Werners Fahrrad Fach-Werk und CAMPUS bieten ab sofort einen webbasierten 3D-Konfigurator an, über den User ihr individuelles Wunschrad zusammenstellen können.
Kundinnen und Kunden können ihr Wunschrad mit dem CAMPUS-3D-Konfigurator ganz bequem im Vorfeld online konfigurieren und anschließend mit Werners Fahrrad Fach-Werk fertig konfigurieren und bestellen. André Werner von hebt hervor, dass sich praktisch alle Komponenten – von Rahmenform und Farbe über Schaltung, Bremsen und Beleuchtung bis hin zu Details wie Griffen oder Gepäckträgern – individuell anpassen lassen.
E-Bikes baut man bei CAMPUS schon seit 20 Jahren und Fahrräder sogar noch viel länger. Campus Fahrräder stehen kompromisslose Qualität – handgefertigt in Deutschland. Als Top-Markenhersteller setzt man auf die Zusammenarbeit mit Top-Fachhändlern und Werners Fahrrad Fach-Werk in Marienfeld verhilft Ihnen gerne mit kompetenter Beratung und erstklassigem Service schnell zum perfekten CAMPUS-Wunschrad.
(v. l.). Kristina Litke und Sebastian Wiefel-Smith von der Stadtschulpflegschaft Harsewinkel freuen sich mit Carla Redegeld von der fulldomedia GmbH über astronomisch guten Unterricht in Harsewinkel.
Der Weltraum, unendliche Weiten… wir erforschen unser Sonnensystem und richten unseren Blick über den Tellerrand unseres Sonnensystems hinaus, hieß es von Dienstag bis Freitag für Schülerinnen und Schüler in Harsewinkel und Marienfeld. Auf Initiative der Stadtschulpflegschaft gastierte das Pop-Up-Schul-Planetarium in der Mähdrescherstadt.
(v. l.). Kristina Litke und Sebastian Wiefel-Smith von der Stadtschulpflegschaft Harsewinkel freuen sich mit Carla Redegeld von der fulldomedia GmbH über astronomisch guten Unterricht in Harsewinkel.
In 21 Vorstellungen mit je zwei Klassen bot sich für Schüler aller Altersgruppen der Kardinal-von-Galen-Schule, der Löwenzahnschule, der Astrid-Lindgren-Schule, der Marienschule, der Gesamtschule und des Gymnasiums ein unvergessliches Lernerlebnis. Carla Redegeld von der fulldomedia GmbH in Bad Sooden-Allendorf fungierte als Moderatorin und Technikerin im aufblasbaren Planetarium inklusive spezieller Beamer- und Lichttechnik und nahm die jungen Astronomen mit auf eine halbstündige Reise durch unser Sonnensystem bis in die Weiten des Weltalls, um ihnen astronomische Zusammenhänge und Phänomene näherzubringen sowie Einblicke in Astrophysik und die Wechselwirkungen zwischen Sternen, Planeten und Monden zu gewähren.
Mithilfe beeindruckender Simulationen und altersgerecht variierbaren Präsentationen vermittelte Redegeld dem faszinierten Publikum u. a. wie man für eine sichere Navigation ganz einfach anhand des Sternenbildes „großer Wagen“ den Polarstern findet, wie die „große Bärin“ zu ihrem Namen gekommen ist oder was es mit dem roten Sturmauge auf dem Jupiter auf sich hat. Als besonderes Highlight hatte Carla Redegeld sogar ein Video der Apollo-11-Mission inklusive Mondlandung im Gepäck.
Sebastian Wiefel-Smith, Kristina Litke und Michaela Jenrich von der Stadtschulpflegschaft halten das mobile Pop-Up-Schul-Planetarium für eine lehrplangerechte Unterrichtsergänzung und initiierten in Zusammenarbeit mit den Schulen den fast einwöchigen Aufenthalt in den örtlichen Turnhallen. Kurze Wege und Zeitersparnis anstatt Ausflugsfahrten einzelner Klassen mit Bus, Bahn, höherem Kostenaufwand und Unterrichtsentfall waren dabei schlagende Argumente für alle Beteiligten. Dank einer abwechslungsreichen Lehreinheit kennen sich die Schülerinnen und Schüler nun auch in unserer Galaxie und der Milchstraße aus.
Die Stadtverwaltung Harsewinkel weist darauf hin, dass es im Zeitraum von Montag, den 13. Oktober 2025 bis voraussichtlich Dienstag, den 21. Oktober 2025 im Bereich der Kreuzung Wadenhardstraße / Bielefelder Straße (L 806) in Marienfeld zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen kann. Grund hierfür sind Arbeiten am Gehweg im Bereich der Brücke über den Wöstenbach an der Bielefelder Straße (L 806).
Im Zuge der Baumaßnahme wird die Wadenhardstraße in Fahrtrichtung Bielefelder Straße (L 806) vor der Kreuzung bis zur Ampel auf Höhe der Straße „Telgenbusch“ halbseitig gesperrt. Zur Verkehrsregelung werden auf beiden betroffenen Straßen für Fahrzeuge sowie als Überquerungshilfe für Fußgängerinnen und Fußgänger mobile Ampelanlagen eingerichtet.
Die Einfahrt zur Straße „Telgenbusch“ wird als Einbahnstraße eingerichtet. Die Ausfahrt erfolgt bis zum Abschluss der Baumaßnahmen ausschließlich über die Von-Korff-Straße. Verkehrsteilnehmende werden gebeten, den Bereich nach Möglichkeit zu umfahren.
Die Stadtverwaltung Harsewinkel bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die Einschränkungen.
(V. l.) Burkhard Bruns, Kari Lievonen, Oliver Wachull, Ulrike Dietrich, Daniel Hecker, Hannelore Kryschak, Felix Füchtenkötter, Merle Krieft und Carla Fechtelkord freuen sich auf den Marienfelder Martinssonntag.
(V. l.) Burkhard Bruns, Kari Lievonen, Oliver Wachull, Ulrike Dietrich, Daniel Hecker, Hannelore Kryschak, Felix Füchtenkötter, Merle Krieft und Carla Fechtelkord freuen sich auf den Marienfelder Martinssonntag.
Am 9. November lädt die Werbegemeinschaft Harsewinkel e. V. ab 12 Uhr zum 34. Marienfelder Martinssonntag ein. Der Martinssonntag wird auch 2025 wieder in größerem Rahmen auf der gesperrten Bielefelder Straße im Ortskern stattfinden.
Für den Familienflohmarkt können noch Plätze und Tische reserviert werden. Verkäufer müssen sich nur anmelden, am Martinssonntag ihre Ware mitbringen und vor Ort 10 Euro je Tisch bezahlen. Anmeldungen nimmt Familie Kryschak gerne unter der Telefonnummer 05247 8241 entgegen. Anmeldungen für kostenpflichtige Verkaufshütten für Kunsthandwerk oder Aktionen nimmt Ulrike Dietrich unter der Telefonnummer 0170 5514355 entgegen.
Am Samstag , den 25. Oktober 2025 bietet die TSG Harsewinkel zum 100 jährigen Jubiläum ein Mitmachprogramm für alle an. Ort des Geschehens sind die Mehrzweckhalle und die Dreifachhalle. Start ist um 10 Uhr!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt mit Kaffee und Kuchen sowie Bratwurst und Getränken.
Infostände und der Alltagsfit-Check des KSB Gütersloh sind auch dabei. Von 15:00 bis 16:00 Uhr gibt es einen „Spendenlauf für jedermann“ um den Schwanenteich. Die Spenden gehen an den „Herzenswunsch Malteser Hilfsdienst e.V. OWL“.
Ameldungen zum Mitmachprogramm sind erwünscht unter Email: s.piesch-TSG@gmx.de
Bist du bereit für die gruseligste Zeit des Jahres?
Wenn die Nächte länger werden, Nebel über die Straßen zieht und die Kürbisse wieder zu sehen sind, ist es Zeit für Halloween. Jetzt bei Bessmann eine Auswahl an Kostümen und Deko. Von klassisch gruselig bi witzig schräg – verwandle dich in dein Lieblingswesen der Nacht! Einfach mal reinschauen, Kostüm sichern und das Fürchten lernen.
Am 4. Oktober war es endlich so weit – Küchen Konzept by Tischer & Kopietz feierte erfolgreich die Eröffnung der neuen Küchenausstellung in der Gütersloher Straße 40 in Harsewinkel! Die zahlreichen Gäste und Gratulanten wurden mit Getränken, Popcorn, original griechischem Gyros, frischer Rostbratwurst und vielen weiteren Leckereien verwöhnt. Das Küchenstudio platze zeitweise aus allen Nähten und der zum Teil überdachte Vorplatz lockte mit Hüpfburg und Bierstand ebenfalls durchgängig viele gut gelaunte Küchenfreunde an.
Das Küchenstudio Küchen Konzept by Tischer & Kopietz bietet auf 170 m² eine inspirierende Ausstellung, die nicht nur moderne und klassische Küchen, sondern auch durchdachte Wohnraum- und Badgestaltung präsentiert. Man arbeitet mit namhaften Herstellern zusammen und bietet hochwertige Lösungen für jedes Budget.
Egal ob eine neue Traumküche oder eine gezielte Modernisierung – Küchen Konzept by Tischer & Kopietz setzt Ihre Vorstellungen professionell um. Neben der Planung und Umsetzung neuer Küchen können auch bestehende Küchen durch den Austausch von Arbeitsplatten oder Elektrogeräten modernisiert und funktional aufgewertet werden. Dabei legen Timo Kopietz und Frank Tischer besonderen Wert auf Qualität, Funktionalität und individuelle Gestaltung. Die beiden bringen jahrelange Erfahrung und höchste Kompetenz aus der Küchenbranche mit.
Die Einrichtung Kiku Schatzkiste (ehemals Tapferes Schneiderlein) in Harsewinkel lädt am Samstag, den 25.Oktober von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr, zum Flohmarkt „Rund um’s Kind“ in den Lärchenweg ein. Eine Cafeteria sorgt für das leibliche Wohl und eine kleine Stärkung zwischen den Stöbereinheiten.
Anmeldungen für Verkäufer sind erwünscht. Der Aufbau ist ab 9:00 Uhr möglich und als Standgebühr sind pro Tisch 5,- Euro plus einen selbstgebackener Kuchen zu entrichten. Anmeldungen ab sofort bitte unter 05247/9852910.
Mit dem Party- & Eventservice von Rieger können Sie bereits jetzt Ihr individuelles Festmenü für Ihre Weihnachtsfeier oder ein festliches Beisammensein planen. Je nach Wunsch und Anlass bieten wir Ihnen eine Fülle von Ideen und Auswahlmöglichkeiten für Ihren festlichen Anlass.
Für Ihre Weihnachtsfeier stehen wir Ihnen gerne mit unserem Party- & Eventservice zur Seite und liefern Ihnen kulinarische Highlights direkt an den Ort des Geschehens. Selbstverständlich verköstigen wir Sie und Ihre Gesellschaft auch gerne in unseren Banketträumen in Marienfeld.
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 05247 – 8284 und stellen Sie Ihr ganz persönliches Weihnachtsmenü zusammen. Planen Sie jetzt Ihre köstlichen Weihnachtsfreuden mit dem Party- & Eventservice von Rieger – wir freuen uns schon auf Ihre Reservierung!
Die evangelische Kirchengemeinde Harsewinkel lädt zu einem Gottesdienst für alle Generationen am Sonntag, 12.10.25, um 11 Uhr in die Martin-Luther-Kirche ein. Das The lautet: „Gott hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten“ – oder: Warum gibt es in manchen Kirchen „Taufengel“?
Im Gottesdienst werden des Weiteren 2 Kinder getauft.
(Text- und Bildquelle: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harsewinkel)
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.