LANTA-Banner
Start Blog Seite 14

Neuer öffentlicher Bücherschrank am Alten Markt in Harsewinkel

Freuen sich gemeinsam auf eine rege Nutzung des neuen Bücherschanks: Vertreterinnen und Vertreter des AWO-Ortsvereins Harsewinkel, der Außenwerkstatt, der Kirchengemeinde St. Lucia und der Stadt Harsewinkel.
Freuen sich gemeinsam auf eine rege Nutzung des neuen Bücherschanks: Vertreterinnen und Vertreter des AWO-Ortsvereins Harsewinkel, der Außenwerkstatt, der Kirchengemeinde St. Lucia und der Stadt Harsewinkel.

Gute Nachrichten für alle Bücherfreundinnen und -freunde in Harsewinkel: Am Alten Markt – in unmittelbarer Nähe des Froschbrunnens – wurde in diesen Tagen ein neuer öffentlicher Bücherschrank aufgestellt. Damit wird ein Antrag des AWO-Ortsvereins Harsewinkel, den dieser 2024 an den Harsewinkeler Stadtrat herangetragen hatte, erfolgreich umgesetzt.

Der Schul-, Kultur- und Sportausschuss der Stadt Harsewinkel (SKSA) hatte dem Vorschlag zur Errichtung eines zweiten Bücherschrankes seinerzeit mehrheitlich zugestimmt. Eigentlich war die Realisierung des Projektes schon eher angedacht gewesen, in den Wintermonaten verzögerte sich allerdings witterungsbedingt die Fertigstellung des Fundaments für den Bücherschranks. Inzwischen sind die Arbeiten abgeschlossen, sodass er pünktlich zum Start in die warmen Monate aufgestellt werden konnte.

Die handwerkliche Umsetzung des Bücherschrankes übernahm die Außenwerkstatt der Gesamtschule Harsewinkel. Die Materialkosten in Höhe von rund 3.000 Euro wurden von der Stadt Harsewinkel getragen. „Bücher verbinden Menschen, egal welchen Alters, welcher Herkunft oder Bildung. Der Bücherschrank soll ein Ort sein, der Lust auf Lesen macht und Menschen unkompliziert miteinander in Kontakt bringt“, sagt Robin Ossenbrink, Fachgruppenleiter Schule, Kultur, Sport der Stadt Harsewinkel.

Die Betreuung sowie die Erstbefüllung des neuen Bücherschrankes übernimmt – wie bereits beim ersten Standort im Michel-Vauthrin-Park – der AWO-Ortsverein Harsewinkel. Das Prinzip bleibt gleich: Bücher können unkompliziert entnommen oder eingestellt werden, ganz im Sinne des freien Austauschs und der Förderung der Lesekultur. Der neue Standort am Alten Markt lädt dazu ein, in Büchern zu stöbern, selbst Lesestoff beizusteuern oder einfach nur eine kleine Pause im Alltag einzulegen – mitten in der Innenstadt und für alle zugänglich. „Wir freuen uns, dass die katholische Kirchengemeinde St. Lucia für den Bücherschrank die Fläche auf dem Kirchengrundstück zur Verfügung gestellt hat. Dass er an einem so zentralen Ort stehen kann, ist auch ihrer Unterstützung zu verdanken“, sagt Robin Ossenbrink.

 

(Textquelle: Stadt Harsewinkel)

Stadtverwaltung Harsewinkel: Terminverschiebung bei der Müllabfuhr

© Stadt Harsewinkel
© Stadt Harsewinkel

Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass sich die Termine für die Müllabfuhr aufgrund des bevorstehenden Feiertags (Christi Himmelfahrt am 29. Mai 2025) – wie bereits im Abfallkalender angekündigt – verschieben.

Die Leerungen der Komposttonnen in den Bezirken 4 und 5 verschieben sich jeweils um einen Tag nach hinten.

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)

ISABBASO – Die ABBA-Coverband live im Festzelt auf dem Heimathof Harsewinkel!

Nachholtermin am 28. Mai 2025 – ABBA-Hits live, authentisch und voller Leidenschaft!

Die ursprünglich für Februar geplante Show musste krankheitsbedingt leider ausfallen – umso mehr freuen wir uns, dass sie nun am Mittwoch, den 28. Mai 2025, endlich nachgeholt wird! ISABBASO, eine außergewöhnliche Coverband, die besonderen Wert auf eine absolute Live-Performance legt, spielt ab 19:30 Uhr im Festzelt auf dem Heimathof und bringt die größten Hits der schwedischen Pop-Legenden live auf die Bühne.

Ein herzlicher Dank geht an die St. Hubertus Bruderschaft, die der Band und den Fans großzügig ihr Festzelt zur Verfügung stellt und dieses Konzerterlebnis ermöglicht.

Freut euch auf ein mitreißendes Konzert voller unvergesslicher ABBA-Songs wie Dancing Queen, Mamma Mia, Waterloo oder Gimme! Gimme! Gimme! – live gespielt, vierstimmig gesungen und komplett ohne technische Hilfsmittel, ohne Playback und ohne Showkostüme. ISABBASO überzeugt durch authentische Interpretationen, musikalische Qualität und echte Spielfreude.

Die sechsköpfige Band – bestehend aus Astrid Gernet, Kathi Plog (Gesang), Andreas Hanhart (Schlagzeug & Gesang), Jörg Grüne (Bass & Gesang), Markus Grewe (Keyboards) und Zappi (Gitarre) – hat sich Ende 2023 zusammengefunden, um ABBA-Fans und Musikliebhaber mit einem zweistündigen Live-Programm zu begeistern.

Tickets gibt es im Vorverkauf im Bettenhaus Brentrup sowie online unter www.ems-event.de.

📍 Wann? Mittwoch, 28. Mai 2025, 19:30 Uhr
📍 Wo? Festzelt auf dem Heimathof
🎟 VVK im Bettenhaus Brentrup oder online – frühzeitig sichern!

Klingt komisch? ISABBASO!

Frauen-Union Kreis GT zu Besuch in Belgien – Europäisches Parlament in Brüssel war Höhepunkt der Reise

Verena Mertens MdEP mit der Besuchergruppe der CDU Frauen Union Kreis GT (© Frauen Union Kreis Gütersloh).
Verena Mertens MdEP mit der Besuchergruppe der CDU Frauen Union Kreis GT (© Frauen-Union Kreis Gütersloh).

Die CDU Frauen Union im Kreis Gütersloh unternahm vom 11. bis 13. Mai eine dreitägige Fahrt nach Belgien mit Stationen in Brügge, Gent und Brüssel. Die Reise verband kulturelle Erlebnisse mit europapolitischer Bildung und bot den Reisenden spannende Einblicke in die Arbeit der Europäischen Institutionen.

Das Programm startete mi einer Stadtführung durch die historische Altstadt von Brügge gefolgt von einer idyllischen Grachtenfahrt. Am nächsten Tag stand ein Ausflug in die Universitätsstadt Gent auf dem Plan, deren architektonisches Erbe und lebendige Atmosphäre es zu bewundern galt.

Der Höhepunkt der Reise war der Besuch des Europäischen Parlaments in Brüssel. Dort wurde die Gruppe von der heimischen Europaabgeordneten Verena Mertens empfangen, die seit 2024 dem Europäischen Parlament angehört. Mertens informierte aus ersten Hand über ihre parlamentarische Arbeit, insbesondere im Ausschuss für Rechte der Frauen sowie im Innenausschuss, die z. B. beim Thema Gewalt gegen Frauen, eine gute Zusammenarbeit ermöglichen.

Mit vielen besonderen Eindrücken im Gepäck ging es dann wieder Richtung Heimat in den Kreis Gütersloh.

Wollgrasblütenfest 2025 in Marienfeld: Ein Fest für groß und klein in Schnappschüssen & Bildern festgehalten

(V. l.) Ingo Riedel (Flex-Taxi), Pamela Westmeyer (stellvertretende Bürgermeisterin), Ulrike Dietrich (Werbegemeinschaft e. V.), Agnes Carstens (Stadtmarketing) und Moderator Norbert Uphues eröffneten das Wollgrasblütenfest 2025.
(V. l.) Ingo Riedel (Flex-Taxi), Pamela Westmeyer (stellvertretende Bürgermeisterin), Ulrike Dietrich (Werbegemeinschaft e. V.), Agnes Carstens (Stadtmarketing) und Moderator Norbert Uphues eröffneten das Wollgrasblütenfest 2025.

Das Wollgrasblütenfest auf dem Klosterhof und am Heimatmuseum in Marienfeld, welches alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Spökenkieker-Stadtfest im Veranstaltungskalender seinen festen Platz gefunden hat, war auch 2025 in seiner dritten Auflage ein voller Erfolg!

Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, diverse Stände mit Kunsthandwerk, Informationen, ein vielfältiges Aktions- und Mitmachprogramm für groß und klein und ein köstliches kulinarisches Angebot machten den Sonntagsspaziergang am zu einem erlebnisreichen Ausflug für die ganze Familie. Die gemeinsame Veranstaltung der Werbegemeinschaft Harsewinkel e. V. und der Stadt Harsewinkel hatte die komplette Vielfalt der Region zu bieten und das Orga-Team um Agnes Carstens (Stadtmarketing) und Ulrike Dietrich (Werbegemeinschaft) hat sich wieder einmal selbst übertroffen. Die stellvertretende Bürgermeisterin Pamela Westmeyer fand zahlreiche lobende Worte für Organisatoren und alle Beteiligten.

Livemusik mit dem Blasorchester Marienfeld, Jan Froböse mit „Jan meets Herbert Grönemeyer“ und ukrainischer Musik mit Olena und Yevgen Poltorak sowie Tanzaufführungen der Volkstanzgruppe Marienfeld e.V. und den Kids vom Jugendzentrum Dammannshof sorgten für gute Laune bei allen Besuchern. Die Themenführungen der Stadtführer*innen Bärbel Tophinke, Birgitta Herrmann und Jürgen Steinbeck rund um den Klosterhof und das Hühnermoor erfreuten sich ebenfalls wieder großer Beliebtheit.

Es wurde so viel geboten und es gab so viel zusehen. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte und darum hat das Spöggsken einige Eindrücke vom Wollgrasblütenfest 2025 in einer kleinen „Schnappschuss“ und Fotogalerie zusammengefasst.

Randale rockt Marienfeld – anlässlich ihrer 75-jährigen Jubiläen laden Heimatverein & Kolpingsfamilie ins Bürgerhaus ein!

Andreas Poppenborg, 3. Vorsitzender Heimatverein, und Werner Ketteler, 1. Vorsitzender Kolpingsfamilie, freuen sich, die Kinderrockband Randale für ein Familienkonzert am Bürgerhaus gewinnen zu können (© Heimatverein Marienfeld).
Andreas Poppenborg, 3. Vorsitzender Heimatverein, und Werner Ketteler, 1. Vorsitzender Kolpingsfamilie, freuen sich, die Kinderrockband Randale für ein Familienkonzert am Bürgerhaus gewinnen zu können (© Heimatverein Marienfeld).

„Feuerkäfer“ landen in Marienfeld! Am Sonntag, den 25. Mai, verwandelt sich der Garten des Bürgerhauses in eine kunterbunte Open-Air-Bühne für kleine und große Rockfans.

Anlässlich ihrer 75-jährigen Jubiläen laden der Heimatverein Marienfeld und die Kolpingsfamilie Marienfeld gemeinsam zu einem besonderen Konzertereignis ein: Die Kinderrockband Randale bringt ihr Programm „Feuerkäfer“ mit – laut, lustig und voller Energie. Die Band aus Bielefeld feiert ihr 20-jähriges Bestehen und ist längst eine feste Größe im Bereich der Familienunterhaltung. Was dabei herauskommt, wenn man DIE ÄRZTE mit IGGY POP und den RAMONES in einen Kindergeburtstag schickt? Genau: Randale! Mit über 1300 Auftritten in ganz Deutschland und nun schon ihrem 13. Album begeistert die Band mit einem Musik-Mix aus Punk, Rock, Reggae, Pop und Disco – immer mit einem Augenzwinkern und garantiert familientauglich.

Einlass ist ab 14:00 Uhr, Konzertbeginn um 15:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Neben der Musik dürfen sich Besucherinnen und Besucher auch auf ein buntes Rahmenprogramm freuen: Eine Hüpfburg und ein Kinderkarussell sorgen für Spaß abseits der Bühne, und natürlich ist auch für das leibliche Wohl zu familienfreundlichen Preisen bestens gesorgt. Die Veranstalter – Heimatverein und Kolpingsfamilie – freuen sich auf ein fröhliches Fest für die ganze Familie.

 

(Text- und Bildquelle: Daniel Brockpähler/Heimatverein Marienfeld e. V.)

Untere Wasserbehörde Kreis GT: Keine Wasserentnahme aus Flüssen und Gewässern

Das sonnige Wetter und die geringen Niederschlagsmengen der vergangenen Wochen haben dazu geführt, dass viele Flüsse und andere Gewässer zu wenig Wasser führen. Um Tiere und Pflanzen zu schützen, hat der Kreis Gütersloh mittels Allgemeinverfügung verfügt, dass mit Wirkung zum 21. Mai kein Wasser durch mechanische oder elektrische Pump- und Saugvorrichtungen sowie fahrbare Behältnisse aus oberirdischen Fließgewässern im Kreis Gütersloh entnommen werden darf. Händisches Abschöpfen von Wasser sowie Tränken von Tieren bliebt weiterhin erlaubt. Der Kreis möchte durch die Verfügung verhindern, dass der Wasserstand weiter absinkt und so der Wasserhaushalt und die Gewässer negativ beeinträchtigt werden. Die Allgemeinverfügung gilt zunächst bis zum 30. September 2025. Der Kreis behält sich vor, die Regelung vor Außerkrafttreten zu ändern oder aufzuheben, falls die Flüsse und Gewässer wieder ausreichend Wasser führen.

Durch die Trockenheit sind die Wasserstände derzeit auf einem Niveau, das in den vergangenen Jahren erst im Spätsommer erreicht wurde. Sollte der Regen in den kommenden Wochen weiterhin ausblieben, müssen ausreichende Wassermengen in den Gewässern als Reserven vorhanden sein, um sie vor der Trockenheit zu schützen. Der Kreis Gütersloh behält sich vor, Bußgelder bei Verstößen zu verhängen.

Die Bezirksregierung Detmold hat bereits mit heutiger Wirkung, seit dem 20. Mai, die Wasserentnahme aus der Ems verboten. Als Obere Wasserbehörde ist die Bezirksregierung unter anderem für die Ems zuständig, der Kreis Gütersloh als untere Wasserbehörde für die weiteren Flüsse und Gewässer im Kreisgebiet. Der Kreis Gütersloh steht in engem und kontinuierlichem Austausch mit der Bezirksregierung Detmold, um die Situation der Gewässer regelmäßig zu überprüfen und zu bewerten.

 

(Textquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Seniorentreff im evangelischen Gemeindehaus Harsewinkel – wir bekommen Besuch vom Jona Kindergarten

Zu dem Seniorentreff am Montag, 26. Mai 2025 um 14.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Villebrink 20, lädt die Ev.-Luth. Kirchengemeinde recht herzlich ein.

Thema wird sein: Wir bekommen Besuch vom Jona Kindergarten. Es erwartet uns ein vergnügter Nachmittag mit den Kindergartenkindern. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.

Die Veranstaltung steht für alle interessierten Frauen und Männer ab 65 Jahren offen. Ein Fahrdienst ist eingerichtet: Bitte melden Sie sich gerne im Gemeindebüro unter der Telefonnummer 05247/2130 (gerne auf den Anrufbeantworter sprechen).

NEU: Wenn möglich, gerne mit Anmeldung für die Teilnahme des Seniorentreffs auch unter der Telefonnummer 05247/2130.

 

(Text- und Bildquelle: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harsewinkel)

Besuch des Landtags NRW im Juni – Anmeldungen jetzt möglich!

(Bildquelle: Derks24/pixabay.com)
Landtagsabgeordneter Raphael Tigges

Unser heimischer Landtagsabgeordneter Raphael Tigges lädt am Donnerstag, den 05. Juni 2025 alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Tagesfahrt zum Düsseldorfer Landtag ein.

Unter fachkundiger Führung durch den Landtag werfen sie einen Blick hinter die Kulissen und haben die Möglichkeit, ihren Abgeordneten aus der Nähe kennenzulernen. Vor und nach dem Programm im Landtag bleibt dann noch Zeit für einen Bummel am Rhein entlang oder einen kurzen Besuch in der Altstadt. Die Rückfahrt ist um 17.00 Uhr geplant.

Der Teilnehmerbetrag beläuft sich auf 20,00 € pro Person. Nähere Informationen und Anmeldungen im CDU Wahlkreisbüro bei Frau Reimann unter 05241-917 09 40.

Bei Andrees Deko- und Geschenkideen für Vatertag, Muttertag, Kommunion, Konfirmation & Co. entdecken!

Lass Dich bei Andrees inspirieren und finde die passenden Deko- und Geschenkideen für Muttertag, Vatertag, Kommunion, Konfirmation und mehr.

Zum Muttertag und zum Vatertag im Mai findest Du bei Andrees alles, was Mama und Papa eine Freude macht. Mit handgemachter Naturseife der Ströher Naturprodukte GmbH aus Steinhagen, süßem Honig vom Imker Austermann in Marienfeld und Feinkostspezialitäten vom Hofladen Austermann oder von Wajos kannst Du Deine Liebsten auf ganz außergewöhnliche Weise überraschen und mit unseren personalisierten Geschenkideen landest garantiert ebenfalls immer einen Volltreffer. Bei Andrees kannst Du Tassen, Kissen, Gläser, Grill- oder Kochschürzen, Deko und vieles mehr individuell gravieren lassen und so zu einem einzigartigen Stück für Mutti oder Vati machen.

Selbstverständlich findest Du bei Andrees in diesem Frühjahr auch wieder alles rund um die Themen Kommunion und Konfirmation. Neben Glückwunschkarten, verschiedenen Kerzen, Kreuzen und vielen weiteren Geschenkideen findest Du bei Andrees auch die perfekte Fest-Dekoration für diesen besonderen Tag. Als ganz besonderes Highlight bereiten wir ein Gotteslob mit individueller handschriftlicher oder gedruckter Widmung vor und auf Wunsch werden natürlich auch alle Geschenke festlich von uns verpackt.

Also auf zu Andrees und lass Dich von unseren Deko- und Geschenkideen inspirieren – wir freuen uns schon auf Dich!