Am Freitag, den 29. Dezember, empfängt der FC Greffen u. a. die Altherrenmannschaften von SW Marienfeld, der Warendorfer SU und dem VFL Sassenberg zum Hallenturnier in der Sporthalle an der Herbergerstraße. Ab 17 Uhr rollt der Ball und Zuschauer sind in Greffen wie immer herzlich willkommen.
Neben dem Platz wird mit Leckereien von Metzger Zimmermann aus Marienfeld, frischen Brezeln, Bockwurst mit selbst gemachtem Kartoffelsalat, Punsch & Glühwein, Potts Bier, Softdrinks sowie Bier von der Inklusionsbrauerei JOSEFS Bad Lippspringe für das leibliche Wohl gesorgt. Ein kleines Gewinnspiel, bei dem man die Anzahl der geschossenen Tore tippen kann, wird für zusätzliche Spannung sorgen.
Unsere beliebten Frühstücks-Auszeiten in der Auszeit bei Sascha mit unseren köstlichen und reichhaltigen Frühstücksbuffets sind einfach die perfekte Art, sich selbst zu verwöhnen oder einfach mal eine ganz besondere Auszeit zu verschenken. Auszeit bei Sascha bedeutet, bei einem opulenten Frühstück den Tag begrüßen, die Seele baumeln lassen, sich und seinen Lieben eine Auszeit vom Alltagstrubel zu gönnen und sich von Sascha Hecker und seinem Team kulinarisch verwöhnen zu lassen. Aus diesem Grund könnt Ihr selbstverständlich auch an Silvester gemeinsam mit Freunden und Verwandten das Jahr mit einem besonderen Frühstück bei Sascha verabschieden.
Lasst Euch also auch am 31. Dezember von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Auszeit bei Sascha mit unserem umfangreichen Frühstücksbuffet mit wechselnden Leckereien inklusive Kaffee, Tee oder Kakao ohne Ende sowie Orangensaft verwöhnen. Für nur 19,90 pro Person sind sogar Bacon, Croissants, Schokobrötchen und Nürnberger Würstchen inklusive. Reservierungen sind auf jeden Fall erforderlich.
Selbstverständlich sind unsere köstlichen Frühstücks-Auszeiten auch ein perfektes Geschenk für Deine Liebsten und neben unseren vielfältigen Geschenkideen, die Du bei uns in der Auszeit entdecken kannst, sind unsere Gutscheine immer eine tolle Geschenkidee.
Wir nehmen Deine Reservierungen und Anfragen gerne telefonisch unter 05247-921 95 95, per WhatsApp unter 0175-9219595 oder per E-Mail unter info@auszeit-bei-Sascha.de entgegen – wir freuen uns schon riesig auf Dich!
Am heutigen 25. Dezember kannst Du mit den Stadtwerken Harsewinkel Dein Budget für das Heimatshoppen aufstocken – denn hinter dem fünfundzwanzigsten von insgesamt 31 „Kläppchen“ des Advents- & Silvesterkalenders verbirgt sich ein Einkaufsstadt Geschenkgutschein im Wert von 50,- Euro für einen Einkaufsbummel in Harsewinkel.
Um an der Gewinnspielauslosung teilnehmen* zu können, musst Du einfach die Lösung zur heutigen Gewinnspielfrage herausfinden und diese unter Angabe der Nummer des „Kläppchens“ bis spätestens 23:59 Uhr per E-Mail mit dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de senden.
Das Team der Stadtwerke Harsewinkel ist froh, Teil des Advents- & Silvesterkalenders zu sein und so gemeinsam mit insgesamt 31 ortsansässigen Unternehmen und dem Spöggsken die örtlichen Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus unterstützen zu können. Bereits im Vorfeld des Gewinnspiels habens sich die Stadtwerke Harsewinkel mit einer Spende in Höhe von 500,- Euro an die Tafeln beteiligt, um rund um die Festtage genau denjenigen unter uns ein paar unbeschwerte Momente zu bescheren, die es in ohnehin schwierigen Zeiten noch etwas schwerer haben als andere. Insgesamt wurden von den beteiligten Unternehmen 4.260 Euro gespendet. Ein besonderer Dank von uns geht an die ca. 50 Helferinnen und Helfer der örtlichen Tafeln, die regelmäßig dafür sorgen, dass die Spenden die 476 Empfänger mit 270 Erwachsenen und 206 Kindern in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen erreichen.
Gemeinsam freuen sich die anwesenden Vertreter der 31 spendenenden Unternehmen mit den Helfern der Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus über die Spendensumme und auf das Gewinnspiel mit dem Spöggsken.
* Ablauf & Teilnahme
Das Gewinnspiel mit 31 „Kläppchen“ sorgt vom 1. bis zum 31. Dezember für 31 zusätzliche Gewinner, denn neben der Spende für die Tafeln verlosen die 31 Unternehmen täglich sehr attraktive Sachpreise (z. B. Tannenbäume, Unterhaltungselektronik, Reisegutscheine, Verzehrgutscheine, Einkaufsstadt-Gutscheine, Werkzeug, Dienstleistungen etc.). Jeder Erwachsene kann mitmachen und die Teilnahme ist ganz einfach.
Unter mein-Spöggsken-markt täglich das „Kläppchen“ des Tages bzw. den Beitrag zum jeweiligen Unternehmen aufrufen und die dazugehörige Gewinnspielfrage lesen.
Die richtige Antwort der Gewinnspielfrage ermitteln und bis 23:59 Uhr die Antwort per E-Mail unter dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de Die Nummer des „Kläppchens“ bezeichnet immer auch den jeweiligen Tag des Gewinnspiels im Dezember 2023 (Beispiel: „Kläppchen“ Nr. 4 -> 4 Dezember 2023). Je Gewinnspielteilnehmer wird immer nur eine E-Mail mit richtiger Antwort berücksichtig. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Gewinner werden ebenfalls per E-Mail benachrichtigt und die Gewinnübergabe wird im Anschluss zwischen dem Gewinner und dem jeweiligen Unternehmen eigenständig
Das Team der Tafel-Ausgabestelle St. Lucia bei der Verteilung der gespendeten Einkaufsstadt-Geschenkgutscheine auf die Körbe der Tafel-Empfänger.
Das Team der Tafel-Ausgabestelle St. Lucia bei der Verteilung der gespendeten Einkaufsstadt-Geschenkgutscheine auf die Körbe der Tafel-Empfänger.
Im Rahmen des Advents- & Silvesterkalenders mit dem Spöggsken starteten 31 ortsansässige Unternehmen mit dem 1. Dezember nicht nur ein attraktives Gewinnspiel, bei dem jeder Teilnehmer noch bis zum 31. Dezember tolle Preise gewinnen kann, sondern sie spendeten bereits vor Beginn der Adventszeit insgesamt 4.260,- Euro an die örtlichen Tafeln.
In der Vorweihnachtszeit und rund um den Jahreswechsel wünschen wir all unseren Mitmenschen in jedem Jahr traditionell und von Herzen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Gerade in dieser Zeit des Jahres ist es wichtig, auch an diejenigen zu denken, die es in ohnehin schwierigen Zeiten noch etwas schwerer haben als andere. Mit der Spendenaktion bzw. dem Advents- & Silvesterkalender für den guten Zweck sorgen die spendenden Unternehmen schon im dritten Jahr dafür, dass genau diesen Menschen unter uns zumindest ein paar unbeschwertere Momente beschert werden können. Jedes teilnehmende Unternehmen, das im Advents- & Silvesterkalender eines der 31 „Kläppchen“ besetzt, hat neben dem Sachpreis für die Gewinnspielteilnehmer bereits im Herbst einen Betrag zwischen 25,- und 1.000,- Euro an die Tafeln gespendet.
Die rund 50 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der örtlichen Tafeln haben die diesjährige Gesamtspendensumme in Höhe von 4.260,- Euro in die beliebten Einkaufsstadt-Geschenkgutscheine umgewandelt und diese zu Beginn der Adventszeit in den Ausgabestellen St. Lucia, St. Paulus, St. Marien/Bürgerhaus und St. Johannes an die 476 Empfänger mit 270 Erwachsenen und 206 Kindern verteilt. So konnten die Empfänger die Gutscheine schon in der Vorweihnachtszeit einlösen und sich und ihren Familien damit die eine oder andere Kleinigkeit oder Freude ermöglichen, die ansonsten einfach nicht drin gewesen wäre. Neben den großzügigen Spenden sind somit auch die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer der örtlichen Tafeln ein Gewinn für Harsewinkel, Marienfeld und Greffen.
Mit dem Advents- & Silvesterkalender gibt es noch täglich bis einschließlich Silvester tolle Preise zu gewinnen. Also jetzt noch mitspielen und so die Aktion mit 31 Spendern – 31 Tagen – 31 „Kläppchen“- 31 Sachpreisen und ganz vielen Gewinnern unterstützen.
Wer die örtlichen Tafeln unterstützen möchte, kann eine Spende an die unten genannte Bankverbindung überweisen. Außerdem freuen sich die Tafeln über jeden, der regelmäßig mit anpacken möchte. Für Rückfragen stellt das Spöggsken gerne einen entsprechenden Kontakt her.
Jeder kann spenden: Empfänger: Zentralrendantur im Dekanat Warendorf – IBAN: DE90 4006 0265 0003 9520 00 – Verw.-Zweck: Spende Caritas St. Lucia Harsewinkel
Herzliches Dankeschön an: Mark Wrobbel Bodenbeläge GmbH, PlanB Reisen, Gebr. Recker GmbH, FOTO Paradies, Café & Restaurant Auszeit bei Sascha, Werners Fahrrad Fach-Werk, Andrees, LVM Versicherungsagentur Reinhold Everding, Kärcher-Store Schreiber, Kelm Kfz-Service, BÖCKSTIEGEL, Bettenspezialist Brentrup, Haus Bergmann, Holzstück, REWE Alberts oHG, Volksbank Harsewinkel, Versicherungsmakler Markus Kiffmeier e. K., Füchtenhans Bauelemente, Fölling Bedachungen, Provinzial Versicherungsagentur Redemann & Timmermeister, Ristorante Mon Dial, Rieger Party- & Eventservice, Simply Smile by Dr. Pumpe & Loermann, Autohaus Grundmeier, Bäckerei Bürenkemper, Stadtwerke Harsewinkel, euronics Bücker Harsewinkel, Wickern Elektrotechnik GmbH, Living by Kirsten.
Es ist Weihnachten – und das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu. Wir, das Gebr. Recker Team, möchten diesen Anlass nutzen, um uns bei unseren Kunden für ein erfolgreiches Jahr zu bedanken.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Treue. Wir freuen uns Sie auch im Jahr 2024 wieder in unseren Autohäusern willkommen heißen zu dürfen.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien fröhliche Feiertage sowie ein glückliches neues Jahr.
Der Kreis Gütersloh hat als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und deren Bewohnerinnen und Bewohnern die ukrainische Flagge vor dem Kreishaus in Gütersloh gehisst (Foto: Kreis Gütersloh).
Der Kreis Gütersloh hat als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und deren Bewohnerinnen und Bewohnern die ukrainische Flagge vor dem Kreishaus in Gütersloh gehisst (Foto: Kreis Gütersloh).
Zwischen Weihnachten und Neujahr, von Mittwoch, 27. Dezember, bis Freitag, 29. Dezember 2023, bleiben die Dienststellen der Kreisverwaltung Gütersloh geschlossen. Das gilt für sämtliche Dienststellen mit Ausnahme der Leitstelle und der Rettungswachen, nicht nur für die beiden Kreishäuser in Gütersloh und Wiedenbrück, sondern beispielsweise auch für alle Standorte des Jobcenters. Dort wo es notwendig ist – etwa bei Fragen der Kindeswohlgefährdung, des Gewässerschutzes, der Heimaufsicht oder des Infektionsschutzes – werden Notdienste und Notrufnummern erreichbar sein. Dies ist jeweils schon Routine und gilt beispielsweise auch für die Feiertage. Für die angeordneten Brückentage nehmen die Mitarbeitenden Urlaub oder Überstundenausgleich.
Es besteht die Möglichkeit, auch zwischen Weihnachten und Neujahr, über das Serviceportal des Kreises Gütersloh Fahrzeuge online zuzulassen oder abzumelden. Sonstige digitale Angebote im Serviceportal des Kreises Gütersloh sind in diesen drei Tagen eingeschränkt.
Die Rettungsleitstelle und die Feuerwehr sind wie immer rund um die Uhr für die Bürgerinnen und Bürger über die 112 erreichbar. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung stehen den Bürgerinnen und Bürgern im neuen Jahr, ab Dienstag, 2. Januar 2024, wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Der Kreis Gütersloh hat als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und deren Bewohnerinnen und Bewohnern die ukrainische Flagge vor dem Kreishaus in Gütersloh gehisst (Foto: Kreis Gütersloh).
Der Kreis Gütersloh hat als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und deren Bewohnerinnen und Bewohnern die ukrainische Flagge vor dem Kreishaus in Gütersloh gehisst (Foto: Kreis Gütersloh).
Kinderreisepässe dürfen ab 1. Januar 2024 nicht mehr neu ausgestellt, verlängert oder aktualisiert werden. Bereits ausgestellte Kinderreisepässe können bis zum Ende ihrer Gültigkeit weiterverwendet werden. Darüber informiert der Kreis Gütersloh als Aufsicht über die Meldebehörden.
Hintergrund der Abschaffung ist, dass der Pass aufgrund eines fehlenden Chips mit elektronischen Sicherheitsmerkmalen eine maximale Gültigkeit von zwölf Monaten hat. Das führt bei einigen Staaten zu Problemen, die bei der Einreise eine bestimmte Restgültigkeit des Passdokumentes fordern. In der Regel handelt es sich dabei um drei bis sechs Monate. Darüber hinaus werden die Kinderreisepässe – insbesondere die in der Gültigkeit verlängerten – nicht mehr überall als Ausweisdokument akzeptiert. Um die hierdurch entstehenden Probleme zu vermeiden, hat der Gesetzgeber den Kinderreisepass mit der Änderung des Passgesetzes, die am 12. Oktober 2023 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wurde, abgeschafft.
Eltern können für ihre Kinder stattdessen auf andere Dokumente zurückgreifen. So genügt für Reisen innerhalb der EU ein Personalausweis, der auf Antrag auch Personen ausgestellt werden kann, die noch unter 16 Jahren alt sind. Für Reiseziele über die EU hinaus ist in der Regel ein Reisepass erforderlich. Auch dieser kann für Kinder beantragt werden. Die Ausstellung beider Dokumente kann einige Zeit in Anspruch nehmen, eine frühzeitige Beantragung wird empfohlen.
Bei der Abschaffung des Kinderreisepasses handelt es sich um eine bundeseinheitliche Regelung, die insofern alle Bürgerbüros betrifft. Auf Wunsch der einzelnen Kommunen hat sich die Kreisverwaltung dazu entschieden, einheitlich über die Thematik zu informieren. Eine Beantragung von Ausweis- oder Passdokumenten sowie die Beantwortung von Rückfragen ist nicht über die Kreisverwaltung möglich. Hierfür wird an die örtlichen Bürgerbüros verwiesen, die die Anlaufstellen für Bürgerinnen und Bürger bilden.
Am heutigen 24. Dezember kannst Du mit den Filialen der Bäckerei & Konditorei Bürenkemper in Harsewinkel und Marienfeld echten Genuss gewinnen, denn hinter dem vierundzwanzigsten von insgesamt 31 „Kläppchen“ des Advents- & Silvesterkalenders verbirgt sich ein leckeres Weihnachtskörbchen inklusive Warengutschein im Wert von 25,- Euro.
Um an der Gewinnspielauslosung teilnehmen* zu können, musst Du einfach die Lösung zur heutigen Gewinnspielfrage herausfinden und diese unter Angabe der Nummer des „Kläppchens“ bis spätestens 23:59 Uhr per E-Mail mit dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de senden.
Welches Brot ist bei Bürenkemperdas aktuelle Brot des Monats?
Das Team der Bürenkemper Filialen in Harsewinkel und Marienfeld ist froh, Teil des Advents- & Silvesterkalenders zu sein und so gemeinsam mit insgesamt 31 ortsansässigen Unternehmen und dem Spöggsken die örtlichen Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus unterstützen zu können. Bereits im Vorfeld des Gewinnspiels hat es sich mit einer Spende in Höhe von 250,- Euro an die Tafeln beteiligt, um rund um die Festtage genau denjenigen unter uns ein paar unbeschwerte Momente zu bescheren, die es in ohnehin schwierigen Zeiten noch etwas schwerer haben als andere. Insgesamt wurden von den beteiligten Unternehmen 4.260 Euro gespendet. Ein besonderer Dank von uns geht an die ca. 50 Helferinnen und Helfer der örtlichen Tafeln, die regelmäßig dafür sorgen, dass die Spenden die 476 Empfänger mit 270 Erwachsenen und 206 Kindern in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen erreichen.
Gemeinsam freuen sich die anwesenden Vertreter der 31 spendenenden Unternehmen mit den Helfern der Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus über die Spendensumme und auf das Gewinnspiel mit dem Spöggsken.
* Ablauf & Teilnahme
Das Gewinnspiel mit 31 „Kläppchen“ sorgt vom 1. bis zum 31. Dezember für 31 zusätzliche Gewinner, denn neben der Spende für die Tafeln verlosen die 31 Unternehmen täglich sehr attraktive Sachpreise (z. B. Tannenbäume, Unterhaltungselektronik, Reisegutscheine, Verzehrgutscheine, Einkaufsstadt-Gutscheine, Werkzeug, Dienstleistungen etc.). Jeder Erwachsene kann mitmachen und die Teilnahme ist ganz einfach.
Unter mein-Spöggsken-markt täglich das „Kläppchen“ des Tages bzw. den Beitrag zum jeweiligen Unternehmen aufrufen und die dazugehörige Gewinnspielfrage lesen.
Die richtige Antwort der Gewinnspielfrage ermitteln und bis 23:59 Uhr die Antwort per E-Mail unter dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de Die Nummer des „Kläppchens“ bezeichnet immer auch den jeweiligen Tag des Gewinnspiels im Dezember 2023 (Beispiel: „Kläppchen“ Nr. 4 -> 4 Dezember 2023). Je Gewinnspielteilnehmer wird immer nur eine E-Mail mit richtiger Antwort berücksichtig. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Gewinner werden ebenfalls per E-Mail benachrichtigt und die Gewinnübergabe wird im Anschluss zwischen dem Gewinner und dem jeweiligen Unternehmen eigenständig
(V. l.): Ulrich Hölscher (AWO Ortsverein), Tülay Pehlivan, Florian Hinney, Sandra Hoffmann, Ulrich Weidlich und Ralf Dräger (alle SPD Harsewinkel) freudestrahlend bei der Spendenübergabe (Bildquelle: Ralf Dräger).
(V. l.): Ulrich Hölscher (AWO Ortsverein), Tülay Pehlivan, Florian Hinney, Sandra Hoffmann, Ulrich Weidlich und Ralf Dräger (alle SPD Harsewinkel) freudestrahlend bei der Spendenübergabe (Bildquelle: Ralf Dräger).
Es war kalt und der Verkauf auf dem Weihnachtsmarkt des SPD-Stand lief prächtig. Um so schöner für die Brotzeit-Aktion des AWO-Ortsvereins. Den Erlös von 1500 Euro übergab Vorsitzende Tülay Pehlivan für die SPD an Ulrich Weidlich, dem Vorsitzenden der AWO Harsewinkel am 20. Dezember 2023 im Wilhalm.
„Das ist eine große Überraschung, das Team der Brotzeit hat sich sehr darüber gefreut“, so Ulrich Weidlich. Mit dem Erlös kann die AWO rund ein halbes Jahr für Kinder, die aus den unterschiedlichsten Gründen ohne Frühstück zur Schulen kommen, etwas zu essen anbieten. „Letztes Jahr haben wir für die Tafel gespendet“ so Pehlivan, „dieses Mal wollten wir den jungen, aber sehr aktiven Ortsverein der AWO unterstützen, die das Projekt als eines von vielen ehrenamtlichen Aktionen durchführen.“
Beim Weihnachtsmarkt haben viele SPD-Aktiven aus dem Ortsverein und der Fraktion Getränke verkauft, Fraktionssprecher Florian Hinney übernahm die Organisation.
Alle Jahre wieder! Bedingt durch die Weihnachtsfeiertage verschieben sich die Abfuhrtermine für die gelbe Tonne und die Restmülltonne (2-/4-wöchig) in allen 5 Bezirken.
In den Bezirken 3 + 4 + 5 wird die gelbe Tonne erst am Mittwoch, den 27. Dezember, entleert.
In den Bezirken 1 + 2 sowie 3 + 4 + 5 wird die Restmülltonne (2-/4-wöchig) ebenfalls erst am Mittwoch, den 27. Dezember und damit einen Tag später entleert.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.