LANTA-Banner
Start Blog Seite 11

„Der Himmel geht über allen auf“ – Evangelische Kirchengemeinde Harsewinkel lädt zum Gemeindefest rund um die Martin-Luther-Kirche ein!

(v. l.): Nicole Fedeler, Katja Brune, Florian Bernitt, Diakonin Simone Hansen mit Letje, Jacqueline Deitert und Petra Westbeld freuen sich auf das Gemeindefest 2025.
(v. l.): Nicole Fedeler, Katja Brune, Florian Bernitt, Diakonin Simone Hansen mit Letje, Jacqueline Deitert und Petra Westbeld freuen sich auf das Gemeindefest 2025.

„Der Himmel geht über allen auf“ – Gemeindefest 2025 am letzten Septemberwochenende – Am Sonntag, den 28. September 2025, lädt die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harsewinkel herzlich zum traditionellen Gemeindefest ein. Unter dem Motto „Der Himmel geht über allen auf“ erwartet die Besucherinnen und Besucher nach dem Eröffnungsgottesdienst mit Diakonin Simone Hansen von 11 bis 18 Uhr ein buntes Programm für die ganze Familie.

Das Gemeindefest hält auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Attraktionen bereit. U. a. wird mit Fußball-Darts, einem Kicker-Turnier oder einer Blumenpflanzaktion der zukünftigen Konfirmanden einiges an Action zum Mitmachen geboten. Auch die Jugendhäuser Die Villa und Ankerplatz sowie die „Knäuel Akrobaten“ werden mit verschiedenen Darbietungen und Mitmachaktionen für eine Menge Spaß sorgen und die Kleinsten werden bei Aktivitäten mit den Kitas Himmelszelt und voll auf ihre Kosten kommen.

Auf dem beschaulichen Familienflohmarkt kann wieder nach Herzenslust gestöbert und gefeilscht werden und mit Bratwurst, Popcorn, erfrischenden Getränken sowie weiteren Leckereien wird vom Helferkreis bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Anmeldungen für den Familienflohmarkt sind noch per E-Mail unter flohmarkt@kirche.hsw.de möglich.

Im Gemeindehaus laden Cafeteria und Weltladen mit Kaffee und Kuchen und weiteren Angeboten zum gemütlichen Verweilen ein und die ökumenische Pilgergruppe Harsewinkel wird mit Kurzfilmen und einem Infostand in der Kirche über ihre Arbeit informieren. Eine Tombola rundet das abwechslungsreiche Programm am 28. September ab. Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harsewinkel freut sich auf Sie!

KiKu Kita Schatzkiste feiert Weltkindertag mit fröhlichem Ausflug zum Bessmann-Spielplatz in Marienfeld!

© KiKu Kita Schatzkiste
© KiKu Kita Schatzkiste

Am Weltkindertag unternahmen die Kinder der KiKu Kita Schatzkiste gemeinsam mit den Eltern und den Erzieherinnen ein fröhlichen Ausflug zum Bessmann-Spielplatz.
Bei strahlendem Sonnenschein wurde geschaukelt, geklettert und gespielt, während Eltern Zeit zum Mitmachen und Austauschen hatten.
Ein gemeinsames Picknick rundete den Ausflug ab.

 

(Text- und Bildquelle: KiKu Kita Schatzkiste)

TÜV-/DEKRA-Abnahme fällig? TÜV-Plakette fast abgelaufen? – Auf zum Kelm Kfz-Service!

TÜV-/DEKRA-Abnahme täglich nach Terminvereinbarung – Wenn die Plakette an Ihrem Kfz sagt, dass die nächste Hauptuntersuchung (HU/AU) und TÜV-/DEKRA-Abnahme fällig ist oder bereits fällig war, dann nichts wie auf zu Kelm! Mit der täglichen TÜV-/DEKRA-Abnahme im eigenen Haus können wir Ihnen kurzfristig Termine zur Hauptuntersuchung anbieten und Ihr Fahrzeug zeitnah durch den TÜV bringen.

Wir bei Kelm sind in allen Bereichen mit hochprofessionellen und sehr gut ausgebildeten Mitarbeitern für Sie da. In unserer modernen Kfz-Werkstatt beheben wir auf Wunsch auch direkt alle anfallenden Mängel. Wir Ihr Auto kompetent und fachmännisch durch die nächste HU/AU. Alle Fabrikate und alle Marken.

Reservieren Sie sich jetzt Ihren Termin, – wir freuen uns schon auf Sie!

DEKRA-Termine bei Kelm:

  • Montag: 11:00 Uhr
  • Dienstag: 09:30 Uhr
  • Mittwoch: 14:30 Uhr
  • Donnerstag: 11:00 Uhr
  • Freitag: 13:30 Uhr

Äußerst angenehmer Besuch beim ökumenischen Seniorenkreis Marienfeld!

Zehn Mädchen der „Dance-Air-Gruppe“ sorgte mit einem Tüchertanz für einen besonderen Augenschmaus im Pfarrheim
Zehn Mädchen der „Dance-Air-Gruppe“ sorgte mit einem Tüchertanz für einen besonderen Augenschmaus im Pfarrheim

Kürzlich versammelten sich im Pfarrheim auf dem Klosterhof jung gebliebene und leicht gealterte Frauen und Männer, um in der Gemeinschaft des Ökumenischen Seniorenkreises den Kartoffelpfannkuchen aus Günthers und Michaels Pfannen zu genießen. Die flinken Frauen Agnes, Anne, Anneliese und Reinhild servierten dazu im voll besetzten Raum Apfelmus, Rübenkraut und Brot sowie den Pott Kaffee und das Kaltgetränk.

Mit dem „Kartuffel-Chesang“ sowie mit Liedern zu Herbst und zur Freude am Leben herrschte eine gemütliche Stimmung. In diesem Rahmen zeigten die Anwesenden bei munterem Meinungs- und Erinnerungsaustausch hohe Zufriedenheit. Abwechslung und Unterbrechungen erfolgten mit kleinen Rätseln und Aufgaben, die jedoch zum Kennenlernen und zur Gesprächsfülle dienten.

Gedeckte Tische im Pfarrheim Marienfeld (Foto: ÖSK-Marienfeld).

Marina Greßmeier und Jana Bödecker erzählten den interessierten Zuhörern mit einem kurzen Überblickt von der Arbeit im Sachausschuss Jugend (SAJ). Mit knapp zwanzig jungen Frauen und Männern werden hier fast jeden Monat spannende Angebote für Kinder und Jugendliche erarbeitet und unterbreitet. „Die Beteiligung dazu ist zwischen manchmal mit  mager und häufig als stark zu bezeichnen“, erklärte Marina.

Ein besonderer Augenschmaus wartete schließlich mit der „Dance-Air-Gruppe“ um Tanzlehrerin Alina auf die Runde. Die mit zehn Mädchen im Alter von jeweils sieben Jahren besetzte Gruppe trainiert einmal in der Woche eine Stunde im Studio an der Klosterstraße. „Das macht viel Spaß, denn Alina ist eine tolle Frau“, erzählte Leevke, eines dieser Tanzmädchen. Ein wunderbarer Tüchertanz, der erst neu einstudiert war, wurde dargeboten. Nach großem Applaus konnte diese herrliche Aufführung natürlich mit der Zugabe gekrönt werden.

So rundete Pastor Bernd Bettmann die gemeinsamen Stunden in „den frommen zehn Minuten“ des Kreises mit den herzlichen Beschreibungen zum Dankeschön ab. „Wir unterlassen zu oft das Danke, obwohl es nichts kostet und so sehr wärmt“, mahnte Bettmann.

Jim Galakti – Jazz in Cool Blue im Farmhouse Jazzclub Harsewinkel

Freut euch auf ein besonderes Wochenende im Farmhouse Jazzclub! Am Samstag, 27. September, um 19 Uhr und am Sonntag, 28. September, um 12 Uhr ist der europaweit erfolgreiche Trompeter und Flügelhorn-Virtuose Jim Galakti bei uns zu Gast. Mit seinem warmen, eleganten Ton begeistert er seit vielen Jahren das Publikum – ohne laut zu werden, sondern mit Ausdruckskraft, Gefühl und feiner Musikalität.

Mit Jazz in Cool Blue nimmt er euch gemeinsam mit zwei exzellenten Mitmusikern mit auf eine Reise durch die schönsten Facetten des Cool Jazz. Euch erwarten einfühlsame Melodien, virtuose Improvisationen und ein Sound, der Tradition und Romantik auf unvergleichliche Weise verbindet.

Besetzung:

  • Trompete/Flügelhorn: Jim Galakti
  • Kontrabass: Benjamin Garcia Alonso
  • Vibraphon: Timafei Birukow

Kommt vorbei und genießt ein Konzert voller Magie – ob am Samstagabend oder beim Matinee-Konzert am Sonntagmittag.

Karten gibt es im Vorverkauf über unsere Homepage oder direkt an der Kasse vor Ort.

Vorverkauf für Samstag: https://farmhousejazzclub.ticket.io/pwpmn0mr/
Vorverkauf für Sonntag: https://farmhousejazzclub.ticket.io/bxt1lbcl/

Konzert mit dem Streichquartett Alando aus Münster in der St. Johannes-Kirche Greffen

Das Alando-Quartett aus Münster (© Alando).
Das Alando-Quartett aus Münster (© Alando).

Am kommenden Sonntag, dem 28.9.25 findet um 16.30 Uhr in der Greffener St. Johannes-Kirche ein Konzert mit Streichquartett statt. Zu Gast ist wie im letzten Jahr das Alando-Quartett aus Münster.

Auf dem Programm stehen Streichquartette von Ludwig van Beethoven und Alexander Borodin. Der Eintrittspreis beträgt 10 € (erm. 8 €).

 

(Text- und Bildquelle: Winfried Klasmann)

Großzügigen Spende der Sparkassenstiftung für das Projekt Mittagstisch des AWO Ortsvereins Harsewinkel!

Ehrenamtliche Köchinnen, AWO-Mitarbeiter*innen und die Sparkassenstiftung mit Kay Klingsiek und Ulrich Kniesel (Foto: AWO).
Ehrenamtliche Köchinnen, AWO-Mitarbeiter*innen und die Sparkassenstiftung mit Kay Klingsiek und Ulrich Kniesel (Foto: AWO).

Gemeinsam gegen Einsamkeit: Ein Mittagstisch, der verbindet. Im Quartier Dammanshof in Harsewinkel geschieht jeden Dienstag um 12:30 Uhr etwas Besonderes: Menschen kommen zusammen, um gemeinsam zu essen, sich auszutauschen und ein Stück Gemeinschaft zu erleben. Der Mittagstisch bringt seit über einem Jahr Menschen im Gemeinschaftshaus der AWO zusammen. Drei bis fünf engagierte Frauen bereiten Woche für Woche ein frisch gekochtes Mittagessen zu – mit viel Herz, Hingabe und Kreativität. Die Zutaten stammen größtenteils aus Lebensmittelspenden, die mit freundlicher Unterstützung des AWO Ortsvereins Harsewinkel und des Projekts „schulbrot“ zur Verfügung gestellt werden. Zusätzlich holen die Ehrenamtlichen ältere Menschen von zu Hause ab, damit auch sie am gemeinsamen Essen teilnehmen können.

Eingeladen sind alle, die sich nach Gemeinschaft sehnen oder in irgendeiner Weise benachteiligt sind: Bewohnerinnen und Bewohner des Dammanshofs, Senior*innen, Menschen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte sowie finanziell oder sozial isolierte Personen. Der Mittagstisch ist ein Ort, an dem Geschichten geteilt, neue Kontakte geknüpft und gegenseitige Unterstützung gelebt wird.

Doch das Projekt will mehr als nur satt machen. Es geht darum, soziale Bindungen zu stärken, Einsamkeit zu bekämpfen und einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln zu fördern. Die Nachfrage wächst stetig – mittlerweile nehmen regelmäßig rund 15 Personen teil. Damit steigen auch die Herausforderungen: Es müssen zusätzlich Lebensmittel zugekauft werden. Dank einer großzügigen Spende der Sparkassenstiftung in Höhe von 1.000 Euro können dringend benötigte Lebensmittel zugekauft und das Angebot weiter aufrechterhalten werden.

 

(Text- und Bildquelle: Julia Kelp/AWO Kreisverband Gütersloh e.V.)

Rocksteady & Ragga im Kulturort Wilhalm Harsewinkel

Ein in unserer Region sehr vernachlässigtes Musik-Genre kann hoffentlich wieder Fuß fassen… Der Wilhalm präsentiert gleich mit zwei Konzert-Highlights Ska und 60ies Soul sowie Rocksteady und Ragga @ its best:

26.09.2025 – Es kommt etwas Großes auf Euch zugerollt…….. Dr.Ring Ding geht auf „DANDIMITE 30 YEARS “ Jubiläums Tour.

Vor 30 Jahren, genauer gesagt im Mai 1995, veröffentlichte Dr. Ring Ding das Album DANDIMITE! Mit seinen Senior-Allstars. Damals wussten Sie nicht, dass es ein Meilenstein in der weltweiten Ska-Szene werden würde, aber so sollte es geschehen – es schlug ein wie eine Bombe! So gilt es nun als eine der wichtigsten Veröffentlichungen der neuen Welle des traditionellen Ska der letzten Jahrzehnte. Zu Ehren dieses Jubiläums hat Dr. Ring Ding beschlossen, den Geburtstag dieses Albums zu feiern und hat eine siebenköpfige Besetzung zusammengestellt, die aus seinen langjährigen Weggefährten sowie einigen jungen Talenten aus verschiedenen Ländern besteht. In ihrer Show präsentiert die Band alle Tracks von DANDIMITE! Sowie einige weitere Ska-Klassiker des Doktors – mit einer druckvollen Rhythmusgruppe und schmissigen Bläsern.

Präsentiert von Cable Street Beat und dem Team Wilhalm : Lasst Euch diese einmalige Chance, die es nur 2025 geben wird, nicht entgehen und bringt den Wilhalm zum kochen bei einer großartigen Show dieser Lengenden! Einlass 19:00 Uhr – Tickets im VVK: https://wirverticken.de

02.10.2025 – The Magnetics – Eine mitreißende Formation aus Italien, gegründet im Jahr 2017 vom Frontmann Olly Riva.

Der Magnetics Sound ist eine Mischung aus alten jamaikanischen Klängen, einschließlich Ska aus den 60er Jahren, Rocksteady, frühem Reggae, aber alles in einem Soul und Rhythm ’n’ Blues Setting. Diesen präsentieren sie mittlerweile in fast ganz Europa (Irland, Deutschland, Frankreich, Polen, Holland, Belgien) und in diesem Jahr speziell im Wilhalm auf ihrer Europa Tour. Groove und Gute Laune ist garantiert, bei einem der ersten Konzerte dieser Art in der Wilhalm Scheune! Einlass 19:00 Uhr – VVK: https://wirverticken.de

 

(Text- und Bildquelle: Micky Grohe/Kulturort Wilhalm)

Kreiswahlausschuss: „Eine sehr reibungslos verlaufene Wahl“

Stellten die Ergebnisse der Prüfung im Kreiswahlausschuss vor (v.l.): Jens Wimmelbücker, Michael Hellweg, Susanne Koch, Ann-Kathrin Peek und Katrin Fislake (Foto: Kreis Gütersloh).
Stellten die Ergebnisse der Prüfung im Kreiswahlausschuss vor (v.l.): Jens Wimmelbücker, Michael Hellweg, Susanne Koch, Ann-Kathrin Peek und Katrin Fislake (Foto: Kreis Gütersloh).

Großes Lob von der Kreiswahlleiterin an die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Helfer der Kommunalwahl vom 14. September: „Das war eine sehr reibungslos verlaufene Wahl“, erklärte Kreisdirektorin Susanne Koch am Dienstag, 23. September, im Kreiswahlausschuss. Der Kreiswahlausschuss war im Kreishaus Gütersloh zusammengekommen, um die Wahlergebnisse der Landrats- und Kreistagswahl festzustellen.

Michael Hellweg, stellvertretender Kreiswahlleiter, und sein Wahl-Team vom Büro des Kreistags hatten den Politikerinnen und Politikern zuvor die wenigen Auffälligkeiten geschildert, die bei der Prüfung der 574 Niederschriften aufgefallen waren. Er schloss sich dem Lob Kochs an: „Die große, große Mehrheit leistet hervorragende Arbeit.“ Wenn es mal Fehler gegeben habe, dann meist bei der Protokollführung, nicht beim Auszählen der Stimmen. „Da wird dann eine Zahl zugerufen und falsch verstanden.“ In drei Wahlbezirken hatte das Team eine Nachzählung gemacht – das passiert immer dann, wenn etwas nicht schlüssig ist nach dem Durchsehen der Niederschrift.

In sechs Kommunen gab es gar keine wesentlichen Beanstandungen, in den anderen sieben hielten sich diese in engen Grenzen. Aber nicht nur Beanstandungen, auch Auffälliges und Anekdoten haben regelmäßig ihren Platz im Wahlausschuss. Sehr auffällig, so Hellweg, war die hohe Zahl von ungültigen Stimmen bei der Wahl zum Landrat/zur Landrätin. Mit 7.047 (4,43 Prozent) lag sie rund sechs Mal so hoch wie bei der Wahl zum Kreistag mit 1.198 (0,75 Prozent). In Schloß Holte-Stukenbrock zerriss eine Tochter die Wahlzettel ihrer Mutter. Sie war zuvor mit ihrer Mutter in die Wahlkabine gegangen und hatte für alle Anwesenden unüberhörbar gesagt: „Mach es so, wie wir das zuhause besprochen haben.“ Daraufhin griff der Wahlvorstand ein, Tochter und Mutter verließen schließlich das Wahllokal, ohne ihre Stimmen abgegeben zu haben.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

SW Marienfeld: Stuhlgymnastik – Fit bleiben im Sitzen

Übungsleiterin Monika Kartav (© SW Marienfeld).
Übungsleiterin Monika Kartav (© SW Marienfeld).

Ab sofort bietet der Sportverein SW Marienfeld jeden Dienstag von 10:00-11:00 Uhr in der Sporthalle am Ruggebusch, Anton-Bessmann-Ring 29, eine Sporteinheit „Stuhlgymnastik“ an.

Der Kurs richtet sich an alle Altersgruppen und besonders an Menschen mit Bewegungseinschränkungen und Senioren. Ziel des Kurses sind die Förderung von Mobilität, Gleichgewicht und Koordination. Durch entsprechende Kräftigungsübungen im Sitzen werden Beine, Rumpf und Arme trainiert und das Körperbewusstsein gestärkt. Die sanften und gelenkschonenden Übungen werden durch die Übungsleiterin Monika Kartav angeleitet und je nach Fitnessstand angepasst.

Eine unverbindliche Schnupperstunde ist möglich. Eine vorherige Anmeldung nimmt Monika Kartav gerne unter 01738931065 oder gymnastik-fitness@sw-marienfeld.de entgegen.

 

(Text- und Bildquelle: Rebecca Wittwer/SW Marienfeld)