LANTA-Banner
Start Blog Seite 459

Sommerferien im Fußballmuseum – Family-Friday mit 20 Prozent Rabatt auf das Familienticket – jetzt 2 Familientickets mit dem Spöggsken gewinnen

Ferien, Freizeit, Family-Friday im Fußballmuseum! Pünktlich zu den Sommerferien gibt’s in der Erlebniswelt direkt am Dortmunder Hauptbahnhof für alle Familien den Family-Friday. Heißt: An jedem Ferien-Freitag gibt es gleich zwei spezielle Familienführungen um 10.30 und 12 Uhr – und obendrauf 20 Prozent Rabatt auf das Familienticket.

An jedem anderen Ferientag startet die Familienführung um 10.30 Uhr. Darüber hinaus können die Fußballexperten unter den Kindern zweimal täglich (um 12.30 und 14 Uhr) ihr Fußballabzeichen machen. Das Abzeichen und eine Urkunde nehmen sie mit nach Hause. An jedem Ferienwochenende ist Maskottchen PAULE zu Gast im Museum. Der Adler nimmt Kinder unter seine Fittiche – und Erwachsene mit Vorliebe auf die Schippe. Ein Insidertipp ist die Taschenlampenführung an jedem Donnerstag der Sommerferien von 18 bis 19.30 Uhr. Dann geht es nur im Lichtkegel der Taschenlampe vorbei an den magischen Momenten der Fußballgeschichte.

Aus dem Nichts hörst du, dass Rahn aus dem Hintergrund schießen müsste. Du erlebst noch einmal, wie Gerd Müller aus der Drehung trifft, Olli Bierhoff das Golden Goal erzielt, wie ein Sommer zum Märchen wird, und wie Deutschland schon zur Halbzeit 5:0 gegen Brasilien führt. Gefühle kriechen empor. Ausgelöst durch ein Stück Stoff, gezeichnet von Spuren harter Zweikämpfe. Durch Geräusche, Stimmen, Jubel. Durch unvergessene Spielszenen. Durch Schuhe, denen noch Gras anhaftet. Durch Pokale, in denen sich der Glanz großer Fußballmomente spiegelt. Im Wunder von Bern mit Fritz Walter. Bei der goldenen Generation um Philipp Lahm. Im 3D-Kino mit Leroy Sané. In der Schatzkammer. In der HALL OF FAME des deutschen Fußballs, in der Franz Beckenbauer und Günter Netzer zusammen mit Lothar Matthäus und Matthias Sammer spielen. Und in der Arena, in der Klein und Groß selber kicken können.

Ein Besuch im Deutschen Fußballmuseum direkt am Dortmunder Hauptbahnhof ist ein Heimspiel für die ganze Familie.

Info: Direkt am Dortmunder Hauptbahnhof
  • Adresse: Deutsches Fußballmuseum, Platz der Deutschen Einheit 1, 44137 Dortmund, direkt am Dortmunder Hauptbahnhof
  • Anreise in den Ferien mit dem 9-Euro-Ticket empfohlen. Das Museum ist „barrierefrei geprüft“.
  • Öffnungszeiten: Di-So, 10-18 Uhr
  • Preise: 10 bis 19 Euro, online günstiger
  • Kontakt: Ticketauskunft: 0231/22 22 19 54 (Di-Fr, 10-16 Uhr), Tickets & Infos: fussballmuseum.de
  • Bewertungen: Die durchschnittliche Verweildauer in der Ausstellung beträgt 2,5 Stunden. Die Besucher bewerten das Fußballmuseum bei Google und TripAdvisor mit 4,5 und bei Facebook mit 4,7 Sternen.
Gewinnspiel: Jetzt 2 Familientickets mit dem Spöggsken gewinnen

Einfach am 15. Juni 2022 bis 0:00 Uhr eine E-Mail mit dem Betreff „Ferien im Deutschen Fußballmuseum Dortmund“ an info@mein-spoeggsken-markt.de senden und Daumen drücken. Die Gewinner werden ebenfalls per E-Mail benachrichtigt.

Der Wilhalm in der Retrospektive mit Franziska Jäger – offenes Atelier & Ausstellung mit Verkauf von Bildern und Grafiken

Der Wilhalm in der Retrospektive am 17. und 18. Juni 2022. Offenes Atelier und Ausstellung mit Verkauf von Bildern und Grafiken „in und um den Wilhalm“ von der Künstlerin Franziska Jäger in der Wilhalm-Scheune. Die „Kunst-Scheune“ hat mit diesem offenen Atelier Premiere und präsentiert Arbeiten aus dem Kunstprojekt mit Franziska Jäger aus dem Dezember 2021. Coronabedingt konnten damals nur Einzeltermine vergeben werden, zur Besichtigung an den beiden genannten Tagen wird nun eine offene Präsentation nachgeholt, mit Werken, die entstanden sind und zu dem Termin neu entstehen.

 

 

(Text- und Bildquelle: Michael Grohe)

Sommerfest mit buntem Programm für Frauen und Männer ab 65 Jahre

Am kommenden Sonntag (19.06.) findet ein buntes Programm in der Martin-Luther-Kirche für Frauen und Männer ab 65 Jahre mit ihren Lebensgefährten oder Partnern statt. Dazu lädt die Ev.-Luth. Kirchengemeinde herzlich ein. Das Sommerfest beginnt um 14.30 Uhr und bietet eine musikalische Reise nach Italien. Die Veranstaltung wird gegen 17.00 Uhr beendet sein. Ein Fahrdienst ist eingerichtet. Hierzu melden Sie sich bitte bei Günter Mohring Tel.: 1393. Weitere Informationen erhalten Sie im Gemeindebüro Tel.: 2130.

 

(Text- und Bildquelle: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harsewinkel)

ADAC mahnt zu Vorsicht in den Nadelöhren – derzeit rund 1000 Baustellen im Autobahnnetz

ADAC Stauprognose Sommerreiseverkehr 2022 (Bild: ADAC).

Rund 1000 Baustellen gibt es nach Angaben des ADAC aktuell im deutschen Autobahnnetz. Neben hohem Verkehrsaufkommen und Unfällen sind sie die Hauptursache für Staus und Verzögerungen. Einige Autobahnabschnitte, auf denen während der Sommermonate gebaut wird, dürften – insbesondere bei starkem Reiseverkehr – besonders stauanfällig sein. Dazu zählen die Autobahnen

  • A3 Würzburg – Nürnberg im gesamten Bereich mehrere Baustellen,
  • A4 Chemnitz Richtung Dresden zwischen Dreieck Dresden-West und Dresden-Neustadt,
  • A 8 Stuttgart – Karlsruhe bei Pforzheim,
  • A9 Nürnberg – Halle/Leipzig zwischen Kreuz Nürnberg-Ost und Kreuz Nürnberg sowie
  • A45 Hagen – Gießen in beiden Richtungen zwischen Lüdenscheid-Nord und Lüdenscheid wegen Sperrung der Rahmede-Talbrücke.

Vor allem im Pfingstreiseverkehr, aber auch während der Sommerferien sollten Autofahrer auf diesen Abschnitten mit Staus und längeren Wartezeiten rechnen und die Bereiche notfalls großräumig umfahren.

Autofahrer sollten in einer Baustelle generell sehr aufmerksam fahren. Im Zulauf der Baustelle, in Überleitungs- und Verschwenkungsbereichen sowie im Bereich von Anschlussstellen kommt es oft zu gefährlichen Situationen. Besondere Vorsicht erfordern auch die oftmals sehr schmalen Fahrspuren in Baustellen. Hier sollten Autofahrer verstärkt versetzt fahren und auf das Überholen verzichten.

Zudem ist es erforderlich, die Breite seines Fahrzeugs zu kennen. In vielen Baustellen ist auf den linken und mittleren Fahrspuren die zulässige Fahrzeugbreite beschränkt. Dabei gilt die Breite einschließlich der Außenspiegel. Nervenschonender und nur unwesentlich langsamer kann die Fahrt auf der rechten Spur sein.

 

(Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell)

ADAC Stauprognose für 15. bis 19. Juni – reger Reiseverkehr auf den Autobahnen

(Bildquelle: ADAC/ Daniel Delang)
(Bildquelle: Marzena7/pixabay.com)

Am Wochenende herrscht auf Deutschlands Fernstraßen Hochbetrieb. Pfingst- und Kurzurlauber treffen aufeinander. Wegen Fronleichnam (Feiertag am Donnerstag, 16. Juni, in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland sowie in Teilen Sachsens und Thüringens) starten einige Autofahrer schon am Mittwochnachmittag oder Donnerstag in einen verlängerten Kurzurlaub. Gegen Ende der Woche kommen dann viele Pfingsturlauber aus Bayern und Baden-Württemberg zurück, wo zweiwöchige Ferien enden. Dieser Rückreiseverkehr erreicht seinen Höhepunkt am Samstag, 18. Juni. Dann bilden sich vor allem Staus im Süden Deutschlands und auf den Routen in Richtung Norden.

Am Sonntagnachmittag tummeln sich hauptsächlich die Heimkehrer aus dem Kurzurlaub auf Deutschlands Fernstraßen. Auch jetzt sind wieder die süddeutschen Fernstraßen und Ballungsraumautobahnen besonders betroffen.

Das sind die besonders belasteten Strecken:
  • Großräume Berlin, Stuttgart, Köln, Frankfurt, München
  • Fernstraßen zur Nord- und Ostsee
  • A1 Köln – Dortmund – Bremen – Lübeck
  • A1/A3/A4 Kölner Ring
  • A3 Passau – Nürnberg – Frankfurt – Oberhausen
  • A4 Kirchheimer Dreieck – Erfurt – Dresden
  • A5 Basel – Karlsruhe – Frankfurt – Hattenbacher Dreieck
  • A6 Nürnberg – Heilbronn – Mannheim – Kaiserslautern
  • A7 Hamburg – Flensburg
  • A7 Füssen/Reutte – Würzburg – Kassel
  • A8 Salzburg – München – Stuttgart – Karlsruhe
  • A9 München – Nürnberg – Leipzig
  • A10 Berliner Ring
  • A61 Ludwigshafen – Koblenz – Mönchengladbach
  • A81 Singen – Stuttgart
  • A93 Kufstein – Inntaldreieck – Kufstein
  • A95 / B2 Garmisch-Partenkirchen – München
  • A96 Lindau – München
  • A99 Umfahrung München

Der verstärkte Reiseverkehr macht sich auch im benachbarten Ausland bemerkbar. Geduld braucht man vor allem auf den klassischen Urlaubsstrecken Brenner-, Inntal-, Tauern- und Rheintalautobahn sowie auf der Schweizer Gotthard-Route. Aber auch auf den Fernstraßen von den kroatischen Küsten in Richtung Deutschland. Eine besondere Engstelle ist hier der Karawankentunnel.

Das österreichische Bundesland Tirol sperrt von Freitag bis Sonntag entlang der Hauptverkehrsstrecken wichtige Stauausweichrouten in Richtung Deutschland. Auch bei der Einreise nach Deutschland sind an den bayerischen Übergängen Suben (A3), Walserberg (A8) und Kiefersfelden (A93) Wartezeiten möglich.

 

(Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell)

Jugendhilfeausschuss des Kreise GT: Diagnostikstelle bei sexualisierter Gewalt

Im Kreis Gütersloh soll ab 2023 eine Diagnostikstelle zur sexualisierten Gewalt gegen Kinder und Jugendliche die Arbeit aufnehmen. Den Förderantrag dafür stellen die Jugendämter im Kreis Gütersloh beim Land NRW. Diesem Vorhaben stimmten die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses in der letzten Sitzung, 8. Juni, einstimmig zu.

Das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW (MKFFI) setzt sich verstärkt – insbesondere seit Bekanntwerden der schweren Vorfälle in Lüdge, Bergisch-Gladbach und Münster – für die Bekämpfung von sexualisierter Gewalt ein. Als Präventionsmaßnahme fördert das Land den flächendeckenden Ausbau spezialisierter Beratungsstellen. Bis jetzt gibt es im Kreisgebiet zwei entsprechende Angebote: Die Beratungsstelle ‚Wendepunkt‘ des Kreises Gütersloh sowie die Beratungsstelle ‚Auswege‘ des Caritasverbandes. Die zuständigen Mitarbeitenden beraten, unterstützen und begleiten Minderjährige, die sexuellen Missbrauch erleben, erlebt haben oder davon bedroht sind. Zudem unterstützen sie Institutionen wie Kitas und Schulen bei Präventionsangeboten und in Krisenfällen. Eine psychosoziale Diagnostikstelle für sexualisierte Gewalt gibt es bisher jedoch nicht im Kreis Gütersloh. Hierfür müssen Betroffene nach Bielefeld verwiesen werden – das ist nicht nur ein weiterer Fahrweg, sondern kann auch aufgrund der hohen Auslastung lange Wartezeiten von bis zu mehreren Wochen bedeuten. Mit einer Diagnostikstelle im Kreisgebiet soll den Minderjährigen und ihren Familien ein ortsnaher und schnellerer Zugang zur psychosozialen Diagnostik ermöglicht werden.

Sofern der Antrag bewilligt wird, würde das Land bis zu 80 Prozent der Personalkosten übernehmen. Die Jugendämter im Kreis Gütersloh werden dann die restlichen 20 Prozent übernehmen. Für das Kreisjugendamt wären das rund 20.000 Euro.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Country Comedy Club im Kulturort Wilhalm – besser als Bildschirm

Die Comedy Show im WilhalmAm 23.06.2022 (19:30 Uhr) hat Harsewinkel nun endlich auch was zu lachen. Comedienne Marie Theres bringt 4 Komiker in ihre Heimatstadt, in den Gasthof Wilhalm.

Bekannt aus dem RTL Comedy Grand Prix, Nightwash oder dem Chaos Comedy Club, bei den Jungs bleibt kein Auge trocken.Mit dabei sind der Kölner Timur Turga, der aus dem Alltag eines fast Blinden humorvoll berichtet, warum er plötzlich in der falschen Toilette steht und trotzdem Pandabären vorm Aussterben retten kann, Kollegen nennen ihn auch: den Jack Sparrow der Comedy. Warum? Seht selbst.

Auch auf der Bühne wird der Mainzer Comedian Mathias Haze stehen, der Mitbegründer des Chaos Comedy Clubs (dessen Shows bald in der ZDF Mediathek zu sehen sind) überzeugt mit düsterem, aber lustigem Humor. Haze redet über alles, seinem WG-Alltag, Fleischkonsum, wie die Polizei ausgetrickst werden kann; er hat schon alles erlebt.Dritter im Bunde ist der ostfriesische Münchner Hauke van Göns, ein Newcomer Talent aus.. ja woher eigentlich jetzt: dem Norden oder dem Süden? Der Gaming-Moderator erzählt gerne über seine Beweggründe, als Nordlicht Bayern zu erobern und warum Pommes doch besser schmeckt als Aal.

Den Schluss macht Daniel Storb, er nennt sich selber gern ‘Der Storb’. Ob in Radio Sendungen, als Moderator oder als Comedian, gerne thematisiert er in unverschämt unverblümter Art einfache Dinge, die er so erlebt, Winetastings, Weber Grille, nichts bleibt außen vor.

Um dieses überaus lustige Line Up abzurunden, wird Marie Theres auf ihrer sympathisch frechen Weise durch den Abend führen und mit Sicherheit die ein oder andere Anekdote aus ihrer Jugend in Harsewinkel ausgraben.

Der über 200 Jahre alte Keller des Kulturort Wilhalm ist kein Ort in den der Westfale freiwillig zum Lachen runter gehen würde. Das Szenario entspricht eher einem Drehort der Saw Filme – Und so zeigen wir mal das es auch überirdisch geht mit dem Humor in Westfalen, dank angereister Unterstützung. Mit dabei sind der Kölner Timur Turga, der aus dem Alltag eines fast Blinden humorvoll berichtet, warum er plötzlich in der falschen Toilette steht und trotzdem Pandabären vorm Aussterben retten kann, Kollegen nennen ihn auch: den Jack Sparrow der Comedy. Warum? Seht selbst. Auch auf der Bühne wird der Mainzer Comedian Mathias Haze stehen, der Mitbegründer des Chaos Comedy Clubs (dessen Shows bald in der ZDF Mediathek zu sehen sind) überzeugt mit düsterem, aber lustigem Humor. Haze redet über alles, seinem WG-Alltag, Fleischkonsum, wie die Polizei ausgetrickst werden kann; er hat schon alles erlebt. Dritter im Bunde ist der ostfriesische Münchner Hauke van Göns, ein Newcomer Talent aus.. ja woher eigentlich jetzt: dem Norden oder dem Süden? Der Gaming-Moderator erzählt gerne über seine Beweggründe, als Nordlicht Bayern zu erobern und warum Pommes doch besser schmeckt als Aal. Den Schluss macht Daniel Storb, er nennt sich selber gern ‘Der Storb’. Ob in Radio Sendungen, als Moderator oder als Comedian, gerne thematisiert er in unverschämt unverblümter Art einfache Dinge, die er so erlebt, Winetastings, Weber Grille, nichts bleibt außen vor. Um dieses überaus lustige Line Up abzurunden, wird Marie Theres auf ihrer sympathisch frechen Weise durch den Abend führen und mit Sicherheit die ein oder andere Anekdote aus ihrer Jugend in Harsewinkel ausgraben. Jetzt Karten im VVK sichern zur Unterstützung der jungen Talente!

Die Tickets im VVK gibt es ab sofort unter: slamtermine.de/besser-als-bildschirm.
(Text- und Bildquelle: Michael Grohe)

Abteilung Gesundheit Kreis GT: Corona-Hotline an Fronleichnam nicht besetzt

Corona-Hotline des Kreises Gütersloh (Foto: Kreis Gütersloh).
Corona-Hotline des Kreises Gütersloh (Foto: Kreis Gütersloh).

Die Corona-Hotline ist an Fronleichnam (Donnerstag, 16. Juni) nicht besetzt. Bürgerinnen und Bürger, die Fragen rund um das Coronavirus haben, können die Hotline-Mitarbeitenden am Freitag, 17. Juni, wieder wie gewohnt unter Telefon 05241/ 50 42600 zwischen 8 bis 17 Uhr erreichen. Auch am Samstag, 18. Juni, ist die Hotline wieder von 10 bis 12 Uhr besetzt.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Statistisches Bundesamt: Inflationsrate im Mai 2022 voraussichtlich +7,9 %

Bildquelle: Tumisu/pixabay.com

Bildquelle: Tumisu/pixabay.comDie Inflationsrate in Deutschland wird im Mai 2022 voraussichtlich +7,9 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Im April 2022 hatte die Inflationsrate bei +7,4 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber April 2022 voraussichtlich um 0,9 %.

Seit Beginn des Kriegs in der Ukraine sind insbesondere die Preise für Energie merklich angestiegen und beeinflussen die hohe Inflationsrate erheblich. So stiegen die Energiepreise im Mai 2022 um 38,3 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Auch die Preise für Nahrungsmittel stiegen mit +11,1 % überdurchschnittlich. Deutliche Preisanstiege auf den vorgelagerten Wirtschaftsstufen wirken sich dabei preiserhöhend aus. Hinzu kommen die preistreibenden Effekte unterbrochener Lieferketten infolge der Corona-Pandemie. Ähnlich hoch wie im Mai 2022 war die Inflationsrate in Deutschland zuletzt im Winter 1973/1974, als infolge der ersten Ölkrise die Mineralölpreise ebenfalls stark gestiegen waren.

 

(Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell)

POL-GT: Fußgänger steht auf Fahrbahn und wird von Auto erfasst

Bildquelle: fsHH/pixabay.com

Gütersloh (ots) – Gütersloh (FK) – Am frühen Dienstagmorgen (14.06., 02.55 Uhr) kam es auf der Spexarder Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem auf der Straße stehenden Mann und dem Auto eines 58-jährigen Mann aus Harsewinkel. Der Unfall ereignete sich im Bereich der Einmündung Spexarder Straße/ Sürenheider Straße/ Waldweg. Der Audi-Fahrer war auf der Spexarder Straße in Richtung Am Hüttenbrink unterwegs. Der 38-jährige Fußgänger aus Verl verletzte sich bei die Kollision schwer. Mit einem Rettungswagen wurde er in ein nahegelegenes Krankenhaus gefahren. Da der Verdacht bestand, dass der Verler unter Drogen- bzw. Alkoholeinfluss stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. An dem Auto entstand Sachschaden. Der Pkw wurde sichergestellt.

Rückfragen bitte an: Polizei Gütersloh Pressestelle Polizei Gütersloh Telefon: 05241 869-2271 E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/ Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_gt Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/ Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell