LANTA-Banner
Start Blog Seite 24

„Das geht auf keine Kuhhaut“ – geführter Spaziergang am 16. März!

Gästeführerin Bärbel Tophinke in der Pfarrkirche Marienfeld (Foto: Stadt Harsewinkel).
Gästeführerin Bärbel Tophinke in der Pfarrkirche Marienfeld (Foto: Stadt Harsewinkel).

Unter dem Titel „Das geht auf keine Kuhhaut“ lädt Gästeführerin Bärbel Tophinke am Sonntag, den 16. März 2025 alle Interessierten ein, während eines Spazierganges am Kloster mehr über zahlreiche alltägliche Redewendungen zu erfahren, deren Herkunft oder Bedeutung etwas mit dem Leben am Kloster zu tun haben.

Sprache ist lebendig und verändert sich über Generationen. Daher finden sich im heutigen Sprachgebrauch viele Redewendungen, die ihren Ursprung im Mittelalter oder in der frühen Neuzeit haben. Viele dieser Redewendungen haben sogar einen historischen Bezug zum Leben am und im Kloster. Diese Redewendungen werden heutzutage wie selbstverständlich im alltäglichen Sprachgebrauch genutzt, doch erschließt sich die Bedeutung so manch eines geflügelten Wortes nicht immer sofort.

Oder wissen Sie, was es mit der bekannten Redewendung „Das geht auf keine Kuhhaut“ auf sich hat? Wenn Sie nicht bereits zu viel auf dem Kerbholz haben, hilft Ihnen Gästeführerin Bärbel Tophinke auf die Sprünge.

Die Führung startet um 15 Uhr am Brunnenhäuschen gegenüber der Klosterpforte und dauert ca. 90 Minuten. Die Teilnahmegebühr von acht Euro pro Person ist vor Ort in bar zu entrichten. Um Anmeldungen bei Bärbel Tophinke per Mail an willkommen@geschichte-anders-erzaehlt.de oder telefonisch unter 0160 97736188 wird gebeten.

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)

Einladung zum vierzehnten BEWEGUNGSFEST der DRK-Kindergärten „Freunde“ & „Hokus Pokus“ in Harsewinkel!

Die DRK-Kindergärten „Freunde“ & „Hokus Pokus“ sowie der DRK-Ortsverein e. V. laden alle Familien herzlich zum vierzehnten Bewegungsfest ein!

Am Sonntag, den 9. März, ab 14:30 Uhr, wird Familien in der Mehrzweckhalle mit Kletterlandschaften, Kinderspielbereich, Hüpfburg, Trampolin, Hobbyhorsing, Voltimovie, Torwandschießen, Tischtennis und Cafeteria so einiges geboten. Der Eintritt ist frei.

Kinderferienlager St. Christina Herzebrock – Anmeldungen gestartet

© Kinderferienlager Herzebrock - St.Chrtistina.
© Kinderferienlager Herzebrock – St.Chrtistina.

Du bist zwischen 8 und 11 Jahre alt, hast in der 4. und 5. Sommerferienwoche noch nichts geplant und möchtest eine unvergessliche Zeit erleben? – Dann bist du bei uns genau richtig!

Kommenden Sommer habt Ihr vom 4. – 16. August die Möglichkeit, 12 Tage in Gemeinschaft zu zelten und dabei eine schöne Zeit mit viel Spiel und Spaß zu verbringen.

Das gesamte Lager besteht aus ca. 20 sehr motivierten und Betreuerinnen und Betreuern im Alter von 16 bis 26 Jahren, einem grandiosen Küchenteam und natürlich einer Bande von 60 bis 70 abenteuerlustigen Kindern. Bei uns sind Kinder aller Konfessionen und Herkünfte herzlich willkommen.

Was erwartet dich in unserem Ferienlager? – Du übernachtest mit deinen Freundinnen bzw. Freunden in einem Zelt, bist zwei Wochen in der Natur, lernst neue Kinder kennen und nimmst jeden Tag an einem neuen, großartigen Programm teil. Wir veranstalten beispielsweise Geländespiele, Sportturniere, Rallyes und Workshops. Natürlich dürfen unsere traditionelle „Mini-Playback-Show“ und die Lagerdisco am letzten Abend nicht fehlen. Das Beisammensein am Lagerfeuer und die Bewachung des Wimpels – das absolute Zeltlager-Heiligtum – sind immer ein großes Highlight. Alle Mahlzeiten werden durch unsere Küchenteam liebevoll zubereitet und schmecken uns allen immer richtig gut. Kuchen am Nachmittag und Stockbrot am Lagerfeuer gehören ebenfalls zum Zeltlager-Menü. Darüber hinaus gibt es jedes Jahr ein tolles Zeltlager-T-Shirt.

Das gesamte Team freut sich schon jetzt auf den kommenden Sommer und zahlreiche Anmeldungen von Euch! Also, worauf wartest du noch? Wir würden uns riesig freuen, Dich im Sommer im Zeltlager zu sehen! Die Anmeldung ist online unter www.kfl-herzebrock.de möglich. Dort sind auch eine Menge Fotos und Infos zu finden. Auf Instagram laden wir unter „kfl_herzebrock“ immer wieder neue Infos und Bilder hoch. Fragen dürfen gerne an info@kfl-herzebrock.de gerichtet werden.

 

(Text- und Bildquelle: Kinder-Ferienlager St. Christina Herzebrock)

Das Klosterladen-Team lädt zur Vernissage „Auszeiten“ ein!

© Birgit Manefeld-Kühle
© Birgit Manefeld-Kühle

Das Klosterladen-Team lädt zu einer Vernissage am Sonntag (9.3.) um 16.00 Uhr in die Räume der Klostergemeinschaft, Klosterhof 12/13, ein. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl der Bilder von Birgit Manefeld-Kühle unter dem Thema „Auszeiten“.

Die Künstlerin lebt in Clarholz und hat ihre Liebe zur Malerei erst im Jahr 2001 entdeckt. Die inzwischen im Ruhestand stehende gelernte Erzieherin verbindet viele ihrer Motive mit persönlichen Erlebnissen. Das Malen bedeutet für sie eine Auszeit vom Alltag.

Die Ausstellung ist vom 9. März bis 4. Mai während der Öffnungszeiten des Klosterladens (dienstags bis samstags von 14 bis 18 Uhr) oder nach Vereinbarung (05247 98 30 26) zu besichtigen. Am 12.3., 19.3., 29.3., 5.4., 13.4., 21.4. sowie am 26.4. wird die Künstlerin auch ab 15:00 Uhr anwesend sein.

 

(Text- und Bildquelle: Klosterladen Marienfeld)

Kreisjugendring & Kreis GT Schulungsprogramm 2025: Angebote machen Aktive in der Kinder- und Jugendarbeit fit

Erste-Hilfe-Kurse, Jugendleiter*Innen-Schulung, Kreatives für Kinder und Jugendliche, Kinderrechte: Das alles und noch viel mehr steht auf dem diesjährigen Schulungsprogramm für Aktive in der Kinder- und Jugendarbeit. Um die verschiedenen Veranstaltungen anbieten zu können, haben sich die Jugendämter im Kreis Gütersloh mit dem Kreisjugendring zusammengeschlossen. Das Angebot richtet sich nicht nur an Ehrenamtliche, sondern auch an Honorar- und Fachkräfte.

Die Veranstaltungen finden in verschiedenen Kommunen im Kreis Gütersloh statt. Die Teilnahme ist in der Regel kostenlos. Sofern eine Teilnahmegebühr bezahlt werden muss, übernimmt die Einrichtung, in der die Ehrenamtlichen aktiv sind, häufig die Kosten. Zu den Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Nach jeder Schulung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat. Dafür ist es wichtig, die Kontaktdaten korrekt anzugeben.

Das Schulungsprogramm und alles rund um die Anmeldung findet sich unter www.kreis-guetersloh.de/schulungsprogramm2025.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Informationstreffen: Studienreise Irland – „Frühchristliche Stätten – Insel der Heiligen“

Bildquelle: krystianwin/pixabay.com
Bildquelle: krystianwin/pixabay.com

Pfarrer i.R. Martin Liebschwager bietet im September eine Studienreise unter dem Thema „Frühchristliche Stätten – Insel der Heiligen“ – in Zusammenarbeit mit ECC-Studienreisen – an. Ein erstes Informationstreffen findet am Donnerstag (6. März) um 19.00 Uhr in den Räumen der Klostergemeinschaft in Marienfeld, Klosterhof 13, statt. Dazu sind alle Interessierte herzlich eingeladen. Die Rundreise findet vom 14. bis 26. September 2025 statt.

Eine ausführliche Beschreibung der 13tägigen Reise ist im Klosterladen, Klosterhof 12, in Marienfeld oder per Mail unter martin.liebschwager@gmx.de auch vorab erhältlich.

 

(Text- und Bildquelle: Klosterladen Marienfeld)

Fenster von der Firma Füchtenhans – für ein sicheres, nachhaltiges & wunderschönes Zuhause!

Wir bei der Firma Füchtenhans sind Ihr Ansprechpartner, wenn es Ihnen darum geht, Ihr Eigenheim voll und ganz nach Ihren eigenen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten. Zu unserem Leistungsspektrum gehören u. a. die Bereiche Fenster, Haustüren und Terrassenüberdachungen, Vordächer, Markisen, Insektenschutz, Rollladen und Einbruchschutz.

Mit Fenstern von der Firma Füchtenhans investieren Sie nicht nur in Ihr wunderschönes Zuhause, sondern auch in hochwertige, nachhaltige und sichere Lösungen für die Zukunft. Unser Sortiment umfasst langlebige Fenster, Terrassen- sowie Balkontüren aus Kunststoff und Aluminium in vielen Farbvarianten. So haben Sie beim Material und beim Design eine große Auswahl.

Durch Mehrfachverglasung können Sie Einfluss auf Wärmedämmung, Lüftung und Schallschutz in Ihrer Wohlfühloase nehmen, nachhaltig Energiekosten senken und das Klima schützen. Passende Sicherheitsgriffe, Verriegelungssysteme, RC2 Sicherungsbeschläge und Sicherheitsgläser bringen die gewünschte Sicherheit für Sie und Ihr Zuhause und schrecken Einbrecher von vornherein ab.

Unter bestimmten Voraussetzungen sind Ihre neuen Fenster sogar förderfähig. Lassen Sie sich von uns beraten. Füchtenhans ist immer eine gute Idee – wir freuen uns schon auf Sie und Ihr ganz individuelles Projekt!

Generalversammlung des Schützen- und Heimatvereins Greffen

Zur diesjährigen Generalversammlung lädt der Schützen- und Heimatverein Greffen alle Mitglieder herzlich ein am Samstag, den 08.03.2025 in die Hubertusklause. Beginn ist um 20:00 Uhr.

Auf der Tagesordnung stehen neben Ehrungen auch Wahlen zum Vorstand, Ernennungen und die Jahresberichte der Abteilungen.

 

(Text- und Bildquelle: Schützen- und Heimatverein Greffen/Rainer Kuhlmann)

Spatenstich für Grünzug im Gewerbegebiet „Westlich der Steinhäger Straße“ Ecke Sertürner Weg in Harsewinkel

Spatenstich: (v. l.) Tobias Kaltefleiter, Stefan Gerks (beide Verler Gartenbau), Guido Linnemann (Stadtverwaltung), Stephanie Opp und Patrick Niemann (beide Kortemeier Brokmann) und Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide starten symbolisch die Arbeiten am Grünstreifen.
Spatenstich: (v. l.) Tobias Kaltefleiter, Stefan Gerks (beide Verler Gartenbau), Guido Linnemann (Stadtverwaltung), Stephanie Opp und Patrick Niemann (beide Kortemeier Brokmann) und Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide starten symbolisch die Arbeiten am Grünstreifen.

Während die Wohnbebauung entlang des Sertürner Wegs erst demnächst langsam in Fahrt kommt, ist die Bebauung des Gewerbegebiets „Westlich der Steinhäger Straße“ bereits weit fortgeschritten. Damit auch der von der Lokalpolitik versprochene und im Haushalt für 2025 berücksichtigte Grünzug, welcher zwischen Wohn- und Gewerbegebiet als grüner Puffer dienen soll, rechtzeitig fertiggestellt wird, setzte Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide mit Verantwortlichen der Stadtverwaltung, des Planungsbüros Kortemeier Brokmann und dem Verler Gartenbau symbolisch den ersten Spatenstich.

Der 40.000 Quadratmeter große Grünstreifen war laut Amsbeck-Dopheide ohnehin als Ausgleichsfläche vorgesehen und nun sollen 80 heimische Bäume, 2.600 Sträucher, sieben Sitzbänke, fünf Müllbehälter und jede Menge Grün auf einer Länge von ca. 500 Metern und einer Breite von ca. 40 Metern gemeinsam zu einer kleinen einladenden Parkanlage werden. Ein Fuß- und Radweg mit einer wassergebundenen Decke soll künftig von der Brockhäger Straße bis zum Remser Weg führen. Nach Angaben vom städtischen Umweltbeauftragten Guido Linnemann sind die Gesamtkosten für die Umsetzung der Maßnahme mit 470.000,- € im Haushalt 2025 veranschlagt.

Der Verler Gartenbau, der auch mit der Bewässerung und Pflege für die ersten drei Jahre beauftragt wurde, hat bereits vor dem Spatenstich mithilfe einer Umkehrfräse den Boden aufgelockert. „Im Frühjahr beginnt die Bepflanzung“, erklärte Tobias Kaltefleiter vom Verler Gartenbau. Zum Herbst soll die Anlage des Grünzugs dann fürs erste abgeschlossen sein, wenn es die Witterungsbedingungen zulassen.

Gebr. Recker informiert über Ausbildungsberufe auf dem Berufsparcours in Harsewinkel

Gebr. Recker ist stolz darauf, erneut am Berufsparcours in Harsewinkel und Herzebrock-Clarholz teilzunehmen! Am 5. März 2025 von 8:00 bis 13:30 Uhr öffnet die Mehrzweckhalle in Harsewinkel ihre Türen um den Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, sich über verschiedene Berufsfelder zu informieren und erste Einblicke in die Arbeitswelt zu erhalten.

Besucht unseren Stand und entdeckt die spannenden Ausbildungsberufe als Kfz-Mechatroniker*in für PKW und NFZ sowie Fahrzeugbaumechaniker*in. Wir stehen bereit, um alle Fragen zu beantworten und Euch wertvolle Informationen über die Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen bei Gebr. Recker zu geben. Zudem zeigen wir euch spannende Diagnosen an einem Mercedes-Benz C63 AMG.

Wenn Ihr Interesse an einer Karriere in der Automobil- oder Fahrzeugbaubranche habt, solltet Ihr diese Gelegenheit nicht verpassen! Kommt vorbei, lernt uns kennen und entdeckt Eure beruflichen Möglichkeiten.

Wir freuen uns darauf, Euch am 5. März an unserem Stand auf dem Berufsparcours begrüßen zu dürfen!