LANTA-Banner
Start Blog Seite 3

Jetzt mit Bettenspezialist Brentrup Ihr individuelles Boxspringbett nach Wunsch konfigurieren – Ihr gesunder Schlaf ist uns wichtig!

Wir im Bettenhaus Brentrup sind Ihr Fachgeschäft für gesunden Schlaf und mit unserem Konfigurator stellen wir Ihnen gerne Ihr ganz individuelles Boxspringbett aus nahezu unendlich vielen Möglichkeiten nach Wunsch und Maß zusammen.

Ein Boxspringbett besteht aus einem Unterbau mit Unterfederung plus Kopfteil und einer schweren Boxspringmatratze mit Boxspringtopper. Das Zusammenspiel dieser vier Elemente bewirkt einen einzigartigen Liegekomfort, der sich Ihrem Körper ganz gezielt anpasst. Sie können aus unterschiedlichen Elementen Ihre individuell liebste Variante wählen und sich so Ihr ganz eigenes Wohlfühlbett zusammenstellen. Diese ist dann direkt und unmittelbar am Bildschirm sichtbar.

EINFACH – Der Weg zum individuellen Wunschbett war noch nie so einfach. Der Konfigurator ist einfach in der Bedienung, die Bildschirmführung intuitiv. Das Ausprobieren der vielzähligen Möglichkeiten ist kinderleicht und macht Spaß und Ihr Team im Bettenhaus Brentrup steht Ihnen selbstverständlich durchgängig mit Rat und Tat zur Seite.

SCHNELL – Blitzschnell ist das gestaltete Traumbett in der gewünschten Konfiguration direkt am Monitor zu sehen. Nichts wird dem Zufall überlassen, der Konfigurator erleichtert die Entscheidung für die persönlich richtige Farb-, Form- und Materialauswahl.

INDIVIDUELL – Kreieren Sie Ihr Boxspringbett ganz nach Ihren persönlichen Wünschen und Vorlieben. Schaffen Sie mithilfe des Konfigurators für sich ein unverwechselbares Schlafmöbel-Unikat.

Überzeugen Sie sich selbst und konfigurieren Sie mit uns bei Brentrup Ihr Boxspringbett nach Wunsch und Maß – wir freuen uns schon auf Sie!

Weltkindertag trifft Kinderfußball: Großes FLVW-Kinderfußball-Event in Marienfeld

Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre lädt der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) in Zusammenarbeit mit Schwarz-Weiß Marienfeld und dem Fußball-Kreis-Jugend-Ausschuss Gütersloh erneut alle Nachwuchskicker aus Ostwestfalen-Lippe zum großen Kinderfußball-Event auf die Sportanlage „Ruggebusch“ ein. In diesem Jahr wird das Event am Samstag, den 20. September 2025, stattfinden – pünktlich zum Weltkindertag, was die Veranstaltung zu einem ganz besonderen Highlight für Kinder, Familien und Fußballfans macht.

Mehr als nur Fußball – Ein Fest für alle Kinder – Neben dem bewährten Konzept mit über 200 teilnehmenden Teams aus der Region, spannenden Spielen und jeder Menge Fußballspaß dürfen sich Besucher in diesem Jahr auf zusätzliche Attraktionen und Aktionen rund um den Weltkindertag freuen. Auf die Kinder warten nicht nur viele Ballkontakte und Tore auf den Spielfeldern, sondern auch ein buntes Rahmenprogramm mit Spielstationen, Mitmach-Aktionen, Hüpfburgen, einer Tombola und Überraschungen von den Partnern des FLVW. Ziel ist es, den Tag zu einem unvergesslichen Fest für alle Kinder zu machen – egal ob mit oder ohne Fußballschuhe.

Fußballspaß ohne Leistungsdruck – Wie in den Vorjahren wird auf insgesamt 27 Kleinspielfeldern mit den beliebten Air-Pitches gespielt. Die jüngsten Jahrgänge 2019-2020 (G-Jugend) treten in Spielformen mit drei Feldspielern ohne Torwart auf Mini-Tore an, während die älteren Kinder der Jahrgänge 2015-2016 (E-Jugend) mit vier Feldspielern und einem Torwart auf größere Tore spielen. Die Jahrgänge 2017-2018 (F-Jugend) spielen einen Mix aus beiden Spielformen. Dabei steht nicht das Ergebnis, sondern der Spaß, viele Ballkontakte und das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund. Eine Turnierwertung gibt es bewusst nicht, alle Kinder erhalten zum Abschluss eine Erinnerungsmedaille.

Große Beteiligung erwartet – Auch in diesem Jahr rechnet das Organisationsteam mit einem Teilnahmerekord und zahlreichen Besuchern. 2024 verzeichnete die Veranstaltung über 200 Teams, 1.200 Kinder und mehr als 4.000 Besucher – für 2025 wird mit ähnlich großer Resonanz gerechnet. Über 50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus dem Verein werden wieder tatkräftig für den reibungslosen Ablauf sorgen.

Der Weltkindertag gibt uns in diesem Jahr die perfekte Gelegenheit, unseren jüngsten Fußballern nicht nur einen tollen Tag mit dem Ball, sondern ein echtes Kinderfest zu bieten“, sagt SWM-Jugendleiter Jörg Brüggemann. „Wir freuen uns, gemeinsam mit dem FLVW und seinen Partnern ein großes Sport- und Familienfest zu veranstalten.“

Gespielt wird ab 8:30 Uhr morgens bis in den frühen Abend. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Alle Familien, Fußballfreunde und Besucher sind herzlich eingeladen, die Kinder anzufeuern und den Tag in vollen Zügen zu genießen.

Weitere Infos unter www.sw-marienfeld-fussball.de oder https:// https://kinderfussball-eventserie.de/

 

(Text- und Bildquelle: Dennis Will/SW Marienfeld).

Westconnect-Glasfaserausbau in Greffen und Marienfeld abgeschlossen – West und Ost von Harsewinkel befinden sich noch in der Bauphase

Regionalmanager Dr. Peter Brautlecht stellte den Lokalpolitikern die Westconnect Glasfaserausbaupläne für Harsewinkel, Marienfeld und Greffen vor.
Archivbild: Regionalmanager Dr. Peter Brautlecht stellte den Lokalpolitikern die Westconnect Glasfaserausbaupläne für Harsewinkel, Marienfeld und Greffen vor.

Der Ausbau des zukunftssicheren Glasfasernetzes in Greffen und Marienfeld ist fertiggestellt und das Netz ist verfügbar. Dies ist ein entscheidender Moment, der den Übergang von einer passiven Infrastruktur zu einem aktiven, nutzbaren digitalen Netz markiert. Vertreter*innen der Westnetz und der Westconnect gaben den offiziellen Startschuss für das neue Glasfasernetz, das Übertragungsraten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde bietet. Privathaushalte sowie Gewerbetreibende, die im Rahmen der Vermarktung entsprechende Glasfaserprodukte gebucht haben, können ab sofort schnell, stabil und nachhaltig im Internet surfen.

Im Westen und Osten von Harsewinkel besteht für Privathaushalte und Gewerbetreibende letztmalig die Möglichkeit, Kosten für den Anschluss an das Glasfasernetz zu sparen. Für die Anbindung an das Glasfasernetz sind zwei Komponenten notwendig: die bauliche Voraussetzung in Form eines Glasfaseranschlusses und zusätzlich die Buchung eines Glasfaserprodukts, um den Anschluss nutzen zu können.

Die Glasfasertechnik bietet schon heute Bandbreiten bis in den Gigabit-Bereich und ist in ihrer Leistungsfähigkeit nach oben nahezu unbegrenzt. Auch beim Thema Nachhaltigkeit können Glasfaserleitungen punkten. Denn reine Glasfasernetze verbrauchen bis zu 15-mal weniger Strom als kupferbasierte Telekommunikationsnetze.1 Darüber hinaus steigert ein Glasfaseranschluss den Wert einer Immobilie in der Regel um bis zu acht Prozent.2 Ein Glasfaseranschluss macht die Immobilie außerdem attraktiver für Mieter*innen.

Nach knapp zwei Jahren intensiver Bauzeit sind die Tiefbauarbeiten für das schnelle, stabile und nachhaltige Internet in Greffen und Marienfeld abgeschlossen. Hierzu wurde eine Glasfasertrasse von rund 22 Kilometern, Lehrrohre und Leitungen von rund 100 Kilometern sowie knapp 700 Glasfaseranschlüsse errichtet und verlegt, um insgesamt rund 1.000 Haushalte mit Glasfaser zu versorgen.

Birgit Büscher, Managerin für Regionale Kooperationen bei Westconnect erklärt: „Wir freuen uns sehr, dass die Ausbauarbeiten in Greffen und Marienfeld zum Abschluss gekommen sind und die moderne und zukunftssichere Technologie nun betriebsbereit ist. Wir wünschen den Bürgerinnen und Bürgern sowie Betrieben viel Freude mit dem leistungsstarken Internet.“

Beim Infrastrukturprojekt übernimmt der Verteilnetzbetreiber Westnetz die Verlegung der Glasfaserkabel im Auftrag der Westconnect GmbH. Westconnect ist zuständig für den Ausbau des Glasfasernetzes in den Städten und Gemeinden. Die Ansprache von Kund*innen im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Glasfaserprodukten erfolgt dienstleistend unter der Marke „E.ON Highspeed“ durch die E.ON Energie Deutschland.

E.ON, Westconnect und Westnetz gehören zur E.ON-Unternehmensgruppe. Sie arbeiten partnerschaftlich zusammen und bündeln ihre Ressourcen, um Glasfasernetze zu bauen, verlässlich zu betreiben und Kund*innen mit leistungsstarken Glasfasertarifen zu versorgen.

Auskunft und Beratung für Greffen und Marienfeld – Privathaushalte sowie Gewerbetreibende in Greffen und Marienfeld, die bereits über einen Glasfaseranschluss verfügen, bisher aber noch kein Glasfaserprodukt gebucht haben, können sich online unter eon-highspeed.com/jetzt-surfen oder unter der kostenfreien Hotline 0800 99 000 66 über die E.ON Highspeed Produkte informieren und den für sie passenden Tarif auswählen. Dabei sparen Kurzentschlossene noch für kurze Zeit rund 400 Euro, die bei späterer Buchung für die Anschlussaktivierung fällig werden.

Interessierte, die sich nachträglich für einen Glasfaseranschluss entscheiden, können diesen unter glasfaserhausanschlussportal.westconnect.de bestellen. Auf der Website können Interessierte prüfen, zu welchen Konditionen der Anschluss nachträglich errichtet werden kann. Westconnect weist darauf hin, dass für die Errichtung einzelner Anschlüsse keine verbindlichen Aussagen zum Bauzeitpunkt getätigt werden können.

Auskunft und Beratung für Harsewinkel und das Gewerbegebiet Marienfeld – Interessierte in Harsewinkel und im Gewerbegebiet Marienfeld haben noch für kurze Zeit die Möglichkeit einen Glasfaseranschluss ohne zusätzliche Ausbaukosten (sonst rund 1.500 Euro) für ihr Gebäude errichten zu lassen. Dafür ist es erforderlich, ein E.ON Highspeed Produkt zu buchen und somit den Anschluss zu aktivieren, um nach Inbetriebnahme mit Highspeed im Internet surfen zu können. Während der Bauphase sparen Interessierte die Anschlussaktivierung in Höhe von rund 400 Euro. Damit profitieren Interessierte von einer Gesamtersparnis in Höhe von rund 1.900 Euro.

Zur baulichen Abstimmung benötigt Westconnect die unterschriebene Grundstückseigentümererklärung (GEE) der jeweiligen Eigentümer*innen. Nur damit kann eine reibungslose terminliche Koordination und bauliche Durchführung garantiert werden, um das Glasfaserkabel auf dem privaten Grundstück zu verlegen.

Unter eon-highspeed.com/harsewinkel können Anwohner*innen sowie Gewerbetreibende über den Verfügbarkeitscheck sofort prüfen, ob ihr Gebäude im Vermarktungsgebiet liegt und ob sie noch von unserem Angebot profitieren können. Weitere Auskünfte über Produkte und Services gibt es unter der Rufnummer 0800 330 99 55.

 

(Textquelle: Presseabteilung Westconnect)

FOTO Paradies: Große Fotoaktion zum Schuleingang 2025 – jetzt Foto-Shooting für diesen einzigartigen Tag reservieren!

Wir vom FOTO Paradies haben es uns zur Aufgabe gemacht, diesen einzigartigen Tag mit wunderschönen, professionellen Aufnahmen zu verewigen.

Unsere Fotoaktion zum Schulanfang 2025 umfasst: Ein Fotoshooting am Tag des Schulanfangs inklusive zwei hochwertiger Bilder im Format 13 x 18 cm – ein unschlagbares Angebot für nur 45,- €.

Warum FOTO Paradies?

Erfahrung und Leidenschaft: Unser Team professioneller Fotografen mit jahrelanger Erfahrung setzt Ihr Kind gekonnt in Szene.

Persönliche Atmosphäre: Wir schaffen eine entspannte Atmosphäre und eine freundliche Umgebung, in der sich Ihr Kind wohlfühlt.

Hochwertige Ergebnisse: Unsere Bilder sind nicht nur wundervolle Erinnerungen, sondern zugleich kleine Kunstwerke, die Sie ein Leben lang schätzen werden.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diesen wichtigen Tag im Leben Ihres Kindes festzuhalten. Reservieren Sie noch heute Ihren individuellen Termin und sichern Sie sich das perfekte Andenken an den besonderen Moment des Schuleingangs.

Die Termine für unsere Fotoaktion zum Schulanfang sind begrenzt. Also jetzt direkt telefonisch unter 05247-2030 oder per E-Mail unter info@fotoparadies.com ein persönliches Shooting reservieren und Deinen kleinen Schulanfänger gekonnt in Szene setzen lassen. Wir vom FOTO Paradies freuen uns schon riesig auf wundervolle Fotos und herzerwärmende Kinderlachen.

Zeit für Gespräche – Besuchsdienst für ältere Menschen in Harsewinkel

(Bildquelle: Free-Photos/pixabay.com)
(Bildquelle: Free-Photos/pixabay.com)

Viele ältere Menschen leben allein und wünschen sich mehr Gesellschaft im Alltag. Genau hier setzt unser Besuchsdienst an.

Das Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die zuhause wohnen und sich über regelmäßige Besuche freuen. Die Besucherinnen und Besucher engagieren sich ehrenamtlich und kommen gerne vorbei. Ob ein nettes Gespräch bei einer Tasse Tee, ein kleiner Spaziergang oder ein gemeinsames Spiel – wie Sie die gemeinsame Zeit gestalten möchten, entscheiden Sie.

Im Mittelpunkt steht das Miteinander. Es geht nicht um Pflege oder Hilfe im Haushalt, sondern um echte Begegnungen – von Mensch zu Mensch. Zuhören, erzählen, gemeinsam lachen – oft entstehen aus diesen Treffen herzliche Verbindungen und schöne Erinnerungen.

Ältere Menschen, die sich über regelmäßige Besuche freuen würden, sind dazu eingeladen sich bei Julia Kelp (AG der Freien Wohlfahrtsverbände) oder Frau Greve vom Familienzentrum miniMaxi e.V. unter Tel. 05247/406341 oder familienzentrum-minimaxi@gmx.de zu melden.

 

(Text- und Bildquelle: Julia Kelp/AWO Kreisverband Gütersloh e.V.)

Meditation in der Gewölbekapelle der Klostergemeinschaft Marienfeld am Sonnabend

© Klosterladen Marienfeld
© Klosterladen Marienfeld

Das Klosterladen-Team lädt am Sonnabend (9.8.) um 17.30 Uhr zur Meditation in die Gewölbekapelle der Klostergemeinschaft, Klosterhof 12/13 ein. In diesen beunruhigenden Tagen und Wochen sich etwas Zeit nehmen, für den Frieden in der Welt beten, zur Ruhe kommen und vielleicht wieder etwas Kraft schöpfen – die Meditation dauert etwa 30 Minuten. Anschließend sind die Gäste in das Refektorium eingeladen, um bei einem kleinen Imbiss über das Gehörte ins Gespräch zu kommen. Der Eingang zur Gewölbekapelle führt durch den Klosterladen.

Da der Platz begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung per Mail (e-Mail: info@klosterladen-marienfeld.de) oder telefonisch während der Öffnungszeiten des Klosterladens (05247 98 30 26) gebeten. Der Klosterladen ist dienstags bis samstags von 14 bis 18 Uhr geöffnet.

 

(Text- und Bildquelle: Klosterladen Marienfeld)

Mit Eisleckereien von EISDIELER Sascha Hecker den Sommer genießen – ohne Farb- und Konservierungsstoffe – einfach nur lecker!

Der Eisdieler ist der kleine Bruder vom Café und Restaurant Auszeit bei Sascha und dem „Kindercafé“ Querfeldein auf dem Bessmann-Gelände in Marienfeld. In Ihrer kleinen und feinen Eisdiele bieten Sascha Hecker und sein Team hausgemachtes Eis ohne Konservierungsstoffe, ohne Farbstoffe und ohne künstliche Aromen aus dem preisgekrönten Eiscafé Pino in Avenwedde an. Alles 100 % natürlich, alles 100 % ohne Schnickschnack – alles superlecker!

Neben Eissorten-Klassikern wirst Du hier auch immer wieder mit wechselnden saisonalen Highlights überrascht, verwöhnt und auf köstliche Art und Weise vom Eisdieler überzeugt. Und damit für jeden etwas dabei ist, gibt es auch die eine oder andere vegane Eissorte sowie glutenfreie Eiswaffeln. Selbstverständlich werden beim Eisdieler auch leckere Kaffeespezialitäten angeboten und das beliebte Café und Restaurant Auszeit bei Sascha ist direkt nebenan.

Paletten-Sofas sowie sonnige und schattige Sitzplätze laden auf dem wunderschönen Vorplatz des Eisdielers zum Verweilen ein. Zwischen Gräsern, Blumen und mit einem leckeren Eis vom Eisdieler fühlt man sich direkt in Urlaubsstimmung versetzt und sollte das Wetter mal doch nicht so mitspielen, stehen auch gemütliche Tische unter dem Abdach direkt neben der Eisdiele bereit. Der große Bessmann-Abenteuerspielplatz und das „Kinder-Café“ Querfeldein sind nur ein paar Schritte entfernt.

Der Eisdieler und das Café und Restaurant Auszeit bei Sascha auf dem Bessmann-Gelände in Marienfeld sind also immer einen leckeren Ausflug wert und Gutscheine für den Eisdieler sind auch immer eine tolle Geschenkidee! Sascha Hecker und sein Team freuen sich schon auf Dich!

Polizei GT: Vor dem Schulstart üben, üben, üben!

Radschlag Polizei GT.
Radschlag Polizei GT.

Noch etwa drei Wochen, dann beginnt das neue Schuljahr. Okay, vielleicht freuen sich gerade nicht alle Kinder auf den Schulstart und wünschen sich eine Verlängerung der Ferien um unendlich. Die i-Dötzchen sind aber sicher schon ganz aufgeregt und gespannt auf den Schulstart und damit auf einen ganz wichtigen, neuen Lebensabschnitt.

Damit die neuen Schülerinnen und Schüler sicher und selbstbewusst zu Schule kommen, sollten Sie die verbleibende Zeit der Ferien nutzen, um den Schulweg zu üben.

Wählen Sie einen möglichst sicheren Schulweg für Ihre Kinder und vermeiden Sie gefährliche Stellen. Planen Sie lieber einen kleinen Umweg, um zu einer Fußgängerampel, einem Fußgängerüberweg oder einer Mittelinsel zu gelangen. Üben Sie dann, wie man an diesen Stellen die Straße überqueren sollte. Müssen Sie allerdings doch an Stellen über die Straße, wo sich keine Querungshilfe befindet, achten Sie auf ein freies Sichtfeld, damit ihr Kind gesehen wird aber auch gut auf die Straße sehen kann. Gehen Sie nicht zwischen geparkten Autos her. Gerade hier ist es besonders wichtig, den Kindern zu erklären, wie man sich verhält, bevor man über die Straße geht. Ohne die Aufregung der ersten Schultage festigen sich Routinen und verkehrssicheres Verhalten besser.

Tun Sie sich vielleicht mit anderen Eltern und Kindern zusammen. Gemeinsam den Schulweg in einer kleinen Gruppe zu bestreiten, gibt den Kindern zusätzlich Sicherheit.

Auch mit älteren Kindern sollten Sie den Schulweg gemeinsam abgehen und so mögliche Gefahrenstellen wieder in das Gedächtnis rufen.

Aber auch alle anderen Verkehrsteilnehmende sollten gerade in den ersten Tagen und Wochen nach dem Schulstart besonders Rücksicht nehmen und erhöht aufmerksam sein. Beachten Sie unbedingt und grundsätzlich die Geschwindigkeitsreduzierungen im Bereich von Schulen. Rechnen Sie auch immer mit einem Fehlverhalten der Kinder. Komplexe Verkehrssituation können Kinder in diesem Alter überfordern, so dass sie Gefahren unterschätzen.

Um die Verkehrssituationen im Nahbereich der Grundschulen zu optimieren gibt es an vielen Schulen im Kreis Gütersloh bereits seit Jahren das Projekt „Lasst uns laufen! Weniger Elterntaxis an meiner Schule“. In einer Zusammenarbeit des Kreises Gütersloh, der Kommunen, der Verkehrswacht des Kreises Gütersloh sowie der Kreispolizeibehörde wurden im nahen Umfeld vieler Schulen Hol- und Bringzonen für Autofahrende eingerichtet, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule fahren müssen. Dabei wurde berücksichtigt, dass Stellen ausgewählt wurden, an denen einfach gehalten und wieder abgefahren werden kann. Gefährliche Wendemanöver sollen vermieden werden. Auch auf sichere Restschulwege für die Kinder, mit geeigneten Querungsstellen und ausreichender Fußwegbreite, wurde hierbei geachtet.

Damit für alle Schülerinnen und Schüler ein sicherer Schulstart gelingt, wird die Polizei Gütersloh im Kreisgebiet, gerade in den ersten Schulwochen, zusätzlich konsequente und regelmäßige Verkehrskontrollen durchführen – zu Ihrer Sicherheit!

 

(Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell)

SPD Ratskandidatin Wahlbezirk 2: Caroline Hanemann stellt sich vor

Unsere Ratskandidatin bei der Kommunalwahl im Wahlbezirk 2 in Marienfeld.

Caroline Hanemann – 26 – Rechtsrefrendarin am Landgericht Bielefeld – Ratsmitglied seit 2020, Fraktionsgeschäftsführerin, Mitglied im Planungs- und Bauausschuss.

Welche drei kommunalpolitischen Themen halte ich für die dringlichsten und warum? – Bezahlbares Wohnen und Stadtentwicklung: alle Menschen in Marienfeld, Harsewinkel und Greffen müssen ein bezahlbares Zuhause finden, die Ortskerne müssen belebt werden. Förderung und Ausbau des Fahrrad-, Bus- und Bahnverkehrs um zuverlässige, bezahlbare und klimafreundliche Mobiltät zu gewährleisten. Attraktives Angebot in Freizeit, Kultur und Sport für Jung und Alt.

Welche Werte sind mir besonders wichtig? – Soziale Gerechtigkeit, damit alle die gleichen Chancen auf ein gutes, selbstbestimmtes Leben haben; Solidarität, damit wir als Gesellschaft auch in schwierigen Zeiten füreinander einstehen und zusammenhalten; Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, damit alle eine Stimme haben und unsere Werte geschützt sind.

Mein Lieblingsplatz in unserem Ort ist … – Das Kloster Marienfeld mit Klosterhof, da die histrosche Anlage eine ruhige und schöne Umgebung als Ort der Begegnung bietet.

Meinen Wahlbezirk finden >>> https://www.mein-spoeggsken-markt.de/meinen-wahlbezirk-finden-finden-strassennahmen-in-alphabetischer-reihenfolge-mit-zugeordneten-wahlbezirken/

(Text- und Bildquelle: SPD Harsewinkel)

Hofladen Kuhre: Produktvielfalt & angepasste Öffnungszeiten in den Sommerferien!

Mit Beginn der Sommerferien passen wir unsere Öffnungszeiten an. Selbstverständlich sind wir trotzdem von Montag bis Samstag gerne für Sie da, damit Sie auch in den Sommermonaten die frischen Produkte vom Hof Kuhre genießen können.

Unser Hofladen bietet neben unseren hofeigenen Kartoffeln, die seit Juni geerntet werden und bestens auf den guten Sandböden in Marienfeld und Herzebrock gedeihen, u. a. auch das cremige Sennefelder Hofeis vom Hof Imkampe, Frischmilch und Landjoghurt direkt vom naheliegenden Milchviehbetrieb der Familie Strothlüke, Ziegenkäse vom Ziegenhof Andres in Haltern am See sowie feine Münsterländer Gurken und würzige Pestos vom Hof Austermann in Warendorf. Auch unsere fleißigen Hühner wohnen auf dem Hof Kuhre und legen jeden Tag frische Eier für Sie.

Alles frisch: Lassen Sie sich die Produktvielfalt bei uns auf dem Hof Kuhre nicht entgehen. Überzeugen Sie sich selbst – das Team des Hofladens Kuhre berät Sie gern!

Hofladen Kuhre GbR – Bredeck 2 – 33442 Herzebrock-Clarholz – Öffnungszeiten: Mo. bis Mi. 8:30 – 13:00 Uhr | Do. & Fr. 8:30 – 18:30 Uhr | Sa. 8:30 – 13:00.