LANTA-Banner
Start Blog Seite 28

Rentencheck ist angesagt – jetzt mit der LVM-Versicherungsagentur Reinhold Everding die Altersvorsorge der neuen Generation kennenlernen!

Ab sofort ist auch für junge Leute der Rentencheck angesagt, um mögliche Rentenlücken zu schließen und nachhaltig für den gewohnten Lebensstandard im Alter vorzusorgen. Mit der LVM-Versicherungsagentur Reinhold Everding in Harsewinkel kannst Du jetzt ein Leben lang für finanzielle Sicherheit und für finanzielle Flexibilität sorgen.

Die LVM-Fonds-Rente bietet Dir die Möglichkeit, zwischendurch flexibel Beträge einzuzahlen oder angespartes Fondsguthaben auszahlen zu lassen. Mit sorgfältig ausgewählten ETFs (Exchange Tradet Funds) gibt es keine abenteuerlichen Risiken und somit fallen auch Kursschwankungen langfristig nicht ins Gewicht. Ab 25 Euro monatlich bist Du dabei und selbstverständlich bietet Dir die LVM-Fonds-Rente auch Optionen bezüglich der ETFs. Nachhaltigkeit spielt auch in der Finanzwelt eine immer größere Rolle und deshalb kannst Du bei der LVM ganz zukunftsbewusst aus mehreren ETFs mit ökologischen und sozialen Merkmalen wählen.

Lass Dich bei uns in der LVM-Versicherungsagentur Reinhold Everding unverbindlich beraten – früh kümmern lohnt sich!

CDU Ratskandidat Wahlbezirk 12 Harsewinkel: Norbert Kuznik stellt sich vor

Norbert Kuznik – 61 – Bauhofleiter in Steinhagen – ich bin seit 20 Jahren im Rat der Stadt Harsewinkel und Vorsitzender der Betriebsausschuss. Hier setze ich mich für den Erhalt unseres Hallenbades ein, das mit den vielfältigen Angeboten für alle Bürgerinnen und Bürger unersetzlich ist.

Welche drei kommunalpolitischen Themen halte ich für die dringlichsten und warum? – Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern aus Harsewinkel, naturnahe Grünflächen anzulegen. Weiterhin brauchen wir gut ausgestattete Schulen für eine gute Bildung. Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt ist eine weitere dringende politische Aufgabe.

Welche Werte sind mir besonders wichtig? – Eine offene Gesellschaft für ein gutes Miteinander, so das Demokratie gelingt.

Mein Lieblingsplatz in unserem Ort ist … – Einen schönen Schattenspendenen Platz unter einem alten Baum.

Meinen Wahlbezirk finden >>> https://www.mein-spoeggsken-markt.de/meinen-wahlbezirk-finden-finden-strassennahmen-in-alphabetischer-reihenfolge-mit-zugeordneten-wahlbezirken/

(Text- und Bildquelle: CDU Harsewinkel)

Mut zur Demokratie – Vortrag mit Prof. Dr. Klaus-Peter Hufer in Harsewinkel

In einer Demokratie zu leben, wie wir es tun, ist mitnichten eine Selbstverständlichkeit. Nicht nur existiert Demokratie als Staatsform erst seit dem Ende des 18. Jahrhunderts, weltweit sind demokratische Staaten in der Minderheit. Mehr noch: Demokratie befindet sich global auf dem Rückzug. Demokratie ist eine Gesellschaftsform, die immer wieder neu gesichert werden muss. Auch gegenwärtig ist sie durch gesellschaftliche wie politische Entwicklungen gefährdet – Demokratiefeindliche Parolen und Äußerungen haben zugenommen. Angesichts der NRW-Kommunalwahl hat sich der Ev. Kirchenkreis Halle zu diesem Thema einen besonderen Gast in die Kirchengemeinde Harsewinkel eingeladen.

Prof. Dr. Klaus-Peter Hufer  wird einen Vortrag halten unter dem Motto „Mut zur Demokratie: Nicht zuschauen, sondern handeln“ am Mittwoch, 3. September 2025 um 19 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in Harsewinkel.

Klaus-Peter Hufers Devise: Plurale Demokratie und eine offene Gesellschaft müssen gelebt und verteidigt werden. „Mut zur Demokratie“ vermittelt das Rüstzeug dafür.

Prof. Dr. Klaus-Peter Hufer, Jahrgang 1949, studierte an der TU Darmstadt Politikwissenschaft, Philosophie und Geografie. Von 1976 bis 2014 Fachbereichsleiter für Geistes- und Sozialwissenschaften in der VHS Kreis Viersen/Nordrhein-Westfalen. 1984 Promotion in Politikwissenschaften an der TU Darmstadt, 2001 Habilitation in Erziehungswissenschaften an der Universität Essen, lehrt als außerplanmäßiger Professor an der Uni Duisburg-Essen. Er hat zahlreiche Schriften zur politischen Bildung und Erwachsenenbildung verfasst (u. a. das „Argumentationstraining gegen Stammtischparolen“), Lehraufträge und Vorträge an zahlreichen Universitäten und Bildungseinrichtungen.

FDP Ratskandidat Wahlbezirk 10 Harsewinkel: Philip Steffens stellt sich vor

Philip Steffens – 37 – Unternehmensberater – seit 2000, Beisitzer im Vorstand des Stadtverbandes, Sachkundiger Bürger.

Welche drei kommunalpolitischen Themen halte ich für die dringlichsten und warum? – Sicherstellung einer stabilen und wohnortnahen medizinischen Versorgung. Sichere Fuß- und Radwege insbesondere für Kinder und Jugendliche. Attraktivitässteigerung der Innenstadt durch gezielten Ausbau für Gastronomie und Handel.

Welche Werte sind mir besonders wichtig? – Liberal heißt für uns: frei im Denken, offen im Dialog und mutig im Handeln.

Mein Lieblingsplatz in unserem Ort ist … – Der Marktplatz mit dem Froschbrunnen.

Meinen Wahlbezirk finden >>> https://www.mein-spoeggsken-markt.de/meinen-wahlbezirk-finden-finden-strassennahmen-in-alphabetischer-reihenfolge-mit-zugeordneten-wahlbezirken/

(Text- und Bildquelle: FDP Harsewinkel)

Maustag 2025 beim Kreis GT: Türen auf mit der Maus im Straßenverkehrsamt

Freuen sich auf den Maustag: Pia Coulthard (Polizei Gütersloh), Holger Hagedorn (Sachgebietsleitung Verkehrslenkung), Bernhard Riepe (Abteilungsleiter Straßenverkehrsamt), Landrat Sven-Georg Adenauer, Katharina Fecke (Abteilungsleiterin Umwelt), Thorsten Müller (Polizei Gütersloh), Jutta Möhring (Polizei Gütersloh), Joachim Grothaus (Verkehrsfachberater), Kim Nadine Rother (Abteilung Umwelt) und Stefan Kunter (Sachgebietsleiter Zulassungen) (Foto: Kreis Gütersloh).
Freuen sich auf den Maustag: Pia Coulthard (Polizei Gütersloh), Holger Hagedorn (Sachgebietsleitung Verkehrslenkung), Bernhard Riepe (Abteilungsleiter Straßenverkehrsamt), Landrat Sven-Georg Adenauer, Katharina Fecke (Abteilungsleiterin Umwelt), Thorsten Müller (Polizei Gütersloh), Jutta Möhring (Polizei Gütersloh), Joachim Grothaus (Verkehrsfachberater), Kim Nadine Rother (Abteilung Umwelt) und Stefan Kunter (Sachgebietsleiter Zulassungen) (Foto: Kreis Gütersloh).

In Zeiten von Elterntaxis und komplexen Verkehrsregeln ist es wichtig, Kinder frühzeitig mit dem Straßenverkehr vertraut zu machen. Damit sie auch frühzeitig lernen, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen, lädt der Kreis Gütersloh Kinder und Familien am Freitag, 3. Oktober, zum Maustag ins Straßenverkehrsamt ein. Zwischen 9:30 und 16 Uhr erwarten die Besucher Mitmachaktionen, Vorführungen und Informationen rund um sichere und klimafreundliche Mobilität. Ziel ist es, Kinder zur aktiven und selbstständigen Teilnahme am Straßenverkehr zu motivieren und sie für umsichtiges Verhalten auf der Straße zu sensibilisieren.

Der Maustag ist ein bundesweiter Aktionstag der ‚Sendung mit der Maus‘, an dem Kinder hinter Türen von Firmen und Einrichtungen schauen dürfen, die sonst geschlossen sind. Dabei können sie spielerisch spannende Berufe, Technik und Alltagsabläufe entdecken. Im Rahmen des Maustags präsentieren die Abteilungen Straßenverkehr und Umwelt des Kreises Gütersloh, die Kreispolizei und die Verkehrswacht des Kreises Gütersloh e.V. gemeinsam die Maustür rund um das Thema Mobilität. Den ganzen Tag über können Kinder beim Bobby-Car- und Kettcar-Parcours ihre Fahrkünste testen, sich in einem echten Polizeiauto fotografieren lassen oder am Aktionsstand des Projekts ‚Lass(t) uns laufen!‘ kreativ werden. Die Blackbox der Kreispolizei zeigt den Kindern, wie wichtig reflektierende Kleidung und Accessoires sind.

Zu den Höhepunkten gehören mehrere Vorstellungen des Puppentheaters der Kreispolizei, bei dem das Stück extra für den Maustag angepasst wurde und Verkehrssicherheit für Kinder von drei bis sieben Jahren spielerisch vermittelt. Für das Puppentheater ist eine Anmeldung erforderlich. Auch eine Rallye „Auf den Spuren des Nummernschildes“ durch das Straßenverkehrsamt findet am Maustag statt. Für die Teilnahme an der Rallye gibt es jedoch keine freien Plätze mehr. Am Ende des Tages werden unter allen Teilnehmenden am ‚Türen auf mit der Maus‘-Tag im Straßenverkehrsamt kleine Preise verlost.

Weitere Informationen zum vollständigen Programm mit allen Uhrzeiten und Anmeldeinformationen sowie der Werbefilm sind unter www.kreis-guetersloh.de/maustag verfügbar.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Abteilung Soziales Kreis GT: Sachgebiet Schwerbehindertenangelegenheiten am 3. September nicht erreichbar!

Das Sachgebiet Schwerbehindertenangelegenheiten ist am Mittwoch, 3. September, aufgrund einer internen Schulungsmaßnahme ganztägig nicht erreichbar, weder telefonisch noch persönlich. Allgemeine Fragen sowie den Vordruck zum Antragsverfahren zur Feststellung einer Schwerbehinderung gibt es auf der Homepage des Kreises Gütersloh unter www.kreis-guetersloh.de/schwerbehinderte.

Das Sachgebiet Schwerbehindertenangelegenheiten ist gewöhnlich unter der Servicenummer 05241/85-2369 montags bis mittwochs in der Zeit von 8 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 17.30 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr zu erreichen. Persönliche Vorsprachen sind jeweils montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 12 Uhr im Kreishaus Wiedenbrück möglich. Jederzeit können Anfragen an das Postfach des Sachgebietes (schwebr@kreis-guetersloh.de) gerichtet werden.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Entdecken Sie die große Parkettboden-Auswahl bei Mark Wrobbel & hochwertige Bodenbeläge aller Art!

Wir bei der Mark Wrobbel GmbH sind Ihr Spezialist für alles rund um hochwertige Bodenbeläge, Treppensanierungen, Parkettschliff & Versiegelung, Wandverkleidungen, Wohntextilien und mehr. Mit einer umfassenden Produktpalette bieten wir Ihnen perfekte Bodenbeläge nach Maß.

Vielfältige Gestaltungs- und Verlegemöglichkeiten machen Parkett zum idealen Bodenbelag in Neubauten oder in sanierten Altbauten. Egal ob 2-Schicht und 3-Schicht Parkett. Egal ob ruhig, natürlich oder lebhaft. Je nach Holzart und Sortierung wirken unsere Parkettböden immer anders.

Individuelle Beratung und passgenaue Verlegung – In unserer Ausstellung beraten wir Sie umfassend zu unterschiedlichen Bodenbelägen und wir finden gemeinsam heraus, welcher Belag am besten zu Ihrem Sanierungsprojekt passt. Dabei kümmern wir uns auch um eine professionelle Verlegung, damit Ihr neuer Boden lange hält und perfekt sitzt.

Besuchen Sie uns in Harsewinkel und lassen Sie sich inspirieren – wir freuen uns darauf, Ihren Boden mit hochwertigen Bodenbelägen neu zu gestalten!

Nach vorheriger Terminvereinbarung empfangen wir Sie gerne für eine umfassende individuelle Beratung in unserer Ausstellung in der Brockhäger Str. 3 in Harsewinkel.

Mark Wrobbel GmbH | Telefon: 05247/407088 | Mobil: 0172-2791845

Über folgende Kanäle können Sie uns außerdem erreichen:

E-Mail: mail@markwrobbel.de

www.markwrobbel.de

Facebook: https://www.facebook.com/markwrobbelgmbh/

SPD Ratskandidat Wahlbezirk 14: Norbert Füchte stellt sich vor

Unser Ratskandidat bei der Kommunalwahl im Wahlbezirk 14 in Harsewinkel.

Norbert Füchte – 63 – Krankenpfleger / Betriebsrat – Schiedsmann der Stadt Harsewinkel; sachkundiger Bürger im Umwelt- und Klimaaussschuss seit 2020.

Welche drei kommunalpolitischen Themen halte ich für die dringlichsten und warum? – Für ein soziales und lebenswertes Harsewinkel, das zukunftsorientiert auf ein friedvolles Miteinander, gute Kitas und Schulen für unsere Kinder und Klimaschutz achtet.

Welche Werte sind mir besonders wichtig? – Miteinander leben und Füreinander einstehen!

Mein Lieblingsplatz in unserem Ort ist … – Mit meinem Traktor in den „Siebenbüschen“ unterwegs sein 🙂

Meinen Wahlbezirk finden >>> https://www.mein-spoeggsken-markt.de/meinen-wahlbezirk-finden-finden-strassennahmen-in-alphabetischer-reihenfolge-mit-zugeordneten-wahlbezirken/

(Text- und Bildquelle: SPD Harsewinkel)

Kunst, Klang und Kulinarik – Atelierfest bei Simone Beckmann am 13. September 2025

© Franzel Drepper
© Franzel Drepper

Am Samstag, 13. September 2025, lädt die Harsewinkeler Künstlerin Simone Beckmann ab 18 Uhr zu einem besonderen Fest auf ihrem Ateliergelände an der Beelener Straße 32 in Harsewinkel ein. Der Eintritt ist frei. Das Atelierfest verbindet Kunst, Musik und Genuss zu einem vielfältigen Erlebnis. Besucher erwartet ein spannendes Programm.

Kunst und Performance – Gastgeberin Simone Beckmann präsentiert Malerei und Performance. Der renommierte Bielefelder Fotograf Veit Mette zeigt 7 eindrucksvolle Großformate. Medienkunst und Filmkunst kommt vom Kulturkollektiv Münster, dem auch Beckmanns Sohn Leander angehört. Als besonderes Highlight wird ein Originalbild von Simone Beckmann (Acryl auf Leinwand, 50 mal 70 Zentimeter) verlost – Lose sind für 5 Euro erhältlich.

Kultur und Musik – Für die musikalische Gestaltung sorgen unter anderem Alex Fusion an der Geige, Miela Melodika mit Gitarre, Henning Liedermacher und das Tanztheater Tori aus Bielefeld. DJs des Kulturkollektivs Münster sorgen mit 2 DJs für elektronische Klänge. Auch Motorradmuseum und Puppenmuseum sind am 13. September 2025 geöffnet.

Kulinarisches und Tickets – Maries Bistro am Kolbeplatz Gütersloh bietet ein liebevoll zusammengestelltes Buffet mit Fleisch, Fisch und vegangen Gerichten. Dazu gibt es Wein, Erfrischungen und einen »Westfälischen Aperol« mit dem beliebten »Emsgoldkorn«. Das Buffet ist kostenpflichtig – Armbändchen kosten im Vorverkauf 15 Euro, an der Abendkasse 18 Euro. Vorverkaufsstellen sind Maries Bistro am Kolbeplatz in Gütersloh und »Ideen im Raum« Nordemann in Harsewinkel.

13. September 2025, 18 Uhr, Beelener Straße 32, 33428 Harsewinkel, Parkplätze sind ausgewiesen, Eintritt frei.

 

(Text- und Bildquelle: Simone Beckmann/Franzel Drepper)

Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Ratskandidatin Wahlbezirk 13 Harsewinkel: Frauke Röttger stellt sich vor

Frauke Röttger – 54 – Ganztagskoordinatorin bei der AWO (GE Harsewinkel) – sehr engagiert im Ortsverband.

Welche kommunalpolitischen Themen halte ich für die dringlichsten und warum? – Klimaanpassung: Mehr Grün in der Stadt – z.b. Bäume und entsiegelte Flächen – schützen Menschen vor Hitze und verbessert das Stadtklima.

Sichere Mobilität:ich setze mich für sichere Wege für Radfahrerinnen und Fußgängerinnen ein – besonders wichtig für Kinder und Ältere.

Soziale Teilhabe: Alle sollen am Stadtleben teilhaben können – durch bezahlbaren Wohnraum, gute Bildung und Treffpunkte für Jung und Alt.

Welche Werte sind mir besonders wichtig? – Klimaschutz und Gerechtigkeit sind für mich zentrale grüne Werte – wir müssen heute handeln, um morgen gut leben zu können. Wichtig ist mir auch eine starke Demokratie, in der alle mitreden und mitgestalten können.
Demokratie ist kein Zuschauersport.

Mein Lieblingsplatz in unserem Ort ist … – mein Zuhause. Da fühle ich mich wohl. Aber auch die Boombergen in Harsewinkel mag ich sehr – Natur tut einfach gut.

Meinen Wahlbezirk finden >>> https://www.mein-spoeggsken-markt.de/meinen-wahlbezirk-finden-finden-strassennahmen-in-alphabetischer-reihenfolge-mit-zugeordneten-wahlbezirken/

(Text- und Bildquelle: Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Harewinkel)