LANTA-Banner
Start Blog Seite 5

Jetzt mit Andrees Bücher, Hörspiele und vielfältige Beschäftigungsideen für einen gemütlichen Herbst entdecken!

Herbstzeit ist die Zeit für gemütliche Stunden zu Hause. Bei Andrees kannst Du jede Menge Bücher, Hörspiele und vielfältige Beschäftigungsideen für einen gemütlichen Herbst entdecken.

Ganz egal ob es draußen nass, kalt und ungemütlich ist und es abends auch schon früh dunkel wird. Mit Andrees und andrees.buchhandlung.de findest Du ganz bestimmt Deine persönlichen Lieblingsschmöker für zu Hause oder für Entspannung unterwegs. Bei uns kommt jede Leseratte auf ihre Kosten, denn wir können grundsätzlich jeden lieferbaren Titel für Dich bestellen.

Du kannst ganz einfach bei uns im Geschäft oder auch in Ruhe von zu Hause aus in unserem andrees.buchhandlung.de Buchangebot mit über sechs Millionen Titeln stöbern. Entdecke jetzt mit Andrees die nahezu grenzenlose Titel-Auswahl an Romanen, Krimis, Thrillern, Kinder- & Jugendbüchern, Ratgebern, Sachbüchern, Fantasy, Fiction, Schulbüchern & Lernhilfen, Koch- & Bastelbüchern und viel mehr. Egal ob aktuelle Bestseller oder Klassiker. Egal ob Taschenbuch, gebunden oder elektronisch. Mit andrees.buchhandlung.de findest Du bestimmt das richtige Buch.

Hörspielfans werden u. a. in unserer großen Auswahl der beliebten Tonies Hörspielfiguren fündig. Tonies sind Hörfiguren für die Toniebox. Sie machen Hören anfassbar, denn mit ihnen bedient man die Box, indem man die Hörfigur auf die Toniebox stellt. Man kann sie aber auch sammeln und mit ihnen spielen. Mit Tonieplay verwandelt sich die neue Toniebox 2 sogar in eine bildschirmfreie und sichere Welt voll interaktiver Geschichten, Spiele und Herausforderungen. Passende Spiele dafür haben wir ebenfalls vorrätig.

Mit Andrees bleiben garantiert keine Wünsche offen. Also auf in einen gemütlichen Herbst – wir freuen uns schon auf Dich!

Viel los im Herbst – beim Reit- und Fahrverein Greffen e.V.

Gute Laune bei den Teilnehmern der 4. Orientierungsfahrt rund um das herbstliche Greffen (Bild: RuF Greffen).
Gute Laune bei den Teilnehmern der 4. Orientierungsfahrt rund um das herbstliche Greffen (Bild: RuF Greffen).

Beim Reit- und Fahrverein Greffen e.V. ist im Herbst diesen Jahres einiges los – und das Programm könnte abwechslungsreicher kaum sein.

Den Auftakt bildete am 21. September 2025 der WBO-Fahrertag: ein Turniertag für junge Fahrerinnen und Fahrer, Fahranfänger sowie junge Pferde. In verschiedenen Prüfungen konnten die Teilnehmenden ihr Können unter Beweis stellen und wertvolle Turniererfahrungen sammeln. Mit viel Engagement und zahlreichen Arbeitsstunden wurde das Vereinsgelände auf dem Hof Rohmann in Greffen in eine Turnierlandschaft verwandelt: ein Dressurviereck, ein Kegelparcours und Geländehindernisse boten optimale Bedingungen für die insgesamt zwölf Prüfungen. Dank eines großzügigen Turnierplatzes, einer gut geplanten Infrastruktur, einer eigens angelegten Aufwärmstrecke durch Wiesen und Wälder sowie einem liebevoll dekorierten Kuchenzelt mit ganztägiger Verpflegung fanden sowohl Teilnehmende als auch Gäste ideale Voraussetzungen für einen gelungenen Tag – ganz im Zeichen des Fahrsports.

Kaum war der Turnierplatz abgebaut, stand bereits das nächste Highlight auf dem Vereinskalender: Am Sonntag, den 4. Oktober 2025, veranstaltete der RuF Greffen seine 4. Orientierungsfahrt durch die herbstlichen Landschaften rund um Greffen. Dabei machten sich 16 Gespanne auf eine originelle und humorvolle „Reise durch das Jahr“.

An verschiedenen, thematisch gestalteten Stationen entlang der gut ausgeschilderten Strecke waren kleine Spiele und Quizaufgaben zu meistern. So wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mitten im Herbst plötzlich mit einem fröhlichen „Helau!“ an der Karnevalsstation empfangen – Cowboyhut und Wasserpistole inklusive. Weiter ging es durch den Frühling mit Osterfest, in den Sommer, über den Herbst bis hin zur großen Weihnachtsstation auf dem Fahrplatz. Dort hieß es: Küchenschürze an, weihnachtlichen Kopfschmuck auf und Weihnachtsbäume mit Kugeln schmücken – natürlich mit dicken Backhandschuhen. Zur Belohnung gab es stilecht Lebkuchen.

Den Abschluss bildete eine kleine Siegerehrung im Rahmen einer Silvesterparty. Alle Gespanne erhielten einen Ehrenpreis, und diejenigen, die sich besonders erfolgreich durchs „Jahr“ manövriert hatten, wurden besonders ausgezeichnet.

Parallel dazu startete im Oktober auch wieder der jährliche Fahrkurs des Vereins. Neun Interessierte lassen sich aktuell in Theorie und Praxis rund ums Kutschefahren ausbilden. Der RuF Greffen bietet diese Kurse bereits seit vielen Jahren an – nicht selten sieht man ehemalige Kursteilnehmer heute aktiv bei den Fahrertagen oder der Orientierungsfahrt.

Und der Herbst hat noch mehr zu bieten: Ende Oktober folgt die vereinsinterne Meisterschaft, im November eine gemeinsame Ausfahrt mit einem befreundeten Verein.

Wer Lust hat, die Welt einmal vom Kutschbock aus zu entdecken, ist herzlich eingeladen, Kontakt mit dem Vorstand des Reit- und Fahrvereins Greffen aufzunehmen. Der Verein freut sich über neue Gesichter – ob als Zuschauer, Teilnehmer oder Mitgestalter.

 

(Text- und Bildquelle: Reit- und Fahrverein Greffen e.V.)

HEUTE: KUBI Vernissage & Ausstellungseröffnung „NATURE MEETS CHAOS“ mit Werken von Karsten Walther in der Stadtbücherei Harsewinkel!

Im Rahmen der Ausstellungsreihe GALERIE in der Stadtbücherei St. Lucia Harsewinkel präsentiert der KUBI Harsewinkel vom 17. Oktober bis zum 7. November die Ausstellung „NATURE MEETS CHAOS“ mit ca. 22 Werken des in Harsewinkel ansässigen Künstlers Karsten Walther.

Acrylmalerei und andere Techniken – Natur und Gegenständliches im Gegensatz zu abstrakten Elementen und geometrischen Formen, sowie surrealistische Darstellungen ist das Thema dieser Ausstellung.

„Das Faszinierende für mich an der Malerei ist, dass sie uns Objekte und Ereignisse vor Augen führt, die sich unserem alltäglichen Möglichkeitssinn entziehen. Im Spiel mit Formen, Geometrien, Farben, Landschaften, verschiedenen Techniken von Tusche über Collagen bis hin zur Airbrush realisiert sich das Unmögliche. Für mich lebt es im Gegenständlichen ebenso wie im Abstrakten. Seit früher Kindheit führt mich meine Auseinandersetzung mit den Ausdrucksmitteln des Malens und Zeichnens immer wieder an diese Linie zwischen Realität und Fantasie, Bodenhaftung und Traum. Ich bin seit 2024 Mitglied der Künstlervereinigung „Gruppe 13“ in Clarholz.“

Vernissage – Freitag, 17. Oktober 2025, 19 Uhr. Die Ausstellung endet am 07.11.2025.

Die 65. AZ-OWL Landesschau in Harsewinkel

Ein Wochenende voller Farben, Faszination und Naturgenuss am 18. und 19. Oktober 2025 – Wenn sich die Mehrzweckhalle in ein leuchtendes Vogelschau-Paradies verwandelt, ist Familie, Freunde und Naturbegeisterten Hochspannung garantiert. Der Vogelschutz- und Zuchtverein Harsewinkel e.V. lädt herzlich ein zur 65. AZ-OWL Landesschau. Am Wochenende 18. und 19. Oktober 2025 erwartet Besucherinnen und Besucher eine mitreißende Mischung aus Farbenspiel, Artenreichtum und Gemeinschaft – ganz im Zeichen der Vielfalt der exotischen und heimischen Vogelwelt.

Was Sie erwartet:

  • Eine beeindruckende Rahmenschau mit liebevoll dekorierten Volieren in allen Größen – von zarten Kleinanlagen bis hin zu majestätischen Volieren-Landschaften. Hier zeigen sich Zucht- und Ausstellungsvögel in fast natürlicher Umgebung.
  • Spitzenbewertung: Zahlreiche Bewertungsvögel „kämpfen“ um den prestigeträchtigen Titel „OWL-Landessieger 2025“. Ein Spektakel für Vogelfreunde und ein Highlight für Jung und Alt.
  • Große Tombola mit attraktiven Preisen – unterstützt von lokalen Partnern und Partnern aus der Vogelschutz und Zuchtszene.
  • Genussmeile: Cafeteria mit selbstgebackenen Torten und Kuchen, frisch gebrühtem Kaffee und gekühlten Getränken; herzhafte und süße Crêpes sorgen für kulinarische Pausen zwischendurch.
  • Wissens- und Lernwelten: Umfangreiche Informationen rund um den heimischen Vogelschutz, präsentiert von Experten des Vereins.
  • Imkerinformation: Der örtliche Imkerverein informiert über Bienen- und Honiggewinnung – spannende Einblicke in Natur und Bestäubung.
  • Kreativ- und Mitmachangebote: Mal- und Basteltisch für kreative Köpfe – Spaß und Inspiration für die ganze Familie.
  • Weitere Highlights: Spannende Einblicke, freundliche Gesprächsrunden und die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
  • Und vieles mehr… 

Ort, Zeiten und Tickets:

Mehrzweckhalle Harsewinkel (Prozessionsweg 2a, in 33428 Harsewinkel)

  1. Oktober 2025: Öffnungszeiten von 14 Uhr bis 19 Uhr
  2. Oktober 2025: Öffnungszeiten von 09 Uhr bis 16:30 Uhr
  3. Oktober 2025: um 15 Uhr findet die große Siegerehrung der AZ-OWL-Landessieger 2025 statt

Tickets: Erwachsene 2,50€, Kinder ab 6 Jahre 0,50€, Jüngere frei

Hinweis an Besucher: Dieses Event verspricht eine unvergessliche Familienerfahrung mit vielen Informationen, faszinierenden Vögeln und einer herzlichen Gemeinschaft – schauen Sie vorbei und erleben Sie Natur in ihrer buntesten Vielfalt

Ein Ausflugstipp für die ganze Familie: Ein Wochenende der Erlebnisse, das sich lohnt – lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie die gemeinsame Zeit.

Fast 140.000 Euro Fördermittel für den Lutterstrang in Marienfeld

Die Stadt Harsewinkel hat erneut vom Förderprogramm des Landes NRW zur Modernisierung von Wirtschaftswegen profitiert: Bereits Ende 2024 sagte die Bezirksregierung Detmold Finanzmittel zur Sanierung des Lutterstrangs zu. Jetzt sind die angekündigten fast 140.000 Euro im Rathaus angekommen. 

Die Sanierungsarbeiten des Lutterstrangs wurden im Sommer 2024 auf einer Länge von knapp 1000 Metern durchgeführt und die Förderung zeitnah beantragt. Die nun ausgezahlte Summe setzt sich aus Mitteln des Landes und der EU zusammen. Die Gesamtkosten der bereits abgeschlossenen Sanierungsmaßnahme sind mit rund 200.000 Euro zu beziffern. Aufgrund der positiven Förderungszusage darf sich die Stadt Harsewinkel nun über eine Zuwendung von 70 Prozent freuen.

Der Lutterstrang ist vor allem bei Radfahrern und anderen Freizeitsportlern beliebt, denn über ihn führt ein Teil des Emsradweges. Er wird aber natürlich auch vom ländlichen Verkehr als Wirtschaftsweg genutzt. Dass der Wirtschaftsweg mehrere Funktionen erfüllt, war eine der Voraussetzungen gewesen, um die Förderung zu erhalten. Eine weitere Bedingung erfüllte die Stadt Harsewinkel, indem sie ein ländliches Wegenetzkonzept vorlegen konnte. Im vergangenen Jahr hatte Harsewinkel bereits erfolgreich Fördergelder für die Sanierung des Warendorfer Landweg generieren können.

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)

Kino-Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche in Harsewinkel

Am Sonntag, 19. Oktober, bietet die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harsewinkel um 17 Uhr in der Martin-Luther-Kirche wieder einen Kino-Gottesdienst an. Im Mittelpunkt steht der Film „Sister Act“. In diesem Film wird u.a. das Thema aufgegriffen, dass die Kirche sich stets zu verändern hat. Dies bewirken Menschen, die wissentlich oder unwissentlich von Gott dafür in Anspruch genommen werden. Manchmal gebraucht Gott gerade die Menschen, die wir nicht dafür „würdig“ halten.

Im Film ist es eine erfolglose Lounge-Sängerin eines Spielcasinos in Reno. Sie gerät als Zeugun eines Mordes unvorhersehbar und nicht geplant in ein Nonnenkloster. Dort trifft ihre Lebenslust auf strenge klösterliche Tradition, Risikofreude auf Sicherheit. Diesen Spannungsbogen, der duch die Protagonisten erzeugt wird, geht der Film als Kriminalkomödie leichtfüßig und auch mit Humor entlang.

Im Anschluss wird der Film in Gänze gezeigt; Popcorn und Getränke stehen hierfür in der Martin-Luth-Kirche bereit.

 

(Text- und Bildquelle: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harsewinkel)

Benefizkonzert mit der Bundeswehr-Big-Band begeistert 900 Zuhörer in Harsewinkel!

Gute Stimmung bei der Spendenübergabe: (v. l.) Brigitte Schröder Thorsten Vorjohann (Kolpingorchester), Anne Hansmeier, Tourmanager Johannes M. Langendorf, Athessa Zinn, Sven Füchtenhans (Spielmannszug) und Tara Salzwedel.
Gute Stimmung bei der Spendenübergabe: (v. l.) Brigitte Schröder Thorsten Vorjohann (Kolpingorchester), Anne Hansmeier, Tourmanager Johannes M. Langendorf, Athessa Zinn, Sven Füchtenhans (Spielmannszug) und Tara Salzwedel.

Den beiden großen Musikvereinen in Harsewinkel ist es zum abschließenden Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 75. Bestehen des Kolpingorchesters (KOH) und zum 100-jährigen Bestehen des Spielmannszuges gelungen die Bundeswehr-Big-Band für ein begeisterndes Benefizkonzert am 9.  Oktober in die Mähdrescherstadt zu lotsen. Die Big-Band der Bundeswehr, die weltweit für ihre mitreißenden Musikkünste bekannt ist, schaffte es selbstverständlich auch die mit mehr als 900 Zuhörern ausverkaufte Dreifachturnhalle im Moddenbachtal zu begeisterten.

Eröffnet wurde der ganz besondere Konzertabend mit „Eight pm“, und „Ode To Joy“. Im Verlauf des Abends verwöhnten die Musiker unter der Leitung von Oberstleutnant Tobias Terhardt das Publikum mit zahlreichen swingenden und rockenden Musikstücken. Mit „Mercy Street“ von Peter Gabriel, einem „Sérgio Mendez Medley“, dem musikalischen „Battle Royal“ sowie einem Evergreen-Mix zum Abschluss war für jeden Geschmack etwas geboten. Die beiden Sängerinnen Sofia Anderson und Bonita Nielsen sowie Sänger Marco Matias stellten ihr außergewöhnliches Können im Laufe des Abends eindrucksvoll unter Beweis und die Big-Band der Bundeswehr, die mit insgesamt 70 Personen auf und hinter der Bühne durch die Republik tourt, brillierte mit Soli und schwungvollem Sound.

Da die Big Band der Bundeswehr seit mehr als 50 Jahren ohne Gage auftritt, konnten sich neben den Nachwuchs- und Jugendabteilungen der beiden Musikvereine auch die vier in Harsewinkel ansässigen Jugendhäuser jeweils über eine beträchtliche Spendensumme freuen. Thorsten Vorjohann vom Kolpingorchester, Sven Füchtenhans vom Spielmannszug und Big-Band-Tourmanager Johannes M. Langendorf hatten sichtlich große Freude daran, den Vertretern der Jugendhäuser „Alte Mühle“, „Die Villa“, „Ankerplatz“ und „Lifeline“ jeweils einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro zu überreichen. Das Benefizkonzert mit der Big-Band der Bundeswehr begeistert die Harsewinkeler somit auf jeden Fall weit über diesen fantastischen Abend hinaus und lässt nicht nur die 900 anwesenden Zuhörer noch lange mit viel Freude an dieses musikalische Highlight in der Dreifachturnhalle zurückdenken.

Mit Rieger schon ab November „Westfälische Weihnacht“ feiern & hausgemachte Klassiker genießen!

Das beliebte Event Buffet bei Rieger bietet im November unter dem Motto „Westfälische Weihnacht“ zahlreiche regionale Spezialitäten.

Hausgemachte Klassiker wie Westfälisches Zwiebelfleisch oder Reibeplätzchen mit gebeiztem Lachs und Meerrettich-Creme als auch ein vegetarisches Pilz-Gulasch an Petersilienkartoffeln sowie vegane Bratäpfel mit Zimtglasur und Glühwein stehen bereit – Am 14. und 28. November 2025, jeweils ab 18 Uhr bei festlicher Stimmung und in genüsslicher Atmosphäre.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen unter: 05247 8284.

Agil. Individuell. Kompakt. – Jetzt mit dem Autohaus Grundmeier den SUZUKI Swift kennenlernen – einsteigen macht sich bezahlt!

Kompakt. Agil. Individuell. Das ist der Swift. Das ist der neue Swift. Und er bringt alles mit, was wir von einem urbanen Flitzer erwarten. Parkplatzsuche in der Innenstadt oder ein spontaner Wochenendtrip? Kein Problem. Trotz seiner kompakten Größe bietet der neue Swift viel Platz – und eine ordentliche Portion Fahrspaß. Lernen Sie ihn im Autohaus Grundmeier kennen und lassen Sie sich überraschen!

Ein starkes, unverwechselbares Design – für noch mehr Präsenz und Wiedererkennungswert auf der Straße. Dabei verbinden sich einzelne Designelemente, wie der expressive Kühlergrill mit Wabenmuster in schwarzem Klavierlack, die tief ausgeformten vorderen Stoßfänger und das neue L-förmige LED-Tagfahrlicht, zu einem perfekten Gesamtbild: der Swift typischen Front.

Auf zum Autohaus Grundmeier – Ihr stylischer City-Hero ist für jedes urbane Abenteuer bereit!

Freitags um Sieben im Klosterladen Marienfeld – jetzt wird gezockt!

Wer Freude am Karten spielen hat, ist herzlich in die Räume der Klostergemeinschaft, Klosterhof 12/13, eingeladen. Das nächste Treffen findet am Freitag, den 17. Oktober, 19:00 Uhr, statt. Das Klosterladen-Team stellt verschiedene Kartenspiele vor, die dann auch mit allen Gästen in Gruppen gespielt werden können.

Da der Platz begrenzt ist, bitten wir um vorherige Anmeldung per Mail info@klosterladen-marienfeld.de oder telefonisch (052 47 98 30 26) während der Öffnungszeiten des Klosterladens: dienstags bis samstags von 14 bis 18 Uhr.

 

(Text- und Bildquelle: Klosterladen Marienfeld)