Alle Jahre wieder! Bedingt durch die Weihnachtsfeiertage verschieben sich die Abfuhrtermine für die gelbe Tonne und die Restmülltonne (2-/4-wöchig) in allen 5 Bezirken. Die Tonnen müssen in allen Bezirken früher raus!
In den Bezirken 1 + 2 wird die gelbe Tonne schon am Samstag, den 21. Dezember, entleert.
In den Bezirken 3 + 4 + 5 wird die gelbe Tonne bereits am Montag, den 23. Dezember, entleert.
In den Bezirken 1 + 2 sowie 3 + 4 + 5 wird die Restmülltonne (2-/4-wöchig) ebenfalls schon am Montag, den 23. Dezember, entleert.
Auf unserer festlichen Menükarte finden Sie u. a. Brust oder Keule von der Weihnachtsgans, Rinderrouladen, Hirschbraten, Kikok-Maispoulardenbrust, Harsewinkler Zwiebelfleisch, Pilzravioli, Bachsaibling oder Schweinefilet. Entsprechende Beilagen wählen Sie einfach selbst dazu. Mit verschiedenen Suppen und Dessertvarianten können Sie Ihr individuelles Weihnachtsmenü abrunden. Zu Hause heißt es dann nur noch – warm machen und gemeinsam mit Ihren Liebsten genießen.
Ihre Bestellungen nehmen wir bis zum 18. Dezember gerne telefonisch unter 05247-2008 oder am besten per Mail an die info@hotelbergmann.de entgegen. Die Abholung erfolgt am 23. Dezember von 15 – 21 Uhr. Bitte geben Sie Ihre Wunsch-Abholzeit an. Weitere Informationen finden Sie unter www.hotelbergmann.de.
Bestellen Sie jetzt für die Feiertage Ihre Köstlichkeiten aus dem Haus Bergmann – wir freuen uns auf Sie!
Gütersloh (ots) – Gütersloh/ Harsewinkel (MK) – Ende Juni (29.06.) kam es während einer Fahrt mit der Buslinie 71 zu einer sexuellen Belästigung an einem 14-Jährigen. Der Tatverdächtige stieg in Marienfeld zu und verließ den Bus an der Endstation, am ZOB Gütersloh.
Im Zuge der polizeilichen Ermittlungen konnte ein Bild des Tatverdächtigen gesichert werden. Dieses wurde nun auf dem landesweiten Fahndungsportal des LKA NRW eingestellt https://polizei.nrw/fahndung/154460.
Hinweise und Angaben dazu nimmt die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer der Vermittlung 05241 869-0 entgegen.
Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell
Am 09. März fand in der Klosterpforte Marienfeld das Benefizkonzert „Music Meets Lionsclub“ statt, organisiert vom Marienfelder Blasorchester und dem Lionsclub Schnelldorf.
Mit Unterstützung von Jazzpianist Bernhard Auge wollte man an diesem besonderen Tag möglichst viele Spenden für den Tierpark Olderdissen und die Aktion Lichtblicke sammeln.
Das Marienfelder Blasorchester freut sich sehr, dass die Übergabe der Spenden nun stattfinden konnte. Aktion Lichtblicke e.V. so wie der Heimat-Tierpark Olderdissen durften sich jeweils über die Hälfte der insgesamt eingenommenen 5.425 EUR freuen. Das Blasorchester und der Lionsclub bedanken sich herzlich bei allen Spendern.
Sanft zur Wäsche, stark für die Umwelt. Die Geräte von Miele vereinen einen geringen Energie- und Wasserverbrauch mit dem optimalen Einsatz von Waschmittel. Deshalb steht die Marke für die perfekte und gleichzeitig umweltfreundliche Pflege Deiner Kleidung. So wäscht man heute – gründlich und umweltfreundlich.
Und exklusiv mit der MEINE EURONICS-App erhältst Du bis zum 20.12.24 nun einen mega Rabatt auf alle Waschmaschinen, Wäsche- und Waschtrockner von Miele. Auf geht’s!
Auf zum Weihnachtsshopping bei euronics – Dein Team von euronics Bücker Harsewinkel freut sich schon auf Dich!
*Coupon ist nach vorheriger Registrierung in der MEINE EURONICS-App abrufbar. Coupon ist nur stationär einlösbar und gilt nur beim Kauf einer Ware oder Dienstleistung bei Deinem EURONICS Händler und allen weiteren teilnehmenden Händlern (https://www.euronics.de/hilfe-infos/meine-euronics/teilnehmende-haendler). Aktionszeitraum ist der 16.12. bis 20.12.2024. Coupon ist nur bis zum Ablauf des Aktionszeitraums gültig. Coupon ist nicht übertragbar und nur einmalig einlösbar. Die Aktion ist nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar, ebenfalls nicht mit anderen App-Coupons wie z.B. dem Willkommens-Rabatt. Die Aktion kann kurzfristig frühzeitig beendet werden.
Selbstverständlich sind Deine REWE-Märkte in Harsewinkel (Alte Brockhäger Straße 14 & Prozessionsweg 41) vor den Weihnachtsfeiertagen wie gewohnt Montag bis Samstag von 07:00 Uhr bis 22:00 Uhr für Dich da. Heiligabend haben wir von 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr für Dich geöffnet. An den Feiertagen bleiben beide Märkte geschlossen. Damit Du Deine Weihnachtseinkäufe in Deinen REWE-Märkten möglichst zügig und stressfrei erledigen kannst, wäre es hilfreich, wenn Du Deine Lebensmitteleinkäufe bestmöglich auf die Tage vor den Feiertagen verteilen und Stoßzeiten nach Möglichkeit meiden würdest. Für den Abholservice ist zu beachten, dass die möglichen Zeitfenster für Abholungen früh vergriffen sein könnten. Die Post ist Heiligabend von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr für Dich geöffnet.
Dein gesamtes REWE-Team der Stefan Alberts oHG gibt wie immer alles für Dich und wünscht Dir besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2025!
Am heutigen 17. Dezember kannst Du mit der Gebr. Recker GmbH einen kultigen Begleiter für unterwegs gewinnen, denn hinter dem siebzehnten von insgesamt 31 „Kläppchen“ des Advents- & Silvesterkalenders verbirgt sich ein original Mercedes-Benz Wackeldackel .
Um an der Gewinnspielauslosung teilnehmen* zu können, musst Du einfach die Lösung zur heutigen Gewinnspielfrage herausfinden und diese unter Angabe der Nummer des „Kläppchens“ bis spätestens 23:59 Uhr per E-Mail mit dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de senden.
Was trägt der Wackeldackel am Halsband?
Die Gebr. Recker GmbH ist froh, Teil des Advents- & Silvesterkalenders zu sein und so gemeinsam mit insgesamt 31 ortsansässigen Unternehmen und dem Spöggsken die örtlichen Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus unterstützen zu können. Bereits im Vorfeld des Gewinnspiels hat man sich mit einer Spende an die Tafeln beteiligt, um rund um die Festtage genau denjenigen unter uns ein paar unbeschwerte Momente zu bescheren, die es in ohnehin schwierigen Zeiten noch etwas schwerer haben als andere. Insgesamt wurden von den beteiligten Unternehmen 4.500 Euro gespendet. Ein besonderer Dank von uns geht an die ca. 50 Helferinnen und Helfer der örtlichen Tafeln, die regelmäßig dafür sorgen, dass die Spenden die 515 Empfänger mit 286 Erwachsenen und 229 Kindern in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen erreichen.
* Ablauf & Teilnahme
Das Gewinnspiel mit 31 „Kläppchen“ sorgt vom 1. bis zum 31. Dezember für 31 zusätzliche Gewinner, denn neben der Spende für die Tafeln verlosen die 31 Unternehmen täglich sehr attraktive Sachpreise (z. B. Tannenbäume, Unterhaltungselektronik, Reisegutscheine, Verzehrgutscheine, Einkaufsstadt-Gutscheine, Werkzeug, Dienstleistungen etc.). Jeder Erwachsene kann mitmachen und die Teilnahme ist ganz einfach.
Unter mein-Spöggsken-markt täglich das „Kläppchen“ des Tages bzw. den Beitrag zum jeweiligen Unternehmen aufrufen und die dazugehörige Gewinnspielfrage lesen.
Die richtige Antwort der Gewinnspielfrage ermitteln und bis 23:59 Uhr die Antwort per E-Mail unter dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de Die Nummer des „Kläppchens“ bezeichnet immer auch den jeweiligen Tag des Gewinnspiels im Dezember 2024 (Beispiel: „Kläppchen“ Nr. 4 -> 4 Dezember 2024). Je Gewinnspielteilnehmer wird immer nur eine E-Mail mit richtiger Antwort berücksichtig. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Gewinner werden ebenfalls per E-Mail benachrichtigt und die Gewinnübergabe wird im Anschluss zwischen dem Gewinner und dem jeweiligen Unternehmen eigenständig.
Am heutigen 16. Dezember kannst Du mit dem Haus Bergmann kulinarische Genüsse gewinnen, denn hinter dem sechzehnten von insgesamt 31 „Kläppchen“ des Advents- & Silvesterkalenders verbirgt sich ein Restaurantgutschein in Höhe von 30 Euro.
Um an der Gewinnspielauslosung teilnehmen* zu können, musst Du einfach die Lösung zur heutigen Gewinnspielfrage herausfinden und diese unter Angabe der Nummer des „Kläppchens“ bis spätestens 23:59 Uhr per E-Mail mit dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de senden.
Unter welcher Telefonnummer nimmt das Haus Bergmann Reservierungen und Anfragen entgegen?
Das Haus Bergmann ist froh, Teil des Advents- & Silvesterkalenders zu sein und so gemeinsam mit insgesamt 31 ortsansässigen Unternehmen und dem Spöggsken die örtlichen Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus unterstützen zu können. Bereits im Vorfeld des Gewinnspiels hat sich das Haus Bergmann mit einer Spende in Höhe von 100,- € an die Tafeln beteiligt, um rund um die Festtage genau denjenigen unter uns ein paar unbeschwerte Momente zu bescheren, die es in ohnehin schwierigen Zeiten noch etwas schwerer haben als andere. Insgesamt wurden von den beteiligten Unternehmen 4.500 Euro gespendet. Ein besonderer Dank von uns geht an die ca. 50 Helferinnen und Helfer der örtlichen Tafeln, die regelmäßig dafür sorgen, dass die Spenden die 515 Empfänger mit 286 Erwachsenen und 229 Kindern in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen erreichen.
* Ablauf & Teilnahme
Das Gewinnspiel mit 31 „Kläppchen“ sorgt vom 1. bis zum 31. Dezember für 31 zusätzliche Gewinner, denn neben der Spende für die Tafeln verlosen die 31 Unternehmen täglich sehr attraktive Sachpreise (z. B. Tannenbäume, Unterhaltungselektronik, Reisegutscheine, Verzehrgutscheine, Einkaufsstadt-Gutscheine, Werkzeug, Dienstleistungen etc.). Jeder Erwachsene kann mitmachen und die Teilnahme ist ganz einfach.
Unter mein-Spöggsken-markt täglich das „Kläppchen“ des Tages bzw. den Beitrag zum jeweiligen Unternehmen aufrufen und die dazugehörige Gewinnspielfrage lesen.
Die richtige Antwort der Gewinnspielfrage ermitteln und bis 23:59 Uhr die Antwort per E-Mail unter dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de Die Nummer des „Kläppchens“ bezeichnet immer auch den jeweiligen Tag des Gewinnspiels im Dezember 2024 (Beispiel: „Kläppchen“ Nr. 4 -> 4 Dezember 2024). Je Gewinnspielteilnehmer wird immer nur eine E-Mail mit richtiger Antwort berücksichtig. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Gewinner werden ebenfalls per E-Mail benachrichtigt und die Gewinnübergabe wird im Anschluss zwischen dem Gewinner und dem jeweiligen Unternehmen eigenständig.
Eltern, die für ihre Kinder für das Kita-Jahr 2025/2026 in den Kommunen Borgholzhausen, Halle (Westf.), Harsewinkel, Herzebrock-Clarholz, Langenberg, Rietberg, Schloß Holte-Stukenbrock, Steinhagen, Versmold und Werther (Westf.) einen Betreuungsplatz benötigen, müssen sich in dem Kita-online-Portal ‚Kivan‘ ihrer Kommune anmelden und dort eine Bedarfsmeldung erstellen. Hier können sie bis zu vier Wunscheinrichtungen auswählen. Der Link zum Portal steht auf der Homepage der Kommune des jeweiligen Wohnortes. Auf der Startseite von ‚Kivan‘ sind die Ansprechpersonen zu finden, falls es Probleme bei der Anmeldung gibt oder Fragen bestehen. Ist im Haushalt kein Internet vorhanden, können die Eltern Hilfe beim Erstellen einer Bedarfsanmeldung bei der Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung in ihrem Wohnort bekommen.
Trotz des bequemen Kita-online-Portals ‚Kivan‘, das für alle gängigen Geräte ausgelegt ist, sollten die Eltern die Kindertageseinrichtungen besuchen und kennenlernen. Schließlich wollen Eltern ja wissen, wo und von wem die Kinder betreut werden. Hierzu erkundigen sie sich nach einem Termin bei den Kita-Leitungen oder einem ‚Tag der offenen Tür‘ der jeweils favorisierten Kitas. Die Kontaktdaten der Kindertageseinrichtungen sind bei ‚Kivan‘ zu finden.
Eltern von Kindern, die bei Betreuungsbeginn noch keine drei Jahre alt sind, haben auch die Möglichkeit einen Betreuungsplatz in der Kindertagespflege (Betreuung durch Tagesmutter oder Tagesvater) in Anspruch zu nehmen. Alle Informationen zu diesem Thema erhalten Interessierte bei der Vermittlungsstelle Kindertagespflege des jeweiligen Ortes. Die Kontaktdaten der Vermittlungsstellen sind ebenfalls im Kita-online-Portal ‚Kivan‘ hinterlegt.
Alle Betreuungswünsche, die bis zum 16. Dezember 2024 für das Kita-Jahr 2025/2026 abgegeben werden, gehen in das reguläre Auswahlverfahren der Kitas ein. Alle Wünsche für das kommende Kita-Jahr, die danach eingehen, können erst im Nachrückverfahren berücksichtigt werden.
Wissen Sie, wo Ihre Wärme bleibt? Die Thermografie macht sichtbar, was das Auge nicht sieht: Kostbare Wärme entweicht, wo sich gelbe und rote Stellen auf dem Bild befinden.
Infrarotaufnahmen Ihres Hauses im Außenbereich geben wertvolle Hinweise auf mangelhafte Wärmeisolierung oder Wärmebrücken. Die Stadtwerke Harsewinkel geben hilfreiche Tipps zur Beseitigung dieser Schwachstellen.
Unser Angebot für Sie:
Mindestens sechs Außenaufnahmen Ihres Hauses mit einer FLIR-Infrarotkamera
Erläuterungen zu Ihren Infrarotbildern inklusive Aufzeigen möglicher energetischer Schwachstellen am Gebäude wie Wärmebrücken und Wärmeverluste, Durchfeuchtungen oder undichte Fenster und Türen
Tipps zur Behebung erkannter Schwachstellen
Hinweise für Gebäudeeigentümer zum aktuellen Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Vergünstigter Preis für Energiekundinnen und –kunden der Stadtwerke Harsewinkel
Weitere Infos dazu finden Sie unter www.stadtwerke-harsewinkel.de und im Kundencenter der Stadtwerke Harsewinkel in der Münsterstraße 8 – wir beraten Sie gern und freuen uns auf Ihren Besuch.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.