Das sonnige Wetter und die geringen Niederschlagsmengen der vergangenen Wochen haben dazu geführt, dass viele Flüsse und andere Gewässer zu wenig Wasser führen. Um Tiere und Pflanzen zu schützen, hat der Kreis Gütersloh mittels Allgemeinverfügung verfügt, dass mit Wirkung zum 21. Mai kein Wasser durch mechanische oder elektrische Pump- und Saugvorrichtungen sowie fahrbare Behältnisse aus oberirdischen Fließgewässern im Kreis Gütersloh entnommen werden darf. Händisches Abschöpfen von Wasser sowie Tränken von Tieren bliebt weiterhin erlaubt. Der Kreis möchte durch die Verfügung verhindern, dass der Wasserstand weiter absinkt und so der Wasserhaushalt und die Gewässer negativ beeinträchtigt werden. Die Allgemeinverfügung gilt zunächst bis zum 30. September 2025. Der Kreis behält sich vor, die Regelung vor Außerkrafttreten zu ändern oder aufzuheben, falls die Flüsse und Gewässer wieder ausreichend Wasser führen.
Durch die Trockenheit sind die Wasserstände derzeit auf einem Niveau, das in den vergangenen Jahren erst im Spätsommer erreicht wurde. Sollte der Regen in den kommenden Wochen weiterhin ausblieben, müssen ausreichende Wassermengen in den Gewässern als Reserven vorhanden sein, um sie vor der Trockenheit zu schützen. Der Kreis Gütersloh behält sich vor, Bußgelder bei Verstößen zu verhängen.
Die Bezirksregierung Detmold hat bereits mit heutiger Wirkung, seit dem 20. Mai, die Wasserentnahme aus der Ems verboten. Als Obere Wasserbehörde ist die Bezirksregierung unter anderem für die Ems zuständig, der Kreis Gütersloh als untere Wasserbehörde für die weiteren Flüsse und Gewässer im Kreisgebiet. Der Kreis Gütersloh steht in engem und kontinuierlichem Austausch mit der Bezirksregierung Detmold, um die Situation der Gewässer regelmäßig zu überprüfen und zu bewerten.
Zu dem Seniorentreff am Montag, 26. Mai 2025 um 14.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Villebrink 20, lädt die Ev.-Luth. Kirchengemeinde recht herzlich ein.
Thema wird sein: Wir bekommen Besuch vom Jona Kindergarten. Es erwartet uns ein vergnügter Nachmittag mit den Kindergartenkindern. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.
Die Veranstaltung steht für alle interessierten Frauen und Männer ab 65 Jahren offen. Ein Fahrdienst ist eingerichtet: Bitte melden Sie sich gerne im Gemeindebüro unter der Telefonnummer 05247/2130 (gerne auf den Anrufbeantworter sprechen).
NEU: Wenn möglich, gerne mit Anmeldung für die Teilnahme des Seniorentreffs auch unter der Telefonnummer 05247/2130.
(Text- und Bildquelle: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harsewinkel)
Unser heimischer Landtagsabgeordneter Raphael Tigges lädt am Donnerstag, den 05. Juni 2025 alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Tagesfahrt zum Düsseldorfer Landtag ein.
Unter fachkundiger Führung durch den Landtag werfen sie einen Blick hinter die Kulissen und haben die Möglichkeit, ihren Abgeordneten aus der Nähe kennenzulernen. Vor und nach dem Programm im Landtag bleibt dann noch Zeit für einen Bummel am Rhein entlang oder einen kurzen Besuch in der Altstadt. Die Rückfahrt ist um 17.00 Uhr geplant.
Der Teilnehmerbetrag beläuft sich auf 20,00 € pro Person. Nähere Informationen und Anmeldungen im CDU Wahlkreisbüro bei Frau Reimann unter 05241-917 09 40.
Lass Dich bei Andrees inspirieren und finde die passenden Deko- und Geschenkideen für Muttertag, Vatertag, Kommunion, Konfirmation und mehr.
Zum Muttertag und zum Vatertag im Mai findest Du bei Andrees alles, was Mama und Papa eine Freude macht. Mit handgemachter Naturseife der Ströher Naturprodukte GmbH aus Steinhagen, süßem Honig vom Imker Austermann in Marienfeld und Feinkostspezialitäten vom Hofladen Austermann oder von Wajos kannst Du Deine Liebsten auf ganz außergewöhnliche Weise überraschen und mit unseren personalisierten Geschenkideen landest garantiert ebenfalls immer einen Volltreffer. Bei Andrees kannst Du Tassen, Kissen, Gläser, Grill- oder Kochschürzen, Deko und vieles mehr individuell gravieren lassen und so zu einem einzigartigen Stück für Mutti oder Vati machen.
Selbstverständlich findest Du bei Andrees in diesem Frühjahr auch wieder alles rund um die Themen Kommunion und Konfirmation. Neben Glückwunschkarten, verschiedenen Kerzen, Kreuzen und vielen weiteren Geschenkideen findest Du bei Andrees auch die perfekte Fest-Dekoration für diesen besonderen Tag. Als ganz besonderes Highlight bereiten wir ein Gotteslob mit individueller handschriftlicher oder gedruckter Widmung vor und auf Wunsch werden natürlich auch alle Geschenke festlich von uns verpackt.
Also auf zu Andrees und lass Dich von unseren Deko- und Geschenkideen inspirieren – wir freuen uns schon auf Dich!
Das Kolpingorchester Harsewinkel blickt in diesem Jahr auf 75 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Nach einem erfolgreichen Konzert im März lädt das Orchester nun zum nächsten Höhepunkt des Jubiläumsjahres ein, zu dem alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind: einem öffentlichen Festakt im Stadtparkt – mit Musik, Begegnung und einem besonderen Geschenk an die Stadt.
Der öffentliche Festakt findet am Samstag, 24. Mai ab 15:30 Uhr am Schwanenteich im Stadtpark Harsewinkel statt. Das Orchester wird an diesem Nachmittag selbstverständlich für die musikalische Unterhaltung sorgen. Neben der Musik erwartet die Besucherinnen und Besuche ein familienfreundliches Rahmenprogramm mit Hüpfburg, Eiswagen und kühlen Getränken.
Ein besonderer Programmpunkt wird die Übergabe einer Sonnenliege an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt sein. Die Liege lädt künftig am Schwanenteich zum Verweilen ein. Über einen daran angebrachten QR-Code kann das eigens für das Jubiläum komponierte Stück „Harsewinkeler Zeitenklänge“ über das Smartphone gehört werden.
(Text- und Bildquelle: Christina Fölling/Kolpingorchester Harsewinkel)
Nach einer gelungenen Premiere im vergangenen Jahr freuen wir uns, auch 2025 die „Reitsporttage Marburg-St. Vit“ auf der Reitanlage des RV Harsewinkel austragen zu können. Was zunächst eine Notlösung war, hat sich als idealer Austragungsort erwiesen: Die hervorragenden Bedingungen der Anlage haben uns die Entscheidung leicht gemacht, erneut hierher zurückzukehren.
Das Organisationsteam rund um den Vereinsvorstand ist bereits seit November letzten Jahres mit der Planung und Organisation beschäftigt, um ein erstklassiges Turnier auf die Beine zu stellen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, um allen Teilnehmenden und Zuschauenden ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Neben der sportlichen Herausforderung legen wir großen Wert auf eine freundliche Atmosphäre und beste Bedingungen für Reiter und Pferde.
Dank eines längeren Vorlaufs und intensiver Planungen können wir unser Turnierangebot in diesem Jahr erweitern. Reitsportbegeisterte erwartet ein vielseitiges Programm mit Dressurprüfungen der Klassen E bis L sowie spannenden Springprüfungen von Klasse E bis zur Klasse S. Ergänzt wird das sportliche Angebot durch zahlreiche WBO-Prüfungen, die ein breites Teilnehmerfeld ansprechen. Damit können sowohl Nachwuchsreiter als auch erfahrene Athleten ihre Fähigkeiten zeigen.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung ist der „Große Preis von Marburg-St. Vit“ am Sonntagnachmittag. Dieses Springen der Klasse S mit Siegerrunde, präsentiert von Ritzenhoff, verspricht packenden Sport und hochklassige Reitkunst. Zudem gibt es attraktive Sach- und Geldpreise für die Sieger, was den Wettbewerb zusätzlich spannender macht.
Neben den sportlichen Höhepunkten erwartet die Besucher ein vielfältiges Rahmenprogramm mit kulinarischen Angeboten, die für das leibliche Wohl sorgen.
Wir freuen uns auf drei tolle Tage mit herausragendem Dressur- und Springsport und laden alle Pferdesportfreunde herzlich ein, die Reitsporttage Marburg-St. Vit 2025 mit uns zu erleben. Seien Sie dabei, wenn talentierte Reiterinnen und Reiter ihre Fähigkeiten zeigen und sich spannende Wettkämpfe liefern!
Der Eintritt ist frei, und wir heißen alle Interessierten herzlich willkommen, die Faszination des Reitsports hautnah mitzuerleben.
Die Heimspiel Sportsbar ist der perfekte Anlaufpunkt in Harsewinkel, um am Samstag, den 24. Mai, das DFB-Pokalfinale DSC Arminia Bielefeld vs. VfB Stuttgart gemeinsam mit Gleichgesinnten verfolgen.
Alex Sewerin und sein Team haben sich für das Finale mit Arminia Bielefeld etwas ganz besonders ausgedacht. Es gibt Leckereien vom Grill, Bier zu günstigen Preisen (0,2 l für 2,- Euro – 0,4 l für 4,- Euro) und als Highlight wird ein originales DSC Arminia Heimtrikot verlost.
Genieße am Samstag ab 18 Uhr netten Service in gemütlicher Atmosphäre und verfolge dabei das spannende Fußballgeschehen live an vier TV-Geräten in der Heimspiel Sportsbar in der Ostheide 8 in Harsewinkel.
Bist Du auch schon in Endspielstimmung? Dann auf zur Heimspiel Sportsbar – Alex und sein Team freuen sich schon auf Dich!
Ehrungen: Bernd Schwarze, Manfred Zumholte, Heiner Ahlke, Willi Schillenkamp und Ingo Richard (Foto: Gabriele Grund).
Ehrungen: Bernd Schwarze, Manfred Zumholte, Heiner Ahlke, Willi Schillenkamp und Ingo Richard (Foto: Gabriele Grund).
Was 1975 mit einer Bierlaune begann, ist heute aus dem Vereinsleben der Stadt nicht mehr wegzudenken: Die III. Kompanie des Bürgerschützen- und Heimatvereins (BSV) Harsewinkel hat am Samstag mit viel Herzblut, zahlreichen Gästen und einem tiefen Sinn für Tradition und Gemeinschaft ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 100 Mitglieder der Kompanie sowie Freunde und Weggefährten kamen zusammen, um dieses besondere Jubiläum zu begehen.
Nach einem großen Erinnerungsfoto auf der Wiese am St.-Lucia-Pfarrheim zog die älteste Kompanie im BSV gemeinsam mit Gästen in Marschformation zum Kulturort Wilhalm. Dort begrüßte der im März neu gewählte Kompaniechef Ingo Richard nicht nur zahlreiche Mitglieder der BSV-Kompanien und Vertreter befreundeter Vereine, sondern auch eine Delegation der Lohner Schützen, Mitglieder aus Politik und Verwaltung sowie BSV-Kommandeur Dieter Berheide. Auch Pamela Westemeier als stellvertretende Bürgermeisterin, war unter den Gratulanten.
Im Zentrum der Feierlichkeiten standen zwei Männer, ohne die es die „Dritte“ wohl nie gegeben hätte. Die letzten lebenden Gründungsmitglieder Willi Schillenkamp und Heiner Ahlke erhielten als Zeichen der Wertschätzung ein eigens angefertigtes hölzernes Kompaniewappen. „Ohne euren Mut und euren Pioniergeist wären wir heute nicht hier“, so Ingo Richard in seiner Ansprache. Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung von Manfred Zumholte, der mit dem großen Verdienstorden der III. Kompanie ausgezeichnet wurde. In seiner Laudatio zeichnete Richard ein Bild von einem Mann, der über ein Jahrzehnt hinweg das Kompanieleben als zehnjähriger Kompaniechef, als unermüdlicher Organisator des traditionellen Biwaks, als Biwak-König – ja sogar als „Biwak-König der Könige“, als Perfektionist beim Organisieren des Bosseln, als Kontaktpfleger zu den Freunden aus Lohne, als Schützenkönig im Jahr 2014 und nicht zuletzt als jährlicher Überreicher des „Sonnenscheinordens“ beim Kinderschützenfestentscheidend geprägt hat.
Ein herzliches Grußwort sprach die stellvertretende Bürgermeisterin Pamela Westmeyer mit einer Mischung aus Humor, Rückblick und ehrlicher Anerkennung. Sie spannte den Bogen von der Gründung der Kompanie im Jahr 1975 bis in die Gegenwart. Im Gründungsjahr, so Westmeyer, sei die Welt im Wandel gewesen. Schlaghosen, ABBA-Kassetten und Mettigel bei Kompanieabenden gehörten zum guten Ton, genauso wie der Wunsch nach neuen Wegen im Verein. Die „Dritte“ sei damals aus Unzufriedenheit mit den eingefahrenen Strukturen, aber vor allem mit dem Wunsch, das Schützenwesen mit frischem Wind und Individualität zu beleben in einer kleinen Revolte gegründet worden. „Nach 50 Jahren steht ihr heute für Gemeinschaft und Rebellion, für Heimatliebe und Humor sowie für Individualismus, Zusammenhalt, und Traditionsbewusstsein“, lobte Westmeyer. Die III. Kompanie sei ein wunderbares Beispiel dafür, wie Integration gelingen kann, was am Beispiel des neuen Kompaniechefs Ingo Richard, der aus dem Ruhrgebiet stammt, deutlich werde.
Schnapsidee mit Bestand – Tatsächlich begann alles 1975 am Schützenfestsonntag beim Festwirt Tonius Poppenborg. Mittags, beim Antreten, ergriffen Heinz-Egon Fuchs und Paul Ahlke kurzerhand die Initiative und gründeten die neue Kompanie. Rund 20 Schützen schlossen sich aus Protest gegen Hierarchien und aufgrund des Wunsches nach einem neuen Schützengeist der spontanen Idee an. Die erste Führung übernahm Paul Ahlke. Dass sich Tradition und Wandel bei der „Dritten“ nicht ausschließen, zeigt auch ein Blick auf die Meilensteine der Kompaniegeschichte. 1980 erhielt sie, dank finanzieller Unterstützung von Herbert Köllner, die eigene Standarte, die seither stolz mitgeführt wird. Drei Jahre später wurde ihr eigenes Kompanielied „Wir sind die dritte Kompanie…“ uraufgeführt. Geschrieben und komponiert hat sie Heinrich Lübbering, Neben dem Schützenfest gehören das jährliche Biwak mit Wahl des Biwak-Königs und viele weitere gesellige Ereignisse zum festen Bestandteil des Kompanielebens. Über allem steht jedoch das Motto: Schützengeist und Heimattreue – nicht als leere Worthülsen, sondern als gelebte Haltung. So ist es kein Wunder, dass diese Kompanie für viele Mitglieder ein Stück Heimat, eine zweite Familie mit Ecken, Kanten, Charakterköpfen und einem ganz eigenen Humor ist.
Festredner Dieter Berheide, Kommandeur des Bürgerschützen- und Heimatvereins Harsewinkel, erinnerte in seiner Ansprache an die Anfänge der Kompanie und würdigte den Mut ihrer Gründer. „Die Gründung der Dritten Kompanie im Jahr 1975 war ein mutiger Schritt. Sie entstand aus dem Wunsch nach Reformen und gegen die Widerstände des BSV-Vorstandes. Und es sei genau dieser Pioniergeist gewesen, gepaart mit Schützengeist, Heimattreue, aber auch Offenheit und Herzlichkeit, der der neuen Kompanie ein stabiles Fundament gegeben habe. Die Dritte habe sich von Beginn an als eigenständige, meinungsstarke Einheit innerhalb des BSV etabliert. „Hier waren unterschiedliche Ansichten nie ein Problem. Im Gegenteil. Sie waren gewollt“, betonte Berheide. Deshalb sei es auch kein Zufall, dass die Dritte Kompanie, heute unter Leitung von Ingo Richard, eine so geschlossene, lebendige und starke Gemeinschaft darstelle. Insgesamt 13 Schützenkönige und ein Kaiser seien in den vergangenen 50 Jahren aus den eigenen Reihen hervorgegangen. Mit einem Augenzwinkern fügte Berheide hinzu das es in keiner anderen Kompanie so viele Originale und Charakterköpfe gäbe, wie in der Dritten. Ihr könnt mit Recht stolz sein auf diese Pionierarbeit, aus der über Jahrzehnte hinweg eine feste Größe im Vereinsleben geworden ist.“
Am Samstag, den 24.05.2025 findet von 14:30-17:00 Uhr der Kibaz-Familientag der Gymnastikabteilung des SW Marienfeld statt. In beiden Turnhallen der Grundschule Marienfeld können Kinder im Alter von 3-6 Jahren an zehn verschiedenen Stationen das Kinderbewegungsabzeichen (Kibaz) absolvieren. Aber auch ältere Geschwisterkinder sind herzlich eingeladen sich in den Turnhallen auszupowern und Spaß zu haben. Die Aufsichtspflicht obliegt einer volljährigen Begleitung der Kinder. Hallenschuhe und bequeme Kleidung sind mitzubringen.
Unterstützt wird der Aktionstag von der AOK Gesundheitskasse und der Sportjugend des Landessportbundes NRW. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei erfolgreicher Teilnahme erwartet die Kinder eine Urkunde sowie ein kleines Malbuch. Die Übungsleiter der Abteilung Gymnastik/Fitness freuen sich auf viele strahlende Kinderaugen!
(Text- und Bildquelle: Rebecca Wittwer/SW Marienfeld)
Wir freuen uns, euch zu zwei besonderen Konzerten des Jazzorchesters OWL einzuladen, die am Samstag, 24. Mai um 19 Uhr und am Sonntag, 25. Mai um 12 Uhr bei uns im Club stattfinden!
Das Jazzorchester OWL, gegründet im Jahr 2011 von Christoph Leo und Daniel Reichert, ist ein einzigartiger Zusammenschluss von Berufsmusikern der regionalen Jazzszene in Ostwestfalen-Lippe. Mit einer Besetzung von 19 Musikern, die aus Orchestermusikern, Schulmusikern und Instrumentallehrern bestehen, garantiert die Big Band ein unverwechselbares musikalisches Erlebnis. Viele dieser Musiker haben ihre Erfahrungen in der Big Band der Hochschule für Musik in Detmold unter der Leitung von Professor Oliver Groenewald gesammelt.
Die Band hat sich in den letzten Jahren mit prominenten Gästen wie Echo-Preisträger Frederik Köster, Star-Posaunist Jiggs Whigham und dem Saxophonisten und Arrangeur Marc Doffey einen Namen gemacht. Zuletzt spielte das Orchester mit Sängerin Ulrike Wahren vor 18.000 Menschen in der Bielefelder Schüco-Arena. Mit einer Förderung vom Landesmusikrat NRW sind sie fest in der regionalen Jazzszene verankert.
Das Konzertprogramm bietet eine spannende Mischung aus groovigen Big Band Arrangements, darunter Werke von Pat Metheny, Electro Deluxe, Jacob Mann, Gordon Goodwin, Michel Camillo und eigens für das Orchester komponierte Stücke von Frederik Köster und Manuel Grunden.
Samstag, 24. Mai – 19:00 Uhr Komplette Big Band Besetzung – Erlebt die gesamte Kraft und Dynamik des Jazzorchesters OWL! VorverkaufSamstag: https://farmhousejazzclub.ticket.io/smf470vg/
Sonntag, 25. Mai – 12:00 Uhr Matinee mit einer kleineren Combo-Besetzung – Ein intimeres Erlebnis in gemütlicher Atmosphäre. VorverkaufSonntag: https://farmhousejazzclub.ticket.io/bdvy0uyv/
Besetzung:
Saxophon: Anatole Gomersall, Jonas Buschsieweke, Kurt Studenroth, Renate Thalmeier, Thorsten Floth
Trompete: Daniel Reichert, Laurin Libuda, Peter Albrecht, Karl Markus, Ruven Weithöner
Posaune: Christoph Leo, Gabor Jakab, Tim Vitic, Sergy Fedyanin, Shawn Grocott
Rhythmusgruppe: Jürgen Steinberg, Matthias Friemel (Schlagzeug), Christian Rasche (Bass), Thomas Externest (Klavier), Steffen Kegel (Gitarre)
Lasst euch dieses musikalische Highlight nicht entgehen! Wir freuen uns auf euren Besuch und auf großartige Jazz-Momente!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.