LANTA-Banner
Start Blog Seite 55

Stadtverwaltung Harsewinkel – Bürgermeisterin ehrt und verabschiedet langjährige Beschäftigte

Trafen sich zur gemütlichen Feierstunde im Rathaus (v.l.): Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide, Natalja Heide, Stefan Volmering (Personalleiter der Stadt Harsewinkel), Maria Roeer, Martin Elfenkemper und Markus Wiegert (Fotot: Stadt Harsewinkel).
Trafen sich zur gemütlichen Feierstunde im Rathaus (v.l.): Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide, Natalja Heide, Stefan Volmering (Personalleiter der Stadt Harsewinkel), Maria Roeer, Martin Elfenkemper und Markus Wiegert (Fotot: Stadt Harsewinkel).

Bei einer Feierstunde im Großen Sitzungssaal des Rathauses konnte Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide im Beisein von Personalleiter Stefan Volmering Ende November einem Beschäftigten zu seinem 25-jährige Dienstjubiläum gratulieren. Drei weitere verabschiedete sie in den wohlverdienten Ruhestand.

Grund zum Feiern gibt es für Markus Wiegert, der auf nunmehr 25 Jahre im öffentlichen Dienst zurückblicken kann. Er ist seit 2001 bei der Stadt Harsewinkel als Sachbearbeiter im Bereich Stadtmarketing / Wirtschaftsförderung tätig.

In den Ruhestand verabschiedet wurde Maria Roeer. Im Jahr 1987 kam sie als Reinigungskraft zur Stadt Harsewinkel und war zuletzt für die Reinigung der Mehrzweckhalle zuständig.

Für Natalja Heide beginnt mit dem Renteneintritt ebenfalls ein neuer Lebensabschnitt. Seit 2007 war sie als Reinigungskraft in zahlreichen städtischen Einrichtungen tätig.

Mit Martin Elfenkemper verlässt ein langjähriger Schulhausmeister den Dienst der Stadt. Er begann 1995 als Hausmeister an der Grundschule in Greffen, war über die Jahre aber auch an der Astrid-Lindgren-Schule und zuletzt an der Marienschule und der Löwenzahnschule tätig. Nun erfolgte die Verabschiedung aus dem aktiven Arbeitsleben.

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)

Familienzeit im FOTO Paradies: Unsere Fotoaktion zur Weihnachtszeit!

Nutzen Sie die Gelegenheit, unvergessliche Erinnerungen festzuhalten! Ab dem 1. November 2024 bis Weihnachten können Sie bei uns im FOTO Paradies Ihre Familie, die Kinder oder sogar das vierbeinige Familienmitglied professionell fotografieren lassen.

Besonderes Weihnachtsgeschenk: Bei jeder Buchung erhalten Sie ein wunderschönes Bild im Format 20×30 GRATIS – ideal, um es Ihren Liebsten zu schenken oder es selbst stolz zu präsentieren! In dieser schnelllebigen Zeit ist es wichtiger denn je, kostbare Momente festzuhalten. Ein aktuelles Familienfoto ist das perfekte Weihnachtsgeschenk, über das sich jeder freut.

Öffnungszeiten: An den Advents-Samstagen haben wir bis 16 Uhr für Sie geöffnet. Sichern Sie sich frühzeitig Ihren Wunschtermin!

Gutschein-Aktion: Verschenken Sie die Familien-Zeit! Ideal als Gutschein für Ihre Liebsten. Wenn wir Sie bis zum 15.02.2025 fotografieren erhalten Sie auch die Vergrößerung im Format 20×30 von uns geschenkt.

Lassen Sie uns gemeinsam Erinnerungen schaffen, die ein Leben lang halten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im FOTO Paradies!

Kreis GT: Planmäßiges Jahresergebnis wird voraussichtlich erreicht

(Bild: Referat Presse – Kreis Gütersloh)
(Bild: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Die Haushaltswirtschaft macht in diesem Jahr voraussichtlich eine Punktlandung. Kämmerer Andreas Poppenborg erläuterte den Politikerinnen und Politikern im Ausschuss für Wirtschaft, Digitalisierung, Finanzen und Rechnungsprüfung des Kreises am Montag, 9. Dezember, dass gegenüber der vergangenen Prognose zur Entwicklung der Haushaltswirtschaft eine Verbesserung von 1,5 Millionen Euro erreicht wurde. Das planmäßige Jahresergebnis wird daher voraussichtlich erreicht. Ein Teil der Einsparungen sei auf nicht nachzubesetzende Stellen zurückzuführen.

Er machte aber auch deutlich, dass trotz planmäßigem Haushaltsverlauf die Ausgleichsrücklage mit 6,8 Millionen Euro in Anspruch genommen werden müsse. Innerhalb der einzelnen Positionen gibt es zwar Mehrbedarfe und Einsparungen, in Summe wird aber das planmäßige Ergebnis erreicht.

Die Ausschussmitglieder haben einstimmig für die Bestellung von Marius Blum als Rechnungsprüfer für das Referat Revision und Datenschutz gestimmt. Nach altersbedingtem Ausscheiden des vorherigen Rechnungsprüfers Wolf Bredow wird Blum von nun an die Stelle als Rechnungsprüfer übernehmen.

Die pro Wirtschaft GT GmbH stellte den Wirtschaftsplan für 2025 und die Projekte für das kommende Jahr vor.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Berufsfelderkundungstag bei der Polizei GT

Genau mein Fall! - Polizei NRW
Genau mein Fall! – Polizei NRW

Dass der Polizeiberuf so vielseitig wie kaum ein anderer ist, davon können sich Kinder und Jugendliche ab 13 Jahren beim Berufsfelderkundungstag der Polizei Gütersloh selbst überzeugen. Fünfzehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten am 06. Januar 2025 spannende Einblicke in die abwechslungsreiche Arbeitswelt bei der Polizei.

Bei Plan- und Teamspielen werden die Schülerinnen und Schüler auch selbst aktiv werden. Neben dem Alter von mindestens 13 Jahren sind der Wohnort oder der Besuch einer Schule im Kreis Gütersloh Voraussetzung für die Bewerbung. Kinder und Jugendliche ab der 8. Klasse, bevorzugt auf einer Gesamtschule oder einem Gymnasium, können sich bewerben.

Bis zum 13. Dezember 2024 nimmt die Polizei Bewerbungen per E-Mail an Personalwerbung.Guetersloh@polizei.nrw.de entgegen. In der Bewerbung sollte stehen, warum die Kinder und Jugendlichen an dem Berufsfelderkundungstag teilnehmen möchten. Weitere Fragen beantwortet die Personalwerberin der Kreispolizeibehörde Gütersloh Astrid Brown. Sie ist unter der Telefonnummer 05241 869-2276 vormittags telefonisch erreichbar.

 

(Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell)

euronics Bücker Harsewinkel – GENAU RICHTIG – in einem Rutsch alle Geschenke!

GENAU RICHTIG bei euronics Bücker Harsewinkel – entdecke unsere perfekten Angebote zu Weihnachten!

Von Spielkonsolen, Games und Gaming-PCs über Smartphones, Notebooks, Tablets und Kopfhörern bis zu Soundbars, Küchengeräten, Kaffeevollautomaten sowie Saug- und Wischrobotern – bei euronics Bücker Harsewinkel findest Du in einem Rutsch alle Geschenke!

Auf zum Weihnachtsshopping bei euronics – Dein Team von euronics Bücker Harsewinkel freut sich schon auf Dich!

POL-GT: Zigarettenautomatendiebe unterwegs

Bildquelle: fsHH/pixabay.com

Gütersloh (ots) – Harsewinkel/ Halle (Westf.) (FK) – Dienstag (10.12., 01.35 Uhr – 01.45 Uhr) rissen zwei Täter an der Hesselteicher Straße einen Zigarettenautomaten unter Zuhilfenahme eines Autos von einer Hauswand. Anschließend legten sie den Automaten in das Auto und fuhren davon. Zeugen beobachteten die Männer und informierten die Polizei. Beide Täter waren dunkel bekleidet. Einer hatte eine Sturmhaube auf. Sie fuhren in Richtung der Brockhäger Straße davon.

In derselben Nacht versuchten Unbekannte gegen 01.00 Uhr ebenfalls einen Zigarettenautomaten von einer Hauswand an der Versmolder Straße in Halle (Westf.), Ortsteil Hörste zu reißen. Es misslang. Die Täter flüchteten ohne Beute.

Die Polizei hat zu beiden Taten Ermittlungsverfahren eingeleitet. Es ist möglich, dass es einen Tatzusammenhang gibt. Hinweise und Angaben zu verdächtigen Feststellungen und zu den beschriebenen Männern mit dem dunklen Auto nimmt die Polizei unter der Rufnummer 05241 869-0 entgegen.

Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell

Haustiere sind Familienmitglieder! Die LVM-Versicherungsagentur Everding hilft dabei fnanzielle Belastungen abzufedern!

Hunde und Katzen sind nicht nur unsere liebsten Haustiere – sie sind wie Familienmitglieder, deren Gesundheit und Wohlergehen uns am Herzen liegen. Aber selbst bei der besten Pflege und größter Umsicht kann ihnen immer etwas zustoßen. Sei es durch einen Unfall oder altersbedingte Krankheiten. In jeder Lebensphase gibt es Risiken für die Gesundheit unserer Vierbeiner und damit auch unerwartete finanzielle Belastungen.

Die Kosten steigen – Ein Haustier zu halten, ist meist teurer als man denkt – Neben den Ausgaben für Ausstattung, Futter und Pflege sind es vor allem die – oft unvorhergesehenen – Kosten für den Tierarzt, die eine Haushaltkasse schwer belasten können. Sehr schnell teuer werden beispielsweise Operationen infolge einer Verletzung sowie Behandlungen, die mit zunehmendem Alter notwendig werden.

Besser frühzeitig absichern – die LVM-TIERKRANKENVERSICHERUNG hilft Ihnen dabei, die Finanzielle Belastung für Ihr Haustier abzufedern:

  • Individuell wählbarere Versicherungschutz – angepasst auf Ihre Bedürfnisse und die Ihres Vierbeiners
  • Bis zu 100% Kostenerstattung
  • Übernahme von Notdienstgebühren bei Notfällen
  • Freie Tierarztwahl
  • Keine Wartezeit bei Unfällen
  • Persönlicher Ansprechpartner und schnelle Hilfe im Leistungsfall

Lass Dich bei uns in der LVM-Versicherungsagentur Reinhold Everding unverbindlich beraten und sorge mit der LVM-Tierkrankenversicherung für die Absicherung Deines geliebten Vierbeiners sowie die Abfederung finanzieller Belastungen im Ernstfall!

„Kläppchen“ 10 von 31: Mit Bröskamp Busreisen einen Reisegutschein gewinnen

Am heutigen 10. Dezember kannst Du mit Bröskamp Busreisen einen Ausflug planen, denn hinter dem zehnten von insgesamt 31 „Kläppchen“ des Advents- & Silvesterkalenders verbirgt sich ein Bröskamp-Reisegutschein im Wert von 50 Euro.

Um an der Gewinnspielauslosung teilnehmen* zu können, musst Du einfach die Lösung zur heutigen Gewinnspielfrage herausfinden und diese unter Angabe der Nummer des „Kläppchens“ bis spätestens 23:59 Uhr per E-Mail mit dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de senden.

Welche drei Fußballmannschaften der 3. Liga fahren mit den Mannschaftsbussen von Bröskamp zu ihren Auswärtsspielen?

Das Team von Bröskamp Busreisen ist froh, Teil des Advents- & Silvesterkalenders zu sein und so gemeinsam mit insgesamt 31 ortsansässigen Unternehmen und dem Spöggsken die örtlichen Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus unterstützen zu können. Bereits im Vorfeld des Gewinnspiels habe wir uns mit einer Spende in Höhe von 100,- € an die Tafeln beteiligt, um rund um die Festtage genau denjenigen unter uns ein paar unbeschwerte Momente zu bescheren, die es in ohnehin schwierigen Zeiten noch etwas schwerer haben als andere. Insgesamt wurden von den beteiligten Unternehmen 4.500 Euro gespendet. Ein besonderer Dank von uns geht an die ca. 50 Helferinnen und Helfer der örtlichen Tafeln, die regelmäßig dafür sorgen, dass die Spenden die 515 Empfänger mit 286 Erwachsenen und 229 Kindern in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen erreichen.

* Ablauf & Teilnahme

Das Gewinnspiel mit 31 „Kläppchen“ sorgt vom 1. bis zum 31. Dezember für 31 zusätzliche Gewinner, denn neben der Spende für die Tafeln verlosen die 31 Unternehmen täglich sehr attraktive Sachpreise (z. B. Tannenbäume, Unterhaltungselektronik, Reisegutscheine, Verzehrgutscheine, Einkaufsstadt-Gutscheine, Werkzeug, Dienstleistungen etc.). Jeder Erwachsene kann mitmachen und die Teilnahme ist ganz einfach.

  1. Unter mein-Spöggsken-markt täglich das „Kläppchen“ des Tages bzw. den Beitrag zum jeweiligen Unternehmen aufrufen und die dazugehörige Gewinnspielfrage lesen.
  2. Die richtige Antwort der Gewinnspielfrage ermitteln und bis 23:59 Uhr die Antwort per E-Mail unter dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de Die Nummer des „Kläppchens“ bezeichnet immer auch den jeweiligen Tag des Gewinnspiels im Dezember 2024 (Beispiel: „Kläppchen“ Nr. 4 -> 4 Dezember 2024). Je Gewinnspielteilnehmer wird immer nur eine E-Mail mit richtiger Antwort berücksichtig. Die Teilnahme ist kostenlos.
  3. Die Gewinner werden ebenfalls per E-Mail benachrichtigt und die Gewinnübergabe wird im Anschluss zwischen dem Gewinner und dem jeweiligen Unternehmen eigenständig

Zu den Teilnahmebedingungen >>>

Kindertagespflege Kreis GT: Neue Vermittlerinnen unterstützen bei Fortbildung zum Kinderschutz

Julia Grahl (Abteilung Jugend, Kreis Gütersloh), Mariella Bockholt (Caritasverband Kreis Gütersloh e.V.), Lisa-Marie Ewers (Caritasverband Kreis Gütersloh e.V.), und Referent Marco Lehmann (v. l.) gemeinsam mit den Teilnehmenden der Fortbildung ‚Das Schutzkonzept in der Kindertagespflege‘ (© Kreis GT).
Julia Grahl (Abteilung Jugend, Kreis Gütersloh), Mariella Bockholt (Caritasverband Kreis Gütersloh e.V.), Lisa-Marie Ewers (Caritasverband Kreis Gütersloh e.V.), und Referent Marco Lehmann (v. l.) gemeinsam mit den Teilnehmenden der Fortbildung ‚Das Schutzkonzept in der Kindertagespflege‘ (© Kreis GT).

‚Das Schutzkonzept in der Kindertagespflege‘, so lautet das Thema von drei Fortbildungen, die die Abteilung Jugend des Kreises Gütersloh organisiert hat und aktuell durchführt. Referent ist Marco Lehmann, der sich unter anderem sowohl auf den Bereich Kinderschutz als auch auf die Kindertagespflege spezialisiert hat. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind Kindertagespflegepersonen, die in den zehn Kommunen tätig sind, in denen der Kreis für die Kindertagespflege zuständig ist. Veranstaltungsorte sind in Borgholzhausen, Rheda-Wiedenbrück und Harsewinkel.

Jedes Kind soll sich frei entfalten und positiv entwickeln können. Dafür benötigen sie einen sicheren Ort. Die Auseinandersetzung der Kindertagespflegepersonen mit den Themen des Kinderschutzes führen zu Reflexionsprozessen von eigenen Kommunikations- und Handlungsweisen gegenüber den zu betreuenden Kindern. Weiterhin hilft es ihnen mehr Handlungssicherheit für den Kinderschutz innerhalb der eigenen Kindertagespflegestelle zu erlangen. „Jede Kindertagespflege benötigt ein selbst erstelltes Kinderschutzkonzept, weil es einen verlässlichen Präventionsbaustein im Kinderschutz darstellt“, erklärt Referent Marco Lehmann, Kinderschutzfachkraft und Sozialarbeiter.

Eine der drei Fortbildungen fand in den Räumlichkeiten des Caritasverbands für den Kreis Gütersloh e.V. in Rheda-Wiedenbrück statt. Teilgenommen haben 15 Kindertagespflegepersonen, die ein eigenes Schutzkonzept erarbeitet haben. Die Erarbeitung eines solchen ist aktuell noch freiwillig, dennoch machen sich viele Kindertagespflegepersonen bereits jetzt auf den Weg eigene Kinderschutzkonzepte zu erstellen und sind damit fachlich und qualitativ den gesetzlichen Standards voraus. Organisatorisch begleitet wurden die Kindertagespflegepersonen während der Fortbildung von zwei neuen Vermittlerinnen, die seit Sommer tätig sind: Lisa-Marie Ewers und Mariella Bockholt (beide vom Caritasverband Kreis Gütersloh e.V.). Sie unterstützen und beraten die Kindertagespflegepersonen während ihrer Tätigkeit in den Orten Rietberg, Langenberg und Schloß-Holte Stukenbrock. Sie führen Hospitations- und Reflexionsgespräche mit den Kindertagespflegepersonen, bieten Netzwerktreffen und stehen den Eltern für Fragen zur Kindertagespflege zur Verfügung.

Ebenfalls bei der Fortbildung dabei war Julia Grahl von der Abteilung Jugend des Kreises. Sie ist Ansprechperson für Menschen, die sich für die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson interessieren und begleitet den Prozess bis zum Start der Tätigkeit, unterstützt und berät die Vermittlungsstellen in den einzelnen Orten des Kreises Gütersloh (ausgenommen Rheda-Wiedenbrück, Gütersloh und Verl) und organisiert Fortbildungen für die Kindertagespflegepersonen.

Kindertagespflege – Die Kindertagespflege spielt, als gleichwertiges Angebot neben der Kindertageseinrichtung, eine wichtige, unterstützende Rolle, um Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen. Eltern, die sich für die Kindertagespflege entscheiden, schätzen die flexible Betreuung in familienähnlicher Atmosphäre durch eine Bezugsperson. Daher sind die Kindertagespflegepersonen im Betreuungssystem unerlässlich.

Kindertagespflegepersonen arbeiten selbstständig und betreuen entweder im elterlichen Haushalt, alleine in ihren eigenen- oder in angemieteten Räumlichkeiten maximal bis zu fünf Kinder gleichzeitig. Wird die Aufgabe durch zwei oder drei Kindertagespflegepersonen übernommen, können bis zu neun Kinder gleichzeitig betreut werden.

Wer Interesse an einem Betreuungsplatz in der Kindertagespflege hat, findet die aktuellen Kontaktdaten der Mitarbeiterinnen der Abteilung Jugend und der örtlichen Vermittlerinnen auf der Homepage des Kreises Gütersloh (www.kreis-guetersloh.de/Kindertagespflege).

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Fortbildung der Unteren Bauaufsichtsbehörden: Bauaufsicht Kreis GT eingeschränkt erreichbar

Die Abteilung Bauen, Wohnen, Immissionen des Kreises Gütersloh ist am Mittwoch, 11. Dezember, nur eingeschränkt erreichbar. Grund ist eine Fortbildung für die Unteren Bauaufsichtsbehörden des Kreises Gütersloh. Die Mitarbeitenden bilden sich ganztägig im Rahmen der Fortbildung zur neuen Verwaltungsvorschrift der Landesbauordnung weiter. In dringenden Fällen ist die Abteilung per E-Mail erreichbar. Von Anrufen soll abgesehen werden. Bei unaufschiebbaren Notfällen ist die Abteilung unter der Telefonnummer 05241/ 85-1937 erreichbar.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)