LANTA-Banner
Start Blog Seite 2

100 Jahre TSG Harsewinkel: Bleib fit – mach mit – Mitmachprogramm für jedermann!

Am Samstag , den 25. Oktober 2025 bietet die TSG Harsewinkel zum 100 jährigen Jubiläum ein Mitmachprogramm für alle an. Ort des Geschehens sind die Mehrzweckhalle und die Dreifachhalle. Start ist um 10 Uhr!

Für das leibliche Wohl ist gesorgt mit Kaffee und Kuchen sowie Bratwurst und Getränken.

Infostände und der Alltagsfit-Check des KSB Gütersloh sind auch dabei. Von 15:00 bis 16:00 Uhr gibt es einen „Spendenlauf für jedermann“ um den Schwanenteich. Die Spenden gehen an den „Herzenswunsch Malteser Hilfsdienst e.V. OWL“.

Ameldungen zum Mitmachprogramm sind erwünscht unter Email: s.piesch-TSG@gmx.de

Schwattgelben Borussen Harsewinkel fahren am Samstag zum Topspiel gegen den 1. FC Köln – freie Busplätze zu vergeben!

© schwattgelbe Borussen Harsewinkel
© schwattgelbe Borussen Harsewinkel

Die Schwattgelben Borussen Harsewinkel fahren am Samstag zum Topspiel der Woche wieder mit einem Bus zum Stadion. Wir haben noch 26 Plätze im Bus frei und weil der BVB eine Fanfreundschaft mit dem 1. FC Köln pflegt, sind natürlich auch Supporter der Domstädter herzlich willkommen.

Die Kosten für Schwattgelbe Fanclubmitglieder belaufen sich auf 10€ und Nichtmitglieder 15€. Kinder/Schüler zahlen 5€. Für Getränke ist im Bus gesorgt und wie beim letzten Mal gibt es einen Imbiss bei Ankunft in Dortmund.

Abfahrt ist um 14.30 Uhr am Busbahnhof/Heimathaus in Harsewinkel. Bei Interesse bitte unter 01778408008 (Eric) melden.

Halloween steht vor der der Tür – jetzt bei Bessmann Schminke, Kostüme & Deko für den schaurigsten Tag des Jahres entdecken!

Bist du bereit für die gruseligste Zeit des Jahres?

Wenn die Nächte länger werden, Nebel über die Straßen zieht und die Kürbisse wieder zu sehen sind, ist es Zeit für Halloween. Jetzt bei Bessmann eine Auswahl an Kostümen und Deko. Von klassisch gruselig bi witzig schräg – verwandle dich in dein Lieblingswesen der Nacht! Einfach mal reinschauen, Kostüm sichern und das Fürchten lernen.

Ablesung der Wasserzähler-Zählerstände: Aktuellen Stand bis 20. November 2025 bei der Stadtverwaltung Harsewinkel melden!

Schnell und einfach: die Zählerstände unter www.harsewinkel.de online melden (© Stradt Harsewinkel).
Schnell und einfach: die Zählerstände unter www.harsewinkel.de online melden (© Stradt Harsewinkel).

Zur Erstellung der Jahresabrechnung für den Wasserverbrauch sowie die Abwasserbeseitigung bittet die Stadtverwaltung Harsewinkel alle Kundinnen und Kunden bis zum 20. November 2025 den aktuellen Stand des Wasserzählers mitzuteilen.  

Dazu hat die Stadtverwaltung Harsewinkel kürzlich an alle Haushalte die Selbstablesekarten für die Berechnung des diesjährigen Wasserverbrauches verschickt.

Die Verbraucherinnen und Verbraucher haben dabei zwei Möglichkeiten, der Stadtverwaltung Harsewinkel den aktuellen Zählerstand bis Donnerstag, den 20. November 2025 zu übermitteln:

Zum einen kann der Zählerstand auf der Website der Stadt Harsewinkel unter www.harsewinkel.de eingetragen werden. Die Zugangsdaten für die Interneteingabe finden Kundinnen und Kunden auf dem von der Stadtverwaltung versendeten Anschreiben.

Alternativ besteht die Möglichkeit, die dem Anschreiben beiliegende Antwortkarte portofrei an das Rechenzentrum zurückzusenden. Nutzerinnen und Nutzer dieses Rückmeldeweges bedenken dabei bitte die Zeit des Postweges.

Die Stadtverwaltung Harsewinkel weist darauf hin, dass für alle nicht fristgerecht eingegangenen Rückmeldungen die Wasser- und Abwassermengen auf Basis des Vorjahreswertes errechnet werden.

Mit den mitgeteilten Zählerständen wird die Jahresabrechnung erstellt und die geleisteten Abschlagszahlungen verrechnet. Die Abschlagszahlungen für das kommende Jahr basieren auf dem hochgerechneten Jahresverbrauch von 2025.

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)

Führung „Erleuchtete Klosterzeit“ in Marienfeld – nur noch vier Termine im Winterhalbjahr 2025/2026 buchbar

Werner Tophinke als „trinkfreudiger Mönch“ (Bild: Stadt Harsewinkel).
Werner Tophinke als „trinkfreudiger Mönch“ (Bild: Stadt Harsewinkel).

Die Termine für die Führung „Erleuchtete Klosterzeit“ in der Wintersaison 2025/2026 erfreuen sich auch in diesem Jahr wieder großer Beliebtheit. Einige Führungen, an denen Gästeführerin Bärbel Tophinke zu dem beliebten Rundgang über das Klostergelände einlädt, sind bereits ausgebucht, sodass nur noch an vier Terminen freie Plätze verfügbar sind.  

Zu Beginn des Rundgangs erhalten alle Teilnehmenden Laternen, deren warmes Licht die abendliche Dämmerung durchbricht und welche den Weg über das Klostergelände ganz besonders stimmungsvoll ausleuchten. Während des Rundgangs berichtet die Gästeführerin spannendes über das Leben der Mönche im Mittelalter. Auf halber Strecke kann ein Glas Klosterbier genossen werden. Die Laternen werden vor Ort gestellt. Interessierte beachten bitte, dass sich die Führung in erster Linie an ein erwachsenes Publikum richtet.

Folgende Führungen sind noch buchbar:

  • Sonntag, 26. Oktober 2025
  • Sonntag, 14. Dezember 2025
  • Sonntag, 25. Januar 2026
  • Sonntag, 8. Februar 2026

Die Führung startet jeweils um 18 Uhr am Brunnenhäuschen des Klosters Marienfeld und dauert ca. 90 Minuten. Die Teilnahmegebühr von 15 Euro pro Person ist vor Ort in bar zu entrichten. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung bei Bärbel Tophinke per Mail an willkommen@geschichte-anders-erzaehlt.de oder telefonisch unter 0160 97736188 gebeten. Eine Anmeldung ist bereits jetzt für alle Termine möglich.

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)

30 Jahre Wendepunkt – Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt im Kreis GT

Das Team der Anlauf- und Beratungsstelle Wendepunkt: (v.l.) Nadine Slivka, Maren Kerber, Ulrike Wehmeier, Marcus Humke, Dirk Wannke und Simone Kascholke (Foto: Kreis Gütersloh).
Das Team der Anlauf- und Beratungsstelle Wendepunkt: (v.l.) Nadine Slivka, Maren Kerber, Ulrike Wehmeier, Marcus Humke, Dirk Wannke und Simone Kascholke (Foto: Kreis Gütersloh).

Die Anlauf- und Beratungsstelle Wendepunkt feiert ihr 30-jähriges Bestehen. Seit 1995 unterstützen die Mitarbeitenden Kinder und Jugendliche im Kreis Gütersloh, die von sexualisierter Gewalt betroffen oder bedroht sind. Was einst als Initiative pädagogischer Fachkräfte in Gütersloh begann – zu einer Zeit, als das Thema gesellschaftlich weitaus weniger präsent war – ist heute eine etablierte Fachstelle mit einem umfassenden Unterstützungsangebot für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Bezugspersonen oder Familien. Der Wendepunkt ist zuständig für das Kreisjugendamt sowie für die Jugendämter der Städte Gütersloh und Verl.

Betroffene Kinder und Jugendliche aller Geschlechter, ihre Angehörigen sowie Fachkräfte haben die Möglichkeit, beim Wendepunkt spezialisierte und vertrauliche Beratung und Unterstützung zu erhalten. Dabei arbeitet das Team mit einem gut aufgestellten Hilfenetzwerk im gesamten Kreisgebiet zusammen.

Auch die Beratung und Begleitung im Strafverfahren sowie die präventive Arbeit der Mitarbeitenden hat sich etabliert. Zur präventiven Arbeit zählen beispielsweise die aufsuchenden Kindersprechstunden an Grundschulen sowie die Unterstützung bei der Entwicklung eines Schutzkonzeptes für Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe.

Anlässlich des Jubiläums gibt es am Donnerstag, 13. November, eine Fachveranstaltung zum Thema ‚Digitale Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen – Chancen und Risiken‘ im Kreishaus Gütersloh.

Das Team des Wendepunktes ist von montags bis freitags telefonisch unter 05241/85 2495 oder per E-Mail an wendepunkt@kreis-guetersloh.de zu erreichen. Vor Ort ist das Team in der Münsterstraße 17 in Gütersloh anzutreffen.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Kiku Schatzkiste in Harsewinkel lädt zum „Flohmarkt Rund um’s Kind“ ein!

Die Einrichtung Kiku Schatzkiste (ehemals Tapferes Schneiderlein) in Harsewinkel lädt am Samstag, den 25.Oktober von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr, zum Flohmarkt „Rund um’s Kind“ in den Lärchenweg ein. Eine Cafeteria sorgt für das leibliche Wohl und eine kleine Stärkung zwischen den Stöbereinheiten.

Anmeldungen für Verkäufer sind erwünscht. Der Aufbau ist ab 9:00 Uhr möglich und als Standgebühr sind pro Tisch 5,- Euro plus einen selbstgebackener Kuchen zu entrichten. Anmeldungen ab sofort bitte unter 05247/9852910.

POL-GT: Im Witten Sand – Einbruch in Gaststätte und Wohnung

Bildquelle: TechLine/pixabay.com

Gütersloh (ots) – Harsewinkel (MK) – Nachdem sich unbekannte Einbrecher zunächst gewaltsam Zutritt in eine Gaststätte an der Straße Im Witten Sand verschafft hatten, gelangten sie im Anschluss auch in die darüberliegende Wohnung. Im Tatzeitraum von Dienstag auf Mittwoch (21.10., 19.00 Uhr – 22.10., 12.00 Uhr) hebelten die Täter ein Fenster zur Gastronomie auf und durchsuchten dort die Räume nach Wertgegenständen. In der Folge drangen sie in die Wohnung im Obergeschoss ein und durchsuchten auch die Wohnräume. Zu möglichem Diebesgut konnten insgesamt noch keine Angaben gemacht werden.

Die Polizei sucht Zeugen. Wer kann Angaben zu dem Einbruch machen oder hatte im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen? Hinweise und Angaben dazu nimmt die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer der Vermittlung 05241 869-0 entgegen.

 

Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell

Werners Fahrrad Fach-Werk & CAMPUS präsentieren den neuen 3D-Konfigurator!

Werners Fahrrad Fach-Werk und CAMPUS bieten ab sofort einen webbasierten 3D-Konfigurator an, über den User ihr individuelles Wunschrad zusammenstellen können.

Kundinnen und Kunden können ihr Wunschrad mit dem CAMPUS-3D-Konfigurator ganz bequem im Vorfeld online konfigurieren und anschließend mit Werners Fahrrad Fach-Werk fertig konfigurieren und bestellen. André Werner von hebt hervor, dass sich praktisch alle Komponenten – von Rahmenform und Farbe über Schaltung, Bremsen und Beleuchtung bis hin zu Details wie Griffen oder Gepäckträgern – individuell anpassen lassen.

E-Bikes baut man bei CAMPUS schon seit 20 Jahren und Fahrräder sogar noch viel länger. Campus Fahrräder stehen kompromisslose Qualität – handgefertigt in Deutschland. Als Top-Markenhersteller setzt man auf die Zusammenarbeit mit Top-Fachhändlern und Werners Fahrrad Fach-Werk in Marienfeld verhilft Ihnen gerne mit kompetenter Beratung und erstklassigem Service schnell zum perfekten CAMPUS-Wunschrad.

Also auf zu Werners Fahrrad Fach-Werk an der B-513 in Marienfeld!

„Marienfelder Charakterköpfe“ – geführter Rundgang im Laternenschein im November 2025

Die Führung „Marienfelder Charakterköpfe“ fügt sich sehr gut in die gemütliche Adventsstimmung im Klosterdorf ein (Fotoc: Stadt Harsewinkel).
Die Führung „Marienfelder Charakterköpfe“ fügt sich sehr gut in die gemütliche Adventsstimmung im Klosterdorf ein (Fotoc: Stadt Harsewinkel).

Unter dem Titel „Marienfelder Charakterköpfe“ lädt Gästeführerin Bärbel Tophinke gemeinsam mit Christina Mohring-Kohler und Martin Liebschwager vom Klosterladen am Samstag, den 29. November 2025 alle Interessierten ein, im Laternenschein auf einem Rundgang durch das adventlich geschmückte Klosterdorf mehr über Persönlichkeiten, liebenswerte Personen und Denkmäler zu erfahren, die den Ort prägten oder mit ihm in Verbindung standen.

Der ein oder anderen Sage, die sich mit Marienfelder Denkmälern in Verbindung bringen lässt, kann im Ort noch nachgespürt werden. Nicht alle hiesigen Denkmäler bekamen ein dauerhaftes Bleiberecht. Beispielsweise verschwand ein steinerner Ritter spurlos, weil er dem Kunstgeschmack der Bevölkerung nicht entsprach und nur mit Mühe konnte ein Bildersturm verhindert werden. „Marienfelder Charakterköpfe“ und Besonderheiten gab es im Ort immer schon. Die Führung bietet nun Gelegenheit unter fachkundiger Leitung auf Spurensuche zu gehen. Anschließend kann der Abend gemütlich bei einer Glühweinprobe mit Snacks und gemeinsamen Gesprächen im adventlich geschmückten Garten am Klosterladen ausklingen.

Die Führung startet um 16:30 Uhr am Brunnenhäuschen gegenüber der Klosterpforte und dauert ca. 90 Minuten. Die Teilnahmegebühr von 25 Euro pro Person ist vor Ort in bar zu entrichten. Darin enthalten sind Snacks sowie die Weinprobe. Um Anmeldungen bei Bärbel Tophinke per Mail an willkommen@geschichte-anders-erzaehlt.de oder telefonisch unter 0160 97736188 wird gebeten.

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)