LANTA-Banner
Start Blog Seite 130

SUN SWING 2024 im Harsewinkler Freibad – noch letzte Vorverkaufstickets sichern oder mit dem Spöggsken Tickets gewinnen!

Am 13.07.2024 heißt es wieder SUN SWING Festival im Freibad von Harsewinkel, aus der grünen Liegewiese wird ein riesiger Dancefloor. Auf zwei Bühnen werden insgesamt 11 DJs der Menge einheizen und mit elektronischen Beats zum Beben bringen. Mit Einbruch der Dunkelheit werden die Schwimmbecken wie auch das gesamte Festival-Gelände in ein sagenhaft schönes Farbenmeer getaucht, welches bis spät in die Nacht zum Schwimmen, Abtanzen und einfach Spaß haben einlädt.

Bikinikompatibel und tanzbar muss es sein – „Good vibes only!“ kommen hier auf den Rasen!

Heute mit dem Spöggsken SUN SWING Poolparty Tickets für Dich und eine Begleitperson gewinnen! Einfach heute, am 16. Juni 2024 bis 0:00 Uhr eine E-Mail mit dem Betreff „SUN SWING Poolparty 2024“ an info@mein-spoeggsken-markt.de senden und Daumen drücken. Die Gewinner werden ebenfalls per E-Mail benachrichtigt.

Neben einem hochkarätigen Line-Up hält das SUN SWING Festival auch dieses Jahr viele Neuerungen parat. Wie zum Beispiel die neue LIFEGUARD AREA, welche neben kalten Drinks auch die zweite Bühne mit elektronischen Beats und Techno aus den 2000ern beherbergt. So gibt es dieses Jahr erstmalig Live-Programm parallel auf zwei Bühnen. Auch unsere MAINSTAGE wird vergrößert und die Spezialeffekte samt Lichttechnik verdoppelt. Wer im vergangenen Jahr liebevoll gemixte Cocktails vermisst hat, der wird dieses Jahr nicht enttäuscht! Um die Schwimmbecken herum entsteht eine einzigartige Cocktaillounge die zum Relaxen einlädt. Auch kulinarisch wird aufgerüstet, so dass zusätzliche Foodtrucks das Angebot an veganen und vegetarischen erweitern. Aber auch Fleisch Liebhaber kommen auf Ihre Kosten – versprochen!

Auf der MAINSTAGE wird TWEEZY um 17:00 Uhr den Startschuss für einen unvergesslichen Abend machen. TWEEZY ist ein allrounder Talent so kombiniert er zum Beispiel die neuesten RnB-Trends mit modernen Elektro- und Pop-Elementen, um den perfekten Sound für einen Abend zu schaffen. Zu Hause ist er im Elektronischen Bereich, schafft es aber auch mit dem ein oder anderen Hit die Maße zum Mitsingen zu bewegen – Der perfekte Opener für eine heiße, durchtanzte Nacht.

Ab 18 Uhr wird dann auch die neue zweite Bühne, „LIFEGUARD AREA“, durch CHRIS LARSON endlich eröffnet. In Gütersloh geboren, treibt er schon seit Jahren sein abwechslungsreiches musikalisches „Unwesen“ auf Veranstaltungen weit über die Stadtgrenzen hinaus. Wenn CHRIS LARSON auflegt, gehen seine Beats in die Beine und die Festivalstimmung steigt. Zum zweiten Mal dabei begrüßt er mit dem Opening in der neuen LIFEGUARD AREA die Gäste.

Soweit aufgewärmt gibt es dann den ersten Wechsel auf der MAINSTAGE, hier wird BIG TIM die DJ-Decks übernehmen. Der deutsche DJ ist einer der aufstrebendsten Newcomer der Dance-Music-Szene. Mit viel Gespür für die Crowd, sorgt BIG TIM mit einem unverkennbaren Mix aus treibenden aktuellen EDM-Sounds, Big Room Techno-Einflüssen, All-Time Classics, sowie seinen unzähligen eigenen Edits und Remixen auf jedem Dancefloor für den absoluten Abriss.

Danach wird FORTELLA die Menge zum Beben bringen. Als vielversprechender aufsteigender Stern bringt DJ und Produzentin FORTELLA lebendige Emotionen und tiefe Aufregung auf die Tanzfläche. In einer Branche, die hauptsächlich von Männern dominiert wird, bringt sie den Geist einer Generation in die EDM-Szene, die mehr mit ihren Hypes und Tiefen verbunden ist, und spielt Melodien aus, die das Adrenalin eines aufregenden Lebens darstellen. Ihre selbstbewusste und energische Persönlichkeit, gemischt mit einem mühelosen coolen Stil, wird perfekt ins besonders illuminierte SUN SWING Festival Gelände passen und das Publikum einfach mitreißen.

Während dessen wird ANKAY die LIFEGUARD AREA betreten, der gebürtige Münsterländer gehört zu den vielseitigen Lokalmatadoren des Kreises. Ob eingehender Deep- Tropical und Tech-House, die guten alten Hip-Hop Zeiten oder klassische Partyhits der letzten 15 Jahre zählen zu seinen absoluten Feierstärken. Bereits zum zweiten Mal mit dabei wird DJ ANKAY auch dieses Jahr wieder die feierwütige Menge zum Beben bringen.

Auf der MAINSTAGE wird TOBY ROMEO den Dancefloor übernehmen, der 22-jährige Salzburger Produzent, DJ und Songwriter gilt als einer der aufstrebendsten Newcomer in der Musikbranche. Sein leichter, eingängiger und energetischer Sound machen TOBY ROMEO nahezu einzigartig. Mit nur 15 Jahren stand er bereits auf der MAINSTAGE des Electric Love Festivals in Österreich – und das obwohl er das Mindestalter noch nicht erreicht hatte, seitdem ist er aus der Szene nicht mehr wegzudenken.

Darauf folgt nun der nächste local Hero an den DJ-Decks: der international gebuchte DJ NOEL HOLLER aus Gütersloh. Egal, ob auf Festivals oder in Clubs – Er weiß, wie man die Crowd zum Eskalieren bringt. NOEL HOLLER zählt zu den absoluten Durchstartern in der DJ-Szene, einige der weltbesten Festivals wie das PAROOKAVILLE in Weeze und UNTOLD in Rumänien, aber auch namhafte Locations wie der Megapark auf Mallorca und das Papaya am Zrce Beach gehören mittlerweile zu seinen „Stammlocations“. Von Spanien über Kroatien bis in die Niederlande, Schweiz und Luxemburg – Er ist immer mehr in ganz Europa unterwegs und wird für einen unvergessenen Abend sorgen.

Die LIFEGUARD AREA wird mittlerweile von DA HOOL bespielt werden – einer der Hauptverantwortlichen dafür, dass der „Techno-Underground“ Ende der 1980er ans Licht der Öffentlichkeit geführt wurde und eine neue Klubkultur fester Gegenstand einer mannigfaltigen Musiklandschaft wurde. Er tourte durch alle angesagten Clubs und Raves auf dem Globus, remixte viele Stars des Techno-Movements und produzierte eigene Projekte unter unterschiedlichen Pseudonymen. DA HOOL gibt viele Gastauftritte und Shows im In- und Ausland, dazu zählen Auftritte bei vielen großen Festivals und Events wie Parookaville, World Club Dome, Nature One, Mayday , Bootshaus und dem SUN SWING Festival.

Für Alle die jetzt immer noch nicht genug haben, wird VIZE die MAINSTAGE auseinandernehmen. In den letzten vier Jahren konnte VIZE in Deutschland und ganz Europa einen beispiellosen Erfolg verzeichnen: mehr als 2,5 Milliarden Streams, 1,3 Mio. verkaufte Aufnahmen sowie mehr als 35 Gold- und Platin-Auszeichnungen in acht Ländern – sprechen für sich. Er ist außerdem bekannt für seine vielfältigen und auch teilweise unerwarteten Kooperationen mit Künstlern wie Felix Jaehn, Afrojack, Sam Feldt, Leony, Papa Roach, Mark Forster, usw. VIZE hat sich zusätzlich auch als Touring-Act in kürzester Zeit einen Namen gemacht. Er spielt bei Veranstaltungen und Shows auf der ganzen Welt, darunter Festivals wie Tomorrowland, Parookaville, Electric Love und AirbeatOne. Dieses Jahr wird VIZE das Harsewinkler Freibad abreißen, sodass niemand mehr still stehen bleiben kann.

Im Anschluss gilt es, noch einmal kurz Luft zu holen, denn aufgrund einer genehmigten Spielzeitverlängerung haben wir dann noch NIELS VAN GOGH, der die LIFEGUARD AREA zum finalen Abschluss bringt. DJ und Produzent NIELS VAN GOGH ist seit Jahren in der Club Szene auf der ganzen Welt unterwegs. Alles begann im Augsburger Pleasure Dome, wo er in jungen Jahren seine erste Club Residency hatte. Mit seinen DJ Sets konnte er schon damals die Crowd begeistern. Schnell wuchs seine Fangemeinde und es folgten unzählige Gigs in Clubs und auf Festivals, wie dem Tomorrowland, Mayday, Nature One, City Parade (Belgium), Rave on Snow, Energy, Street Parade (Switzerland) oder Rave´n Cruise und dieses Jahr spielt der das closing der LIFEGUARD AREA.

Wer jetzt immer noch Feierwütig ist, für den kommt LIZOT noch zum großen Closing auf die MAINSTAGE. Mit über 700 Millionen Spotify Streams und rund 5 Millionen monatlichen Hörern, gehören LIZOT zu einem der meist gehörten Deutschen Dance Acts aktuell! Die DJ Sets von Ihm sind geprägt von treibenden Bässen und der ein oder anderen musikalischen Überraschung. Hier kann es durchaus auch mal schneller werden! Spätestens durch die eigens konzipierten LIVE Visuals bleibt jede LIZOT Show garantiert im Gedächtnis!

Nachdem das Line-Up komplett ist, wird derweil weiter organisiert, geplant, geschreinert, gestrichen, Lampen geputzt, und und und… Die vielen ehrenamtlichen Helfer und das Organisationsteam vom Stadtjugendring Harsewinkel e.V. arbeiten bereits seit Monaten daran, dass es am 13. Juli heißen kann: Tore auf für SUN SWING 2024!

Wer jetzt noch kein Ticket hat, der kann aktuell die Tickets der „Phase 2“ für 29€ online sowie in den Vorverkaufsstellen bei Betten Brentrup, Sport Weckenbrock oder direkt im Freibad Harsewinkel erwerben. Alle anderen Ticketkategorien sind bereits ausverkauft. Zwei Bühnen, 11 DJs, kühle Drinks, leckeres Essen und ein wunderschön illuminiertes und dekoriertes Freibad – Was will man da noch mehr!

Eine ganz wichtige Info noch für alle die bei so einem heißen Line-Up dann doch mal eine Abkühlung brauchen, die Becken sind die ganze Zeit über geöffnet und laden durch besondere Beleuchtung zum Schwimmen und Planschen ein. Damit während des nächtlichen Badens auch nichts schief gehen kann, übernimmt das freundliche Team von InSan, Individuelle Sanitätsdienste Christian Müller, die Aufsicht an den Becken.

Homepage: https://www.sunswing.de/
Ticketshop: https://www.sunswing.de/tickets

Heute mit dem Spöggsken SUN SWING Poolparty Tickets für Dich und eine Begleitperson gewinnen! Einfach heute, am 16. Juni 2024 bis 0:00 Uhr eine E-Mail mit dem Betreff „SUN SWING Poolparty 2024“ an info@mein-spoeggsken-markt.de senden und Daumen drücken. Die Gewinner werden ebenfalls per E-Mail benachrichtigt.

 

(Text- und Bildquelle: Stadtjugendring Harsewinkel e.V.)

Ökumenischer Seniorenkreis Marienfeld plant Sommerrunde im Juni – jetzt beim ÖSK anmelden!

Pfarrheim Marienfeld (Bildquelle: ÖSK/Hermann Hecker).
Pfarrheim Marienfeld (Bildquelle: ÖSK/Hermann Hecker).

Wie im vergangenen Jahr können sich die etwas älteren Frauen und Männer unserer Gemeinde auf den Sommertermin des Ökumenischen Seniorenkreises im Pfarrheim auf dem Marienfelder Klosterplatz freuen. Diese Sommerrunde ist für Mittwoch, 19. Juni 2024, festgeschrieben. In der Zeit von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr führen Ulrike Kiskemper und Hermann Hecker bei kalten Getränken und stimmungsvollen Liedern wieder durch das Programm. Für das leibliche Wohl ist an diesem Tag mit Bratwürstchen sowie Kartoffel- und Nudelsalat gesorgt.

Damit die Gäste auch dieses Mal zufrieden und ein wenig gedankenreicher nach Hause gehen können, wird dem Meinungsaustausch genügend Zeit eingeräumt. Außerdem sind spannende Raterunden vorbereitet. So kann sich z.B. jeder bei Fotos zur Ortskunde mit kleinen Ideen und Vorschlägen einbringen. Warme Worte und der christliche Segen bilden den Abschluss. Auch das zählt zum festen Ritual der gemütlichen Schar.

Telefonische Anmeldung ist unbedingt notwendig und wird von Hermann Hecker unter der Rufnummer 8905 entgegengenommen. Der Kostenbeitrag beträgt zehn Euro und ist beim Eintritt zu entrichten.

 

(Text- und Bildquelle: ÖSK/Hermann Hecker)

Stiftung Warentest: E-Bikes – Trekking-Räder mit neuer Motortechnik machen das Rennen

(Bildquelle: test.de/Stiftung Warentest)
(Bildquelle: test.de/Stiftung Warentest)

Das Frühlingswetter schreit geradezu: Rauf auf´s Rad! Für komfortable Touren auf Asphalt aber auch Feldwegen und Schotterpisten sollen Trekking-E-Bikes sorgen. Unter den 11 Pedelecs im Test der Stiftung Warentest sind die sechs besten allesamt mit einer neuen Bosch-Automatik ausgestattet. Den Doppelsieg holen zwei E-Bikes zu 3 900 und 4 500 Euro. Andere sind ihnen dicht auf den Fersen. Günstigere mit Hinterradmotor punkten eher bei kurzen Flachlandtouren.

Der Praxistest in der hügeligen Steiermark zeigt, welche Trekking-E-Bikes das Feld anführen und welche den Anschluss verlieren. Vor allem die sechs Modelle mit Bosch-Motoren überzeugen. Ihre Automatik-Modi „Auto“ und „Tour+“ unterstützen je nach Gelände und Fahrweise mal stärker, mal schwächer. Das macht Schalten zwischen den Unterstützungsstufen überflüssig. „Uns hat überrascht, wie harmonisch sich die neue Automatik-Unterstützung des Bosch-Antriebs fährt“, so Stiftung Warentest-Experte Nico Langenbeck.

Der Test offenbart ein deutliches Gefälle zwischen den hochpreisigen Modellen und den Discount-Bikes: Acht der Räder im Test besitzen einen Mittelmotor – im mittel- und hochpreisigen Segment Standard. Das Gewicht verteilt sich gleichmäßig, die Kraft beim Treten überträgt sich unmittelbar und effizient. Zum Vergleich wurden auch drei E-Bikes mit Hinterradmotor geprüft. Sie sind einfacher ausgestattet, preisgünstiger und haben einen kleineren Akku. Sie fahren weniger gleichmäßig und die Antriebsweise ist nicht ungefährlich: Schon bei einer geringen Bewegung der Tretkurbel springt der Motor an und das Rad macht einen kleinen Satz. Hört man auf zu treten, schiebt der Motor noch nach. Bei der funktionalen Sicherheit ist das nur ausreichend.

Alle Details des E-Bike-Tests finden sich in der Juni-Ausgabe der Zeitschrift test und unter www.test.de/e-bikes.

 

(Text- und Bildquelle: test.de)

Kultur- und Bildungsverein KuBi Harsewinkel wählt neuen Vorstand und freut sich auf ein tolles Programm 2024/2025!

Der KuBi-Vorstand freut sich auf das Programm 2024/2025: (v.l) Renate Kampwerth, Florian Thoene, Günter Brinkrolf, Anne Wahrendorf, Dieter Alefs, Peter Gödde, Tobias Schössler, Amira Figueira Palmier und Frido Jacobs.

Der KuBi-Vorstand freut sich auf das Programm 2024/2025: (v.l) Renate Kampwerth, Florian Thoene, Günter Brinkrolf, Anne Wahrendorf, Dieter Alefs, Peter Gödde, Tobias Schössler, Amira Figueira Palmier und Frido Jacobs.Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Kultur- und Bildungsverein Harsewinkel e. V. KuBi kamen 14 wahlberechtigte Mitglieder im Heimathaus zusammen, um u. a. einen neuen Vorstand sowie die dazugehörigen Beisitzer zu wählen. Mit Frido Jacobs, Peter Gödde, Florian Thoene, Tobias Schössler und Dieter Alefs wurde einem motivierten und erfahrenen Quintett das Vertrauen ausgesprochen. Als Beisitzer fungieren ab sofort Anne Wahrendorf, Renate Kampwerth und Günter Brinkrolf.

Der neue Vorstand darf einen insgesamt gesunden Verein weiterführen, dem innerhalb der 150 Mitgliedschaften, zu denen auch auch Familienmitgliedschaften zählen, mittlerweile 247 Mitglieder angehören. Trotzt der zufriedenstellenden Ticketverkäufe bei den Veranstaltungen der zurückliegenden Saison, musste man ein kleines Minus in Höhe von 800 Euro verzeichnen. Insgesamt schaut man aber positiv gestimmt in die Zukunft und man freut sich bereits riesig auf das Programm 2024/2025.

Noch vor der Sommerpause steigt am 23. Juni ab 16 Uhr unter dem Motto „Umsonst und draußen“ auf dem Heimathof in Harsewinkel das Open-Air-Konzert mit der Band „Spark“. Das Quintett, welches 2011 mit dem Klassik- Echo ausgezeichnet wurde stellt Bach, Vivaldi, Mozart & Co in einen frischen Kontext und schafft Anknüpfungsmomente mit den Klängen und dem Lebensgefühl der Gegenwart. Im September und im Oktober geht es dann im Kulturort Wilhalm mit politischem Kabarett von Arnulf Rating und Stefan Waghubinger weiter und für November ist im Gymnasium ein Hörspiel mit Christoph Tiemann geplant.

Weitere Programmhighlights werden wie gewohnt vom Spöggsken angekündigt und über die KuBi-Website können dann auch schon frühzeitig Tickets erworben werden.

Bei Andrees Outdoor-Spielzeug für Kids & Erwachsene entdecken!

Die Sonne lacht, der Himmel ist blau und es zieht uns alle verstärkt hinaus an die frische Luft. Selbstverständlich hat Andrees für die sonnigen Tage qualitativ hochwertiges Outdoor-Spielzeug für die Kids und nützliches Equipment für die erwachsenen Outdoorfreunde im Sortiment.

Ob im heimischen Garten, im Park, am See oder im Schwimmbad – mit unseren abwechslungsreichen Outdoor-Spielzeugen kommt bei kleinen Abenteurern ganz gewiss keine Langeweile auf. Von Gartenspielzeug, Ball- und Bewegungsspielen bis hin zu Wasserspielzeug für alle Altersgruppen gibt es bei Andrees so einiges zu entdecken. Trettraktoren mit oder ohne Anhänger, Pools und Planschbecken in verschiedenen Größen sowie Kinderspielzeuge für den Sandkasten oder für die Badewanne und viele andere Spielutensilien versprechen Spielspaß und jede Menge Bewegung im Freien. Mit dem Klettergerüst BIG Kraxxl von Markenhersteller Simba hat Andrees neuerdings ein besonderes Highlight für kleine Freiluftakrobaten im Angebot.

Für erwachsene Outdoor- und Gartenfreunde hat Andrees u. a. Elektrogrills, elektrische Pizzapfannen, Campingkocher, Campinggeschirr und viele weitere Outdoor-Utensilien zu bieten. Also jetzt bei Andrees das passende Outdoor-Spielzeug oder Zubehör für die die sonnigen Tage klarmachen und das Wetter genießen – fahrt nicht fort, kauft vor Ort!

Kreis GT: OWL GmbH mit neuer Strategie und neuem Finanzierungsmodell

Kreistagssitzung mit Politikerinnen und Politikern des Kreistags (Foto: Kreis Gütersloh).
Kreistagssitzung mit Politikerinnen und Politikern des Kreistags (Foto: Kreis Gütersloh).

Unter Beteiligung aller Gesellschafter hat sich die OWL GmbH einen Strategieprozess verordnet. Die Ergebnisse wurden dem Ausschuss für Wirtschaft, Digitalisierung, Finanzen und Rechnungsprüfung des Kreises Gütersloh jetzt vorgestellt. Als Fokusthemen sind ‚Arbeitskräftegewinnung und Bildung‘, ‚Nachhaltigkeitstransformation‘ und ‚Regionalmarketing und Strategie‘ herausgearbeitet.

In den vergangenen zwei Jahren wurden 28 Beratungen und Workshops zu den Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Kreis Gütersloh – zur Qualifizierung von kleinen und mittleren Unternehmen – durchgeführt. Im Projekt MINT 4.0 fanden 106 Workshops mit 1.584 Jugendlichen im Kreis Gütersloh statt. Zu allen Themen der Rekrutierung und Bindung von weiblichen Beschäftigten im Kreis wurden 175 Teilnehmende aus 79 Unternehmen erreicht. Jährlich gehen 10 bis 20 Beratungsschecks an den Kreis Gütersloh. Damit ist Beratung von Unternehmen zur Personalentwicklung möglich. Das Kunsthaus Helleweg in Versmold soll im Sommer 2024 zum zweiten Mal für drei Wochen ein Rückzugsort für junge Performance-, Medien- und Musikschaffende werden. Viele weitere Projekte, von denen der Kreis profitiert, wurden angeschoben: zum Beispiel zu Freizeit- und Tourismusangeboten (Ausflugsziele, Gastronomie, Veranstaltungen, Rad und Wandertouren).

Neben der inhaltlichen Ausrichtung sowie der Auswahl der umzusetzenden Fokusthemen wurden in einem parallelen Prozess die Kostenstrukturen der Gesellschaft analysiert und ein neues Beitragsmodell der OWL GmbH erarbeitet. Die letzte strukturelle Beitragsanpassung für die Grundfinanzierung der OWL GmbH erfolgte 2015 und unterliegt keiner Dynamisierung, beispielsweise für Personalkosten.

Das neue Finanzierungsmodell sieht folgendes vor: Künftig werden der bislang separat geführte Sockelbeitrag und der Zusatzbeitrag zusammengeführt, um die Grundfinanzierung der OWL GmbH zu gewährleisten. Darüber hinaus wird den kommunalen Gesellschaftern der Beitrag für den Teutoburger Wald Tourismus berechnet. Das heißt, der Sockelbeitrag der Gesellschafter in Höhe von 545.148 Euro und der bisherige Zusatzbeitrag in Höhe von 300.180 Euro für das Jahr 2024 werden zusammengefasst. Es ergibt sich  für 2024 ein Betrag in Höhe von 845.328 Euro um die Grundfinanzierung des originären Bereichs der OWL GmbH zu gewährleisten. Zusammen mit dem Beitrag für den Teutoburger Wald Tourismus sind dies 1.709.662 Euro. Diese Summe wird von allen Gesellschaftern aufgebracht: Den sechs Kreisen in OWL und der Stadt Bielefeld sowie dem Verein Wirtschaft und Wissenschaft für OWL. Auf den Kreis Gütersloh entfallen 200.364 Euro in 2024. Das Thema soll im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung im Herbst 2024 aufgegriffen werden und zur Abstimmung kommen.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

POL-GT: Öffentliches Training der portugiesischen Nationalmannschaft – Bilanz der Polizei

Der Bus der Seleção in Marienfeld (Bild: Stadt Harsewinkel)
Der Bus der Seleção in Marienfeld (Bild: Stadt Harsewinkel)

Gütersloh (ots) – Gütersloh/ Harsewinkel (FK) – Das öffentliche Training der portugiesischen Nationalmannschaft (14.06., 18.00 Uhr) im Gütersloher Ohlendorfstadion im Heidewald ist aus polizeilicher Sicht insgesamt gut verlaufen. Neben den erwarteten mehr als 8000 Fans im Stadion, befanden sich viele begeisterte Anhänger vor dem Stadion. Auch da verhielt sich der Großteil sehr friedlich.

Insgesamt wurden vier Ermittlungsverfahren eingeleitet, da Personen versuchten vor und während des Trainings über die Umzäunung ins Stadion zu gelangen. Ein 16-jähriger Bielefelder verletzte sich dabei an der Hand. Er wurde in einem Gütersloher Krankenhaus behandelt.
Zwei weitere Besucher beabsichtigten mit gefälschten Tickets ins Stadion zu kommen. Auch gegen sie wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet. Zudem versuchten Personen während und gegen Ende des Trainings auf die Spielfläche zu gelangen. Die sogenannten „Flitzer“, zehn Erwachsene und drei Kinder, wurden jeweils vom Spielfeld geführt. Ihre Personalien wurden festgestellt.

Während die Seleção trainierte, kam es an der Heidewaldstraße in Höhe der Lütkheide zu einem Widerstand mit einem Detmolder, welcher an den Ordnern vorbei ins Stadion drängen wollte. Als er aufgehalten wurde, schubste er eine Polizeibeamtin. Gegen den 22-jährigen Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

 

Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell

Verbraucherzentrale NRW: Smartphone weg? Schaden vorbeugen und im Ernstfall schnell handeln

© VZ NRW
© VZ NRW

Ob durch Diebstahl oder Zerstreutheit: Wenn das Smartphone plötzlich weg ist, geraten viele in Panik – verständlicherweise. Denn auf dem kleinen Alltagsbegleiter sind neben Erinnerungsfotos mitunter auch sensible Informationen wie Bankdaten oder Passwörter gespeichert. Gelangen diese in die Hände Dritter, kann der Schaden groß sein. Betroffene sollten daher schnell Maßnahmen ergreifen, um einen möglichen Schaden so gering wie möglich zu halten. Ayten Öksüz, Expertin für Digitales und Datenschutz bei der Verbraucherzentrale NRW, gibt Tipps, wie sich der Schaden bereits im Vorfeld begrenzen lässt und was im Verlustfall zu tun ist.

Datenverlust vorbeugen Das Smartphone ist für viele Menschen nicht selten Speicher wertvoller Erinnerungen in Form von Fotos und Videos oder dient als digitales Telefonbuch. Bei Verlust, Diebstahl oder Defekt sind auch die darauf gespeicherten Daten weg – es sei denn, es wurde ein Backup durchgeführt. Dies kann automatisiert in regelmäßigen Abständen geschehen oder sollte manuell alle paar Wochen durchgeführt werden. Nutzer:innen können die Daten in einem Cloud-Speicher sichern lassen oder alternativ auf ein anderes Speichermedium übertragen.

Display-Sperrfunktion nutzen Dies empfiehlt sich dringend: Das Gerät mit einer Zugriffsicherung wie einem Passwort, einer PIN oder biometrischen Daten wie Fingerabdrücken oder dem eigenen Gesicht zu schützen, damit unbefugte Dritte im Ernstfall keinen Zugriff auf sensible Daten haben. Von der Nutzung von Sperrmuster wird eher abgeraten, da diese meist wenig originell und daher leicht zu knacken sind.. Kein Smartphone sollte ohne Sperre betrieben werden, denn bei Verlust haben Dritte ungehinderten Zugriff nicht nur auf alle Daten, sondern auch auf wichtige Funktionen.

Ortungsfunktion aktivieren Um das Handy bei Verlust lokalisieren und bei Bedarf sperren zu können, müssen die Ortungsfunktionen im Betriebssystem und die WLAN-Funktion aktiviert sein. Bei Android heißt diese Funktion „Mein Gerät finden“, bei Apple iOS „Wo ist es“. Dann ist es auch möglich, aus der Ferne Töne abzuspielen, Nachrichten zu versenden oder das Gerät zu löschen. Dazu sollte man seine Geräte-Account-Daten kennen, um die Funktion auf einem fremden Gerät nutzen zu können. Alternativ kann auch ein Anruf auf die eigene Nummer helfen, um mit dem Finder in Kontakt zu treten. Einfach, aber effektiv: Auch ein Aufkleber mit Kontaktdaten in der Handyhülle oder auf dem Handy selbst kann helfen.

Infos parat haben und Anzeige bei der Polizei erstatten Um die SIM-Karte im Notfall beim Anbieter sperren zu lassen, sind neben Angaben wie der SIM-Kartennummer auch die Kundennummer oder das Kundenpasswort erforderlich. Ist die Rufnummer des Anbieters nicht bekannt, kann auch die Sperr-Hotline 116 116 (aus dem Ausland: +49 30 4050 4050) kontaktiert werden. Übrigens: Auch Prepaid-Handys sollten vorsorglich gesperrt werden, da einige Anbieter ein Minus beim Guthaben zulassen – das kann dann schnell teuer werden. Wichtig: Auch digitale Bezahlfunktionen wie Apple Pay sollten sofort deaktiviert werden. Um ein Gerät bei der Polizei als gestohlen zu melden, muss die sogenannte IMEI-Nummer (International Mobile Station Equipment Identity) angegeben werden. Diese ermöglicht eine eindeutige Identifikation Ihres Gerätes und lässt sich über den Tastencode *#06# herausfinden oder kann unter Umständen auch aus der Verpackung oder dem Mobilfunkvertrag abgelesen werden. Weil das ganz schön viele Informationen sind, die man sich in der Hektik kaum merken kann, hilft die SOS-Handykarte der Verbraucherzentralen. Auf dem Dokument im Portemonnaieformat können alle wichtigen Daten zum Handy notiert werden.

Weiterführende Infos und Links: Online-Text zum Thema Handyverlust: https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/digitale-welt/mobilfunk-und-festnetz/handy-verloren-oder-gestohlen-sperren-lassen-anzeige-erstatten-13870 + SOS-Handykarte zum kostenfreien Download: https://www.verbraucherzentrale.nrw/sites/default/files/2019-12/SOS-Handykarte_Formular.pdf

 

(Text- und Bildquelle: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V.)

BEM-VINDO – Harsewinkel und zahlreiche Fans aus aller Welt begrüßen die portugiesische Seleção bei ihrer Ankunft in Marienfeld!

Emfpang mit rotem Teppich (Foto: Stadt Harsewinkel).
Das Hotel der Seleção neben dem Kloster in Marienfeld.

Zahlreiche Fans aus nah und fern ließen es sich am Donnerstagabend nicht nehmen die portugiesische Nationalelf bei ihrer Ankunft in Marienfeld zu begrüßen. Nach Polizeiangaben wurde das Team in der Spitze von etwa 6000 frenetisch feiernden Fans am Teamhotel willkommen geheißen.

Nach der verspäteten Landung auf dem Flughafen Münster/Osnabrück setzte sich der Bus der Seleção um 19:50 Uhr in Begleitung einer Polizeieskorte sowie rund 400 Motorrädern einer portugiesischen Fangemeinschaft Uhr in Richtung Harsewinkel in Bewegung. Der Tross erreichte gegen 20:50 Uhr die Klosterpforte in Marienfeld und bahnte sich durch das Spalier aus zahlreichen Fans und Anwohnern seinen direkten Weg aufs Hotelgelände. Sprechchöre und Gesänge begleiteten die Kicker, die hinter einem Sichtschutz den Bus verließen und mit rotem Teppich und großem Bahnhof vor dem Sporthotel in Empfang genommen wurden.

Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide, ihre Assistentin Stephanie Vorjohann, die städtische Pressesprecherin Stephanie Nölke und Fachbereichsleiterin Anna Lena Gollnick durften u. a. mit Landrat Sven-Georg Adenauer als offizielle Empfangsdelegation der Stadtverwaltung und des Kreises die portugiesischen Gäste in der Mähdrescherstadt begrüßen. Bei der Gelegenheit erwiesen Nationaltrainer Roberto Martínez und Verbandspräsident Fernando Soares Gomes da Silva der Bürgermeisterin die Ehre sich ins Goldene Buch der Stadt Harsewinkel einzutragen, während das Team um CR7 den angereisten Fernsehteams bereits erste Interviews gab.

Abgesehen von der öffentlichen Trainingseinheit im Gütersloher Heidewaldstadion am 14. Juni, ist im Verlauf der Gruppenphase kein öffentlicher Auftritt der Seleção geplant. Man möchte sich konzentriert auf die Aufgaben im Turnier vorbereiten. Die Fans harrten in der Hoffnung auf Schnappschüsse noch bis in die späten Abendstunden vor dem Teamhotel aus. Das Orga-Team um den städtischen Kulturmanager Michael Grohe hatte mit Unterstützung der portugiesischen Vereinigung Gütersloh – Associação Portuguesa de Gütersloh – beim Fantreff auf dem Klosterhof ein buntes Rahmenprogramm für die angereisten fãs organisiert.

Die Schutzengel der Provinzial Redemann & Timmermeister in Harsewinkel gratulieren Lena Heitmann zur bestandenen Prüfung!

Florian Timmermeister gratuliert Lena Heitmann zur bestandenen Prüfung.

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Ausbildung zur Kauffrau für Versicherungen & Finanzen!

Die Schutzengel der Provinzial Redemann & Timmermeister gratulieren Lena Heitmann ganz herzlich zu ihrer erfolgreich bestandenen Ausbildung zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen und wünschen ihr für die weitere berufliche sowie private Zukunft alles Gute!

Mögen alle ihre Träume und Wünsche für die Zukunft in Erfüllung gehen.