LANTA-Banner
Start Blog Seite 10

Lokale Agenda Umwelt Harsewinkel: Apfelpresstag 2025 an der Außenwerkstatt war erneut ein voller Erfolg!

Benno Niedick, Sebastian Bernitt und Maria Abeck-Brandes (alle Lokale Agenda Umwelt Harsewinkel) freuen sich über einen erfolgreichen Apfelpresstag 2025.
Benno Niedick, Sebastian Bernitt und Maria Abeck-Brandes (alle Lokale Agenda Umwelt Harsewinkel) freuen sich über einen erfolgreichen Apfelpresstag 2025.

Der Apfelpresstag 2025, den die Lokale Agenda Umwelt Harsewinkel am Donnerstag, den 25. September gemeinsam mit der MostManufaktur aus Horn Bad Meinberg durchführte, war wieder ein absoluter Erfolg. Die fünfte Auflage gestaltete sich bei gutem Wetter in sehr lebendiger Form und erfüllte alle Erwartungen.

Zur Förderung heimischer Obstsorten in Bioqualität hat die Umweltgruppe in Zusammenarbeit gemeinsam mit der Stadt Harsewinkel und dem Bauhof schon zahlreiche Aktionen initiiert. Die Früchte dieser Arbeit konnten u. a. am Donnerstag in der Außenwerkstatt an der Oesterweger Straße im wahrsten Sinne des Wortes geerntet werden.

Die MostManufaktur musste auch in diesem Jahr nahezu am Limit arbeiten, um über 2,5 Tonnen Streuobst zu Saft zu pressen. Der Terminkalender war mit vielen Anmeldungen für Abgabemengen von Bürgerinnen und Bürgern gefüllt. Dank eines sehr ertragreichen Apfeljahres konnte uch die von der Lokalen Agenda selbst gesammelte Apfelmenge zur hohen Auslastung der Mostpresse beitragen.

Aus den Äpfeln und Birnen, die auf Obstbaumwiesen in der heimischen Umgebung gesammelt wurden und den vielen kleineren Abgabemengen konnte wieder literweise frischer Saft gepresst werden. Dieser wurde in 5 l-Packs abgefüllt und direkt an ihre Eigentümer ausgehändigt oder für den Verkauf auf dem Wochenmarkt vorbereitet. Die als Trester bezeichneten Abfallprodukte werden von hiesigen Bauern gerne als Tierfutter verwendet und somit kann sich die Lokale Agenda Umwelt Harsewinkel zusätzlich über eine hundertprozentige Verwertung der natürlichen heimischen Obst-Ressourcen freuen. Nach den erfolgreichen Press-Aktionen 2021, 2022, 2023 und 2024 kann die Lokale Agenda Umwelt Harsewinkel auch 2025 als Erfolg verbuchen.

Die „heimischen“ Fruchtsäfte ohne jeglichen Zusatz werden in regelmäßigen Abständen auf dem Wochenmarkt zum Verkauf angeboten.

Eltern gestalten Schule aktiv mit – Stadtschulpflegschaft Harsewinkel lädt zum Mitmachen ein

Kristina Litke, Sebastian Wiefel-Smith und Michaela Jenrich von der Stadtschulpflegschaft Harsewinkel laden zum Mitmachen ein (Foto: Stadtschulpflegschaft Harsewinkel).
Kristina Litke, Sebastian Wiefel-Smith und Michaela Jenrich von der Stadtschulpflegschaft Harsewinkel laden zum Mitmachen ein (Foto: Stadtschulpflegschaft Harsewinkel).

Schule ist mehr als ein Lernort für unsere Kinder – sie ist ein Lebensraum, den wir als Eltern gemeinsam mitgestalten können. Mit der Stadtschulpflegschaft Harsewinkel haben wir eine Plattform geschaffen, auf der sich Eltern austauschen, Projekte entwickeln und die Interessen der Familien vertreten können.

Dabei machen wir immer wieder die Erfahrung, dass viele Eltern gar nicht wissen, wie viele Mitwirkungs- und Entscheidungsmöglichkeiten sie in Schulen tatsächlich haben. Angebote wie z.B. online-Infoveranstaltungen von QUA-LiS NRW geben wertvolle Einblicke und zeigen, wo Eltern mitreden, mitgestalten und Verantwortung übernehmen können: https://www.qua-lis.nrw.de/erwachsenenbildung/elternmitwirkung-nrw.

Wir möchten alle Eltern ermutigen, sich in den Schulen ihrer Kinder zu beteiligen. Ob als Klassenpflegschaft, im Förderverein, in Fachkonferenzen oder durch eigene Projektideen – jeder Beitrag macht einen Unterschied. Schon kleine Schritte können Großes bewirken. So konnten wir in Harsewinkel beispielsweise eine Elternveranstaltung zum Thema Kinder digital begleiten organisieren, die nicht nur Informationen bot, sondern auch Raum für Austausch und gegenseitige Unterstützung. Als nächstes möchten wir das Thema Schulstraßen ins Rollen bringen.

Je mehr Eltern mitmachen, desto mehr Ideen, mehr Austausch und ein schönes Miteinander entstehen. Wir sind überzeugt: Wenn wir uns als Eltern engagieren, sind wir nicht nur eine wichtige Unterstützung für Schulen, sondern auch Vorbilder für unsere Kinder. Wir zeigen ihnen, wie man Verantwortung übernimmt, wie Demokratie funktioniert und dass Mitgestaltung nicht abstrakt, sondern gelebter Alltag ist.

Alle Interessierten laden wir herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am 30.10. um 19 Uhr im Kulturort Wilhalm ein. Dort sprechen wir über aktuelle Themen, tauschen Erfahrungen aus und planen neue Aktionen.

Ob als gewähltes Mitglied in der Stadtschulpflegschaft oder als engagierte Stimme im Elternkreis – jede Beteiligung zählt. Sie verändert Schule, stärkt Kinder und macht Demokratie erlebbar.

Kontakt: ssp-hsw@mail.de

 

(Textquelle: Stadtschulpflegschaft Harsewinkel)

Die Mittagstisch-Angebote bei Bürenkemper in Harsewinkel & Marienfeld sind die beste Alternative zum Imbiss!

Genießen Sie auch mittags die unverwechselbare Bürenkemper-Qualität in Harsewinkel und Marienfeld. Wenn Sie der große oder der kleine Hunger packt, dann sind Sie bei Bürenkemper immer genau richtig! Für den größeren Hunger bietet Ihnen das abwechslungsreiche Mittagstisch-Angebot täglich verschiedene Gerichte für Ihre wohlverdiente Mittagspause. Alle Gerichte werden frisch auf Bestellung in unseren Küchen zubereitet. Für den kleineren Hunger wird Ihnen ebenfalls eine große Auswahl an Snacks geboten. Hier wird wirklich jeder fündig.

Zu den aktuellen Mittagstisch-Angeboten bei Bürenkemper >>>

Bürenkemper ist auch für Ihre Mittagspause die richtige Adresse. Gönnen Sie sich selbst eine kleine Auszeit in unseren Bistros in Harsewinkel oder in Marienfeld.

Auf in die Mittagspause – genießen Sie auch mittags die unverwechselbare Bürenkemper-Qualität. Genießen Sie Ihre Alternative zum Imbiss!

Uns liegen Umwelt und Klima am Herzen und aus diesem Grund arbeiten wir ständig daran, unsere To-Go-Verpackungen nachhaltiger zu gestalten. Aus diesem Grund kommen bei uns Verpackungsmaterialien aus Bambus und Zuckerrohr zum Einsatz.

BIGS Info-Tisch: Informationswoche zur seelischen Gesundheit

Das Team der BIGS (v.l.) Sabine Baum, Katja Prause, Jenny von Borstel und Kristin Schula (Foto: Kreis Gütersloh).
Das Team der BIGS (v.l.) Sabine Baum, Katja Prause, Jenny von Borstel und Kristin Schula (Foto: Kreis Gütersloh).

Im Rahmen der Woche zur seelischen Gesundheit bietet die Bürgerinformation Gesundheit und Selbsthilfekontaktstelle des Kreises Gütersloh (BIGS) von Freitag, 26. September, bis zum 10. Oktober kostenfreie Informationsmaterialien zum Thema seelische Gesundheit an. Die Materialien sind im Erdgeschoss der Stadtbibliothek Gütersloh, Blessenstätte 1, an einem Info-Tisch erhältlich.

Neben Handlungshilfen zum eigenen Umgang mit der seelischen Gesundheit liegen unterstützende Informationen zur seelischen Gesundheit in Form von Broschüren sowie regionalen und überregionalen Unterstützungsangebote für Interessierte, Betroffene sowie Angehörige aus. Interessierte haben zudem die Möglichkeit, in zahlreichen Büchern zu diesen Themen zu stöbern oder sie über die Stadtbibliothek auszuleihen.

Fragen beantworten die Mitarbeiterinnen der BIGS in der 1.Etage der Stadtbibliothek.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Der Bröskamp Touristik Winterreisekatalog 2025/2026 ist ab sofort verfügbar – jetzt Weihnachts- & Silvesterreisen buchen!

Unser Winterreisekatalog 2025/2026 ist ab sofort verfügbar! Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Winters und finden Sie mit Bröskamp-Touristik-International Ihr persönliches Highlight – ob Adventsmarkt, Weihnachts- oder Silvesterreisen. Lassen Sie sich von außergewöhnlichen Reiseideen begeistern und finden Sie Ihre Winter-, Festtags- oder auch Frühlingsreise.

Jahreswechsel auf der Donau – DONAU-SILVESTER-PARTY AUF DER „MS LINZ“, Bayerische Wald Rundfahrt und Schlitten- oder Kutschfahrt an Neujahr.

Hameln – SILVESTERFEIER AUF DEM SCHIFF – Herzlich willkommen zu einer unvergesslichen Silvesterschifffahrt, die Ihnen einen glanzvollen Start ins neue Jahr verspricht! Ab 19.30 Uhr heißen wir Sie herzlich an Bord willkommen. Sobald Sie an Bord sind, erwartet Sie die Zuteilung Ihrer reservierten Sitzplätze, sodass Sie sich gleich in entspannter Atmosphäre niederlassen können.

Stille Nacht Romantik in Südtirol – Freuen Sie sich auf eine ganz besondere Weihnachtsreise. Denn Südtirol bietet Ihnen alle Zutaten für ein besinnliches Weihnachtsfest. Eine verschneite Bergwelt, tief verwurzelte Traditionen, eine romantische Atmosphäre und nicht zuletzt kulinarische Schmankerln sind Garanten für eine schöne Zeit in Südtirol.

4-tägige Weihnachtsreise in die Lüneburger Heide – Ein ganz besonderes Weihnachten 2025 erwartet Sie in der Lüneburger Heide. Neben Fachwerk-Romantik in Celle und Lüneburg kommen Sie in den Genuss einer Winterkutschfahrt durch die Heidelandschaft. Die Weihnachtstage feiern Sie in angenehmer und familiärer Atmosphäre im komfortablen 4-Sterne-Hotel Zur Heidschnucke in Asendorf.

Weihnachten – Oberwiesenthal – 6-tägige Busreise – Herzlich Willkommen“ im Ahorn-Hotel am Fichtelberg im Erzgebirge. Ausflüge nach Karlsbad, Seifen und Annaberg.

Buchen Sie jetzt unter 05247-92310 oder online unter www.broeskamp-busreisen.de.

Beeindruckende Vogelvielfalt bei der 6. internationalen Farbwellensittich-Ausstellung in Harsewinkel

(V. l.) Dino Kordein, die designierte Bürgermeisterin Pamela Westmeyer, Jungzüchter Tim Louis Konrad, Bodo Browarzcyk, Marco Brauns, Frank Möllers und Florian Kordein bei der Siegerehrung in der Mehrzweckhalle in Harsewinkel.
(V. l.) Dino Kordein, die designierte Bürgermeisterin Pamela Westmeyer, Jungzüchter Tim Louis Konrad, Bodo Browarzcyk, Marco Brauns, Frank Möllers und Florian Kordein bei der Siegerehrung in der Mehrzweckhalle in Harsewinkel.

Ganz genau 309 Tiere von insgesamt 26 Züchterinnen und Züchtern im Alter zwischen 11 und 86 Jahren waren am vergangenen Wochenende bei der Vogelschau IG Vogelfreunde in der Mehrzweckhalle Harsewinkel ausgestellt.

Die internationale Farbwellensittich-Ausstellung lockte auch in diesem Jahr wieder Vogelfreunde sowie Züchter aus der gesamten Bundesrepublik und sogar aus Luxemburg zur bereits sechsten Ausgabe in die Veranstaltungshalle in der Mähdrescherstadt. „Ihr habt eine kleine, sehr feine Schau“, erklärte Harsewinkels designierte Bürgermeisterin Pamela Westmeyer, während sie gemeinsam mit Ausstellungsleiter Marco Brauns, Sprecher Dino Kordein und Florian Kordein die diesjährige Siegerehrung zelebrierte.

Als Bester der Schau wurde Bodo Browarzcyk aus Herten ausgezeichnet. Seine Vögel konnten insgesamt 186 Punkte erringen. Ein Dänischer Spangle Blaureihe und ein Easley Clearbody Blaureihe wurden als bester der Schau bzw. der Schau GG ausgezeichnet und letzterer errang auch den zweiten Platz der Schau. Neben dem Preis für den besten Jungvogel ging auch der Günther Balfanz Gedächtnispokal für den besten Opalin an Browarzcyk und so konnte sich dieser eine ganze Meng Medaillen und Pokale freuen. Ein Vogel in hellgrün vom Sassenberger Frank Möllers wurde dritter der Schau und der beste Altvogel kommt aus der Zucht von Ausstellungsleiter Marco Brauns aus dem Freistaat Bayern. Mit dem Preis bester Vogel der Jugend wurde der Vogel Blackface Blaureihe des 11-jährigen Tim Louis Konrad aus Coesfeld ausgezeichnet.

Persönliche Verabschiedung: Landtagspräsident Kuper verabschiedet Landrat Adenauer

Verabschiedung unter Freunden in vertrauensvoller Atmosphäre (v. l.): Landtagspräsident André Kuper und Landrat Sven-Georg Adenauer im Landratsbüro im Kreishaus Gütersloh (Foto: Kreis Gütersloh).
Verabschiedung unter Freunden in vertrauensvoller Atmosphäre (v. l.): Landtagspräsident André Kuper und Landrat Sven-Georg Adenauer im Landratsbüro im Kreishaus Gütersloh (Foto: Kreis Gütersloh).

Es ist eine Verabschiedung unter Freunden: Am gestrigen Donnertag, 25. September, verabschiedete André Kuper, Präsident des Landtages von Nordrhein-Westfalen (NRW), Landrat Sven-Georg Adenauer persönlich im Kreishaus Gütersloh. „In den vielen Jahren haben wir immer konstruktiv und sachorientiert zusammengearbeitet – immer im Sinne der Menschen“, betont Kuper. „Aus der langen Zusammenarbeit ist auch eine Freundschaft entstanden“, ergänzt Adenauer. Da Kuper am offiziellen Festakt zur Verabschiedung Adenauers am 31. Oktober nicht teilnehmen kann, besuchte er ihn gestern in seinem Büro im Kreishaus.

Adenauer ist seit 1999 Landrat im Kreis Gütersloh und ist damit einer von zwei Landräten in NRW, die seit der ersten Direktwahl 1999 durchgängig im Amt sind. Er erinnert sich: „Wir kennen uns bereits seit 1999. Ich habe ihn damals als Bürgermeister kennengelernt.“ Um seinen Bekanntheitsgrad im Kreis Gütersloh zu erhöhen, hatte Adenauer im Wahlkampf 1999 neben weiteren Bürgermeistern auch zusammen mit Kuper auf den Wahlplakaten posiert. „Es war immer ein sehr vertrauensvolles Miteinander“, resümiert Adenauer. Als Zeichen seiner Wertschätzung überreichte Kuper Adenauer ein besonderes Geschenk: eine Fahrradtasche mit Rucksackfunktion, versehen mit dem Wappen des Landtages NRW.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Miss Marple ermittelt in der Stadtbücherei Harsewinkel!

Am Dienstag, 30.09.2025 um 19 Uhr präsentieren die VorleserNRW in der Stadtbücherei St. Lucia „Miss Marple – Der Dienstag Abend Club“.

Es erwartet Sie eine unvergessliche Lesung! Erleben Sie die fesselnden Abenteuer von Miss Marple auf eine ganz neue Art und Weise. Durch eindrucksvolle Geräusche und Musik wird die Geschichte zum Leben erweckt und Sie tauchen ein in die Welt der Kriminalfälle von St. Mary Mead.

Miss Marple, die Hobbydetektivin, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Verbrechen aufzuklären und knifflige Fälle zu lösen. Mit ihrem scharfen Verstand, ihrem Einfühlungsvermögen in die menschliche Natur und ihrer unauffälligen Art hat sie sich als Meisterin darin bewiesen.

Karten für die Lesung gibt es während der Öffnungszeiten in der Stadtbücherei. Eintritt 10,00 €.

Seniorentreff im evangelischen Gemeindehaus Harsewinkel

Zu dem Seniorentreff am Montag, 29. September 2025 um 14:30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Villebrink 20, lädt die Ev.-Luth. Kirchengemeinde recht herzlich ein. Thema wird sein: Freddy Hegemann von der AWO – Wohnberatung. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.

Die Veranstaltung steht für alle interessierten Frauen und Männer ab 65 Jahren offen. Ein Fahrdienst ist eingerichtet: Bitte melden Sie sich gerne im Gemeindebüro unter der Telefonnummer 05247/2130 (gerne auf den Anrufbeantworter sprechen – Danke!).

NEU: Wenn möglich, gerne mit Anmeldung für die Teilnahme des Seniorentreffs auch unter der Telefonnummer 05247/2130 – Herzlichen Dank!

 

(Text- und Bildquelle: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harsewinkel)

HEUTE: „Ran an die Knollen“ – Kartoffel-Sammelaktion mit dem Hofladen Kuhre!

Am Samstag, dem 27. September, heißt es auf dem Hof Kuhre wieder „Ran an die Knollen“! Von 10 Uhr bis 13 Uhr haben Sie Gelegenheit die Aufgabe zu übernehmen, die sonst von Landmaschinen übernommen wird. Mit der Familie Kuhre wird das Kartoffelsammeln zum Erlebnis für Groß und Klein.

Freuen Sie sich auch einen tollen Tag voller Spaß auf dem Feld und sehen Sie wie Lebensmittel entstehen und woher sie kommen. Besonders für die Kleinen ist es ein großer Spaß in der Erde zu buddeln und selbst Kartoffeln zu finden.

Säcke und Eimer zum Sammeln der Kartoffeln sind selbst mitzubringen. Ihre Kartoffelernte wird mit 0,50 Euro je Kg abgerechnet. Das Kartoffelfeld befindet sich in direkter Nähe zum Hofladen Kuhre.