LANTA-Banner
Start Blog Seite 3

Füchtenhans – Ihr Ansprechpartner für effektiven Insektenschutz – jetzt Fenster, Terrassen- & Balkontüren sowie Kellerschächte schützen

Der Frühling ist da!!! – Denken Sie frühzeitig an Ihren Insektenschutz, damit unliebsame Besucher nicht ganz automatisch und von allein den Weg ins Innere Ihres trauten Heims finden. Die milden Temperaturen locken Insekten wie Fliegen, Mücken, Wespen oder Krabbelkäfer in unsere Wohn- und Schlafräume. Wir bei Firma Füchtenhans schaffen Abhilfe für Sie und kümmern uns um effektiven Insektenschutz an Ihren Fenstern, Terrassentüren, Balkontüren und Kellerschächten.

Insekten sind nützlich und wir alle lieben die Natur. Dennoch finden Sie es in Ihrem gemütlichen Zuhause sicher viel schöner, wenn sich keine ungebetenen Gäste breitmachen. Damit Ihr Zuhause eine insektenfreie Zone bleibt, sind wir bei Firma Füchtenhans die richtigen Ansprechpartner. Abhängig von räumlichen Gegebenheiten und anderen Faktoren, wie z. B. Haustiere, auf die Ihre individuelle Insektenschutzlösung auf jeden Fall abgestimmt sein sollte, finden wir für Ihre Zwecke passgenaue und zuverlässige Lösungen nach Maß. Auch für Allergiker, die sich gleichzeitig vor umherfliegenden Pollen schützen möchten, haben wir spezielle Insektenschutzgaze für Fenster, Terrassen- oder Balkontüren in unserem Sortiment. Mit den Lichtschacht- und Kellerschachtabdeckungen von Firma Füchtenhans schützen Sie Ihr Heim außerdem vor Ungeziefer und Schadnagern.

Jahreshauptversammlung Spielmannszug Harsewinkel: Rast- und Radstation am 1. Mai am Heimathaus und andere Jubiläumshighlights!

© Spielmannszug Harsewinkel e.V.

Highlights im Jahr 2025: Rast- und Radstation, Jubiläum und Big Band der Bundesweh. Das Jahr 2025 verspricht für die Gemeinschaft spannende Veranstaltungen und Jubiläen! Im Fokus stehen die Eröffnung der Rast- und Radstation am 1. Mai am Heimathaus, das große Jubiläum am 13. September sowie das mitreißende Big Band-Konzert am 9. Oktober.

Am 1. Mai 2025 wird eine Rast- und Radstation am Heimathaus stattfinden. Sie bietet eine angenehme Rastmöglichkeit für alle, die unterwegs sind. Frisch gezapftes, Bratwürstchen usw.

Das Jubiläum am 13. September 2025 ist ein besonderes Ereignis, das sicherlich viele Gäste anziehen wird. An diesem Tag wird ein bedeutendes Jubiläum gefeiert – eine großartige Gelegenheit, gemeinsam auf die vergangenen Jahre zurückzublicken und die Zukunft zu gestalten.

Abschließend sorgt das Konzert der Big Band der Bundeswehr am 9. Oktober für musikalische Highlights. Die Big Band der Bundeswehr wird mit ihren mitreißenden Rhythmen für Stimmung sorgen und den Herbst musikalisch einläuten. Ein Event, das Musikliebhaber nicht verpassen sollten! Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Jahr 2025 voller Gemeinschaftssinn, Musik und neuer Anfänge. Merken Sie sich die Termine vor und feiern Sie mit!

Generalversammlung – Am 14. März 2025 hat der Spielmannszug Harsewinkel e.V. seine alljährliche Generalversammlung in den Räumen des Heimathauses abgehalten.

Pünktlich begrüßte der 1. Vorsitzende Sven Füchtenhans alle anwesenden Mitglieder und dankte ihnen für ihren Einsatz. In diesem Jahr wurde ein Mitglied in den Stamm aufgenommen: Heiko Seifert.

Folgende Ämter wurden vergeben: Sven Füchtenhans wurde als 1. Vorsitzender in seinem Amt bestätigt. Daniel Thüte wurde erneut als Gerätewart gewählt. Timo Lienau wurde als stellvertretender Schriftführer wiedergewählt. Andre Strotmann wurde in seinem Amt erneut bestätigt.

Als Betreuer der Förderer und Sponsoren steht dem Spielmannszug Volker Jacobsen mit Rat und Tat zur Seite. Der erste Vorsitzende Sven Füchtenhans bedankte sich bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihre geleistete Arbeit.

In diesem Jahr standen zudem einige Ehrungen auf dem Programm. Besonders langjährige Mitglieder wurden geehrt: Für 30 Jahre Mitgliedschaft wurde Sven Füchtenhans ausgezeichnet.

Die Musiker freuen sich bereits auf die kommende Jubiläumssaison. Als Auftakt musizierte der Spielmannszug beim Neujahrsempfang sowie beim Karnevalsumzug. Außerdem begleiten sie wieder die Schützenfeste der St. Hubertus-Schützen sowie des BSV in Harsewinkel, Bielefeld und Gütersloh. Auch in diesem Jahr findet wieder ein Ausflug für die Jugendlichen statt.

 

(Text- und Bildquelle: Simone Heitmann/Spielmannszug Harsewinkel e.V.)

Heimatmuseum Marienfeld: Saisoneröffnung am 1. Mai – Vorstellung des neuen Obstlehrpfads & Umbauarbeiten am Webstuhl

Nach Beendigung der Winterpause öffnet das Heimatmuseum Marienfeld am 1. Mai wieder seine Pforten. An diesem Tag kehren traditionell viele Radfahrer und Spaziergänger zu einem Besuch im Heimatmuseum ein.

Die Anzahl der Ausstellungsstücke hat sich seit der Eröffnung des Heimatmuseums im Jahre 1999 von 120 Exponaten auf mittlerweile rund 4.000 Exponate erhöht. Das Heimatmuseum hat zum zehnjährigen Bestehen im Herbst 2009 ein Backhaus und eine Schmiede gebaut, hier finden am 1. Mai wieder Vorführungen statt. Selbstgebackenes Brot, Kuchen und die mittlerweile berühmten Sauerkrauttaschen aus dem Backofen sind sicherlich wieder „heiß“ begehrt. Deutlich erweitert wird auch in diesem Jahr das Aktionsangebot im Backhaus sein, neben regelmäßigen Backtagen an Sonntagen werden wieder Backkurse zu verschiedenen Themen angeboten.

In den vergangenen Monaten hat das Heimatmuseum in Kooperation mit Josef Schürmann einen Obstlehrpfad aufgebaut – dieser soll am 1. Mai vorgestellt werden. Ebenfalls am 1. Mai gehen die Renovierungsarbeiten am historischen Webstuhl weiter. An diesem Tag erfolgt der Litzeneinzug und Blattstich.

Die Veranstalter laden ganz herzlich zur Saisoneröffnung am 1. Mai und den anderen Veranstaltungen ein, neue Ausstellungsstücke und die eine oder andere Überraschung erwarten die Besucher. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt – die Cafeteria ist an diesen Tagen übrigens schon ab der Mittagzeit geöffnet. Genießen Sie das ganz besondere Flair im Außenbereich direkt an der Lutter!

Aktionstag am 3. August 2025 – Nach den großen Erfolgen in den vergangenen Jahren wird auch in diesem Jahr wieder einAktionstag durchgeführt, dieser steht am 3. August 2025 unter dem Thema „Leben und Arbeiten wie in alten Zeiten“. Dass an diesem Aktionstag Geräte und Maschinen aus dem Museum zum Einsatz kommen, ist selbstverständlich – die Besucher erwartet ein sicherlich hochinteressantes Programm. Das endgültige Programm wird zurzeit erstellt.

Backtag für Kinder am 6. August und 13. August 2025 – Zum 12. Mal veranstaltet das Heimatmuseum in diesem Jahr einen Backtag für Kinder. Am 6. August und 13. August wird Brot und Kuchen gebacken und die Kinder gestalten „ihre“ Pizza zum Mittagessen selbst. Anmeldungen für diese Veranstaltung nimmt unser Backhaus-Chef Berthold Dopheide schon jetzt entgegen.

Das Heimatmuseum Marienfeld ist an jeden Samstag und Sonntag in der Zeit vom 1. Mai bis zum 20.  Oktober von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Sonderführungen werden jederzeit nach Absprache mit dem Museumsleiter Josef Schürmann (Tel. 05241/340175) durchgeführt. Da diese Termine vor allem von Vereinen und Schulklassen sehr gefragt sind, ist eine frühzeitige Terminabsprache zu empfehlen.

Weitere aktuelle Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Heimatmuseums unter: www.Heimatmuseum-Marienfeld.de

 

(Text- und Bildquelle: Heimatmuseum Marienfeld e.V.)

FOTO Paradies: Das E-Passfoto – neue Standards ab Mai 2025

Jedes Jahr bringt Veränderungen mit sich – und das Jahr 2025 macht hier keine Ausnahme. Eine besonders wichtige Neuerung betrifft Passbilder für den Personalausweis und Reisepass. Ab Mai 2025 gehören ausgedruckte Passbilder der Vergangenheit an. Zukünftig erfolgt die Übermittlung der Bilder elektronisch, daher auch der Name: E-Passfoto.

Bernhard Grüner-Brockmann erläutert: „Mit dem E-Passfoto wird das Verfahren moderner und sicherer. Fotos werden direkt digital an die Behörden übermittelt. Bis alle gesetzlichen Richtlinien umgesetzt sind, bleibt alles beim Alten, sie gehen mit ihrem biometrischen Passbild zum Amt und ihr Passbild wird dort geprüft und eingelesen“.

FOTO Paradies: Ihr Partner für hochwertige E-Passfotos: Auch mit den neuen Anforderungen bleibt das FOTO Paradies Ihre erste Adresse für Passbilder in Fotografenqualität. Bei uns erhalten Sie nicht nur professionelle Bilder für Ihre Ausweisdokumente, sondern auch einen individuellen Code. Mit diesem Code können Sie Ihr Passfoto ganz einfach und sicher bei Ihrem Amt einreichen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Bilder auch für andere Zwecke wie Ihre Gesundheitskarte oder private Anwendungen zu nutzen.

Ihre Vorteile im FOTO Paradies:

  • Professionelle Qualität: Passbilder, die den strengen Vorgaben für Personalausweise und Reisepässe entsprechen.
  • Sofort verfügbar: Passbilder können während unserer Öffnungszeiten auch ohne Termin erstellt werden.
  • Digitale Sicherheit: Direkte und gesicherte Übertragung Ihrer Bilder an die Behö
  • Umfassende Beratung: Wir unterstützen Sie mit Tipps zur Kleidung und sorgen für ein perfektes Ergebnis.
  • Flexibilität: Zusätzlich zu Ihrem E-Passfoto erhalten Sie Fotos für private Zwecke.

Online-Informationen und Fotografen in Ihrer Nähe – Auf der Webseite www.E-Passfoto.de finden Sie alle wichtigen Informationen zur neuen Regelung. Dort geben wir Ihnen praktische Tipps, z. B. zur Kleiderwahl.

Kommen Sie vorbei – einfach, schnell und professionell – Nutzen Sie die Gelegenheit, sich frühzeitig auf diese Neuerungen vorzubereiten. Für Fragen oder Terminvereinbarungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Besuchen Sie das FOTO Paradies und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unserem individuellen Service.

Maibaum setzen der Volkstanzgruppe auf dem Klosterhof Marienfeld!

© Volkstanzgruppe Marienfeld e.V.
© Volkstanzgruppe Marienfeld e.V.

„Maibaum setzen“ am 27.04.2025 um 14:00 Uhr auf dem Klosterhof Marienfeld – Die Volktanzgruppe Marienfeld möchte die 40-jährige Tradition fortsetzen und lädt alle großen und kleinen Gäste herzlich ein. Bei Kaffee und Kuchen, Maibowle und weiteren Köstlichkeiten ist die erste Outdoor Veranstaltung auf dem Klosterhof .

Der Maibaum wird mit bunten Bändern geschmückt und mit vereinten Kräften aufgestellt. Anschließend  folgt ein bunten Treiben mit traditionellen Volkstänzen – auch zum Mittanzen.

 

(Text- und Bildquelle: Volkstanzgruppe Marienfeld e.V.)

Besuch des Landtags NRW im Juni – Anmeldungen jetzt möglich!

(Bildquelle: Derks24/pixabay.com)
Landtagsabgeordneter Raphael Tigges

Unser heimischer Landtagsabgeordneter Raphael Tigges lädt am Donnerstag, den 05. Juni 2025 alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Tagesfahrt zum Düsseldorfer Landtag ein.

Unter fachkundiger Führung durch den Landtag werfen sie einen Blick hinter die Kulissen und haben die Möglichkeit, ihren Abgeordneten aus der Nähe kennenzulernen. Vor und nach dem Programm im Landtag bleibt dann noch Zeit für einen Bummel am Rhein entlang oder einen kurzen Besuch in der Altstadt. Die Rückfahrt ist um 17.00 Uhr geplant.

Der Teilnehmerbetrag beläuft sich auf 20,00 € pro Person. Nähere Informationen und Anmeldungen im CDU Wahlkreisbüro bei Frau Reimann unter 05241-917 09 40.

Kelm Kfz-Service: Sommerreifen-Service & Fahrzeug-Frühlings-Check bei Kelm – wir machen Ihr Auto fit für Frühling und Sommer!

Bei Kelm machen wir Ihr Auto fit für Frühling und Sommer. Wenn Matsch und Glätte Schnee von gestern sind und Sie der Jahreszeit entsprechend sicheren Reifen-Grip auf allen Straßen behalten möchten, dann sollten Sie von Ostern bis Oktober mit Sommerreifen fahren. Mit unserem Kelm Sommerreifen-Service sind Sie immer auf der sicheren Seite, denn wir kümmern uns für Sie um Ihren Reifenwechsel und auf Wunsch auch um die fachgerechte Reifeneinlagerung Ihrer Winterreifen.

Da Sie Ihr Fahrzeug in Frühling und Sommer anderen Witterungen und Belastungen aussetzen müssen, um sich selbst und Ihre Liebsten immer cool und sicher ans Ziel zu bringen, können Sie mit dem Kelm Sommerreifen-Service & Fahrzeug-Frühlings-Check ganz einfach auf Nummer sichergehen. Nach dem Frost sollte Ihr Auto auf Herz und Nieren geprüft werden und spätestens wenn es in den Osterurlaub geht, sollten Sie Ihr Kfz in unserer Werkstatt checken lassen, um mögliche versteckte Mängel aufzudecken und für alle saisonalen Verhältnisse gut gerüstet zu sein.

Bei unserem umfangreichen Kelm Fahrzeug-Check überprüfen wir u. a. Beleuchtung, Auto-Batterie, Scheibenwischer, Motoröl, Felgenzustand, Reifendruck, Profiltiefe der Reifen und selbstverständlich sämtliche Betriebsflüssigkeiten auf Füllstand.

Wir bei Kelm machen Ihr Auto fit für Frühling und Sommer. Alle Fabrikate und alle Marken. Reservieren Sie sich jetzt Ihren Termin, – wir freuen uns schon auf Sie!

Lokale Agenda Umwelt Harsewinkel: Stauden(tausch)-Börse am Samstag im Kulturort Wilhalm!

Mit naturnahem Gärtnern die heimische Artenvielfalt fördern: eine Herzensangelegenheit der Akteure der Lokalen Agenda Umwelt Harsewinkel. Die Stauden(tausch)-Börse ist eine gute Gelegenheit, um Ableger mitzunehmen, zu tauschen oder überschüssige aus dem eigenen Garten anzubieten. Pflanzen mitzubringen ist kein Muss. Jeder ist willkommen. Ein Schildchen mit Bezeichnung der Pflanze, evtl. mit einer kurzen Beschreibung und einem Foto der Blüte ist hilfreich.

Samstag, 26. April 2025 ab 9 Uhr – Ort: Innenhof Kulturort Wilhalm

Am Stand im Innenhof des Wilhalm können auch Erfahrungen und Tipps zum naturnahen Gärtnern ausgetauscht werden. Alle für die Tauschbörse zur Verfügung gestellten Pflanzen sollten bienenfreundlich und möglichst in unserer Region heimisch sein.

Dieses Angebot findet zum vierten Mal in Harsewinkel statt. Zusätzlich zur Stauden(tausch)-Börse öffnen wir auf dem Markt einen Info-Stand. Für Einsaaten im eigenen Garten, Terrasse oder Balkon kann regionales Wildblumen-Saatgut erworben werden: die „Harsewinkler Mischung“ in Tütchen für je 1–2 qm Blühfläche. Wer eine größere Fläche einsäen möchte, kann eine Anfrage per WhatsApp oder telefonisch unter der Tel.-Nr. 0170 4011498 stellen.

Weitere Infos zur Stauden(tausch)-Börse sind auf unserer Website unter www.la-harsewinkel.de zu finden.

Der Mut zu ein bisschen mehr Wildnis im eigenen Garten wird belohnt. In einem Naturgarten tobt vielfältiges Leben. Ein naturnah gestalteter Garten sieht nie jedes Jahr gleich aus und hält immer Überraschungen bereit. Die Vielfalt heimischer Wildpflanzen zieht nicht nur lebenswichtige Bestäuber an, sondern ist auch eine Augenweide, die wunderbar entspannt.

 

(Textquelle: Klaudia Kretschmer/Lokale Agenda Umwelt Harsewinkel)

Kleesamenmarkt vom 25. bis 28. April mit neuem Standort am ZOB & Familientag am Veranstaltungssonntag

Der traditionsreiche Kleesamenmarkt bekommt im Jahr 2025 einen neuen Standort: Statt wie gewohnt in der Harsewinkeler Innenstadt bauen die Schaustellenden ihre Buden und Fahrgeschäfte vom 25. bis 28. April 2025 am ZOB sowie auf dem Parkplatz des Hallenbads auf.

Der erstmalig stattfindende Familientag lädt Groß und Klein am Veranstaltungssonntag von 13 bis 17 Uhr auf den nebenliegenden Heimathof ein.

An dem gewohnt vielseitigen Unterhaltungsangebot für die Besucherinnen und Besucher ändert sich beim „Bummel über den Rummel“ mit dem neuen Standort allerdings wenig. Rund 35 Veranstalter freuen sich auf ein Kirmeswochenende und viele Besuchende jeden Alters. Am Freitag, den 25. April 2025, öffnet die Kirmes um 15 Uhr. Dann heißt es wieder: 15 Minuten freie Fahrt auf allen Fahrgeschäften.

Zu folgenden Zeiten wir die Kirmesmeile geöffnet sein: Freitag von 15 Uhr bis 22 Uhr, Samstag von 14 bis 23 Uhr, Sonntag von 14 Uhr bis 22 Uhr, Montag von 15 Uhr bis 21 Uhr. Besucherinnen und Besucher beachten bitte, dass der verkaufsoffene Sonntag in der Innenstadt aufgrund des neuen Kirmesstandorts in diesem Jahr nicht stattfindet.


Neu: Familientag am Veranstaltungssonntag – 
Am Sonntag, den 27. April 2025 wird das Unterhaltungsangebot für Groß und Klein mit einem Frühshoppen und dem Familientag, der von 13 bis 17 Uhr auf dem Heimathof Harsewinkel stattfindet, zusätzlich erweitert. Auf die kleinen Besucherinnen und Besucher warten eine Hüpfburg oder Aktionen wie Kinderschminken und Ballontiere. Zudem präsentiert die Freiwillige Feuerwehr Harsewinkel sowie die Jugendfeuerwehr sich und ihre Fahrzeuge. Auch das neue Spielmobil der Stadt Harsewinkel lädt zum Entdecken und Ausprobieren der zahlreichen Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten ein. Die Betreuung übernehmen hierbei Vertreterinnen der Jugendhäuser Lifeline und Ankerplatz. Abgerundet wird der Familientag durch den bewährten Familientrödelmarkt. An den Ständen können dann kleine Schätze gesucht und gefunden werden.

Verkehrseinschränkungen zum Kleesamenmarkt – Für einen reibungslosen Auf- und Abbau der Karussells und Fahrgeschäfte wird der Parkplatz des Hallenbads von Ostermontag, den 21. April, 17 Uhr bis Dienstag, den 29. April, 14 Uhr gesperrt sowie die dortige Ladesäule für E-Autos nicht nutzbar sein. Im gleichen Zeitraum ist eine Zufahrt zum ZOB ebenfalls nicht möglich.

Da die Schaustellenden den Parkplatz im Moddenbachtal zur Abstellung ihrer Wohnwagen nutzen, ist der Parkplatz daher bereits von Ostersonntag, den 20. April, 18 Uhr bis Mittwoch, den 30. April, 12 Uhr gesperrt.

Anlässlich der geplanten Veranstaltungen wird der Heimathof von Freitag, den 25. April, 6 Uhr bis Dienstag, den 29. April, 17 Uhr gesperrt. Aufgrund des ebenfalls gesperrten ZOBs wird der Schülerbusverkehr am Montag und Dienstag nach den Osterferien (28. und 29. April) über den Heimathof abgewickelt.

Da während des Kirmeswochenendes mit einem erhöhten Besucheraufkommen im Veranstaltungsbereich gerechnet wird, gilt für den Kfz-Verkehr auf dem Prozessionsweg sowie dem Tecklenburger Weg während des gesamten Wochenendes von Freitag, den 25. April, 14 Uhr bis Dienstag, den 29. April, 7 Uhr durchgängig Tempo 30. Das bereits bestehende gesetzliche Halte- und Parkverbot wird durch zusätzliche Beschilderung verdeutlicht. Zudem wird in gleichem Zeitraum die Talstraße für den Kfz-Verkehr gesperrt, der Anliegerverkehr ist weiterhin möglich.

Zudem weist die Stadtverwaltung Harsewinkel darauf hin, dass die Querung für Radfahrende an der Ampelanlage am Knotenpunkt Tecklenburger Weg/Talstraße/Sürenbrede sowie die Detektoren für den Radverkehr für den o.g. Zeitraum deaktiviert werden sollen. Radfahrende werden gebeten, die beiden Fußgängerquerungen rechts oder links nutzen.

 

(Textquelle: Stadt Harsewinkel)

Gottesdienste am Wochenende – evangelische Würdigung von Papst Franziskus in Marienfeld & Harsewinkel

Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde lädt herzlich zu den nächsten Gottesdiensten am Samstag und Sonntag ein: am Samstag, 26.4., um 18 Uhr in der Christuskirche in Marienfeld, und am Sonntag, 27.4., um 10 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in Harsewinkel.

In beiden Gottesdiensten wird Pfr. Eulenstein in den Predigten die Person und das Lebenswerk von Papst Franziskus würdigen und aus evangelischer Sicht betrachten. In den Gottesdiensten wird das Abendmahl gefeiert.

 

(Text- und Bildquelle: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harsewinkel)