LANTA-Banner
Start Blog Seite 26

CDU Ratskandidat Wahlbezirk 14 Harsewinkel: Bernhard Bückmann stellt sich vor

Bernhard Bückmann – 65 – Selbstständiger Landwirt – seit über 20 Jahren Mitglied im Stadtrat Harsewinkel.

Welche drei kommunalpolitischen Themen halte ich für die dringlichsten und warum? – Sanierung des Hallenbades, damit die Kinder auch weiterhin dort schwimmen lernen können. Landwirtschaftliche Interessen und Bedürfnisse müssen beim Ausbau der erneuerbaren Energien stärker berücksichtigt werden, damit nicht zu viele Flächen verloren gehen. Sorgfältiger Umgang mit Steuergeldern, damit die nachfolgenden Generationen nicht zu stark mit Kreditrückzahlungen belastet werden.

Welche Werte sind mir besonders wichtig? – Generationengerechtigkeit, Eigenverantwortung und Freiheit, Sicherheit und Rechtstaatlichkeit.

Mein Lieblingsplatz in unserem Ort ist … – Mein Lieblingsplatz ist die Natur rund um unsere schöne Stadt.

Meinen Wahlbezirk finden >>> https://www.mein-spoeggsken-markt.de/meinen-wahlbezirk-finden-finden-strassennahmen-in-alphabetischer-reihenfolge-mit-zugeordneten-wahlbezirken/

(Text- und Bildquelle: CDU Harsewinkel)

FDP Ratskandidatin Wahlbezirk 12 Harsewinkel: Melanie Ediger stellt sich vor

Melanie Ediger – 27 – Lieferantenmangerin – seit 2023 für die FDP im Umwelt- und Klimaschutzausschuss.

Welche drei kommunalpolitischen Themen halte ich für die dringlichsten und warum? – Stärkung von Kindern und Familien; saubere, sichere und gut gestaltete Stadt; vernünftige Entscheidungen in allen Bereichen.

Welche Werte sind mir besonders wichtig? – Meinungsfreiheit: Mir ist wichtig, dass Menschen offen sagen können, was sie denken – in einer Gesellschaft die Debatten zulässt.

Mein Lieblingsplatz in unserem Ort ist … – Pumptrack.

Meinen Wahlbezirk finden >>> https://www.mein-spoeggsken-markt.de/meinen-wahlbezirk-finden-finden-strassennahmen-in-alphabetischer-reihenfolge-mit-zugeordneten-wahlbezirken/

(Text- und Bildquelle: FDP Harsewinkel)

Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Ratskandidat Wahlbezirk 16 Greffen: Klaus Hanfgarn stellt sich vor

Klaus Hanfgarn – Fernmeldetechniker – Ratsmitglied seit 2020, Mitglied im Plan- und Bauausschuss.

Welche kommunalpolitischen Themen halte ich für die dringlichsten und warum? – Energiewende, Umweltschutz und Demokratie schützen.

Welche Werte sind mir besonders wichtig? – Umweltschutz, Energiewende.

Mein Lieblingsplatz in unserem Ort ist … – Greffen.

Meinen Wahlbezirk finden >>> https://www.mein-spoeggsken-markt.de/meinen-wahlbezirk-finden-finden-strassennahmen-in-alphabetischer-reihenfolge-mit-zugeordneten-wahlbezirken/

(Text- und Bildquelle: Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Harewinkel)

Der Kelm Klimaanlagen-Check: Wir machen Ihr Auto fit für Hitze und sommerliche Temperaturen

Mit dem Kelm Klimaanlagen-Check teure Reparaturen vermeiden und einen kühlen Kopf bewahren!

Der Kelm Klimaanlagen-Check sorgt für einen kühlen Kopf und vermeidet teure Reparaturen. Eine Klimaanlage in Ihrem Auto ist bei sommerlichen Temperaturen und Hitze nicht mehr wegzudenken. Sie sorgt für angenehme Temperaturen im Fahrzeug, ist wichtig für die Gesundheit der Insassen und vor allem sorgt sie für einen kühlen Kopf beim Fahren und somit auch für mehr Fahrsicherheit.

Allerdings ist die Klimaanlage in Ihrem Kfz nicht wartungsfrei, denn sie verliert innerhalb eines Jahres bis zu 15 % Kältemittel. Dieser Verlust muss regelmäßig ausgeglichen werden, damit eine optimale Kühlleistung gewährleistet ist und Ihre Klimaanlage immer verlässlich und top in Schuss ist. Wir bei Kelm kümmern uns um Ihre Klimaanlage, minimieren so Verschleißerscheinungen und vermeiden teure Reparaturen. Kommen Sie zum Kelm Klimaanlagen-Check in unsere Werkstatt – wir freuen uns bereits auf Sie!

Mit Deinen REWE-Märkten Harsewinkel und dem praktischen Partyanhänger alle Feste feiern, wie sie fallen!

Du erwartest Gäste – Deine REWE-Märkte in Harsewinkel haben die Ausstattung!

Für Deine private Feier mit Familie und Freunden oder für das selbstorganisierte Nachbarschaftsfest stellt Dir Dein REWE Markt am Prozessionsweg 41 in Harsewinkel mit dem umfangreich ausgestatteten Partyanhänger ein ganz besonderes Highlight bereit. Der Partyanhänger beinhaltet einen kleinen Festzelt-Pavillon (3 x 6 Meter), 4 Festzeltgarnituren mit Platz für bis zu 40 Personen, 6 klappbare Stehtische, einen Theken-Kühlschrank mit einer Kapazität von 330 Litern, eine funktionale Ausgabetheke (1,87 x 0,69 Meter) sowie einen 3-flammigen Gastro-Grill.

Damit bieten Dir Deine REWE-Märkte in Harsewinkel alles, was du für eine gute Feier benötigst. Ab einem Einkaufs- bzw. Warenwert von 400 Euro überlassen wir Dir den Partyanhänger für einen Tag oder ein Wochenende komplett kostenlos. Ansonsten berechnen wir Dir für die Überlassung 75 Euro pro Tag oder 150 Euro für ein Wochenende von Freitag bis Montag. Für Reservierungen und Rückfragen kannst Du Dich gerne an Dein REWE-Team im Markt am Prozessionsweg wenden.

Plane jetzt Deine unvergessliche Feier mit Deinen REWE-Märkten in Harsewinkel und dem praktischen Partyanhänger der REWE Alberts oHG – wir freuen uns auf Deine Anfrage!

SPD Ratskandidatin Wahlbezirk 16: Sandra Hoffmann stellt sich vor

Unsere Ratskandidatin bei der Kommunalwahl im Wahlbezirk 16 in Greffen.

Sandra Hoffmann – 53 – Bankkauffrau /Sparkassenbetriebswirtin – Ratsmitglied seit 2020 und stv. Fraktionsvorsitzende seit 2023.

Welche drei kommunalpolitischen Themen halte ich für die dringlichsten und warum? – Attraktive Gestaltung der Orstmitte in Greffen; bezahlbares und bedarfsgerechtes KITA-Angebot; Erhalt der Grundschule vor Ort.

Welche Werte sind mir besonders wichtig? – Zuhören, anpacken, gemeinsam Lösungen finden – dafür stehe ich ein, damit Greffen auch in Zukunft ein lebenswerter Ort für alle Generationen bleibt.

Mein Lieblingsplatz in unserem Ort ist … – Auf der Brambrücke und im Schützenbusch.

Meinen Wahlbezirk finden >>> https://www.mein-spoeggsken-markt.de/meinen-wahlbezirk-finden-finden-strassennahmen-in-alphabetischer-reihenfolge-mit-zugeordneten-wahlbezirken/

(Text- und Bildquelle: SPD Harsewinkel)

26 Jahre gelebte Partnerschaft: Ein letztes Mal als GT Landrat in Valmiera

Landrat Sven-Georg Adenauer (l.) und Ortsvorsteher Valdis Kampuss, Ortsvorsteher von Mazsalaca, freuen sich über die langjährige Partnerschaft (Foto: Kreis Gütersloh).
Landrat Sven-Georg Adenauer (l.) und Ortsvorsteher Valdis Kampuss, Ortsvorsteher von Mazsalaca, freuen sich über die langjährige Partnerschaft (Foto: Kreis Gütersloh).

Nach 26 Jahren im Amt und 28 Besuchen in der Partnerregion Valmiera trat Landrat Sven-Georg Adenauer im August seine letzte Delegationsreise nach Lettland in dieser Funktion an. Vom 19. bis 24. August besuchte Adenauer den Bezirk Valmiera zusammen mit einer 28-köpfigen Delegation bestehend aus langjährigen Weggefährten. „Ich finde es erstaunlich, dass ich nach so vielen Besuchen in Lettland immer wieder Neues entdecke“, sagt Adenauer. „Es ist beeindruckend, wie pragmatisch die Letten mit vielen Dingen umgehen. Hier wird im besten Sinne einfach gemacht.“ Partnerschaftskoordinator Hans-Joachim Schwolow, der die Verbindung seit 33 Jahren begleitet, sagt dazu: „26 Jahre lang hat Sven-Georg Adenauer die Partnerschaft geprägt und sich für diese eingesetzt. Mit ihm als Landrat gab es immer wieder tolle Begegnungen in Lettland und Deutschland.“ Adenauer ergänzt: „Anfangs konnten die Letten viel von uns lernen. Heute lernen wir viel von unseren lettischen Freunden.“

Die Reise war darauf ausgelegt, die Beziehungen zu den lettischen Partnern weiter zu vertiefen. „Anlässlich Adenauers letzter Delegationsreise als Landrat haben wir das Programm bewusst auf ihn zugeschnitten“, sagt Schwolow. Es umfasste insbesondere kulturelle und repräsentative Termine und Besichtigungen, die den interkulturellen Dialog förderten und ein vertieftes Verständnis der Partnerregion ermöglichten.

Als Auftakt der Reise empfing Janis Baiks, Bürgermeister des Bezirks Valmiera, die Reisenden im Kulturzentrum Valmiera. Er präsentierte der Delegation die Entwicklung der Region der vergangenen Jahre in den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Bildung und Wohnsituation. Es folgten Besuche im kürzlich renovierten Theater Valmiera, im städtischen Museum sowie kulinarisch-kulturelle Stationen wie die Schokoladenfabrik R Chocolate und die Ciderbrauerei Abuls.

In den folgenden Tagen erhielt die Delegation vielfältige Eindrücke aus den verschiedenen Städten des Bezirks: Vom Krankenhaus Mazsalaca, das mit Unterstützung aus dem Kreis Gütersloh auf- und ausgebaut wurde, über das Handwerkerzentrum in Rujiena mit Einblicken in die traditionelle Webkunst bis zum Museum Mazsalaca mit Holzskulpturen des Bildhauers Valters Hirte. Landwirtschaftliche Betriebe wie der ‚Lämmerclub‘ gaben Einblicke in die regionale Schafzucht. Stadtführungen in Rujiena und Naukseni, Besuche der Freilichtbühne Dikli sowie des Aussichtsturms in Zilaiskalns rundeten das Bild der Region ab.

Ein besonderer Höhepunkt für die Reiseteilnehmer war das Janis-Dalins-Stadion in Valmiera – laut Bürgermeister Baiks das Modernste im Baltikum. Es verfügt über umfassende Sportanlagen von Fußballplatz bis Kletterpark.

Für die Zukunft wünscht er sich, dass die partnerschaftlichen Beziehungen nach Valmiera vom neuen Kreistag und dem neuen Landrat oder der neuen Landrätin erhalten und fortgeführt werden: „Das ist gelebtes Europa.“ Auch Schwolow schließt sich dem an: „Ich hoffe, dass die Partnerschaft auch in Zukunft so toll gelebt und gepflegt wird wie in den vergangenen Jahren.“

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Ratskandidat Wahlbezirk 15 Greffen: Edgar Gerbaulet stellt sich vor

Edgar Gerbaulet – 70 – Dipl. Betriebswirt (FH) – Mitglied im Umweltausschuss.

Welche kommunalpolitischen Themen halte ich für die dringlichsten und warum? – Grundrechte schützen, Minderheitenschutz, Rechtsgleichheit bewahren.

Welche Werte sind mir besonders wichtig? – Umweltschutz und Klimaschutz.

Mein Lieblingsplatz in unserem Ort ist … – in der Natur um Greffen.

Meinen Wahlbezirk finden >>> https://www.mein-spoeggsken-markt.de/meinen-wahlbezirk-finden-finden-strassennahmen-in-alphabetischer-reihenfolge-mit-zugeordneten-wahlbezirken/

(Text- und Bildquelle: Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Harewinkel)

Mit Rieger im September an der „TAPAS-TAFEL“ platznehmen!

Im September können Sie wieder an unserer „TAPAS-TAFEL“ bei Rieger platznehmen. Genießen Sie in entspannter Atmosphäre Spezialitäten aus den mediterranen Küchen Europas.

Auf unserem Ausflug auf die iberische Halbinsel, sowie nach Frankreich & Italien servieren wir Ihnen traditionelle Spezialitäten wie „Albondigas“ – spanische Fleischbällchen in pikanter Tomatensoße, eine typisch spanische Paella, frittierte Stockfischbällchen, gegrilltes, eingelegtes Gemüse, Tomaten-Mozzarella-Spieße, Tintenfisch-Salat. eine Crema Catalana“ oder ein Mousse au chocolate und noch viele, weitere Köstlichkeiten.

Unsere Themenbuffets finden jeweils freitags am 18. Juli und 5. September ab 18:00 Uhr statt. Der Preis beträgt 29,80 € pro Person. Anfragen und Reservierungen nehmen wir gerne unter der Rufnummer 05247 – 8284 entgegen. Reservieren Sie jetzt Ihren Platz an einer unserer Tapas-Tafeln – wir freuen uns schon auf Sie!

Ausbildungsbeginn im Kreishaus GT: 35 Neueinstellungen in zehn Ausbildungsberufen

Landrat Sven-Georg Adenauer (rechts), Selina Niermann und Sarah Hahne (hinten, 3. und 5. v. l.) von der Abteilung Personal und Organisation begrüßten heute die neuen Azubis. Als Begrüßungsgeschenk gab es eine kleine Schultüte (Foto: Kreis Gütersloh).
Landrat Sven-Georg Adenauer (rechts), Selina Niermann und Sarah Hahne (hinten, 3. und 5. v. l.) von der Abteilung Personal und Organisation begrüßten heute die neuen Azubis. Als Begrüßungsgeschenk gab es eine kleine Schultüte (Foto: Kreis Gütersloh).

35 junge Menschen starten in diesem Jahr ihre Ausbildung beim Kreis Gütersloh. Für sie begannen heute die Einführungstage, die von der Ausbildungsleitung Sarah Hahne und Selina Niermann organisiert werden. Landrat Sven-Georg Adenauer begrüßte die neuen Auszubildenden im Kreishaus. In den kommenden Tagen stehen neben Vorträgen auch Kennlernspiele, Rundgänge durch das Kreishaus und der Besuch beim Bauhof auf dem Programm.

In diesem Jahr stellt der Kreis Auszubildende in zehn Ausbildungsberufen ein: Sechs Verwaltungsfachangestellte, fünf Verwaltungswirte, ein Bachelor of Arts – Verwaltungsinformatik, ein Bachelor of Engineering – Bauingenieurwesen und ein Bachelor of Arts – Soziale Arbeit, beide zum 1. Oktober,

sieben Bachelor of Laws, eine Medizinische Fachangestellte, eine Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung: Archiv), ein Vermessungstechniker, ein Brandmeisteranwärter ab Oktober und elf Notfallsanitäterinnen und -sanitäter. Die Notfallsanitäterinnen und -sanitäter fangen teilweise zum 1. September und zum 1. Dezember an. Aufgrund der großen Gruppe gibt es für sie einen separaten Einführungstag.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)