LANTA-Banner
Start Blog Seite 42

Erste Bürgerreise nach Lettland – Harsewinkeler Delegation besucht Partnerstadt Mazsalaca

Harsewinkeler Delegation besucht Partnerstadt Mazsalaca in Lettland (Bildquelle: Pamela Westmeyer).
Harsewinkeler Delegation besucht Partnerstadt Mazsalaca in Lettland (Bildquelle: Pamela Westmeyer).

Eigentlich hatte der Deutsch-Lettische Freundeskreis Harsewinkel-Mazsalaca schon vor Jahren eine Bürgerreise in Harsewinkels Partnerstadt Mazsalaca geplant, aber Corona hatte die Planungen für einige Zeit ausgebremst. Nach acht Jahren offizieller Städtepartnerschaft und langjähriger freundschaftlicher Verbindungen zwischen Harsewinkel und Mazsalaca war es nunmehr aber endlich so weit: Zum ersten Mal brach eine Bürgerreise nach Lettland auf, organisiert vom Deutsch-Lettischen Freundeskreis Harsewinkel-Mazsalaca. Unter fachkundiger Begleitung von Pamela Westmeyer und Erika Kauling machten sich insgesamt 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den Weg, um das Baltikum und insbesondere die Partnerstadt Mazsalaca näher kennenzulernen.

Die siebentägige Flugreise vom 14. bis 20. Juli 2025 führte die Gruppe zunächst in die lettische Hauptstadt Riga. Dort standen Stadtführungen und Besichtigungen historischer Sehenswürdigkeiten wie dem Schwarzhäupterhaus, dem Dom und dem Jugendstil-Viertel auf dem Programm. Besonders beeindruckt zeigte sich die Gruppe vom Besuch im „Lichtschloss der Worte“ – der lettischen Nationalbibliothek – dem spektakulären Aushängeschild moderner Architektur. Auch ein Ausflug zum barocken Schloss Rundale, in dessen Garten über 2.000 Rosenarten in vollster Pracht blühten und ein Abstecher an den Ostseestrand von Jurmala gehörten dazu.

Ein besonderes Highlight war auch der Besuch der Stadt Cesis mit ihrer imposanten Burgruine und ein informativer Empfang beim Bürgermeister der Stadt Valmiera, Janis Baiks, der den deutschen Freunden eindrucksvoll mit einer Powerpointpräsentation näherbrachte, was man in Lettland unter einer modernen Verwaltung versteht – Videoüberwachung ist in Lettland trotz DSGVO möglich. Allein das Stadtgebiet Valmieras wird durch fast 400 Kameras überwacht, darunter 8 mobile Einheiten.

In der Partnerstadt Mazsalaca wurde die Gruppe herzlich vom Ortsvorsteher Valdis Kampus, dem Chefarzt des örtlichen Krankenhauses Edgars Grandans und dem ehemaligen Bürgermeister Harijs Rokpelnis empfangen, der heute als Fraktionsvorsitzender seiner Partei in der Saima, dem lettischen Parlament sitzt. Bei einer Stadtführung, Gesprächen mit Einheimischen und einem Besuch im Naturpark konnten die Harsewinkeler viele Eindrücke vom Alltagsleben in Lettland gewinnen.

Ein weiterer Höhepunkt war das große Stadtfest mit der traditionellen Erenpreis-Fahrradparade, bei der an den berühmten Fahrradhersteller Gustav Erenpreis erinnert wurde. Auch einige Harsewinkler nahmen mit viel Freude auf mit Blumen und Eichenlaub geschmückten Fahrrädern und Hüten an der Fahrradparade teil.

Auf dem Rückweg nach Riga rundete ein Zwischenstopp in der malerischen Stadt Sigulda das abwechslungsreiche Programm ab. Zu Fuß wurde dort auch die bekannte Bobrennbahn erkundet und im Bob „Probe gesessen“.

Mit vielen unvergesslichen Eindrücken traten die Reisenden schließlich den Heimflug nach Düsseldorf an. Da wurde es unfreiwillig noch etwas spannend, denn wegen eines schweren Gewitters konnte die Air Baltic Maschine nicht in Düsseldorf landen und zog 1 Stunde lang extra Kreise über dem Münsterland, bis der Flughafen Düsseldorf wieder freigegeben war. Am Ende gelang dann aber die glückliche Landung und alle stiegen beseelt aus dem Flieger.

Diese erste Bürgerreise war ein voller Erfolg und hat die Partnerschaft zwischen Harsewinkel und Mazsalaca weiter gestärkt. Die Teilnehmer waren sich einig: Lettland ist eine Reise wert – und der Austausch zwischen den beiden Städten wird auch in Zukunft lebendig bleiben.

(Text- und Bildquelle: Pamela Westmeyer)

Zydeco Annie & Swamp Cats im Farmhouse Jazzclub Harsewinkel

Am Samstag, den 2. August um 19 Uhr sowie am Sonntag, den 3. August um 12 Uhr erwartet euch im Farmhouse Jazzclub ein musikalisches Highlight der besonderen Art: Zydeco Annie & Swamp Cats bringen den unverwechselbaren Sound der Südstaaten direkt nach Harsewinkel!

Die Band um Akkordeon-Virtuosin Anja Baldauf alias Zydeco Annie ist Deutschlands Aushängeschild für die mitreißende Musik der französischstämmigen Cajuns aus Louisiana. Diese Musik lebt von Energie, Groove und Lebensfreude – tanzbar, emotional und voller Geschichten von Sehnsucht, Abschied und Gemeinschaft.

Mit ihrem neuen Programm „Scharf gewürzt wie Jambalaya“ servieren Zydeco Annie & Swamp Cats ein geschmackvolles musikalisches Menü: eigene Songs im Stil von Cajun, Zydeco, Blues und Voodoo-Balladen, gewürzt mit einer Prise Humor und persönlichen Anekdoten aus dem Leben in den Bayous.

Die Besetzung:

  • Zydeco Annie – Akkordeon, One-Row, Melodion, Piano
  • Frederic Berger – Gesang, Percussion
  • Guido Lehmann – Gitarre
  • John McCullough – Bass
  • Stefan Baldauf – Schlagzeug

Kommt vorbei, tanzt mit uns und genießt zwei unvergessliche Konzerte voller Rhythmus und Südstaatenflair!

Vorverkauf für Samstag: https://farmhousejazzclub.ticket.io/jpxtaztx/
Vorverkauf für Sonntag: https://farmhousejazzclub.ticket.io/jkwx9fez/

Kurzzeitige Sperrung der B 513 wegen Baumfällarbeiten am Donnerstag!

Die Stadtverwaltung Harsewinkel teilt mit, dass am Donnerstagvormittag, den 31. Juli 2025 nahe der B 513 in Höhe Oester 52 notwendige Baumfällarbeiten durchgeführt werden.

Aus Sicherheitsgründen wird die B 513 voraussichtlich gegen 11 Uhr im Bereich der Arbeiten kurzfristig für etwa 15 bis 30 Minuten voll gesperrt. Die Verkehrsregelung übernimmt die Polizei.

Eine Umleitung wird aufgrund der kurzen Sperrzeit nicht ausgeschildert. Verkehrsteilnehmende werden gebeten, den Bereich nach Möglichkeit weiträumig zu umfahren.

Die Stadtverwaltung Harsewinkel bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für mögliche Einschränkungen.

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)

Tauziehen-Event & Full-Pull-Party 2025 waren ein riesen Gaudi – Jungschützen Veteranen Marienfeld stürzen Favoriten und gewinnen den Pokal!

Die Jungschützen Veteranen aus Marienfeld in Aktion (Foto: Jungschützen Marienfeld).
Die Jungschützen Veteranen aus Marienfeld freuen sich über sich über den Sieg beim Tauziehen 2025: (v.l.) Jan Ströker, Kevin Fislake, Mark Kiskemper, Jens Tiekmann, Daniel Tiekmann, Björn Neuhaus, Andreas Rolf und Andreas Daut (Foto: Jungschützen Marienfeld).

Am vergangenen Samstag hieß es beim über die Jahre zu einem lokalen Event gewachsenen Tauziehen-Wettbewerb inklusive anschließender Full-Pull-Party in Marienfeld nun bereits zum 17. Mal Hauruck.

Insgesamt zehn Mannschaften aus Marienfeld, Harsewinkel, Herzebrock und Langenberg traten in 5er-Teams auf der grünen Wiese am Bürgerhaus gegeneinander an, um ihre Gegner nach Möglichkeit so schnell wie möglich über die mittige Ziellinie zu ziehen. Neben Spaß, Sport und Ehre ging neben dem Wanderpokal bei diesem nicht alltäglichen sportlichen Kräftemessen auch um Biermarken, die bei der anschließenden Full-Pull-Party direkt eingelöst werden konnten.

So konnten die rund 250 Zuschauer bereits in der Vorrunde überaus engagierte Mannschaften beobachten, die in zwei Gruppen in über je 2 Minuten dauernden Wettkämpfen gegeneinander antraten, um mit Kraft und Taktik zwei Punkte für einen Sieg und einen Punkt für ein Unentschieden zu erringen. Die jeweiligen Erst- bis Viertplatzierten traten dann im Viertelfinale, Halbfinale und im Finale gegeneinander an, um Sieger und Platzierungen auszumachen. Am Ende setzten sich die Jungschützen Veteranen Marienfeld im Finale gegen das Team der Jungschützen Herzebrock durch und stießen bzw. zogen somit den großen Favoriten und Sieger der Jahre 2023 und 2024 vom Thron.

Felix Füchtenkötter, der als Vorsitzender der Marienfelder Jungschützen für Organisation und Moderation verantwortlich war, freute sich über ein sehr erfolgreiches Event, welches ohne Unterstützer und Helfer nicht möglich gewesen wäre. Jungschützen, Teams, Zuschauer und Partygäste dürfen sich bereits aufs nächste Jahr freuen, denn das Tauziehen-Event soll weiterhin einen festen Platz im Marienfelder Veranstaltungskalender einnehmen.

POL-GT: Roter Radlader an der Beller Heide gestohlen

Bildquelle: Markus_Roider/pixabay.com

Gütersloh (ots) – Harsewinkel (MK) – Unbekannte Täter haben von Donnerstag auf Freitag (24.07., 15.00 Uhr – 25.07., 10.10 Uhr) einen roten Radlader von einem landwirtschaftlichen Hof an der Straße Beller Heide gestohlen. Der Tatort liegt zwischen der Kölkebecker Straße und der Steinhäger Straße. Der Radlader war zuvor in einer Scheune auf dem Hofgelände abgestellt. Den Erkenntnissen zufolge hebelten die Diebe das Scheunentor auf. Es handelt sich um einen roten Radlader des Herstellers Schäffer, Modell 2033. Auf dem Fahrzeug ist der schwarze Schriftzug „Daier“ aufgebracht.

Die Polizei sucht Zeugen. Wer kann weitere Angaben zu dem Diebstahl machen oder hatte verdächtige Beobachtungen? Hinweise und Angaben dazu nimmt die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer der Vermittlung 05241 869-0 entgegen.
Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell

FUNK Raumgestaltung – Sonnensegel nach Maß von Ihrem Fachmann in Harsewinkel!

Sonnensegel sind ideale Schattenspender im Garten, auf der Terrasse, vor Gebäuden und ebenso als Sonnenschutz für Sandkästen, Pools und Grillecken. Wir bei FUNK bieten Ihnen individuelle Systeme und Anlagen von 1 bis 49 m² mit verschiedenen Möglichkeiten für Montage, Bedienung und Lagerung.

Von feststehenden Sonnensegeln über variable oder manuell aufrollbaren bis zu elektrisch aufrollbaren Sonnensegel sowie unzähligen Gestaltungsoptionen, Sonderausstattungen und Erweiterungsmöglichkeiten bieten wir eine umfassende Auswahl. Standfeste und robuste Befestigungsmaterialien mit komfortabler Technik sowie eine große Auswahl an Segelstoffen runden unser Angebot ab und selbstverständlich erfüllen Sonnensegel von FUNK auch alle gängigen Sicherheitsanforderungen.

Kontaktieren Sie uns ganz einfach telefonisch unter 05247-5815, per E-Mail unter mail@raumgestaltung-funk.de oder besuchen Sie uns persönlich am Kirchplatz 15 in Harsewinkel. Sonnensegel nach Maß gibt es bei FUNK in Harsewinkel – sprechen Sie uns an!

Freie Standplätze beim Flairmarkt-Trödelmarkt am Samstag in Harsewinkel – jetzt noch anmelden und dabei sein!

Im Rahmen des Teichkind Festivals 2025 steigt am Samstag von 16 Uhr bis 21 Uhr der Flairmarkt-Trödelmarkt am Schwanenteich in Harsewinkel. Bei diesem einzigartigen Abend-Flohmarkt am Schwanenteich können Trödelfreunde am 2. August verborgene Schätze und außergewöhnliche Fundstücke entdecken.

Standanmeldungen sind bis Freitag über die Website www.teichkind-festival.de möglich.

Mittagstisch-Angebote bei Bürenkemper – auch in den Sommerferien die beste Alternative zum Imbiss!

Genießen Sie auch mittags die unverwechselbare Bürenkemper-Qualität in Harsewinkel und Marienfeld. Wenn Sie der große oder der kleine Hunger packt, dann sind Sie bei Bürenkemper immer genau richtig – auch in den Sommerferien! Für den größeren Hunger bietet Ihnen das abwechslungsreiche Mittagstisch-Angebot täglich verschiedene Gerichte für Ihre wohlverdiente Mittagspause. Alle Gerichte werden frisch auf Bestellung in unseren Küchen zubereitet. Für den kleineren Hunger wird Ihnen ebenfalls eine große Auswahl an Snacks geboten. Hier wird wirklich jeder fündig.

Zu den aktuellen Mittagstisch-Angeboten bei Bürenkemper >>>

Bürenkemper ist auch für Ihre Mittagspause die richtige Adresse. Gönnen Sie sich selbst eine kleine Auszeit in unseren Bistros in Harsewinkel oder in Marienfeld.

Auf in die Mittagspause – genießen Sie auch mittags die unverwechselbare Bürenkemper-Qualität. Genießen Sie Ihre Alternative zum Imbiss!

Kulturort Wilhalm, Stadt Harsewinkel & noa-entertainment präsentieren viertes Teichkind HarSEEwinkel-Festival am Schwanenteich!

(v. l.) Frank Brune, Lisa-Marie-Hartlage (beide noa Entertainment), Ute Stiller (Stadtwerke Harsewinkel), Vanessa Hövener (MHC), Kulturmanager Micky Grohe und Dominik Klima (noa) freuen sich auf das diesjährige Teichkind-Festival am Harsewinkeler Schwanenteich.
(v. l.) Frank Brune, Lisa-Marie-Hartlage (beide noa Entertainment), Ute Stiller (Stadtwerke Harsewinkel), Vanessa Hövener (MHC), Kulturmanager Micky Grohe und Dominik Klima (noa) freuen sich auf das diesjährige Teichkind-Festival am Harsewinkeler Schwanenteich.

Am kommenden Wochenende heißt es in Harsewinkel zum vierten Mal – „mein lieber Schwan!“, denn der Kulturort Wilhalm, die Stadt Harsewinkel und noa-entertainment präsentieren das vierte Teichkind HarSEEwinkel-Festival am Schwanenteich. Samstag, den 2. August und Sonntag, den 3. August, steigt an der Talstraße am Schwanenteich das Festival mit jeder Menge Livemusik, Lasershow, Flohmarkt, Familienfest, Hüpfburg, Frühschoppen, Biergarten und vielen Leckereien. Alles familienfreundlich bei freiem Eintritt.

Los geht es Samstag ab 16 Uhr mit Flairmarkt-Trödelmarkt. Bei diesem einzigartigen Abend-Flohmarkt am Schwanenteich können Trödelfreunde verborgene Schätze und außergewöhnliche Fundstücke entdecken. Standanmeldungen sind bis Freitag über die Website www.teichkind-festival.de möglich.

Ab 18 Uhr wird es dann im Stadtpark auch musikalisch interessant. Unter dem Motto „Reggae Rules“ machen Young & Oldman Soundsystem den Anfang. Im Anschluss wird die Roots-Reggae-Band Tribal M mit einer Mischung aus eigenen Songs und ausgesuchten Classics für Stimmung sorgen. Mit Sonnenuntergang sollen dann bis zu 500 Schwimmlichter als Friedenslichter den Schwanenteich in ein fantastisches Lichtermeer verwandeln und neben weiteren faszinierenden Illuminationen auf dem Festgelände ist als i-Tüpfelchen eine große Lasershow geplant. Anschließend geht es mit der kolumbianische Ska-Band Skampida musikalisch weiter. Mit einem wilden Mix aus Reggae, kolumbianischer Folklore, Cumbia, HipHop und Punk Musik werden die Musiker dem Publikum anständig einheizen. Danach darf noch bis 2 Uhr gefeiert werden.

Am Sonntag startet der Familientag ab 11 Uhr direkt mit einem gemütlichen Frühschoppen. Das Malikì World Orchestra serviert u. a. eine und temperamentvolle Mischung aus Afro- und Latin-Rhythmen, Balkan Beats, Gypsy Jazz und Folklore. Kinder-Star Dancy BG sowie die Pandafreunde haben sich vorgenommen, dem jungen Publikum einen ereignisreichen Sonntag zu bescheren. Gute Laune ist somit vorprogrammiert und neben Foodtrucks, Retro-Eiswagen, Wein- und Cocktailwagen sowie Bierwagen wird auch die aramäische Kirchengemeinde mit orientalischen Köstlichkeiten für das leiblich Wohl beim Teichkind HarSEEwinkel-Festival am Schwanenteich in Harsewinkel sorgen.

Berufsfelderkundungstag bei der Polizei GT!

Genau mein Fall! - Polizei NRW
Genau mein Fall! – Polizei NRW

Dass der Polizeiberuf so vielseitig wie kaum ein anderer ist, davon können sich Kinder und Jugendliche ab 13 Jahren beim Berufsfelderkundungstag der Polizei Gütersloh selbst überzeugen. Fünfzehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten am 26. August 2025 spannende Einblicke in die abwechslungsreiche Arbeitswelt bei der Polizei.

Bei Plan- und Teamspielen werden die Schülerinnen und Schüler auch selbst aktiv werden. Neben dem Alter von mindestens 13 Jahren sind der Wohnort oder der Besuch einer Schule im Kreis Gütersloh Voraussetzung für die Bewerbung. Kinder und Jugendliche ab der 8. Klasse können sich bewerben.

Bis zum 31. Juli 2025 nimmt die Polizei Bewerbungen per E-Mail an Personalwerbung.Guetersloh@polizei.nrw.de entgegen. In der Bewerbung sollte stehen, warum die Kinder und Jugendlichen an dem Berufsfelderkundungstag teilnehmen möchten. Weitere Fragen beantwortet die Personalwerberin der Kreispolizeibehörde Gütersloh Astrid Brown. Sie ist unter der Telefonnummer 05241 869-2276 vormittags telefonisch erreichbar.

 

(Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell)