LANTA-Banner
Start Blog Seite 17

Greffener Bauernmarkt feiert regionale Vielfalt & musikalisches Jubiläum – Spielmannszug „In Treue fest“!

Das Orgateam des Bauernmarktes (v .l.): Dirk Brügge, Mario Fritsche, Kira Wiedenlübbert und Sarah Schumacher (Foto: Gabriele Grund).
Das Orgateam des Bauernmarktes (v .l.): Dirk Brügge, Mario Fritsche, Kira Wiedenlübbert und Sarah Schumacher (Foto: Gabriele Grund).

Mit einem bunten Mix aus Erleben, Genießen und Einkaufen präsentiert sich am Sonntag, 25. Mai, der Bauernmarkt auf dem Hof Hemkemeyer an der Beelener Straße 24 in Greffen. Organisiert von den Musikern des Greffener Spielmannszuges „In Treue fest“ und der Mithilfe zahlreicher Angehöriger. Ab 11 Uhr dreht sich alles rund um Natur, Tier, Leckereien, Kunsthandwerk, Unterhaltsames und Erlebenswertes. Das Besondere dabei ist, das kein Eintritt erhoben wird.

Mehr als 30 Aussteller aus der Region haben ihr Kommen zugesagt, wie der Vorsitzende des Spielmannszuges, Mario Fritsche, berichtet. Und obwohl der Terminkalender der Musiker durch Beruf, Familie und Spielmannszug gut gefüllt ist, gelingt es ihnen Jahr für Jahr, dieses Fest auf die Beine zu stellen. „Das ist echte Teamarbeit mit Herzblut“, so Fritsche. Unterstützung gibt’s nicht nur aus den Reihen der Aktiven, sondern auch von vielen Familienangehörigen, die beim Auf- und Abbau, am Kuchenbuffet helfen.

Der Spielmannszug „In Treue fest“ Greffen e.V. wurde 1950 von acht jungen Greffenern gegründet und besteht heute aus 43 aktiven Mitgliedern im Alter von 11 bis 70 Jahren. Der Verein feiert in diesem Jahr das 75-jähriges Bestehen. Das Jubiläum wird am 27. September mit einem großen Musikfest im Schützenbusch und einem Festumzug durch Greffen gefeiert. Ein besonderer Tag, den man sich schon jetzt vormerken sollte.

Um möglichst viele Gäste beim Jubiläumfest begrüßen zu können, werden die Musiker auf dem Bauernmarkt dafür Werbung machen.

Ein Besuch des Greffener Bauernmarktes lohnt sich auf jeden Fall, denn die Besucher erwartet eine bunte Mischung aus Bauernmarkt-Flair, familiärem Dorffest und musikalischer Feierstimmung. Von frischem Obst und Gemüse, frisches Holzbackofen-Brot aus dem Greffener Backhaus, Seiler-Mitmachaktionen über kunstvoll gestaltetes Handwerk und Korbwaren bis hin zu herzhaften und süßen Leckereien aus der Region reicht das Angebot. Das große Bauerncafé mit selbstgebackenen Kuchen lädt zum Schlemmen ein, während man sich im Schatten alter Eichen im Biergarten oder Garten-Café entspannen kann. Für Unterhaltung sorgen nicht nur die Verkaufsstände, sondern auch ein kleines Rahmenprogramm.  Dabei zeigt die Greffener Kindervolkstanzgruppe traditionelle Tänze, es gibt Ponyreiten für die kleinen Besucher, eine Hüpfburg zum Austoben, eine Vorstellung von moderner Forstwirtschaft und natürlich Musik vom Spielmannszug in Form kleiner Platzkonzerte. „Wir hoffen auf Sonnenschein und viele gut gelaunte Gäste“, so Mario Fritsche. Denn nicht nur für die Marktbeschicker und Besucher soll sich der Tag lohnen, auch der Spielmannszug hofft, durch die Veranstaltung neue Mitglieder für sich zu gewinnen. Wer Interesse hat, aktiv im Verein mitzuwirken, kann sich unter Telefon 02588 / 918458 bei Mario Fritsche melden.

Weitere Informationen gibt es auch online unter www.spielmannszug-greffen.de.

 

(Text- und Bildquelle: Gabriele Grund)

Das FUCHS-Projekt im Schuljahr 2024/25: FUCHS bringt Sprache ins Spiel und Kinder ins Gespräch

Die Kinder der FUCHS-Gruppe „Wilde Welle mit dem Fuchs“ von der OGS der Brüder-Grimm-Schule in Wiedenbrück mit den Projektverantwortlichen und -organisatoren (Foto: Kreis Gütersloh).
Die Kinder der FUCHS-Gruppe „Wilde Welle mit dem Fuchs“ von der OGS der Brüder-Grimm-Schule in Wiedenbrück mit den Projektverantwortlichen und -organisatoren (Foto: Kreis Gütersloh).

Wie wird aus einer Tiergeschichte ein Radiobeitrag? Und was haben Waldtiere mit Sprachförderung zu tun? Die Kinder der FUCHS-Gruppe „Wilde Welle mit dem Fuchs“ wissen, wie das geht. Sie besuchen die Offene Ganztagsschule (OGS) der Brüder-Grimm-Schule in Wiedenbrück und machen beim Projekt FUCHS mit. Das steht für: Förderung, Unterstützung und Chance für Schülerinnen und Schüler mit Schwerpunkt aus Mittel- und Südosteuropa. Das Projekt bietet Kindern mit Zuwanderungsgeschichte eine alltagsnahe und praktische Sprachförderung – damit sie gut in der Schule und im Alltag ankommen.

Die 15 Kinder der Gruppe „Wilde Welle mit dem Fuchs“ lernen, wie man kurze Interviews führt, eigene Hörgeschichten erfindet und kleine Tierreportagen schreibt. Ihre Ideen setzen sie auch auf der Bühne um: In kleinen Theaterszenen stellen sie ihre fantasievollen Tiergeschichten dar – mit viel Kreativität und Spaß. Dabei verbessern die Mädchen und Jungs ganz nebenbei ihre Sprachkenntnisse und wachsen als Gruppe zusammen. Verantwortet wird das Projekt im Kommunalen Integrationszentrum von Anja Kottmann. Sie sagt: „Sprachförderung funktioniert dann am besten, wenn die Freude und das Miteinander der Kinder ein wesentliches Element ausmachen. FUCHS wirkt dadurch positiv auf den Deutschspracherwerb der Kinder ein.“

Doch nicht nur in Wiedenbrück läuft das Projekt erfolgreich: Die OGS der Gemeinschaftsgrundschule St. Georg in Verl-Sürenheide beschäftigte sich beispielsweise mit dem Thema Freundschaft. Für die 17 Kinder ging es dabei um Toleranz, Akzeptanz und gute Kommunikation. Ziel war es, den Wortschatz zu erweitern und die sozialen Fähigkeiten zu stärken. Gemeinsam bemalten die Schülerinnen und Schüler eine „Freundschaftsbank“, die bald als symbolisches Ergebnis des Projekts einen festen Platz auf dem Schulhof bekommt.

Auch die Grundschule Blankenhagen macht beim Projekt mit. Die 14 Schülerinnen und Schüler der hiesigen FUCHS-Gruppe hatten in ihrem Theaterstück eine klare Botschaft für Toleranz und Verständigung. Angelehnt war ihre Aufführung an das Buch „Das Vier-Farben-Land“.

Die vielfältigen Angebote zur Sprachförderung im Rahmen des FUCHS-Projektes finden als Ergänzung zum Unterricht im Ganztagsbereich statt. In diesem Schuljahr wird das Projekt an acht Grundschulen mit insgesamt 126 Kindern im Kreis Gütersloh in Kooperation mit drei Bildungsträgern des Kreises Gütersloh umgesetzt:  Mit der VHS Reckenberg-Ems, dem Droste-Haus Verl und dem SPI Gütersloh in den sechs Kommunen Harsewinkel, Herzebrock Clarholz, Rheda-Wiedenbrück, Rietberg, Verl und Gütersloh. Um die Sprachentwicklung der Schülerinnen und Schüler zu fördern, nutzen die Pädagoginnen und Pädagogen kindernahe Themen und bereiten diese spielerisch auf.

Zum Thema: Das FUCHS-Projekt im Kreis Gütersloh – Der Kreis Gütersloh finanziert das FUCHS-Projekt auf Basis eines Beschlusses des Kreistags. Auch im Schuljahr 2025/26 wird das FUCHS-Projekt weiter Sprachförderung erlebbar gestalten. Weitere Informationen gibt es unter: https://www.kreis-guetersloh.de/themen/kommunales-integrationszentrum/fuchs-projekt/

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Die regelmäßige Sprechstunde der Bürgermeisterin findet am 22. Mai im Bürgerhaus Marienfeld statt

Die nächste Sprechstunde der Bürgermeisterin findet am Donnerstag, 22. Mai 2025 von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr im Bürgerhaus Marienfeld statt.

Die Bürgerinnen und Bürger haben während dieser Sprechstunde die Möglichkeit ihre Fragen und Anliegen mit der Bürgermeisterin zu besprechen. Eine vorherige Anmeldung zu der Sprechstunde ist nicht notwendig.

Weitere Termine 2025: 
  • Dienstag, 17.06.2025 im Bürgerhaus Greffen
  • Mittwoch, 27.08.2025 im Rathaus Harsewinkel
  • Donnerstag, 09.10.2025 im Bürgerhaus Marienfeld
  • Dienstag, 11.11.2025 im Bürgerhaus Greffen
  • Dienstag, 09.12.2025 im Rathaus Harsewinkel

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)

Berufsunfähigkeitsvorsorge mit der LVM-Versicherungsagentur Reinhold Everding – Schüler & Azubis sparen mit dem Frühbucher-Rabatt!

Für den sicheren Sprung ins Berufsleben und für Deine Absicherung im Ernstfall berät Dich die LVM-Versicherungsagentur Reinhold Everding gerne bezüglich aller möglichen Existenzrisiken.

Lass Dich bei uns in der LVM-Versicherungsagentur Reinhold Everding unverbindlich beraten und sorge mit einer passenden BU-Versicherung für Absicherung im Ernstfall – früh kümmern mit dem Frühbucher-Rabatt lohnt sich!

Das Klosterladen-Team lädt zur Vernissage „GEMALTES“ in die Räume der Klostergemeinschaft Marienfeld ein

Das Klosterladen-Team lädt zu einer Vernissage am Sonntag (25.5.) um 17:00 Uhr in die Räume der Klostergemeinschaft, Klosterhof 12/13, ein. Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt der Bilder von Elke Hesse unter dem Thema „GEMALTES“.

Die Künstlerin lebt seit 1957 im Kreis Gütersloh und ist seit 1988 künstlerisch tätig. Sie absolvierte Weiterbildungen bei verschiedenen Künstlern und Künstlerinnen in den Techniken Aquarellieren, Acrylmalerei und Radieren. Im Jahr 2004 besuchte sie ein Seminar in Frankreich zur Erweiterung der Radiertechnik. Von 2011 bis 2019 nahm sie regelmäßig an Seminaren und Schulungen der Musik- und Kunstschule Bielefeld teil. Ihre Arbeiten wurden bisher in mehreren Gemeinschafts- und Einzelausstellungen gezeigt.

Hesse beschäftigt sich mit Aquarell- und Acrylarbeiten und verwendet dabei verschiedene Materialien. Ihre Arbeiten entstehen mit Pinsel und Spachtel auf Leinwand oder Holz.

Gegenständliche Formen sowie abstrakte Darstellungen interessieren sie gleichermaßen.

Alltägliche Dinge, Gedanken und persönliche Eindrücke sind Rohstoff ihrer Kreativität.

Die Ausstellung ist vom 25. Mai bis 10. August während der Öffnungszeiten des Klosterladens (dienstags bis samstags von 14 bis 18 Uhr) oder nach Vereinbarung (05247 98 30 26) zu besichtigen. Am 29.5., 11.6., 18.6., 25.6., 2.7., 16.7., 27.7. und 3.8. sowie am 10.8. wird die Künstlerin auch ab 15:00 Uhr anwesend sein.

 

(Text- und Bildquelle: Klosterladen Marienfeld)

Polizei NRW: Komm ins Team 110 – Die Polizei GT wirbt für Nachwuchs!

Genau mein Fall! - Polizei NRW
Genau mein Fall! – Polizei NRW

Für das Bewerbungsverfahren lädt die Einstellungsberatung der Kreispolizeibehörde Gütersloh zu mehreren Informationsveranstaltungen ein. Der Bewerbungsschluss für die Onlinebewerbung des Einstellungsjahres 2026 endet zum 08.10.2025. Die kommende Informationsveranstaltung findet in Versmold statt: Mittwoch, 21.05.2025 um 18 Uhr, Polizeiwache Versmold Westheider Weg 50, 33775 Versmold.

Themen werden die Bereiche Bewerbungs- und Auswahlverfahren der Polizei des Landes NRW sein. Außerdem sollen die verschiedenen Möglichkeiten innerhalb des Polizeiberufes und der Ablauf des dreijährigen dualen Studiums an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung erläutert werden.

Abiturientinnen und Abiturienten sowie Absolvierende der vollen Fachhochschulreife, die sich für einen spannenden, verantwortungsvollen, krisensicheren Beruf interessieren und das 37. Lebensjahr zum Einstellungstermin (1. September) noch nicht vollendet haben, können sich für die Veranstaltungen unter der Telefonnummer 05241 869-2277 oder per E-Mail an Personalwerbung.Guetersloh@polizei.nrw.de bis morgens um 09:00 Uhr für den jeweiligen Veranstaltungstermin anmelden.

Im Rahmen eines Schulversuches können Interessierte mit mittlerem Schulabschluss das volle Fachabitur bei der Polizei erwerben. Unter bestimmten Bedingungen reicht auch eine abgeschlossene Berufsausbildung plus dreijähriger Tätigkeit in dem erlernten Beruf als Einstellungsvoraussetzung aus. Studiengebühren werden nicht erhoben. Ein Gehalt sorgt für eine finanziell abgesicherte Studienzeit.

Von den angehenden Polizeikommissarinnen und Polizeikommissaren werden Teamfähigkeit, soziale Kompetenz, sicheres Auftreten, situationsangepasstes Verhalten und hohe Kommunikationsfähigkeit erwartet.

 

Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell

Ausschuss für Mobilität Kreis GT: Mobilitätsangebot „flex mein ÖPNV taxi“ in Harsewinkel und Verl

Seit Oktober 2024 ergänzt das Mobilitätsangebot „flex mein ÖPNV taxi“ (kurz: flex taxi) den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in den Pilotkommunen Harsewinkel und Verl. Im Ausschuss für Mobilität stellte Daniel Brinkmann, Projektleiter beim Verkehrsverbund Ostwestfalen Lippe (VVOWL), am Donnerstag, 15. Mai, den Sachstand zum flex taxi vor. Als erstes On-Demand-Angebot dieser Art in Nordrhein-Westfalen schließt es Lücken im bestehenden Busverkehr – insbesondere dort, wo bisher keine Fahrten oder nur eine geringe Taktung der Fahrten möglich waren. Rund sieben Monate nach dem Start ziehen die Städte eine positive Zwischenbilanz: Etwa 4.500 Fahrten wurden bislang gebucht – 1.800 in Harsewinkel, 2.700 in Verl. Aufgrund der Nachfrage wurden bereits zusätzliche Haltestellen eingerichtet, weitere sind geplant. Auch andere Kommunen im und außerhalb des Kreisgebiets zeigen Interesse am flex taxi.

Fahrgäste können ihre Fahrt zum üblichen Nahverkehrstarif per App oder online buchen oder auch telefonisch vereinbaren. Ein- und Ausstieg ist an Bushaltestellen, neuen „virtuellen“ flex taxi-Haltestellen oder direkt zuhause möglich, sofern keine reguläre Busverbindung zur gewünschten Zeit besteht. Das Angebot nutzt vorhandene Ressourcen lokaler Taxiunternehmen und wird im Auftrag vom Kreis Gütersloh betrieben. Es ist kosteneffizienter als andere On-Demand-Angebote und stärkt die lokalen Taxiunternehmen.  Finanziert wird es von den Städten Harsewinkel und Verl und wird anteilig vom VVOWL gefördert.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Der Rieger Catering-, Party- & Eventservice für Feiern zur Konfirmation & Kommunion!

Mit dem Rieger Catering-, Party- & Eventservice sind wir selbstverständlich für Feiern zur Konfirmation & Kommunion und zu jedem anderen Anlass gerne mit unserer kompletten und kreativen Angebotsvielfalt für Sie da.

Familienfeiern, Partys und Events sind unser Metier und unsere Leidenschaft. Egal ob Sie mit 10, 50, 100 oder mehr Gästen planen. Wir beraten Sie professionell und mit unserem Party- & Eventservice liefern wir Ihnen die kulinarischen Highlights direkt an den Ort des Geschehens. Essgeschirr, Gläser, Zelte, Dekoration, passende Getränke, Buffetkarten und erfahrenes Servicepersonal auf Wunsch inklusive. Alles aus einer Hand!

Verwöhnen Sie Ihre Gäste mit traditionellen Gerichten oder mit innovativen und exotischen Kompositionen aus unserem umfangreichen Repertoire. Wir bieten u. a. Themen-Buffets, Fingerfood-Buffets, Flying-Buffets, klassische Buffets oder auch Live-Cooking – egal ob privat oder geschäftlich.

Für Familienfeste, Jubiläen, Geburtstage, zünftige Frühschoppen, Hochzeiten, Firmen-Events, Weihnachtsfeiern und vieles mehr sind wir mit unserem Rundum-Service garantiert der perfekte Partner für Sie und Ihre Veranstaltung. Geschlossene Gesellschaften und Veranstaltungen mit bis zu 70 Personen richten wir auch gerne in unserem modern und gemütlich eingerichteten Restaurant in Marienfeld für Sie aus.

Überzeugen Sie sich selbst von den vielfältigen Möglichkeiten. Lassen Sie sich von uns individuell beraten. Sie erreichen uns telefonisch unter der Rufnummer 05247 – 8284 oder per E-Mail unter info@rieger-partyservice.de. Selbstverständlich beraten wir Sie auch gerne vor Ort in unserem Restaurant in Marienfeld. Wir freuen uns bereits auf Sie!

Ein Mädchen Namens Willow – Kinobusfahrt mit dem Stadtjugendring Harsewinkel am 21. Mai

Kinobusfahrt nach Gütersloh – Der Kinobus des Stadtjugendring Harsewinkel e.V. fährt jeden dritten Mittwoch im Monat ins Kino nach Gütersloh, wo ein ausgesuchter Kinderfilm läuft. Betreuung fährt mit – Kinder unter 6 Jahre benötigen eine erwachsene Begleitperson!!!

21.05.2025 – 16:00 – Ein Mädchen Namens Willow – Was soll Willow denn mit einem Wald anfangen? Den hat sie nämlich von ihrer Großtante Alwina geerbt. Und nicht nur den – Alwina hat Willow auch noch ein kleines windschiefes Häuschen hinterlassen und vor allem: ihre Hexenkraft. Doch ob Willow dieses Erbe, mit allem was dazu gehört, wirklich annehmen möchte? Und dann soll sie auch noch drei Mädchen finden, die die Gabe des Hexens ebenfalls in sich tragen und gemeinsam mit ihnen den Wald retten. Nur wo? Und vor allem, wie? Zum Glück ist Willow nicht allein, denn Rufus, der Fuchs, weicht nicht mehr von ihrer Seite.

ZUM KINOPROGRAMM UND ZUR TICKETBUCHUNG >>>

Fragen zum Kinobusprogramm richten Sie bitte an: Jutta Schmedt unter 05247/1690 + 0157/38165808.

Abfahrtszeiten:
  • 15.15 Uhr Harsewinkel (ZOB Prozessionsweg)
  • 15.25 Uhr Marienfeld (Waldschlößchen)
Filmlänge: ca. 90 Minuten

Rückkehr:
  • ca. 17.55 Uhr Marienfeld (Waldschlößchen)
  • ca. 18.10 Uhr Harsewinkel (ZOB Prozessionsweg)
Preis-/Einlassinformationen:

Kinokarte inkl. Busfahrt 9,50 €. Mindestalter für die alleinige Teilnahme sind 6 Jahre. Bei jüngeren Kindern muss ein Erwachsener als Begleitperson mitfahren, welcher ebenfalls ein Ticket benötigt.

 

(Text- und Bildquelle: Stadtjugendring Harsewinkel e.V.)

POL-GT: 2. Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Bielefeld und des Polizeipräsidiums Bielefeld zu einem versuchten Tötungsdelikt: MK „Kurfürst“ in Bielefeld

Bildquelle: TechLine/pixabay.com

Gütersloh (ots) – KK/ Bielefeld / Mitte – Nach einem versuchten Tötungsdelikt in Bielefeld liegen neue Erkenntnisse zum Sachverhalt vor. Der Tatverdächtige ließ am Tatort Gegenstände zurück. Die Polizei sucht mit einer Öffentlichkeitsfahndung nach dem Tatverdächtigen.

Nach derzeitigem Stand wurden mindestens fünf Personen, davon vier schwer verletzt. Einer der Schwerverletzten befindet sich in Lebensgefahr. Bei den Verletzten handelt es sich um einen 22-Jährigen aus dem Kreis Gütersloh, einen 26-Jährigen aus Bielefeld, eine 26-Jährige aus Gütersloh, einen 24-Jährigen aus Bielefeld und einen 27-Jährigen aus Bielefeld.

Der Tatverdächtige hat am Tatort nach derzeitigem Stand der Ermittlungen eine Ta-sche zurückgelassen, in der sich Personaldokumente sowie eine Flasche, mit einer unbekannten, nach Benzin riechenden Flüssigkeit, befanden. Die Hintergründe der Tat und ein Motiv des Tatverdächtigen sind aktuell unbekannt. Der Tatverdäch-tige hat nach aktuellem Erkenntnisstand wahllos Menschen angegriffen. Es wird derzeit mit Hochdruck in alle Richtungen ermittelt. Zu den aufgefundenen Messern werden aus ermittlungstaktischen Gründen keine weiteren Angaben gemacht.

Der Tatverdächtige konnte vom Tatort flüchten. Es fanden in Harsewinkel Durchsuchungsmaßnahmen statt, die jedoch nicht zur Festnahme des Tatverdächtigen führten. Die Fahndungsmaßnahmen nach dem Tatverdächtigen laufen weiterhin mit Hochdruck. Es handelt sich hierbei um einen 35-jährigen gebürtigen Syrer aus Harsewinkel.

Die Polizei Bielefeld bittet um Ihre Mithilfe: Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort des Tatverdächtigen machen? Ein Foto und weitere Informationen zum Tatverdächtigen finden Sie hier: https://polizei.nrw/fahndung/168611

Die Personenbeschreibung kann wie folgt konkretisiert werden:

– schwarze Hose
– Weißes T- Shirt, länger geschnitten, oversized, schaute unter dem Pullover hervor
– Schwarzer Hoodie
– Schwarze Basecap
– Schwarzer Vollbart
– 30-35 Jahre alt
– ca. 1,65m groß
– mollige Statur, zumindest im Bauchbereich, aber im Bereich der Schultern kräftige

– südländisches Erscheinungsbild

Bei Antreffen des Tatverdächtigen bitte umgehend den Notruf der Polizei über 110 verständigen. Bitte halten Sie Abstand und bringen sich nicht selbst in Gefahr. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Tatverdächtige bewaffnet ist.

Link zur 1. Meldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12522/6036417 Link zur 2. Meldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12522/6036567

 

Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell