LANTA-Banner
Start Blog Seite 9

Heimatkundliche Wanderung: „Schnatgang“ des Bürgerschützen- und Heimatvereins Harsewinkel führte 2025 in die Boomberge

Auch 2025 lud Ortsheimatpfleger Thomas Wittenbrink alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie die Mitglieder des Bürgerschützen- und Heimatvereins Harsewinkel zur heimatkundlichen Wanderung ein und in diesem Jahr führte der traditionelle „Schnatgang“ in die Boomberge.

Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen machten sich am Samstag mehr als 20 Wanderer, darunter auch das amtierende BSV-Königspaar Klaus und Karin Thiemann, auf die 7 km lange Runde. Stadtführerin Ulla Mußmann, die den Ortsheimatpfleger bei der diesjährigen Tour als Expertin zu Seite stand, konnte zahlreiche interessante Dinge über die vor rund 10.000 Jahren entstandenen Binnendünen in Harsewinkel erzählen. Neben dem höchsten Punkt in Harsewinkel lagen u. a. auch der See in den Boombergen, die Ur-Ems-Rinne, das Wasserwerk und die Claas-Versuchsfläche auf dem Weg der Wandergruppe. Ein gemütlicher Abschluss rundete anschließend den „Schnatgang“ 2025 ab und viele Teilnehmer sind schon auf das Ziel im nächsten Jahr gespannt.

Klosterpforten Cup 2025 – Fußballfest am Feiertag in Marienfeld!

Am Freitag, den 03. Oktober 2025, lädt die Hotel-Residence Klosterpforte in Marienfeld zur mittlerweile 22. Ausgabe des Klosterpforten Cup ein. Was die Besucherinnen und Besucher erwartet, ist weit mehr als nur ein Fußballturnier: Es ist ein Feiertag voller Spannung, Spaß und gemeinsamer Erlebnisse.

Große Namen auf und neben dem Rasen – Insgesamt treten 24 ambitionierte Firmenteams gegen acht Traditionsteams an, die mit ehemaligen Profis renommierter Vereine besetzt sind. Von Arminia Bielefeld über den FC Schalke 04 bis hin zu Bayer
04 Leverkusen und dem FC St. Pauli – hier sind Fußballlegenden hautnah zu erleben.

Besonders gespannt sein darf man auf die Traditionself von Arminia Bielefeld, die mit Spielern wie David Ulm, Arne Feick, Sören Brandy, Christopher Nöthe, Dennis Eilhoff, Marcel Appiah, und Tom Schütz, die Erinnerungen an glorreiche Zeiten aufleben lässt und auf den Turniersieg schielt. Aber auch im Team vom SC Paderborn werden Namen wie Sören Gonther, Christian Strohdiek oder Mahir Saglik erwartet. Das Team von Bayer 04 Leverkusen wird in diesem Jahr von der Legende Falko Götz gecoacht. Als Gast bei Fortuna Düsseldorf hat sich der 2-fache DFB Pokalsieger Thomas Allofs angekündigt! Olaf Thon
begleitet wie auch in den Vorjahren den FC Schalke 04, während Ansgar Brinkmann das Firmenteam von NRG 24 als Trainer zum Sieg führen will.

„Der Klosterpforten Cup ist nicht nur Sport, sondern ein Fest & Ausflugsziel für die ganze Region“, sagt Christopher Schemmink, Geschäftsführer der Hotel-Residence Klosterpforte. „Wir freuen uns riesig auf diesen Tag, an dem Fußball, der gute Zweck und die Gemeinschaft zusammenkommen.“

Ein buntes Programm für die ganze Familie – Wer nicht nur den Ball im Blick haben möchte, darf sich auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf
dem Turniergelände freuen. Vor allem für die Jüngsten ist eine Vielzahl an Aktion geplant. Die Deutsche Post lädt am Fanmobil zur Radarschuss-Aktion ein, der FC Schalke 04 bringt einen mobilen Fanshop mit und auch Arminia Bielefeld ist mit dem Gepäck voll mit Fanartikeln, einem Glücksrad sowie einer Fußball-Dartwand vor Ort. Kinder toben sich auf der Hüpfburg aus, während der legendäre Colani-Truck von Carolinen Brunnen mit spannenden Aktionen begeistert. Zahlreiche Sponsoren und die Spendenpartner des Turniers stellen sich ebenfalls vor und runden das Programm ab.

Natürlich kommt auch der Genuss nicht zu kurz: Die Hotel-Residence Klosterpforte sorgt mit einem vielfältigen Speiseangebot und Getränkewagen zu familienfreundlichen Preisen für das leibliche Wohl aller Gäste.

Talente von morgen beim Kids Cup – Während die Fußballidole auf den vier Hauptplätzen spielen, zeigen gleich nebenan die Stars von morgen ihr Können: Beim Akademinia Kids Cup, einem U11-Turnier, organisiert vom Nachwuchsleistungszentrum
von Arminia Bielefeld, dürfen die Zuschauerinnen und Zuschauer schon einmal einen Blick in die Zukunft des Fußballs werfen. Zum diesjährigen Jugendturnier kommen unter anderem sogar die Nachwuchsteams von Werder Bremen und Tennis Borussia Berlin. Hierfür wurden extra Patenschaften und private Übernachtungsmöglichkeiten bei Harsewinkler Gastfamilien organisiert.

Eintritt frei – Feiertag genießen – Das Turnier startet um 10.00 Uhr und der Eintritt zum Sportgelände ist wie immer kostenfrei. Damit ist der Klosterpforten Cup die perfekte Gelegenheit, den Feiertag gemeinsam mit Familie, Freunden und Fußballstars zu verbringen.

„Am 3. Oktober laden wir alle herzlich ein, zur Klosterpforte nach Marienfeld zu kommen“, betont die Veranstaltungsleitung Sarah Dörmann der organisierenden Eventagentur impulsevent aus Bielefeld. „Spannende Spiele, Spaß für Groß und Klein, ein buntes Programm – hier ist wirklich für jeden etwas dabei.“

 

(Text- und Bildquelle: Hotel-Residence Klosterpforte)

Zukünftige Bürgermeisterin lädt am Montag zur Kindersprechstunde ins Rathaus Harsewinkel ein!

(Archivbild) Pamela Westmeyer
(Archivbild) Pamela Westmeyer

In Harsewinkel findet am Montag, den 6. Oktober 2025 um 15:30 Uhr im Rathaus zum zweiten Mal eine Kindersprechstunde statt. Kinder und Jugendliche aus Greffen, Marienfeld und Harsewinkel haben dann die Möglichkeit, ihre Anliegen, Wünsche und Ideen direkt mit der zukünftigen Bürgermeisterin Pamela Westmeyer zu besprechen. 

Die erste Kindersprechstunde im März 2025 mit der amtierenden Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide fand große Resonanz. Sie hat gezeigt, wie wertvoll es ist, Kindern eine Stimme zu geben und sie zu ermutigen, ihre Sichtweisen und Wünsche einzubringen. Mit diesem Format entsteht ein offenes Forum, in dem die jüngsten Einwohnerinnen und Einwohner aktiv an der Gestaltung des Stadtgeschehens mitwirken können.

„Die Kindersprechstunde ist ein großartiges Angebot, das ich auf jeden Fall weiterführen möchte. Ich freue mich schon sehr darauf, schon jetzt vor dem offiziellen Beginn meiner Amtszeit mit dem Harsewinkeler Nachwuchs ins Gespräch zu kommen“, so Pamela Westmeyer.

Interessierte Kinder sind herzlich eingeladen, am Termin im kleinen Sitzungssaal teilzunehmen und ihre Ideen für die Zukunft der Stadt einzubringen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Angeregt wurde die Sprechstunde seinerzeit von Schülerinnen und Schülern einer 5. Klasse des Gymnasiums Harsewinkel, die sich mit einer Ideenliste an das Stadtoberhaupt gewandt hatten, bei der ein Punkt eine Kindersprechstunde war. Das Jugendparlament unterstützte den Wunsch der damaligen Fünftklässler und initiierte die Umsetzung. Die Sprechstunde findet ab sofort zweimal im Jahr montags um 15:30 Uhr im Harsewinkeler Rathaus statt.

 

(Textquelle: Stadt Harsewinkel)

Füchtenhans – Ihr Ansprechpartner für effektiven Insektenschutz an Fenstern, Terrassentüren, Balkontüren und Kellerschachtabdeckungen

Auch wenn die Tage langsam wieder kürzer werden und dem Sommer die Luft ausgegangen ist, ist die Insektenzeit noch längst nicht vorbei und manche Spinnenarten sind sogar ganzjährig aktiv. Sobald abends das Licht eingeschaltet wird und Fenster oder Türen geöffnet sind, finden die unliebsamen Besucher ganz automatisch den Weg ins Innere Ihres trauten Heims. Wir bei Firma Füchtenhans schaffen Abhilfe für Sie und kümmern uns um effektiven Insektenschutz an Ihren Fenstern, Terrassentüren, Balkontüren und Kellerschachtabdeckungen.

Insekten sind nützlich und wir alle lieben die Natur. Dennoch finden Sie es in Ihrem gemütlichen Zuhause sicher viel schöner, wenn sich keine ungebetenen Gäste breitmachen. Damit Ihr Zuhause eine insektenfreie Zone bleibt, sind wir bei Firma Füchtenhans die richtigen Ansprechpartner. Abhängig von räumlichen Gegebenheiten und anderen Faktoren, wie z. B. Haustiere, auf die Ihre individuelle Insektenschutzlösung auf jeden Fall abgestimmt sein sollte, finden wir für Ihre Zwecke passgenaue und zuverlässige Lösungen nach Maß. Auch für Allergiker, die sich gleichzeitig vor umherfliegenden Pollen schützen möchten, haben wir spezielle Insektenschutzgaze für Fenster, Terrassen- oder Balkontüren in unserem Sortiment. Mit den Lichtschacht- und Kellerschachtabdeckungen von Firma Füchtenhans schützen Sie Ihr Heim außerdem vor Laub, Ungeziefer und Schadnagern.

Füchtenhans ist immer eine gute Idee! Auch in Sachen Insektenschutz sind wir von der Beratung über die Montage bis hin zur Wartung gerne für Sie da. Überzeugen Sie sich einfach selbst und kontaktieren Sie uns – wir freuen uns schon auf Sie!

Die regelmäßige Sprechstunde der Bürgermeisterin findet am 9. Oktober im Bürgerhaus Marienfeld statt

Die nächste Sprechstunde der Bürgermeisterin findet am Donnerstag, 9. Oktobe 2025 von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr im Bürgerhaus Marienfeld statt.

Die Bürgerinnen und Bürger haben während dieser Sprechstunde die Möglichkeit ihre Fragen und Anliegen mit der Bürgermeisterin zu besprechen. Eine vorherige Anmeldung zu der Sprechstunde ist nicht notwendig.

Weitere Termine 2025: 
  • Dienstag, 11.11.2025 im Bürgerhaus Greffen
  • Dienstag, 09.12.2025 im Rathaus Harsewinkel

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)

‚Praxis trifft Schule‘ – Schulen und Unternehmen vernetzen

Organisierten die Veranstaltung, um Beteiligte zu vernetzen: (v.l.) Bianca Geiser (KoKo), Alena Miorini (Unternehmerverband Gütersloh) sowie Alina Kosmella (KoKo) (Foto: Kreis Gütersloh).
Organisierten die Veranstaltung, um Beteiligte zu vernetzen: (v.l.) Bianca Geiser (KoKo), Alena Miorini (Unternehmerverband Gütersloh) sowie Alina Kosmella (KoKo) (Foto: Kreis Gütersloh).

Wie gelingt Jugendlichen der Schritt von der Schule in den Beruf? Antworten darauf suchten Schulen und Unternehmen bei einer gemeinsamen Veranstaltung des Unternehmerverbandes Gütersloh und der Kommunalen Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf (KoKo). Eingeladen waren Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Betrieben sowie Lehrkräfte von Schulen im Kreis Gütersloh, um Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Praxisphasen – von Berufsfelderkundungen bis zu Praktika – erfolgreich gestaltet werden können.

Zum Auftakt gab die Kommunale Koordinierungsstelle einen Einblick in die Bedeutung von Praxisphasen. Sie erleichtern Jugendlichen den Übergang in den Beruf, vermitteln Fachkenntnisse und soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit oder Pünktlichkeit. Unternehmen helfen sie dabei, potenzielle Auszubildende frühzeitig kennenzulernen.

Best Practice Beispiele aus dem Alltag präsentierten Lehrkräfte der Osterrath-Realschule und des Reinhard-Mohn-Berufskollegs sowie Vertreter der Unternehmen WP Kemper GmbH und Josef Hauphoff GmbH. An Stehtischen konnten die Teilnehmenden Fragen stellen, sich austauschen, Kontakte knüpfen und konkrete Absprachen zu Praktika treffen. Zum Abschluss fassten die Teilnehmenden ihre zentralen Erkenntnisse zusammen. Neue Kooperationspartner, Perspektivwechsel, attraktive Gestaltung der Praktika, Interesse an Langzeitpraktika – das haben die Teilnehmenden von der Veranstaltung und dem Austausch untereinander mitgenommen.

Die Veranstaltung entstand im Jahr 2013, damals noch unter dem Namen ‚BFE-Matching-Veranstaltung‘. Auch hier war das Ziel, Schulen und Unternehmen für Berufsfelderkundungen zusammenzubringen. Im Laufe der Jahre hat sich der Bedarf geändert, sodass die Veranstaltung sich nun auf alle Praxisphasen konzentriert.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Hallenbad Harsewinkel: Wintersaison seit 29. September 2025 gestartet!

Aufgrund der immer kühler werdenden Witterung hat die Stadtverwaltung Harsewinkel beschlossen, ab Montag, den 29. September 2025 in den Hallenbadbetrieb zu wechseln und das Freibad zu schließen.

Das Hallenbad hat daher seit Montag, den 29. September 2025, wieder zu den bekannten Besucherzeiten geöffnet. Diese lauten im Einzelnen:

Montag 9.15 Uhr – 11.30 Uhr
Dienstag u. Mittwoch 6.00 Uhr –  8.00 Uhr

9.15 Uhr – 10.15 Uhr

15.00 Uhr – 20.00 Uhr

Donnerstag 6.00 Uhr –  8.00 Uhr

9.15 Uhr – 10.15 Uhr

13.30 Uhr – 16.00 Uhr

Freitag 6.00 Uhr –  8.00 Uhr

9.15 Uhr – 10.15 Uhr

15.00 Uhr – 20.00 Uhr

Samstag 7.00 Uhr – 19.00 Uhr
Sonntag 8.00 Uhr – 19.00 Uhr

 

Alle aktuellen Öffnungszeiten finden Besucherinnen und Besucher auch auf der Webseite der Stadt Harsewinkel unter www.harsewinkel.de.

Mit dem Wechsel in den Hallenbadbetrieb wird auch die offene Schwimmanfänger-Stunde wieder fortgesetzt, die während der Freibadsaison pausiert hatte. Sie findet wie zuletzt immer freitags von 15 bis 16 Uhr statt. Gestartet wird am Freitag, den 10. Oktober 2025.

Auch das Frauenschwimmen wird wieder angeboten und findet immer am letzten Sonntag im Monat von 17 bis 19 Uhr statt. Das Bad wird dann für zwei Stunden ausschließlich weiblichen Badegästen zur Verfügung stehen, die ungezwungene Begegnungen mit Frauen aus aller Welt suchen.

 

(Textquelle: Stadt Harsewinkel)

Naturschutzgebiet Hühnermoor: Gehölzarbeiten zum Schutz des Moores in Marienfeld werden fortgesetzt

Fruchtendes Wollgras zaubert hier einen weißen Aspekt ins Hühnermoor. In Kürze beginnen Gehölzarbeiten, die dem Moorerhalt dienen (Foto: Kreis Gütersloh).
Fruchtendes Wollgras zaubert hier einen weißen Aspekt ins Hühnermoor. In Kürze beginnen Gehölzarbeiten, die dem Moorerhalt dienen (Foto: Kreis Gütersloh).

In diesem Herbst wird der Kreis Gütersloh die Gehölzarbeiten im Hühnermoor fortsetzen. Ab Oktober werden im nördlichen Bereich die Bäume entfernt, die zu dicht am Moor stehen und dem Moorkörper das Wasser entziehen. Damit soll der Wasserhaushalt im Moor verbessert werden. Um die empfindlichen Moorböden nicht zu beeinträchtigen, sind trockene Bodenverhältnisse erforderlich. Daher ist der Zeitpunkt für die Arbeiten im Moment sehr günstig.

Bereits im Jahr 2022 sind verschiedene Maßnahmen begonnen worden, um das Wasser im Moor zu halten. Neben dem Freistellen des Moorrands im südlichen Bereich sind weitere Torfmoose eingebracht und ein ehemaliger Entwässerungsgraben verschlossen worden. Außerdem werden jährlich auf der zentralen Moorfläche die aufkommenden Gehölze entfernt. So hofft der Kreis Gütersloh, dass sich das Moor weiter entwickeln kann und die Folgen des Klimawandels besser abgefangen werden können.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Komm ins Team 110! – Polizei NRW – die Polizei GT wirbt für Nachwuchs

Genau mein Fall! - Polizei NRW
(Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell)

Für das Bewerbungsverfahren lädt die Einstellungsberatung der Kreispolizeibehörde Gütersloh zu mehreren Informationsveranstaltungen ein. Der Bewerbungsschluss für die Onlinebewerbung des Einstellungsjahres 2026 endet zum 08.10.2025. Die kommende Informationsveranstaltung findet in Schloß Holte-Stukenbrock statt: Mittwoch, 01.10.2025 um 18 Uhr, Polizeiwache Schloß Holte-Stukenbrock, Bahnhofstr. 54, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Themen werden die Bereiche Bewerbungs- und Auswahlverfahren der Polizei des Landes NRW sein. Außerdem sollen die verschiedenen Möglichkeiten innerhalb des Polizeiberufes und der Ablauf des dreijährigen dualen Studiums an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung erläutert werden. Abiturientinnen und Abiturienten sowie Absolvierende der vollen Fachhochschulreife, die sich für einen spannenden, verantwortungsvollen, krisensicheren Beruf interessieren und das 37. Lebensjahr zum Einstellungstermin (1. September) noch nicht vollendet haben, können sich für die Veranstaltungen unter der Telefonnummer 05241 869-2277 oder per E-Mail an Personalwerbung.Guetersloh@polizei.nrw.de bis morgens um 09:00 Uhr für den jeweiligen Veranstaltungstermin anmelden. Im Rahmen eines Schulversuches können Interessierte mit mittlerem Schulabschluss das volle Fachabitur bei der Polizei erwerben. Unter bestimmten Bedingungen reicht auch eine abgeschlossene Berufsausbildung plus dreijähriger Tätigkeit in dem erlernten Beruf als Einstellungsvoraussetzung aus. Studiengebühren werden nicht erhoben. Ein Gehalt sorgt für eine finanziell abgesicherte Studienzeit. Von den angehenden Polizeikommissarinnen und Polizeikommissaren werden Teamfähigkeit, soziale Kompetenz, sicheres Auftreten, situationsangepasstes Verhalten und hohe Kommunikationsfähigkeit erwartet.

 

(Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell)

Agil. Individuell. Kompakt. – Autohaus Grundmeier präsentiert den SUZUKI Swift – einsteigen macht sich bezahlt!

Kompakt. Agil. Individuell. Das ist der Swift. Das ist der neue Swift. Und er bringt alles mit, was wir von einem urbanen Flitzer erwarten. Parkplatzsuche in der Innenstadt oder ein spontaner Wochenendtrip? Kein Problem. Trotz seiner kompakten Größe bietet der neue Swift viel Platz – und eine ordentliche Portion Fahrspaß. Lernen Sie ihn im Autohaus Grundmeier kennen und lassen Sie sich überraschen!

Ein starkes, unverwechselbares Design – für noch mehr Präsenz und Wiedererkennungswert auf der Straße. Dabei verbinden sich einzelne Designelemente, wie der expressive Kühlergrill mit Wabenmuster in schwarzem Klavierlack, die tief ausgeformten vorderen Stoßfänger und das neue L-förmige LED-Tagfahrlicht, zu einem perfekten Gesamtbild: der Swift typischen Front.

Auf zum Autohaus Grundmeier – Ihr stylischer City-Hero ist für jedes urbane Abenteuer bereit!