LANTA-Banner
Start Blog Seite 47

HEUTE 17 Uhr – Neujahrsempfang der Stadt Harsewinkel

Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide (Mitte) im Gespräch mit vier besonderen Förderern unserer Städtepartnerschaften.
Archivbild: Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide (Mitte) im Gespräch mit vier besonderen Förderern unserer Städtepartnerschaften.

Die Stadt Harsewinkel lädt am 1. Januar 2025 um 17 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger zum traditionellen Neujahrsempfang in die Aula des Gymnasiums Harsewinkel ein. 

In Harsewinkel ist man stolz auf die vielfältige Vereinslandschaft. Die Vereine sind das Herzstück unserer Gemeinschaft und tragen maßgeblich zu unserem sozialen, kulturellen und sportlichen Leben bei.

Im Jahr 2025 stehen in unserer Stadt ganz besondere Ereignisse bevor: Wir dürfen uns auf große Jubiläen freuen, die sowohl im sportlichen als auch im kulturellen Bereich gefeiert werden. Harsewinkels Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide nimmt den Neujahrsempfang zum Anlass, um mit den Bürgerinnen und Bürgern auf diese Höhepunkte anstoßen. Gemeinsam mit ihnen möchte sie die Vorfreude teilen auf ein spannendes Jahr 2025 mit ebenso zahl- wie facettenreichen Jubiläumsveranstaltungen, von denen ihre Gäste berichten und einen Ausblick geben.

Beendet wird die Veranstaltung mit der schon traditionellen Sportlerehrung: Ein oder mehrere Sportlerinnen oder Sportler, die sich in besonderer Weise um den Sport verdient gemacht haben, werden mit der Sportlerplakette ausgezeichnet.

 

(Textquelle: Stadt Harsewinkel)

Führung „Erleuchtete Klosterzeit“ – Termine im Winterhalbjahr

Werner Tophinke als „trinkfreudiger Mönch“ (Bild: Stadt Harsewinkel).
Werner Tophinke als „trinkfreudiger Mönch“ (Bild: Stadt Harsewinkel).

Die Termine für die Führung „Erleuchtete Klosterzeit“ in der Wintersaison stehen fest. Anfolgenden Tagen lädt Gästeführerin Bärbel Tophinke zu dem beliebten Rundgang über das Klostergelände ein.

Zu Beginn des Rundgangs erhalten alle Teilnehmenden Laternen, deren warmes Licht die abendliche Dämmerung durchbricht und welche den Weg über das Klostergelände ganz besonders stimmungsvoll ausleuchten. Während des Rundgangs berichtet die Gästeführerin spannendes über das Leben der Mönche im Mittelalter. Auf halber Strecke kann ein Glas Klosterbier genossen werden. Die Laternen werden vor Ort gestellt. Interessierte beachten bitte, dass sich die Führung in erster Linie an ein erwachsenes Publikum richtet.

Die Führungen finden an folgenden Tagen statt:

  • Sonntag, 05. Januar 2025
  • Samstag, 11. Januar 2025
  • Sonntag, 2. Februar 2025

Die Führung startet jeweils um 18 Uhr am Brunnenhäuschen des Klosters Marienfeld und dauert ca. 90 Minuten. Die Teilnahmegebühr von 15 Euro pro Person ist vor Ort in bar zu entrichten. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung bei Bärbel Tophinke per Mail an willkommen@geschichte-anders-erzaehlt.de oder telefonisch unter 0160 97736188 gebeten. Eine Anmeldung ist bereits jetzt für alle Termine möglich.

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)

Kreis GT: Entsorgerwechsel ab 1. Januar – SecAnim GmbH übernimmt Beseitigung tierischer Nebenprodukte im Kreis

Ab dem 1. Januar wird die gesetzlich vorgeschriebene Pflicht zur Beseitigung von tierischen Nebenprodukten und deren Folgeprodukten im Kreis Gütersloh von der SecAnim GmbH aus Lünen, Nordrhein-Westfalen, übernommen. Die Übertragung dieser Aufgabe (Beleihung) erfolgt nach einem europaweiten Ausschreibungsverfahren und gilt zunächst für eine Vertragslaufzeit von vier Jahren.

Tierische Nebenprodukte, die im Kreis Gütersloh anfallen, sind ab diesem Zeitpunkt bei der SecAnim GmbH zur Abholung und Beseitigung anzumelden. Dies kann bequem über die SecAnim-App oder telefonisch erfolgen. Auch außerhalb der Geschäftszeiten werden Meldungen entgegengenommen – entweder über einen Anrufbeantworter oder andere geeignete Verfahren.
Detaillierte Informationen sowie die Kontaktdaten der SecAnim GmbH stehen auf deren Webseite unter www.secanim.de zur Verfügung. Ergänzende Hinweise zum Entsorgungsverfahren finden sich ebenfalls auf der Internetseite des Kreises Gütersloh: www.kreis-guetersloh.de.

Der Wechsel war notwendig, da der bisherige Vertrag mit der Rendac Icker GmbH aus Belm-Icker zum 31. Dezember 2024 endet.

Was sind tierische Nebenprodukte? – Der Begriff ‚tierische Nebenprodukte‘ umfasst Tierkörper oder Teile von Tieren, Produkte tierischen Ursprungs oder andere Erzeugnisse von Tieren, die nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt sind. Dazu zählen beispielsweise Schlachtabfälle oder verendete Tiere.

Die ordnungsgemäße Beseitigung von jährlich etwa 15.000 Tonnen tierischer Nebenprodukte im Kreis Gütersloh ist essenziell, um die Ausbreitung von Tierkrankheiten oder Seuchen zu verhindern.

Kosten und Kostenteilung – Die Kosten für Abholung und Beseitigung tierischer Nebenprodukte tragen grundsätzlich die Besitzer der betroffenen Erzeugnisse. Für Falltiere (verendetes oder tot geborenes Vieh aus landwirtschaftlichen Betrieben) gilt eine Sonderregelung: Tierbesitzer übernehmen 25 Prozent der Kosten, während der Kreis Gütersloh die restlichen 75 Prozent trägt. Diese Regelung gilt bis zu einem Betrag von 640 Euro pro Jahr und Tierbesitzer. Kosten, die darüber hinausgehen, trägt der Tierbesitzer in vollem Umfang selbst. Mit dem Entsorgerwechsel ab dem 1. Januar wird sichergestellt, dass die ordnungsgemäße Beseitigung tierischer Nebenprodukte im Kreis Gütersloh auch weiterhin zuverlässig und effizient erfolgt.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

20 Jahre Mon Dial in Harsewinkel – jetzt mitfeiern & im gesamten Jubiläumsjahr Restaurantgutscheine gewinnen!

20 Jahre ist es her, dass wir unsere Türen im Herzen von Harsewinkel geöffnet haben und die ersten Gäste in unserem Ristorante Mon Dial empfangen durften und anlässlich unseres 20-jährigen Jubiläums bedanken wir uns ganz herzlich bei allen, die uns auf unserem Weg begleitet haben!

Ein wiederkehrender Gast ist für uns Gastronomen das schönste Kompliment und deshalb geht ein riesengroßes Dankeschön an all unsere treuen Gäste und Stammkunden, die sich von uns immer wieder mit Pizza, Pasta, Salaten, Ciabatta oder sonstigen nach original italienischen Rezepten zubereiteten Leckereien verwöhnen lassen.

Zur Feier unseres Jubiläums verlosen wir von Januar bis Dezember 2024 monatlich je einen 20,- Euro Mon Dial Restaurantgutschein. Hierfür einfach am heutigen 31. Dezember eine E-Mail mit dem Betreff 20 Jahre Mon Dial Harsewinkel an info@mein-spoeggsken-markt.de schicken und Daumen drücken. Das Spöggsken kümmert sich um alles Weitere und benachrichtigt die Gewinner ebenfalls per E-Mail.

20 Jahre Mon Dial in Harsewinkel – jetzt mitfeiern und gewinnen!

„Kläppchen“ 31 von 31: Mit der Werbegemeinschaft Harsewinkel e. V. ein zusätzliches Budget zum Heimatshoppen gewinnen!

Am heutigen 31. Dezember kannst Du mit der Werbegemeinschaft Harsewinkel e. V. ein zusätzliches Budget zum Heimatshoppen gewinnen, denn hinter dem einunddreißigsten von insgesamt 31 „Kläppchen“ des Advents- & Silvesterkalenders verbirgt sich ein Einkaufsstadt Geschenkgutschein im Wert von 25,- Euro für einen Einkaufsbummel in Harsewinkel.

Um an der Gewinnspielauslosung teilnehmen* zu können, musst Du einfach die Lösung zur heutigen Gewinnspielfrage herausfinden und diese unter Angabe der Nummer des „Kläppchens“ bis spätestens 23:59 Uhr per E-Mail mit dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de senden.

Wie viele Mitglieder gehören zum Vorstandsteam der Werbegemeinschaft Harsewinkel e. V.?

Die Werbegemeinschaft Harsewinkel e. V. ist froh, Teil des Advents- & Silvesterkalenders zu sein und so gemeinsam mit insgesamt 31 ortsansässigen Unternehmen und dem Spöggsken die örtlichen Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus unterstützen zu können. Bereits im Vorfeld des Gewinnspiels hat man sich mit einer Spende an die Tafeln beteiligt, um rund um die Festtage genau denjenigen unter uns ein paar unbeschwerte Momente zu bescheren, die es in ohnehin schwierigen Zeiten noch etwas schwerer haben als andere. Insgesamt wurden von den beteiligten Unternehmen 4.500 Euro gespendet. Ein besonderer Dank von uns geht an die ca. 50 Helferinnen und Helfer der örtlichen Tafeln, die regelmäßig dafür sorgen, dass die Spenden die 515 Empfänger mit 286 Erwachsenen und 229 Kindern in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen erreichen.

* Ablauf & Teilnahme

Das Gewinnspiel mit 31 „Kläppchen“ sorgt vom 1. bis zum 31. Dezember für 31 zusätzliche Gewinner, denn neben der Spende für die Tafeln verlosen die 31 Unternehmen täglich sehr attraktive Sachpreise (z. B. Tannenbäume, Unterhaltungselektronik, Reisegutscheine, Verzehrgutscheine, Einkaufsstadt-Gutscheine, Werkzeug, Dienstleistungen etc.). Jeder Erwachsene kann mitmachen und die Teilnahme ist ganz einfach.

  1. Unter mein-Spöggsken-markt täglich das „Kläppchen“ des Tages bzw. den Beitrag zum jeweiligen Unternehmen aufrufen und die dazugehörige Gewinnspielfrage lesen.
  2. Die richtige Antwort der Gewinnspielfrage ermitteln und bis 23:59 Uhr die Antwort per E-Mail unter dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de Die Nummer des „Kläppchens“ bezeichnet immer auch den jeweiligen Tag des Gewinnspiels im Dezember 2024 (Beispiel: „Kläppchen“ Nr. 4 -> 4 Dezember 2024). Je Gewinnspielteilnehmer wird immer nur eine E-Mail mit richtiger Antwort berücksichtig. Die Teilnahme ist kostenlos.
  3. Die Gewinner werden ebenfalls per E-Mail benachrichtigt und die Gewinnübergabe wird im Anschluss zwischen dem Gewinner und dem jeweiligen Unternehmen eigenständig.

Zu den Teilnahmebedingungen >>>

HEUTE im TV: Der WDR zu Gast in der Zahnarztpraxis SIMPLY Smile in Harsewinkel!

Julian Wendlandt (rechts) und der WDR-Kameramann beim Dreh in der Zahnarztpraxis SIMPLY Smile Harsewinkel (© T. Loehr).
Julian Wendlandt (rechts) und der WDR-Kameramann beim Dreh in der Zahnarztpraxis SIMPLY Smile Harsewinkel (© T. Loehr).

Im November war der WDR mit einem Team bei der Zahnarztpraxis SIMPLY Smile in Harsewinkel zu Gast, um einen kurzen Beitrag über den „neuen“ Vorbereitungsassistenten Julian Wendlandt zu drehen, der am 31. Dezember in der Sendung „Der Silvestercountdown“ im WDR-Fernsehen ausgestrahlt wird. Die Sendung, die bereits seit einigen Jahren fest zum WDR-Silvesterprogramm gehört, liefert den Zuschauern am Silvesterabend über mehrere Stunden eine Mischung aus Musik, Comedy und Unterhaltung. Zwischendurch werden anhand kurzer Porträts Menschen und besondere Geschichten aus dem ganzen Sendegebiet vorgestellt.

Der WDR ist auf Julian Wendlandt aufmerksam geworden, weil er sich zum Start seiner beruflichen Karriere für das recht ländliche Harsewinkel entschieden hat, obwohl er stark umworben war und auch in Städten wie Münster, Düsseldorf oder Köln Optionen gehabt hätte. Aufgrund entsprechender Berichte beim Spöggsken und in der NW ist seine Geschichte bis in die WDR-Redaktionsräume vorgedrungen und so hat man kurzerhand einen Drehtermin in Harsewinkel vereinbart.

Die Beteiligten hatten sichtlich Spaß beim Dreh und nun sind Julian Wendlandt und das gesamte Team der Zahnarztpraxis SIMPLY Smile by Dr. Marco Pumpe & Daniel Loermann (M.Sc.) in Harsewinkel gespannt auf die Sendung „Der Silvestercountdown“ am Silvesterabend im WDR-Fernsehen. Der Bericht zu Julian Wendlandt wird um ca. 22:45 – 22:55 Uhr zu sehen sein.

DIE Bank unserer Region – Volksbank im Münsterland eG

Als Mitglied Ihrer Volksbank im Münsterland sind Sie mehr als ein Kunde: Sie sind Teilhaber der Bank und deshalb in ganz besonderer Weise mit ihr verbunden. Über unser Mitgliedernetzwerk machen wir für Sie die Mitgliedschaft erlebbar.

■ Die Interessen unserer Mitglieder stehen vor der Gewinnorientierung.

■ Wir wollen, dass unsere Mitglieder erfolgreicher sind als Kunden anderer Banken.

■ Als genossenschaftliche Organisation haben unsere Mitglieder oberste Priorität.

■ Unsere Mitglieder profitieren durch exklusive Mehrwerte und sind am wirtschaftlichen Erfolg beteiligt.

■ Unsere Mitglieder bestimmen, wo es langgeht. Jedes Mitglied mit einer Stimme – ganz demokratisch.

UNSER GESCHENKTIPP
Schenken Sie Ihren Liebsten eine Mitgliedschaft bei uns und machen Sie sie zu Bankteilhabern.

Jetzt Mitglied werden: www.vb-muensterland.de/mitgliedschaft.

Evangelische Kirchengemeinde Harsewinkel: Gottesdienste an Silvester und Neujahr

Die evangelische Kirchengemeinde Harsewinkel lädt herzlich ein zu den Gottesdiensten zum Jahreswechsel: Silvester, 31.12.24, um 18 Uhr in der Christuskirche in Marienfeld.

Neujahr, 1.1.25, 11 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in Harsewinkel. Die Predigt im Neujahrsgottesdienst wird die Jahreslosung 2025 „Prüft alles und behaltet das Gute“ thematisieren, ausgehend von einem Jahresrückblick mit ausgezeichneten Zeitungscartoons.

Anlaufstellen für Schwangere: Erstes Treffen des Netzwerks ‚Vertrauliche Geburt‘

Das Netzwerk ‚Vertrauliche Geburt‘ hat sich erstmals im Kreis Gütersloh getroffen. Dazu gehören Mitarbeitende der Schwangerschaftsberatungsstellen, des städtischen Jugendamtes, der Gütersloher Krankenhäuser sowie der Kreisverwaltung – unter anderem die Gleichstellungsstelle und die Abteilung Gesundheit. Mit dem Angebot der vertraulichen Geburt soll Schwangeren, die aufgrund einer besonderen Notlage ihre Schwangerschaft nicht preisgeben möchten, eine anonyme und medizinisch sichere Geburt ermöglicht werden. Während der Schwangerschaft und danach werden die betreffenden Frauen von einer Schwangerschaftsberatungsstelle beraten, betreut und begleitet.

Eine vertrauliche Geburt unterscheidet sich insofern von einer völlig anonymen Geburt, als dass die Schwangere in einer Schwangerschafts(konflikt)beratungsstelle ihre Daten hinterlegt und dann ein Pseudonym für alle weiteren Schritte verwendet wird. Damit wird gewährleistet, dass alle weiteren Stellen, wie die Klinik, keine persönlichen Daten der Schwangeren erfährt. Die Geburt verläuft anonym. Nach 16 Jahren besteht die Möglichkeit für das Kind, Daten der leiblichen Mutter anzufragen, soweit diese dem nicht widersprochen hat.

Die Schwangerschafts(konflikt)beratungsstellen im Kreis Gütersloh sind die Anlaufstellen, an die sich Schwangere in herausfordernden Lebenssituationen wenden können. Außerdem gibt es eine bundesweite anonyme Hotline, die rund um die Uhr in verschiedenen Sprachen berät: Das Hilfetelefon Schwangere in Not, das unter 0800 40 40 020 erreichbar ist.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Kläppchen“ 30 von 31: Mit der Steuerberatungskanzlei Steinkolk – Wachten – Bremhorst ein zusätzliches Budget zum Heimatshoppen gewinnen!

Am heutigen 30. Dezember kannst Du mit der Steuerberatungskanzlei Steinkolk – Wachten – Bremhorst ein zusätzliches Budget zum Heimatshoppen gewinnen, denn hinter dem dreißigsten von insgesamt 31 „Kläppchen“ des Advents- & Silvesterkalenders verbirgt sich ein Einkaufsstadt Geschenkgutschein im Wert von 50,- Euro für einen Einkaufsbummel in Harsewinkel.

Um an der Gewinnspielauslosung teilnehmen* zu können, musst Du einfach die Lösung zur heutigen Gewinnspielfrage herausfinden und diese unter Angabe der Nummer des „Kläppchens“ bis spätestens 23:59 Uhr per E-Mail mit dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de senden.

In welcher Straße in Harsewinkel befindet sich der örtliche Kanzlei-Standort der Steuerberatungskanzlei Steinkolk – Wachten – Bremhorst?

Die der Steuerberatungskanzlei Steinkolk – Wachten – Bremhorst ist froh, Teil des Advents- & Silvesterkalenders zu sein und so gemeinsam mit insgesamt 31 ortsansässigen Unternehmen und dem Spöggsken die örtlichen Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus unterstützen zu können. Bereits im Vorfeld des Gewinnspiels hat man sich mit einer Spende in Höhe von 250 Euro an die Tafeln beteiligt, um rund um die Festtage genau denjenigen unter uns ein paar unbeschwerte Momente zu bescheren, die es in ohnehin schwierigen Zeiten noch etwas schwerer haben als andere. Insgesamt wurden von den beteiligten Unternehmen 4.500 Euro gespendet. Ein besonderer Dank von uns geht an die ca. 50 Helferinnen und Helfer der örtlichen Tafeln, die regelmäßig dafür sorgen, dass die Spenden die 515 Empfänger mit 286 Erwachsenen und 229 Kindern in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen erreichen.

* Ablauf & Teilnahme

Das Gewinnspiel mit 31 „Kläppchen“ sorgt vom 1. bis zum 31. Dezember für 31 zusätzliche Gewinner, denn neben der Spende für die Tafeln verlosen die 31 Unternehmen täglich sehr attraktive Sachpreise (z. B. Tannenbäume, Unterhaltungselektronik, Reisegutscheine, Verzehrgutscheine, Einkaufsstadt-Gutscheine, Werkzeug, Dienstleistungen etc.). Jeder Erwachsene kann mitmachen und die Teilnahme ist ganz einfach.

  1. Unter mein-Spöggsken-markt täglich das „Kläppchen“ des Tages bzw. den Beitrag zum jeweiligen Unternehmen aufrufen und die dazugehörige Gewinnspielfrage lesen.
  2. Die richtige Antwort der Gewinnspielfrage ermitteln und bis 23:59 Uhr die Antwort per E-Mail unter dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de Die Nummer des „Kläppchens“ bezeichnet immer auch den jeweiligen Tag des Gewinnspiels im Dezember 2024 (Beispiel: „Kläppchen“ Nr. 4 -> 4 Dezember 2024). Je Gewinnspielteilnehmer wird immer nur eine E-Mail mit richtiger Antwort berücksichtig. Die Teilnahme ist kostenlos.
  3. Die Gewinner werden ebenfalls per E-Mail benachrichtigt und die Gewinnübergabe wird im Anschluss zwischen dem Gewinner und dem jeweiligen Unternehmen eigenständig.

Zu den Teilnahmebedingungen >>>