Kreisgebiet soll den Minderjährigen und ihren Familien ein ortsnaher und schnellerer Zugang zur psychosozialen Diagnostik ermöglicht werden.

Sofern der Antrag bewilligt wird, würde das Land bis zu 80 Prozent der Personalkosten übernehmen. Die Jugendämter im Kreis Gütersloh werden dann die restlichen 20 Prozent übernehmen. Für das Kreisjugendamt wären das rund 20.000 Euro.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Country Comedy Club im Kulturort Wilhalm – besser als Bildschirm

Die Comedy Show im WilhalmAm 23.06.2022 (19:30 Uhr) hat Harsewinkel nun endlich auch was zu lachen. Comedienne Marie Theres bringt 4 Komiker in ihre Heimatstadt, in den Gasthof Wilhalm.

Bekannt aus dem RTL Comedy Grand Prix, Nightwash oder dem Chaos Comedy Club, bei den Jungs bleibt kein Auge trocken.Mit dabei sind der Kölner Timur Turga, der aus dem Alltag eines fast Blinden humorvoll berichtet, warum er plötzlich in der falschen Toilette steht und trotzdem Pandabären vorm Aussterben retten kann, Kollegen nennen ihn auch: den Jack Sparrow der Comedy. Warum? Seht selbst.

Auch auf der Bühne wird der Mainzer Comedian Mathias Haze stehen, der Mitbegründer des Chaos Comedy Clubs (dessen Shows bald in der ZDF Mediathek zu sehen sind) überzeugt mit düsterem, aber lustigem Humor. Haze redet über alles, seinem WG-Alltag, Fleischkonsum, wie die Polizei ausgetrickst werden kann; er hat schon alles erlebt.Dritter im Bunde ist der ostfriesische Münchner Hauke van Göns, ein Newcomer Talent aus.. ja woher eigentlich jetzt: dem Norden oder dem Süden? Der Gaming-Moderator erzählt gerne über seine Beweggründe, als Nordlicht Bayern zu erobern und warum Pommes doch besser schmeckt als Aal.

Den Schluss macht Daniel Storb, er nennt sich selber gern ‘Der Storb’. Ob in Radio Sendungen, als Moderator oder als Comedian, gerne thematisiert er in unverschämt unverblümter Art einfache Dinge, die er so erlebt, Winetastings, Weber Grille, nichts bleibt außen vor.

Um dieses überaus lustige Line Up abzurunden, wird Marie Theres auf ihrer sympathisch frechen Weise durch den Abend führen und mit Sicherheit die ein oder andere Anekdote aus ihrer Jugend in Harsewinkel ausgraben.

Der über 200 Jahre alte Keller des Kulturort Wilhalm ist kein Ort in den der Westfale freiwillig zum Lachen runter gehen würde. Das Szenario entspricht eher einem Drehort der Saw Filme – Und so zeigen wir mal das es auch überirdisch geht mit dem Humor in Westfalen, dank angereister Unterstützung. Mit dabei sind der Kölner Timur Turga, der aus dem Alltag eines fast Blinden humorvoll berichtet, warum er plötzlich in der falschen Toilette steht und trotzdem Pandabären vorm Aussterben retten kann, Kollegen nennen ihn auch: den Jack Sparrow der Comedy. Warum? Seht selbst. Auch auf der Bühne wird der Mainzer Comedian Mathias Haze stehen, der Mitbegründer des Chaos Comedy Clubs (dessen Shows bald in der ZDF Mediathek zu sehen sind) überzeugt mit düsterem, aber lustigem Humor. Haze redet über alles, seinem WG-Alltag, Fleischkonsum, wie die Polizei ausgetrickst werden kann; er hat schon alles erlebt. Dritter im Bunde ist der ostfriesische Münchner Hauke van Göns, ein Newcomer Talent aus.. ja woher eigentlich jetzt: dem Norden oder dem Süden? Der Gaming-Moderator erzählt gerne über seine Beweggründe, als Nordlicht Bayern zu erobern und warum Pommes doch besser schmeckt als Aal. Den Schluss macht Daniel Storb, er nennt sich selber gern ‘Der Storb’. Ob in Radio Sendungen, als Moderator oder als Comedian, gerne thematisiert er in unverschämt unverblümter Art einfache Dinge, die er so erlebt, Winetastings, Weber Grille, nichts bleibt außen vor. Um dieses überaus lustige Line Up abzurunden, wird Marie Theres auf ihrer sympathisch frechen Weise durch den Abend führen und mit Sicherheit die ein oder andere Anekdote aus ihrer Jugend in Harsewinkel ausgraben. Jetzt Karten im VVK sichern zur Unterstützung der jungen Talente!

Die Tickets im VVK gibt es ab sofort unter: slamtermine.de/besser-als-bildschirm.
(Text- und Bildquelle: Michael Grohe)

Abteilung Gesundheit Kreis GT: Corona-Hotline an Fronleichnam nicht besetzt

Corona-Hotline des Kreises Gütersloh (Foto: Kreis Gütersloh).
Corona-Hotline des Kreises Gütersloh (Foto: Kreis Gütersloh).

Die Corona-Hotline ist an Fronleichnam (Donnerstag, 16. Juni) nicht besetzt. Bürgerinnen und Bürger, die Fragen rund um das Coronavirus haben, können die Hotline-Mitarbeitenden am Freitag, 17. Juni, wieder wie gewohnt unter Telefon 05241/ 50 42600 zwischen 8 bis 17 Uhr erreichen. Auch am Samstag, 18. Juni, ist die Hotline wieder von 10 bis 12 Uhr besetzt.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Statistisches Bundesamt: Inflationsrate im Mai 2022 voraussichtlich +7,9 %

Bildquelle: Tumisu/pixabay.com

Bildquelle: Tumisu/pixabay.comDie Inflationsrate in Deutschland wird im Mai 2022 voraussichtlich +7,9 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Im April 2022 hatte die Inflationsrate bei +7,4 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber April 2022 voraussichtlich um 0,9 %.

Seit Beginn des Kriegs in der Ukraine sind insbesondere die Preise für Energie merklich angestiegen und beeinflussen die hohe Inflationsrate erheblich. So stiegen die Energiepreise im Mai 2022 um 38,3 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Auch die Preise für Nahrungsmittel stiegen mit +11,1 % überdurchschnittlich. Deutliche Preisanstiege auf den vorgelagerten Wirtschaftsstufen wirken sich dabei preiserhöhend aus. Hinzu kommen die preistreibenden Effekte unterbrochener Lieferketten infolge der Corona-Pandemie. Ähnlich hoch wie im Mai 2022 war die Inflationsrate in Deutschland zuletzt im Winter 1973/1974, als infolge der ersten Ölkrise die Mineralölpreise ebenfalls stark gestiegen waren.

 

(Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell)

POL-GT: Fußgänger steht auf Fahrbahn und wird von Auto erfasst

Bildquelle: fsHH/pixabay.com

Gütersloh (ots) – Gütersloh (FK) – Am frühen Dienstagmorgen (14.06., 02.55 Uhr) kam es auf der Spexarder Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem auf der Straße stehenden Mann und dem Auto eines 58-jährigen Mann aus Harsewinkel. Der Unfall ereignete sich im Bereich der Einmündung Spexarder Straße/ Sürenheider Straße/ Waldweg. Der Audi-Fahrer war auf der Spexarder Straße in Richtung Am Hüttenbrink unterwegs. Der 38-jährige Fußgänger aus Verl verletzte sich bei die Kollision schwer. Mit einem Rettungswagen wurde er in ein nahegelegenes Krankenhaus gefahren. Da der Verdacht bestand, dass der Verler unter Drogen- bzw. Alkoholeinfluss stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. An dem Auto entstand Sachschaden. Der Pkw wurde sichergestellt.

Rückfragen bitte an: Polizei Gütersloh Pressestelle Polizei Gütersloh Telefon: 05241 869-2271 E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/ Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_gt Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/ Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell

Im Haus Bergmann die Highlights der Spargelsaison erleben & Spargel satt am Tisch genießen

Es ist Spargelzeit und wir im Haus Bergmann erwarten Sie zur Spargelsaison mit köstlichen Spargelspezialitäten und allem, was dazugehört.

Bis zum Johannistag bzw. Spargelsilvester servieren wir Ihnen Spargel satt und reichlich direkt an Ihrem Tisch. In 3 Gängen verwöhnen wir Sie mit einer Spargelcremesuppe, verschiedenen Sorten Harsewinkler Stangenspargel, Rührei, Schinken, kleinen Hähnchen- und Schweineschnitzeln, Lachs (optional), Kartoffeln, Kroketten, Bratkartoffeln und einer köstlichen Dessertvariation. Unseren frischen Spargel beziehen wir von den örtlichen Anbietern – Spargel- und Erdbeerhof Eggelbusch (weißer Spargel) und Hofladen Kuhre (grüner Spargel).

Reservieren Sie am besten jetzt gleich telefonisch unter 05247-2008 oder per E-Mail unter info@hotelbergmann.de Ihren Tisch im Haus Bergmann und freuen Sie sich auf Spargel satt und reichlich am Tisch ab 26,90 € pro Person. Wir freuen uns darauf, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen!

„Women of the world unite“ Tanzworkshops & Friedenstanz für Frauen aller Kultur und Religionen

Auf dem Rathausplatz findet am Samstag, 18. Juni ein Tanz unter dem Motto „Women of the world unite“ statt. Zuvor werden drei unterschiedliche Workshops angeboten, um den Tanz, bei dem mit Requisiten wie weißen Tüchern getanzt wird, einzuüben. Veranstalterinnen sind die AWO Gemeinwesenarbeit und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Harsewinkel, Marina Schomburg.

„Women of the world unite – Frauen der Welt vereint Euch“ ist das Motto der israelischkanadischen Sängerin, Liedermacherin und Friedensaktivistin Yael Deckelbaum, die damit Frauen und Männer weltweit zusammenbringt, um ein Zeichen für eine friedliche Zukunft zu setzen.

„Wir möchten Frauen egal welcher Kultur oder Religion in Harsewinkel zusammenbringen um zusammen zu tanzen und damit ein Zeichen zu setzen für den Frieden. Mit dem Lied von Yael Deckelbaum und Verahzad einer engagierten Künstlerin, Bauchtänzerin und Diplompädagogin aus Bielefeld bringen wir Menschen und Musik zusammen, wir schaffen Begegnungen und ein Potential Hoffnung zu entfachen“, so die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Harsewinkel, Marina Schomburg.

Die Rolle der Frau ist seit jeher die einer Vernetzerin, sie ist vernetzt mit anderen Frauen, mit der Kita, mit der Schule, mit ehrenamtlichen Tätigkeiten, mit Institutionen. Sie wirkt also nicht nur auf ihre eigenen Partner oder ihre Familie und Kinder, sondern durch ihre Form der Kommunikation, ihrer Haltung gegenüber anderen Menschen trägt sie täglich zu Frieden auf der Welt bei und gibt dabei die Haltung zu Frieden und das Gefühl von Frieden an ihre Kinder und die Menschen denen sie begegnet weiter. „Dies gemeinsam im Kontakt mit anderen Frauen aufzugreifen, aufmerksam zu machen für das Wirken vieler Frauen überall auf der Welt und ein großes, sichtbares Zeichen für den Frieden zu setzen ist das Ziel unseres Tanzworkshops, ergänzt Carmen Francis, Dipl. Pädagogin & Deeskalationstrainerin der AWO Gemeinwesenarbeit Harsewinkel.

Dabei ist es egal, wo die Frauen in Harsewinkel wohnen, denn jede Frau repräsentiert sich, ihre Nachbarschaft, ihren Sozialraum und hat auch die Möglichkeit in ihrer Nachbarschaft einen Tanzworkshop zu besuchen. Deshalb gibt es das Workshopangebot an drei verschiedenen Orten in Harsewinkel. Für den Tanz sind ausdrücklich keine Tanzvorkenntnisse erforderlich.

Die Tanz-Workshops finden am Freitag, 17.6. von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr im Gemeinschaftshaus Dammanns Hof, Nordstraße 9a statt, am Samstag 18.6. von 11:00 Uhr bis 13:30 Uhr im Pfarrheim St. Paulus, Wibbeltstr. 2 und von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr im Dritten Ort Wilhalm, Dr.-Pieke-Str. 2.

Der gemeinsame Tanz mit allen Frauen aus den drei Workshops findet dann am 18.6. von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr mit anschließendem Ausklang auf dem Rathausplatz statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei! Anmeldungen sind ab sofort möglich bei Carmen Francis, AWO Gemeinwesenarbeit Harsewinkel, Telefon 0151 57925835 oder per E-Mail unter c.francis@awo-guetersloh.de.

Stiftung Warentest: SUV-Pedelecs – Sieben von neun sind gut

Sportlich, komfortabel und schick, für Asphalt und Schotterpiste gleichermaßen geeignet? Die SUVs auf zwei Rädern wollen und kosten viel. Neun dieser Allroad-Modelle ließ die Stiftung Warentest für den Praxistest anrollen. Mit 3300 bis 5350 Euro sind sie deutlich teurer als bisher von der Stiftung Warentest getestete Elektroräder und im Ergebnis eher Alleswoller als Alleskönner. Immerhin erhalten sieben das Gesamturteil Gut.

Fast jedes zweite in Deutschland verkaufte Fahrrad ist ein Pedelec – auch E-Bike genannt. Mit den Allroad-, Crossover- und SUV-E-Bikes unter ihnen soll motorunterstütztes Radeln nicht nur komfortabel sein, sondern auch sportlichen Ansprüchen gerecht werden. Ob sie tatsächlich so vielseitig sind, hat Stiftung Warentest im Frühjahr untersucht. In der hügeligen Steiermark legte das Testteam insgesamt rund 2000 Kilometer bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen zurück.

Im Fokus stand das Fahrverhalten mit und ohne Gepäck. Fast alle überzeugten mit guten Fahreigenschaften, nur das Kalkhoff zeigte Schwächen. Mit Gepäck fuhr es als einziges Rad im Test instabil. Verglichen mit klassischen Rädern ohne Motor sind die SUV-E-Bikes sehr schwer. Tragen lassen sich die 26 bis 29 Kilogramm schweren Räder kaum und Bergauffahren ohne Motorunterstützung war selbst für die Fittesten im Testteam nicht zu schaffen.

Insgesamt gab es bei den Pedelecs keine größeren Sicherheitsprobleme. Erhebliche Unterschiede zeigten sich allerdings bei der Ladedauer der Akkus: Während die Batterie von Flyer bereits nach 2 Stunden 40 Minuten wieder aufgeladen ist, brauchen die Akkus von Cube und Corratec mehr als 8 Stunden.

Der ausführliche Test und wie man für sich das richtige E-Bike findet, erscheint in der Juni-Ausgabe der Zeitschrift test und ab dem 18.5.2022 unter www.test.de/ebikes.

 

(Text- und Bildquelle: test.de)

POL-GT: 42-jähriger Rennradfahrer schwer verletzt

Bildquelle: Markus_Roider/pixabay.com

Gütersloh (ots) – Harsewinkel (FK) – Im Rahmen eines Triathlons kam es am Sonntagmittag (12.06., 13.40 Uhr) zu einem schweren Verkehrsunfall. Zum Unfallzeitpunkt befuhr ein Radfahrer die Oesterweger Straße in Richtung Harsewinkel. Dabei fährt er auf einen Pkw auf, welcher innerhalb einer wartenden Fahrzeugschlange auf der Oesterweger Straße anhält. Mit schweren Verletzungen wurde der 42-jährige Mann aus Attendorn in ein Osnabrücker Krankenhaus geflogen. Der Pkw-Fahrer und die weiteren Insassen blieben unverletzt. An dem Rad und an dem Ford Mondeo entstand Sachschaden. Die Ermittlungen zu der Unfallursache wurden durch Ermittler des Verkehrskommissariats Gütersloh aufgenommen.

Rückfragen bitte an: Polizei Gütersloh Pressestelle Polizei Gütersloh Telefon: 05241 869-2271 E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/ Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_gt Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/ Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell

Autohaus Grundmeier: Ohne Anzahlung mit kleinen Raten zum Suzuki Swift Hybrid – jetzt 4.000 € Bestellbonus sichern

Entdecke im Autohaus Grundmeier Deinen Swift Hybrid! – Hybrid für Nichtsmüsser und Weiterdenker. Für Heutemacher. Für Morgendenker. Für alle.

Schon immer folgt Suzuki dem Ziel, moderne, effiziente Technik allen zugänglich zu machen. Auf der Suche nach neuen Mobilitäts- und Antriebslösungen rücken alternative Technologien in den Fokus. Hybrid als technologisch breit aufgestelltes Konzept bietet viele Möglichkeiten, wichtige Ziele zu erreichen. Hybrid ist deshalb unser Weg. Die Architektur kann unterschiedlich sein: Mild-Hybrid, Plug-in Hybrid, Vollhybrid – was zählt, ist das Hybrid-Konzept, das zu Ihren Wünschen passt und dabei den Bedürfnissen der Umwelt gerecht wird. So wird es den einen freuen, dass man damit rein elektrisch zu seinem Arbeitsplatz und zurück kommt. Während es den anderen begeistert, dass der Fahrspaß bei all den anspruchsvollen Anforderungen nicht zu kurz kommt. Jedenfalls nicht in einem Suzuki.

Suzuki Hybrid ist unsere Technologie, um nachhaltige und effiziente Mobilität in all unseren Modellen und für all unsere Kunden möglich zu machen. Der Swift macht es vor. So jugendlich kann ein Klassiker sein. Der Swift Hybrid sorgt für Fahrspaß von Anfang an. Mit dem Plus an Style und Ausstattung. Das kompakte Energiebündel bringt jede Menge Lebensfreude auf die Straße.

Bei uns kannst Du den Swift Hybrid bei einer persönlichen Probefahrt kennenlernen Dich selbst von seinen Vorzügen überzeugen und Dir ohne Anzahlung mit kleinen Raten großen Fahrspaß sichern. Kontaktiere uns jetzt und sichere Dir den 4.000 € Bestellbonus – Dein Autohaus Grundmeier in Harsewinkel freut sich schon auf Dich!