Andreas Hanhart – 51 – Kraftfahrer/Eventmanager – seit 2018, Ratsmitglied seit 2020 stellv. Bürgermeister und stellv. Fraktionsvorsitzender.
Welche drei kommunalpolitischen Themen halte ich für die dringlichsten und warum? – Haushalt und Ausgaben prüfen, Zufriedenheit sichern und zurück zur Vernunft in allen Bereichen.
Welche Werte sind mir besonders wichtig? – Liberal ist nicht nur ein Wort. Es ist der Schlüssel zur Freiheit. Nur wer modern denkt, kann modern handeln.
Mein Lieblingsplatz in unserem Ort ist … – Der Marktplatz mit der Lucia Kirche.
Wir bei der Firma Füchtenhans sind Ihr Ansprechpartner in Harsewinkel, wenn es Ihnen darum geht, Ihr Eigenheim voll und ganz nach Ihren eigenen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten. Darum sind wir selbstverständlich auch Ihr kompetenter Experte in Sachen Terrassenüberdachungen, Markisen sowie sonstigem Sonnen- und Wetterschutz rund um Ihr schönes Zuhause.
Unsere Terrassenüberdachungen bieten Ihnen einen ganzjährigen Wetterschutz und sind somit eine attraktive und hochwertige Erweiterung Ihres Hauses. Ob Sonne, Regen, Schnee oder Ähnliches, unsere Terrassenüberdachungen ermöglichen Ihnen jederzeit wetterunabhängige Erholung mit Familie und Freunden an der frischen Luft. Gartenmöbel sowie Pflanzen stehen geschützt und müssen nicht mehr mühsam weggeräumt werden und Ihre persönliche Wohnqualität wird durch das angenehme Ambiente immens gesteigert.
Auch mit unseren Markisen sorgen wir von der Firma Füchtenhans an sonnigen Tagen für die optimale Beschattung für Terrasse, Terrassenüberdachung, Balkon, Fenster oder Wintergarten. Mit Markisen können Sie in Ihrem eigenen Zuhause völlig neue Freiräume und viele zusätzliche unbeschwerte Stunden im Freien erleben. Sie schützen an heißen Tagen vor der Sonne und schaffen eine behagliche Atmosphäre, die auch nach Sonnenuntergang noch für Gemütlichkeit und Lebensqualität sorgt.
Füchtenhans ist immer eine gute Idee und der richtige Ansprechpartner vor Ort, wenn es um Terrassenüberdachungen, Markisen sowie Sonnen- und Wetterschutz geht. Zu unserem Leistungsspektrum gehören u. a. ebenfalls die Bereiche Fenster, Haustüren, Vordächer, Insektenschutz, Rollladen und Einbruchschutz. Überzeugen Sie sich einfach selbst und kontaktieren Sie uns – wir freuen uns schon auf Sie und Ihr ganz individuelles Projekt!
Organisieren die Sprachcamps 2025 im Kreis Gütersloh: (v.l.) Jelena Jaissle (Volkshochschule Verl, Harsewinkel, Schloß Holte-Stukenbrock), Axel Hemminghaus (Volkshochschule Reckenberg-Ems), Monika Schelp-Eckhardt, Anja Kottmann und Lisa Kersting (alle drei Kommunales Integrationszentrum, Kreis Gütersloh), Joanna Bright und Andjelka Krstic (Volkshochschule Gütersloh) sowie Désirée Solle (Leiterin der Volkshochschule Gütersloh) (Foto: Kreis Gütersloh).
Organisieren die Sprachcamps 2025 im Kreis Gütersloh: (v.l.) Jelena Jaissle (Volkshochschule Verl, Harsewinkel, Schloß Holte-Stukenbrock), Axel Hemminghaus (Volkshochschule Reckenberg-Ems), Monika Schelp-Eckhardt, Anja Kottmann und Lisa Kersting (alle drei Kommunales Integrationszentrum, Kreis Gütersloh), Joanna Bright und Andjelka Krstic (Volkshochschule Gütersloh) sowie Désirée Solle (Leiterin der Volkshochschule Gütersloh) (Foto: Kreis Gütersloh).
Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu, das neue Schuljahr steht vor der Tür. Damit zugewanderte Schülerinnen und Schüler gut vorbereitet in den Unterricht starten können, organisiert das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Gütersloh (KI) gemeinsam mit mehreren Bildungsträgern die Sprachcamps. In den letzten beiden Ferienwochen haben Kinder und Jugendliche der Sekundarstufe I sowie der Berufskollegs die Gelegenheit, ihre Deutschkenntnisse zu vertiefen – unabhängig davon, ob sie erst seit Kurzem oder schon seit mehreren Jahren im Kreis Gütersloh leben.
Ob Kunst, Musik, Theater oder Berufsorientierung – die Sprachcamps verbinden Sprachunterricht mit kreativen und praxisnahen Projekten. So gestalten die Schülerinnen und Schüler eigene Kunstwerke, schreiben und inszenieren Theaterstücke oder schnuppern in verschiedene Berufsfelder, indem sie Betriebe in der Region besuchen. „Die Sprachcamps sind ein beliebtes Angebot. Wir waren mit mehr als 265 Anmeldungen in diesem Jahr schnell ausgebucht“, berichtet Monika Schelp-Eckhardt, Projektleiterin beim KI. Besonders viele Anmeldungen kamen in diesem Jahr von Berufskollegs, sodass zusätzliche Kurse mit Schwerpunkt Berufsorientierung und -vorbereitung eingerichtet wurden. Um lange Anfahrtswege zu vermeiden, finden die Angebote an mehreren Standorten statt. Wer dennoch einen weiteren Weg hat, kann kostenlos den öffentlichen Nahverkehr nutzen.
Die Teilnehmenden verteilen sich in elf Sprachcamps auf vier Bildungsträger: VHS Gütersloh, VHS Reckenberg-Ems, VHS Verl | Harsewinkel | Schloß Holte-Stukenbrock und Funtime care gGmbH. Jede Gruppe wird von zwei Lehrkräften begleitet. Das ermöglicht die Arbeit in Kleingruppen und eine individuelle Förderung – sowohl im Sprachunterricht als auch bei den Projektarbeiten.
Die Anmeldung erfolgte in Kooperation mit den Schulen direkt online. Um allen Familien den Zugang zu erleichtern, standen die Anmeldungen und Bestätigungen in 14 Sprachen zur Verfügung: Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Dari, Deutsch, Englisch, Kurdisch, Mazedonisch, Paschtu, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Türkisch und Ukrainisch.
Für die diesjährigen Sprachcamps hat der Kreistag wieder 65.000 Euro bereitgestellt. Ziel ist es, den Erwerb und Ausbau der deutschen Sprache als zentrales Element der Integration zu fördern – für einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr, eine gelungene Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und eine solide Basis für das spätere Berufsleben.
Unser Ratskandidat bei der Kommunalwahl im Wahlbezirk 8 in Harsewinkel.
Ralf Dräger – 58 – Ratsmitglied seit 2004; langjähriger Vorsitzender bzw. stv. Vorsitzender des SPD- Ortsvereins; Vorsitzender im Rechnungsprüfungsausschuss, Bürgermeisterkandidat.
Welche drei kommunalpolitischen Themen halte ich für die dringlichsten und warum? – Wohnungen, die für alle bezahlbar sind. Ein schönes und sicheres Harsewinkel, wo Polizei zu sehen ist und mit der Stadtwacht Hand in Hand arbeitet; eine lebendige und attraktive Innenstadt.
Welche Werte sind mir besonders wichtig? – Gerechtigkeit und Gleichberechtigung zur Schaffung gleicher Lebens- und Arbeitsverhältnisse.
Mein Lieblingsplatz in unserem Ort ist … – Die naturnahe Umgebung um Harsewinkel und mein eigener Garten, da bin ich gernt.
Kerstin Leßner – Lehrerin – Mitglied im Schul- Kultur und Sportausschuss.
Welche kommunalpolitischen Themen halte ich für die dringlichsten und warum? Schule und Bildung, eine fahrradfreundliche Stadt, eine gute Infrastruckur für jung und alt.
Welche Werte sind mir besonders wichtig? – Demokratie stärken.
Mein Lieblingsplatz in unserem Ort ist … – auf dem Fahrrad.
Kinobusfahrt nach Gütersloh – Der Kinobus des Stadtjugendring Harsewinkel e.V. fährt jeden dritten Mittwoch im Monat ins Kino nach Gütersloh, wo ein ausgesuchter Kinderfilm läuft. Betreuung fährt mit – Kinder unter 6 Jahre benötigen eine erwachsene Begleitperson!!!
20.08.2025 – 16:00 – DIE SCHLÜMPFE: DER GROSSE KINOFIL. Als Papa Schlumpf auf mysteriöse Weise von den bösen Zauberern Gargamel und Razamel entführt wird, machen sich Schlumpfine und die Schlümpfe auf den Weg in die reale Welt, um ihn zu befreien. Mit Hilfe ihrer neuen Freunde müssen die Schlümpfe herausfinden, was ihre Bestimmung ist, um das Universum zu retten.
Fragen zum Kinobusprogramm richten Sie bitte an: Jutta Schmedt unter 05247/1690 + 0157/38165808. Der Ticketverkauf endet jeweils am Vorabend der Kinobusfahrt.
Abfahrtszeiten:
15.15 Uhr Harsewinkel (ZOB Prozessionsweg)
15.25 Uhr Marienfeld (Waldschlößchen)
Filmlänge: ca. 90 Minuten
Rückkehr:
ca. 17.55 Uhr Marienfeld (Waldschlößchen)
ca. 18.10 Uhr Harsewinkel (ZOB Prozessionsweg)
Preis-/Einlassinformationen:
Kinokarte inkl. Busfahrt 9,50 €. Mindestalter für die alleinige Teilnahme sind 6 Jahre. Bei jüngeren Kindern muss ein Erwachsener als Begleitperson mitfahren, welcher ebenfalls ein Ticket benötigt.
Nach den Sommerferien noch nichts vor? Für die Herbstferien noch keine Pläne? Dann solltest Du jetzt keine Zeit verlieren und Dein Team von PlanB Reisen ansprechen, denn mit uns kannst Du all Deine Urlaubsträume planen.
Egal ob Sonne tanken, Wandern, Natur oder Wellness ganz oben auf Deiner Wunschliste stehen – egal ob aktuelle Trendziele wie Griechenland, Türkei und Mallorca oder ausgefallenere Reiseziele – wir kümmern uns um Deine unkomplizierte Urlaubs- und Reiseplanung. Mit PlanB Reisen kannst Du Deine persönliche Sommerverlängerung im Herbst oder bereits jetzt Deinen Urlaub im Winter planen. Auf Wunsch können wir für Dich alle Nah- und Fernreiseziele für den Winter 2024/2025 buchen und Dir viele interessante Angebote unterbreiten.
Also komm einfach vorbei, ruf uns an (05247-4074490) oder schreib uns eine E-Mail (info@planb-reisen.com). Dein Team von PlanB Reisen freut sich schon auf Dich und Deine Reisewünsche!
am 14. September findet die Kommunalwahl in NRW statt und ich trete erneut zur Wahl für den Stadtrat und das Bürgermeisteramt an. Wohlüberlegt. Weil mir unsere Stadt, die Menschen hier und unser Zusammenhalt am Herzen liegen.
Viele von Ihnen kennen mich bereits persönlich oder vom Sehen. Mein Name ist Pamela Westmeyer, 50 Jahre alt, seit 25 Jahren verheiratet mit meinem Mann Klaus und Mutter von vier zwischenzeitlich erwachsenen Kindern. Ich bin Rechtsanwältin und Mediatorin und arbeite in der Gütersloher Anwaltskanzlei Arning I Kaminski.
Seit 11 Jahren engagiere ich mich als Ratsfrau und 1. Stellvertretende Bürgermeisterin für unsere Stadt – mit Herzblut und Tatkraft.
Als langjähriges Mitglied in zahlreichen örtlichen Vereinen und Organisationen weiß ich, wie wichtig das Miteinander in einer funktionierenden Stadtgesellschaft ist. Doch die Rahmenbedingungen sind schwieriger geworden: Globale Krisen, knappe Kassen, ein rauer Umgangston.
Mit Erfahrung, Fachwissen und menschlicher Stärke möchte ich Ihre neue Bürgermeisterin werden, denn gerade jetzt brauchen wir kluge Entscheidungen, kreative Ideen und einen respektvollen Umgang miteinander.
Ich bitte deshalb um Ihre Stimme und um Ihr Vertrauen.
Ihre Pamela Westmeyer
Neugierig geworden? – Mehr Informationen zu mir, meiner Person und meinen Ideen für unsere Stadt finden Sie auf meiner Homepage www.pamela-westmeyer.de und/oder bei facebook und Instagram.
Dieter Berheide – 63 – selbst. Dachdeckermeister – seit 1999 Ratsmitglied, Mitglied im HFWA und Plan- Bau-Ausschuss.
Welche drei kommunalpolitischen Themen halte ich für die dringlichsten und warum? – Arbeitsplatzbeschaffung und Sicherung durch Förderung des Handwerks, Mittelstands und der Industrie. Förderung des Sicherheitsgefühls durch bessere Beleuchtung und Videoüberwachung an kritischen Punkten. Sparsamer Umgang mit Steuern bzw. Haushaltsmitteln.
Welche Werte sind mir besonders wichtig? – Die CDU steht für Freiheit, Sicherheit, soziale Marktwirtschaft, Familie, Verantwortung und auch Zusammenhalt. Ich identifiziere mich mit diesen Werten, weil sie Stabilität und Fortschritt vereinen. Besonders wichtig sind mir Leistungsbereitschaft, generationenübergreifender Zusammenhalt und eine Politik, die auf christlich-demokratischen Grundwerten basiert.
Mein Lieblingsplatz in unserem Ort ist … – Das Moddenbachtal als Grüne Oase mitten im Stadtgebiet das mit seinen Angeboten für alle Generationen etwas anbietet. Ich finde aber auch andere schöne Plätze nenenswert wenn man diese in einer ruhigen Minute zur richtigen Zeit genießt, z.B.den Kichplatz, die Lutterauen, die Emswiesen und den modernisierten Heimathof.
Unser Ratskandidat bei der Kommunalwahl im Wahlbezirk 7 in Harsewinkel.
Florian Hinney – 44 – Angestellter im Werkzeugmanagement bei Euscher – Ratsmitglied seit 2020; Fraktionsvorsitzender seit 2023; Vorsitzender des Planungs- und Bauausschusses.
Welche drei kommunalpolitischen Themen halte ich für die dringlichsten und warum? – Stadtentwicklung mit Augenmaß im Dialog mit den Bürgern; Bezahlbarer Wohnraum und nachhaltige Mobilität für alle; Unterstützung für Familien, Vereine und Ehrenamt.
Welche Werte sind mir besonders wichtig? – Gleiche Chancen, Verantwortung und Lebensqualität -damit unsere Stadt bezahlbar, gerecht und lebendig bleibt.
Mein Lieblingsplatz in unserem Ort ist … – Unsere Innenstadt.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.