LANTA-Banner
Start Blog Seite 839

Sternsingeraktion 2020 in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen

Frieden! – Im Libanon und weltweit

Unter diesem Motto steht die Sternsingeraktion 2020, die wie jedes Jahr in den Gemeinden unserer Pfarrei durchgeführt wird.

Partnerland ist dieses Mal der Libanon. Die Sternsinger unterstützen den Jesuiten-Flüchtlingsdienst, der in dem Flüchtlingslager in der Bekaa-Ebene im Libanon drei Zentren mit Unterricht und Freizeitangeboten für Flüchtlingskinder eröffnet hat. Hier bekommen die Kinder u.a. eine warme Mahlzeit und warme Kleidung und können für einige Stunden dem eintönigen Alltag entfliehen. Sozialarbeiter und Psychologen kümmern sich um die z.T. traumatisierten Kinder und beziehen die Familien mit ein. Die Sternsingeraktion findet in allen Gemeinden unserer Pfarrei statt.

St. Johannes:

Samstag, 4. Januar 2020. Ein Vorbereitungstreffen und Einkleiden findet am Freitag, 3. Januar um 15.00 Uhr im Pfarrheim statt. Infos bei E. Langer oder A. Bessmann.

St. Paulus:

Samstag 4. Januar 2020. Ein Vorbereitungstreffen findet am Donnerstag, 2. Jan. um 15.00 Uhr im Pfarrheim statt. Infos bei M. Nash und K. Meyer zu Rheda, Tel. 405 301.

St. Lucia:

Samstag, 4. Januar 2020 um 9.30 Uhr. Ein Vorbereitungstreffen und Einkleiden findet am Donnerstag, 2. Januar ab 14.00 Uhr im Pfarrheim St. Lucia statt. Infos bei Helga Kordein oder Matthias Mönig, Tel. 408351.

St. Marien:

Samstag, 11. Januar 2020. Zur Aussendungsfeier treffen sich alle um 13.30 Uhr in der Klosterkirche. Vorbereitungstreffen finden zu folgenden Terminen im Pfarrheim St. Marien statt:
Sonntag, 15.12.2019, 10 bis 11 Uhr
Mittwoch, 18.12.2019, 17 bis 18 Uhr
Montag, 06.01.2020, 17 bis 18 Uhr

Infos bei Burkhard Kirchner, Tel. 8851.

(Textquelle: Pfarrei St. Lucia | St. Johannes | St. Marien | St. Paulus)

(Bildquelle: Das Sternsinger Hilfswerk – sternsinger.de)

Ü30 X-mas mit Livemusik: Heute ab 15 Uhr Stephanus-Steinigen in der Gaststätte „Zum Emstal“

Zum Emstal

In der Gaststätte „Zum Emstal bei Edge“ setzt man am 2. Weihnachtsfeiertag nicht auf Weihnachtsbraten und Tannenbaum, sondern auf viel gute Musik aus den 70er und 80er Jahren und beste Stimmung. Edge lädt ab 15:00 Uhr alle Ü30 zum traditionellen Stephanus-Steinigen mit Livemusik ein. Wer also an Weihnachten Brauchtum mit einem Plausch in geselliger Atmosphäre kombinieren möchte, der sollte die Ü30 Weihnachtsfeier bei Edge nicht verpassen. Der Eintritt ist selbstverständlich frei.

 

Was viele gar nicht wissen:

Aus kirchlicher Sicht ist der 2. Weihnachtsfeiertag dem Märtyrer Stephanus gewidmet. Der 26. Dezember ist sein Gedenktag. Er soll 40 Jahre nach Christus wegen seines Glaubens gesteinigt worden sein. Aus der Legende um den heiligen Stephanus entstand im Münsterland der Brauch, das man sich am 2. Weihnachtsfeiertag einen Stein in die Tasche steckt und sich mich Freunden in der Kneipe trifft. Dieser Brauch ist bis heute als Stephanus-Steinigen bekannt.

Junge Fahrer: Risiko als ständiger Begleiter 18- bis 24-jährige Pkw-Fahrer häufiger an Allein-Unfällen beteiligt

Bildquelle: stux/pixabay.com
ADAC will Fahrausbildung weiter modernisieren

München (ots) – Ihr Bevölkerungsanteil liegt bei nur bei 8 Prozent, aber sie machen 16 Prozent der im deutschen Straßenverkehr Verunglückten aus: Junge Fahrer zwischen 18 und 24 Jahren. Sie gelten als Hochrisikogruppe und tatsächlich belegen Statistiken, dass die jungen Führerscheinneulinge aufgrund mangelnder Fahrroutine und anderer altersbedingter Verhaltensweisen häufiger in Unfälle verwickelt sind als ältere Verkehrsteilnehmer. Die ADAC Unfallforschung hat untersucht, unter welchen Umständen die Unfälle der Jungen passieren. Analysiert wurden dabei Unfälle, zu denen ein Hubschrauber der ADAC Luftrettung gerufen wurde.

Dass es jungen Fahranfängern an Routine fehlt, zeigen die Häufungen bei einigen spezifischen Unfallkonstellationen. So sind 18- bis 24-Jährige weitaus häufiger als Ältere an so genannten Pkw-Alleinunfällen beteiligt, also an Unfällen ohne Beteiligung anderer Verkehrsteilnehmer. Ein Grund dafür ist, dass junge Leute ihr Können oft nicht richtig einschätzen und etwa mit überhöhter und der Situation nicht angepasster Geschwindigkeit unterwegs sind. In der Folge kommen sie von der Fahrbahn ab oder geraten in den Gegenverkehr. Auch Fehler beim Überholen treten bei jüngeren Verkehrsteilnehmern öfter auf.

Ein weiteres Problem ist das Fahrzeugalter: So fahren 18- bis 24-Jährige im Schnitt ein um ein Jahr älteres Fahrzeug als andere Pkw-Fahrer. Im Vergleich zu neueren Pkw fehlen älteren Autos oftmals Sicherheitsausstattungen, die die Fahrzeuginsassen bei einem Unfall besser schützen können.

Seitdem im Jahr 2008 das „Begleitete Fahren mit 17“ bundesweit eingeführt wurde, ist der Anteil der Unfälle, die durch junge Fahrer verursacht wurden, gesunken. Während 2008 noch mehr als jeder dritte Unfall auf das Konto eines Fahranfängers ging, war es 2017 nur noch jeder fünfte Unfall. Auch das absolute Alkoholverbot für die Jungen zeigt Wirkung. Trotz dieser positiven Entwicklungen ist es jedoch aus Sicht des ADAC zu früh, um Entwarnung für die Gruppe der Fahranfänger zu geben. Stattdessen setzt sich der ADAC aufgrund der altersspezifischen Risiken für eine darauf abgestimmte Erweiterung der Fahrausbildung ein. Und die Phase des strikten Alkoholverbots soll nach Ansicht des Clubs von 21 auf 24 Jahre verlängert werden.

(Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell)

Weihnachtsspende 2019 der LVM Versicherungsagentur Reinhold Everding geht an Förderverein der Kita Arche Noah

Seit etlichen Jahren verzichtet die LVM Versicherungsagentur Reinhold Everding zu Weihnachten auf Geschenke an seine Kunden und Geschäftspartner. Stattdessen wird jedes Jahr im Dezember ein Betrag an ein regionales Projekt oder an eine gemeinnützige Organisation gespendet. Im Dezember 2019 geht die Spende der LVM Versicherungsagentur Reinhold Everding an den Förderverein der Kita Arche Noah in Harsewinkel.

Die Kita Arche Noah möchte für die rund 65 Kinder einen Erlebnis-Bauwagen anschaffen, der mit einer Werkbank ausgerüstet ist und den Kindern spielerisch das Werkeln und Montieren nahebringen soll. Reinhold Everding und sein Team finden, dass dieses ein sehr schönes und sinnvolles Projekt ist und deshalb möchte man es mit einer Spende in Höhe von 500 Euro unterstützen.

In den vergangenen Jahren gingen die Weihnachtsspenden an Organisationen wie Tierschutz Gütersloh, Kinderhospiz Bethel, Außenwerkstatt- JAU (Jung und Alt im Unterricht) oder Amelie Meimann. Das Team der LVM Versicherungsagentur Reinhold Everding möchte auch in den nächsten Jahren daran festhalten sinnvolle Projekte zu unterstützen und gute Dinge voranzubringen.

(Text- und Bildquelle: LVM Versicherungsagentur Reinhold Everding)

PHÄTTE ZEITEN – Harsewinkler Band will auf die Bühnen des Landes

Ihr Name ist Programm. PHÄTTE ZEITEN macht Lärm, gute Pop-Musik und die in der heutigen Zeit dazugehörigen Videoclips. Die Band aus Harsewinkel will raus auf die Bühnen des Landes und darum geben die drei Bandmitglieder Eileen Göhring (Drums & Percussions), Philipp Göhring (Frontsänger & Gitarre) und Marvin Mumm (Bass & Backvocals) richtig Gas.

Sänger Philipp Göhring war 2014 in der Staffel von „Dein Song“ (KIKA/ZDF) zu sehen, schaffte es bis ins Finale und durfte so mit der Band Revolverheld zusammenarbeiten, mit denen er immer noch den Kontakt pflegt. Am Anfang stand Philipp alleine mit einer Gitarre auf der Bühne oder sang live zu seinen Playbacks. Nun ist die Band zu dritt, mit ordentlichem Live-Bass und Schlagzeug. Fette Grooves und ein wunderbar ergänzender Backing Track prägen ihr Set.

Ihr erstes Album (EP) „GANZKÖRPERMUSIK“ haben die drei bereits im August 2019 veröffentlicht und das war nur der Anfang. Am Nikolaustag 2019 wurde die Single LEGGO vorgestellt und am 13. Dezember das dazugehörige offizielle Musikvideo. Da der komplette Videoclip aufwändig aus LEGO erstellt wurde, passt der Name „LEGGO“ (Jugendwort, Abkürzung für „let´s go“, Bedeutung: „lass uns geh´n“) lustigerweise nicht nur inhaltlich. Die Single der Harsewinkler Band gibt es zwar nicht als CD, aber sie ist auf allen bekannten Plattformen im Streaming und als Download erhältlich.

Auf der Website der Band sind viele Informationen, Termine, Merchandise-Artikel sowie Videoclips z. B. zu LEGGO und Sommermelancholie zu finden. Außerdem wird das Mixtape „SCHLUSS MIT ERNST“ kostenlos zum Download angeboten.

Wer PHÄTTE ZEITEN mit LEGGO live & unplugged auf den Bühnen des Landes erleben möchte, der hat bereits am 28. Dezember in Harsewinkel die Gelegenheit dazu. Nähere Infos zu dem Akustik-Gig und zu weiteren Auftritten sind in der aktuellen Terminübersicht der Band zu finden. Das Spöggsken freut sich auf jeden Fall schon auf PHÄTTE ZEITEN!

(Text- und Bildmaterial: PHÄTTE ZEITEN)

Pizzeria Mon Dial geht in die Weihnachtsferien und wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest

Das Mon Dial Team wünscht Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2020.

Wir haben ab heute bis inklusive den 01. Januar 2020 Betriebsferien. Wir Danken Euch, für Eure Treue im Jahr 2019 und freuen uns darau Euch 2020 wieder begrüßen zu dürfen.

Euer Mon Dial Team!

 

Weihnachtsgrüße und Infos vom Spöggsken

(Bildquelle: guvo59/pixabay.com)

Von Friedrich Nietzsche stammt der schöne Satz: Die größten Ereignisse, das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden. Hoffentlich wird dieses Weihnachten für Dich ein solch stilles und besinnliches Ereignis. Wem das zu langweilig ist, der kann sich ja mit dem Spöggsken die Zeit vertreiben und die aktuellsten Infos und News lesen oder sich im Veranstaltungskalender über die Veranstaltungen in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen informieren.

Ich wünsch Dir herrliche entspannte Festtage! Nutze das Weihnachtsfest, um dich mit Deinen Lieben zu umgeben, Sorgen zu vergessen und Streitigkeiten zu verzeihen. An Weihnachten gehen Wünsche in Erfüllung und so wünsche ich mir, dass wir weiterhin gute Freunde bleiben und Du dem Spöggsken und www.mein-spoeggsken-markt.de lange treu bleibst.

Frohe Weihnachten wünscht Dir Dein Spöggsken!

 

SPD Ortsverein spendet 1200 Euro an lokale Projekte

Die Erlöse des Standes der SPD auf dem Weihnachtsmarkt in Harsewinkel spendet der Ortsverein an lokale Projekte. Die insgesamt 1200 Euro gehen an die Agenda Natur in Marienfeld, Gemeindecaritas in Greffen und dem Stadteiltreff OASE in Harsewinkel in gleichen Teilen zu jeweils 400 €. Der vom Kassierer des Ortsvereins, Ulrich Kleine organisierte Stand profitierte vom kühlen winterlichen Wetter, welches dem Umsatz entgegenkam.

Artenvielfalt und Schutz der heimischen Flora und Fauna sind nur einige Themen der lokalen Agenda Marienfeld. Die 400 € möchte die Agenda für 10 neue Obstbäume verwenden, die entlang der Lutter gepflanzt werden sollen. Margret Gerhard und Regina Kalthoff von der Gemeindecaritas Greffen wollen lokale Angebote, wie „Reisen ohne Gepäck“ oder „Frühstück für Alleinstehende“ mit der Spende finanzieren. Der Stadtteiltreff OASE möchte das aktuelle Angebot erweitern und kann die Spende für einen monatlichen „Mittagstisch für Senioren“ und andere Angebote gut gebrauchen.

 

(Text- und Bildquelle: SPD Harsewinkel)

Unsere Öffnungszeiten an Heiligabend

Selbstverständlich ist Dein REWE-Team auch an Heiligabend für Dich da. Du kannst also wie gewohnt auch vor den Feiertagen in Deinen REWE-Märkten in Harsewinkel (Alte Brockhäger Straße 14 und Prozessionsweg 41) mehr aus Deinem Einkauf machen.

An Heiligabend, Dienstag, den 24. Dezember haben wir von 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr für Dich geöffnet.

Das REWE-Team der Stefan Albert oHG wünscht Dir schöne und besinnliche Weihnachtstage!

 

Versicherungsmakler-Apps: Keine schneidet gut ab

Unkompliziert den perfekten Versicherungsschutz abschließen, so lautet das Versprechen der Makler-Apps von Verivox, Check24 und Co. Für die Januar-Ausgabe ihrer Zeitschrift Finanztest hat die Stiftung Warentest sechs digitale Makler getestet. Das Ergebnis: Technisch läuft es meist gut, doch bei der Beratung schwächeln alle.

In der App können Kunden sich von einem Makler zu ihren Versicherungen beraten lassen, Tarife ändern, kündigen und neu abschließen. Um dies für ihre Kunden zu tun, benötigen Makler ein Mandat. Jedoch ist für Nutzer auf den ersten Blick oft nicht klar, dass sie einen Makler beauftragen. Versicherungsmakler nennt sich im Appstore nämlich nur eine App. Andere werben damit, für Kunden Versicherungen zu managen, zu vergleichen oder zu optimieren. Erst innerhalb der App werden Nutzer meist deutlich über das Zustandekommen eines Maklerauftrags informiert.

Gebäude der Stiftung Warentest am Lützowplatz in Berlin mit Plakaten der Markenlogos test, Finanztest und test.de.

Die Beratung ist bestenfalls befriedigend, wie bei Treefin und Verivox. Ausreichend beraten Knip, Wefox und Check24, Clark sogar nur mangelhaft. „Infrage kommt eine App deshalb nur für Kunden, die keinen großen Beratungsbedarf haben, in Versicherungsfragen informiert und onlineaffin sind“, so die Finanztest-Projektleiterin Claudia Bassarak.

Der Test Versicherungsmakler-Apps findet sich in der Januar-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und ist online unter www.test.de/versicherungsapps abrufbar.

(Text- und Bildquelle: test.de)