Frischer Wind und gute Stimmung im Rathaus - (vorn v. l.) Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide, die Fachbereichsleiterinnen Carmen Schlenger und Anna Lena Gollnick mit (hinten) Kämmerer und Fachgruppenleiter Personalverwaltung sowie allgemeiner Vertreter der Bürgermeisterin Stefan Volmering.
Frischer Wind und gute Stimmung im Rathaus – (vorn v. l.) Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide, die Fachbereichsleiterinnen Carmen Schlenger und Anna Lena Gollnick mit (hinten) Kämmerer und Fachgruppenleiter Personalverwaltung sowie allgemeiner Vertreter der Bürgermeisterin Stefan Volmering.
Die Besetzung für die Leitungsstelle im Fachbereich 2 Bürgerdienste steht fest. Die Stadtverwaltung hat sich mit Zustimmung des Rats für eine Tandem-Lösung mit zwei Führungskräften in Teilzeit entschieden. Die bisherige Fachgruppenleiterin Anna Lena Gollnick hat ihre neue Position bereits angetreten und Carmen Schlenger wird ihr zum 1. Januar 2024 folgen. Bis dahin übernimmt Anna Lena Gollnick kommissarisch die Leitung in Vollzeit.
Das neue Führungsduo hat viele Gemeinsamkeiten. Die beiden Juristinnen sind fast auf den Tag gleich jung, beide bringen Familie und Beruf unter einen Hut und beide haben sich in Ihren bisherigen beruflichen Stationen bereits verdient gemacht.
Das neue Führungsduo im Fachbereich 2 Bürgerdienste – (v. l.) Carmen Schlenger und Anna Lena Gollnick.
Die aus Harsewinkel stammende Anna Lena Gollnick hatte bereits am 16. März 2020, also am Tag des ersten Lockdowns, ihren ersten Arbeitstag im Harsewinkler Rathaus. In der insgesamt herausfordernden Pandemiezeit war sie von Beginn an im Fachbereich Bürgerdienste tätig und im Juni 2021 hat sie die Fachgruppenleitung für Schule, Kultur und Sport übernommen.
Carmen Schlenger ist in Berlin aufgewachsen und hat u. a. über die Stationen Dresden, London, Münster und Osnabrück den Weg nach Harsewinkel gefunden. Zuletzt war sie beruflich in der Polizeidirektion Osnabrück als Rechtsdezernentin tätig und hier bestimmten hauptsächlich zivil-, verwaltungs- und ordnungsrechtliche Schwerpunkte ihr Aufgabengebiet.
Die bisherige Stelleninhaberin Silvia Lobert wird noch voraussichtlich bis Anfang 2025 aus familiären Gründen beurlaubt bleiben. Aus diesem Grund war es Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide und Stadtkämmerer Stefan Volmering wichtig, die Position wieder dauerhaft zu besetzen. Die Fachgruppenleitung für Soziales und Wohnen war ebenfalls zuletzt ausgeschrieben und die Fachbereichsleitung Bauen und städtische Betriebe, die aufgrund des Ausscheidens von Fachbereichsleiter Reinhard Pawel voraussichtlich im Oktober frei wird, soll zeitnah neu besetzt werden. „Wir starten jetzt mit Jüngeren durch“, erklärt Stefan Volmering und kündigt damit weitere Veränderungen in der Führungsriege der Harsewinkeler Stadtverwaltung an.
Smart einkaufen und sparen ist genau Dein Ding? Dann App in Deine REWE-Märkte in Harsewinkel! In der REWE App hast Du immer die aktuellen Angebote und Rabatt-Coupons Deiner REWE-Märkte in Harsewinkel im Blick und so verpasst Du garantiert kein einziges Topangebot in den Märkten Alte Brockhäger Straße 14 oder Prozessionsweg 41.
In der REWE App warten jede Woche exklusive App Coupons auf Dich, mit denen Du nach jeweiliger Aktivierung noch mehr sparen und aus Deinem Einkauf machen kannst. Und wenn Du hierfür Treuepunkte und PAYBACK nutzen möchtest, dann funktioniert das ganz smart mit einem Scan an der Kasse. Natürlich kannst Du Deinen Einkauf auch beim REWE-Abholservice Deines REWE-Marktes Alte Brockhäger Straße 14 bestellen und dabei von allen Vorteilen profitieren.
Die Aktivierung der Coupons ist ganz leicht und vor dem Bezahlvorgang auf jeden Fall erforderlich. Einfach in der REWE App unter REWE Coupons das Pluszeichen „Coupon aktivieren“, unter den für Dich relevanten Angeboten klicken. Das Pluszeichen verwandelt sich dann in ein grünes Häkchen und es erscheint die Info, dass der Coupon aktiviert wurde. Beim Bezahlvorgang an der Kasse dann nur noch einfach den grünen Button „Coupons einlösen“ auswählen, den Code scannen und zusätzlich sparen.
Eine App, viele Vorteile und alle Angebote in Deiner Hand! Dazu App Coupons, Treuepunkte und PAYBACK in einem! Alles nachhaltig und ressourcenschonend. REWE hatte ja angekündigt, ab Sommer 2023 Druck und Verteilung der Prospekte einzustellen, dafür aber die Artikelwerbung über neue und bekannte Medien erheblich auszubauen. Der Effekt für Umwelt, Klima und Ressourcenschonung ist immens. Die Umstellung spart mehr als 73.000 Tonnen Papier, 70.000 Tonnen CO2, 1,1 Millionen Tonnen Wasser und 380 Millionen kWh Energie pro Jahr ein.
Neben der REWE-App hast Du natürlich auch weiterhin mit unseren Marktseiten der REWE Stefan Alberts oHG im Internet die Möglichkeit, alle Angebote im Blick zu behalten. Also jetzt schnell die REWE App herunterladen, aktuelle Coupons aktivieren und App in Deine REWE-Märkte in Harsewinkel!
Wenn es am Urlaubsort brennt – Verbraucherzentrale NRW erklärt, wann Urlauber:innen von gebuchten Reisen zurücktreten können.
Die aktuelle Hitzewelle sorgt derzeit in den südlichen Teilen Europas, aber auch in der Schweiz, für verheerende Waldbrände. Wochenlange Trockenheit und starke Winde bewirken eine schnelle Ausbreitung der Feuer und erschweren zudem die Löscharbeiten. Zahlreiche Urlauber:innen werden während ihres Aufenthalts von den Bränden überrascht und müssen teilweise evakuiert werden. Viele Menschen fragen sich daher, ob sie ihre geplante Reise in betroffene Regionen überhaupt antreten wollen. „Bei akuter Gefahrenlage durch Waldbrände am Urlaubsort können Pauschalreisende meist ohne Probleme vom Vertrag zurücktreten oder die Reise vorzeitig abbrechen“, erklärt Iwona Husemann, Reiserechtsexpertin bei der Verbraucherzentrale NRW. „In jedem Fall sollte zuerst der Reiseveranstalter kontaktiert werden, um die bestehenden Möglichkeiten zu besprechen.” Was Urlaubswillige und Reisende jetzt wissen sollten.
Rücktritt von einer Pauschalreise Haben Reisende eine Pauschalreise gebucht, können sie vor Reisebeginn kostenlos vom Vertrag zurücktreten, wenn unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände vorliegen, die die Reise erheblich beeinträchtigen. Solche Umstände liegen bei Ereignissen vor, die weder Reisende noch Reiseveranstalter durch Vorkehrungen kontrollieren oder vermeiden können. Dazu zählen neben Naturkatastrophen auch politische Unruhen oder der Ausbruch einer gefährlichen Krankheit. Außergewöhnliche Wetterlagen wie extreme Hitze zählen hingegen nicht dazu.
Abbruch der Pauschalreise Geraten Reisende während ihres Aufenthalts vor Ort in eine Krisensituation und wird dadurch die Reise erheblich beeinträchtigt, können sie den Pauschalreisevertrag kündigen und für die nicht genutzten Reiseleistungen eine Erstattung verlangen. Für die genutzten Reiseleistungen behält der Veranstalter seinen Anspruch auf den vereinbarten Reisepreis. Umfasst der Reisevertrag auch die An- und Abreise, so muss der Reiseveranstalter bei einer Kündigung des Vertrags unverzüglich die Rückbeförderung der Reisenden organisieren. Die eventuellen Mehrkosten für die Rückbeförderung gehen dabei zulasten des Reiseveranstalters.
Fortsetzung der Pauschalreise Wer seinen Urlaub nicht abbricht und im Krisengebiet bleibt, kann eventuell den Reisepreis mindern. Dies ist vom Einzelfall abhängig und etwa dann möglich, wenn einzelne Reiseleistungen wie Transport, Verpflegung, Unterkunft oder Ausflüge nicht mehr dem gebuchten Standard entsprechen oder sogar ganz ausfallen. Wichtig: Verbraucher:innen sollten dem Reiseveranstalter die außergewöhnlichen Umstände nachweislich und unverzüglich als Reisemangel anzeigen. Insgesamt ist zu empfehlen, sich mit dem Reiseveranstalter in Verbindung zu setzen und die aktuelle Lage und die sich daraus ergebenden Möglichkeiten zu besprechen.
Rundreisen Auch eine als Pauschalreise gebuchte Rundreise kann im Einzelfall kostenlos storniert werden, wenn wichtige oder besondere Reisebestandteile nicht durchgeführt beziehungsweise entscheidende Reiseziele nicht angefahren werden können. Fällt nur ein kleiner Teil des Programms aus, ist dies höchstens ein Reisemangel, für den Reisende den Reisepreis mindern können.
Nachteile bei Buchung von Einzelleistungen Wer Reiseleistungen wie Flug oder Unterkunft einzeln gebucht hat, ist nicht zahlungspflichtig, wenn sich die Buchung nach deutschem Recht richtet und die Leistungen nicht erbracht werden können. Solange eine individuell gebuchte Unterkunft jedoch zugänglich und ohne Gesundheitsgefahr bewohnbar ist, sind Reisende auf die Kulanz des Anbieters angewiesen und müssen mit einem Stornoentgelt rechnen, wenn sie von der Reise absehen möchten. Bei Unterkünften, die direkt bei Eigentümer:innen im Ausland gebucht wurden, gilt das Recht des Landes, in dem die Unterkunft liegt. Wird ein Flug annulliert, haben Fluggäste nach europäischem Recht die Wahl zwischen Erstattung des Flugpreises und einem Ersatzflug zum nächstmöglichen oder späteren Zeitpunkt.
Reiserücktrittsversicherung Eine Reiserücktritts- oder -abbruchversicherung nützt bei derartigen unvermeidbaren, außergewöhnlichen Umständen nichts, da ein solches Geschehen nicht als Rücktritts- bzw. Abbruchgrund vereinbart ist und sie daher in der Regel nicht einspringt. Sie sichert zum Beispiel das Risiko des Reisenden ab, vor oder während der Reise zu erkranken. Sie zahlt aber auch bei anderen Umständen, wenn zum Beispiel ein erheblicher Schaden am Eigentum des Versicherten entsteht oder wenn ein naher Angehöriger stirbt.
Weiterführende Infos und Links: Die Verbraucherzentrale NRW stellt Betroffenen Musterbriefe zur Kündigung einer Reise wegen unvermeidbarer außergewöhnlicher Umstände vor und nach Reiseantritt zur Verfügung unter: www.verbraucherzentrale.nrw/node/10380
Die Verbraucherzentrale NRW stellt Betroffenen Musterbriefe zur Kündigung einer Reise wegen unvermeidbarer außergewöhnlicher Umstände vor und nach Reiseantritt zur Verfügung unter: www.verbraucherzentrale.nrw/node/10380
Pünktlich zur heißen Jahreszeit präsentieren wir bei Betten Brentrup Ihnen die spezielle Sommerkollektion von GARANTA. GARANTA-Betten stehen für erlesene Rohstoffe, sorgfältige Verarbeitung und beste Qualität.
Neben der bewährten Seiden-Baumwoll-Mischung im Preiseinstiegsbereich (ab 42.95 € in 135 x 200 cm) offerieren wir erstmalig auch die unheimlich leichte Tencel™ Sommerdecke und mit der 100%-Seidenfüllung im Baumwoll-Satinbezug haben wir außerdem einen kühlen Klassiker im Sortiment. Für alle Naturhaarliebhaber umfasst unsere Kollektion zusätzlich eine traumhaft leichte Kamelhaardecke.
Unsere Seidendecken sind strapazierfähig und robust. Durch eine Beimischung von reiner Baumwolle wird die Füllung stabil gehalten. Diese Decken eignen sich ganz besonders für die warme Jahreszeit sowie für Schläfer mit wenig Wärmebedarf. Vor allem Wildseide ist eine feine, hautverträgliche Naturfaser mit außerordentlicher Feuchtigkeitsaufnahme.
Da uns im Bettenhaus Brentrup neben Ihrem persönlichen Wohlbefinden ebenso die Natur am Herzen liegt, empfehlen wir Ihnen besonders gerne die nachhaltigen „Woody“ Bettwaren aus Holz. Das „Woody“ Programm von GARANTA ist mit Tencel™ Fasern gefüllt. Tencel™ ist eine Zellulose basierte Regeneratfaser. Das heißt, die Hauptzutat dieser Serie ist tatsächlich Holz. Einer der nachhaltigsten Rohstoffe schlecht hin. Tencel™ Fasern sind aber nicht nur nachhaltig, sondern weisen ebenfalls überragende Eigenschaften im Bettwarensegment auf. Ein starkes Feuchtigkeitsmanagement trifft hier auf gute Bauschkraft.
Kommen Sie doch einfach zu uns ins Geschäft und überzeugen Sie sich selbst. Wir beraten Sie gerne. Betten Brentrup – Ihr Fachgeschäft für gesunden Schlaf!
Das Team Wilhalm lädt zum "Tag der Dritten Orte" und zum Bürgertreff ein und bietet wieder ein buntes Programm. Jeder kann mitmachen und jeder ist willkommen, den Wilhalm mit zu gestalten.
Das Team Wilhalm lädt zum „Tag der Dritten Orte“ und zum Bürgertreff ein und bietet wieder ein buntes Programm. Jeder kann mitmachen und jeder ist willkommen, den Wilhalm mit zu gestalten.
Am 31.12.2023 endet offiziell die geförderte Probezeit des Wilhalm als Dritter Ort. In ARTgerechter Haltung wurde der Kulturort gehegt, gepflegt und gefüttert mit reichlich Musik, Tanz, Theater, Kunst, Kabarett, Literatur, kleinen Feiern und großen Festen.
Bis zum besagten Termin werden auch weiterhin gehaltvolle Kultur-Proben gereicht, insbesondere dank der vielen Helfer*innen und Akteure rund um diesen wunderbaren Ort. Wer sich gerne mit uns engagieren möchte, bei einzelnen Projekten oder vielleicht mit ganz eigenen Events, ist herzlich eingeladen.
Am 12.08.23 gibt es z. B. den Tag der Dritten Orte, um mal einfach vorbei zu schauen und Fragen zu stellen. Ein Informationsabend zur Zukunft des Wilhalm folgt hierauf am 24.08.23 beim offenen Bürgertreff ab 19 Uhr.
Damit die Kultur auch weiterhin gut gedeiht, ist Engagement vor Ort gefragt und gewünscht. Wir freuen uns auf alle Gäste, Kulturfreunde und die anstehenden Events!
Programm am Tag der Dritten Orte am 12. August im Wilhalm:
10 bis 14 Uhr Frühstückstreff »Klönen und Kniften« in der Wilhalmkneipe mit Kaffee, belegten Brötchen und Softdrinks
10 bis 13 Uhr – Die #TierTafel Harsewinkel im Innenhof (unter der Remise)
14 bis 17 Uhr Kaffeeklatsch vom #Team Wilhalm als offener Talk & Treff für Fragen zum Kulturort mit hausgemachtem Kuchen und Drinks
ab 15 Uhr Finissage vom Fotoprojekt mit #Veit Mette, Verkauf von großformatigen Fotos zum Abschluss der Ausstellung in der Kulturscheune
ab 15 Uhr #Werksverkauf von der #Künstlerin Franziska Jäger mit Bildern und Druckgrafiken zum „Wilhalm Projekt“
ab 17 Uhr #Lesung im Gastraum mit #Lilli Dorgerloh zu ihrem Fantasy Roman »Thornforest (gegen Eintritt)
ab 20 Uhr KneipenKult im Wilhalm mit Tobias Schössler am Kneipen-Piano
ab 20 Uhr Salsa Abend mit »Salsa Con Gusto« im Wilhalm Saal (gegen Eintritt)
Ein musikalisches Jubiläum steht bevor! Die Pop Nacht Harsewinkel feiert heute ihre 10. Auflage und verspricht ein grandioses Finale, das die Herzen der Besucher höherschlagen lassen wird. Doch zugleich bringt dieses besondere Event eine Ankündigung mit sich: Die 10. Auflage der Pop Nacht wird vorerst die letzte sein, denn ein neues und innovatives Konzept wird in Zukunft folgen.
Seit zehn Jahren begeistert die Pop Nacht Harsewinkel die Menschen in der Region mit herausragender Live-Musik und mitreißenden Auftritten. In diesen Jahren durften zahlreiche Bands und Künstler die Bühne rocken und die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Daher ist es nur angemessen, dass die 10. Auflage dieses Musikspektakels mit einem Highlight der Superlative aufwartet.
„The Atrium“ und „Goodbeats“ werden die Ehre haben, diese besondere Pop Nacht mit ihren einzigartigen Darbietungen zu krönen. Ihre energiegeladenen Performances und mitreißenden Klänge werden das Publikum ein letztes Mal in den Bann ziehen und für unvergessliche Erinnerungen sorgen.
Doch auch wenn wir vorerst Abschied von der bisherigen Pop Nacht nehmen, so können sich Musikliebhaber dennoch auf etwas Neues freuen. Die Veranstalter kündigen an, dass nach einer kreativen Pause ein innovatives Konzept ausgearbeitet wird, das zukünftige Pop Nacht Veranstaltungen in eine neue Ära führen wird. Die Vorfreude auf das, was da kommen mag, ist bereits spürbar, und die Organisatoren versprechen, dass die neue Ausrichtung das Publikum auf eine spannende und fesselnde musikalische Reise mitnehmen wird.
Der Eintritt zur 10. Auflage der Pop Nacht Harsewinkel wird weiterhin nach eigenem Ermessen gestaltet. Die Veranstalter sind dankbar für die Unterstützung der Musikszene und hoffen, dass die Gäste großzügig sind, um die Bands angemessen zu honorieren und für ihren Einsatz zu danken.
Seien Sie dabei, wenn die Pop Nacht Harsewinkel in ihre 10. und vorerst letzte Runde geht! Erleben Sie „The Atrium“ und „Goodbeats“ in Höchstform und seien Sie gespannt auf das, was die Zukunft für die Pop Nacht bereithält.
Lange Arbeitszeiten können für Erwerbstätige zur Belastung werden. Im Jahr 2022 arbeiteten 8,3 % der 30 Millionen Vollzeiterwerbstätigen gewöhnlich mehr als 48 Stunden pro Woche. Dies gilt als überlange Arbeitszeit. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war dies der niedrigste Anteil seit der deutschen Vereinigung im Jahr 1991. Im Jahr 2021 hatten noch 8,9 % aller Vollzeiterwerbstätigen überlange Arbeitszeiten. Im Durchschnitt arbeiteten Vollzeiterwerbstätige im vergangenen Jahr 40,4 Stunden in der Woche.
Ein Grund für den Tiefststand der überlangen Arbeitszeiten ist die Entwicklung bei den Selbstständigen: Mehr als ein Drittel (38,6 %) von ihnen war zwar 2022 von überlangen Arbeitszeiten betroffen. Der Anteil ist jedoch auf den tiefsten Stand seit 1991 gesunken. Unter den Selbstständigen mit Beschäftigten arbeitete allerdings 2022 noch fast die Hälfte (48,2 %) besonders lang.
Selbstständige mit Beschäftigten haben auch häufiger später Feierabend als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. 31,9 % der Selbstständigen mit Beschäftigten haben 2022 regelmäßig zwischen 18 und 23 Uhr gearbeitet. Bei den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern war es hingegen nur knapp jede siebte Person (14,0 %). Bei der Nachtarbeit von 23 bis 6 Uhr war das Verhältnis ausgeglichener: Nur 5,2 % der Selbstständigen mit Beschäftigten und 4,6 % der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verdienten ihr Geld, während andere schliefen.
Knapp 6 % der Beschäftigten arbeiten unfreiwillig in Teilzeit – Wie eine überlange Tätigkeit können auch zu geringe Arbeitszeiten zur Belastung werden, und das nicht nur, weil sie meist zu Gehaltseinbußen führen. Teilweise wird auch kürzer gearbeitet, weil gerade keine Tätigkeit mit höherer Stundenzahl zu finden ist: 5,7 % aller rund 12,5 Millionen Teilzeiterwerbstätigen betrachteten 2022 die Teilzeitarbeit als Notlösung. Sie gaben als Grund für ihre Teilzeittätigkeit an, keine Vollzeitstelle gefunden zu haben. Im Vergleich zum Vorjahr (6,7 %) ging der Anteil damit leicht zurück, im Zehn-Jahres-Vergleich hat er sich mehr als halbiert (2012: 15,4 %). 2022 waren 7,4 % der teilzeitbeschäftigten Männer und 5,2 % der Frauen eigentlich auf der Suche nach einem Vollzeitjob.
Überwiegende Mehrheit sieht eigene Arbeit als sinnvoll an – Belastungen im Job sind leichter zu schultern, wenn die Arbeitsmotivation hoch ist. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Identifikation mit der ausgeübten Tätigkeit. Die meisten Erwerbstätigen sahen im Jahr 2021 in ihrer Arbeit eine sinnvolle Tätigkeit. 88 % der Befragten hatten immer oder oft das Gefühl, sinnhafte Arbeit zu leisten. Dabei sehen die jüngeren Altersklassen ihre Arbeit etwas seltener als sinnreich an. Während bei den 25- bis 34-Jährigen 81 % Sinn in ihrer Tätigkeit erkennen, sind es in der Gruppe ab 55 Jahren 94 %.
Knapp die Hälfte der Beschäftigten hat seit mindestens zehn Jahren denselben Arbeitgeber – Wer sich in seinem Arbeitsumfeld wohlfühlt, ist weniger geneigt, den Job zu wechseln. Insofern ist die Dauer der Beschäftigung beim aktuellen Arbeitsgeber ein Indikator für die Zufriedenheit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Im Jahr 2022 waren etwas weniger als die Hälfte (42,8 %) der Erwerbstätigen seit mindestens zehn Jahren bei ihrem Arbeitgeber beschäftigt. In den letzten zehn Jahren ging dieser Anteil allerdings zurück: 2012 waren noch 48,3 % der Beschäftigten besonders lange bei ein und demselben Arbeitgeber tätig gewesen. Im Jahr 2022 arbeiteten dagegen mit 19,2 % mehr Beschäftigte seit fünf bis zehn Jahren beim selben Arbeitgeber (2012: 17,4 %). Eine Beschäftigungsdauer von weniger als fünf Jahren lag bei mehr als einem Drittel (38,0 %) vor. 2012 war der Anteil der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit kürzerer Beschäftigungsdauer beim aktuellen Arbeitgeber noch etwas geringer gewesen (34,4 %).
(Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell)
Unsere beliebten Frühstücks-Auszeiten in der Auszeit bei Sascha mit unseren köstlichen und reichhaltigen Frühstücksbuffets sind einfach die perfekte Art, sich selbst zu verwöhnen oder einfach mal eine ganz besondere Auszeit zu verschenken. Auszeit bei Sascha bedeutet, bei einem opulenten Frühstück den Tag begrüßen, sich vor dem Einkauf zu stärken, die Seele baumeln lassen, sich und seinen Lieben eine Auszeit vom Alltagstrubel zu gönnen und sich von Sascha Hecker und seinem Team kulinarisch verwöhnen zu lassen.
Lasst Euch montags bis samstags von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr und sonntags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der Auszeit bei Sascha mit unserem umfangreichen Frühstücksbuffet mit wechselnden Leckereien, inklusive Kaffee, Tee oder Kakao ohne Ende sowie Orangensaft für nur € 14,70 pro Person verwöhnen. Sonntags für 18,70 pro Person sogar inklusive Croissants, Schokobrötchen, Tomate-Mozzarella und Lachs. Reservierungen sind erwünscht und jederzeit möglich.
Selbstverständlich sind unsere köstlichen Frühstücks-Auszeiten auch ein perfektes Geschenk für Deine Liebsten und neben unseren vielfältigen Geschenkideen, die Du bei uns in der Auszeit entdecken kannst, sind unsere Gutscheine immer eine tolle Geschenkidee.
Wir nehmen Deine Reservierungen und Anfragen gerne telefonisch unter 05247-921 95 95, per WhatsApp unter 0175-9219595 oder per E-Mail unter info@auszeit-bei-Sascha.de entgegen – wir freuen uns schon riesig auf Dich!
Der Stadtrat, die politische Vertretung der Bürgerinnen und Bürger in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen, tagt am Mittwoch, den 16. August, ab 17:00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses.
Neben der 23. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Harsewinkel und Genehmigung einer Dringlichkeitsentscheidung bezüglich vorgesehener Windenergiegebiete steht u. a. das Thema Sicherheit in Harsewinkel auf der vorläufigen Tagesordnung der 23. Sitzung. Der leitende Polizeidirektor Holger Meier wird in der Sitzung die objektive und subjektive Sicherheitslage in Harsewinkel aus polizeilicher Sicht analysieren und dem Rat für eine gemeinsame Erörterung zur Verfügung stehen.
Die Tagesordnung für die Sitzung ist über die Website der Stadt Harsewinkel für jedermann einsehbar. Auch die Anträge der Fraktionen und Ratsmitglieder werden hier öffentlich zugänglich gemacht. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben somit Gelegenheit, sich über aktuelle Anträge und Themen zu informieren. Wenn Sie also genauer wissen möchten, was im Rat der Stadt Harsewinkel überhaupt beraten wird und welche Anträge aus den jeweiligen Fraktionen gestellt werden, dann finden Sie hier einige Antworten.
Informieren Sie sich hier mit dem Spöggsken über die politischen Themen, die Harsewinkel, Marienfeld und Greffen bewegen.
Klaudia Kretschmer vom KUBI Harsewinkel präsentiert im Rahmen der Reihe GALERIE in der Stadtbücherei ein Werk von Wolfgang Norden, welches das Ausstellungsthema "GEGEN RECHTE GEWALT" sehr gut widerspiegelt.
Juliane Fischer (Witwe des verstorbenen Künstlers Wolfgang Norden) und Ludger Ströker (KUBI) freuen sich darauf, mit der Ausstellung „GEGEN RECHTE GEWALT“ in Harsewinkel ein wichtiges Thema platzieren zu können.
Im Rahmen der Ausstellungsreihe GALERIE in der Stadtbücherei St. Lucia Harsewinkel präsentiert der KUBI Harsewinkel vom 11. August bis zum 22. September die Ausstellung von „GEGEN RECHTE GEWALT“ mit Werken von Wolfgang Norden.
Klaudia Kretschmer vom KUBI Harsewinkel präsentiert im Rahmen der Reihe GALERIE in der Stadtbücherei ein Werk von Wolfgang Norden, welches das Ausstellungsthema „GEGEN RECHTE GEWALT“ sehr gut widerspiegelt.
Erneut setzen wir uns mit einem gesellschaftspolitisch höchst aktuellen Thema auseinander: Wir zeigen eine Auswahl von Werken des 2016 verstorbenen Güters-loher Künstlers, der in den letzten Jahren einen Arbeitsschwerpunkt im Kampf gegen Rechts gesetzt hatte. Er führte, wie ein Bewunderer einmal sagte, das Florett in Form von Ironie, Parodie und Satire, nie griff er zum Säbel. In großformatigen Bildern und Cartoons verlangt Norden vom Betrachter, was er in großem Maß besaß: Gesehenes kritisch zu bedenken und die Erkenntnisse daraus mit den persönlichen ethischen Standards zu vergleichen.
Diese Erkenntnisse hat Wolfgang Norden in seiner Kunst umgesetzt. Seine Arbeiten sind einerseits hoher ästhetischer Genuss, andererseits konsequente politische Herausforderung. In Zeiten dumpf populistischer Debatten und vor allem der bedrohlichen Zunahme rechter Gewalttaten, ist es unabdingbar, vielfältige Zeichen des Widerstands zu setzen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.