LANTA-Banner
Start Blog Seite 8

REWE Bonus – Sammle mit Deinen REWE-Märkte Harsewinkel Euros in der REWE App!

REWE Bonus – Sammle Euros in der REWE App und Deinen REWE-Märkte in Harsewinkel (Alte Brockhäger Straße 14 & Prozessionsweg 41)! Unser neues Vorteilsprogramm REWE Bonus belohnt Deine Treue. Einfach nach Deinem Geschmack Guthaben sammeln – Deine aktuellen Coupons findest Du im Bonus-Bereich deiner REWE App!

Aktiviere wöchentlich neue Coupons für Deinen Einkauf mit einem Klick. Manche Coupons sind sogar mehrfach anwendbar! Und wenn Du einen Coupon doch erst beim nächsten Einkauf nutzen willst, um noch mehr Euros zu sammeln, kannst Du diesen ganz einfach wieder deaktivieren und vor dem nächsten Einkauf erneut aktivieren. Achte dabei auf die Gültigkeit, damit du keine Euros verpasst.

Scanne dann beim Bezahlvorgang in Deinen REWE-Märkten in Harsewinkel an der Kasse Deine REWE App und schon sammelst Du mit Deinen aktivierten Coupons Bonus-Guthaben. Das funktioniert überall gleich. Deine gesammelten Euros werden Dir direkt nach dem Einkauf oder der Abholung gutgeschrieben. Dein aktuelles Guthaben findest Du auf der Startseite der REWE App.

Zeit, Dich selbst zu belohnen – nimm jetzt teil und sichere dir Deinen 5 € Start-Bonus! Löse Dein gesammeltes Bonus-Guthaben für Einkäufe Deiner Wahl ein. Wähle dafür einfach den Wunschbetrag im Guthabenbereich der REWE App aus und spare auch in Deinen REWE-Märkte in Harsewinkel mit einem Scan an der Kasse.

2. Schwerpunktbericht Berufliche Bildung Kreis GT: Mehr Flexibilität und passgenauere Angebote

Sandra Jürgenhake, Leiterin der Abteilung Bildung, und Dr. Norbert Kreutzmann, Leiter des Bildungsbüros, präsentieren den zweiten Schwerpunktbericht Berufliche Bildung (Foto: Kreis Gütersloh).
Sandra Jürgenhake, Leiterin der Abteilung Bildung, und Dr. Norbert Kreutzmann, Leiter des Bildungsbüros, präsentieren den zweiten Schwerpunktbericht Berufliche Bildung (Foto: Kreis Gütersloh).

Wenn es nach den  Empfehlungen des 2. Schwerpunktberichts Berufliche Bildung geht, dann müssen Azubis der IT-Systemintegration künftig nicht mehr zur Berufsschule nach Bielefeld auspendeln. Das ist nur eine von mehreren Handlungsimpulsen im Schlussteil des Berichts. Auf rund 50 Seiten analysieren die Autoren rund um das Bildungsbüro vom Kreis Gütersloh die Ist-Situation der Beruflichen Bildung anhand vieler Daten und Quellen, zeigen Veränderungen auf und formulieren Empfehlungen. Das Ziel: „Wir wollen die Berufliche Bildung weiterentwickeln und den aktuellen Begebenheiten anpassen“, so die Abteilungsleiterin Bildung des Kreises Sandra Jürgenhake. Eine passgenaue Berufliche Orientierung und eine gute Ausbildung von jungen Menschen seien unerlässliche Voraussetzungen, dem Fachkräftemangel zu begegnen, so Jürgenhake weiter in ihrem Vorwort zum Bericht.

Schon der erste Schwerpunktbericht Berufliche Bildung aus dem Jahr 2022 war mit dem Ansatz verfasst worden, die duale Ausbildung im Kreis Gütersloh zu stärken – auch gegenüber dem Studium. Die Neufassung nimmt weiterhin zwei Themen in den Fokus: Die Übergänge in die Berufliche Bildung und den Ausbildungsmarkt sowie die vorzeitige Lösung von Ausbildungsverträgen. „Dieses Mal haben wir die Handlungsempfehlungen  in einem gemeinsamen Auswertungsprozess noch konkreter formuliert“, unterstreicht Dr. Norbert Kreutzmann, Leiter des Bildungsbüros.

Aus dem Datenteil des Schwerpunktberichts gibt es durchaus auch Positives aus dem Kreis Gütersloh zu berichten: Die Erfolgsquote bei den Abschlüssen im Dualen System ist im Kreis überdurchschnittlich. Sie lag 2023 bei 91,1 Prozent, der Landesdurchschnitt lag bei 88 Prozent. Am höchsten ist sie im Bereich des öffentlichen Dienstes mit 96,1 Prozent, am niedrigsten mit 84,3 Prozent in der Landwirtschaft. In 2023 wurden zudem weniger Ausbildungsverhältnisse vorzeitig aufgelöst. 702 vorzeitige Auflösungen entsprachen einem Rückgang von 8,9 Prozent (minus 69). Landesweit war im gleichen Jahr ein leichter Anstieg zu verzeichnen. Ebenfalls positiv hervorzuheben ist, dass der Anteil der Schulabgänger, die die Schule ohne einen Abschluss verlassen (4,6 Prozent), geringer als im Landesvergleich (6,9 Prozent) ist.

Aus der  Analyse des Datenmaterials ergeben sich unter anderem vier zentrale Bereiche, zu  denen die Autoren entsprechende Handlungsempfehlungen ableiten. Diese wiederum sollen als Diskussionsgrundlage mit Bildungsverantwortlichen, der Politik und weiteren Akteuren dienen. Fakt 1: Stark ansteigende Schülerzahlen im Übergangssektor der Berufsschulen, also in den Ausbildungsvorbereitungs- und Berufsfachschulklassen. Das hängt zum Teil direkt mit Fakt 2 zusammen: Stark steigende Anzahl von Schülerinnen und Schülern aus dem Ausland. Fakt 3: Eine hohe Zahl an auspendelnden Azubis an Berufskollegs in bestimmten Ausbildungsgängen, hier ist an erster Stelle der IT-Sektor zu nennen, aber auch der Bereich Erziehung. Der Saldo unter den aus- und einpendelnden Azubis beträgt rund 2.500. Fakt 4: Fehlende Weiterbildungsmöglichkeiten an den Berufskollegs im Kreis Gütersloh. „Es wäre eine Überlegung wert, das Portfolio der Kreisberufskollegs, auch unter dem Aspekt der Standortstärkung, abgestimmt zu erweitern“, so Kreutzmann. Das gleiche Ziel verfolgt nebenbei auch die Empfehlung, zum Beispiel bei Ausbildungen im IT-Bereich die entsprechende Berufsschulangebote vor Ort anzubieten. Denn die Autoren sehen eine mögliche Gefahr, dass Azubis, die zur Berufsschule auspendeln, sich auch dort beruflich orientieren. Bezüglich der steigenden Zahlen in den Ausbildungs- und Berufsfachschulklassen gibt es mehrere Empfehlungen: Ein Drittel könnte laut einer aktuellen Bertelsmann-Studie direkt in die duale Ausbildung starten. „Die müssen wir noch mehr an die Hand nehmen“, erklärt Claudia Fuchs, Leiterin des Sachgebiets ‚Kommunale Koordinierung Übergang Schule-Beruf‘ beim Kreis und Mitautorin des Berichts. Sie möchte mit ihrem Team beispielsweise dort präsenter werden, wo man die Zielgruppe findet, etwa bei Events von Sportvereinen, Turnieren und anderen Gelegenheiten. Zudem will sie neue Angebote für die Erziehungsberechtigten als Ansprechpartner der Jugendlichen in Sachen Berufliche Bildung schaffen.

Weitere Informationen und den Bildungsbericht finden sich unter www.kreis-guetersloh.de/themen/bildung/bildungsbuero/

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Bürenkemper bietet auch zu Ostern den vollen Frühstücksgenuss & frische Backwaren in meisterhafter Qualität

Selbstverständlich müssen Sie auch an den Osterfeiertagen nicht auf die frischen Backwaren und Frühstücksbuffets von Bürenkemper verzichten. Von Karfreitag bis Ostersonntag bieten wir Ihnen Brötchen, Brot, Feingebäck, Kuchen, Torten und Konditorei-Artikel, die für jeden Geschmack das richtige bereithalten und in unseren Cafés und Bistros können Sie ganz entspannt Platz nehmen, um die beliebten Frühstücksangebote oder Konditorei-Artikel in Bürenkemper-Qualität vor Ort zu genießen.

Unser Frühstücksangebot umfasst knusprige Brötchen und Körnerbrötchen, Brot, Baguette sowie süße Brötchen und Croissants. Hierzu reichen wir fruchtige Marmeladen, süßen Honig und Nutella. Für den herzhaften Genuss stehen Ihnen Variationen von leckerem Käse und verschiedenen Wurstsorten, Tomate-Mozzarella, Lachs und Forelle mit hausgemachter Senf-Dill-Soße, Frikadellen, Schnitzel, Antipasti, gefüllte Eier, selbst gemachte Wraps und verschiedene herzhafte Salate zur Auswahl. Darüber hinaus stehen Rührei, Spiegelei, gekochte Eier, Bacon, verschiedene Dessertvariationen, Pudding, Joghurt, Obst und eine ansprechende Kuchenauswahl für Sie bereit. Eine wechselnde Auswahl an Säften sowie Kaffee, Tee und Mineralwasser sind im Preis von 18,50 € pro Person mit inbegriffen und werden gerne nachgereicht. Für Kinder bis 12 Jahren berechnen wir den halben Preis. Reservierungen nehmen wir gerne telefonisch (Harsewinkel: 05247 – 407 3036 | Marienfeld: 05247- 403 4004) oder direkt in der jeweiligen Filiale entgegen.

Wenn Sie unsere frischen Backwaren lieber im trauten Heim genießen möchten, dann holen Sie sich doch einfach die hochqualitative und meisterhafte Backtradition von Bürenkemper zu sich nach Hause. Vorbestellungen nehmen wir ebenfalls sehr gerne schon vor den Osterfeiertagen entgegen.

Unsere Öffnungszeiten an den Osterfeiertagen:
  • Karfreitag: 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr
  • Karsamstag: 6:30 Uhr bis 17:30 Uhr
  • Ostersonntag: 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr
  • Ostermontag: geschlossen

Genießen Sie auch an den Osterfeiertagen ganz entspannt den vollen Bürenkemper-Genuss – wir freuen uns schon auf Sie!

Kreis GT verlängert Mitgliedschaft im Zukunftsnetz Mobilität NRW

Kamen zur Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung im Kreishaus Gütersloh zusammen: (v.l.) Anke Land und Marcus Heidebrecht (beide Nahverkehr Westfalen-Lippe, Zukunftsnetz Mobilität NRW), Landrat Sven-Georg Adenauer, Kim Nadine Rother (Abteilung Umwelt, Kreis Gütersloh) und Katharina Fecke (Abteilungsleitung Umwelt, Kreis Gütersloh) (Foto: Kreis Gütersloh).
Kamen zur Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung im Kreishaus Gütersloh zusammen: (v.l.) Anke Land und Marcus Heidebrecht (beide Nahverkehr Westfalen-Lippe, Zukunftsnetz Mobilität NRW), Landrat Sven-Georg Adenauer, Kim Nadine Rother (Abteilung Umwelt, Kreis Gütersloh) und Katharina Fecke (Abteilungsleitung Umwelt, Kreis Gütersloh) (Foto: Kreis Gütersloh).

Radabstellanlagen, eine kreisweite Mobilitätsstrategie, weniger Elterntaxis – das sind einige der Projekte, bei denen das Zukunftsnetz Mobilität NRW den Kreis Gütersloh unterstützt. Ziel ist es, Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung zu schaffen und in konkreten Maßnahmen umzusetzen. Der Kreis Gütersloh ist seit Februar 2017 Mitglied und hat diese Mitgliedschaft nun turnusgemäß verlängert. Die Bandbreite der Leistungen war für Landrat Sven-Georg Adenauer ein Grund für die Fortsetzung: „Wir haben in den vergangenen Jahren sehr gute Erfahrungen mit dem Zukunftsnetz gemacht und in vielen Themen rund um die Mobilität Unterstützung erhalten. Daher stand die Verlängerung für uns außer Frage.“

2016 wurde das Zukunftsnetz von der Landesregierung auf den Weg gebracht. Mittlerweile gehören diesem mehr als 300 Städte, Gemeinden und Kreise des Landes NRW an. Dass der Kreis Gütersloh weiterhin dem Netzwerk angehört freut auch Marcus Heidebrecht, Sachgebietsleiter für Ostwestfalen-Lippe im Zukunftsnetz Mobilität NRW: „Unsere Zusammenarbeit hat sich in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt und wir haben gemeinsam die zukunftsweisende Mobilität nach vorn gebracht. Diesen Weg werden wir weiter verfolgen und die stets neuen Herausforderungen auf lokaler und regionaler Ebene angehen.“

Mit dem Beitritt zum Zukunftsnetz verpflichten sich die Mitglieder, die nachhaltige Mobilitätsentwicklung durch Kommunales Mobilitätsmanagement zu fördern. Der enge persönliche Austausch mit den Kommunalberaterinnen und -beratern des Zukunftsnetz ist eine Grundlage für den Erfolg dieses Modells in den Kommunen. Durch die Größe des Netzwerkes können die Mitglieder auf verschiedene Kompetenzen und Angebote zurückgreifen. Die Gemeinden, Städte und Kreise in NRW tragen im Zukunftsnetz Mobilität NRW zu einer immer flächendeckenderen nachhaltigen Mobilität in NRW bei.
In diesem Jahr liegt das Augenmerk des Kreises Gütersloh unter anderem auf dem betrieblichen Mobilitätsmanagement. Beleuchtet werden in dem Zusammenhang die Arbeits- und Dienstwege der Mitarbeitenden, der Fuhrpark sowie Kunden- und Besucherverkehre. Gestartet werden soll in diesem Jahr mit einer Wohnstandortanalyse und der Einbeziehung der Mitarbeitenden.

Zum Thema: Zukunftsnetz Mobilität NRW – Das Zukunftsnetz Mobilität NRW ist ein landesweites Netzwerk für Kommunen (Gemeinden, Städte und Kreise). Getragen wird es vom Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe, dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr sowie dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg. Es wird unterstützt vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Vision des Zukunftsnetz Mobilität NRW ist es, dass alle Menschen in NRW klimaneutral und nachhaltig mobil sind.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Paddington in Peru – Kinobusfahrt mit dem Stadtjugendring Harsewinkel am 16. April

Kinobusfahrt nach Gütersloh – Der Kinobus des Stadtjugendring Harsewinkel e.V. fährt jeden dritten Mittwoch im Monat ins Kino nach Gütersloh, wo ein ausgesuchter Kinderfilm läuft. Betreuung fährt mit – Kinder unter 6 Jahre benötigen eine erwachsene Begleitperson!!!

16.04.2025 – 16:00 – Paddington in Peru – Gemeinsam mit Familie Brown reist Paddington nach Peru, um seine geliebte Tante Lucy im Heim für Bären im Ruhestand zu besuchen. Doch Tante Lucy ist plötzlich verschwunden und für Paddington und die Browns beginnt eine atemberaubende Reise vom Dschungel des Amazonas bis hoch zu den Berggipfeln Perus.

ZUM KINOPROGRAMM UND ZUR TICKETBUCHUNG >>>

Fragen zum Kinobusprogramm richten Sie bitte an: Jutta Schmedt unter 05247/1690 + 0157/38165808.

Abfahrtszeiten:
  • 15.15 Uhr Harsewinkel (ZOB Prozessionsweg)
  • 15.25 Uhr Marienfeld (Waldschlößchen)
Filmlänge: ca. 90 Minuten

Rückkehr:
  • ca. 17.55 Uhr Marienfeld (Waldschlößchen)
  • ca. 18.10 Uhr Harsewinkel (ZOB Prozessionsweg)
Preis-/Einlassinformationen:

Kinokarte inkl. Busfahrt 9,50 €. Mindestalter für die alleinige Teilnahme sind 6 Jahre. Bei jüngeren Kindern muss ein Erwachsener als Begleitperson mitfahren, welcher ebenfalls ein Ticket benötigt.

 

(Text- und Bildquelle: Stadtjugendring Harsewinkel e.V.)

Jetzt bei Andrees Geschenkideen für den Osterhasen entdecken

Der Frühling ist da und wir bei Andrees wissen selbstverständlich, wie der Hase läuft und wo der Osterhase die besten Geschenkideen zu Ostern entdecken kann. Bei uns natürlich!

Bei Andrees findet der Osterhase kleinere und größere Geschenkideen für groß und klein und mit großer Sicherheit auch Dekorationsartikel für die heimelige Osteratmosphäre zu Hause oder Material für liebevoll gestaltete Osternester. Unser nahezu grenzenloses Spielzeug- und Spielesortiment bietet Kinderspielzeug für Mädchen und Jungen jeden Alters und selbstverständlich findet der Osterhase bei Andrees neben dem speziellen Ostersortiment auch Geschenkklassiker für jeden Geschmack.

Spielzeug, Gesellschaftsspiele, Taschen, Bücher, Kuscheltiere oder Feinkostspezialitäten im Osternest sorgen garantiert für viel Freude und strahlende Gesichter. Mit süßem Honig vom Imker Austermann in Marienfeld oder Feinkostspezialitäten von Wajos, VIOLAS oder vom Hofladen Austermann kann der Osterhase Deine Liebsten auch auf ganz außergewöhnliche Weise mit kulinarischen und genussvollen Präsenten überraschen. Auf Wunsch werden alle Geschenke österlich verpackt und gerne stellen wir auch komplette Geschenkkörbe zusammen.

Also auf zu Andrees und entdecke jetzt Geschenkideen für den Osterhasen!

Bröskamp Touristik International: Busreisen 2025 – jetzt unbesorgt & risikofrei buchen!

Tauchen Sie mit Bröskamp-Touristik-International in die faszinierende Welt der Tagesfahrten, Urlaubs-, Erlebnis-, Fahrrad-, Schiffs-, Kurz-, Städte-, Musical- und Eventreisen ein. Fordern Sie einfach unseren Touristik Reisekatalog FRÜHJAHR – SOMMER – HERBST 2025 an oder entdecken Sie neue Destinationen und vielfältige Reisemöglichkeiten auf www.broeskamp-busreisen.de. Lassen Sie Sich von unseren Reisevorschlägen inspirieren.

Muttertagsfahrt „ins Blaue“ – Verschenken und verbringen Sie gemeinsame Zeit und unternehmen Sie eine schöne Tagesfahrt „ins Blaue“.

Nord-Ostsee-Kanalfahrt – Von Kiel nach Brunsbüttel mit dem legendären Raddampfer „Freya“.

Bremen – Weserschiff mit Grillbuffet – Städtetrip auf der Weser – Altstadt Bremen, Weserschiff und Grillbuffet.

Oslo – 4-tägige Stippvisite – Oslo, die norwegische Hauptstadt, zählt zu den attraktivsten Großstädten Europas: Malerisch zwischen dem Oslofjord und den grünen Bergen der Oslomarka gelegen, bietet Oslo für jeden Urlauber genau das Richtige.

Südtirol – Gardasee – Busreise – Fahrradreise – Sei es im Frühjahr oder im Herbst – Südtirol und der Gardasee sind immer eine Busreise wert. Es sind die atemberaubenden Bergmassive, die abwechslungsreiche Landschaft mit Obstplantagen und Weingärten sowie die herzliche Gastfreundschaft, die unsere Radfahrergäste Jahr für Jahr begeistern.

Buchen Sie jetzt unter 05247-92310 oder online unter www.broeskamp-busreisen.de. Wir freuen uns darauf, Sie an Bord unserer modernen Reisebusse begrüßen zu dürfen.

Jetzt bei Sascha Geschenkgutscheine für opulente Frühstücks-Auszeiten oder leckere Geschenkideen zu Ostern klarmachen!

Eine Auszeit bei Sascha ist immer etwas Besonderes und darum ist eine Auszeit bei Sascha auch zu Ostern ein perfektes Geschenk!

Mit Gutscheinen für eine Auszeit in unserem Café & Restaurant, egal ob als Frühstücksgutschein, als Wertgutschein oder als individuell aufladbare Gutscheinkarte im praktischen Portemonnaieformat landest Du garantiert einen Volltreffer. Ein Auszeit-Gutschein, vielleicht gemeinsam mit einer Flasche von unserem beliebten Strandwein, den wir als Weißwein, Rotwein, Roséwein vorrätig haben, einer Flasche vom leckeren NORK Eierlikör oder dem köstlichen NORK Himbeer-Rosmarin-Likör, der auch hervorragend zu Sekt passt, ist auch zu Ostern immer eine köstliche Geschenkidee.

Entdecke jetzt die Gutscheine und Leckereien von Sascha als köstliche Geschenkidee. Anfragen und Vorbestellungen kannst unter 05247-921 95 95, per WhatsApp unter 0175-9219595 oder per E-Mail unter info@auszeit-bei-sascha.de an uns richten. Oder Du kommst einfach persönlich in die Auszeit bei Sascha und überzeugst Dich selbst von unserem vielfältigen Angebot.

Plane jetzt Deine Osterüberraschung mit der Auszeit bei Sascha – wir freuen uns schon riesig auf Dich!

BSV Harsewinkel – Generalversammlung 2025

Präsidentin Sabine Schmitz und Schatzmeister Manfred Strotmann (Foto: © BSV Harsewinkel).
Präsidentin Sabine Schmitz und Schatzmeister Manfred Strotmann (Foto: © BSV Harsewinkel).

Auch in diesem Jahr wurden alle Schützinnen und Schützen des BSV Harsewinkel am
Samstag, den 5. April 2025 zur Generalversammlung in den Saal im Wilhalm geladen. Dieser Einladung gingen ca. 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach.

Bei der diesjährigen Versammlung standen wieder einige Rückblicke, Wiederwahlen und wichtige Themenbereiche auf der Agenda des lokalen Schützenvereins.

Zum Einstieg der diesjährigen Generalversammlung begrüßte Präsidentin Sabine Schmitz alle Anwesenden. Ihre Rede begann sie in diesem Jahr mit dem Zitat „Die Stärke eines Teams liegt in der Vielfalt seiner Mitglieder“- hierbei bedankte sie sich ausführlich bei allen für die Teilnahme und Unterstützung während des gesamten Schützenjahres. Darauffolgend erläuterte sie ihren Bericht der vergangenen Monate und ging auf die Planung des Schützenfestes 2025 ein. Daraus ging hervor, dass das kommende Schützenfest durch einen neuen Festwirt begleitet wird. Folgend wurden weitere Einblicke in die Planung gegeben. Demnach wird an der Festfolge für das Schützenjahr 2025 nichts verändert, es werden lediglich kleine Optimierungen vorgenommen, um den im Jahr 2024 veränderten Ablauf noch reibungsloser durchführen zu können. Die Jugendparty am Freitag wird in diesem Jahr in einem etwas anderen Rahmen– unter dem Motto NeonNights – stattfinden. Am Samstag wird es wieder ein Bull Riding Turnier geben. Darüber hinaus wird der Festball am Samstagabend durch das grandiose GTown Rock Orchestra begleitet. Für den Sonntag ist wieder der Familientag für Groß und Klein mit dem abschließenden Heimatabend geplant. Der Vorstand hofft wieder auf eine große Beteiligung, welche im vergangenen Jahr zum Besten gegeben wurde.

Geschäftsführerin Sophie Glasenapp gab anschließend einen ausführlichen Bericht zu den vielen gut besuchten Veranstaltungen in Harsewinkel und Umgebung. Woraufhin der General und auch Kommandeur des BSV-Harsewinkel Dieter Berheide einen aktuellen Einblick in die Abläufe und Veränderungen der verschiedenen Kompanien und Abteilungen gab. Besonders hervorzuheben ist hierbei die weiter angestiegene Anzahl an Mitgliedern des BSV Harsewinkel, welche nun durch stolze 34 Neueintritte auf 1.182 Mitglieder gestiegen ist. In keiner der aktiven Kompanien des BSV Harsewinkel gab es im vergangenen Jahr in der Gesamtzahl der Mitglieder Rückgänge.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Generalversammlung war auch der Kassenbericht von Schatzmeister Manfred Strotmann, welcher einen umfassenden Überblick über die Einnahmen und Ausgaben des vergangenen Jahres gab. Insgesamt kann der BSV mit seinen Finanzen zufrieden sein und erfuhr durch die Versammlung die Entlastung des Vorstandes. An dieser Stelle bat Schatzmeister Manfred Strotmann nochmal um die aktive Mitteilung bei einer Veränderung der Kontoverbindungen. Durch die Umstrukturierung der Volksbanken Anfang des Jahres gab es Änderungen in den IBANs der Mitglieder – der BSV erhält darüber jedoch leider keine Information durch die Banken.

Bei den Vorstandswahlen gab es in diesem Jahr eine besondere Wiederwahl. Präsidentin Sabine Schmitz wurde einstimmig für die nächsten drei Jahre als Präsidentin des Bürgerschützen- und Heimatvereins Harsewinkel wiedergewählt. Und auch die Wiederwahl des Schatzmeisters Manfred Strotmann wurde einstimmig beschlossen. Der Vorstand bleibt somit unverändert erhalten.

Nach den Berichten des Vorstandes gab es noch ausgelassene Gespräche bei Speis und Trank sowie einem konstruktiven Beisammensein. Auch in diesem Jahr gilt der Dank wieder den fleißigen Helferinnen und Helfern, welche für den Auf- und auch für den Abbau zahlreich erschienen sind. Dem Spielmannszug gilt ebenfalls ein besonderer Dank, welcher die Versammlung in diesem Jahr musikalisch untermalt hat.

 

(Text- und Bildquelle: Greta Berheide/Öffentlichkeitsarbeit BSV Harsewinkel)

RSG Harsewinkel Frühjahrsklassiker am 13. April: 50km – 70 km & 110 km Strecken ab dem Heimathaus

Es ist wieder soweit: Der Frühjahrsklassiker steht vor der Tür – ein Highlight für alle Radbegeisterten! Diese Veranstaltung hat für jeden etwas zu bieten.