LANTA-Banner
Start Blog Seite 897

Nebel: Tagfahrlicht allein reicht nicht aus – Tipps zum sicheren Fahren bei schlechter Sicht

Bildquelle: stux/pixabay.com

München (ots) – Viele Autofahrer verlassen sich auch in der dunklen Jahreszeit auf die Lichtautomatik, die das Abblendlicht selbstständig aktiviert. Aber: gerade Nebel und diesiges Wetter kann der Lichtsensor nicht erkennen. Schlechte Sicht und schlechte Sichtbarkeit können jedoch zu Unfällen führen. Auch auf das Tagfahrlicht sollten sich Autofahrer bei schlechter Sicht nicht verlassen, da hierbei nur die Leuchten vorne aktiviert werden, die Rückleuchten in der Regel dunkel bleiben. Wichtig ist daher laut ADAC, das Abblendlicht frühzeitig manuell anzuschalten, um die eigene Sicht zu verbessern

Grundsätzlich gilt bei eingeschränkter Sicht: langsam und vorausschauend fahren und jederzeit bremsbereit sein. Bei Sichtweiten unter 50 Metern erlaubt der Gesetzgeber eine Maximalgeschwindigkeit von 50 Stundenkilometern. Die meisten modernen Autos besitzen neben Nebelschlussleuchten auch vorne Nebelscheinwerfer. Sie streuen das Licht flach über die Straße und helfen das Straßenbild besser zu überblicken, da der Nebel im Sichtfeld des Fahrers weniger angestrahlt wird.

Wenn die Sichtweite durch Nebel, Schneefall oder Regen erheblich reduziert ist, dann können die Nebelscheinwerfer helfen. Sobald sich die Sichtverhältnisse aber bessern, müssen die Nebelscheinwerfer wieder ausgeschaltet werden. Die Nebelschlussleuchte wiederum darf inner- wie außerorts nur bei einer Sichtweite unter 50 Metern eingeschaltet werden. Wird die Leuchte bei besserer Sicht eingesetzt, verkehrt sich der Effekt ins Gegenteil und der nachfolgende Verkehr wird geblendet. Wer eine Nebelschlussleuchte missbräuchlich verwendet, begeht eine Ordnungswidrigkeit und muss mit einem Verwarnungsgeld von 20 Euro rechnen. Werden dadurch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet oder kommt es zu einem Unfall, liegt das Verwarnungsgeld bei 25 bzw. 35 Euro.

(Text- und Bildquelle: ADAC e.V.)

Modern, freundlich und familiär – Deine REWE Supermärkte in Harsewinkel

Deine REWE Supermärkte in Harsewinkel sind modern, freundlich, familiär und nachhaltig! Wir kümmern uns gerne um Deine täglichen Bedürfnisse und wir sind montags bis samstags von 07:00 Uhr bis 22:00 Uhr für Dich da! Bei der REWE – Alberts oHG bieten wir Dir in jeder Woche günstige Angebote und eine große Auswahl an Lebensmitteln, Getränken und Waren des täglichen Bedarfs. Stefan Alberts steht mit seinen beiden REWE-Märkten in Harsewinkel seit Jahren für Frische, Warenvielfalt, Qualität und Service. Selbstverständlich immer zu fairen Preisen.

An den Standorten Alte Brockhäger Str. 14 und Prozessionsweg 41 findest Du in einladender Einkaufsatmosphäre alles, was Du brauchst. Unser Sortiment orientiert sich stets an Kundenwünschen und Kundenbedürfnissen und im Hinblick auf Qualität, Sicherheit und Preis-Leistungs-Verhältnis verbessern und optimieren wir unser Angebot stetig weiter. Die Eigenmarken „REWE Beste Wahl“, „ja!“, „REWE Regional“, „REWE Bio“, „REWE frei von“ und die hochwertige Genuss-Marke „REWE Feine Welt“ sowie „Wilhelm Brandenburg“ und „Vivess“ sind absolute Highlights im Sortiment. Bei uns findest Du ausschließlich qualitativ hochwertige Produkte für Deine gesunde Ernährung und für Dein Wohlbefinden. Dein REWE-Team in Harsewinkel ist mit insgesamt 81 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 2 Auszubildenden je Markt gerne jederzeit für Dich da.

Unser vielfältiges Angebot an frischen Lebensmitteln, Eigenmarken und Getränken, hält nur das Beste für Dich bereit. Mach mehr aus Deinem Einkauf – Deine REWE Supermärkte in Harsewinkel!

Marienfelder Klostergespräche: „Jugendstrafe oder Jugendhilfe? – Frühe Hilfe statt späte Härte“

Am Montag, den 18. November geht es bei den Marienfelder Klostergesprächen um das Thema „Jugendstrafe oder Jugendhilfe? – Frühe Hilfe statt späte Härte“.

Kinder und Jugendliche, die bereits in jungen Jahren Straftaten begehen, haben in der Schule, zu Hause oder in ihrem sonstigen Leben mit diversen Problemen zu kämpfen. Zudem benötigen sie diverse Unterstützungsleistungen, um in ein normales Leben zurückgeführt zu werden.
Im Frühjahr 2018 wurde in Essen das „Haus des Jugendrechts“ eröffnet. Dort arbeiten in einem Pilotprojekt Staatsanwaltschaft, Polizei und Jugendgerichtshilfe unter einem Dach sehr eng zusammen. Einer der beteiligten Staatsanwälte wird an diesem Abend über das Projekt und seine Erfahrungen mit jungen Intensivtätern und ihren Geschichten berichten.

Der Referent, Rainer Kock, ist einer von zwei Staatsanwälten, die im „Haus des Jugendrechts“ in Essen arbeiten. Wie immer wird es ausreichend Gelegenheit für Rückfragen an den Referenten geben. Interessierte sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Beginn: 19:30 Uhr

Ort: Pfarrheim Marienfeld, Klosterhof 16, 33428 Marienfeld

 

(Text- und Bildquelle: Marienfelder Klostergespräche)

Volkstrauertag: Erinnerung an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltbereitschaft und Gewaltherrschaft aller Nationen

(Bildquelle: blickpixel/pixabay.com)

Am Volkstrauertag erinnern wir uns auch in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen an die Toten und Opfer von Terror, Krieg, Gewaltbereitschaft und Gewaltherrschaft aller Nationen. Beim Volkstrauertag handelt es sich um einen konfessionsübergreifenden Gedenktag, den sowohl Katholiken als auch Protestanten oder konfessionslose Menschen begehen. Er wurde vom Staat als stiller Feiertag eingeführt. Alle Menschen sind an diesem Tag dazu angehalten, innezuhalten und sich an die Verstorbenen zu erinnern. Im Deutschen Bundestag findet eine zentrale Gedenkstunde statt und auch in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen gibt es Kranzniederlegungen, Gedenkstunden und Gottesdienste.

Am Sonntagvormittag findet um 10:30 Uhr in der St. Lucia Kirche ein Gottesdienst statt und im Anschluss werden u. a. Abordnungen des St. Hubertus Schützenvereins, des Bürgerschützen- und Heimatvereines (BSV), der freiwilligen Feuerwehr und der hiesigen Musikzüge auf dem Rathausplatz antreten, um anschließend zur Kranzniederlegung am Mahnmal zu schreiten.

Erinnerung und Gedenken sind zentraler Bestandteil unserer Stadt und unserer Kultur. Aus diesem Grund bieten Stadt und VHS Stadtführungen zu diesem Thema an. Diese Führungen sind auch für Schülerinnen und Schüler geeignet und hier wird vermittelt an welchen Stätten in Harsewinkel ein Beitrag zur Erinnerung und zum Gedenken geleistet wird.

Kinderkirche im Gemeindehaus

Die evangelische Kirchengemeinde lädt zur Kinderkirche ein. Sie findet am Sonntag (17.11.) um 10 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Villebrink 20, statt. Eingeladen sind Mädchen und Jungen im Alter von drei bis sechs Jahren, die gerne Geschichten hören, singen, malen oder basteln.

Die Kinderkirche findet jeweils am dritten Sonntag im Monat statt (außer in den Ferien) und dauert etwa 45 Minuten. Mit diesem Angebot wird die Lücke zwischen dem Mini-Gottesdienst, der für die Kleinen von null bis drei Jahren und dem Kindergottesdienst, der für Kinder ab sechs Jahre geeignet ist, geschlossen.

Unsere Weihnachtsmärkte in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen versprechen vorweihnachtlichen Glanz

(Bildquelle: guvo59/pixabay.com)

Unsere Weihnachtsmärkte in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen werden sich ihren Besuchern auch in diesem Jahr wieder mit vorweihnachtlichem Glanz und festlicher Atmosphäre präsentieren. Weihnachtlich geschmückte Buden, Musikkapellen und Glühweinstände laden in der Adventszeit zum Bummeln und Verweilen ein. Unsere Weihnachtsmärkte haben viel zu bieten.

Der Weihnachtsmarkt in Harsewinkel öffnet am ersten Adventwochenende, vom 29. November bis zum 1. Dezember 2019, auf dem Alten Markt. Der Verkehrsverein Harsewinkel lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich dazu ein, an weihnachtlich geschmückten Ständen und unter dem Duft von Waffeln und Glühwein in die besinnliche Zeit zu starten. Angeboten werden dekorativ weihnachtliche Bastel- und Handarbeiten, Waffeln, Weihnachtsgebäck, Geschenkideen aller Art und selbstverständlich auch wärmende Getränke. Die Weihnachtsmarktbühne verspricht wieder ein festliches Programm und zur Freude der kleinen Weihnachtsmarktbesucher gibt es u. a. ein Kinderkarussell. Der Sonntag ist verkaufsoffen und somit bietet sich zusätzlich die Gelegenheit zu einem gemütlichen Bummel durch die Geschäfte in der Innenstadt. Selbstverständlich verkaufen die Weihnachtsengel auch wieder Lose für die Weihnachtsverlosung. Leuchtende Augen bei Groß und Klein versprechen den perfekten Beginn der Advents- und Weihnachtszeit in heimischen Gefilden.

Am zweiten Adventssonntag lädt der Bürgerverein Greffen e.V. alle herzlich ein, sich von der gemütlichen Atmosphäre am Kirchplatz anstecken zu lassen. Der Weihnachtsmarkt in Greffen zählt zu den schönsten Märkten in der Umgebung. Rund 18 Stände und Hütten bieten allerlei Handwerkliches, Weihnachtliches und Kulinarisches an und laden zum Schauen, Kaufen und Verweilen ein. Bereits ab 12 Uhr dürfen Kinder und Jugendliche ihr ausrangiertes Spielzeug, Bücher, Spiele, CDs, Schlittschuhe und anderes anbieten. Mit dem Adventssingen einer Tombola und dem Nikolaus, der kleine Gaben an die kleinen Marktbesucher verteilen wird, werden auf dem Greffener Weihnachtsmarkt rund um den Kirchplatz weitere Highlights geboten.

In Marienfeld bildet das historische Ambiente des Klosterhofes die Kulisse für den Engelmarkt, der ebenfalls am zweiten Adventswochenende vom 6. Dezember bis zum 8. Dezember stattfinden wird. Der alljährlich stattfindende Laternenumzug zum Auftakt und der Besuch des Nikolaus sind wahrscheinlich die Höhepunkte für die Kleinen. In den mit viel Liebe dekorierten Hütten finden die Besucher auf dem Klosterhof, kreative und handwerkliche Produkte von verschiedenen Ausstellern. Für weihnachtliche Stimmung sorgt ein umfangreiches Rahmenprogramm auf der Engelmarkt-Bühne. Am Samstag, den 7. Dezember kommt das WDR Fernsehen im Rahmen der Sendung WUNDER SCHÖN! nach Marienfeld.

Die OASE lädt im Stadtteil Rövekamp zum kleinsten Weihnachtsmarkt in Harsewinkel ein. Der Weihnachtsmarkt findet ebenfalls am 7. Dezember statt und er öffnet von 14 Uhr bis 18 Uhr seine Pforten.

Das Spöggsken wünscht allen eine wunderschöne Adventszeit und ganz viel Freude auf den Weihnachtsmärkten in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen!

Zusatzvorstellung der Kolpingtheatergruppe am 1. Dezember – „Barfuß im Schnee“

(Bildquelle: B. Brockmann / Fotoparadies Harsewinkel)

Der Kartenverkauf lief so hervorragend, dass bereits am zweiten Verkaufstag alle Karten verkauft waren. Aus diesem Grund hat man kurzerhand eine Zusatzvorstellung am Sonntag, den 1. Dezember um 17 Uhr angesetzt.

Karten für die Zusatzvorstellung erhalten Sie zu den üblichen Geschäftszeiten im Bettenhaus Brentrup am Alten Markt in Harsewinkel. Der Eintrittspreis beträgt 10,00 €.

„Barfuß im Schnee“ ist eine derbe und eiskalt-moderne Komödie in drei Akten von Bernd Spehling. Die Aufführungen finden wie üblich in den Adventswochen im Saal der Gaststätte Poppenborg statt.

Besetzung:

  • Stefan Kiffmeier als Andy McHunter
  • Andreas Hanhart als Hein Petersen
  • Uwe Geisenhanslüke als Robert Badenhop
  • Anja Jochmann als Brigitte Badenhop
  • Christoph Mense als Freddy Badenhop
  • Tanja Kottmeyer als Angela
  • Verena Füchtencordt als Ulrike (genannt Ulli) Badenhop
  • Astrid Kämpchen als Svetlana Nukova

 

(Text: Kolpingtheatergruppe Harsewinkel)

Tag der offenen Tür im Weltladen

Kunsthandwerkliche Arbeiten aus Olivenholz und viele Geschenkideen sind bis Weihnachten im Weltladen zu finden

Der Weltladen Harsewinkel e.V. lädt zum „Tag der offenen Tür“ ein. Die Ausstellung findet in den Räumen des Gemeindehauses der evangelischen Kirchengemeinde, Víllebrink 20, statt und ist am Samstag (16.11.) von 10 bis 18.00 Uhr und am Sonntag (17.11.) von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Bei allen Projekten steht die „Hilfe zur Selbsthilfe“ im Vordergrund. Der Verkauf der fair gehandelten Produkte ermöglicht den Familien, dass sie in ihren Ländern, ihrem vertrauten Kulturkreis bleiben und für die Existenzsicherung selbst aufkommen können. Neben dem Verkauf von Lebensmitteln, Weinen und kunsthandwerklichen Arbeiten aus sozial benachteiligten Ländern, fördert der WELTLADEN durch Direktkontakte Projekte in Namibia und Palästina und leistet somit einen ganz konkreten Beitrag zur Entwicklungshilfe. Insbesondere die Adventszeit bietet sich für den Verkauf der kunsthandwerklichen Arbeiten der etwa 20 Holzschnitzerfamilien in Palästina an. Die Lebensbedingungen der christlichen Familien rund um Bethlehem haben sich nicht verbessert. Eine große Auswahl an Weihnachtskrippen, Eseln, Schafe, Kamele, Karawanen und Baumanhänger – alles aus Olivenholz gearbeitet – ist im Weltladen erhältlich.

Seit einem Jahr gehört die Naturkosmetik „Fair Squared“ zum Sortiment. Die Kosmetik ist zertifiziert, vegan, frei von Mikroplastik – und die Inhaltsstoffe sind fair gehandelt. Die ersten Produkte sind jetzt auch in Mehrwegflaschen erhältlich. Lederwaren, Schmuck, Weihnachts-Dekoration, Artikel für Veganer und vielfältige Geschenkideen runden das diesjährige Angebot ab.

In der Cafeteria im Gemeindehaus gibt es selbstgebackenen Kuchen oder einen herzhaften Imbiss. Dazu können der fair gehandelte, biologisch angebaute Kaffee Sonrisa aus Mexiko, der Orangensaft aus Brasilien oder die Weine aus Südafrika probiert werden. Nach dem „Tag der offenen Tür“ bleibt die Ausstellung bis zum 23. Dezember in den unteren Räumen des Gemeindehauses geöffnet:  montags bis samstags von 10 bis 12.30 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr (Mittwoch- und Samstagnachmittag geschlossen). Weitere Termine nach Absprache: weltladen@kirche-hsw.de.

 

(Text- und Bildquelle: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harsewinkel)

Vorweihnachtliche Topangebote & fachmännische Beratung bei Ihrem IT-Fachhändler vor Ort

Sie suchen das passende Weihnachtsgeschenk und Sie möchten im Angebotsdschungel nichts falsch machen? Dann vertrauen Sie auf Ihren IT-Fachhändler vor Ort. Vertrauen Sie auf techniHELP!

Unser Team unterstützt Sie bei Ihren Weihnachtseinkäufen und steht Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite. Es spielt dabei auch keine Rolle, ob Sie Ihre IT-Geräte im Internet kaufen oder direkt bei uns im Geschäft. Unser Fachpersonal berät Sie selbstverständlich auch vor dem Kauf eines Internet-Angebots und es wird Sie bei Ihren Interneteinkäufen tatkräftig unterstützen. Sollten Sie also bei einem günstigen Internet-Angebot, welches Sie selbst aufgespürt haben, unsicher sein, dann besuchen Sie uns einfach in unserem Geschäft in der Franz-Claas-Straße 1. Wir schauen uns das Angebot gemeinsam mit Ihnen an und wir beraten Sie gern bei Ihrem Interneteinkauf. Sie können uns sogar als Lieferadresse angeben, die Einrichtung bei uns durchführen lassen und das erworbene Gerät fertig bei uns abholen.

Vielleicht sagt Ihnen ja auch bereits eines unserer vorweihnachtlichen Topangebote zu. Bei den Topangeboten Office-PC „Standard“, Gaming-PC „Storm“ und Gaming-PC „Splash“ handelt es sich um Ausstellungsstücke. Aus diesem Grund stehen diese Geräte nur in begrenzter Menge zur Verfügung.

Sichern Sie sich die aktuellen Topangebote aus den Bereichen Gaming- und Büro-Hardware. Schnelle Hilfe, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und fachmännische Beratung gehören bei techniHELP zum täglichen Geschäft. Überzeugen Sie sich selbst von unseren vorweihnachtlichen Topangeboten und vertrauen Sie auf Ihren IT-Fachhändler vor Ort. Vertrauen Sie auf techniHELP!

Sportlerehrung 2019 & Players Night am Samstag in der Mehrzweckhalle

Die Sportlerehrung und die dazugehörige Players Night gehören seit Jahrzehnten fest zum Veranstaltungskalender der Sportvereine in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen. Hier werden die besten Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Leistungen und Erfolge des zurückliegenden Sportjahres geehrt. Da diese Leistungen einen würdigen Rahmen und eine große Bühne verdienen, haben sich der StadtSportRing Harsewinkel und die Handballabteilung der TSG wieder mächtig ins Zeug gelegt und ein Sportfest für Groß und Klein auf die Beine gestellt.

Der Abend in der Mehrzweckhalle beginnt um 17:30 Uhr mit der Sportlerehrung der Nachwuchssportler. Ab 19:30 Uhr geht es mit den Ehrungen und den Programmpunkten der Erwachsenen weiter. Weil herausragende Erfolge und Teamleistungen auch anständig gefeiert werden müssen, steigt ab 22 Uhr die Players Night 2019. Der Eintrittspreis beträgt 5 €. Die Organisatoren laden herzlich zum Mitfeiern in der Mehrzweckhalle ein.

(Bildquelle: StadtSportRing Harsewinkel)