Senioren, die einen kurzweiligen Nachmittag erleben und mitgestalten möchten, treffen sich am Dienstag, 11. März 2025, im Pfarrheim auf dem Klosterplatz. Bei Kaffee und Kuchen sowie kalten Getränken findet in der Zeit von 14:30 bis 17:00 Uhr die Frühlingsveranstaltung des Ökumenischen Senioren-Kreises statt.
Ausgiebige Gespräche und Meinungsaustausch sowie gemeinsame Lieder bilden natürlich das übliche Rahmenprogramm. Spaß in gemütlicher Runde möchten Ulrike Kiskemper und Hermann Hecker bieten, die durch den Nachmittag führen und verschiedene Kleinigkeiten der Unterhaltung und Wissenserweiterung vorbereitet haben.
Telefonische Anmeldung ist zur Planung unbedingt notwendig und wird von Hermann Hecker unter der Rufnummer 8905 entgegengenommen. Der Kostenbeitrag beträgt zehn Euro und ist beim Eintritt zu entrichten.
TÜV-/DEKRA-Abnahme täglich nach Terminvereinbarung – Wenn die Plakette an Ihrem Kfz sagt, dass die nächste Hauptuntersuchung (HU/AU) und TÜV-/DEKRA-Abnahme fällig ist oder bereits fällig war, dann nichts wie auf zu Kelm! Mit der täglichen TÜV-/DEKRA-Abnahme im eigenen Haus können wir Ihnen kurzfristig Termine zur Hauptuntersuchung anbieten und Ihr Fahrzeug zeitnah durch den TÜV bringen.
Wir bei Kelm sind in allen Bereichen mit hochprofessionellen und sehr gut ausgebildeten Mitarbeitern für Sie da. In unserer modernen Kfz-Werkstatt beheben wir auf Wunsch auch direkt alle anfallenden Mängel. Wir Ihr Auto kompetent und fachmännisch durch die nächste HU/AU. Alle Fabrikate und alle Marken.
Reservieren Sie sich jetzt Ihren Termin, – wir freuen uns schon auf Sie!
Das Haus Bergmann macht Betriebsferien und ist ab dem 10. März vorübergehend geschlossen. Wir sind ab dem 20. März sehr gerne wieder mit unseren heimischen Spezialitäten für unsere Gäste da.
Ihre Anfragen und Reservierungen nehmen wir vor und nach den Betriebsferien sehr gerne unter 05247-2008 entgegen und wir freuen uns bereits darauf, Sie bald im Haus Bergmann begrüßen zu dürfen!
Bilderbuch-Kino für Kinder ab 4 Jahren. Mittwoch, 12. März – 15:30 Uhr – Klostergemeinschaft – Klosterhof 12/13.
Der Eintri ist frei – es wird aber um eine Spende für den Oikos Förderverein Kloster Marienfeld e.V. gebeten. Eine Anmeldung unter info@klosterladen-marienfeld.de oder Telefon 05247 98 30 26 ist erforderlich, da das Platzangebot begrenzt ist.
Am Mittwoch, den 5. März, hatten die heimischen Ausbildungsbetriebe wieder die Gelegenheit, sich den Schülerinnen und Schülern zu präsentieren und so aktiv um Nachwuchskräfte zu werben. Insgesamt machten rund 80 Betriebe aus Harsewinkel, Marienfeld, Greffen und der Umgebung ihre angebotenen Ausbildungsberufe für die angehenden Azubis mit typischen und praktischen Aufgaben erlebbar.
Rund 600 Schülerinnen und Schüler aus den 8. und 9. sowie 10. Jahrgangsstufen der Gesamtschule Harsewinkel, des Gymnasiums Harsewinkel und der Von-Zumbusch-Gesamtschule aus Herzebrock-Clarholz nahmen am 15. Berufsparcours in der Mehrzweckhalle in Harsewinkel teil. Nach Aussage vieler Aussteller interessierten sich Schülerinnen und Schüler gleichermaßen für die Berufe ihrer Branchen und Tätigkeitsfelder. Vorgestellt wurden u. a. Berufe wie Schneider, Friseur, Kosmetiker, Bankkauffrau, Berufskraftfahrer, Elektroniker, Maurer, Metallbauer, Tischlerin, Erzieher, Gärtnerin, Zimmerer, Pflegefachmann, Rettungssanitäter, Bauzeichnerin, Fachinformatiker und Hotelfachfrau. Unter den beinahe 100 Berufsbezeichnungen war für so ziemlich jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer etwas Interessantes zum Kennenlernen und Ausprobieren dabei. Die meisten Aussteller setzten bei der praxisnahen Vorstellung auch in diesem Jahr wieder verstärkt auf die Unterstützung ihrer aktuellen Lehrlinge, da diese mit ihrer Ansprache und Herangehensweise bedeutend schneller und niederschwelliger einen Zugang zu neugierigen Schülerinnen und Schülern finden.
Die Schülerinnen und Schüler sollten sich bei ihren Rundgängen mit mindestens sechs Berufen näher beschäftigen und an den Ständen Stempel sowie entsprechende Eindrücke, Kontakte und praktische Erfahrungen sammeln.
Es herrscht weiterhin in allen Branchen und Berufsgruppen ein reger Wettbewerb um potenzielle Nachwuchskräfte. Heutzutage gilt es schnell und kreativ zu sein, wenn man seine Ausbildungsstellen besetzen und frische Kräfte für sein Unternehmen gewinnen möchte. Die Aussteller begrüßen daher diese tolle und gut organisierte Gelegenheit, mit potenziellen Azubis in Kontakt treten zu können und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
(V. l.): Versammlungsleiter Hans Feuß, Maria Spahn-Wagner, Ulrich Kleine, Landratskandidtin Marie Hauhart und Vorsitzende Tülay Pehliva (Foto: SPD Ortsverband Harsewinkel-Marienfeld-Greffen).
(V. l.): Versammlungsleiter Hans Feuß, Maria Spahn-Wagner, Ulrich Kleine, Landratskandidtin Marie Hauhart und Vorsitzende Tülay Pehliva (Foto: SPD Ortsverband Harsewinkel-Marienfeld-Greffen).
Am Mittwoch trafen sich der SPD Ortsverband Harsewinkel-Marienfeld-Greffen im schmucken Bürgerhaus in Marienfeld zur Mitgliederversammlung. Die örtlichen Sozialdemokraten hatten als Gast Ihre Landratskandidtin Marie Hauhart eingeladen.
Landratskandidtin der Kreis SPD Marie Hauhart umriss in Ihrer Rede Ihre politische Agenda für die nächsten fünf Jahre. Die Stärkung der heimischen Wirtschaft, eine bessere flächendeckende ärztliche Versorgung, eine Wohnraum Initiative auf Anregung des Kreises, solide kommunale Finanzen.
Neben der Rede standen die Wahlen der beiden Kreistagskandidaten im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung. Für die Wahlbezirke 116 und 117 bestimmte die Mitgliederversammlung die Kreistagsabgeordnete und Zweite stellvertretende Fraktionssprecherin Maria Spahn-Wagner und den sachkundigen Bürger aus dem Betriebs – und Schul-Kultur-und Sportausschuss Ulrich Kleine jeweils einstimmig. Beide unterstrichen unisono „Eine starke Stimme für die Mähdrescherstädter im Kreistag zu sein!“
Dabei soll der sozialdemokratische Motor in Fokus des Handelns gesetzt werden. Kernthemen der beiden Stärkung des Hühnermoors, Versalzung der Lutter und Nitratbelastung der Ems massiv reduzieren, Initiative zur Stärkung der heimischen Wirtschaft und Lösungsansätze für das Fachärzteproblem auf dem Land.
(Text- und Bildquelle: SPD Ortsverband Harsewinkel-Marienfeld-Greffen)
Am Mittwoch, 12.03.2025 um 19 Uhr dreht sich in der Stadtbücherei St. Lucia alles um das Thema Glück. In „Eintausendmal Lebensglück – Erinnern, was zählt (jetzt erst recht!)“ zeigt Christof Jauernig mit seinen von 1.000 Menschen in 60 Städten eingesammelten Glücksmomenten wie vielfältig und persönlich dieses Thema ist.
Christof Jauernig, geb. 1973, ist Multimedialer Erzähler und Autor. Der Betriebswirt arbeitete lange in der Bankenbranche, zuletzt als Analyst in einer Unternehmensberatung in Frankfurt (Main). Nach einer Krise, zog er die Reißleine, ließ den alten Beruf hinter sich und reiste erstmal ein halbes Jahr durch Südostasien – ohne Plan für danach. Seitdem ist er glücklicher und hauptberuflich mit Auftrittsprogrammen bundesweit auf Tour.
Für sein Programm hat Christof Jauernig in 60 Städten über 1.000 Menschen zu ihren besonderen Glücksmomenten befragt. Er macht die gesammelten Glücksgefühle atmosphärisch erlebbar – über poetische Sprache, Leinwandprojektionen und selbst eingespielte Soundtrackmusik.
Karten gibt es ab sofort für 8 Euro in der Stadtbücherei St. Lucia.
Unsere beliebten Frühstücks-Auszeiten in der Auszeit bei Sascha mit unseren köstlichen und reichhaltigen Frühstücksbuffets sind einfach die perfekte Art, sich selbst zu verwöhnen oder einfach mal eine ganz besondere Auszeit zu verschenken. Auszeit bei Sascha bedeutet, bei einem opulenten Frühstück den Tag begrüßen, sich vor dem Einkauf zu stärken, die Seele baumeln lassen, sich und seinen Lieben eine Auszeit vom Alltagstrubel zu gönnen und sich von Sascha Hecker und seinem Team kulinarisch verwöhnen zu lassen.
Lasst Euch montags bis samstags von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr und sonntags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der Auszeit bei Sascha durch unser umfangreiches Frühstücksbuffet mit wechselnden Leckereien, inklusive Kaffee, Tee oder Kakao ohne Ende sowie Orangensaft für nur € 18,60 pro Person verwöhnen. Sonntags für 22,90 pro Person sogar inklusive Croissants, Schokobrötchen, Tomate-Mozzarella und Lachs. Für Kinder gelten selbstverständlich vergünstigte Preise. Reservierungen sind erwünscht und jederzeit möglich.
Eine Auszeit bei Sascha ist immer etwas Besonderes und darum ist eine Auszeit bei Sascha auch immer ein perfektes Geschenk! Mit Gutscheinen für eine Auszeit in unserem Café & Restaurant, egal ob als Frühstücksgutschein, als Wertgutschein oder als individuell aufladbare Gutscheinkarte im praktischen Portemonnaieformat landest Du garantiert einen Volltreffer. Zusammen mit einer Flasche von unserem beliebten Strandwein, den wir als Weißwein, Rotwein, Roséwein vorrätig haben, ist Eine Auszeit bei Sascha immer eine köstliche Geschenkidee.
Anfragen und Vorbestellungen kannst Du unter 05247-921 95 95, per WhatsApp unter 0175-9219595, per E-Mail unter info@auszeit-bei-sascha.de oder per Instagram an uns richten. Oder Du kommst einfach persönlich in die Auszeit bei Sascha und überzeugst Dich selbst von unserem vielfältigen Angebot. Plane jetzt Deine wohlverdiente Auszeit bei Sascha – wir freuen uns schon riesig auf Dich!
Initiierten die Neuauflage der Broschüre: (v.l.) Anke Rieke-Schein (Gleichstellungsstelle), Gleichstellungsbeauftragte Angela Wüllner, Andreas Schröder (Opferschutzbeauftragter der Kreispolizeibehörde Gütersloh) und Karen Neumeyer (Frauenberatungsstelle Gütersloh) (Foto: Kreis Gütersloh).
Initiierten die Neuauflage der Broschüre: (v.l.) Anke Rieke-Schein (Gleichstellungsstelle), Gleichstellungsbeauftragte Angela Wüllner, Andreas Schröder (Opferschutzbeauftragter der Kreispolizeibehörde Gütersloh) und Karen Neumeyer (Frauenberatungsstelle Gütersloh) (Foto: Kreis Gütersloh).
Wer hilft, wenn es zuhause gefährlich ist? Was müssen Betroffene beachten, wenn sie in der Wohnung bleiben oder planen, zu gehen? Mit der neu aufgelegten Broschüre ‚Gew(H)alt!‘ gibt der Runde Tisch gegen häusliche Gewalt einen Leitfaden für Hilfesuchende und Helfende. Die Broschüre informiert über das Gewaltschutzgesetz, über Schutzmöglichkeiten durch die Polizei, über Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten und die entsprechenden Anlaufstellen sowie über das bundesweite Hilfetelefon ‚Gewalt gegen Frauen‘, das unter 016 116 erreichbar ist. Verteilt wird diese in den 13 kreisangehörigen Kommunen – unter anderem in Familienzentren, Beratungseinrichtungen, Jugendämtern sowie Polizeidienststellen.
Initiiert wurde die Broschüre insbesondere durch die Gleichstellungsstelle des Kreises Gütersloh, die Opferschutzbeauftragte der Kreispolizeibehörde Gütersloh sowie die Frauenberatungsstelle Gütersloh. Die Broschüre ist sowohl in Deutsch als auch Englisch erhältlich, für fremdsprachige Informationen leitet ein QR-Code auf entsprechende Online-Angebote weiter.
Der Vogelschutz und Zuchtverein Harsewinkel e.V. hängte in den vergangenen Tagen, einen weiteren Turmfalken-Nistkasten im Außenbereich von Harsewinkel auf. Der neue Turmfalken Nistkasten besteht aus witterungsbeständigen und bewährten Schwegler-Holzbeton, dieser wird in den nächsten Jahrzehnten hoffentlich ein neues Zuhause für viele Turmfalken bieten und deren Küken einen guten Start ins neue Leben ermöglichen. Die Anschaffung dieses modernen Turmfalken-Nistkastens war nur durch eine großzügige Spende der Weihnachtsbaumsammelaktion 2023 in Harsewinkel möglich.
Desweitern erneuerte der Vogelverein Harsewinkel in diesem Winter auch einen anderen Turmfalken Nistkasten. Der alte Kasten, welcher schon vor gut 14 Jahren vom Vogelverein an derselben Stelle montiert wurde, fiel im letzten Herbst leider den Witterungsbedingungen zum Opfer. Dieser noch aus Holz selbergebaute Kasten, wurde immer sehr regelmäßig von Turmfalken bewohnt und zur Aufzucht ihrer Jungen gut angenommen. Der Naturschutzwart vom Vogelschutz- und Zuchtverein Harsewinkel war so nett und überarbeitete den alten Holzkasten zu Hause in mühevoller Handarbeit, sodass dieser jetzt hoffentlich auch wieder viele Jahre den Turmfalken zur Verfügung stehen wird.
Insgesamt betreut der Vogelschutz und Zuchtverein Harsewinkel e.V. sechs Turmfalken-Nistkästen, mehrere Steinkauz-Nist-Röhren und circa 500 „normale“ (Meisen-) Nistkästen in und um ganz Harsewinkel, welche alle mindestens einmal im Jahr von den Vereinsmitgliedern kontrolliert und vor allem aber auch gereinigt werden.
Indem das alte Nest aus den einzelnen Nistkästen entfernt wird, fördert der Vogelverein Harsewinkel die Neubelegung im „kommenden Jahr“ und entfernen zusätzlich auch noch eventuell vorhandene Parasiten (z.B. Vogelflöhe und Milben). Bei der „Reinigung“ reicht es allerdings völlig aus, wenn die Nistkästen gründlich ausgekehrt und das alte Nest komplett entfernt wird, ein Auswaschen oder ähnliches ist hierbei normalerweise nicht notwendig.
Beim Reinigen gibt das verwendete Nistmaterial, des alten Nests, Aufschluss darüber, welcher Vogel hier im letzten Jahr seine Familie gegründet hat. Viel Moos mit einer weich, meist aus Tierhaaren gepolsterten Nistmulde lässt auf Meisen schließen, hingegen die Kleiber ehr trockene Blätter gemischt mit Rindenstückchen bevorzugen.
So gewährt die Reinigung der Nistkästen auch einen kleinen Einblick in die Natur, der ohne die Nistkästen-Reinigung verborgen bleiben würde. Außerdem wird auch die Belegung der einzelnen Nistkästen jedes Jahr dokumentiert, wodurch „schlechte Nistkasten-Standorte“ ausfindig gemacht werden können. Durch gezieltes Umhängen dieser einzelnen Kästen, können dann die Belegungszahlen jährlich etwas weiter erhöht werden. Zusätzlich hat der Vogelschutz und Zuchtverein Harsewinkel e.V. im vergangenen Winter auch rund 20 neue Nistkästen aufgehangen, jetzt bleibt es abzuwarten wie diese angenommen werden.
Sollten Sie Interesse haben beim heimischen Vogelschutz mitzuwirken und/oder Fragen rund um das Thema Vogelschutz und Vogelzucht haben, dürfen Sie sich gerne beim Vogelschutz und Zuchtverein Harsewinkel e.V. ganz unverbindlich melden.
(Text- und Bildquelle: Frederik van Roje – 1. Vorsitzender des Vogelschutz und Zuchtvereins Harsewinkel e.V.)
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.