LANTA-Banner
Start Blog Seite 54

„WIR SINGEN ZUSAMMEN“ im Kulturort Wilhalm war ein voller Erfolg – nächster Termin am 15. Dezember!

Am Sonntag, den 1. Dezember, fand im Harsewinkeler Kulturort WILHALM das erste Mal die Veranstaltung „WIR SINGEN ZUSAMMEN“ statt. Initiative und Idee stammen vom städtischen Kulturbeauftragten Micky Grohe.

Begleitet vom renommierten Bielefelder Pianisten Matthias Kämper trug die mittlerweile hier in der Region ansässige Swing- & Jazz-Interpretin Katja Assauer Weihnachtslieder nicht nur vor, sondern sie sang diese mit dem Publikum im Kulturort Wilhalm zusammen. Dazu lagen auf den Tischen gebundene Texthefte, sodass jeder Besucher, wenn sie oder er es denn wollte, mitsingen konnte.

Offensichtlich traf diese Idee „auf den Punkt“ ihr Ziel: Gemeinsames Miteinander zu erleben, denn das Haus war voll. Alle Sitzplätze im großen Saal waren belegt, Kaffee und Kuchen waren hervorragend, der „Mitmachfaktor“ war erheblich intensiver ausgeprägt als erwartet. Die Gäste und alle Beteiligten waren rundherum zufrieden und freuen sich auf das nächste Mal.

Der nächste Termin am 15. Dezember gegen 15:00 Uhr steht auch schon fest.

SUZUKI Red Weeks im Autohaus Grundmeier Harsewinkel – jetzt attraktive Aktionsangebote entdecken

Nutzen Sie die Gunst der Stunde. Bei den SUZUKI Red Weeks im Autohaus Grundmeier finden Sie aktuelle Angebote, die Ihren neuen Suzuki finanziell noch attraktiver machen.

Bis zum 31. Dezember haben Sie die Möglichkeit, aus attraktiven Aktions- und Leasing-Angeboten das Beste für sich herauszuholen! Sichern Sie sich mit dem Autohaus Grundmeier in Harsewinkel z. B. den SUZUKI Swift schon ab 16.999 EUR1 oder im Leasing ab 145,- EUR/mtl.2 ohne Anzahlung.

Machen Sie eine Probefahrt mit dem urbanen Flitzer und lassen Sie sich bei uns vor Ort beraten – Ihr Autohaus Grundmeier in Harsewinkel freut sich schon auf Sie!

Führung „Erleuchtete Klosterzeit“ – Termine im Winterhalbjahr

Werner Tophinke als „trinkfreudiger Mönch“ (Bild: Stadt Harsewinkel).
Werner Tophinke als „trinkfreudiger Mönch“ (Bild: Stadt Harsewinkel).

Die Termine für die Führung „Erleuchtete Klosterzeit“ in der Wintersaison stehen fest. Anfolgenden Tagen lädt Gästeführerin Bärbel Tophinke zu dem beliebten Rundgang über das Klostergelände ein.

Zu Beginn des Rundgangs erhalten alle Teilnehmenden Laternen, deren warmes Licht die abendliche Dämmerung durchbricht und welche den Weg über das Klostergelände ganz besonders stimmungsvoll ausleuchten. Während des Rundgangs berichtet die Gästeführerin spannendes über das Leben der Mönche im Mittelalter. Auf halber Strecke kann ein Glas Klosterbier genossen werden. Die Laternen werden vor Ort gestellt. Interessierte beachten bitte, dass sich die Führung in erster Linie an ein erwachsenes Publikum richtet.

Die Führungen finden an folgenden Tagen statt:

  • Sonntag, 15. Dezember 2024
  • Sonntag, 05. Januar 2025
  • Samstag, 11. Januar 2025
  • Sonntag, 2. Februar 2025

Die Führung startet jeweils um 18 Uhr am Brunnenhäuschen des Klosters Marienfeld und dauert ca. 90 Minuten. Die Teilnahmegebühr von 15 Euro pro Person ist vor Ort in bar zu entrichten. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung bei Bärbel Tophinke per Mail an willkommen@geschichte-anders-erzaehlt.de oder telefonisch unter 0160 97736188 gebeten. Eine Anmeldung ist bereits jetzt für alle Termine möglich.

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)

„Kläppchen“ 12 von 31: Heute mit den Stadtwerken Harsewinkel ein zusätzliches Budget zum Heimatshoppen gewinnen!

Am heutigen 12. Dezember kannst Du mit den Stadtwerken Harsewinkel Dein Budget für das Heimatshoppen aufstocken – denn hinter dem zwölften von insgesamt 31 „Kläppchen“ des Advents- & Silvesterkalenders verbirgt sich ein Einkaufsstadt Geschenkgutschein im Wert von 50,- Euro für einen Einkaufsbummel in Harsewinkel.

Um an der Gewinnspielauslosung teilnehmen* zu können, musst Du einfach die Lösung zur heutigen Gewinnspielfrage herausfinden und diese unter Angabe der Nummer des „Kläppchens“ bis spätestens 23:59 Uhr per E-Mail mit dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de senden.

Wie viele Außenaufnahmen der Infrarotkamera erhält man bei der Thermografie der Stadtwerke Harsewinkel? Mindestens drei oder mindestens sechs?

Das Team der Stadtwerke Harsewinkel ist froh, Teil des Advents- & Silvesterkalenders zu sein und so gemeinsam mit insgesamt 31 ortsansässigen Unternehmen und dem Spöggsken die örtlichen Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus unterstützen zu können. Bereits im Vorfeld des Gewinnspiels habens sich die Stadtwerke Harsewinkel mit einer Spende in Höhe von 500,- Euro an die Tafeln beteiligt, um rund um die Festtage genau denjenigen unter uns ein paar unbeschwerte Momente zu bescheren, die es in ohnehin schwierigen Zeiten noch etwas schwerer haben als andere. Insgesamt wurden von den beteiligten Unternehmen 4.500 Euro gespendet. Ein besonderer Dank von uns geht an die ca. 50 Helferinnen und Helfer der örtlichen Tafeln, die regelmäßig dafür sorgen, dass die Spenden die 515 Empfänger mit 286 Erwachsenen und 229 Kindern in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen erreichen.

* Ablauf & Teilnahme

Das Gewinnspiel mit 31 „Kläppchen“ sorgt vom 1. bis zum 31. Dezember für 31 zusätzliche Gewinner, denn neben der Spende für die Tafeln verlosen die 31 Unternehmen täglich sehr attraktive Sachpreise (z. B. Tannenbäume, Unterhaltungselektronik, Reisegutscheine, Verzehrgutscheine, Einkaufsstadt-Gutscheine, Werkzeug, Dienstleistungen etc.). Jeder Erwachsene kann mitmachen und die Teilnahme ist ganz einfach.

  1. Unter mein-Spöggsken-markt täglich das „Kläppchen“ des Tages bzw. den Beitrag zum jeweiligen Unternehmen aufrufen und die dazugehörige Gewinnspielfrage lesen.
  2. Die richtige Antwort der Gewinnspielfrage ermitteln und bis 23:59 Uhr die Antwort per E-Mail unter dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de Die Nummer des „Kläppchens“ bezeichnet immer auch den jeweiligen Tag des Gewinnspiels im Dezember 2024 (Beispiel: „Kläppchen“ Nr. 4 -> 4 Dezember 2024). Je Gewinnspielteilnehmer wird immer nur eine E-Mail mit richtiger Antwort berücksichtig. Die Teilnahme ist kostenlos.
  3. Die Gewinner werden ebenfalls per E-Mail benachrichtigt und die Gewinnübergabe wird im Anschluss zwischen dem Gewinner und dem jeweiligen Unternehmen eigenständig.

Zu den Teilnahmebedingungen >>>

Kreis GT erhält Förderbescheid vom Land NRW: Förderung Interkommunale Sondereinheit Krad

Landrat Sven-Georg Adenauer (links) nimmt den Förderbescheid entgegen. (v. l.): Dr. Angela Lißner (Dezernentin Ordnung, Gesundheit und Bevölkerungsschutz), Hubert Erichlandwehr (Bürgermeister Schloß Holte-Stukenbrock und Sprecher der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister), Christian Bremehr (Abteilung Bevölkerungsschutz), Kreisbrandmeister Dietmar Holtkemper, Marc Berendes (Geschäftsstelle des Landesbeauftragten für interkommunale Zusammenarbeit, Land NRW) (Foto: Kreis Gütersloh).
Landrat Sven-Georg Adenauer (links) nimmt den Förderbescheid entgegen. (v. l.): Dr. Angela Lißner (Dezernentin Ordnung, Gesundheit und Bevölkerungsschutz), Hubert Erichlandwehr (Bürgermeister Schloß Holte-Stukenbrock und Sprecher der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister), Christian Bremehr (Abteilung Bevölkerungsschutz), Kreisbrandmeister Dietmar Holtkemper, Marc Berendes (Geschäftsstelle des Landesbeauftragten für interkommunale Zusammenarbeit, Land NRW) (Foto: Kreis Gütersloh).

Zur Schaffung einer interkommunalen Sondereinheit Krad hat Landrat Sven-Georg Adenauer am Freitag, 6. Dezember, den offiziellen Förderbescheid vom Land Nordrhein-Westfalen (NRW) entgegengenommen. Marc Berendes, Geschäftsstelle des Landesbeauftragten für interkommunale Zusammenarbeit, überreichte den Förderbescheid im Kreishaus Gütersloh. Das Land NRW sagt darin eine Förderung in Höhe des maximalen Betrags von 595.000 Euro zu. Das Besondere: das innovative Konzept ist in NRW bisher einzigartig. „Ich bin stolz, dass wir als Kreis Gütersloh damit mal wieder eine Vorreiterrolle einnehmen“, freut sich Adenauer und bedankt sich für die Förderung.

Alle 13 kreisangehörigen Städte und Gemeinden haben sich an dem Förderkonzept beteiligt. Die Sondereinheit soll mit speziellen Motorrädern und All-Terrain-Fahrzeugen ausgestattet und bei größeren Katastrophen eingesetzt werden. Denkbare Einsatzszenarien sind Waldbrände, Einsätze im MANV-Fall – dem Massenanfall von Verletzten bei Unfällen oder Katastrophenlagen – oder Flächenlagen in Form von Hochwasser, Unwetter, Naturkatastrophen oder Ausfall jeglicher Art von Infrastruktur.

Von der Fördersumme sollen acht All-Terrain-Vehicles (ATV) und zwei Motorräder angeschafft werden. Die ATVs werden bei den Feuerwehren in Borgholzhausen, Halle/Westf., Steinhagen, Rietberg, Rheda-Wiedenbrück, Verl, Schloß Holte-Stukenbrock und in der Feuerwehrzentrale des Kreises Gütersloh in St. Vit stationiert. Die Motorräder bleiben beim Kreis und werden insbesondere für Lageerkundungen bei Einsätzen sowie Botendiensten zwischen dem Krisenstab, der Kreiseinsatzleitung und der Kreisleitstelle vorgehalten. Die Städte und Gemeinden im Kreisgebiet ohne ATVs werden im Einsatzfall durch die Nachbarkommunen mitversorgt. Alle Fahrzeuge sollen interkommunal eingesetzt werden. Die ATVs sowie die Motorräder können schnell und flexibel transportiert werden und eignen sich besonders für den Einsatz in schwer befahrbarem Gelände. Sie sollen damit die Effektivität und Flexibilität der Gefahrenabwehr erhöhen.

Die Kommunen können weitere Module und Aufbauten für die ATVs anschaffen, um für mögliche Katastrophenfälle je nach Gegebenheiten vor Ort ausgestattet zu sein. Die Facette reicht dabei von Modulen zur Waldbrandbekämpfung bis hin zum Patiententransport.

Die Gesamtkosten des Vorhabens belaufen sich auf etwa 817.000 Euro. Die Anschaffung der Fahrzeuge, die persönliche Schutzkleidung sowie die Grundschulung werden von den Fördergeldern bezahlt. Die Kommunen tragen einen Eigenanteil in Höhe von 222.000 Euro für die Anschaffung von Zusatzmodulen, die Unterhaltung der Fahrzeuge und zur Weiterbildung des Personals. Die Umsetzung des Förderkonzepts startet voraussichtlich Anfang des kommenden Jahres, damit die Sondereinheit Krad Ende 2025 bis Anfang 2026 einsatzbereit ist.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Große Weihnachtsverlosung im Futterkistchen Harsewinkel!

Wo? Futterkistchen, Hesselteicher Straße 8, Harsewinkel
Wann? Ab sofort bis 24.Dezember, von Mittwoch bis Freitag, von 10 Uhr bis 18:30 Uhr sowie Samstag von 9 Uhr bis 12:30 Uhr.

Viele schöne Gewinne warten auf Sie! – Mit jedem Los für nur 0,50 Cent sichern Sie sich die Chance auf tolle Preise – und helfen dabei, soziales Engagement für Bedürftige vor Ort zu ermöglichen.

Ihr Beitrag zählt doppelt: Jeder Cent der Loskäufe wird zu 100 % und ohne Abzug an die Tiertafel Harsewinkel und das Tiertafel-Café weitergeleitet.

Unser gemeinsames Ziel: Ein Tiertafel-Auto! Damit möchten wir Senioren mit Haustieren einen Fahrdienst bieten und Spenden einfacher abholen.

Lust auf mehr? Gerne dürfen Sie auch mehr als ein Los kaufen – jeder Beitrag bringt uns dem Ziel näher!

Kommen Sie vorbei, machen Sie mit, und schenken Sie doppelt Freude: sich selbst und der ehrenamtlichen Tiertafel-Gemeinschaft!

Kreis GT: Integrationskonzept soll verabschiedet werden

(Bild: Referat Presse – Kreis Gütersloh)
(Bild: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Am Montag, 16. Dezember, kommen die Politikerinnen und Politiker im Kreishaus Gütersloh zu ihrer letzten Sitzung im Jahr 2024 zusammen. Die Mitglieder des Kreisausschusses treffen sich zu ihrer 33. Sitzung unter Leitung von Landrat Sven-Georg Adenauer im Sitzungssaal 2. Die vergleichsweise kurze Tagesordnung enthält unter anderem die ‚Verabschiedung des neuen Integrationskonzepts‘. Das Kommunale Integrationszentrum unter Leitung von Manuel Erdmeier hatte zusammen mit Akteuren aus allen 13 Kommunen und unter externer Begleitung die aktuelle Integrationslandschaft beleuchtet sowie Pläne und Empfehlungen für passgenaue Maßnahmen erarbeitet. Im nicht-öffentlichen Teil der Sitzung geht es gleich zwei Mal um Grunderwerb, unter anderem in Halle (Westf.) im Ortsteil Kölkebeck. Dort soll ein Abschnitt des Laibachs renaturiert werden.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

POL-GT: Auffahrunfall mit drei Autos auf der B 55 – Zwei Beteiligte leicht verletzt

Bildquelle: TechLine/pixabay.com

Gütersloh (ots) – Langenberg (MK) – Am Mittwochmorgen (11.12., 06.55 Uhr) ereignete sich auf der Wiedenbrücker Straße (B 55) ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Zuvor bildete sich an der Kreuzung Wiedenbrücker Straße/ Rietberger Straße aufgrund einer Rotlicht zeigenden Ampel ein Rückstau auf der Wiedenbrücker Straße in Fahrtrichtung Lippstadt. Eine 36-jährige Verlerin mit einem Mazda sowie ein 55-jähriger Harsewinkeler mit einem Mercedes hielten am Stauende an. Ein 18-jähriger Rietberger befuhr mit einem VW die Wiedenbrücker Straße, nahm den Rückstau eigenen Angaben nach zu spät wahr und kollidierte mit dem vorausfahrenden Mercedes des 55-Jährigen. Dieser wiederum wurde auf den Mazda der 36-Jährigen geschoben.

Der Mercedes-Fahrer sowie die Mazda-Fahrerin wurden durch die Kollision leicht verletzt. Während die 36-Jährige selbstständig einen Arzt aufsuchen wollte, brachte der eingesetzte Rettungsdienst den 55-Jährigen zur ambulanten Behandlung in ein Gütersloher Krankenhaus.

Der Mazda der Verlerin blieb trotz Beschädigungen fahrbereit. Der Mercedes sowie der VW mussten durch ein beauftragtes Abschleppunternehmen abtransportiert werden. Die Gesamtschadenshöhe liegt bei rund 15 000 Euro.

Für den Zeitraum der Unfallaufnahme wurde der Bereich durch die Einsatzkräfte für etwa eine Stunde vollgesperrt, so dass der fließende Verkehr abgeleitet werden musste.

 

Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell

Geschenkgutscheine von Werners Fahrrad Fach-Werk – das perfekte Geschenk für fast jeden Anlass!

Mit den Geschenkgutscheinen von Werners Fahrrad Fach-Werk kannst Du zu jedem Anlass Freude verschenken und Fahrradfreunde glücklich machen.

Egal ob zu Weihnachten, zum Geburtstag, zum Muttertag, zur Kommunion/Konfirmation oder als nettes Präsent – mit einem Geschenkgutschein von Werners Fahrrad Fach-Werk machst Du leidenschaftlichen Radlern garantiert immer eine Freude. Die Gutscheine können in beliebiger Höhe ausgestellt werden und gelten für das gesamte Sortiment.

Schleifchen drum und ab dafür – Werners Fahrrad Fach-Werk hat die Last-Minute-Geschenkidee für alles rund ums Fahrrad!

„Kläppchen“ 11 von 31: Mit Bettenspezialist Brentrup ein „YVETTE“ KISSEN IN Y-FORM von Brinkhaus gewinnen!

Am heutigen 11. Dezember kannst Du mit Bettenspezialist Brentrup das perfekte Kissen für individuellen Komfort in allen Lebenslagen gewinnen, denn hinter dem elften von insgesamt 31 „Kläppchen“ des Advents- & Silvesterkalenders verbirgt sich das „YVETTE“ KISSEN IN Y-FORM von Brinkhaus.

Um an der Gewinnspielauslosung teilnehmen* zu können, musst Du einfach die Lösung zur heutigen Gewinnspielfrage herausfinden und diese unter Angabe der Nummer des „Kläppchens“ bis spätestens 23:59 Uhr per E-Mail mit dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de senden.

Seit wann gibt es Bettenspezialist Brentrup in Harsewinkel?

Ihr Bettenspezialist Brentrup ist froh, Teil des Advents- & Silvesterkalenders zu sein und so gemeinsam mit insgesamt 31 ortsansässigen Unternehmen und dem Spöggsken die örtlichen Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus unterstützen zu können. Bereits im Vorfeld des Gewinnspiels hat man sich mit einer Spende an die Tafeln beteiligt, um rund um die Festtage genau denjenigen unter uns ein paar unbeschwerte Momente zu bescheren, die es in ohnehin schwierigen Zeiten noch etwas schwerer haben als andere. Insgesamt wurden von den beteiligten Unternehmen 4.500 Euro gespendet. Ein besonderer Dank von uns geht an die ca. 50 Helferinnen und Helfer der örtlichen Tafeln, die regelmäßig dafür sorgen, dass die Spenden die 515 Empfänger mit 286 Erwachsenen und 229 Kindern in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen erreichen.

* Ablauf & Teilnahme

Das Gewinnspiel mit 31 „Kläppchen“ sorgt vom 1. bis zum 31. Dezember für 31 zusätzliche Gewinner, denn neben der Spende für die Tafeln verlosen die 31 Unternehmen täglich sehr attraktive Sachpreise (z. B. Tannenbäume, Unterhaltungselektronik, Reisegutscheine, Verzehrgutscheine, Einkaufsstadt-Gutscheine, Werkzeug, Dienstleistungen etc.). Jeder Erwachsene kann mitmachen und die Teilnahme ist ganz einfach.

  1. Unter mein-Spöggsken-markt täglich das „Kläppchen“ des Tages bzw. den Beitrag zum jeweiligen Unternehmen aufrufen und die dazugehörige Gewinnspielfrage lesen.
  2. Die richtige Antwort der Gewinnspielfrage ermitteln und bis 23:59 Uhr die Antwort per E-Mail unter dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de Die Nummer des „Kläppchens“ bezeichnet immer auch den jeweiligen Tag des Gewinnspiels im Dezember 2024 (Beispiel: „Kläppchen“ Nr. 4 -> 4 Dezember 2024). Je Gewinnspielteilnehmer wird immer nur eine E-Mail mit richtiger Antwort berücksichtig. Die Teilnahme ist kostenlos.
  3. Die Gewinner werden ebenfalls per E-Mail benachrichtigt und die Gewinnübergabe wird im Anschluss zwischen dem Gewinner und dem jeweiligen Unternehmen eigenständig.

Zu den Teilnahmebedingungen >>>