Die Stadtverwaltung Harsewinkel weist darauf hin, dass im Stadtgebiet von Harsewinkel bis einschließlich Kalenderwoche 35 Baumfällarbeiten durchgeführt werden.
Aus Gründen der Verkehrssicherheit müssen sieben Bäume an verschiedenen Standorten gefällt werden – darunter an der Gütersloher Straße, der B 513, der Alten Brockhäger Straße sowie am ZOB (Prozessionsweg).
Grund für die Fällungen sind die mangelnde Vitalität einzelner Bäume sowie bereits dokumentierte Pilzbefälle im Stammbereich, die das Holz zum Teil schon zersetzt haben. Die gefällten Bäume werden standortnah durch Neupflanzungen ersetzt. Eine Übersicht zu den geplanten Pflanzungen wird zeitnah in einer der nächsten Sitzungen des Umwelt- und Klimaschutzausschusses vorgestellt.
Die Stadt Harsewinkel bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für mögliche Einschränkungen in den genannten Bereichen.
Katharina Smith – 43 – Lehrerin an der Gesamtschule Harsewinkel – Mitglied im Sozialausschuss.
Welche kommunalpolitischen Themen halte ich für die dringlichsten und warum? Soziale Gerechtigkeit: Eine starke Sozialarbeit sowie der Ausbau vielfältiger Bildungsangebote und Investitionen in Bildung sind wichtig. Klimaschutz: Es braucht eine klare kommunale Klimapolitik, mehr Begrünung und eine kluge Steuerung der Energiewende – direkt vor Ort und in Bürgerhand. Verkehrswende: Wir brauchen ein Verkehrskonzept, das Klima, Lebensqualität und lokale Wirtschaft verbindet.
Welche Werte sind mir besonders wichtig? – Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit.
Mein Lieblingsplatz in unserem Ort ist … –Der Teich in den Boombergen, ein toller Ausflug mit meinen drei Kindern.
Um den ohnehin schon niedrigen Wasserstand nicht noch weiter zu verringern, appelliert der Kreis Gütersloh, kein Wasser aus Flüssen, Bächen, Teichen, Seen und Gräben zu entnehmen. Das gilt für alle Gewässer im Kreisgebiet und auch über die Kreisgrenzen hinaus – so auch für die Dalke, die auf dem Foto zu sehen ist (Foto: Kreis Gütersloh).
(Foto: Kreis Gütersloh)
Am Freitag, 15. August, meldete ein Angler mehrere tote Fische im Dissener Bach sowie in der Umflut des Aabachs in Versmold. Die Untere Wasserbehörde des Kreises Gütersloh war schnell vor Ort und entdeckte rund 50 verendete Fische im Gewässer. Daraufhin wurde der sogenannte Umweltalarm ausgelöst. Damit reagieren Behörden auf eine mögliche Gefahr für die Umwelt: Die betroffene Kommune sowie das Land werden informiert und gegebenenfalls weitere Einsatzkräfte angefordert.
Die Mitarbeitenden der Unteren Wasserbehörde kontrollierten den betroffenen Gewässerabschnitt auf mögliche relevante Einleitungen und prüften die sogenannten Sofortparameter. Dazu gehören Sauerstoff, Temperatur, pH-Wert und Leitfähigkeit. Diese lieferten keine Hinweise auf das Fischsterben. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima (LANUK) traf am Nachmittag ein und entnahm bis in die frühen Abendstunden Gewässerproben. Die Ergebnisse werden im Laufe der nächsten zwei Wochen erwartet.
Beate Faupel – Studienrätin – seit 2024 sachkundige Bürgerin im Betriebsausschuss und Vorsitzende der Harsewinkler Frauen Union.
Welche drei kommunalpolitischen Themen halte ich für die dringlichsten und warum? – Stärkung der heimischen Wirtschaft und weitere Belebung unserer Innenstadt, Nachhaltige und langfristige Stadtplanung, z.B. mit Blick auf die medizinische Vorsorgung vor Ort, die weitere Nutzung des Krankenhauses und den Erhalt des Stadtparks, Verbesserung des Sicherheitsgefühls in der Stadt.
Welche Werte sind mir besonders wichtig? – Bürgernähe, Förderung der sozialen Marktwirtschaft mit Freiheit, aber auch Verantwortung des Einzelnen, Sicherheit und Rechtsstaatlichkeit.
Mein Lieblingsplatz in unserem Ort ist … – Die Boomberge, und natürlich die Harsewinkler Innenstadt, da ich hier lebe.
Wolfgang Schwake – 77 – Berater / Projektentwickler – seit 1976 parteipolitisch als verantwortlicher Bürger tätig. Motto: Nicht nur meckern, selbst anpacken. Seit 1997 Stadtdirektor und ab 1999 hauptamtl. Bürgermeister einer „Großen Mittelstadt“ in NRW.
Welche drei kommunalpolitischen Themen halte ich für die dringlichsten und warum? – Effektivität und Effizienz in Behörden. Ideenvielfalt und Freiheit der politischen Meinungen sowie Zugehen auf den Bürger und die junge und alte Generation. Verantwortlicher Umgang mit öffentlichem Geld.
Welche Werte sind mir besonders wichtig? – 1. Verantwortungsbewußtsein gegenüber Staat, Gesellschaft und kommenden Generationen. 2. Kompromißfähigkeit über Parteiteigrenzen hinweg. 3. Integrität/Redlichkeit i.S. von Ehrlichkeit, pers. Aufrichtigkeit und Einstehen müssen für das, was man sagt und tut.
Mein Lieblingsplatz in unserem Ort ist … – Der Ort im Kreise meiner Familie, FreundenInnen in der Sportgruppe und beim Radeln.
Begrüßung der neuen Auszubildenden bei Gebr. Recker in Harsewinkel-Greffen: v.l. Danny Meringer, Bryan Bannat, Louis Diefert, Geschäftsführer Patrick Recker, Leon Decius, Noah Harder, Geschäftsführer Thorsten Recker, Adrian Finster, Manfred Schäfer (Assistent der Geschäftsführung) und Linus Ewert.
Begrüßung der neuen Auszubildenden bei Gebr. Recker in Halle/Westfalen: v.l. Betriebsleiter Mario Niebur, Ahmad Al Sweed und Finn Luca Heitvogt.
Begrüßung der neuen Auszubildenden bei Gebr. Recker in Harsewinkel-Greffen: v.l. Danny Meringer, Bryan Bannat, Louis Diefert, Geschäftsführer Patrick Recker, Leon Decius, Noah Harder, Geschäftsführer Thorsten Recker, Adrian Finster, Manfred Schäfer (Assistent der Geschäftsführung) und Linus Ewert. Begrüßung der neuen Auszubildenden bei Gebr. Recker in Halle/Westfalen: v.l. Betriebsleiter Mario Niebur, Ahmad Al Sweed und Finn Luca Heitvogt.
Zum Ausbildungsstart 2025 heißen wir bei der Gebr. Recker GmbH neun neue Auszubildende herzlich willkommen! An unseren Standorten in Harsewinkel-Greffen und Halle/Westfalen starten sie in ihre Ausbildung als Kfz-Mechatronikerin für Pkw und Nutzfahrzeugeund Fahrzeugbaumechaniker.
Wir wünschen unseren neuen Auszubildenden einen super Start ins Berufsleben und viel Erfolg!
Bärbel und Werner Tophinke auf dem Fahrrad (Foto: Stadt Harsewinkel).
Bärbel und Werner Tophinke auf dem Fahrrad (Foto: Stadt Harsewinkel).
Die Energiewende ist in vollem Gange – auch direkt vor unserer Haustür. Im ersten Halbjahr 2024 wurden bereits 57 Prozent des verbrauchten Stroms in Deutschland durch Erneuerbare Energien gedeckt. Besonders im ländlichen Raum tragen engagierte Landwirte aktiv zum Ausbau bei. Im Rahmen einer besonderen Landpartie auf zwei Rädern unter dem Titel „Energie (er)fahren“ lädt Gästeführerin Bärbel Tophinke am Sonntag, den 31. August 2025 alle Interessierten ein, die Energiewende vor Ort zu erleben – informativ, landschaftlich reizvoll und genussvoll.
Startpunkt ist das Bürgerhaus in Marienfeld, wo alle Teilnehmenden mit einem energiereichen Erfrischungsgetränk begrüßt werden. Anschließend geht es mit dem Fahrrad zur PaWA Bioenergie GmbH in Herzebrock-Clarholz. Dort gibt ein fachkundiger Mitarbeiter Einblicke in die Erzeugung von Strom und Wärme aus nachwachsenden Rohstoffen.
Nach dem ersten Stopp führt die Route weiter durch die grüne Landschaft zu einem idyllischen Landcafé, wo Kaffee und Kuchen zur Stärkung einladen. Ein besonderes Highlight folgt mit dem Besuch eines Windrads in Privatbesitz. Der Betreiber öffnet seine Tür, teilt seine Erfahrungen mit der Gruppe und berichtet offen über Motivation, Herausforderungen und Chancen der Windkraftnutzung. Zum Abschluss geht es mit frischer Energie zurück nach Marienfeld, wo die Tour mit einer spritzigen Verabschiedung endet.
„Diese Landpartie verbindet auf eindrucksvolle Weise das Naturerlebnis mit Einblicken in die lokale Energiewende. Mit diesem geführten Ausflug möchten wir das Interesse, Verständnis und den Dialog zum Thema Energiewende fördern,“ sagt Gästeführerin Bärbel Tophinke. „Alle Fahrradbegeisterten und Energieinteressierten sind herzlich eingeladen, sich auf den Sattel zu schwingen und mitzufahren.“
Die ca. 45 Kilometer lange Radtour startet um 10:30 Uhr am Bürgerhaus in Marienfeld (Klosterstraße 20) und endet dort um ca. 17:30 Uhr. Die Teilnahmegebühr von 39 Euro pro Person ist vor Ort in bar zu entrichten. Im Preis enthalten sind Kaffee & Kuchen, die „Antrittshilfe“ und eine „prickelnde Verabschiedung“. Um Anmeldungen bei Bärbel Tophinke per Mail an willkommen@geschichte-anders-erzaehlt.de oder telefonisch unter 0160 97736188 wird gebeten.
Zu dem Seniorentreff am Montag, 25. August 2025 um 14:30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Villebrink 20, lädt die Ev.-Luth. Kirchengemeinde recht herzlich ein.
Thema wird sein: Ein Nachmittag mit dem Künstlerduo “Team Turbo Twist“ – Lassen Sie sich überraschen. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.
Die Veranstaltung steht für alle interessierten Frauen und Männer ab 65 Jahren offen. Ein Fahrdienst ist eingerichtet: Bitte melden Sie sich gerne im Gemeindebüro unter der Telefonnummer 05247/2130 (gerne auf den Anrufbeantworter sprechen – Danke!).
NEU: Wenn möglich, gerne mit Anmeldung für die Teilnahme des Seniorentreffs auch unter der Telefonnummer 05247/2130.
(Text- und Bildquelle: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harsewinkel)
Wer bis jetzt noch nicht an die Schulbuch- und Schulmaterialbestellung für das neue Schuljahr gedacht hat, der kann ganz entspannt bleiben und den Bestell- und Schullistenservice bei Andrees nutzen.
Egal ob Grundschule, Gesamtschule, Gymnasium oder Berufsschule. Bei Andrees sparen Sie sich Zeit und Stress, denn wir nehmen Ihnen die Arbeit gerne ab. Sie geben uns einfach Ihre persönliche Schulbuch- und Schulmaterialliste und wir stellen alles für Sie zusammen. Selbstverständlich können Sie auch gerne selbst in unserem umfangreichen Sortiment stöbern. Bei uns finden Sie alles, was Ihr Kind für die Schule benötigt. Füller, Hefte, Stifte, Schnellhefter, Blöcke, Taschenrechner und Farbkästen haben wir immer in großer Auswahl vorrätig.
In unserer stark erweiterten Abteilung für Schulranzen, Rucksäcke und Taschen finden Sie bestimmt auch die passende Schultasche für das neue Schuljahr. Auf kompetente Beratung inklusive Anprobe können Sie sich selbstverständlich ebenfalls verlassen, denn Andrees hat unlängst das offizielle AGR-Siegel erhalten und ist zertifiziertes Fachgeschäft AGR – Aktion Gesunder Rücken. Die Gesundheit und der Rücken Ihres Kindes liegen uns sehr am Herzen!
Natürlich sind wir auch nach dem Schulstart für Sie da, wenn alles schnell gehen muss! Nutzen Sie doch einfach unsere vielfältigen Bestell- und Beratungsmöglichkeiten.
Machen Sie sich einfach selbst ein Bild von unserem umfangreichen Service und besuchen oder kontaktieren Sie uns. Andrees – hier bin ich gern, hier kauf ich ein!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.