LANTA-Banner
Start Blog Seite 43

Betriebsferien & Renovierung – Mon Dial ist am 4. August in alter Frische zurück!

Da schon viele von Euch in die Ferien gefahren sind, macht Mon Dial ab heute ebenfalls Betriebsferien. Wir nutzen die Zeit u. a. für umfangreiche Renovierungsarbeiten. Ab dem 4. August sind wir in alter Frische zurück und verwöhnen Euch wie gewohnt in unserem Restaurant oder per Lieferdienst mit Pizza, Pasta und mediterranen Spezialitäten.

Ökumenische Pilgergruppe: 17 Kilometer lange Wandertour bei Melle geplant!

Am Sonntag den 27.Juli bietet die ökumenische Pilgergruppe eine ca.17 Kilometer lange Tour bei Melle an.

330 Höhenmeter sind zu bewältigen, die Gehzeit beträgt 5 Stunden. Start für diese anspruchsvolle Tour ist um 9 Uhr am Bürgerhaus in Marienfeld, es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Wer möchte kann auch direkt zum Wanderparkplatz“Am Beutling“ in Melle, Beutlingsallee 45 fahren, hier ist Start um 9:45 Uhr. Rückfragen gerne bei Hermann Heitmann, T 05247/80418 oder 015110556462.

 

(Text- und Bildquelle: Ökumenische Pilgergruppe Harsewinkel)

Gesundheitsbedingte Geschäftsaufgabe: Tierliebe Nachfolger für „Futterkistchen“ in Harsewinkel gesucht!

Thomas Steffek sucht Nachfolger für das „Futterkistchen“ in Harsewinkel.
Thomas Steffek sucht Nachfolger für das „Futterkistchen“ in Harsewinkel.

Das „Futterkistchen“ an der Hesselteicher Straße in Harsewinkel sucht einen neuen Betreiber. Gründerin Gabriele Grund muss sich aus gesundheitlichen Gründen nach nur einem Jahr wieder von ihrem Herzensprojekt trennen und auf allen Ebenen kürzertreten. Wir haben uns einen tollen Kundenstamm aufgebaut und viele Anfangsprobleme bewältigt“, berichten Grund und Steffek. Nun muss allerdings die Gesundheit Vorrang haben und deshalb soll möglichst zeitnah ein Nachfolger das Geschäft übernehmen.

Das Fachgeschäft für Tierbedarf liegt in direkter in der Nähe zur Hundewiese im Stadtpark sowie zum Stadtzentrum. Gegenüber befindet sich eine Tierarztpraxis und Parkplätze sind im Umfeld ebenfalls mehr als ausreichend vorhanden. Neben Tiernahrung, Tiernahrungsergänzungsmitteln und Gesundheitsartikeln werden im „Futterkistchen“ aktuell u. a. auch Accessoires für Zwei- und Vierbeiner, Spielzeug, Literatur, Deko- und Geschenkartikel sowie Halsbänder, Taschen und Hundeschuhe angeboten. Die Boutique für Hunde und Katzen umfasst für jede Jahreszeit und für jeden Geschmack die passende Bekleidung. Auf rund 100 Quadratmetern bietet das „Futterkistchen“ neuen Inhabern genügend Platz, um das Angebot zu ergänzen und eigene Ideen umzusetzen. Die Vermieter der Räumlichkeiten würden einer unkomplizierten Geschäftsübergabe zustimmen und der Weiterführung des bestehenden Geschäfts positiv begegnen.

Interessierte können per E-Mail unter harsewinkel@futterkistchen.de oder telefonisch unter 0151/18666755 Kontakt mit Gabriele Grund und Thomas Steffek aufnehmen.

Neue Regenjacken für die F2- und F4-Junioren von SW Marienfeld: Simprop electronic unterstützt Marienfelder Fußballjugend!

Oliver Schulze-Bockholt und Michael Rutte (Simprop Electronic) präsentieren stolz mit der ganzen Mannschaft die neuen Regenjacken (Foto: Dennis Will/SW Marienfeld).
Oliver Schulze-Bockholt und Michael Rutte (Simprop Electronic) präsentieren stolz mit der ganzen Mannschaft die neuen Regenjacken (Foto: Dennis Will/SW Marienfeld).

Die F2- und F4 Junioren des Jahrgangs 2017 von Schwarz-Weiß Marienfeld freuen sich über neue Ausrüstung. Nun strahlen sie nicht nur mit ihrer Spielfreude, sondern auch mit neuen Regenjacken, die sie durch die kommende Saison begleiten werden. Komplett ausgestattet dank der großzügigen Unterstützung von Michael Rutte, Geschäftsführer der Firma Simprop Electronic!

Mannschaften und Trainerteams mit Oliver Schulze-Bockholt, Alexander Dickgreber, Tim Jenrich und Jannik Deitermann bedanken sich für die Unterstützung und schenkten Rutte im Gegenzug ein großes DANKE-Schild.

 

(Text- und Bildquelle: Dennis Will/SW Marienfeld).

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harsewinkel lädt zu Gesprächsabenden zum Thema „Toleranz und Gewalt in der Religionen“ ein!

Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harsewinkel bietet vier Gesprächsabende an zum Thema „Toleranz und Gewalt in der Religionen“. Auf der Sonnenterrasse der Martin-Luther-Kirche kommen die Teilnehmenden nach einem thematischen Impuls von Pfr. Eulenstein ins Gespräch. Beginn ist Dienstag, 22.7., um 19.30 Uhr. Danach findet die „Sommerterrasse“ wöchentlich am Dienstagabend statt. Eingeladen sind alle, die an dem Thema interessiert sind, unabhängig von Konfessions- und Religionszugehörigkeit. Die Sommerterrasse ist durch den Eingang der Martin-Luther-Kirche erreichbar (Beschilderung).

Termine und Themen:

22.7.: Toleranz und Gewalt in der Religionen – ein Themeneinstieg

29.7.: „Auge um Auge, Zahn um Zahn“

5.8.: „Wer dich auf die eine Backe schlägt, dem biete die andere auch dar“

12.8.: Gespräch mit Pfr. Jens Nieper – ehemaliger EKD-Nahost-Referent und Delegationsmitglied einer Kirchenleitungsreise vor wenigen Wochen.

 

(Text- und Bildquelle: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harsewinkel)

Freitaghalb6 im Klosterladen: Klosterladen-Team lädt zu den nächsten Weinproben in den Klosterladen in Marienfeld ein!

Das Klosterladen-Team lädt zu den nächsten Weinproben ein, die wegen der Urlaubszeit am Freitag, den 25. Juli sowie am 1. August von 17:30 bis 20:00 Uhr vor dem Klosterladen in Marienfeld stattfinden. Pfarrer Martin Liebschwager wird drei Weine vorstellen, die auch verkostet werden können.

Damit die Weinproben geplant werden können, wird um vorherige Anmeldung per Mail gebeten: info@klosterladen-marienfeld.de oder telefonisch (98 30 26) während der Öffnungszeiten. Der Klosterladen ist dienstags bis samstags von 14 bis 18 Uhr geöffnet.

Von Mai bis Oktober bietet der Klosterladen unter dem Motto „Freitaghalb6“ Weinproben an. Dabei werden nach und nach die Weine aus dem Sortiment des Klosterladens vorgestellt.

Wechsel in der Geschäftsführung bei der Stadtwerke Harsewinkel GmbH

Die Stadtwerke Harsewinkel GmbH erhält zum 1. August 2025 mit Manuel Drossard einen neuen Geschäftsführer (© Stadtwerke Harsewinkel GmbH).
Die Stadtwerke Harsewinkel GmbH erhält zum 1. August 2025 mit Manuel Drossard einen neuen Geschäftsführer (© Stadtwerke Harsewinkel GmbH).

Harsewinkel, Juli 2025. Gesellschafterinnen bestellen zum 1. August 2025 einen neuen Geschäftsführer bei der Stadtwerke Harsewinkel GmbH.

Die Stadtwerke Harsewinkel GmbH erhält zum 1. August mit Manuel Drossard einen neuen Geschäftsführer. Herr Drossard folgt auf die bisherige Führungsspitze bestehend aus den beiden Geschäftsführern Jörg Kogelheide und Stefan Volmering.

Jörg Kogelheide und Stefan Volmering wurden bei Gründung der Stadtwerke Harsewinkel GmbH von den beiden Gesellschafterinnen, der Stadt Harsewinkel sowie der Stadtwerke Versmold GmbH, für die Gründungs- und Aufbauphase benannt und bestellt. Durch das große, gemeinsame Engagement von Herrn Kogelheide und Herrn Volmering wurden die Stadtwerke Harsewinkel in ihrem ersten Jahrzehnt nicht nur erfolgreich implementiert und aufgebaut, sondern auch zu einer festen Größe in Harsewinkel.

In dieser Erfolgsgeschichte wird nun mit Manuel Drossard ein neues Kapitel aufgeschlagen. Der Rat der Stadt Harsewinkel hat in seiner Sitzung einstimmig entschieden, Manuel Drossard zum 1. August als alleinigen Geschäftsführer zu bestellen.

„Ich freue mich, dass wir mit Manuel Drossard einen hochqualifizierten, erfahrenen Fachmann aus den eigenen Reihen gewinnen konnten, um an den bisherigen Erfolg anzuknüpfen und mit der strategischen Weiterentwicklung die Stadtwerke zukunftssicher weiter auszubauen. Der einstimmige Beschluss des Rates ist ein guter und vertrauensvoller Einstieg für Herrn Drossard“, erläutert Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide, Aufsichtsratsvorsitzende der Stadtwerke Harsewinkel GmbH.

Mit Manuel Drossard übernimmt ein erfahrener Branchenexperte die Geschäftsführung. Bereits seit 2021 verantwortet der Diplom-Kaufmann (FH) als kaufmännischer Leiter den Bereich Finanzen, Rechnungswesen, Controlling und Regulierungsmanagement der Unternehmensgruppe der Stadtwerke Versmold GmbH. Seit dem        1. April 2025 ist er zum zweiten Geschäftsführer der Stadtwerke Versmold GmbH bestellt.

„Ich freue mich auf die bevorstehenden Aufgaben und bin überzeugt, dass wir mit den Stadtwerken Harsewinkel die kommenden Herausforderungen in dem dynamischen Umfeld der Energiewirtschaft sicher bewältigen und neue Chancen des jungen und doch schon etablierten Stadtwerks erschließen werden.“

Vor seinem Wechsel zur Unternehmensgruppe hat Herr Drossard bereits seit mehr als zehn Jahren in verantwortungsvollen Positionen in der Energiewirtschaft seine Branchenkenntnisse vertieft und erfolgreich angewandt.

Die Stadtwerke Harsewinkel sind sich sicher, somit auch für die Zukunft bestens aufgestellt zu sein.

Ev. Kirchengemeinde Harsewinkel lädt zum „Kaffeehaus-Gottedienst“ ein!

Kaffeehaus-Gottesdienst – Am Sonntag, 20. Juli, 17 Uhr, lädt die ev. Kirchengemeinde Harsewinkel zum einem „Kaffeehaus-Gottedienst“ in die Martin-Luther-Kirche. Angelehnt an die Atmosphäre eines Kaffeehauses wird der Gottesdienst an Tischgruppen gefeiert. Dazu gibt es unterschiedliche Kaffeesorten und Sachertorte.

Dieser Gottesdienst wird als Nachbarschaftsgottesdienst gefeiert, dh. dass die Kirchengemeinden Brockhagen und Steinhagen mit Harsewinkel gemeinsam feiern.

 

(Text- und Bildquelle: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harsewinkel)

„Cool bleiben in heißen Zeiten“ – Regionalkonferenz der Jusos OWL tagte im Harsewikeler Wilhalm

© Jusos OWL
© Jusos OWL

Am 12.07. fand  die Regionalkonferenz der Jusos OWL unter dem Motto „Cool bleiben in heißen Zeiten“ im Kulturort Wilhalm in  Harsewinkel statt.

Ausrichter des jährlich stattfindenden  Treffens waren in diesem Jahr der Kreisverband der Jusos aus Gütersloh und die Jusos Harsewinkel. In ihrer Begrüßungsrede unterstrich die Harsewinkler Juso Vorsitzende Rieke Vartmann die das gesellschaftliche Engagement ob in Vereinen oder der Politik, von jungen Menschen. Bei der kommenden Kommunalwahl am 14. September treten für die hiesige SPD, mit der Ratsfrau Caroline Hanemann, der Juso Vorsitzenden Rieke Vartmann, Niklas Birwe, Simon Lohmeyer und Fabian Deitermann gleich fünf Jusos an.

Bei der Regionalkonferenz wurde über viele Themen teilweise auch kontrovers debattiert und diskutiert. Im Verlauf der Sitzung kam es zu turnusgemäßen Wahlen. Hierbei wurde der Vorstand mit Lena Obermann (KV Lippe), Mohamad Kardan(KV Gütersloh) und David Hülkenberg (KV Höxter) ergänzt.

Themen und Anträge auf der Konferenz (u.a.) – Schaffung eines Azubi – Werks in OWL.

Die Jusos OWL setzen sich für ein Azubi-Werk in OWL ein. Anlehnend  an die Idee der Studierendenwerke, soll sich das Azubi-Werk z.B. für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum einsetzen und eine regionale Anlaufstelle bilden. Die Jusos OWL fordern eine Reform des Kindergeldes, um Alleinerziehende besser zu unterstützen. Dieser Antrag ist regionalübergreifend Thema bei den Jugendkonferenzen.

 

(Text- und Bildquelle: SPD Harsewinkel)

Bahnsport-Training beim MSC Harsewinkel am Samstag – Zuschauer herzlich willkommen!

Am Samstag, den 19. Juli, wird endlich wieder auf dem Sandbahnoval des MSC Harsewinkel gefahren: Der Verein lädt zum ersten öffentlichen Bahnsport-Training seit 2010 ein.

Dank des engagierten Einsatzes vieler aktiver Mitglieder ist es gelungen, die traditionsreiche Sandbahn im Emstalstadion zu reaktivieren – ein großer Schritt für den Bahnsport in der Region. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, dabei zu sein! Ab 9:00 Uhr werden Fahrer verschiedener Klassen ihre Maschinen auf der Strecke testen und vorstellen.

Für den MSC Harsewinkel ist dieses Training ein wichtiger Meilenstein – auch mit Blick auf die zukünftige Ausrichtung des Bahnsports im Emstalstadion. Zuschauer sind willkommen, das Geschehen live im Stadion zu verfolgen. Der Eintritt ist frei, und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Ob ambitionierter Nachwuchs oder erfahrene Speedway-Piloten – es wird reichlich Action auf zwei Rädern geboten. Das Training endet um 18:00 Uhr. Für lockere „Benzingespräche“ lädt der Bierwagen ein – der MSC freut sich auf viele Gäste, gute Stimmung und lebendigen Austausch.

Die Jugendgruppe des MSC Harsewinkel übernimmt – wie bereits beim SuperMoto – den Parkdienst. Es werden keine Parkgebühren erhoben, die engagierten Jugendlichen freuen sich jedoch über jede Spende, die sie am Parkplatz entgegennehmen dürfen.

 

(Text- und Bildquelle: MSC Harsewinkel)