LANTA-Banner
Start Blog Seite 843

Bürgerschützen feiern stimmungsvollen Winterball

Einen gelungenen Start in sein Jubiläumsjahr konnte der BSV Harsewinkel am vergangenen Samstag verzeichnen. 300 Ballgäste in festlicher Garderobe hatten sich im liebevoll dekorierten Saal des Hauses Poppenborg eingefunden, um den traditionellen Winterball zu feiern.

Unter ihnen Abordnungen der St. Hubertus Schützenbruderschaft Harsewinkel, vom Heimatverein Marienfeld, vom Schützenverein Uetersen, der Adlergarde aus Bad Laer, des KVSL Harsewinkel und den Roten Funken, die  Präsident Günter Austermann in seiner Begrüßung auf das herzlichste willkommen hieß.

Im Mittelpunkt standen natürlich die amtierende Königin Rebecca Fölling-Wehse mit Ihrem Prinzregent Herbert Fölling und dem Jungschützenkönigspaar Sven Instenberg und Sophie Glasenapp mit ihren Throngesellschaften, die den Ball mit einem Tanz offiziell eröffneten. Der Band Showtime Company aus Erkenschwick, ein wirklicher Garant für Stimmung und gute Laune, gelang es mit einem Mix aus Tanz- und Partymusik die Gäste immer wieder auf das Parkett zu ziehen.

Die Lose der Tombola waren schnell vergriffen und Majestät Rebecca Fölling-Wehse schlüpfte in die Rolle der Glücksfee und zog die Gewinnerlose. Über den ersten Preis, zwei VIP-Karten für ein Heimspiel von Arminia Bielefeld konnte sich Schützenbruder und Ex-König Peter Glasenapp freuen.

Nette Gespräche, ein Longdrink an der Cocktailbar oder einfach nur feiern, waren an diesem Abend  angesagt. Weit nach Mitternacht verließen die letzten Partygäste den Saal, in der Hoffnung auf einen ebenso stimmungsvollen Winterball im nächsten Jahr.

Raiffeisenmarkt Greffen – Ihr Fachmarkt für Haus, Garten & Tier

Der Raiffeisenmarkt Greffen ist Ihr Fachmarkt für alles rund um Haus, Garten und Tier. Das umfangreiche Fachmarktsortiment bietet Gartenfreunden, Reitern, Tierfreunden und auch Heimwerkern ein Warenangebot das keine Wünsche offenlässt. Service und Beratung werden hier großgeschrieben und man steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite, um all Ihre Fragen zu beantworten.

Wenn Sie Ihren Garten als Ihren eigenen als Ort der Erholung und der Entspannung sehen und wenn Sie es lieben es, ihren Garten zu pflegen und sich nach getaner Arbeit darin auszuruhen und Ihr Werk zu bewundern, dann finden Sie im Raiffeisenmarkt Greffen das passende Gartenzubehör. Neben der entsprechenden Beratung bietet man Ihnen ein breites Sortiment mit den richtigen Arbeitsgeräten, Samen, Düngemitteln, Erden, Wassertechnik und alles was sie für die Pflege ihrer Pflanzen in Haus und Garten benötigen. Werkzeuge, Farben und Eisenwaren haben ebenfalls einen festen Platz in im Angebot gefunden. Besonders Stolz ist man darauf, Ihnen eine gute Produktauswahl der Markenhersteller Makita und Stihl anbieten zu können.

Hundefreunde finden im Raiffeisenmarkt Greffen eine große Auswahl an Hundezubehör der Marken Hunter und Trixi. Für Ihren Vierbeiner hat man die richtigen Leckerlis, Leinen, Pflegeprodukte, Futtersorten parat und auch für die Katze und für Kleintiere hat die Heimtiersparte im Raiffeisenmarkt Greffen einiges zu bieten. Pferdefreunde finden hier eine kleine Auswahl an Putzzeug und Zubehör und eine große Auswahl führender Futtermarken wie St.Hippolyt, Pavo, Agrobs, Derby und Hausgeist.

Überzeugen Sie sich vom breiten und qualitativ hochwertigen Sortiment und besuchen Sie den Raiffeisenmarkt Greffen – Ihren Fachmarkt für Haus, Garten & Tier.

25 Jahre Plattdeutscher Krink in Greffen

Plattdeutscher Krink im Bürgerhaus Greffen mit musikalischer Unterstützung von Werner Krieft.
Am 20.01.2020 um 16.30 Uhr findet im Bürgerhaus in Greffen die Jubiläumsveranstaltung des plattdeutschen Krinks statt.

Der plattdeutsche Krink trifft sich von Oktober bis März jeden dritten Montag im Monat um 16.30 Uhr im Greffener Bürgerhaus. Es wird auf platt gesungen, vorgelesen und gesprochen.

Nach der Gründung des Bürgervereins Greffen im Jahre 1993 regte der damalige Vorsitzende Franz Bruns an, plattdeutsche Abende zu veranstalten. Nach Besuchen plattdeutscher Nachmittage im Umkreis Ende des Jahres 1994 übernahmen Frans Bruns, Agnes und Theo Linnemann und Heinrich Krewerth die Planung einer eigenen Veranstaltung in Greffen. Der erste plattdeutsche Krink fand dann am 18.01.1995 im Kastanienkrug statt. Ab diesem Zeitpunkt wurden sechs bis sieben Abende pro Jahr angeboten und auch gut besucht. Bei der März-Veranstaltung findet jedes Jahr ein Struwen-Essen statt, im Dezember gibt es dann Glühwein und Spekulatius. Für den musikalischen Rahmen sorgte damals Franz Bruns, heute übernimmt dies Werner Krieft.

Auch zum 25-jährigen Jubiläum am kommenden Montag soll es ein gemütlicher Nachmittag bzw. Abend werden. Alle Interessierten sind hierzu herzlich um 16.30 Uhr ins Greffener Bürgerhaus eingeladen.

Gesetzliche Krankenkassen: 18 Kassen haben Beitrag erhöht, 2 gesenkt

Krankenkassen­vergleich

18 Krankenkassen haben ihren Beitrags­satz zum Jahres­wechsel erhöht, 2 haben ihn gesenkt, darunter eine Große. Hundert­tausende Versicherte sind von diesen Änderungen betroffen. Mehr denn je gilt das Motto: Vergleichen und sparen. Das geht mit dem Krankenkassen­vergleich der Stiftung Warentest. Unser Beitrags­rechner enthält alle aktuellen Beitrags­sätze der Krankenkassen und ermittelt, wie viel Sie bei einem Kassen­wechsel sparen – oft sind es einige Hundert Euro pro Jahr. Unsere Daten­bank sagt, welche Kassen Extras anbieten wie Zuschüsse zu Osteo­pathie oder Reiseimpfungen, erweiterte Vorsorgeunter­suchungen oder Online-Services wie eine elektronische Patientenquittung.

18 Kassen erhöhen Zusatz­beitrag, eine Kasse verzichtet ganz

Sehr viele Krankenkassen lassen ihren Beitrags­satz für 2020 zunächst unver­ändert. 18 der für alle geöff­neten Kassen erhöhen ihn aber – meist sind dies regionale Betriebs­kassen. Die AOK Sachsen-Anhalt verzichtet 2020 dagegen komplett auf einen Zusatz­beitrag. Das ist der Teil des gesamten Beitrags­satzes, den jede Kasse individuell fest­legen kann. Er kommt zum allgemeinen Beitrags­satz von 14,6 Prozent dazu, der bei allen Kassen gleich ist. Teure Kassen haben demnach einen höheren Zusatz­beitrag als güns­tige Krankenkassen. Unsere Daten­bank zeigt, wie hoch die aktuellen Beitrags­sätze von 73 der derzeit 78 allgemein geöff­neten Kassen sind.

Beiträge vergleichen, Kasse wechseln, sparen

Wer von einer teuren Kasse zu einer güns­tigeren wechselt, kann mehrere hundert Euro Beitrag pro Jahr sparen. Die Ersparnis ist neben dem Beitrags­satz der Kasse abhängig vom Einkommen. Wer monatlich 3 000 Euro brutto verdient und von einer teuren Krankenkasse zur bundes­weit güns­tigsten wechselt, spart knapp 200 Euro im Jahr, sehr gut verdienende Arbeitnehmer mehr als 300 Euro. Allerdings: Wer mit seiner Kasse zufrieden ist, sollte nicht nur auf den Beitrag schauen. Oft lässt sich auch sparen, wenn die Kasse gewünschte Extra­leistungen über­nimmt – etwa Zuschüsse für eine ärzt­lich verordnete Osteo­pathie oder die professionelle Zahn­reinigung.

Tipp: Nutzen Sie nach dem Frei­schalten des Vergleichs unseren praktischen Wechsel­rechner! Er zeigt Ihnen auf den Euro genau, wie viel Sie mit einem Wechsel von Ihrer Kasse zur Wunsch­kasse sparen können.

Tipp: Sie suchen Informationen zur privaten Kranken­versicherung? Alles, was Sie wissen müssen, finden Sie im kostenlosen Special Private Krankenversicherung.

Das bietet Ihnen der Krankenkassen­vergleich

Beiträge und Leistungen Gesetzliche Krankenkassen. Die Daten­bank enthält Beitrags­sätze, Leistungen und Service­angebote fast aller frei wähl­baren Krankenkassen. Mehr als 98 Prozent der Beitrags­zahler sind in einer Kasse versichert, die im Vergleich der Stiftung Warentest enthalten ist. Kassen, die nur bestimmten Personen­gruppen offen­stehen, sind nicht in der Daten­bank.

Beitrags­rechner. Unser Krankenkassen­rechner ermittelt, wie viel Beitrag sie bei Ihrer Krankenkasse zahlen und wie viel Geld sie sparen, wenn Sie zu einer güns­tigeren Kasse wechseln.

Heft-Artikel. Zusätzlich erhalten Sie nach dem Frei­schalten der Daten­bank auch Zugriff auf die Artikel aus unserer Zeit­schrift Finanztest zum Thema „Krankenkassen“. Sie können sich die Testberichte im Originallayout als PDF herunter­laden.

Gebäude der Stiftung Warentest am Lützowplatz in Berlin mit Plakaten der Markenlogos test, Finanztest und test.de.
Unterschiede bei Leistungen und Service

Der Vergleich der Kranken­versicherungen zeigt schon jetzt: Es gibt durch­aus güns­tige Krankenkassen mit guten Extra­leistungen – zum Beispiel mit vergleichs­weise hohen Zuschüssen zur Zahn­reinigung und Osteo­pathiebe­hand­lung. Auch diese Zusatz­angebote können Sie in der Daten­bank schnell recherchieren. Hintergrund: Die Krankenkassen können in bestimmten Bereichen Zusatz­leistungen anbieten, die über das gesetzlich vorgeschriebene Maß hinaus­gehen. Diese medizi­nische „Grund­versorgung“ ist bei allen Kassen gleich Das bieten alle Kassen.

Krankenkassen­vergleich lohnt wegen Zusatz­leistungen

Das Angebot an Zusatz­leistungen unterscheidet sich von Kasse zu Kasse. Ein Krankenkassen­vergleich lohnt also auch bei den Extra­leistungen, denn oft geht es auch hier um viel Geld. Das ist etwa bei einer Kinder­wunschbe­hand­lung (künst­liche Befruchtung) oder Osteo­pathiebe­hand­lung der Fall: Überblick wichtiger Zusatzleistungen. Welche Kassen hier zusätzliche Kosten für Versicherte über­nehmen, zeigt der Krankenkassenkassen­vergleich nach dem Frei­schalten. Auch andere Extras wie Reiseimpfungen, zusätzliche Vorsorgeunter­suchungen oder die Zahn­reinigung sind abge­bildet. Zahlt die eigene Kasse nichts oder nur wenig bei den gewünschten Extras, kann ein Kassen­wechsel lohnen. So zahlen etliche Kassen Zuschüsse für Gesund­heits­kurse (etwa Yoga und Pilates) und auch für Gesundheitsreisen, wenn am Wohn­ort keine Zeit für regel­mäßige Kurse ist.

Hinweis: Die Extra­leistungen werden ebenfalls für alle Kassen monatlich aktualisiert und laufend in unseren großen GKV-Vergleich einge­arbeitet. Das gilt natürlich auch für den Service der Kassen, etwa die Anzahl der Geschäfts­stellen, die persönliche Beratung durch Kassen­mit­arbeiter zu Hause und die Vermitt­lung von Terminen beim Fach­arzt.

Extra­vorsorge für Frauen – wo die Kasse unterstützt

Ärzte bieten häufiger zusätzliche Unter­suchungen zur Früh­erkennung von Krankheiten an – gegen Bezahlung. So bieten Gynäkologen ihren Patientinnen etwa eine Ultra­schall­unter­suchung der Brust, der Gebärmutter oder der Eier­stöcke an. Mehrere Kassen bieten ihren Mitgliedern hier einen Zuschuss. Auch eine besondere Tast­unter­suchung durch Blinde, genannt „Discovering Hands“, wird von vielen Kassen unterstützt. Das gleiche gilt für Kurse, in denen Frauen lernen können, ihre Brust selbst nach der „MammaCare-Methode“ zu unter­suchen. Besondere Früh­erkennungs­programme, die zum Beispiel für Menschen mit familiärer Vorbelastung für Brust- und Eier­stock­krebs angeboten werden, können Betroffene ebenfalls bei vielen Kassen wahr­nehmen. Welche Kasse besondere Vorsorgeunter­suchungen unterstützt, erfahren Sie in unserem Krankenkassen­vergleich.

Jetzt immer mehr Kassen mit Online­service

Übrigens: Viele Krankenkassen bieten jetzt auch Online-Services an. So haben etwa die Hälfte der untersuchten Kassen eine Online­geschäfts­stelle, bei der man zum Beispiel Krank­schreibungen hoch­laden oder Mitglieds­bescheinigungen für Studierende herunter­laden kann. Häufig können Sie dort auch die Patientenquittung einsehen. Und manche Kassen bieten Live- oder gar Video-Chats zur Klärung Ihrer Fragen.

Tipp: Nach dem Frei­schalten können Sie die Kassen nach Service-Kriterien filtern.

Zusätzliche Informationen im kostenlosen Special

Wenn Sie sich zunächst ganz generell über die gesetzliche Kranken­versicherung (GKV) informieren möchten, steht Ihnen zusätzlich unser kostenloses Special Krankenversicherung zur Verfügung. Dort finden Sie unter anderem ausführ­liche Tipps zum Kassenwechsel oder lesen, was zu tun ist, wenn die Kasse nicht zahlt.

Die beste Kasse finden: So gehen Sie vor

Bundes­land auswählen. Wählen Sie zunächst das Bundes­land aus, in dem Sie wohnen oder arbeiten. Der Krankenkassen­vergleich zeigt Ihnen dann alle gesetzlichen Kassen an, die dort zuständig sind. Diese Einschränkung ist notwendig, da Sie immer nur zu einer dieser Kassen wechseln können.

Extras auswählen. Im Anschluss können Sie Ihre Auswahl verfeinern, indem Sie nach bestimmten Extra­leistungen filtern. Dazu müssen Sie nur die gewünschten Zusatz­angebote ankli­cken. Das können zum Beispiel besondere Leistungen rund um Impfungen, Schwangerschaft, besondere Heil­methoden oder Zahn­vorsorge sein. Kassen, die alle von Ihnen ausgewählten Leistungen anbieten, erscheinen dann in der aktualisierten Liste.

Eigene Kasse auswählen. Möchten Sie nur Infos zu Ihrer derzeitigen Kasse, können Sie diese direkt nach Auswahl des Bundes­lands ankli­cken. Dann erhalten Sie alle Informationen, die unsere Daten­bank zu Ihrer Krankenkasse gespeichert hat.

Infos als PDF speichern. Speichern Sie die Informationen zu den Krankenkassen oder Ihren individuellen Kassen­vergleich als PDF-Datei auf Ihrem Rechner. Dann stehen Ihnen die Daten auch zur Verfügung, wenn Sie wieder offline sind. Um ganz sicher zu gehen, dass Sie die dargestellten Leistungen auch in Anspruch nehmen können oder ob Sie dafür bestimmte Voraus­setzungen erfüllen müssen (zum Beispiel die Behand­lung nur bei bestimmten Vertrags­ärzten, Teil­nahme nur an zertifizierten Kursen), sollten Sie noch einmal bei Ihrer Kasse nach­fragen.

Monatliche Aktualisierung

Um aktuelle Daten abbilden zu können, schreibt Finanztest alle Krankenkassen einmal im Monat an und befragt sie zu möglichen Änderungen bei den Leistungen, die der Produktfinder abbildet. Teilen die Kassen Änderungen oder Neuheiten mit, werden die Daten angepasst.

Diese geöff­neten Kassen nehmen nicht teil:

  • BKK Public
  • BKK Textilgruppe Hof
  • BKK Werra Meissner
  • Debeka BKK
  • TUI BKK

(Text- und Bildquelle: test.de)

POL-GT: Unbekannte greifen Frau an – Ergänzung

Bildquelle: Markus_Roider/pixabay.com

Gütersloh (ots) – Harsewinkel (FK) – Wie bereits am vergangenen Freitag (10.01.) veröffentlicht, kam es am Donnerstagabend (09.01.) zu einem Vorfall an der Wadenhardstraße in Höhe des Remser Wegs. https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/23127/4488600 Eine Frau befuhr an dem Abend die Wadenhardstraße aus Richtung Marienfeld kommend. Zunächst wurde die 22-jährige Frau in Höhe eines Waldstücks von einem Mann von ihrem Fahrrad gestoßen. Als ein weiterer bislang unbekannter Mann hinzukam, wurde sie unter Vorhalt eines Messers in das Waldstück geführt. Nach einiger Zeit gelang es der Frau sich loszureißen, an die Straße zu rennen und um Hilfe zu bitten. Die beiden Männer hatten zuvor unter anderem ihre Kleidung zerrissen und sie aufgefordert sich auf den Boden zu legen. Zeugen nahmen an dem Abend vor dem Waldstück ein geparktes schwarzes Auto wahr. Dieses parkte sowohl am Donnerstagabend, als auch am Freitag dort. Weitere Angaben zu dem Fahrzeug sind derzeit nicht möglich. Zeugen, welche den Pkw ebenfalls dort beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 05241 869-0 zu melden. Zu den beiden handelnden Männern können ebenfalls ergänzende Angaben gemacht werden: Der Mann, welcher als zweites hinzukam war ca. 180 bis 190 cm groß, er war schlank und hatte ein auffallend gepflegtes Erscheinungsbild. Er trug seine dunklen, höchstwahrscheinlich schwarzen Haare an der Seite kurz und das Deckhaar war etwas länger und an der Seite gescheitelt. Zudem hatte er einen gepflegten Dreitagebart. Er war dunkel gekleidet und äußerte einzelne, vermutlich türkische Worte. Dieser Mann hatte eine Fototasche mit einem Fotoapparat dabei. Der Mann, welcher die Frau von dem Fahrrad geschubst hat, war deutlich kleiner. Schätzungsweise 160 bis 170 cm groß. Weitere Angaben zu dem Mann können nicht gemacht werden. Die Polizei Gütersloh bittet um weitere Hinweise. Wer kann Angaben zu den beschriebenen Männern machen? Hinweise nimmt die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer 05241 869-0 entgegen. Zeugenhinweise können ebenfalls rund um die Uhr unter dem Polizeiruf 110 entgegengenommen werden.

Rückfragen bitte an: Polizei Gütersloh Pressestelle Polizei Gütersloh Telefon: 05241 869 0 E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/ Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_gt Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/ Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/23127/4495100 OTS: Polizei Gütersloh Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell

Marienfelder Winterfest am Samstag, den 18. Januar in neuem Gewand erleben

Freuen sich auf das Winterfest m Klosterforum: Vorsitzender Thomas Kiffmeyer, Jungschützenkönigspaar Max Kiffmeyer und Marie Wiedenlübbert, zweite Vorsitzende Beate Füchtenkötter, Königspaar Uta Ellerbrächter und Sven Rövekamp-Hesse sowie der Klosterpforten-Chef Christopher Schemmink.

Neue Location und neues Konzept – das ist das Marienfelder Winterfest 2020. Der Heimatverein möchte am 18. Januar 2020 neu durchstarten. Um 20:00 Uhr beginnt das Winterfest für alle Marienfelder und Gäste im neuen Klosterforum der Klosterpforte. Das DJ-Team von HVMC wird für gute Stimmung und sicherlich viele Tanzrunden sorgen. Der Abend soll mit einem Liveact aufgelockert werden. So konnte Natalie Hainz, derzeit eine der Hauptdarstellerinnen im Musical „Der Medicus“ von der Musical-Fabrik e.V. aus Rheda-Wiedenbrück, gewonnen werden, die mit ein paar Stücken ihr Können – auch in anderen Musikgenres – präsentiert.

Die Getränkeauswahl bietet an diesem Abend auch Longdrinks und Cocktails; Snacks stillen den kleinen Hunger. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 7 €, an der Abendkasse 10 €. Mitglieder erhalten unter Vorlage der Mitgliedskarte an der Kasse Getränkemarken im Wert von 5 €. Die Uniformen bleiben übrigens im Schrank! Karten sind ab sofort bei jedem Vorstands- und Thronmitglied sowie in der Volksbank und Sparkasse Marienfeld erhältlich.

(Text- und Bildquelle: Heimatverein Marienfeld)

Geänderte Gottesdienstzeiten: Ökumenischer Gottesdienst fällt aus

Am kommenden Wochenende findet der evangelische Gottesdienst nur am Sonntag um 10 Uhr in der Martin-Luther-Kirche statt. Der für Sonntagabend bereits angekündigte ökumenische Gottesdienst „Unter einem Dach“ in der Klosterkirche St. Marien in Marienfeld muss leider auf einen anderen Termin verschoben werden.

Ebenso entfällt der evangelische Gottesdienst am Samstagabend in Marienfeld sowie die Kinderkirche am Sonntagmorgen im Gemeindehaus.

 

(Text- und Bildquelle: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harsewinkel)

POL-GT: Wohnungseinbruch in Harsewinkel

Bildquelle: fsHH/pixabay.com

Gütersloh (ots) – Harsewinkel (FK) – Am Dienstag (14.01., 11.20 Uhr bis 14.00 Uhr) sind bislang unbekannte Täter in eine Wohnung an der Niedickstraße eingebrochen. Die Täter warfen eine Terrassenscheibe ein, um in die Wohnung zu gelangen. Anschließend durchsuchten sie die Räume. Ersten Erkenntnissen nach entwendeten die Täter nichts aus der Wohnung. Die Polizei Gütersloh sucht Zeugen. Wer hat rund um den angegebenen Tatzeitraum am Tatort oder in dessen Umgebung verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Hinweise und Angaben dazu nimmt die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer 05241 869-0 entgegen.

Rückfragen bitte an: Polizei Gütersloh Pressestelle Polizei Gütersloh Telefon: 05241 869 0 E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/ Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_gt Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/ Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/23127/4493728 OTS: Polizei Gütersloh Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell

POL-GT: Einbrecher erbeuten Schmuck und Bargeld

Bildquelle: Markus_Roider/pixabay.com

Gütersloh (ots) – Harsewinkel (FK) – Am Mittwoch (15.01., 08.25 Uhr bis 18.30 Uhr) sind bislang unbekannte Täter in ein Wohnhaus an der Schillerstraße eingebrochen. Die Einbrecher sind in das Haus eingedrungen und durchsuchten anschließend sämtliche Räumlichkeiten. Sie entwendeten Bargeld und Schmuck. Die Polizei Gütersloh sucht Zeugen. Wer hat rund um den angegebenen Tatzeitraum am Tatort oder in dessen Umgebung verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Hinweise und Angaben dazu nimmt die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer 05241 869-0 entgegen.

Rückfragen bitte an: Polizei Gütersloh Pressestelle Polizei Gütersloh Telefon: 05241 869 0 E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/ Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_gt Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/ Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/23127/4493607 OTS: Polizei Gütersloh Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell

Digitalisierung für Anfänger: Apps, Smartphones & Alexa

Am Montag, den 20. Januar geht es bei den Marienfelder Klostergesprächen um das Thema „Digitalisierung für Anfänger“ –  Apps, Smartphones & Alexa

Für viele Menschen sind diese Begriffe und die Welt der künstlichen Intelligenz Neuland oder es besteht zumindest Unklarheit und Unsicherheit, was sich genau dahinter verbirgt. Der Abend soll in einfacher und verständlicher Form Aufklärung bieten. Zudem wird der Referent, Chefdigitalisierer bei Claas und damit Experte auf diesem Gebiet, darstellen, was im Greenhouse von Claas in Harsewinkel jeden Tag eigentlich bearbeitet wird.

 

  • Referent Nico Michels ist Leiter der digitalen Produktentwicklung der Firma Claas Harsewinkel.
  • Beginn: 19:30 Uhr
  • Ort: Pfarrheim Marienfeld, Klosterhof 16, 33428 Marienfeld

 

(Text- und Bildquelle: Marienfelder Klostergespräche)