LANTA-Banner
Start Blog Seite 840

Öffnungszeiten während der Feiertage

Bildquelle: Stadt Harsewinkel

Am Dienstag, den 24. Dezember (Heiligabend) bleiben Rathaus und Bürgerbüro geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Rathaus und Bürgerbüro stehen ab Freitag, den 27. Dezember wie-der zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung.

Am Dienstag, den 31. Dezember (Silvester) bleiben Rathaus und Bürgerbüro ebenfalls geschlossen. Ab Donnerstag, den 2. Januar 2020 sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder zu den übli-chen Öffnungszeiten zu erreichen.

Infos, News & mehr für Harsewinkel, Marienfeld und Greffen – Mein-Spöggsken-Markt ist online!

Ab sofort veranstaltet das Spöggsken mit www.Mein-Spöggsken-Markt.de seinen eigenen Markt im Internet. Das Spöggsken ist eine Mischung aus Spökenkieker und Pöggsken (platt deutsch = Fröschlein) und im Gegensatz zum Spökenkieker kündigt es schöne und positive Dinge an. Es hält ebenfalls Ausschau und erzählt von allen interessanten Neuigkeiten, Angeboten und Ereignissen, die das Leben in Harsewinkel, Marienfeld, Greffen und Umgebung prägen und bewegen.

www.Mein-Spöggsken-Markt.de ist das zentrale und kompakte Informationsportal für lokale Nachrichten, aktuelle Angebote und interessante Informationen. Zeitgemäß und immer aktuell. Tagtäglich an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Neben dem lokalen Branchenbuch, lokalen Stellenanzeigen, allgemeinen Veranstaltungshinweisen inklusive Veranstaltungskalender, Immobilienangeboten, sowie aktuellen Sonderangeboten und Aktionen, findet man zahlreiche Beiträge, Informationen und Tipps zu vielfältigen Themen und Anlässen. Das Spöggsken ist weltoffen und heimatverbunden, modern und bodenständig, aktuell und nachhaltig. Das Spöggsken informiert. Überzeugt Euch selbst, schaut Euch den Trailer an, empfehlt das Spöggsken weiter und vor allem habt Spaß!

Ü30 X-mas mit Livemusik: Stephanus-Steinigen am 2. Weihnachtsfeiertag in der Gaststätte „Zum Emstal“

In der Gaststätte „Zum Emstal bei Edge“ setzt man am 2. Weihnachtsfeiertag nicht auf Weihnachtsbraten und Tannenbaum, sondern auf viel gute Musik aus den 70er und 80er Jahren und beste Stimmung. Edge lädt ab 15:00 Uhr alle Ü30 zum traditionellen Stephanus-Steinigen mit Livemusik ein. Wer also an Weihnachten Brauchtum mit einem Plausch in geselliger Atmosphäre kombinieren möchte, der sollte die Ü30 Weihnachtsfeier bei Edge nicht verpassen. Der Eintritt ist selbstverständlich frei.

 

Was viele gar nicht wissen:

Aus kirchlicher Sicht ist der 2. Weihnachtsfeiertag dem Märtyrer Stephanus gewidmet. Der 26. Dezember ist sein Gedenktag. Er soll 40 Jahre nach Christus wegen seines Glaubens gesteinigt worden sein. Aus der Legende um den heiligen Stephanus entstand im Münsterland der Brauch, das man sich am 2. Weihnachtsfeiertag einen Stein in die Tasche steckt und sich mich Freunden in der Kneipe trifft. Dieser Brauch ist bis heute als Stephanus-Steinigen bekannt.

Gottesdienste an den Weihnachtstagen und zum Jahreswechsel

HEILIGABEND, 24.12.2019

St. Lucia:
  • 15.00-17.00 Uhr Offene Weihnachtskirche für Familien mit Kindern. Singen, Weihnachtsgeschichte für verschiedenen Altersstufen, Musik machen, kleines Krippenspiel
  • 22.00 Uhr Christmette
St. Paulus:
  • 18.00 Uhr Eucharistiefeier
St. Marien:
  • 16.30 Uhr Ökum. Christvesper
  • 23.00 Uhr Christmette
St. Johannes:
  • 17.00 Uhr Eucharistiefeier

 

1. WEIHNACHTSTAG, 25.12.2019 – HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN

 St. Lucia:
  • 10.45 Uhr Eucharistiefeier
St. Paulus:
  • 9.00 Uhr Eucharistiefeier
St. Marien:
  • 10.45 Uhr Eucharistiefeier
  • 18.00 Uhr feierliche Vesper
St. Johannes:
  • 9.00 Uhr Eucharistiefeier

 

 

2. WEIHNACHTSTAG, 26.12.2019 – HOCHFEST DES HL. STEPHANUS

 St. Lucia:
  • 9.00 Uhr Eucharistiefeier
St. Paulus:
  • 10.45 Uhr Eucharistiefeier
St. Marien:
  • 19.00 Uhr Eucharistiefeier
St. Johannes:
  • 10.45 Uhr Eucharistiefeier

 

SILVESTER, 31.12.2019

 St. Johannes:
  • 17.00 Uhr Eucharistiefeier
St. Paulus:
  • 18.30 Uhr Eucharistiefeier

NEUJAHR, 01.01.2020 – HOCHFEST DER GOTTESMUTTER

 St. Lucia:
  • 10.45 Uhr Eucharistiefeier
St. Marien:
  • 19.00 Uhr Eucharistiefeier

(Text- und Bildquelle: Pfarrei St. Lucia Harsewinkel)

Weihnachtsgrüße und Silvester-Tipps von der LVM-Versicherungsagentur Reinhold Everding

Wir möchten uns herzlich für Ihr Vertrauen bedanken und wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie frohe Festtage, Zeit zur Entspannung, Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge und alles Gute für das neue Jahr 2020!

Ihre LVM-Versicherungsagentur Reinhold Everding.

 

 

Für den guten Rutsch ohne Ärgernisse haben wir ein paar nützliche Silvester-Tipps für Sie zusammengestellt.

Wenn zu Silvester der Funke überspringt. Diese Versicherungsklassiker schützen vor Schäden durch Feuerwerkskörper.

Schon bald steht das neue Jahr vor der Tür. Ein Feuerwerk, Böller oder Wunderkerzen gehören zu Silvester für viele Feiernde einfach mit dazu. Die beliebte Tradition zum Jahreswechsel hat allerdings auch ihre Schattenseiten: Immer wieder entstehen durch Feuerwerkskörper Schäden an Immobilien, Hausrat oder am Auto. Für welche Schäden in der Silvesternacht welche Versicherung aufkommt, erläutert LVM-Agenturinhaber Reinhold Everding aus Harsewinkel.

Was passiert, wenn fehlgeleitete Raketen oder Böller das Haus oder die Wohnung beschädigen?

Reinhold Everding: Wenn – etwa durch einen „Querschläger“ – ein Feuerschaden am Dach oder an der Hauswand entsteht, greift die Wohngebäudeversicherung des Eigentümers. Auch für Schäden an der Garage oder dem Carport kommt sie auf. Das gilt insbesondere dann, wenn der Schaden nicht vom Besitzer selbst verursacht worden ist und der Schuldige nicht ermittelt werden kann. Auch Gartenhäuser sind bei einigen Versicherern beitragsfrei mitversichert: bei der LVM bis zu einer Höhe von 10.000 Euro.

In vielen Haushalten sind auch Tischfeuerwerke sehr beliebt. 

Reinhold Everding: Tischfeuerwerke kommen auf jeder Silvesterparty gut an. Doch auch hier kann durchaus mal ein Missgeschick passieren – beispielsweise durch sprühende Funken, die die Einrichtung in Brand setzen. Daher empfiehlt es sich, ein Gefäß mit Wasser griffbereit zu haben. Im Schadenfall hat derjenige Glück im Unglück, der eine Hausratversicherung abgeschlossen hat: Sie bietet Versicherungsschutz nicht nur gegen Schäden durch Feuer und Explosion, sondern auch durch Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl, Raub und Vandalismus. Selbst wenn Schäden vom Versicherungsnehmer grob fahrlässig verursacht werden, sind sie bei der LVM bis zu einer Schadenhöhe von 10.000 Euro versichert.

Zu Silvester hört man immer wieder auch von durch Feuerwerkskörper beschädigten Autos. Wie kann man sich gegen solche Fälle absichern?

Reinhold Everding: Brandflecken, abgeplatzter Lack oder Beulen sind typische Schäden, die an einem Fahrzeug entstehen können. Die Privat-Haftpflichtversicherung des Verursachers begleicht den finanziellen Schaden, sofern dieser fahrlässig herbeigeführt worden ist. Bei Vorsatz zahlt keine Versicherung. Wer eine Vollkaskoversicherung hat, ist auch bei Vandalismus-Schäden auf der sicheren Seite.

Übrigens: Zielen Feiernde mit Böllern bewusst in Menschenmengen, um den Umstehenden einen Schrecken einzujagen, ist das kein harmloser Streich. Für auf diese Weise entstandene Personen- oder Sachschäden kommt die Privat-Haftpflichtversicherung des Böllerwerfers nicht auf. Die Verursacher handeln bei ihrer Tat vorsätzlich. Die Beseitigung der Schäden müssen sie aus eigener Tasche zahlen.

5 Sicherheitstipps von LVM-Agenturinhaber Reinhold Everding: 
  1. Leicht brennbare Gegenstände, die auf dem Balkon oder der Terrasse stehen, sollten vorübergehend im Keller oder im Haus aufbewahrt werden.
  2. Fenster und Türen – gerade auch Dachfenster – sollten geschlossen werden, damit Blindgänger keinen Schaden im Gebäude anrichten können.
  3. Ratsam ist ein sicherer Stellplatz für das Auto – zum Beispiel in der Garage, einem Parkhaus oder einer ruhigen Seitenstraße.
  4. Tischfeuerwerk sollte nie unbeaufsichtigt bleiben. Sinnvoll ist, ein Gefäß mit Wasser in der Nähe zu deponieren.
  5. Feuerwerkskörper sollten auf keinen Fall in der Hand gezündet werden und gemäß der Gebrauchsanleitung verwendet werden. Ratsam ist der Kauf von zertifizierten und geprüften Produkten.

(Text- und Bildqueslle: LVM-Versicherungsagentur Reinhold Everding)

Bericht aus der nicht öffentlichen Sitzung des Rates

Bildquelle: Stadt Harsewinkel

Im Rahmen der 46. Sitzung des Rates, wurden im auch im nicht öffentlichen Teil der Sitzung zwei Beschlüsse gefasst. Unter TOP 4 ging es um das Thema Veräußerung von Gewerbeflächen im Gebiet “Westlich Steinhäger Straße“. Hier hat der Rat beschlossen, Teilflächen unter gewissen Voraussetzungen an verschiedene Interessenten zu veräußern. Informationen zu Preisen und Interessenten sind in der entsprechenden Meldung im Ratsinfosystem einsehbar.

Unter TOP 5 hat der Rat dem Abschluss eines Kooperationsvertrages zur gemeinsamen Entsorgung von Klärschlamm und der damit verbundenen Gründung einer entsprechenden Gesellschaft zugestimmt. Auch hierzu sind weitere Informationen im Ratsinfosystem der Stadt Harsewinkel zu finden.

Das Spöggsken hält auf der Seite Stadtrat & Ratsinfosystem ebenfalls die wichtigsten Links zu diesem Thema für Sie bereit.

Familiengottesdienste, Christvespern und Fahrdienste

In der Martin-Luther-Kirche in Harsewinkel finden die Christvespern am Heiligabend um 14.30 Uhr und um 18.00 Uhr (mit dem Gospelchor „Joyful“) statt.

Der Fahrdienst wird zur Christvesper um 14.30 Uhr eingesetzt und fährt folgende Haltestellen an: 14.00 Uhr Münsterstr. 5; 14.10 Uhr Eibenweg 4 (Weitere Haltestellen auf Anfrage bei Günther Mohring, Tel. 1393).

 

Auch in diesem Jahr wird eine ökumenische Christvesper um 16.30 Uhr in der Klosterkirche in Marienfeld angeboten. Dazu spielt das Marienfelder Blasorchester. Die Christvesper in der Christuskirche entfällt dafür.

Das Krippenmusical – insbesondere für Familien – beginnt um 15.00 Uhr in der Christuskirche in Marienfeld und um 16.30 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in Harsewinkel. Der Nachtgottesdienst findet um 23.00 Uhr in der Christuskirche in Marienfeld statt, der musikalisch vom Kirchenchor begleitet wird. Nach dem Gottesdienst sind alle Gäste zum Verweilen bei einem Glas Glühwein eingeladen.

Im Seniorenzentrum Dr. Pieke-Straße wird zum Gottesdienst am Heiligabend um 9.30 Uhr und im Seniorenpflegeheim „Heidehaus“ um 10.00 Uhr eingeladen. Im „Haus Hildegard“ findet der evangelische Gottesdienst am Montag, den 23.12. um 10.30 Uhr, statt.

Die Gottesdienste finden am 1. Weihnachtstag um 18.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in Harsewinkel und am 2. Weihnachtstag um 10.00 Uhr in der Christuskirche in Marienfeld statt. In beiden Gottesdiensten wird das Heilige Abendmahl gefeiert.

 

(Text- und Bildquelle: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harsewinkel)

Unsere Öffnungszeiten an Heiligabend und Silvester

Selbstverständlich ist Dein REWE-Team auch an Heiligabend und Silvester für Dich da. Du kannst also wie gewohnt auch vor den Feiertagen in Deinen REWE-Märkten in Harsewinkel (Alte Brockhäger Straße 14 und Prozessionsweg 41) mehr aus Deinem Einkauf machen.

 

 

  • An Heiligabend, Dienstag, den 24. Dezember haben wir von 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr für Dich geöffnet.
  • An Silvester, Dienstag, den 31. Dezember sind wir sogar von 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr für Dich da!

Das REWE-Team der Stefan Albert oHG wünscht Dir schöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins Jahr 2020!

 

WWF: Surreal Madrid // Wie weiter nach dem Fehlstart ins Klimajahr 2020?

(Bildquelle:cocoparisienne/pixabay.com)

Madrid (ots) – Die Beschlüsse der UN-Klimakonferenz von Madrid sind so müde wie die Delegierten nach zwei durchverhandelten Nächten. Die Konferenz ist ein gruseliger Fehlstart in das für die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens so entscheidende Jahr 2020. Nach den von Blockaden geprägten Verhandlungen schlussfolgert Michael Schäfer, Leiter Klimapolitik und Energie beim WWF Deutschland: „Jetzt erst recht! Jetzt kommt es darauf an, dass wir Ursula von der Leyens Mondrakete zünden, also den EU-Klimabeitrag deutlich anheben und den Funken auf andere überspringen lassen. Deshalb darf die Bundesregierung beim Klimaschutz in Europa nicht weiter auf der Bremse stehen.“

„Länder wie Australien, Brasilien und die USA haben die nötigen Beschlüsse hier blockiert und jeden Fortschritt für mehr ambitionierte Klimaschutzziele abgeschmettert“, so Schäfer weiter. Surreal Madrid, eine Weltklimakonferenz wie von einem anderen Stern: Viele Regierungen ignorierten die weltweiten Klimaschutzproteste ebenso wie die Realität der Erderhitzung, die schon heute durch die Zunahme von Dürren, Überflutungen und den Anstieg des Meeresspiegels die Existenzgrundlagen vieler Millionen Menschen zerstört.

„Gerade weil Madrid gescheitert ist, müssen jetzt die großen Wirtschaftsmächte Verantwortung übernehmen: Beim EU-China-Gipfel im September in Leipzig kommen der größte und der drittgrößte Klimaverschmutzer der Welt zusammen, gemeinsam müssen sie endlich ernst machen mit dem Kampf gegen die Erderhitzung“, so Schäfer.

Von dieser Klimakonferenz bleibt nicht viel mehr als ihr Motto: Time for Action, Zeit zu Handeln. Denn in Madrid blieben die wichtigsten Themen liegen: Das Regelbuch des Pariser Abkommens wurde nicht fertiggestellt, für die Finanzierung klimabedingter Schäden und Verluste wurde keine vernünftige Lösung gefunden und die Achtung der Menschenrechte bei der Umsetzung wurde nicht sichergestellt.

 

(Original-Content von: WWF World Wide Fund For Nature, übermittelt durch news aktuell)

POL-GT: Verkehrsunfall mit vier Leichtverletzten

Bildquelle: Markus_Roider/pixabay.com

Gütersloh (ots) – Steinhagen (AK) – Am Freitag, dem 20.12.2019, gegen 18.35 Uhr, wollte ein PKW-Fahrer, der auf der Brockhagener Straße zunächst in Richtung Brockhagen unterwegs gewesen war, in Höhe Haus Nr. 75 nach links abbiegen und musste dabei verkehrsbedingt warten. Der 61jährige Fahrer eines VW Golf aus Steinhagen hielt dahinter an, desgleichen eine 22jährige Harsewinkelerin mit ihrem Suzuki. Der dann folgende 80jährige Fahrer eines Opel Astra aus Gütersloh realisierte das Geschehen zu spät, fuhr auf den Suzuki auf und schob den Wagen auf den VW Golf. Alle drei Insassen des Suzuki wurden leicht verletzt, wie auch der Opelfahrer. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 40.000 Euro.

Rückfragen bitte an: Polizei Gütersloh Pressestelle Polizei Gütersloh Telefon: 05241 869 0 E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/ Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_gt Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/ Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/23127/4475544 OTS: Polizei Gütersloh Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell