Angenehm Anders Als Alle Anderen – Veröffentlichen Sie Ihre Erlebnisse mit Kindern im Urlaub auf unserer Provinzial Redemann Facebook-Seite. Die 3 Beiträge mit den meisten Likes bekommen einen „Familienurlaubspreis“.
Wir wünschen all unseren Kunden und auch unseren noch nicht Kunden einen wunderschönen Sommerurlaub. Wir hoffen, dass Sie Ihre Urlaubsversicherung nicht in Anspruch nehmen müssen – Ihre Schutzengel der Provinzial Geschäftsstelle Redemann.
Um die Bürgerinnen und Bürger vor dem Hintergrund gestiegener Energiepreise und Lebenshaltungskosten zu entlasten, hat die Bundesregierung als Teil der Entlastungspakete das „Gesetz zur Absenkung der Kostenbelastung durch die EEG-Umlage und zur Weitergabe dieser Absenkung an die Letztverbraucher“ beschlossen und damit die EEG-Umlage schon vorzeitig für 1. Juli 2022 auf 0 Cent je Kilowattstunde herabgesetzt. Diese Senkung geben die Stadtwerke Harsewinkel zum 1. Juli selbstverständlich an alle Stromkundinnen und -kunden weiter – unabhängig vom gewählten Stromtarif.
Die EEG-Umlage wurde im Jahr 2000 zur Förderung des Ausbaus von Solar-, Wind-, Biomasse- und Wasserkraftwerken eingeführt und wird von den Kundinnen und Kunden mittels Stromrechnung bezahlt Die Höhe der EEG-Umlage wurde bereits im Jahr 2021 auf 6,5 Cent je kWh und zu Beginn dieses Jahres auf 3,723 Cent je kWh (zzgl. 19 % MwSt.) gesenkt. Durch die weitere Absenkung auf 0 Cent je Kilowattstunde spart ein durchschnittlicher Haushalt mit einem jährlichen Stromverbrauch von 3.000 kWh brutto über 130 Euro jährlich.
Die Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Harsewinkel brauchen sich zum Erhalt der Senkung um nichts kümmern – dies wird automatisch im Rahmen der nächsten Rechnung berücksichtigt und die EEG-Umlage für den Zeitraum ab 1. Juli 2022 mit 0 Cent je kWh berechnet.
Bei Fragen stehen die Beratenden der Stadtwerke Harsewinkel unter der kostenfreien Rufnummer 0800 334 2800 und persönlich im Kundencenter in der Münsterstraße 8 gern zur Verfügung.
Die Neuausrichtung der Teutoburger Wald Tourismus (TWT), dem für Tourismus zuständigen Fachbereich der OWL GmbH, war eines der Themen, die – auch zeitlich – den Ausschuss für Wirtschaft, Digitalisierung, Finanzen und Rechnungsprüfung am Dienstagnachmittag dominiert hatten. Mit der grundsätzlichen Neuausrichtung soll die Region OWL künftig auf Augenhöhe mit anderen Regionen agieren können und um Besucher, Touristen und Tagesgäste, werben. Aber auch für die Anwerbung von Fachkräften und deren Bindung fühlen sich die TWT-Macher zuständig, wenn sie für OWL werben. Die Vorlage war nur als Mitteilungsvorlage angelegt. Entschieden werden soll darüber im Herbst, ob der Kreis Gütersloh seinen Zuschuss an die OWL GmbH erheblich aufstockt. Die Rückmeldungen aus den Fraktionen waren an diesem Dienstagnachmittag im großen Sitzungssaal durchaus wohlwollend. Wie es beim Breitbandausbau weitergeht, stellte der Breitbandkoordinator des Kreis Gütersloh, Jan Christoph Dübner, vor. Beim Förderverfahren im so genannten 6. Call des Bundes zum Breitbandausbau hatten im Kreis Gütersloh zwei Firmen bei der europaweiten Ausschreibung den Zuschlag erhalten. Fördergebiete in Harsewinkel, Langenberg, Rheda-Wiedenbrück, Schloß Holte-Stukenbrock und Versmold werden durch die Firma Epcan ausgebaut, Fördergebiete in Borgholzhausen, Steinhagen und Werther/Westf. durch die Firma Greenfiber. Während Greenfiber bereits begonnen hat, auf eigenes Risiko den Ausbau zu starten, bevor die Zuwendungsbescheide vorlagen, ist die Ausführungsplanung, der Zeitplan etc. bei der Firma Epcan seitens des Kreises angefragt. Durch eine seit November 2021 bestehende Möglichkeit können beim Ausbau auch Adressen mitangebunden werden, die bisher nicht im Fördergebiet lagen, aber an den geplanten Trassen liegen. Vergaberechtlich liegt die Höchstgrenze allerdings bei zehn Prozent, erläuterte Dübner. Dadurch können in den acht Kommunen rund 944 weitere Adressen an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Die Gesamtfördersumme erhöht sich dadurch um zirka 4,3 Millionen Euro auf 56,85 Millionen Euro. Die Kommunen, die einen Eigenanteil tragen, müssen dem noch zustimmen.
Endlich wieder so weit! Vom 10. bis zum 12. Juni lädt die Werbegemeinschaft Harsewinkel e. V. ganz herzlich zum 24. Harsewinkler Weinfest auf dem Alten Markt ein. Traditionell dürfen sich alle Genießer aus Harsewinkel, Marienfeld, Greffen und Umgebung auf gemütliche Tage mit Musik und Unterhaltung, dazu einen edlen Tropfen und kulinarische Köstlichkeiten aus verschiedenen Weinanbaugebieten freuen. Zur großen Freude der Werbegemeinschaft sind wieder alle Winzer und Weinhändler mit dabei, die auch bereits vor der Pandemie schon zu den Stammanbietern gezählt werden durften.
Winzer & Weinhändler auf dem Weinfest 2022:
Barbara Flaßkamp mit Weinen vom Weingut Peter Loewen aus Leiwen an der Mosel sowie mit sardischen Weinen von der Cantina Castiadas.
Francesco Zavaglia von Piazza Italiana mit italienischen Weinen.
Weinhandel Lange mit badischen Weinen der WG Oberbergen
Klostergut Schelzberg aus Sasbachwalden in Baden mit Riesling, Grauburgunder und Co.
Weingut Alte Schmiede Seyberth aus Siefersheim – Rheinhessen.
Weingut Wasser aus Offenheim – Rheinhessen
Weingut Weinbach aus Oberflörsheim – Rheinhessen
Besonders freut man sich auch auf unsere Freunde aus der Partnerstadt Les Andeleys in Frankreich, die Wein, Cidre und Käse aus ihrer Region anbieten werden. Um das leibliche Wohl kümmern sich außerdem Nicola Flaßkamp und das Team Tortenliebe mit deftigen und süßen Flammkuchenvariationen sowie das Dimis Team mit griechisch-mediterranen Köstlichkeiten vom Grill.
Selbstverständlich hat das Orga-Team um Barbara und Heiner Flaßkamp auch für das passende musikalische Programm gesorgt. Während am Freitag ein DJ von HVMC für Stimmung sorgen wird, werden die Weinfestgäste am Samstag von Ole Sperber mit Band und am Sonntag von Jürgen Homeyer mit feinster Livemusik der heimischen Künstler verwöhnt.
Das 24. Harsewinkler Weinfest lädt Freitag ab 18 Uhr, Samstag ab 16 Uhr und Sonntag ab 14 Uhr zum gemütlichen Verweilen ein. Die Weinfestorganisatoren und die Werbegemeinschaft bedanken sich herzlich bei allen Anliegern, Geschäftsleuten und Wochenmarktbeschickern für ihr Verständnis und man freut sich gemeinsam auf ein tolles Fest, viele Gäste und auf viele Highlights im Herzen von Harsewinkel am Alten Markt.
So wird das Heim sturmfest – Schäden sollten schnell der Versicherung gemeldet werden.
Ab dem Nachmittag warnt der Deutsche Wetterdienst gerade im Westen Deutschlands vor zum Teil schweren Gewittern mit möglicherweise heftigem Starkregen und starken Sturmböen. Lokal können zwischen 25 und 40 Liter Regen pro Quadratmeter fallen oder schwere Sturmböen zwischen 80 und 100 Stundenkilometern auftreten, teils auch Orkanböen oder Hagel mit Körnern über zwei Zentimetern. „Im Schadensfall gilt der Dreiklang aus Sichern, Dokumentieren und Informieren”, sagt Philipp Opfermann von der Verbraucherzentrale NRW und erklärt, was man zu Hause rechtzeitig sichern sollte und wie mögliche Schäden bei der Versicherung gemeldet werden müssen.
Das Wichtigste ist Vorbeugung Das oberste Gebot der Stunde heißt Sicherheit – vor, während und nach dem stürmischen Treiben. Alles was beweglich ist, sollte soweit möglich vorab gesichert werden, etwa Möbel oder Pflanzen auf dem Balkon oder im Garten. Während eines Unwetters sollte man sich nicht unnötig in Gefahr bringen und den Aufenthalt im Freien vermeiden. Ist der Sturm vorüber, ist weiterhin Vorsicht geboten. Das undichte Dach oder der vollgelaufene Keller können eine Gefahr darstellen.
Schäden dokumentieren Wurden Haus, Auto oder Hausrat Opfer des Sturms, ist es wichtig, alle Schäden zu dokumentieren. Betroffene sollten mit dem Smartphone oder der Kamera aussagekräftige Fotos machen, bevor aufgeräumt wird. Zur Not kann man auch Zeug:innen etwa aus der Nachbarschaft hinzuholen.
Den Schaden nach Möglichkeit mindern Es gibt eine Schadenminderungspflicht. Betroffene müssen Schäden so klein wie möglich halten und sollten Maßnahmen zur Vermeidung weiterer Schäden ergreifen – wenn es gefahrlos möglich ist. Also etwa Wasser im Keller abpumpen, defekte Scheiben abdecken oder ein beschädigtes Dach mit einer Plane schützen.
Diese Versicherungen muss man informieren Bei Schäden muss zeitnah die Versicherung informiert werden. Dabei können Betroffene auch gleich die nächsten Schritte besprechen. Je nach Schaden müssen verschiedene Versicherer kontaktiert werden. Sturmschäden am Haus sind in der Regel in der Wohngebäudeversicherung mitversichert. Achtung: Ist Wasser durch Starkregen oder Rückstau von außen ins Haus eingedrungen, ist das nur mit der Erweiterung der bestehenden Versicherung um die sogenannte Elementarschadenversicherung versichert. Die Hausratversicherung ersetzt beschädigte Möbel, Elektrogeräte oder Wertsachen. Schäden am Auto durch Sturm oder Überschwemmung sind üblicherweise in der KFZ-Versicherung mitversichert. Hierzu muss aber mindestens Teilkaskoschutz bestehen.
Für die Zukunft den richtigen Versicherungsschutz abschließen Extreme Wetterereignisse werden zunehmen. Deshalb rät die Verbraucherzentrale NRW dazu, den eigenen Versicherungsschutz zu überprüfen. Einen Schutz gegen Sturm und Hagel, Feuer und Leitungswasserschäden bietet die Gebäudeversicherung. Sie ist wichtig für Hausbesitzer:innen und greift, wenn das Dach abgedeckt, der Schornstein beschädigt oder ein Baum aufs Haus gefallen ist. Wer unsicher ist, ob der bestehende Versicherungsschutz ausreicht oder etwa um eine Elementarschadenversicherung erweitert werden sollte, kann sich an die Beratungsstellen der Verbraucherzentrale NRW wenden. Dort gibt es auch Hilfe bei rechtlichen Streitigkeiten mit der Versicherung.
Über die Rechte von Zugreisenden, wenn wegen Unwetters die Bahn ausfällt, informiert die Verbraucherzentrale NRW unter www.verbraucherzentrale.nrw/node/17705
Auf dem Alten Markt findet Freitag, den 10.06.2022 bis einschließlich Sonntag, den 12.06.2022, das diesjährige Weinfest, veranstaltet vom Verkehrsverein Harsewinkel e.V., statt.
Ab Donnerstag, 09.06.2022, 18:30 Uhr bis Montag, 13.06.2022, 12:00 Uhr werden die Münsterstraße (ab Einmündungsbereich Brentrups Garten), Alter Markt und Kirchplatz gesperrt. Die Parkplätze in der Marienstraße und der Parkplatz der St. Lucia Kirche können zu jeder Zeit ungehindert angefahren werden.
Auf Grund des Weinfestes wird der samstägige Wochenmarkt am 11.06.2022 auf den Rathausplatz verlegt. Daher ist der Rathausplatz ab Freitag 23:00 Uhr bis Samstag 14:00 Uhr gesperrt.
Gütersloh (ots) – Harsewinkel (FK) – Am Mittwoch (08.06., 01.00 Uhr – 15.30 Uhr) sind bislang unbekannte Täter in eine Gaststätte an der Dr.-Pieke Straße eingebrochen. Die Unbekannten gelangten gewaltsam durch eine rückwärtige Tür in die Räumlichkeiten. Dort brachen sie mehrere Spielautomaten und einen Zigarettenautomaten auf. Die Täter entwendeten Bargeld und Tabakwaren. Die Polizei Gütersloh sucht Zeugen. Wer kann Angaben zu dem Einbruch machen? Hinweise nimmt die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer 05241 869-0 entgegen.
Wir im Bettenhaus Brentrup sind Ihr Fachgeschäft für gesunden Schlaf und mit unserem Konfigurator stellen wir Ihnen gerne Ihr ganz individuelles Boxspringbett aus nahezu unendlich vielen Möglichkeiten nach Wunsch und Maß zusammen.
Ein Boxspringbett besteht aus einem Unterbau mit Unterfederung plus Kopfteil und einer schweren Boxspringmatratze mit Boxspringtopper. Das Zusammenspiel dieser vier Elemente bewirkt einen einzigartigen Liegekomfort, der sich Ihrem Körper ganz gezielt anpasst. Sie können aus unterschiedlichen Elementen Ihre individuell liebste Variante wählen und sich so Ihr ganz eigenes Wohlfühlbett zusammenstellen. Diese ist dann direkt und unmittelbar am Bildschirm sichtbar.
EINFACH – Der Weg zum individuellen Wunschbett war noch nie so einfach. Der Konfigurator ist einfach in der Bedienung, die Bildschirmführung intuitiv. Das Ausprobieren der vielzähligen Möglichkeiten ist kinderleicht und macht Spaß und Ihr Team im Bettenhaus Brentrup steht Ihnen selbstverständlich durchgängig mit Rat und Tat zur Seite.
SCHNELL – Blitzschnell ist das gestaltete Traumbett in der gewünschten Konfiguration direkt am Monitor zu sehen. Nichts wird dem Zufall überlassen, der Konfigurator erleichtert die Entscheidung für die persönlich richtige Farb-, Form- und Materialauswahl.
INDIVIDUELL – Kreieren Sie Ihr Boxspringbett ganz nach Ihren persönlichen Wünschen und Vorlieben. Schaffen Sie mithilfe des Konfigurators für sich ein unverwechselbares Schlafmöbel-Unikat.
Überzeugen Sie sich selbst und konfigurieren Sie mit uns bei Brentrup Ihr Boxspringbett nach Wunsch und Maß – wir freuen uns schon auf Sie!
Ab dem Schuljahr 2022/2023 können alle Schüler*innen der weiterführenden Schulen in Harsewinkel das kostenlose SchülerTicket Westfalen vom Schulträger erhalten.
Die Kosten werden unabhängig von einem bestehenden Anspruch auf Übernahme der Schülerbeförderungskosten für alle Schüler*innen der weiterführenden Schulen von der Stadt Harsewinkel als Schulträger nach dem Solidarmodell übernommen. Zunächst erfolgt die Einführung des Tickets im Rahmen eines Pilotprojektes, so dass nach Ablauf der Projektphase (Schuljahr 2023/2024) grundsätzliche Änderungen möglich sind. Die Ausgabe der Tickets erfolgt in der ersten Woche des neuen Schuljahres.
Mit dem SchülerTicket Westfalen sind Schüler*innen ganztägig im gesamten Raum des WestfalenTarif mobil – egal, ob zur Schule, in der Freizeit oder in den Ferien. Mit nur einem Ticket können Schüler westfalenweit Bus, StadtBahn und Nahverkehrszüge nutzen. Das Ticket gilt von Montag bis Freitag, an den Feiertagen sowie den Ferien in NRW für folgende Gebiete:
Münsterland
Ruhr-Lippe
Westfalen-Süd
Hochstift
TeutoOWL (umfasst die Kreise Minden-Lübbecke, Herford, Lippe, Gütersloh und die Stadt Bielefeld)
Zur Erstellung der Schülerfahrkarte muss die Stadt Harsewinkel personenbezogene Daten an die Verkehrsunternehmen bzw. die OWL Verkehr GmbH übermitteln. Alle SchülerInnen, die bisher noch kein Schulwegticket erhalten haben, müssen eine „datenschutzrechtliche Einverständniserklärung“ abgeben. Das entsprechende Formular ist im Sekretariat der Schule erhältlich.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.