LANTA-Banner
Start Blog Seite 2

DLRG Harsewinkel: 24-Stunden-Schwimmen 2025 – Spaß und Sport rund um die Uhr!

Am 8. November 2025 um 14 Uhr startet das 24-Stunden-Schwimmen der DLRG Harsewinkel im Hallenbad. Bis zum 9. November um 14 Uhr treten Einzelpersonen, Familien, Schulklassen und Vereine an, um Bahn für Bahn möglichst viele Meter zu schwimmen.

„Bei uns zählt nicht nur die Leistung, sondern vor allem das gemeinsame Erlebnis und der Spaß im Wasser“, sagt Niklas Eggersmann, der diesjährige Veranstaltungsleiter. „Ob jung oder alt, Profi oder Hobby – jede und jeder ist willkommen.“

Bei der letzten Veranstaltung 2024 schwammen 254 Teilnehmende gemeinsam über 1.530 Kilometer. Die jüngste Teilnehmerin war 5 Jahre alt, der älteste Schwimmer 81. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie Sport Menschen aller Generationen verbindet“, ergänzt Eggersmann. Er freut sich auf einen spannenden Wettkampf und auf einen großen Zuspruch.

Interessierte können sich per E-Mail an 24@harsewinkel.dlrg.de

(Text- und Bildquelle: DLRG Harsewinkel)

Amtsblatt Nr. 16 / 2025: Öffentliche Bekanntmachungen zu Widmungen & Einziehung von Straßen einsehbar!

Bildquelle: Stadt Harsewinkel

Das neue Amtsblatt der Stadt Harsewinkel ist erschienen. Das Amtsblatt ist im Rathaus kostenlos erhältlich und kann auf der Homepage www.harsewinkel.de eingesehen werden.

Im Amtsblatt Nr. 16 / 2025 werden u. a. die öffentlichen Bekanntmachungen zur Widmung der Straße „Theo-Claas-Damm“ und zur Einziehung der Straße „Am Kattenpatt“ thematisiert.

Das Amtsblatt kann auf der Homepage der Stadt (www.harsewinkel.de) unter Startseite/Info eingesehen werden. Gegen einen im Voraus zu entrichtenden Jahresbeitrag von 15 € wird es von der Verwaltung nach Erscheinen zugesandt.

POL-GT: Hallenbadeinbruch – Täter auf frischer Tat ertappt

Bildquelle: Markus_Roider/pixabay.com

Gütersloh (ots) – Versmold (FK) – Zeugen bemerkten am Samstagmorgen (11.10., 05.30 Uhr) einen Einbrecher in einem Hallenbad am Caldenhofer Weg. Sie informierten umgehend die Polizei. Beim Versuch das Hallenbad daraufhin zu verlassen, wurde der 34-jährige Mann durch die Polizei vorläufig festgenommen.

Es wird derzeit davon ausgegangen, dass der Mann aus Harsewinkel eine Tür aufgehebelt und so das Schwimmbad betreten hat. Dort durchsuchte er die Räumlichkeiten und steckte sich mehrere Gegenstände und Bargeld ein.

Die Polizei Gütersloh hat ein Ermittlungsverfahren dazu eingeleitet. Die Gegenstände wurden sichergestellt.

 

Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell

SIMPLY Smile stellt vor: Dr. Markus Ramroth – Zahnarzt & jetzt ganz aktuell zum ersten Mal auch „Papa“

Dr. Markus Ramroth ist Zahnarzt bei SIMPLY Smile.
Dr. Markus Ramroth ist Zahnarzt bei SIMPLY Smile.

Dr. Markus Ramroth ist nunmehr seit April dieses Jahres ein fester Bestandteil unseres Teams in unserer Hauptniederlassung Zahnarztpraxis SIMPLY Smile in Harsewinkel.

Markus hat sich gänzlich sehr gut bei uns eingelebt und ist mittlerweile ein wichtiger und zuverlässiger Part unseres Behandler Teams. Durch seine sehr ruhige und persönlich sympathische Art hat er, sowohl im Team als auch bei unseren Patienten, Anerkennung und Zuspruch bekommen und wird mittlerweile bei der Terminvergabe oft als Behandler gewünscht und angefragt.

Markus bedient das gesamte Thema der modernen Zahnheilkunde und geht damit seiner beruflichen Leidenschaft nach. Seine obersten Prioritäten in seiner täglichen Arbeit sind dabei die Erhaltung der natürlichen Zahnsubstanz und die langfristige Zufriedenheit seiner behandelten Patienten. Dazu gehört auch ganz unbedingt das aufbauen und erhalten eines persönlichen Vertrauensverhältnisses zu seinen Patienten, ohne welches eine optimale zahnärztliche Versorgung und Betreuung gar nicht möglich wäre.

Markus ist jeden Tag in der Woche für Sie in unserer Zahnarztpraxis SIMPLY Smile in Harsewinkel persönlich zu erreichen und freut sich über Ihren Besuch.

LichterAbend in der Harsewinkel am 7. November 2025

Die dunkle Jahreszeit hat auch ihre hellen Seiten – das beweisen die Händlerinnen und Händler in Harsewinkel beim 17. LichterAbend am 7. November 2025.

(Textquelle: Stadt Harsewinkel)

Erfolgreiche Jungfernfahrt von Kulturmobil Wilhelmine des Kulturorts Wilhalm!

Das Musiker-Duo „Frankie und Wern" mit Kulturmobil Wilhelmine auf dem Kirchplatz in Harsewinkel.
Das Musiker-Duo „Frankie und Wern“ mit Kulturmobil Wilhelmine auf dem Kirchplatz in Harsewinkel.

Am Samstag, den 11. Oktober, ging Kulturmobil Wilhelmine vom Kulturort Wilhalm und der Stadt Harsewinkel zum ersten Mal Gas auf Tour.

Mit den Musikern „Frankie und Wern“ an Bord stellte sich das E-Kulturmobil Wilhelmine zum ersten Mal mit all seinen Möglichkeiten der Öffentlichkeit vor. Von 10 Uhr bis 10.30 Uhr stieg der erste PopUp-Stage-Auftritt des kleinen Schwesterchens des Kulturorts Wilhalm während des Wochenmarkts am Kirchplatz in Harsewinkel. „Frankie und Wern“ erfreuten die Marktbesucher mit den für sie typischen Klängen und dabei zeigten sie auch gleich was so in Wilhelmine steckt.

Das E-Mobil vom Hersteller Urban-Hopper verfügt über eine erweiterbare Ladefläche von 1,50 mal 1,20 Metern und ist mit Bühnenbodenplatten, Funkmikrofonen, Stativen, Sound- und Lichtanlage, Powerstation, angeschweißtem Regen- bzw. Sonnenschirm sowie polyvalent nutzbaren Kisten ausgestattet. Wilhelmine funktioniert ohne externe Stromquelle und bietet alles, was für flexible Einsätze und schnelle Ortswechsel erforderlich ist. Das neue Kulturmobil fährt maximal 40 km/h und die Reichweite beträgt maximal 70 Kilometer.

Wilhelmine wurde mit 16.000 Euro aus einem Fördertopf vom NRW-Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr gefördert.

Von 11 Uhr bis 11.30 Uhr spielte das Musiker-Duo auch noch auf dem Parkplatz vor dem Elli-Markt in Greffen und von dort aus ging es dann noch weiter nach Versmold, um dort von 12 Uhr bis 12.30 Uhr in der Fußgängerzone das Leih-E-Mobil vorzustellen. Weitere Infos zu Wilhelmine gibt es unter www.wilhalm.com.

Hallenbad Harsewinkel: Angepasste Öffnungszeiten in den Herbstferien

Die Stadtverwaltung Harsewinkel weist darauf hin, dass die Öffnungszeiten des Harsewinkeler Hallenbads während der Herbstferien von Montag, den 13. Oktober 2025 bis Freitag, den 24. Oktober 2025 angepasst werden.

Da in dieser Zeit kein Vereinssport stattfindet, hat das Hallenbad wochentags in dieser Zeit durchgängig geöffnet.

Die Öffnungszeiten lauten damit im Detail: 

Montag 9.15 Uhr – 20.00 Uhr
Dienstag 6.00 Uhr – 20.00 Uhr
Mittwoch 6.00 Uhr – 20.00 Uhr
Donnerstag 6.00 Uhr – 20.00 Uhr
Freitag 6.00 Uhr – 20.00 Uhr
Samstag 7.00 Uhr – 19.00 Uhr
Sonntag 8.00 Uhr – 19.00 Uhr

 Nach Ferienende gelten ab Montag, den 27. Oktober 2025 dann wieder die regulären, gewohnten Öffnungszeiten.

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)

Füchtenhans: Rollladen-, Rollladenkastenisolierungen, Rollladenmotoren & Fensterwartungen – natürlich von Ihrem Spezialisten vor Ort!

Rollladen bieten im Alltag viele Vorteile. Sie schützen Sie und Ihr zu Hause vor neugierigen Blicken, sorgen für optimalen Schutz vor Sonne, im Winter kann man mit ihrer Hilfe wertvolle Heizenergie sparen und gleichzeitig stellen Rollladen unter bestimmten Voraussetzungen eine Schutzbarriere gegen potenzielle Einbrecher dar. Wir bei der Firma Füchtenhans sind für Sie der richtige Ansprechpartner vor Ort, wenn es um Rollladen-, Rollladenkastenisolierungen, Rollladenmotoren und Fensterwartungen geht. Wir beraten Sie in allen Fragen rund um das Thema und finden mit Ihnen gemeinsam die perfekte Lösung für Ihr zu Hause.

Beim Kauf und der Installation von Rollladen sollte man sich im Vorfeld nicht nur überlegen, wie diese aussehen sollen. Es ist wichtig, sich seinen Anforderungen entsprechend auch über die gewünschten Funktionen, die Art der Steuerung und die Materialart der Rollladen Gedanken zu machen. So kann man z. B. zwischen Rollladen aus PVC oder aus Aluminium wählen. Jedes Material und jede Rollladenvariante hat Vorteile, welche sich nicht nur in der Ästhetik, in Preisunterschieden oder in der Haltbarkeit widerspiegeln, sondern sich auch in der Eignung als Schutzbarriere gegen Einbrecher, in der Funktion des Wärmeschutzes und der Energieeinsparung durch gute Isolierung sowie in Handhabung und dem Gewicht auszeichnen. Wir bei der Firma Füchtenhans kennen alle Vorteile und beraten Sie individuell und zielführend. Auf Wunsch machen wir für Sie auch das tägliche Gurtziehen überflüssig und sorgen mit zuverlässigen Rollladenmotoren und dazugehörigen Steuerungen für ein angenehmes Wohnklima.

Füchtenhans ist immer eine gute Idee! Und da nicht nur Autos regelmäßig gewartet und gepflegt werden müssen, übernehmen wir für eine längere Funktionalität auch sämtliche Wartungsarbeiten aller Fenstersysteme. Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns schon auf Sie!

DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 4 – Kinobusfahrt mit dem Stadtjugendring Harsewinkel am 15. Oktober

Kinobusfahrt nach Gütersloh – Der Kinobus des Stadtjugendring Harsewinkel e.V. fährt jeden dritten Mittwoch im Monat ins Kino nach Gütersloh, wo ein ausgesuchter Kinderfilm läuft. Betreuung fährt mit – Kinder unter 6 Jahre benötigen eine erwachsene Begleitperson!!!

15.10.2025 – 16:00 – DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 4. Miriam (Tomomi Themann) wohnt ein paar Monate bei ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und geht in dieser Zeit gemeinsam mit ihr auf die Wintersteinschule. Sie weiß nichts von der magischen Gemeinschaft. Doch gleich an ihrem ersten Schultag übergibt Mr. Morrison (Milan Peschel) der Klasse zwei neue magische Tiere: Max (Thilo Fridolin Matthes) erhält die Eule Muriel (Stimme: Annett Louisan) und zu Miriams größten Erstaunen bekommt sie den energiegeladenen Koboldmaki Fitzgeraldo.

ZUM KINOPROGRAMM UND ZUR TICKETBUCHUNG >>>

Fragen zum Kinobusprogramm richten Sie bitte an: Jutta Schmedt unter 05247/1690 + 0157/38165808. Der Ticketverkauf endet jeweils am Vorabend der Kinobusfahrt.

Abfahrtszeiten:
  • 15.15 Uhr Harsewinkel (ZOB Prozessionsweg)
  • 15.25 Uhr Marienfeld (Waldschlößchen)
Filmlänge: ca. 90 Minuten

Rückkehr:
  • ca. 17.55 Uhr Marienfeld (Waldschlößchen)
  • ca. 18.10 Uhr Harsewinkel (ZOB Prozessionsweg)
Preis-/Einlassinformationen:

Kinokarte inkl. Busfahrt 9,50 €. Mindestalter für die alleinige Teilnahme sind 6 Jahre. Bei jüngeren Kindern muss ein Erwachsener als Begleitperson mitfahren, welcher ebenfalls ein Ticket benötigt.

 

(Text- und Bildquelle: Stadtjugendring Harsewinkel e.V.)

Qi Gong, Französisch und vieles mehr ab Oktober bei der vhs

Saidi ep Render (© vhs).
Saidi ep Render (© vhs).

Qi Gong – In ihren beiden Kursen mittwochs und donnerstags, ab 18:30 Uhr (ab 01. und 02.10.) zeigt Stefanie Richmond wie man mit Qi Gong-Übungen das körperliche Wohlbefinden stärken und die Gesundheit erhalten kann. Die Übungen verbinden Bewegung, Atmung, Vorstellungskraft und innere Aufmerksamkeit. Dadurch wird das „Qi“, die Lebensenergie, mobilisiert und zum Fließen gebracht, die Selbstheilungskräfte angeregt und Fehlhaltungen korrigiert. Die bewusste Atmung und die langsamen fließenden, durchaus kraftvollen Bewegungen stabilisieren Körper und Geist und beugen so Stress und einer einseitigen körperlichen Belastung vor.

Vorsorgend gestalten – Für praxisnahes Wissen zur aktuellen Lage beim Erbrecht sorgt Rechtsanwältin Marie-Gode Quast-Hohenhorst am 07.10., 18:30 Uhr, in der Gesamtschule. Sie erläutert, was beachtet werden muss, um ein rechtssicheres Testament zu verfassen wie z. B. Pflichtteilsansprüche oder auch lebzeitige Leistungen wie Pflege oder Schenkungen.

Literaturkreis Harsewinkel – Am 09.10., 19:00 Uhr, trifft sich wieder der Literaturkreis in der Stadtbücherei St. Lucia unter der Leitung von Ilka Sundermann. Bei den Treffen wird immer ein ausgewähltes Buch besprochen. Dieses Mal geht es um Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ von Sarah Lorenz.

Die Treffen sind alle zwei Monate in Kooperation mit der Stadtbücherei. Man kann einfach hingehen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Französisch – Ab 27.10., 19:00 Uhr, können Anfänger, die bereits Französischkenntnisse haben, diese anhand von Alltagsthemen und wichtigen Redewendungen vertiefen. Ab 20:30 Uhr erweitern die Fortgeschrittenen ihre Kenntnisse der französischen Sprache.

Kursleiterin ist Muttersprachlerin Naziha Saidi ep Render. Sie legt Wert auf eine natürliche Konversation und eine integrative, inklusive und differenzierte Lehrmethode, die das Sprechen, Lesen, Schreiben und Hören ausgewogen berücksichtigt.

Instagram für Einsteiger und Neugierige – Im kurzen Einsteiger-Workshop am 28.10., 17:00 Uhr, erfährt man viel Wissenswertes über Instagram, z. B. wie man die App installiert, sich ein Profil anlegt und die wichtigsten Einstellungen vornimmt. Die verschiedenen Beitragsformate wie Stories oder Reels werden ebenfalls vorgestellt. Dann geht es weiter mit dem Erstellen von Bildern und Videos, die man mit Freunden, Verwandten oder der ganzen Welt teilen kann.

Viele weitere interessante Angebote gibt es unter www.vhs-vhs.de – Anklicken lohnt sich!

 

(Text- und Bildquelle: vhs)