LANTA-Banner
Start Blog Seite 18

REWE Bonus – Sammle mit Deinen REWE-Märkte Harsewinkel Euros in der REWE App!

REWE Bonus – Sammle Euros in der REWE App und Deinen REWE-Märkte in Harsewinkel (Alte Brockhäger Straße 14 & Prozessionsweg 41)! Unser neues Vorteilsprogramm REWE Bonus belohnt Deine Treue. Einfach nach Deinem Geschmack Guthaben sammeln – Deine aktuellen Coupons findest Du im Bonus-Bereich deiner REWE App!

Aktiviere wöchentlich neue Coupons für Deinen Einkauf mit einem Klick. Manche Coupons sind sogar mehrfach anwendbar! Und wenn Du einen Coupon doch erst beim nächsten Einkauf nutzen willst, um noch mehr Euros zu sammeln, kannst Du diesen ganz einfach wieder deaktivieren und vor dem nächsten Einkauf erneut aktivieren. Achte dabei auf die Gültigkeit, damit du keine Euros verpasst.

Scanne dann beim Bezahlvorgang in Deinen REWE-Märkten in Harsewinkel an der Kasse Deine REWE App und schon sammelst Du mit Deinen aktivierten Coupons Bonus-Guthaben. Das funktioniert überall gleich. Deine gesammelten Euros werden Dir direkt nach dem Einkauf oder der Abholung gutgeschrieben. Dein aktuelles Guthaben findest Du auf der Startseite der REWE App.

Zeit, Dich selbst zu belohnen – nimm jetzt teil und sichere dir Deinen 5 € Start-Bonus! Löse Dein gesammeltes Bonus-Guthaben für Einkäufe Deiner Wahl ein. Wähle dafür einfach den Wunschbetrag im Guthabenbereich der REWE App aus und spare auch in Deinen REWE-Märkte in Harsewinkel mit einem Scan an der Kasse.

10 Jahre Trägerverein „Bürgerhaus Marienfeld“! – ein Haus verbindet Menschen!

Teil des Trägervereines-Vorstandes: (V. l.) Hugo Brickenkamp, Herbert Vögeler, Michael Klävers, Jürgen Hanfgarn und Niklas Birwe (Foto: Gabriele Grund).
Teil des Trägervereines-Vorstandes: (V. l.) Hugo Brickenkamp, Herbert Vögeler, Michael Klävers, Jürgen Hanfgarn und Niklas Birwe (Foto: Gabriele Grund).

Vor zehn Jahren wurde der Grundstein für ein echtes Erfolgsprojekt gelegt. 2015 gründeten 82 engagierte Bürger den Trägerverein „Bürgerhaus Marienfeld“, um einen Ort für Begegnungen, Feiern und Veranstaltungen zu schaffen. Aber auch als Voraussetzung dafür, dass das Bürgerhaus in Marienfeld überhaupt gebaut werden konnte. Drei Jahre später, im Mai 2018, wurde das historische Fachwerkhaus offiziell eröffnet. Seither ist es aus dem Gemeindeleben nicht mehr wegzudenken. Ein Highlight wirft bereits seine Schatten voraus, denn am 24. August feiert der Trägerverein sein zehnjähriges Bestehen mit einem großen Frühschoppen ab 11 Uhr im Bürgerhaus. Eine Gelegenheit für alle, die diesen besonderen Ort schätzen und gemeinsam feiern möchten.

Bei der Jahreshauptversammlung am letzten Freitag konnte Vorsitzender Michael Klävers stolz berichten, dass der Trägerverein inzwischen 154 Mitglieder zählt. Ein deutlicher wie nennenswerter Zuwachs gegenüber den Gründungszahlen. Die aktuell 125 Einzelpersonen, 21 Vereine und acht Unternehmen engagieren sich für den Erhalt und die Nutzung des Hauses. Besonders am Herzen liegt es Klävers und Schriftführer Karl-Heinz Westbeld, dass sich künftig auch mehr Frauen in der Organisation oder sogar im Vorstand aktiv einbringen. Der Trägerverein lebt von der Vielfalt seiner Mitglieder, und es wird angestrebt, gerade auch Frauen in Führungspositionen zu fördern und ihre Perspektiven und Ideen umzusetzen.

Ein Haus des Miteinanders: Das Bürgerhaus als Herzstück der Gemeinde – Das Bürgerhaus ist weit mehr als ein schönes Gebäude, denn es ist ein Haus des Miteinanders. Dass es überhaupt existiert, ist vor allem dem Unternehmer Heiner Bessmann zu verdanken. Er ließ das historische Fachwerkhaus auf eigene Kosten wiederaufbauen. Unterstützt mit finanzieller Förderung der Stadt Harsewinkel und vielen ehrenamtlichen Helfern, die mehr als 7.000 Stunden ehrenamtliche Arbeit leisteten, konnte im Oktober 2016 der Spatenstich für das Bürgerhaus erfolgen. Die Eröffnung erfolgte im Mai 2018.

Vielseitige Nutzung: Ein voller Erfolg im vergangenen Jahr –  „Das vergangene Jahr war ein voller Erfolg“, fasste Klävers zusammen. Ob Sportgruppen, die Feuerwehr, das Blasorchester, der Spielmannszug, die Ehrengarde, die Volkstanzgruppe sowie Handarbeitsausstellungen oder Klostergespräche; das Bürgerhaus bot für viele Veranstaltungen den passenden Rahmen. Nicht unerwähnt blieb beim Rückblick auch das Trauercafé mit seinen 27 Treffen sowie die offene Geschichtswerkstatt. Aber auch für große Momente im Leben war das Bürgerhaus gefragt, denn im vergangenen Jahr wurden dort 21 Paare getraut. Für dieses Jahr stehen bereits 18 standesamtliche Hochzeiten im Buchungskalender. Doch nicht nur für romantische Anlässe ist das Haus ein beliebter Ort. Als Verteilstelle der Gütersloher Tafel haben Ehrenamtlich 2024 insgesamt 13 Familien, bestehend aus 33 Erwachsenen und Kindern versorgt. In diesem Jahr sollen es 23 Familien werden. „Insgesamt fanden 456 Veranstaltungen mit bis zu 150 Teilnehmern im vergangenen Jahr Im Bürgerhaus statt. Das ist ein bisher einmaliger Rekord“, freute sich Michael Klävers.

Stabilität zeigt sich auch in der Vereinsführung. Bei den Vorstandswahlen wurden Niklas Birwe als zweiter Vorsitzender, Jürgen Hanfgarn als Kassierer, Herbert Vögeler als erster Beisitzer und Hugo Brickenkamp als dritter Beisitzer in ihren Ämtern bestätigt. In dem Zusammenhang bedankte sich Michael Klävers für die gute Zusammenarbeit beim Vorstand sowie auch ganz besonders bei den Hausverwaltern Bernhard Daut, Herbert Vögeler und in Vertretung auch bei Hans Dunkel für die tolle Pflege des Bürgerhauses.

 

(Text- und Bildquelle: Gabriele Grund)

ABSAGE: Konzert mit ISABBASO im Kulturort Wilhalm Harsewinkel muss verschoben werden!

© ISABBASO
© ISABBASO

Das Konzert „Isabbaso“ im Kulturort Wilhalm muss aus gesundheitlichen Gründen abgesagt werden.

Auch vor schwedischen Songs macht der Virus nicht halt und ohne die Stimme von Anni Fried klingt es einfach nicht. Deswegen müssen wir den Termin verschieben. Wir hoffen rasch einen Ersatztermin zu finden. Bereits erworbene Karten behalten natürlich ihre Gültigkeit oder können erstattet werden. So eine Mitteilung ist nie schön, aber wir wollen eine gute Qualität liefern und das ist uns morgen nicht vergönnt. Das tut uns sehr leid.

 

Frag die Polizei – gemeinsames Radioformat mit Radio Gütersloh zum Thema „Voraussetzungen und Einstieg in den Polizeiberuf“

(V.l.n.r.): PHK Martin Wenker, PKin Celine Müscher und Radiomoderator Mario Alexander Unger (©Polizei Gütersloh).
(V.l.n.r.): PHK Martin Wenker, PKin Celine Müscher und Radiomoderator Mario Alexander Unger (©Polizei Gütersloh).

In dem bereits zum dritten Mal gemeinsam mit Radio Gütersloh stattfindenden Radioformat „Frag die Polizei“ geht es am Freitag (21.03.) um das Thema Voraussetzungen und Einstieg in den Polizeiberuf.

Neben unserem Einstellungsberater Polizeihauptkommissar Martin Wenker, welcher zu den formalen Bedingungen Rede und Antwort steht, berichtet auch Polizeikommissarin Celine Müscher von der Polizeiwache Schloß Holte-Stukenbrock aus ihrem polizeilichen Alltag. Warum hat sie sich bei der Polizei beworben? Wie war die Ausbildung und wie sahen ihre ersten Schritte bei der Polizei als echte Kommissarin aus? Dies und mehr hören Sie ab Freitagvormittag bei Radio Gütersloh.

Sollten Sie darüber hinaus Fragen zum Bewerberverfahren bei der Polizei haben, setzen Sie sich gerne mit unserem Einstellungsberater Polizeihauptkommissar Martin Wenker in Verbindung unter 05241 869-2277 oder schreiben Sie eine E-Mail an Personalwerbung.Guetersloh@polizei.nrw.de.

 

(Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell)

Rock´n´Roll – Double Feature: Dizzy Dudes & Mandowar im Kulturort Wilhalm Harsewinkel

Rock´n´Roll – Double Feature – 22.03.2025 im Kulturort Wilhalm – Wir freuen uns auf einen schon lang anstehenden Gig mit den Dizzy Dudes im Wilhalm – Zuletzt haben sie neue Songs im Studio aufgenommen, und das nicht irgendwo > sondern im Abbey Road Studio in London. Dort wurden schon die Regler geschoben für die Beatles, Pink Floyd, Ed Sheeran oder Amy Winehouse – Sie nahm sogar im selben der drei Studios, das auch die „Dudes“ angemietet haben, ihren letzten Song auf. Die Jungs kommen also beseelt mit reichlich Spirit zurück in die Region und geben ein Konzert in den zumindest auch betagten Räumen des Kulturort Wilhalm. Als Special für Harsewinkel wird der ehemalige Leadsinger Ole Sperber (ehemaliger Harsewinkler) einspringen neben den Instrumentalisten; Dimitri Thomas, Gregor Zimmermann, Michael Tucker und Fabian Kunter.

Rock´n´Roll at its best, am 22.03.2025 – und das auch noch im Doppelpack mit dem Trio „Mandowar“: Hellboys from Cow – Sie starten Ihre große Tour mit neuem Album 2025 im Wilhalm Harsewinkel.

„Du siehst nur drei Leute mit kleinen Instrumenten auf der Bühne, aber Du hörst ‘König der Löwen‘“ – so beschreibt Sänger Nils Hofmann gern seine Band Mandowar. Nur mit Mandoline, Gitarre und Ukulelen-Bass tritt er mit seinen zwei Bandkollegen auf und interpretiert große Rock- und Metalsongs. Gods of Folk Klassiker wie AC/DCs „Hells Bells“, Metallicas „Enter Sandman“ oder Alice Coopers „Poison“ wirken in den Mandowar-Versionen erstaunlich frisch. Aus Metal wird Polka, aus Rock wird Country. Mandowar gelingt ein verblüffender Stil-Crossover, der jedem Song eine ganz eigene Note verleiht. Die Mandoline spielt dabei immer eine tragende Rolle und prägte den Namen der Band. Manowar – die lauteste Band der Welt – stand bei der Namenswahl aber auch Pate. Natürlich fehlen Manowar-Hits nicht im über zwei-stündigem Programm der Band. Ihren Stil bezeichnen die Musiker selbst als Country-Folk-Metal. Fakt ist: Diese Band ist einzigartig und rockt einfach jedes Publikum. Seit Bandgründung im Jahr 2010 gab Mandowar über 600 Konzerte. Die drei Musiker aus Wetzlar spielten vor tausenden Zuschauern wie beim Wacken Open Air aber auch in kleinen Kneipen vor 50 Zuschauern. Dank des Internets findet Mandowar auch immer mehr internationale Fans: Über Itunes verkauft die Band Songs in die ganze Welt. Ihre Version von „Warriors of the World“ wurde bei Spotify über 6.000.000 Mal gehört. Ihr Video zu „Poison“ hielt sich wochenlang in den internationalen I-Music-One Charts.

Einlass: 19:00 Uhr – Tickets unter: https://wirverticken.de/produkt/22-03-25-harsewinkel-mandowar-offizieller-album-tour-start/

 

(Text- und Bildquelle: Micky Grohe/Kulturort Wilhalm)

„Membra Jesu nostri“ – Passionskonzert mit dem Detmolder Vokalensemble in Marienfeld

Das Detmolder Vokalensemble unter der Leitung von Andrea Schwager wird ein Passionskonzert in der ehem. Abteikirche Marienfeld singen (© Detmolder Vokalensemble).
Das Detmolder Vokalensemble unter der Leitung von Andrea Schwager wird ein Passionskonzert in der ehem. Abteikirche Marienfeld singen (© Detmolder Vokalensemble).

Ein besonderes Kirchenkonzert findet am Sonntag, dem 23.März 2025, um 16:30 Uhr in der ehem. Abteikirche Marienfeld statt. Hauptwerk des Programms ist die Passionskantate „Membra Jesu nostri“ von Dieterich Buxtehude, einem der bekanntesten Komponisten der Barockzeit. Er wirkte in Lübeck, wo ihn z. B. Johann Sebastian Bach zu Studienzwecken besuchte.

Die sieben lateinischen Kantaten „Membra Jesu nostri“, das bedeutet in etwa so viel wie „Die allerheiligsten Gliedmaßen unseres den Tod am Kreuz erleidenden Jesus“, entstanden mutmaßlich 1680, sie wurden für fünf Vokalstimmen und kleines Instrumentalensemble komponiert. Textlich stellen sie eine stark körperliche, sinnliche Meditation über die Passion Christi dar: Der Gläubige soll sich in der Betrachtung des Gekreuzigten dem Leiden Jesu meditativ annähern.

Die einzelnen Teile sind jeweils einer Körperpartie des Gekreuzigten gewidmet, in aufsteigender Reihenfolge (Füße–Knie–Hände–Seite–Brust–Herz–Gesicht). Chorsätze wechseln sich mit solistischen Abschnitten und Instrumentalritornellen ab, bei flexibler Besetzung entsteht eine große formale Geschlossenheit.

Im Kontrast zu diesen Werken von Buxtehude erklingen Motetten von Albert Becker (1834-99), einem Komponisten der Romantik.

Das Detmolder Vokalensemble wurde 2009 von Andrea Schwager gegründet. Das Ensemble setzt sich aus etwa 22 erfahrenen Chorsängerinnen und Chorsängern der Region zusammen, die sich projektweise zusammenfinden. Es ist Mitglied im Verband Deutscher Konzertchöre. Ziel ist die Darstellung von Vokalmusik in kleiner Besetzung mit durchhörbarem und gleichzeitig homogenen Klang.

Die solistischen Partien werden – wie zu Buxtehudes Zeiten – aus dem Chor heraus musiziert, d.h. einzelne Chormitglieder werden auch die Solo-Partien übernehmen.

Bei diesem Projekt sind als Instrumentalisten Mitglieder des 2018 gegründeten Westfälischen BarockConsorts beteiligt: Simone Gisinger-Hirn und Frauke Halemeyer, Barockvioline. Das Ensemble hat sich der Interpretation frühbarocker und barocker Musik verschrieben. In der Bassgruppe wird mit Stefan Koim aus Münster auch eine Laute zu hören sein. An der Orgel spielt Kirchenmusiker Winfried Klasmann.

In Marienfeld ist das Detmolder Vokalensemble zum ersten Mal zu Gast. Karten zu diesem Konzert zu 10 € ermäßigte Karten (8 €) für StudentInnen und SchülerInnen gibt es an der Abendkasse.

 

(Text- und Bildquelle: Detmolder Vokalensemble)

Haus Bergmann: Betriebsferien beendet – wir empfangen Sie fortan gerne wieder mit heimischen Spezialitäten & saisonalen Highlights!

Das Haus Bergmann ist ab sofort wieder mit heimischen Spezialitäten und saisonalen Highlights für Sie da. Ihre Anfragen und Reservierungen nehmen wir sehr gerne unter 05247-2008 entgegen und wir freuen uns bereits darauf, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen!

Schulanfänger 2025: Andrees in Harsewinkel bietet qualifizierte Beratung in Sachen Schulranzenauswahl – jetzt zur Anprobe bei Andrees!

(Foto: © Rena Baum)
(Foto: © Rena Baum)

Am Samstag, den 8. Februar, und am Rosenmontag, den 3. März, läuteten wir bei Andrees  mit den 2025er Ranzenpartys den Countdown für die diesjährigen Schulanfänger ein und stellten ihnen die neusten Schulranzenmodelle vor. An diesen Tagen standen die angehenden Schulkinder im Mittelpunkt unserer individuellen Beratung bezüglich der perfekten Schulranzenauswahl und es wurden auch schon so einige Modelle in Augenschein genommen, probiert, reserviert oder direkt mitgenommen.

Wir haben aber noch fast alle Modelle vorrätig und somit können Sie gerne mit Ihren Sprösslingen vorbeikommen und sich von unserer großen Auswahl und unserem professionellen Service überzeugen. Andrees bietet wie gewohnt ein großes Sortiment an Schulranzen, Rucksäcken und Taschen. In unserer großen Schulranzen- und Taschen-Abteilung finden Sie eine vielfältige Auswahl von Markenherstellern wie ergobag, Step by Step, McNeill, Eastpack, Coocazoo, Lässig und Beckmann aus Norwegen.

Da uns bei Andrees die Gesundheit und der Rücken Ihres Kindes besonders am Herzen liegen, können Sie bei uns selbstverständlich auf kompetente und qualifizierte Beratungen bezüglich des passenden Schulranzens inklusive Anprobe zählen! Andrees ist zertifiziertes Fachgeschäft AGRAktion Gesunder Rücken und trägt dementsprechend das offizielle AGR-Siegel.

Wir stellen für unsere Schulanfänger zunächst eine Auswahl verschiedener Modelle und unterschiedlicher Produkttypen zusammen, die bereits erste physiologische Eigenschaften Ihres Kindes berücksichtigt. So tasten wir uns mit vielen Fragen Stück für Stück an das bestmögliche Gegenstück zum jeweiligen Kinderrücken heran. Dann folgt die Anprobe nach Maß, denn jeder Schulranzen, der anprobiert wird, wird individuell auf Ihr Kind eingestellt. Die richtige Einstellung ist wichtig, um überhaupt eine gute und fundierte Entscheidungsgrundlage zu erhalten. Selbstverständlich prüfen wir auch genau, wie der Ranzen am Rücken liegt und ob Träger und Gurte richtig sitzen.

Beim Kauf eines Ranzens gibt es für Schulstarter einen Andrees-Gutschein in Höhe von 20,- Euro und eine kleine Überraschung obendrauf. Also nutzen Sie jetzt unsere qualifizierte Beratung, kommen Sie spontan ins Geschäft oder vereinbaren Sie einen Termin. Unser gut geschultes Team freut sich schon darauf, Sie und Ihren Sprössling bei Andrees willkommen zu heißen!

ISABBASO – Die ABBA-Tribute-Band live im Kulturort Wilhalm Harsewinkel

© ISABBASO
© ISABBASO

Ein unvergesslicher Abend mit den größten Hits von ABBA – 100 % live, ohne technische Hilfsmittel!

Am Freitag, den 21. März 2025, wird der Saal Wilhalm zum Schauplatz einer musikalischen Zeitreise zurück in die glorreichen 70er- und 80er-Jahre! ISABBASO, die mitreißende ABBA-Tribute-Band, bringt die zeitlosen Klassiker der schwedischen Pop-Ikonen mit purer Spielfreude und beeindruckendem Live-Sound auf die Bühne.

Ab 19:30 Uhr erwartet das Publikum ein einzigartiges Konzerterlebnis, das nicht nur ABBA-Fans, sondern alle Liebhaber handgemachter Musik begeistern wird.

Ob Dancing Queen, Mamma Mia, Waterloo, Gimme! Gimme! Gimme! oder die emotionale Ballade The Winner Takes It All – ISABBASO spielt die größten Hits der legendären Band mit Leidenschaft, Hingabe und ganz ohne Playback. Hier wird alles live gespielt, ohne Backingtracks, Midi-Unterstützung oder künstliche Effekte! Statt auf Kostüme oder Perücken setzt die Band auf authentische Musik, mehrstimmigen Gesang und pure Bühnenenergie.

Die sechsköpfige Formation, bestehend aus Astrid Gernet, Kathi Plog (Gesang), Andreas Hanhart (Schlagzeug & Gesang), Jörg Grüne (Bass & Gesang), Markus Grewe (Keyboards) und Zappi (Gitarre), hat sich 2023 zusammengefunden, um ein zweistündiges Bühnenprogramm zu erarbeiten, das die Magie von ABBA auf eine ganz besondere Weise einfängt.

Lasst euch diese Gelegenheit nicht entgehen!
Tickets gibt es noch online für 12,- € im Vorverkauf (zzgl. Gebühren) unter www.ems-event.de oder an der Abendkasse für 19,- €.

Sichert euch eure Tickets und erlebt einen Abend voller Nostalgie, mitreißender Musik und unvergesslicher ABBA-Momente!

Wann? Freitag, 21. Februar 2025, 19:30 Uhr (19:00 Uhr Einlass)
Wo? Saal Wilhalm

Klingt komisch? ISABBASO!

Polizei GT: Jetzt anmelden – Pedelec-Training für Seniorinnen und Senioren!

Radschlag Polizei GT.
Radschlag Polizei GT.

Die Verkehrssicherheitsberater der Kreispolizeibehörde Gütersloh haben gemeinsam mit der Volkshochschule Gütersloh ein Pedelec-Training entwickelt, welches sich insbesondere an Seniorinnen und Senioren richtet.

In einem theoretischen und einem praktischen Teil sollen Seniorinnen und Senioren mehr Sicherheit auf ihren Pedelecs erlangen. Ziel ist es, durch die Stärkung des eigenen Risikobewusstseins Verkehrsunfälle mit dem Pedelec zu verringern. Dabei geht es unter anderem um die Einschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit im Straßenverkehr, um das Bewusstwerden von Unfallfolgen, das Wissen um die Handhabung und die Besonderheiten der verschiedenen Pedelecs sowie das Erkennen von Geschwindigkeitsrisiken. Aus diesem Grund weisen wir auf das gemeinsame Kursangebot mit der Volkshochschulen Gütersloh hin.

Der nächste Kurs findet am Freitag, 04.04. zwischen 10.00 Uhr und 13.00 Uhr in Gütersloh statt. Die Teilnahme erfolgt mit dem eigenen Pedelec. Die Anmeldung wird organisiert über die Volkshochschule Gütersloh. https://www.vhs-gt.de/kurssuche/kurs/Pedelec-Aber-sicher/G33901 Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule Gütersloh, der Kreispolizeibehörde Gütersloh und mit Unterstützung der Seniorenbeauftragten und des Seniorenbeirats der Stadt Gütersloh statt.

 

Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell