Advent, Advent ein Lichtlein brennt … und plötzlich ist schon Weihnachten! Im FOTO Paradies bieten wir Dir deshalb nicht nur einzigartige Fotos aus unserem professionellen Fotostudio, wir haben auch vielfältige und inspirierende Geschenkideen rund um die Themen Fotos, Foto-Accessoires oder das wunderschöne Hobby Fotografie für Dich parat.
Ein ausgefallener Rahmen für den „Feuerwehrmann“, ein Fernglas für den Wanderer oder ein Reinigung-Set für die gute Kamera sind immer tolle Geschenkideen für die Liebsten. Foto-Kissen mit einem schönen Bild von den Kindern, dem Lieblingstier der Freundin oder dem geliebten Schatz sorgen zu Weihnachten immer für strahlende Augen. Und ein Bild muss ja nicht immer nur eingerahmt verschenkt werden. Im FOTO Paradies kennen wir unzählige Möglichkeiten, Dein Bild zu präsentieren. Kennst Du schon unsere beliebten 3-D Foto-Blöcke?
Schau doch einfach mal in unserem Geschäft in der Brockhäger Straße vorbei und lass Dich inspirieren oder stöbere in Ruhe vom eigenen Sofa aus durch unser Angebot. Unser Online-Shop ist täglich 24 Stunden für Dich geöffnet. Deine Bestellungen kannst Du persönlich bei uns vor Ort abholen oder direkt zu Dir nach Hause liefern lassen. Selbstverständlich verpacken wir auf Wunsch auch alles weihnachtlich für Dich. Lass Dich bei uns im FOTO Paradies beraten und entdecke vielfältige Geschenkideen für Deine Liebsten – wir freuen uns schon auf Dich!
Ulrike Dietrich und Bernhard Brockmann von der Werbegemeinschaft Harsewinkel demonstrieren die Kontrolle des Impfzertifikats per Scan.
Die Tatsache, dass in weiten Teilen nur noch Geimpfte und Genesene im Einzelhandel einkaufen dürfen und auch für viele Serviceleistungen neue Regelungen wie z. B. die 2G-Regel gelten, stellt die Einzelhändler, Gastronomen und Gewerbetreibenden in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen erneut vor große Herausforderungen. Die Werbegemeinschaft Harsewinkel setzt die neuen Regelungen allerdings sicher und flexibel um und appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, den ortsansässigen Geschäften, Gastronomen und Dienstleistern treu zu bleiben und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei den Kontrollen der Impf- oder Genesungszertifikate und der Umsetzung aller erforderlichen Maßnahmen zu unterstützen. Um auf die Neuerungen und die aktuelle Situation aufmerksam zu machen, setzt die Werbegemeinschaft an den einzelnen Standorten der Mitglieder auf Plakate mit dem bereits bekannten roten Herz – OFFEN FÜR 2G – SEI LOYAL KAUF LOKAL.
Kunden sollten die entsprechenden Nachweise per QR-Code auf dem Smartphone oder in Papierform zur Überprüfung griffbereit haben und vor Ort verständnisvoll auf die neuen Vorschriften oder mögliche längere Wartezeiten reagieren, denn Mitarbeiter, die sich zusätzlich auf die Einhaltung der Regelungen konzentrieren müssen, fehlen dann gegebenenfalls zumindest zeitweise an anderer Stelle. Insgesamt ist man mit der COV-Pass-Check-App allerdings fast überall gut vorbereitet und die Mitglieder und Geschäfte der Werbegemeinschaft Harsewinkel setzen die Regeln flexibel und sicher um.
Nach Aussage von Bernhard Brockmann, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Werbegemeinschaft, bestätigt das Robert-Koch-Institut, dass das Infektionsgeschehen im Einzelhandel niedrig ist. Somit sollte es kein Problem sein die Weihnachtseinkäufe vor Ort zu tätigen.
Der gelbe Impfpass bzw. ein Nachweis ohne QR-Code ist in den meisten Fällen nicht mehr ausreichend und darüber hinaus gibt viele verwirrende Regelungen in Bezug auf 2G, 3G oder sogar 2G Plus. Während Buchhandlungen, Blumenläden oder Drogerien noch unter die 3G-Regel fallen, müssen z. B. Spielwaren- oder Bekleidungsgeschäfte die 2G Regelung umsetzen. Besonders unübersichtlich wird es dann, wenn verschiedene Bereiche in einem Geschäft aufeinandertreffen. In dem Fall kennen sich die Mitglieder der Werbegemeinschaft Harsewinkel aber bestens aus und somit werden Kunden vor Ort jederzeit situationsgerecht informiert. Die Expertise und die flexible Umsetzung aller Maßnahmen machen den Einkauf bei den Mitgliedern der Werbegemeinschaft Harsewinkel vor Ort somit relativ sicher und die Möglichkeit, mit Hilfe anderer Kontaktkanäle vorab mit den lokalen Anbietern zu kommunizieren oder sogar Lieferangebote in Anspruch nehmen zu können, sind starke Argumente fürs Heimatshoppen in der Vorweihnachtszeit. SEI LOYAL KAUF LOKAL!
Mit dem Appell ‚Impfen rettet‘ hat sich Landrat Sven-Georg Adenauer an die Migrantenorganisationen, Gemeindevorstände und Beratungsstellen gewandt: Gemeinsam sollen sie Menschen mit Zuwanderungsgeschichte auf das Angebot der Coronaschutzimpfung aufmerksam machen. Das Schreiben wurde in zwölf Sprachen übersetzt und geht an rund 150 Adressaten im Kreis Gütersloh. Diese sollen die Informationen dann an die Zielgruppen weiterleiten und mit ihnen ins Gespräch kommen.
„Gemeinsam müssen wir alle intensiv weiter daran arbeiten, die Impfquote im Kreis Gütersloh zu erhöhen“, erklärt Landrat Adenauer in dem Schreiben an die Organisationen. Jeder könne sich bei den niedergelassenen Ärzten, in der Impfstelle oder bei mobilen Impfangeboten gegen das Coronavirus impfen lassen. Darüber hinaus besteht die Option, dass ein mobiles Impfteam zu den Vereinen und Gemeinden kommt. Vorausgesetzt mindestens 100 Personen bekunden ihr Interesse, sich dort impfen zu lassen. Die Migrantenorganisationen können sich dafür an die Koordinierende Covid-Impfeinheit des Kreises wenden, die die mobilen Angebote organisiert und durchführt.
Das Schreiben wird im Rahmen des Projektes ‚Brückenbauer‘ der Abteilung Gesundheit und des Kommunalen Integrationszentrums auf den Weg gebracht. Mit den Ehrenamtlichen, die das Projekt unterstützen, kann die Zielgruppe von Menschen mit Migrationshintergrund erreicht werden.
Viele wollen sich aufgrund mangelnder Aufklärung oder falscher Informationen nicht impfen lassen. Um Falschinformationen gegenzusteuern, gibt es mehrsprachige Aufklärungsinformationen, wie zum Beispiel Videos der Bundesregierung. Alle mehrsprachigen Informationen zur Corona-Pandemie und insbesondere zum Thema Impfen finden sich gesammelt auf der Internetseite des Kommunalen Integrationszentrums unter www.ki-gt.de.
Zum Thema: Das Projekt ‚Brückenbauer‘
Der Startschuss für das Projekt ‚Brückenbauer‘ fiel im Dezember 2020. Brückenbauer sind ehrenamtlich tätige Personen aus Migrantenorganisationen, Beratungsstellen, aus dem Sprachlotsenpool und MiMi-Projekt des Kreises sowie anderen Institutionen, die nah an der Zielgruppe sind. Möglichst alle Kommunen und kulturellen Gruppen sollen dabei vertreten sein. Die Brückenbauer können Themen rund um Corona und Impfen in ihren Gruppen platzieren und zur Aufklärung beitragen.
Wenn Du bereits jetzt Deinen Sommerurlaub sichern und von Frühbucherangeboten profitieren möchtest, dann solltest Du unbedingt Dein Team bei PlanB Reisen ansprechen. Da im letzten Sommer noch viele Reiselustige vorsichtshalber auf Urlaubsreisen verzichtet haben, ist die Nachfrage für das kommende Jahr bereits sehr hoch. Deshalb empfehlen wir Dir zeitnah in Deine Reiseplanung für 2022 einzusteigen.
Bei PlanB Reisen findest Du ganz sicher das perfekte Ziel für Deine Reise und mit uns kannst Du auf nummersicher gehen, wenn Du Deinen Sommerurlaub 2022 sichern möchtest, bevor die schönsten Reiseziele ausgebucht und die günstigsten Frühbucherangebote ausverkauft sind. Egal ob Sonne tanken, Wandern, Natur oder Wellness ganz oben auf der Liste Deiner persönlichen Reisewünsche stehen und egal ob Aktivurlaub, Familienurlaub, Kreuzfahrt oder Städtereise. Mit PlanB Reisen kannst Du von den besten Frühbucherangeboten profitieren und Deinen Sommerurlaub jetzt schon klarmachen.
Wir kümmern uns für Dich um unkomplizierte Urlaubs- und Reiseplanungen und selbstverständlich behalten wir auch immer die allgemeine Pandemie-Situation an den verschiedenen Reisezielen der Welt für Dich im Blick. Also steige jetzt mit uns in Deine Urlaubsplanungen ein – Dein Team von PlanB Reisen freut sich schon auf Dich und Deine Reisewünsche!
Übergabe der Schulranzen im Kreishaus (v.l.): Birgit Kaupmann (Caritas), Marcel Schröder (Ergobag, Fond of), Esther Hartmann (Caritas), Damian Juranek (School-Mood), Stephan Epp (Hama, Step By Step), Jens Wegener (Scout), Marlena Engelbreth (Beckmann), Markus und Monika Strat-mann (Ranzenfee und Koffertroll) sowie Schirmherr Landrat Sven-Georg Adenauer (Foto: Kreis Gütersloh).
Übergabe der Schulranzen im Kreishaus (v.l.): Birgit Kaupmann (Caritas), Marcel Schröder (Ergobag, Fond of), Esther Hartmann (Caritas), Damian Juranek (School-Mood), Stephan Epp (Hama, Step By Step), Jens Wegener (Scout), Marlena Engelbreth (Beckmann), Markus und Monika Strat-mann (Ranzenfee und Koffertroll) sowie Schirmherr Landrat Sven-Georg Adenauer (Foto: Kreis Gütersloh).
Pinke Einhörner auf Regenbögen, Dschungeltiere im Urwald oder Polizei- und Feuerwehrautos – der erste Schulranzen ist etwas ganz Besonderes und bleibt in Erinnerung. Damit sich auch Kinder aus bedürftigen Familien über ihre Lieblingstasche freuen können, spenden Monika und Markus Stratmann von der Rheda-Wiedenbrücker Firma Ranzenfee & Koffertroll seit 18 Jahren gemeinsam mit ihren Lieferanten Schulranzen und -rucksäcke an bedürftige Familien im Kreis Gütersloh. Am Dienstag, 7. Dezember, übergab das Ehepaar Stratmann die Spende im Wert von 50.000 Euro im Kreishaus an die Caritas. Der Verband verteilt die Tornister an Kinder mit alleinerziehenden Eltern. Die Aktion unter der Schirmherrschaft von Landrat Sven-Georg Adenauer findet jährlich traditionell vor Weihnachten statt, sodass die künftigen Schulkinder ihren Ranzen im Idealfall unter dem Weihnachtsbaum auspacken können.
Mit ihrer traditionellen Spendenaktion möchten die Stratmanns gerade Alleinerziehenden, die häufig aufgrund von Teilzeitbeschäftigung ein eher niedriges Gehalt haben, unter die Arme greifen. Denn für diese Väter und Mütter kann so eine Investition zur Einschulung ihrer Kinder schnell zum Kraftakt werden: Ein Schulstarter-Set – bestehend aus Ranzen, Sporttasche und Federmappe – kann je nach Modell schnell mal zwischen 200 und 250 Euro kosten. Die Caritas ermittelt anhand der Kita-Listen die betroffenen Familien, um diese direkt auf die Aktion aufmerksam machen zu können. Bisher haben sich rund 130 Kinder für einen der 250 gespendeten Schulranzen angemeldet. Wenn Spenden übrigbleiben, gehen diese an bedürftige Familien in den Nachbarkreisen. Die Ranzenspende gilt als eine der größten sozialen Einzelspenden im Kreisgebiet und erfolgt ergänzend zu den staatlichen Hilfen.
„Die Spendenübergabe ist mittlerweile schon zu einer Weihnachtstradition hier bei uns im Kreis Gütersloh geworden. Ich freue mich über Ihr großes soziales Engagement und Ihren finanziellen Einsatz. Es ist großartig, dass Sie die jungen, bedürftigen Familien so unterstützen“, bedankte sich Adenauer bei dem Ehepaar Stratmann, den Vertretern der Lieferanten sowie bei Birgit Kaupmann und Esther Hartmann in Ihrer Funktion als Kooperationspartnerinnen bei der Caritas.
In diesem Jahr haben sich die Lieferanten Beckmann, Scout, DerDieDas, School-Mood, Hama (Step By Step) und Ergobag (Fond of) beteiligt. Die Hersteller übernehmen etwa die Hälfte der Spendensumme, die andere Hälfte trägt das Ehepaar Stratmann.
Manches wird teurer im neuen Jahr, etwa der Sprit, das Bahnfahren oder das Briefporto. Aber in vielen Punkten profitieren Verbraucher:innen auch von neuen Gesetzen und Regelungen, die zu Anfang oder im Laufe des kommenden Jahres in Kraft treten.
Wolfgang Schuldzinski, Vorstand der Verbraucherzentrale NRW: „Die Verbraucher:innen können sich über einige Neuerungen im kommenden Jahr freuen. Vor allem bei Vertragsabschlüssen sinken die Hürden für Kündigungen deutlich. Und neue Regelungen zum Recycling von Elektrogeräten oder die Pfandpflicht auf Einwegflaschen aus Kunststoff erleichtern einen nachhaltigen Umgang mit wertvollen Ressourcen.“
Konkret gelten beispielsweise für Verträge, die ab dem 1. März 2022 geschlossen werden, kürzere Kündigungsfristen. Zusätzlich können Verbraucher:innen nach der Mindestvertragslaufzeit innerhalb von einem Monat kündigen und sind etwa bei Handy- oder Energieverträgen nicht automatisch für ein weiteres Jahr gebunden. Außerdem müssen Anbieter, die den Abschluss von Laufzeitverträgen über ihre Homepage anbieten, ab 1. Juli 2022 auch einen Kündigungsbutton auf ihren Webseiten einrichten. So sollen online abgeschlossene Verträge, wie zum Beispiel eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio oder ein Zeitschriften-Abo, schneller und leichter gekündigt werden können.
Auch positiv: Im neuen Jahr wird der Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge etwa bei der Entgeltumwandlung für alle Verträge zur Pflicht. Bisher galt die Zuschusspflicht nur für Neuverträge, jetzt auch für Bestandsverträge. Zudem wird der Pfändungsschutz ab dem Januar verbessert. Nun muss nicht nur der Bedarf der Schuldner:innen und deren Familien berücksichtigt werden, sondern auch der anderer Personen, die mit im Haushalt wohnen.
Für besseren Klimaschutz steigt Anfang des Jahres der CO2-Preis – von 25 auf 30 Euro pro Tonne. Das verteuert Benzin um 1,5 Cent pro Liter, Heizöl und Diesel werden 1,6 Cent pro Liter teurer. Ebenfalls dem Umweltschutz dient die Ausweitung des Einwegpfands auf alle Getränkedosen und PET-Flaschen. Die Ausnahmen für bestimmte Getränke fallen ab 1. Januar 2022 weg. Spätestens ab Juli 2022 können außerdem Alt-Elektrogeräte unter bestimmten Bedingungen auch in Supermärkten und Discountern zurückgegeben werden.
Außerdem wird das Bezahlen beim Laden von E-Autos einfacher, denn bis Mitte 2023 müssen Ladesäulen neben der Barzahlung auch Kartenzahlungen akzeptieren. Auch im Bereich Gesundheit wird es Änderungen geben. So wird zum Beispiel ab Januar das elektronische Rezept Pflicht für verschreibungspflichtige Arzneimittel. Und es gibt mehr Geld für bestimmte Leistungen in der Pflege.
„Allein dieser Kurzüberblick zeigt, dass einige Dinge in Bewegung sind. Doch es bleibt viel zu tun, um Verbraucherrechte weiterhin konsequent zu stärken“, betont Schuldzinski. „Sozial gerechter Klimaschutz, bezahlbare Energiepreise, Sicherheit in der digitalen Welt und vorausschauende Maßnahmen für eine gute Rente und Pflege sind nur einige der Baustellen, die konsequent angegangen werden müssen. Das neue Jahr wird spannend, denn die Ampel-Koalition in Berlin hat Einiges versprochen. Wir werden beobachten, ob im Bund und in NRW eine klare Agenda für mehr Verbraucherschutz umgesetzt wird.“
(Original-Content von: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V., übermittelt durch news aktuell)
Gütersloh (ots) – Gütersloh (FK) – Am Dienstag (14.12., 08.30 – 11.30 Uhr) findet für die Schüler und Schülerinnen der 4. Klasse der Astrid-Lindgren-Schule in Harsewinkel die diesjährige Radfahrprüfung im öffentlichen Verkehrsraum statt. Die Autofahrer auf den Straßen im Nahbereich der Schule werden von der Polizei gebeten, besonders rücksichtsvoll zu fahren, um den Kindern mit ihren Rädern eine sichere und unfallfreie Fahrt über die Prüfstrecke zu ermöglichen. Die Schüler tragen auffällige Startnummern. Vielen Dank für Ihre Rücksichtnahme.
Weihnachtsgeschenke für ganz besondere Menschen findest Du beim Weihnachtsshopping bei Andrees. In der Adventszeit kannst Du Dich auch an den Samstagen bis 18 Uhr von unserer vorweihnachtlichen Atmosphäre inspirieren und verzaubern lassen.
Beim diesjährigen Weihnachtsshopping empfangen wir Dich wieder in allen Abteilungen mit großartigen Weihnachtsgeschenkideen und vielen einzigartigen Angeboten. Bei Andrees findest Du alles, was das Herz begehrt und Kinderaugen zum Leuchten bringt. Unser nahezu grenzenloses Spielzeug- und Spielesortiment bietet Kinderspielzeug für Mädchen und Jungen jeden Alters und selbstverständlich findest Du bei Andrees auch Geschenkklassiker für Groß und Klein. Spielzeug, Gesellschaftsspiele, Taschen, Bücher, Porzellan, Koffer, Dekorationsartikel und viel andere Geschenkideen sorgen unter dem Weihnachtsbaum für Freude und strahlende Gesichter.
Ganz besondere Highlights sind u. a. die vielen neuen Produkte von Herstellern aus unserer Region. Mit handgemachter Seife aus Steinhagen, süßem Honig vom Imker Austermann in Marienfeld oder Feinkostspezialitäten vom Hofladen Austermann kannst Du Deine Liebsten auf ganz außergewöhnliche Weise überraschen. Auf Wunsch werden alle Geschenke festlich verpackt und natürlich kannst Du für Deinen Weihnachtseinkauf auch unseren Bestellservice sowie unseren Lieferservice in Anspruch nehmen.
Willst Du zu Weihnachten glücklich sein, dann kauf Deine Geschenke bei Andrees ein! Deine Fragen und Bestellungen nehmen wir sehr gerne über die folgenden Kommunikationskanäle entgegen:
Wie jedes Jahr um diese Zeit erfassen die Stadtwerke Harsewinkel wieder in allen drei Stadtteilen die aktuellen Stände der Stromzähler für die bevorstehende Jahresrechnung. In diesem Jahr allerdings ein wenig anders: Alle Haushalte werden gebeten, ihre Zähler selbst abzulesen und an die Stadtwerke Harsewinkel zu übermitteln. Damit tragen die Stadtwerke der aktuellen Pandemie-Situation Rechnung und vermeiden einen persönlichen Kontakt in jedem Haushalt zum vorsorglichen Schutz der Bürgerinnen und Bürger. Dafür erhalten alle Haushalte in den kommenden Tagen eine entsprechende Zählerkarte.
Die selbst abgelesenen Zählerstanddaten werden bei den Stadtwerken bis zum 17. Dezember 2021 benötigt. Das geht ganz einfach und die Kundinnen und Kunden haben die Wahl, ob sie die vorbereitete Ablesekarte ausfüllen und kostenfrei zurücksenden, oder ob sie sich für die schnelle und bequeme Online-Mitteilung mittels abgedrucktem QR-Code entscheiden.
In der Zuständigkeit des Messstellenbetreibers werden dabei die Stromzähler aller Haushalte erfasst. Das bedeutet, dass die Stadtwerke auch die Stromzähler ablesen, wenn die Haushalte einen anderen Energielieferanten haben. Denn dieser erhält dann von den Stadtwerken laut deutschlandweit festgelegtem Prozess die Zählerstände und erstellt damit wie gewohnt die Jahresrechnung für die Kundinnen und Kunden.
Die Stadtwerke bedanken sich für die Unterstützung und stehen bei Fragen wie gewohnt unter der kostenfreien Rufnummer 0800 334 2800 sowie persönlich im Kundencenter in der Münsterstraße 8 gern zur Verfügung.
Josef Lieneke (57), Leiter der VHS Verl, Harsewinkel, Schloß Holte-Stukenbrock, ist auf der Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Volkshochschulen in Duisburg in den fünfköpfigen, neuen Aufsichtsrat gewählt worden. Lieneke hatte zuvor sechs Jahre lang die OWL-Volkshochschulen im Ausschuss für Weiterbildung vertreten. Seit 2017 ist er zudem Sprecher der 18 Volkshochschulen im Regierungsbezirk Detmold. Der NRW-Landesverband der Volkshochschulen ist die größte Landesorganisation der Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen und vertritt die bildungspolitischen und finanziellen Interessen von 133 Volkshochschulen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.