LANTA-Banner
Start Blog Seite 5

KuBi Harsewinkel: Michael Gees – „Play Bach – Präludien/Fugen/Partita“ Improvisationen und Verwandlungen im Kulturort Wilhlm Harsewinkel!

„Den Titel Play Bach habe ich mir geliehen. Ein bisschen mit Berechtigung, möchte ich sagen, denn mein berühmter Kollege Jacques Loussier. Er und ich haben ein biographisches Detail gemeinsam:

Er habe, schreibt er, als kleiner Bub stundenlang über Präludien und Fugen gesessen und schließlich bemerkt, dass es gar nicht Bach ist, was er da spielt, sondern Loussier – im Stile Bachs. Fortan habe er es sich zur Gewohnheit gemacht, täglich mit Bach zu spielen, gleichermaßen aus Bewunderung für seine Musik wie aus erfinderischer Freude, was daraus werden kann. So ging’s mir auch, so geht es mir noch.

Drum hören Sie heute Musik, die durchaus nicht immer von Bach ist, die aber, von ihm angeregt und inspiriert, manchmal so klingt, als wäre sie von ihm.

Und für die er vielleicht – hoffentlich – ein kleines Lächeln gehabt hätte…“ Michael Gees

Weitere Infos unter www.michaelgees.com

Freitag, 10.10.2025, 20.00 Uhr – Einlass und Theke ab 19.30 Uhr – Kulturort Wilhalm, Dr Pieke-Str. 2, 33428 Harsewinkel.

Vorverkauf: 18,- | Abendkasse: 20,- | Schüler und Studenten: 10,-
50 % für KuBi-Mitglieder
Vorverkaufsstelle für Tickets und Gutscheine: Lotto/Toto Flaßkamp, Harsewinkel 
(nur Barzahlung möglich) und online auf www.kubi-harsewinkel.de.

 

(Text- und Bildquelle: KuBi Harsewinkel)

Lesung „Mi Corazon“ im Kulturort Wilhalm Harsewinkel

Moderatorin und Autorin Jenny Heimann (© Jenny Heimann).

Der Kulturort Wilhalm und Kulturkonzept laden am am 9. November 2025 gemeinsam zur Lesung „Mi Corazon“ mit Autorin Jenny Heimann im Wilhalm Harsewinkel ein. Start ist um 17:00 Uhr und der Eintritt ist frei.

Mi Corazon – Meine liebe Luise…

Im Februar 1936 zieht Heinrich Hegener als Straßenmusikant durch Andalusien. Noch immer denkt er an Luise, seine große Liebe in Deutschland. Vor zwei Jahren hat er seine Heimatstadt verlassen: zum einen aus Abscheu gegen die Nazis, zum anderen, weil Luise seinen Heiratsantrag abgelehnt hatte. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse, der Spanische Bürgerkrieg bricht aus und Heinrich schließt sich den Internationalen Brigaden an. Er kämpft gegen die Faschisten, bis er mit Ende des Krieges über die Pyrenäen flüchten muss. Hier kommt er in französische Internierungshaft.

In seiner Verzweiflung schreibt er Luise und obwohl er glaubt, sie schon lange verloren zu haben, antwortet sie und gesteht ihm ebenfalls ihre Liebe. Die beiden versprechen sich, zueinander zu finden und zu heiraten….

Ihre Enkelin Jenny Heimann ahnt als Kind und junge Erwachsene nichts von der Liebes- und Widerstandsgeschichte. Doch 20 Jahre nach dem Tod der Großeltern fallen ihr die Briefe, die sich Heinrich und Luise in den Jahren ihrer Trennung schrieben, in die Hände. Anhand der alten Dokumente und durch Berichte von Familie und Weggefährten rekonstruiert die Journalistin die Geschichte und schreibt den außergewöhnlichen, bedrückenden wie hoffnungsvollen Roman „Mi Corazon“.

Jenny Heimann beginnt die herzzerreißende, ebenso traurige wie hoffnungsvolle Geschichte aufzuschreiben und nennt ihren Roman „Mi Corazon – Mein Herz“. So hatte ihr Großvater Heinrich seine Luise oft liebevoll genannt…

 

(Text- und Bildquelle: Jenny Heimann)

Gedenkstätte Stalag 326: Adenauer hat Kreistag GT zur Sondersitzung einberufen!

(Bild: Referat Presse – Kreis Gütersloh)
(Bild: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Landrat Sven-Georg Adenauer hat entschieden, den Kreistag zu einer Sondersitzung am Montag, 27. Oktober, einzuberufen. Die GRÜNEN, SPD, UWG und die FDP hatten gemeinsam die Sondersitzung beantragt. Die Sitzung des Kreistages in seiner derzeitigen Besetzung beginnt um 16 Uhr im Sitzungssaal des Kreishauses Gütersloh. Einziges Thema ist der Beitritt zur geplanten Stiftung Gedenkstätte Stalag 326. Die Antragsteller schreiben in ihrem Antrag, dass unter ihnen Einigkeit herrsche, dass der Kreis Gütersloh noch in der laufenden Legislaturperiode der noch zu gründenden gemeinnützigen GmbH beitreten solle. Der neue Kreistag konstituiert sich eine Woche später, am 3. November.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Heimische Kartoffeln, Kürbisse, Eier & mehr von Ihrem Hof Kuhre in Marienfeld

Wir vom Hof Kuhre haben die Liebe zu Kürbissen entdeckt und möchten diese an unsere Kunden weitergeben. Auf den eigenen Feldern direkt hinter unserem Hof in Marienfeld wachsen Kürbisse in unterschiedlichen Größen, Farben und Formen. Seit September ist Erntezeit, die echte Handarbeit ist. Ob klein, gelb und groß oder klein und orange leuchtend. Von verschiedenen Speisekürbissen wie Hokkaido, Spaghetti, Butternut, gelber Zentner bis hin zum Dekokürbis – die Kürbisvielfalt ist ein echter herbstlicher Hingucker auf unserem Hof und für ihr Zuhause.

Ein weiter großer Hofschatz sind unsere eigenen Kartoffeln. Diese wachsen und gedeihen auf den bestens geeigneten Sandböden in Marienfeld und Herzebrock, direkt in Hofnähe. Von der Frühkartoffel bis zur Herbstkartoffel gibt es auf dem Hof Kuhre leckere heimische Kartoffeln. Und da Kartoffel nicht gleich Kartoffel ist, haben wir ausgewählte Sorten für jeden Geschmack und jedes Gericht dabei – festkochend, halbfest und auch mehlig.

Auch unsere fleißigen Hühner wohnen auf dem Hof Kuhre und legen jeden Tag frische Eier für Sie und in unsrem Hofladen finden Sie u. a. saisonale Gemüsesorten, Frischmilch und Landjoghurt direkt vom naheliegenden Milchviehbetrieb der Familie Strothlüke, Ziegenkäse vom Ziegenhof Andres in Haltern am See sowie feine Münsterländer Gurken und würzige Pestos vom Hof Austermann in Warendorf.

Alles frisch: Lassen Sie sich die Produktvielfalt bei uns auf dem Hof Kuhre nicht entgehen. Überzeugen Sie sich selbst – das Team des Hofladens Kuhre berät Sie gern!

Auch wenn Abschnitte der Groppeler Straße derzeit saniert werden, unser Hofladen kann jederzeit angefahren werden; wir sind erreichbar!

Unser Hof ist in HERZEBROCK, an der Grenze zu Marienfeld – Öffnungszeiten: Mo. – Mi. 8:30 – 13:00 Uhr und 14:30 – 18:00 Uhr | Do. – Fr. 8:30 – 18:30 Uhr | Sa. 8:30 – 13:00.

Big Band der Bundeswehr in Harsewinkel – exklusives Meet & Greet zu gewinnen

Die Big Band der Bundeswehr (© Peter Zylajew).
Die Big Band der Bundeswehr (© Peter Zylajew).

Am Donnerstag, 9. Oktober, gastiert die Big Band der Bundeswehr mit einem Benefizkonzert in der Dreifachturnhalle Harsewinkel. Beginn ist um 20 Uhr. Anlass der Veranstaltung sind die Jubiläen des Kolpingorchesters Harsewinkel und des Spielmannszugs Harsewinkel. Das Konzert ist bereits restlos ausverkauft.

Für einige Gäste gibt es eine besondere Chance: Unter allen Konzertbesuchern, die sich frühzeitig einfinden, werden gegen 18:45 Uhr zehnmal zwei Tickets für eine exklusive Backstage-Führung sowie ein anschließendes Meet & Greet mit der Big Band der Bundeswehr verlost. Die Führung findet am Konzertabend um 19:20 Uhr statt.

Der Einlass ist die Halle beginnt um 18 Uhr. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgen ein Imbissstand sowie ein Getränkeverkauf.

Sprechstunde im Bürgerhaus Marienfeld mit der zukünftigen Bürgermeisterin

Bürgermeisterin Pamela Westmeyer.
Bürgermeisterin Pamela Westmeyer.

Die Stadtverwaltung Harsewinkel lädt alle Bürgerinnen und Bürger zur nächsten Sprechstunde der Bürgermeisterin ein. Der Termin wird bereits von der zukünftigen Bürgermeisterin, Pamela Westmeyer, wahrgenommen, die das Amt am 1. November 2025 von Sabine Amsbeck-Dopheide übernimmt:

Termin: Donnerstag, 9. Oktober 2025, 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Bürgerhaus Marienfeld
Klosterstraße 20
33428 Harsewinkel

Die Bürgerinnen und Bürger haben während dieser Sprechstunde die Möglichkeit, ihre Fragen und Anliegen an die zukünftige Bürgermeisterin der Stadt Harsewinkel heranzutragen. Eine vorherige Anmeldung zu der Sprechstunde ist nicht notwendig.

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)

Bilderbuch-Lesung im Klosterladen: Birgit Manefeld-Kühle liest aus dem Bilderbuch „Die kleine Ritter-Eule“ vor!

Das Klosterladen-Team lädt am Mittwoch, den 8. Oktober zu einem Bilderbuchkino in die Räume der Klostergemeinschaft, Klosterhof 12/13, ein. Birgit Manefeld-Kühle stellt das Bilderbuch „Die kleine Ritter-Eule“ von Christopher Denise aus dem Sauerländer Verlag vor. Das etwa einstündige Programm beginnt um 15.30 Uhr und ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Der Eintritt ist frei, es wird aber um eine Spende für das Gartenprojekt des Oikos Fördervereins Kloster Marienfeld e.V. gebeten.

Die kleine Eule, die unbeirrt ihren Traum verfolgt, zeigt kleinen Lesern, dass es manchmal ganz gut sein kann, nicht so zu sein, wie alle anderen.

Da der Platz begrenzt ist, bitten wir um vorherige Anmeldung per Mail: info@klosterladen-marienfeld.de oder telefonisch (98 30 26) während der Öffnungszeiten des Klosterladens: dienstags bis samstags von 14 bis 18 Uhr.

 

(Text- und Bildquelle: Klosterladen Marienfeld)

Schützen- und Heimatverein: Wandertag „Rund um Greffen“ am Sonntag

Der Schützen- und Heimatverein Greffen lädt am Sonntag, 12. Oktober 2025, wieder zum traditionellen Wandertag „Rund um Greffen“ ein.

Start ist um 10:30 Uhr am Bürgerhaus Greffen (Versmolder Straße 2). Die Strecke führt rund um Greffen und beinhaltet kleine Getränkepausen sowie eine Mittagspause. Am Ziel klingt die Wanderung gemütlich mit Kaffee und Kuchen aus. Das Mittagessen ist in den Teilnahmegebühren enthalten, Getränke & Kuchen gibt es zu erschwinglichen Preisen. Die Teilnahmegebühr beträgt 6,00 € für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren, 3,00 € für Kinder von 5 bis 14 Jahren. Jüngere Kinder wandern kostenfrei mit.

Alle Bürgerinnen und Bürger aus Greffen sowie Ihre Verwandten und Freunde sind herzlich eingeladen. Die Teilnehmer werden gebeten, gut 20 Minuten vorher zu erscheinen, damit die Wanderung pünktlich starten kann. Das Organisationsteam rund um Dominik Düpmeier, Stefan Meier zu Greffen, Benedikt Westhove und Heinz Schwermann freut sich über eine rege Teilnahme.

(Text- und Bildquelle: Schützen- und Heimatverein Greffen/Christian Rugge-Fechtelpeter)

Abteilung Soziales Kreis GT: Sachgebiet Schwerbehindertenangelegenheiten am 8. Oktober nicht erreichbar

Das Sachgebiet Schwerbehindertenangelegenheiten ist am Mittwoch, 8. Oktober, aufgrund einer internen Schulung ganztägig weder telefonisch noch persönlich nicht erreichbar. Ab Donnerstag, 9. Oktober, ist das Sachgebiet wieder regulär verfügbar.

Allgemeine Informationen sowie den Vordruck zum Antragsverfahren zur Feststellung einer Schwerbehinderung gibt es auf der Homepage des Kreises Gütersloh unter www.kreis-guetersloh.de/schwerbehinderte . Das Sachgebiet Schwerbehindertenangelegenheiten ist gewöhnlich unter der Servicenummer 05241 – 85 2369 montags bis mittwochs in der Zeit von 8 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 17.30 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr zu erreichen. Persönliche Vorsprachen sind jeweils montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 12 Uhr im Kreishaus Wiedenbrück möglich. Jederzeit können Anfragen an das Postfach des Sachgebietes (schwebr@kreis-guetersloh.de) gerichtet werden.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

POL-GT: Kurze Verfolgungsfahrt nach vorheriger Unfallflucht

Bildquelle: Markus_Roider/pixabay.com

Gütersloh (ots) – Harsewinkel (MK) – Am Donnerstagabend (02.10., 21.15 Uhr) wurde die Polizei Gütersloh über eine Verkehrsunfallflucht im Ortsteil Marienfeld, an der Kreuzung Bielefelder Straße/ Adenauerstraße, informiert. Zeugen verständigten die Polizei, nachdem der bis dahin unbekannte Fahrer eines silbernen BMW beim Abbiegen ein weiteres Auto touchierte und dadurch leichter Sachschaden entstand. Unbeirrt setzte der BMW-Fahrer seine Fahrt fort und flüchtete in Richtung Harsewinkel.

Einer auf der Anfahrt befindlichen Streifenwagenbesatzung kam der BMW-Fahrer dann in der Folge auf der B 513 zwischen Harsewinkel und Greffen entgegen. Die Beamten wendeten, schlossen zu dem BMW auf und gaben Anhaltesignale. Daraufhin bremste der Fahrer seinen BMW zunächst abrupt sehr stark ab, um im nächsten Moment sehr stark zu beschleunigen und sich der Kontrolle zu entziehen. Nach kurzer Fahrt auf der B 513 in Greffen, endete die Fahrt auf der Versmolder Straße, kurz vor der Einmündung Haller Straße. Dort kollidierte der BMW-Fahrer mit einem Baum am Straßenrand.

Der 23-jährige Mann aus Harsewinkel verletzte sich bei dem Unfall schwer. Der eingesetzte Rettungsdienst brachte den Harsewinkeler zur weiteren stationären Behandlung in ein nahes Krankenhaus. Im Rahmen der Unfallaufnahme durch das VU-Team des Polizeipräsidiums Bielefeld stellten die Beamten fest, dass der 23-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Zudem lagen starke Verdachtsmomente vor, dass der Mann sein Auto unter Alkoholeinfluss führte. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Bielefeld entnahm ein Arzt im Krankenhaus diesbezüglich eine Blutprobe. Der 23-Jährige muss sich nun in einem Ermittlungsverfahren wegen Verkehrsunfallflucht, Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten. Ein beauftragtes Abschleppunternehmen übernahm den Abtransport des stark unfallbeschädigten BMW. Der geschätzte Sachschaden liegt bei rund 13 000 Euro.

 

Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell