LANTA-Banner
Start Blog Seite 28

Große Auswahl an Karnevalskostümen & Accessoires für die ganze Familie bei Bessmann!

Große Auswahl an Karnevalskostümen bei Bessmann. Tauchen Sie ein in die Welt des Karnevals – Kostüme und Accessoires für die ganze Familie.

Es ist wieder soweit – die Karnevalszeit steht vor der Tür. Die fünfte Jahreszeit ruft und es wird bunt, laut und fröhlich. Ob beim Feiern, Tanzen oder Mitfiebern bei den Umzügen – jetzt ist die Zeit, den Alltag hinter sich zu lassen und in die Welt der Kostüme und guten Laune einzutauchen.

Schnappen Sie sich Ihr Kostüm, setzten Sie die Narrenkappe auf und lassen Sie die Karnevalsfreude in vollen Zügen beginnen. Ob Sie als strahlender Hingucker auf der nächsten Karnevalsparty begeistern, beim Umzug die Menge zum Staunen bringen – bei Bessmann werden Sie garantiert fündig.

Bessmann bietet Ihnen Kostüme für fast jedes Motto! Hier finden Sie eine riesige Auswahl an Kostümen für Damen, Herren und Kinder – von fantasievoll bis klassisch, von witzig bis extravagant.Ergänzen Sie Ihren Look mit einer großen Vielfalt an Hüten, Perücken und Accessoires, die Ihr Kostüm perfekt abrunden. Unser Trendthema in diesem Jahr lautet: Metallic.

Feiern Sie die bunte Zeit mit uns. Helau und Alaaf – wir machen uns bereit für die närrischste Zeit des Jahres!

RSK präsentiert Karneval in Harsewinkel – DE ÜMTOCH KÜMP am Rosensonntag 2025!

Die fleißigen RSK Mitglieder (v. l.) Patric Bottler, Reinhold Everding, Marcus Tellbrügge und Christoph Mense bei der Ausgabe des Wurfmaterials für den Harsewinkeler Rosensonntagszug 2025.
Die fleißigen RSK Mitglieder (v. l.) Patric Bottler, Reinhold Everding, Marcus Tellbrügge und Christoph Mense bei der Ausgabe des Wurfmaterials für den Harsewinkeler Rosensonntagszug 2025.

Auch 2025 organisieren die Ehrenamtlichen vom Rosensonntagskomitee Harsewinkel wieder den Straßenkarneval in der Mähdrescherstadt und am Rosensonntag steht mit dem traditionellen Karnevalsumzug das große Highlight des örtlichen Karnevals auf dem Programm.

Am Sonntag, den 2. März, ist es endlich wieder so weit. DE ÜMTOCH KÜMP! Der Umzug startet gegen 14:00 Uhr am Startpunkt Ostheide und erreicht ab ca. 14:30 Uhr die Innenstadt an der Brockhäger Straße. Mit ca. 50 Karnevalswagen, Musik- und Fußgruppen werden am Rosensonntag wieder weit über 1.000 Teilnehmer als bunter und närrischer Karnevalsumzug durch die Harsewinkeler Innenstadt ziehen. Da die TSG Harsewinkel in diesem Jahr ihr 100. Jubiläum feiert, wird allein diese Gruppe mit rund 270 teilnehmenden Kindern und Erwachsenen erwartet. Über die Stationen Brockhäger Straße, Kirchplatz, Alter Markt, Münsterstraße, August-Claas-Straße, Clarholzer Straße, Gütersloher Straße und Dr.-Pieke-Straße wird DE ÜMTOCH zwei Runden drehen.

Das RSK hat mit tausenden Tüten Popcorn, Mäusespeck, Haribo & Co. sowie 1,5 Tonnen Bonbons hochwertiges Wurfmaterial für mehr als 15.000 Euro organisieren können und stellt dieses den Umzugsteilnehmern zur Verfügung. Auch im Jahr 2025 werden wieder die schönsten Wagen und Gruppen prämiert. Marita Stadtmann, Gabi Fechtelkord, Michael Klävers und Agnes Kasselmann bilden die RSK-Jury und bewerten die Fußgruppen und Karnevalswagen nach verschiedenen Kriterien wie Kreativität und Gestaltung, Thema und Umsetzung sowie Gesamteindruck und Temperament. Am Alten Markt werden Katja Brentrup und Michael Fußner den Umzug für alle Gäste moderieren und das Motto der einzelnen Einheiten detailliert erklären. Das RSK hat dafür Sorge getragen, dass Imbiss- und Getränkestände gleichmäßig an den Umzugshotspots verteilt sind und somit alle Gäste in Harsewinkel gut versorgt sein werden.

Nach dem großen Karnevalsumzug steigt das Rosensonntags-OpenAir an der Ecke Münsterstraße/Alter Markt. Der Eintritt ist frei. Hier wird u. a. die „Kölsche Cover-Band“ für Stimmung sorgen. Außerdem werden sämtliche Partylokationen geöffnet sein. Zu diesen wird größtenteils nur gegen die Entrichtung von Eintrittsgeldern Zutritt gewährt. Die Schirmbar sowie Bierstände bleiben aber auch open End geöffnet.

Das RSK weist noch einmal ausdrücklich auf den Verkauf des diesjährigen Motto-Pins mit dem Motto „Unser Herz schlägt Karneval“ hin. Durch die Verkaufserlöse der jährlich erhältlichen Sammel-Pins möchte man zumindest einen Teil der Kosten für den Straßenkarneval abdecken. Also die Augen offenhalten – die Pins werden rund um alle Karneval-Hotspots unter die Leute gebracht.

Bundestagswahl: Brinkhaus holt die meisten Erststimmen im Wahlkreis Gütersloh I

Kreisdirektorin Susanne Koch überreicht Ralph Brinkhaus (CDU) den Blumenstrauß in ihrer Funktion als Kreiswahlleiterin um 20.59 Uhr in der Wahllobby. Mit dabei die Ehefrau von Brinkhaus, Elke Tombach (Foto: Kreis Gütersloh).
Kreisdirektorin Susanne Koch überreicht Ralph Brinkhaus (CDU) den Blumenstrauß in ihrer Funktion als Kreiswahlleiterin um 20.59 Uhr in der Wahllobby. Mit dabei die Ehefrau von Brinkhaus, Elke Tombach (Foto: Kreis Gütersloh).

Als Kreiswahlleiterin Susanne Koch dem CDU-Kandidaten Ralph Brinkhaus (MdB) den Blumenstrauß bei der Wahllobby zur Bundestagswahl 2025 überreicht, fehlen im Wahlkreis Gütersloh I noch die Ergebnisse aus acht von 284 Wahlbezirken. Einzuholen war der CDU-Kandidat indes nicht mehr. Um 20.59 Uhr hatte Brinkhaus (Rheda-Wiedenbrück) 41,89 Prozent der Erststimmen auf sich vereint.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Straßensperrungen zu Karneval 2025 in Harsewinkel

Für die diesjährigen Karnevalsveranstaltungen werden die Münsterstraße, Kirchplatz, Alter Markt und Dr.-Pieke-Straße von Donnerstag, 27. Februar, 18 Uhr bis Freitag, 28. Februar, 7 Uhr sowie von Samstag, 1. März, ab 19 Uhr (Alter Markt für den Aufbau der Bühne bereits ab 13 Uhr) bis Montag, 3. März, 12 Uhr gesperrt. Für den Aufbau des Festzeltes wird der Place des Andelys / Rathausplatz bereits von Montag, 24. Februar, 19 Uhr bis Montag, 3. März, 12 Uhr gesperrt.

An Weiberfastnacht (27. Februar) wird der Alte Markt ab 13 Uhr gesperrt. Grund dafür ist der Bühnenaufbau für die Schlüsselübergabe. Die Einbahnstraße bleibt bis 18 Uhr weiterhin befahrbar, allerdings kann es bereits ab dem späten Nachmittag wegen der Aufbauarbeiten zu einzelnen Verkehrsbehinderungen kommen.

Für die Aufstellung der Karnevalswagen und die Dauer des Karnevalsumzuges werden zusätzlich am Sonntag, 2. März, für die Brockhäger Straße, August-Claas-Straße, Achtermannstraße, Clarholzer Straße, Gütersloher Straße (bis zum Kreisverkehr Theo-Claas-Damm/Kreuzstraße) und Ostheide über den Kreisverkehr Remser Weg in Richtung Bahnhofstraße Straßensperrungen eingerichtet.

Ab 11 Uhr werden auf der Brockhäger Straße ab dem Kreisverkehr Eichenweg/Ostheide Richtung Innenstadt die Ein- und Ausfahrten aller Seitenstraßen gesperrt. Die Ein- und Ausfahrt in den Eichenweg ist für die Anwohnerinnen und Anwohner möglich. Für die von der Sperrung betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner der Ostheide ist die Ein- und Ausfahrt von 11 Uhr bis zum Verlassen des Karnevalszugs leider nicht möglich. Sobald der Karnevalszug die Brockhäger Straße in Richtung Innenstadt verlassen hat, werden die Sperrungen aufgehoben.

Halteverbot – Für den Karnevalssonntag werden zur Freihaltung von Rettungswegen Halteverbote eingerichtet. Die Verkehrsteilnehmenden werden dringend gebeten, die ausgewiesenen Halteverbote zu beachten.

Anfahrt der Bushaltestellen – Aufgrund der Straßensperrungen können die Busse nicht wie gewohnt alle Haltestellen anfahren. Entsprechende Änderungen sind für die Fahrgäste an den jeweiligen Bushaltestellen ausgeschildert.

Taxistände – Während der Karnevalstage werden in der Münsterstraße / Parkstreifen Bücker, Brentrups Garten / Parkplatz neben der Bücherei, Gütersloher Straße / Parkstreifen Engel-Apotheke und Hesselteicher Straße / Parkstreifen Hotel Poppenborg Taxistände eingerichtet.

 

(Textquelle: Stadt Harsewinkel)

Verkehrseinschränkungen entlang der B 513 im Ortsteil Marienfeld ab Mittwoch!

Aufgrund der Verlegungsarbeiten einer Trinkwasserleitung entlang der B 513 (ab Höhe Oester 18 bis Oester 56) kommt es ab Mittwoch, den 26. Februar 2025 im Ortsteil Marienfeld zu Verkehrseinschränkungen. 

Die Verlegung erfolgt im sogenannten Horizontalbohrspülverfahren, sodass keine langgestreckten, offenen Gräben erforderlich werden, sondern nur einzelne Kopflöcher. Dennoch kommt es auf der B 513 aufgrund der Bauarbeiten in Abschnitten von jeweils ca. 300 Metern zu Verkehrseinschränkungen entlang der Bautrasse.

Die Stadtverwaltung Harsewinkel bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die Einschränkungen.

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)

Harsewinkel aufgepasst: Kleine Projekte, große Wirkung – Ideen für die „Kleinprojekte“-Förderung können eingereicht werden!

V.l.: Willi Wittwer, Benno Niedick, Josef Thomalla, Winfried Eing, Sebastian Bernitt, Stefanie Pohlmann (Erziehungsleitung), Maria Abeck-Brandes und Klaudia Kretschmer bei der Installation der Wildbienen-Nesthilfe neben der Kita „Tapferes Schneiderlein“ in Harsewinkel.
V.l.: Willi Wittwer, Benno Niedick, Josef Thomalla, Winfried Eing, Sebastian Bernitt, Stefanie Pohlmann (Erziehungsleitung), Maria Abeck-Brandes und Klaudia Kretschmer bei der Installation der Wildbienen-Nesthilfe neben der Kita „Tapferes Schneiderlein“ in Harsewinkel.

Die LEADER-Region „GT8“ ruft alle Interessierten dazu auf, sich am diesjährigen Förderprogramm für Kleinprojekte zu beteiligen. Das „Kleinprojekte“-Programm, auch als „Regionalbudget“ bekannt, bietet die Gelegenheit, Projekte mit Gesamtkosten von bis zu 20.000 Euro mit geringem bürokratischem Aufwand zu verwirklichen.

Kleine Projekte mit großer Wirkung – Seit dem 28. Januar 2025 können Anträge für „Kleinprojekte“ in der Region eingereicht werden. Das Programm zielt darauf ab, kleinere Infrastrukturmaßnahmen zu fördern, darunter z.B. Sportboxen, Sitzgruppen, Hinweistafeln, Ausstattungen für Spiel- oder Mehrgenerationenplätze sowie Einrichtungsgegenstände für Museen oder Dorfgemeinschaftshäuser. Auch die Gestaltung von Plätzen ist förderfähig.  Jedes Kleinprojekt darf maximal 20.000 Euro kosten – der Kleinprojekt-Fördersatz liegt in der Regel bei 80%.

Zur Beantragung genügt zunächst die Einreichung eines einseitigen Projektkonzeptes mit den wichtigsten Informationen sowie einer Kostenkalkulation mit Angeboten.

Alle Anträge müssen bis spätestens 28. Februar 2025 per E-Mail an regionalmanagement@gt-acht.de eingereicht werden. Interessierte finden dafür alle notwendigen Dokumente und Formulare wie zum Beispiel ein Factsheet mit wichtigen Hinweisen zu Fördermöglichkeiten und zur Abwicklung etc. im Downloadbereich der Website www.leader-gt8.de. Bei Fragen und Interesse ist Alexander Jaegers, Regionalmanager der LEADER-Region „GT8“, telefonisch unter 02561–917169–3 oder 0178-4554509 oder unter der o.g. Mail-Adresse erreichbar.

Aufruf an kreative Möglich-Macherinnen und Möglich-Macher – GT8-Regionalmanager Alexander Jaegers fasst die Chancen des Förderprogramms zusammen: „Das Programm bietet die Möglichkeit, kleinere Projekte ohne umfangreiche bürokratische Hürden zu realisieren. In den vergangenen Jahren haben wir die Erfahrung gemacht, dass es kein Kleinprojekt gibt, das es nicht gibt – die Kreativität unserer regionalen Akteure kennt keine Grenzen. Gerade diese Vielfältigkeit macht das Förderprogramm so interessant.

Wir freuen uns auf die kommenden Ideen sowie den gemeinsamen Austausch und ermutigen alle Interessierten, ihre Konzepte einzureichen, ihre Vereine zu stärken und die Region mitzuentwickeln.“

Hinweis: Da das Kleinprojekte-Förderprogramm durch Bundes- und Landesmittel gefördert wird, ist der diesjährige Förderaufruf von den Neuwahlen betroffen. Deshalb  findet der Förderaufruf unter dem Vorbehalt der Bereitstellung entsprechender Fördermittel statt; ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht demnach nicht.

 

(Textquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Berliner von Bürenkemper – köstlicher Karnevalsbrauch in vielen leckeren Varianten!

Berliner als traditioneller Bestandteil der tollen Tage – natürlich von Bürenkemper!

Die luftigen, runden Versuchungen von Bürenkemper dürfen in der Karnevalszeit auf keinen Fall fehlen. Als traditioneller Karnevals- oder Faschingsbrauch werden Berliner in vielen verschiedenen Varianten serviert und sie gehören auch einfach zur fünften Jahreszeit dazu wie Clownsnasen und Kamelle.

Bürenkemper hat selbstverständlich eine große Auswahl verschiedener Varianten des köstlichen Hefeteig-Gebäcks für Sie parat. Vom klassischen Zuckerberliner mit Marmeladenfüllung bis zum Schoko- oder Champagnerberliner.

Am Rosensonntag haben wir bis 13 Uhr für Sie geöffnet – wir sehen uns beim Karnevalsumzug in Harsewinkel!

Genießen Sie als köstlichen Karnevalsbrauch Berliner in vielen Varianten – natürlich von Bürenkemper!

Gebr. Recker GmbH spendet ausrangierte Kfz-Hebebühne an die Außenwerkstatt der Gesamtschule Harsewinkel

Statt die rund zehn Jahre alte Hebebühne zu verkaufen, entschied sich die Gebr. Recker GmbH für die Unterstützung der schulischen Praxisarbeit in der Außenwerkstatt. Die Schüler sowie die beteiligten Handwerksrentner profitieren von den realitätsnahen Lernmöglichkeiten bei Fahrzeugreparaturen. V.l: Leon Decius, Heinz Grothusheitkamp, Manfred Schäfer von der Gebr. Recker GmbH und Alfred Lendzian (Foto: © Gabriele Grund).
Statt die rund zehn Jahre alte Hebebühne zu verkaufen, entschied sich die Gebr. Recker GmbH für die Unterstützung der schulischen Praxisarbeit in der Außenwerkstatt. Die Schüler sowie die beteiligten Handwerksrentner profitieren von den realitätsnahen Lernmöglichkeiten bei Fahrzeugreparaturen. V.l: Leon Decius, Heinz Grothusheitkamp, Manfred Schäfer von der Gebr. Recker GmbH und Alfred Lendzian (Foto: © Gabriele Grund).

Ein wertvolles und praxisnahes Geschenk erhielt die Außenwerkstatt der Gesamtschule Harsewinkel: Die Gebr. Recker GmbH überließ der Schule eine mobile PKW-Hebebühne, die zuvor in ihrem Betrieb genutzt wurde. Anstatt die rund zehn Jahre alte Bühne zu verkaufen, entschieden sie sich für die Spende. Dadurch erhalten die Schüler und beteiligten Handwerksrentner die Möglichkeit, Fahrzeugreparaturen praxisnah und authentisch zu erlernen.

Die Außenwerkstatt der Gesamtschule Harsewinkel verbindet Generationen und Praxiswissen: Im Rahmen des Projekts „Jung und Alt im Unterricht“ (JAU) erwerben die Lernenden Kenntnisse in Metall- und Holzverarbeitung, Fahrrad- und Motorentechnik, Elektrotechnik, Lager/Logistik, Gartenbau und Malerhandwerk. Gegründet wurde die Werkstatt 2008 von Hermann Hecker, dem damaligen Rektor der August-Claas-Hauptschule, in Zusammenarbeit mit dem Claas-Rentner-Club. Seit 2017 steht der Förderverein der Städtischen Gesamtschule Harsewinkel als Träger hinter diesem wichtigen Bildungsprojekt.

Die mobile PKW-Hebebühne, die Fahrzeuge bis zu 2,5 Tonnen heben kann, ermöglicht flexibles Arbeiten an unterschiedlichen Orten, erleichtert durch ergonomische Höhe das rückenschonende Arbeiten und unterstützt praxisnahes, zeitsparendes Lernen bei Wartungs- und Reparaturarbeiten.

Zusätzlich zu der Hebebühne überreichte Gebrüder Recker auch sechs Werkstattwagen. Sie halten Werkzeuge nicht nur übersichtlich und griffbereit, sondern sorgen auch für eine geordnete Aufbewahrung und verbessern dadurch die Arbeitsabläufe durch schnellere Zugriffe. Insgesamt haben die Spenden einen Wert von 3.500 Euro.

Alfred Lendzian als Leiter der Außenwerkstatt und sein Kollege Heinz Grothusheitkamp als Leiter PKW-Reparaturen der Außenwerkstatt dankten Manfred Schäfer, Assistent Geschäftsführung, herzlich für die Zuwendungen. Sie stellten nicht nur ein wertvolles Arbeitsmittel dar, sondern förderten auch nachhaltig die berufsorientierte Ausbildung der Schüler, so Lendzian. Er betonte, das die Hebebühne jährlich einer TÜV Prüfung unterzogen werden muss.

 

(Text- und Bildquelle: Gabriele Grund/Media Vision)

Ems Event startet mit Feuerwerk der guten Laune in den Straßenkarneval – Allroundtickets für Weiberfastnacht auch am Alten Markt erhältlich!

Sei schlau und komm zum Alten Markt, denn Ems Event startet mit einem Feuerwerk der guten Laune in den Straßenkarneval!

Die fünfte Jahreszeit ist voll im Gange und Ems Event sorgt auch in diesem Jahr wieder für unvergessliche Karnevalspartys! An Weiberfastnacht, dem 27. Februar, geht es um 17:00 Uhr auf dem Alten Markt in Harsewinkel los – mit bester Stimmung, tollen Leuten und einem einzigartigen Karnevalserlebnis. Auf der Bühne erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm mit den KVSL-Männers, die für beste Karnevalslaune sorgen. Zudem findet in diesem Jahr hier auch die traditionelle Schlüsselübergabe mit Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide und den Harsewinkeler Prinzenpaaren statt. Für musikalische Highlights sorgen DJ Lari und Andreas DerBerg, die den Alten Markt zum Beben bringen werden!

Damit ihr Euch am Abend die langen Warteschlangen erspart, könnt ihr bereits im Vorfeld bzw. am Alten Markt Einlassbänder und Wertkarten sowie die neuen Allroundtickets, die für alle Partyhotspots gültig sind, sichern. Wertkarten sind für 30 € und für 50 € erhältlich. 13 € für den Eintritt werden direkt abgezogen, den restlichen Betrag könnt ihr für Getränke in den beliebten Locations Schwatten-Festzelt, Wilhalm und Schirmbar nutzen.

Alle wichtigen Infos und Antworten auf häufige Fragen zum Event findet ihr in unseren FAQs unter: www.ems-event.de. Feiert mit uns und startet bestens vorbereitet in den Straßenkarneval – wir freuen uns!

Rathaus und Bürgerbüro Harsewinkel – geänderte Öffnungszeiten an Weiberfastnacht!

Weiberfastnacht 2024: Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide übergibt den Prinzenpaaren des KVSL- und der Lebenshilfe symbolisch die Rathausschlüssel.

Am kommenden Donnerstag, den 27. Februar 2025, Weiberfastnacht, haben Rathaus und Bürgerbüro bis 12:30 Uhr geöffnet. Danach übernehmen die Jeckinnen das Regiment in der Verwaltung.

Die verlängerten Öffnungszeiten des Donnerstags gelten für das Rathaus in der Karnevalswoche am Mittwoch, den 26. Februar 2025. Zusätzlich zu den Öffnungszeiten am Vormittag stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dann auch nachmittags in der Zeit von 14 Uhr bis 17 Uhr zur Verfügung. Das Bürgerbüro öffnet am Mittwoch wie gewohnt durchgehend von 8 Uhr bis 17 Uhr.

Am Freitag und Rosenmontag haben Rathaus und Bürgerbüro zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)