LANTA-Banner
Start Blog Seite 30

Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Ratskandidat Wahlbezirk 12 Harsewinkel: Linus Lohde stellt sich vor

Linus Lohde – 21 – Auszubildender zum Notfallsanitäter – Jugendbeauftragter der Grünen in Harsewinkel.

Welche kommunalpolitischen Themen halte ich für die dringlichsten und warum? – Jugendarbeit, soziale Teilhabe und Integration stehen für mich im Mittelpunkt.

Welche Werte sind mir besonders wichtig? – Nachhaltigkeit und Vielfalt. Wir handeln für die Erwachsenen von morgen – für alle, unabhängig von Herkunft, Geschlecht und sozialem Status.

Mein Lieblingsplatz in unserem Ort ist … – Der Stadtpark Moddenbachtal. Dieser Ort ist ruhig, grün und naturbelassen. Hier kommen Menschen zusammen.

Meinen Wahlbezirk finden >>> https://www.mein-spoeggsken-markt.de/meinen-wahlbezirk-finden-finden-strassennahmen-in-alphabetischer-reihenfolge-mit-zugeordneten-wahlbezirken/

(Text- und Bildquelle: Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Harewinkel)

Polizei-GT: Falsche Vermisstenmeldungen im Umlauf! Die Polizei warnt!

©IM NRW/Jochen Tack
©IM NRW/Jochen Tack

In letzter Zeit sind immer mal wieder falsche Vermisstenmeldungen im Umlauf. Die Nutzer von Social-Media-Plattformen werden darin aufgefordert, die Meldungen zu verbreiten, um der Polizei bei der Suche nach den Vermissten, meist Kinder, zu helfen. Diese Falschmeldungen verbreiten nicht nur Angst und Schrecken, sondern in vielen Fällen versuchen Betrüger die Sorge der Menschen zu nutzen und verknüpfen die Meldungen mit Links, welche zu Phishing-Seiten führen. Darüber werden persönliche Daten abgefragt.

Die Polizei informiert: Fahndungsaufrufe der Polizei NRW werden über das Fahndungsportal https://polizei.nrw/fahndungen eingestellt. Vergewissern Sie sich immer, ob hinter einem Aufruf die echte Polizei steckt und verbreiten Sie Informationen über polizeiliche Suchmaßnahmen nicht ohne diese zu überprüfen.

 

(Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell)

Mit einer Frühstücks-Auszeit bei Sascha in den Tag starten – perfekt zum Selbstverwöhnen & zum Verschenken!

Unsere beliebten Frühstücks-Auszeiten in der Auszeit bei Sascha mit unseren köstlichen und reichhaltigen Frühstücksbuffets sind einfach die perfekte Art, sich selbst zu verwöhnen oder einfach mal eine ganz besondere Auszeit zu verschenken. Auszeit bei Sascha bedeutet, bei einem opulenten Frühstück den Tag begrüßen, sich vor dem Einkauf zu stärken, die Seele baumeln lassen, sich und seinen Lieben eine Auszeit vom Alltagstrubel zu gönnen und sich von Sascha Hecker und seinem Team kulinarisch verwöhnen zu lassen.

Lasst Euch montags bis samstags von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr und sonntags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der Auszeit bei Sascha durch unser umfangreiches Frühstücksbuffet mit wechselnden Leckereien, inklusive Kaffee, Tee oder Kakao ohne Ende sowie Orangensaft für nur € 18,60 pro Person verwöhnen. Sonntags für 22,90 pro Person sogar inklusive Croissants, Schokobrötchen, Tomate-Mozzarella und Lachs. Für Kinder gelten selbstverständlich vergünstigte Preise. Reservierungen sind erwünscht und jederzeit möglich.

Eine Auszeit bei Sascha ist immer etwas Besonderes und darum ist eine Auszeit bei Sascha auch immer ein perfektes Geschenk! Mit Gutscheinen für eine Auszeit in unserem Café & Restaurant, egal ob als Frühstücksgutschein, als Wertgutschein oder als individuell aufladbare Gutscheinkarte im praktischen Portemonnaieformat landest Du garantiert einen Volltreffer. Zusammen mit einer Flasche von unserem beliebten Strandwein, den wir als Weißwein, Rotwein, Roséwein vorrätig haben, ist Eine Auszeit bei Sascha immer eine köstliche Geschenkidee.

Anfragen und Vorbestellungen kannst Du unter 05247-921 95 95, per WhatsApp unter 0175-9219595, per E-Mail unter info@auszeit-bei-sascha.de oder per Instagram an uns richten. Oder Du kommst einfach persönlich in die Auszeit bei Sascha und überzeugst Dich selbst von unserem vielfältigen Angebot. Plane jetzt Deine wohlverdiente Auszeit bei Sascha – wir freuen uns schon riesig auf Dich!

Harsewinkeler Familientag mit Spiel und Spaß und Kindertrödelmarkt am 31. August 2025

Das Organisationsteam bestehend aus Stadtjugendring, dem Familienzentrum miniMAXI und der Stadt Harsewinkel freut sich mit den Ferienspielkindern auf den Harsewinkeler Familientag, der am 31. August in der und um die Mehrzweckhalle stattfindet (Foto: Stadt Harsewinkel).

Am Sonntag, den 31. August 2025, findet wieder der Harsewinkeler Familientag in der und rund um die Mehrzweckhalle statt – organisiert vom Stadtjugendring, dem Familienzentrum miniMAXI und der Stadt Harsewinkel. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher dann ein gewohnt vielfältiges Angebot rund um die Themen Familie, Pflege und Erziehung. Groß und Klein, Jung und Alt können sich informieren und beraten lassen, gemeinsam spielen und bei Aktionen mitmachen.

„Der Harsewinkeler Familientag ist seit vielen Jahren ein fester Programmpunkt nicht nur im Kalender der Veranstalterinnen und Veranstalter sowie Organisatorinnen und Organisatoren, sondern auch bei Vereinen, Verbänden und Institutionen aus Harsewinkel und Umgebung, die sich dort mit Infoständen und Mitmachaktionen beteiligen“, sagt Mit-Organisatorin Claudia Schmitz aus dem Fachbereich Schule, Kultur und Sport der Stadt Harsewinkel.

Geballte Information in der Mehrzweckhalle – In der Mehrzweckhalle informieren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kindergärten, Familienzentren, Pflegeeinrichtungen und Familien- und Erziehungsberatungsstellen über ihre Angebote und laden zum Spielen und Mitmachen ein. Für Abwechslung in der Halle sorgen Reza Sobhani mit einer besonderen Ausstellung von Bildern sowie der Kaninchenzuchtverein W 14, der für die kleinen Besucherinnen und Besucher einen Streichelzoo einrichtet.

Spiel und Spaß draußen – Auch auf dem Außengelände rund um die Mehrzweckhalle ist wieder viel los. Egal ob große Hüpfburgen, Kinderschminken, Wildtiererkennung, toben und spielen am und im Spielmobil – es gibt viel zu entdecken und auszuprobieren. In diesem Jahr nimmt auch erstmalig der Ortsverein Harsewinkel des Deutschen Amateur-Radio-Clubs am Familientag teil.

Hier können die Kinder über das Ausbildungsrufzeichen – eine spezielle Rufzeichenkennung, die im Amateurfunkdienst verwendet wird – das Funken ausprobieren. Zudem präsentiert die Freiwillige Feuerwehr Harsewinkel sich und ihre Einsatzfahrzeuge. Das gesamte Angebot am Familientag ist vielfältig und abwechslungsreich zugleich und bietet vor allem für die kleinen Besucherinnen und Besucher jede Menge Spaß.

Stempelaktion – Die kleinen Besucherinnen und Besucher haben zudem auch wieder die Möglichkeit, an der in der Vergangenheit beliebten Stempelaktion – organisiert durch den Stadtjugendring – teilzunehmen. Dabei gilt es, die Mitmachaktionen der an der Stempelaktion teilnehmenden Ausstellern zu absolvieren, die anschließend mit einem Stempel bestätigt und quittiert werden. Auf alle fleißigen Sammlerinnen und Sammler wartet bei voller Stempelkarte ein kleines Präsent.  

Kindertrödelmarkt – Auch die Schnäppchenjägerinnen und Schnäppchenjäger kommen wieder auf ihre Kosten: Für den Kinderflohmarkt, der auf dem Außengelände in der Zeit von 11 bis 17 Uhr stattfindet, sind Anmeldungen ab sofort per Mail unter robin.ossenbrink@harsewinkel.de bis Freitag, den 22. August 2025 möglich.

Gastronomisches Angebot – Für das leibliche Wohl ist in Form eines Würstchen- und Getränkestandes gesorgt. Die Cafeteria mit Kaffee und Kuchen in der Mehrzweckhalle wird in diesem Jahr wieder von den Schützenmädels des BSV Harsewinkel ausgerichtet und bietet viele süße Leckereien.

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)

CDU Ratskandidat Wahlbezirk 11 Harsewinkel: Ibrahim Adigüzel stellt sich vor

Ibrahim Adigüzel – 48 – selbstständiger Gastronom – seit 2020 Mitglied der CDU, im Vorstand der Ortsunion, sowie als sachkundiger Bürger im Umwelt- und Klimaschutzausschuss.

Welche drei kommunalpolitischen Themen halte ich für die dringlichsten und warum? – Sicherheit, Bildung und Integration sind für ein friedliches und erfolgreiches zusammenleben sehr wichtig.

Welche Werte sind mir besonders wichtig? – Die wichtigsten von vielen sind: Solidarität für die Gesellschaft, Familie, Förderung des Mittelstands und Handwerk, die Christlichen Werte, Chancengleichheit für die Gesellschaft, Freiheit.

Mein Lieblingsplatz in unserem Ort ist … – Der Alte Markt- und Kirchplatz.

Meinen Wahlbezirk finden >>> https://www.mein-spoeggsken-markt.de/meinen-wahlbezirk-finden-finden-strassennahmen-in-alphabetischer-reihenfolge-mit-zugeordneten-wahlbezirken/

(Text- und Bildquelle: CDU Harsewinkel)

FDP Ratskandidat Wahlbezirk 9 Harsewinkel: Daniel Loermann stellt sich vor

Daniel Loermann – 40 – Zahnarzt – ich bin sachkundiger Bürger im Gesundheitsausschuss des Kreises Gütersloh und Mitglied des gesundheitswirtschaftlichen Beirats des Kreises (ZIG). Ich bin Mitglied des Kreisvorstandes der FDP und war bei der letzten Landtagswahl Kandidat der FDP im Wahlkreis Gütersloh1.

Welche drei kommunalpolitischen Themen halte ich für die dringlichsten und warum? – Digitalisierung und Bürokratieabbau: In Zeiten ansteigender finanzieller Belastungen sollten Kommunen ihre Verwaltung nicht personell aufstockt, sondern auf innovative Lösungen wie KI und Digitalisierung setzt. Gesundheitspolitik: Als Zahnarzt ist dies mein Herzensthema. Beharrlich möchte ich mich nach dem von uns initiierten PJ-Stipendium in der Allgemeinmedizin für eine Ausweitung auf alle Famulaturen von Medizinstudenten, sowie eine Ausbildungsoffensive für medizinische Berufe einsetzen.

Welche Werte sind mir besonders wichtig? – Am wichtigsten sind mir das Aufstiegsversprechen und die Chancengerechtigkeit der FDP. Die FDP wird vielfach als Partei derjenigen missverstanden, die „es geschafft haben“. Vielmehr ist die FDP jedoch eine Partei, die Chancen ermöglichen will, für Menschen, die aus eigener Kraft etwas erreichen möchten. An der Verwirklichung dieses Ziels möchte ich auch weiterhin mitwirken, damit mehr Menschen in einem freien und weltoffenen Kreis Gütersloh Chancen sehen, sie ergreifen und ihre Ziele erreichen.

Mein Lieblingsplatz in unserem Ort ist … – Das Marienfelder Hühnermoor. Ich gehe dort täglich mit meinem Hund spazieren. Für mich als gebürtigen Großstädter verkörpert das Hühnermoor eine gewisse ländliche Idylle, die ich an unserem Kreis in seiner Vielfalt so schätze. Ebenso kann ich dort gut abschalten und fast immer komme ich dort in Gespräche, aus denen sich auch politische Ideen entwickeln können.

Meinen Wahlbezirk finden >>> https://www.mein-spoeggsken-markt.de/meinen-wahlbezirk-finden-finden-strassennahmen-in-alphabetischer-reihenfolge-mit-zugeordneten-wahlbezirken/

(Text- und Bildquelle: FDP Harsewinkel)

Die Polizei GT wirbt für Nachwuchs – komm ins Team 110!

Genau mein Fall! - Polizei NRW
Genau mein Fall! – Polizei NRW

Für das Bewerbungsverfahren lädt die Einstellungsberatung der Kreispolizeibehörde Gütersloh zu mehreren Informationsveranstaltungen ein. Der Bewerbungsschluss für die Onlinebewerbung des Einstellungsjahres 2026 endet zum 08.10.2025.

Die kommende Informationsveranstaltung findet in Rheda-Wiedenbrück statt: Mittwoch, 03.09.2025 um 18 Uhr, Polizeiwache Rheda-Wiedenbrück, Hauptstraße 196, 33378 Rheda-Wiedenbrück Themen werden die Bereiche Bewerbungs- und Auswahlverfahren der Polizei des Landes NRW sein. Außerdem sollen die verschiedenen Möglichkeiten innerhalb des Polizeiberufes und der Ablauf des dreijährigen dualen Studiums an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung erläutert werden. Abiturientinnen und Abiturienten sowie Absolvierende der vollen Fachhochschulreife, die sich für einen spannenden, verantwortungsvollen, krisensicheren Beruf interessieren und das 37. Lebensjahr zum Einstellungstermin (1. September) noch nicht vollendet haben, können sich für die Veranstaltungen unter der Telefonnummer 05241 869-2277 oder per E-Mail an Personalwerbung.Guetersloh@polizei.nrw.de bis morgens um 09:00 Uhr für den jeweiligen Veranstaltungstermin anmelden.

Im Rahmen eines Schulversuches können Interessierte mit mittlerem Schulabschluss das volle Fachabitur bei der Polizei erwerben. Unter bestimmten Bedingungen reicht auch eine abgeschlossene Berufsausbildung plus dreijähriger Tätigkeit in dem erlernten Beruf als Einstellungsvoraussetzung aus. Studiengebühren werden nicht erhoben. Ein Gehalt sorgt für eine finanziell abgesicherte Studienzeit. Von den angehenden Polizeikommissarinnen und Polizeikommissaren werden Teamfähigkeit, soziale Kompetenz, sicheres Auftreten, situationsangepasstes Verhalten und hohe Kommunikationsfähigkeit erwartet.

 

 

(Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell)

Das neue vhs-Programm für das Herbstsemester 2025 ist online!

Das vhs-Programm für das Herbstsemester 2025 ist online. Unter www.vhs-vhs.de kann man stöbern, sich seinen Lieblingskurs raussuchen und sich gleich einen Platz sichern.

Wer lieber im vhs-Programmheft blättert, kann das ebenfalls tun, die Programme liegen wieder an den gewohnten Plätzen aus.

HEUTE KUBI Vernissage & Ausstellungseröffnung „ANSICHTSSACHE“ mit Werken von Dagmar Wieling in der Stadtbücherei Harsewinkel!

Im Rahmen der Ausstellungsreihe GALERIE in der Stadtbücherei St. Lucia Harsewinkel präsentiert der KUBI Harsewinkel vom 29. August bis zum 3. Oktober die Ausstellung „ANSICHTSSACHE“ mit ca. 20 Werken der Künstlerin Dagmar Wieling.

Abstrakt, experimentell und intuitiv sind die Arbeiten von Dagmar Wieling, Lehrerin und Künstlerin aus Bielefeld, die in dieser Ausstellung einen Querschnitt ihrer Kunst erschiedener Techniken aus den letzten Jahren präsentiert. Als experimentierfreudige Künstlerin verarbeitet sie in ihren Bildern gerne verschiedene Werkstoffe oder zerstört manchmal die Malgründe, um neue Räume und Perspektivwechsel zu kreieren.

Andere Arbeiten sind reine Farbkompositionen ohne weitere Hilfsmittel, in denen das „Farbspiel“ im Zentrum steht. Hier ist nicht nur die Intensität des Farbauftrags entscheidend, sondern auch das Abtragen, Auswischen von Farbe. Besonders bei Farbüberlappungen und mehreren Farbschichten ergeben sich durch das „Wegnehmen“ tiefer gehende Einblicke und legen meist ungewollt interessante Details frei, die der Bildkomposition eine entscheidende Wendung geben. Ein interessanter Kunst-Mix – facettenreich wie unser Leben!

Dagmar Wieling ist Gründerin der Lipper Kunstgruppe FREISTIL und Mitglied der GEDOK OWL.

https://dagmar-wieling.jimdosite.com

SPD Ratskandidatin Wahlbezirk 13: Eva Samson stellt sich vor

Unsere Ratskandidatin bei der Kommunalwahl im Wahlbezirk 13 in Harsewinkel.

Eva Samson – 52 – Erzieherin, Motopädin und Heilpädagogin.

Welche drei kommunalpolitischen Themen halte ich für die dringlichsten und warum? – Starke Stimme für den Stadtteil Rövekamp im Rat sein; für Demokatie und ein soziales Miteinander aller Nationen.

Welche Werte sind mir besonders wichtig? – Soziale Gerechtigkeit, Miteinander leben!

Mein Lieblingsplatz in unserem Ort ist … – Die schönen Parkanlagen in unserer Stadt.

Meinen Wahlbezirk finden >>> https://www.mein-spoeggsken-markt.de/meinen-wahlbezirk-finden-finden-strassennahmen-in-alphabetischer-reihenfolge-mit-zugeordneten-wahlbezirken/

(Text- und Bildquelle: SPD Harsewinkel)