LANTA-Banner
Start Blog Seite 41

100 Jahre: Harsewinkel hat eine neue Hundertjährige – herzlichen Glückwunsch Katharina Nordemann!

Katharina Nordemann, geboren am 6. Februar 1925, feiert heute ihren 100. Geburtstag im Kreis der Familie. Das Spöggsken wünscht alles Gute, Gesundheit und viel Spaß beim Feiern!
Katharina Nordemann, geboren am 6. Februar 1925, feiert heute ihren 100. Geburtstag im Kreis der Familie. Das Spöggsken wünscht alles Gute, Gesundheit und viel Spaß beim Feiern!

Harsewinkel hat eine neue Hundertjährige, denn Katharina Nordemann (geb. Krieft) feiert heute mit Familie, Nachbarn und Freunden ihren einhundertsten Geburtstag.

Am heutigen Tag kann sie stolz und zufrieden auf ein ganzes Jahrhundert im schönen Harsewinkel zurückblicken. Mit Ihren Kindern lebt die lebensfrohe hundertjährige noch heute auf dem elterlichen Hof, den sie bereits als jüngstes Kind in den Kriegsjahren direkt nach der Schulzeit übernommen hat, da ihr Bruder im Kriegsgeschehen gefallen ist. Das Harsewinkeler Urgestein war schon von Kindesbeinen auf an die Arbeit auf dem elterlichen Hof gewöhnt. Sie denkt auch gerne an ihre Schulzeit in Harsewinkel zurück, die sie mit ihren Freundinnen, die ebenfalls bald das große Jubiläum feiern, im alten Schulgebäude am Standort des heutigen Gymnasiums verbrachte.

1952 heiratete Sie ihren Ehemann Heinrich, der in verschiedenen Unternehmen der Metallindustrie beschäftigt war, während Katharina Nordemann sich um die drei gemeinsamen Kinder, den Landwirtschaftsbetrieb und das hofeigene Vieh kümmerte. 2017 feierte das Ehepaar noch gemeinsam Eiserne Hochzeit (65 Jahre). Im Jahr 2020 verstarb Heinrich leider kurz vor der Gnadenhochzeit (70 Jahre), die er sehr gerne noch mit seiner Katharina gefeiert hätte.

Viel Fleiß, viel Arbeit, viel frische Luft und immer mitten im Geschehen sein – das ist das Geheimnis der Hundertjährigen, die mit 75 Jahren zum ersten Mal Harsewinkel verließ, um Urlaub im Sauerland zu machen. Mit 98 Jahren musste sie zum ersten Mal als Patientin ein Krankenhaus betreten und auch von einer Corona-Erkrankung ließ sich Katharina Nordemann im Jahr 2021 nicht klein bekommen. Noch heute geht sie regelmäßig in ihrer Nachbarschaft spazieren, verfolgt gespannt regionale und politische Themen im Radio Gütersloh und rät gerne bei TV-Quizsendungen mit. Am liebsten umgibt sie sich aber mit ihrer Familie. Ihre drei Kinder, vier Enkelkinder und drei Urenkel wohnen alle ganz in der Nähe – so bleibt Katharina Nordemann weiterhin mittendrin im Geschehen und ein wichtiger Bestandteil auf dem Hof-Nordemann in Harsewinkel.

Bundestagswahl: Stimmabgabe im Bürgerbüro Harsewinkel ab Freitag möglich

Die Stadtverwaltung Harsewinkel weist darauf hin, dass ab Freitag, den 7. Februar 2025, wenn dem Wahlamt die Stimmzettel für die Bundestagswahl 2025 vorliegen, zu den regulären Öffnungszeiten des Bürgerbüros die Briefwahlunterlagen direkt ausgehändigt werden können und – falls gewünscht – dort direkt gewählt werden kann. 

Dazu werden zwei Wahlkabinen und in einem beaufsichtigten Büroraum des Bürgerbüros eine Wahlurne aufgestellt. Zudem wird das Bürgerbüro an folgenden Tagen nur für die Briefwahlbeantragung zusätzlich geöffnet sein, andere Anliegen werden dann nicht bearbeitet:

  • Freitag, 07. Februar 2025, 14 bis 18 Uhr
  • Freitag, 14. Februar 2025, 14.bis 18 Uhr
  • Freitag, 21. Februar 2025, 12 bis 15 Uhr

„Wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger bringen für eine Beantragung der Briefwahlunterlagen im Bürgerbüro bitte ihre Wahlbenachrichtigung sowie ein gültiges Ausweisdokument mit“, sagt Michael Bergholz, Leiter der Fachgruppe Ordnungsverwaltung, Bürgerbüro, Standesamt der Stadt Harsewinkel.

Wer nicht persönlich im Bürgerbüro vorbeikommen kann oder möchte, kann nach wie vor über einen dieser drei weiteren Wege die Briefwahlunterlagen beantragen:

  1. Personalisierte Briefwahlanträge über den QR-Code: Dies ist möglich über den auf der Wahlbenachrichtigung aufgedruckten QR-Code.
  2. Nicht personalisierte Briefwahlanträge: Briefwahlanträge können auch über die Verlinkung auf der Website der Stadt Harsewinkel gestellt werden. Hierbei müssen auf dem bereitgestellten Antragsvordruck die persönlichen Daten wie Name und Wohnanschrift eingetragen werden.
  3. Schriftliche Beantragung: Der Wahlscheinantrag befindet sich auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung.

Weitere Informationen zu den Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 finden Sie unter www.harsewinkel.de/bundestagswahl

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)

Autohaus Grundmeier: Entdecke jetzt den neuen OPEL Grandland!

Bist Du bereit für den neuen OPEL Grandland? Dann entdecke und gestalte jetzt im Autohaus Grundmeier in Harsewinkel Dein ganz persönliches Wunschmodell.

Der neue OPEL Grandland begeistert in den beiden Ausstattungsvarianten Edition und GS als Benzin-Hybrid, Plug-in-Hybrid oder 100 % elektrisch mit kraftvollem Design und großzügigem Raumangebot. Designt, entwickelt und produziert in Deutschland. Der neue OPEL Grandland setzt Zeichen mit mutigem und klarem Design, ikonischem Opel Vizor®, volldigitalem Pure Panel® und klassenführenden Innovationen.

Schon verliebt? Kein Wunder, wir auch. Komm doch einfach spontan im Autohaus Grundmeier vorbei oder verabrede vorab Deinen persönlichen Kennenlerntermin inklusive Probefahrt. Wir beantworten Dir gerne alle Fragen zum neuen OPEL Grandland und auf Wunsch konfigurieren wir auch mit Dir gemeinsam Dein individuelles Wunschmodell.

Kommunale Koordinierungsstelle des Kreises GT: Fachtag – junge Menschen bei der Berufswahl unterstützen

Tauschten sich mit den Teilnehmenden des Fachtags zur Beruflichen Orientierung aus: (v.l.) Alina Kosmella (Abteilung Bildung), Martina Lüking (Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW), Sandra Jürgenhake (Abteilungsleiterin Bildung), Dr. Marc Calmbach (SINUS-Institut), Dr. Norbert Kreutzmann (Abteilung Bildung) und Claudia Fuchs (Abteilung Bildung) (Foto: Kreis Gütersloh).
Tauschten sich mit den Teilnehmenden des Fachtags zur Beruflichen Orientierung aus: (v.l.) Alina Kosmella (Abteilung Bildung), Martina Lüking (Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW), Sandra Jürgenhake (Abteilungsleiterin Bildung), Dr. Marc Calmbach (SINUS-Institut), Dr. Norbert Kreutzmann (Abteilung Bildung) und Claudia Fuchs (Abteilung Bildung) (Foto: Kreis Gütersloh).

Wenn Erwachsene verstehen, wie Jugendliche im Alltag ticken, fällt es ihnen leichter, sie bei wichtigen Entscheidungen wie der Berufswahl zu unterstützen. Um sich mit den Lebenswelten junger Menschen auseinanderzusetzen und sich in deren Lage versetzen zu können, hat die Kommunale Koordinierungsstelle des Kreises Gütersloh zu einem Fachtag zur Beruflichen Orientierung eingeladen. Unter dem Motto „Mit neuen Impulsen ins Jahr“ bot die Veranstaltung nicht nur inhaltliche Anregungen, sondern förderte aktiv den Austausch zwischen den Teilnehmenden. „Ziel dieser Veranstaltung ist es, näher an den Jugendlichen dran zu sein und zu verstehen, was sie bewegt“, so Sandra Jürgenhake, Abteilungsleiterin Bildung, bei der Begrüßung. Eingeladen waren unter anderem Lehrkräfte sowie engagierte Akteurinnen und Akteure aus dem Themenfeld Übergang Schule-Beruf im Kreis Gütersloh und darüber hinaus.

Als Referent konnte das Organisationsteam Dr. Marc Calmbach, Geschäftsführer des SINUS-Instituts, gewinnen. Er hielt einen Vortrag zu den Lebenswelten junger Menschen und erklärte inwiefern sich das Aufwachsen der Generation Z im Vergleich zu der Generation der Boomer verändert hat. Wenn auch nicht immer die Beratung durch die Erziehungsberechtigten zur Berufswahl bei den Jugendlichen im Fokus steht, sei den meisten die „Rückendeckung“ durch die Eltern wichtig. Vor allem der eigene Freundes- und Bekanntenkreis sowie die Medien haben einen größeren Einfluss auf das Leben und die Entscheidungen junger Menschen. Auch Krisen beeinflussen Entscheidungen und Ziele von Kindern und Jugendlichen – sei es die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine, Inflation oder Naturkatastrophen.

Dr. Calmbach erläuterte, dass die Wertehaltung der jungen Menschen entscheidend für die Berufswahl sei. Neben universellen Werten wie Familie und Freundschaft gebe es auch lebensweltspezifische Vorstellungen – beispielsweise ein hoher materieller Besitz oder der Wunsch nach gesellschaftlicher Anerkennung. Wonach sich eine Person sehnt, hänge von der aktuellen Lebenssituation ab. Junge Erwachsene, die von ihren Eltern finanziell abgesichert sind, haben möglicherweise andere Vorstellungen von ihrem Leben nach der Schule, als Personen, die finanzielle Sorgen haben. Letztere verspüren, laut Dr. Calmbach, häufiger den Drang, sich hochzuarbeiten und einen anderen Lebensweg als ihre Eltern einzuschlagen. Positiv einzuschätzen sei, dass die Wünsche und Hoffnungen der jungen Menschen überwiegen und es ihnen leichter falle solche zu nennen. Zu den Wünschen zählen zum Beispiel Friede, Gesundheit und auch das Streben nach einer abgeschlossenen Ausbildung oder Studium, einer Familie und einem Haus.

Nach dem Vortrag boten fünf interaktive Workshops und Austauschforen die Möglichkeit, das Gehörte zu vertiefen und auf die Praxis zu übertragen. Da-bei standen vor allem konkrete Maßnahmen für eine erfolgreiche Berufliche Orientierung und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren und Akteurinnen im Mittelpunkt. In den Workshops wurde schnell deutlich: Erfolgreiche Berufliche Orientierung braucht nicht nur gute Angebote, sondern auch funktionierende Netzwerke. Die Teilnehmenden tauschten sich intensiv über Best-Practice-Beispiele aus, entwickelten neue Ideen, formulierten Wünsche und verknüpften ihre bestehenden Ansätze mit neuen Impulsen.

Der Fachtag bot nicht nur Raum für inhaltliche Impulse, sondern auch für den direkten Austausch. Besonders betont wurde die Bedeutung eines starken Netzwerks, um Jugendliche nachhaltig zu unterstützen. Dies wurde auch in der abschließenden Podiumsdiskussion deutlich: „Ein gutes Netz-werk ist genauso wichtig wie ein vertieftes Verständnis für die Lebenswelten der Jugendlichen“, lautete eine zentrale Erkenntnis. Das gemeinsame Ziel der Teilnehmenden ist es, die Berufliche Orientierung für Jugendliche weiter zu verbessern.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

euronics Bücker Harsewinkel – GENAU RICHTIG – BESTE DEALS ZUM JAHRESSTART!

GENAU RICHTIG bei euronics Bücker Harsewinkel – entdecke bei uns BESTE DEALS ZUM JAHRESSTART!

Von Smartphones und attraktiven Mobilfunkverträgen, Notebooks, Tablets und Kopfhörern bis zu Soundbars, TV-Geräten, Küchengeräten, Kaffeevollautomaten, Waschmaschinen und Trocknern sowie Saug- und Wischrobotern – bei euronics Bücker Harsewinkel findest Du die besten Deals und grandiose Rabatte!

Gute Vorsätze schnell umgesetzt – Dein Team von euronics Bücker Harsewinkel freut sich schon auf Dich!

POL-GT: Zeugen gesucht – zwei BMW nach Autorennen in Harsewinkel sichergestellt

Bildquelle: Markus_Roider/pixabay.com

Gütersloh (ots) – Harsewinkel (FK) – Freitagmittag (31.01., ca. 13.00 Uhr) fielen zwei BMW-Fahrer in Harsewinkel auf. Die Männer fuhren auffallend schnell, überholten sich gegenseitig, fuhren anderen Verkehrsteilnehmern sehr nah auf, beschleunigten mehrfach mit quietschenden Reifen, brachen beim Anfahren aus und fuhren teilweise rückwärts. Sie duellierten sich Zeugenangaben nach deutlich.
Richtigerweise wurde die Polizei informiert. Einer der Männer, ein 20-jähriger Mann aus Versmold, wurde mit seinem dunkelgrün 5er BMW an der Versmolder Straße in Höhe des Tatenhauser Wegs angehalten. Der zweite BMW, ein gelber 3er, wurde an der Wohnanschrift des Halters in Versmold angetroffen. Auch bei dessen Fahrer handelt es sich um einen 20-jährigen Mann.
Beide Fahrzeuge wurden sichergestellt. Ebenso beide Führerscheine. Der gelbe BMW war beschädigt. Möglichweise ist es auf seiner Fahrtstrecke zu einem Zusammenstoß.

Die Polizei Gütersloh sucht weitere Zeugen. Wer hat die Autofahrer ebenfalls beobachtet und kann weitere Angaben zu ihrem Fahrverhalten und möglichen Gefährdungssituationen machen? Wer musste den Männern ausweichen, um Unfälle zu vermeiden?
Die Fahrtstrecke ab Harsewinkel betrug grob: B513/ Südfeld, Südring/ Steinhäger Straße, Münsterstraße/ Tecklenburger Weg, Harsewinkler Straße in Richtung Greffen.

Hinweise dazu nimmt die Polizei unter Rufnummer der Vermittlung 05241 869-0 entgegen.

 

Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell

Fahrkurs beim Reit- und Fahrverein Greffen e.V. erfolgreich abgeschlossen!

Alle Kursteilnehmer, Ausbilder und Richter 2025 (Foto: RuF Greffen e.V.).
Alle Kursteilnehmer, Ausbilder und Richter 2025 (Foto: RuF Greffen e.V.).

Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel konnte der Reit- und Fahrverein Greffen e.V. am Samstag, den 18.01.2025 den alljährlichen Kurs zum Fahren mit ein- und zweispännigen Pferdekutschen mit einem erfolgreichen Prüfungstag abschließen.

Seit Oktober des vergangenen Jahres wurden 8 Fahrschüler im theoretischen und praktischen Unterricht intensiv auf diesen großen Tag vorbereitet. Der Fleiß zum „büffeln“ der theoretischen Einheiten, die Übungen am Fahrlehrgerät und die Geduld der zwei- und vierbeinigen Lehrmeister in den praktischen Fahrstunden hat sich ausgezahlt. Alle Fahrschüler konnten am Prüfungstag erfolgreich ihr erworbenes Wissen rund um das Gespannfahren mit Pferden unter Beweis stellen, und wurden schließlich mit dem Fahrabzeichen 5, dem Fahrabzeichen 6 und dem Kutschenführerschein ausgezeichnet.

In Anwesenheit der prüfenden Richter Franz Fleischhauer und Andreas Pues-Tillkamp absolvierten die Prüflinge verschiedene Stationen. Für den Pferdeführerschein war zunächst Grundwissen zu den Themen Haltungsformen, Fütterung und richtige Pferdepflege gefragt. Anschließend war an der Station Bodenarbeit mit dem Pferd das korrekte Führen und Vorstellen eines Pferdes zu zeigen, was dank der gelassenen Vierbeiner Dora und Pedro allen Teilnehmern gut gelang. Bei der praktischen Fahrprüfung mussten die Fahrschüler schließlich zeigen, dass Sie ihr Gespann im Straßenverkehr sicher in Schritt und Trab beherrschen, und auf dem Dressurplatz entsprechende Bahnfiguren punktgenau absolvieren können. Nach einer zünftigen Mittagspause folgte die abschließende theoretische Prüfung, bei der das erworbene Wissen zu Geschirrkunde, Anspannungsarten und dem korrekten Verschnallen einer Achenbachleine unter Beweis gestellt werden musste.

Alle Fahrschüler zeigten am Prüfungstag gute Leistungen und konnten am Nachmittag erleichtert aufatmen und feierlich Ihre Urkunden und Fahrabzeichen entgegennehmen. Die Ausbilder, die prüfenden Richter und der Vorstand des Reit- und Fahrverein Greffen e.V. freuten sich sehr über den erfolgreichen Kursabschluss und gratulierten den Teilnehmern ganz herzlich.

Im kommenden Herbst 2025 wird ein neuer Fahrkurs angeboten. Alle Interessierte können sich jederzeit beim Reit- und Fahrverein Greffen e.V. melden oder aktuelle Termine und Informationen der Internetseite des Vereins unter www.ruf-greffen.de entnehmen.

 

(Text- und Bildquelle: Reit- und Fahrverein Greffen e.V.)

POL-GT: Brunnenfiguren beschädigt und gestohlen

So sieht der Brunnen am Dechant-Budde-Weg leider nicht mehr aus. Erneut herrschte Vandalismus pur im Modenbachtal in Harsewinkel (© Spöggsken).
So sieht der Brunnen am Dechant-Budde-Weg leider nicht mehr aus. Erneut herrschte Vandalismus pur im Modenbachtal in Harsewinkel (© Spöggsken).

Gütersloh (ots) – Harsewinkel (MK) – Bislang unbekannte Täter haben im Stadtgebiet mehrere Brunnenfiguren an einem Brunnen am Dechant-Budde-Weg beschädigt und gestohlen. Nach derzeitigem Stand liegt der Tatzeitraum zwischen Donnerstag und Freitag (30.01., 13.00 Uhr – 31.01., 17.20 Uhr). Der Brunnen am städtischen Gymnasium war mit acht Figuren bestückt. Die Täter haben fünf der Figuren gestohlen. Bei zwei weiteren wurden verschiedene Elemente abgetrennt und ebenfalls gestohlen. Die Kreispolizeibehörde Gütersloh leitete ein Strafverfahren wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls ein. Die Ermittlungen dazu dauern an.

Die Polizei sucht Zeugen. Wer kann weitere Angaben zu dem Diebstahl machen oder hatte im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen? Hinweise und Angaben dazu nimmt die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer der Vermittlung 05241 869-0 entgegen.

 

Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell

Der Bröskamp Touristik Reisekatalog FRÜHJAHR – SOMMER – HERBST 2025 ist ab sofort verfügbar – jetzt exklusive Frühbucherrabatten sichern!

Tauchen Sie mit Bröskamp-Touristik-International in die faszinierende Welt der Tagesfahrten, Urlaubs-, Erlebnis-, Fahrrad-, Schiffs-, Kurz-, Städte-, Musical- und Eventreisen ein. Unser Touristik Reisekatalog FRÜHJAHR – SOMMER – HERBST 2025 ist ab sofort verfügbar!

Hol dir deinen Katalog „jetzt“ und profitiere vom exklusiven Frühbucherrabatt – nur für kurze Zeit!“und „Lass den Sommer schon jetzt beginnen“.

Buchen Sie jetzt unter 05247-92310 oder online unter www.broeskamp-busreisen.de.

 

Amtsblatt Nr. 2 / 2025: Öffentliche Bekanntmachungen zu Wahlen 2025, Straßenumbenennungen & Grabstätten-Nutzungsberechtigten einsehbar!

Bildquelle: Stadt Harsewinkel

Das neue Amtsblatt der Stadt Harsewinkel ist erschienen. Das Amtsblatt ist im Rathaus kostenlos erhältlich und kann auf der Homepage www.harsewinkel.de eingesehen werden.

Im Amtsblatt Nr. 2 / 2025 werden die öffentlichen Bekanntmachungen zu Grabstätten-Nutzungsberechtigten, Kommunal- sowie Bundestagswahlen 2025 und Straßenumbenennungen in der Stadt Harsewinkel thematisiert.

Das Amtsblatt kann auf der Homepage der Stadt (www.harsewinkel.de) unter Startseite/Info eingesehen werden. Gegen einen im Voraus zu entrichtenden Jahresbeitrag von 15 € wird es von der Verwaltung nach Erscheinen zugesandt.