LANTA-Banner
Start Blog Seite 112

Weihnachten in der Schustergasse – Kinobusfahrt mit dem Stadtjugendring Harsewinkel am 18. Dezember

Kinobusfahrt nach Gütersloh – Der Kinobus des Stadtjugendring Harsewinkel e.V. fährt jeden dritten Mittwoch im Monat ins Kino nach Gütersloh, wo ein ausgesuchter Kinderfilm läuft. Betreuung fährt mit – Kinder unter 6 Jahre benötigen eine erwachsene Begleitperson!!!

18. Dezember: Weihnachten in der Schustergasse – Die 10-jährige Stine haut kurz vor Weihnachten mit dem Zug vorn zuhause ab und landet in einer Kleinstadt. Vor dem kalten Winter flieht sie in das Haus des Schusters Andersen. Der grummelige alte Mann möchte eigentlich lieber alleingelassen werden und widersetzt sich anfänglich dem Charme es witzigen, vorlauten Mädchens. Letztendlich hat das Zusammentreffen für beide unerwartete Folgen.

ZUM KINOPROGRAMM UND ZUR TICKETBUCHUNG >>>

Fragen zum Kinobusprogramm richten Sie bitte an: Jutta Schmedt unter 05247/1690 + 0157/38165808.

Abfahrtszeiten:
  • 15.15 Uhr Harsewinkel (ZOB Prozessionsweg)
  • 15.25 Uhr Marienfeld (Waldschlößchen)
Filmlänge: ca. 90 Minuten

Rückkehr:
  • ca. 17.55 Uhr Marienfeld (Waldschlößchen)
  • ca. 18.10 Uhr Harsewinkel (ZOB Prozessionsweg)
Preis-/Einlassinformationen:

Kinokarte inkl. Busfahrt 7,50 €. Mindestalter für die alleinige Teilnahme sind 6 Jahre. Bei jüngeren Kindern muss ein Erwachsener als Begleitperson mitfahren, welcher ebenfalls ein Ticket benötigt.

 

(Text- und Bildquelle: Stadtjugendring Harsewinkel e.V.)

„Kläppchen“ 15 von 31: Mit der LVM-Versicherungsagentur Reinhold Everding ein Fahrsicherheitstraining gewinnen!

Am heutigen 15. Dezember kannst Du mit der LVM-Versicherungsagentur Reinhold Everding ein Stückchen Sicherheit im Straßenverkehr gewinnen, denn hinter dem fünfzehnten von insgesamt 31 „Kläppchen“ des Advents- & Silvesterkalenders verbirgt sich ein Fahrsicherheitstraining für einen Pkw im Wert von 125 Euro.

Um an der Gewinnspielauslosung teilnehmen* zu können, musst Du einfach die Lösung zur heutigen Gewinnspielfrage herausfinden und diese unter Angabe der Nummer des „Kläppchens“ bis spätestens 23:59 Uhr per E-Mail mit dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de senden.

Wie lautet die Telefonnummer der LVM-Versicherungsagentur Reinhold Everding?

Das Team der LVM-Versicherungsagentur Reinhold Everding ist froh, Teil des Advents- & Silvesterkalenders zu sein und so gemeinsam mit insgesamt 31 ortsansässigen Unternehmen und dem Spöggsken die örtlichen Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus unterstützen zu können. Bereits im Vorfeld des Gewinnspiels hat es sich mit einer Spende in Höhe von 100,- € an die Tafeln beteiligt, um rund um die Festtage genau denjenigen unter uns ein paar unbeschwerte Momente zu bescheren, die es in ohnehin schwierigen Zeiten noch etwas schwerer haben als andere. Insgesamt wurden von den beteiligten Unternehmen 4.500 Euro gespendet. Ein besonderer Dank von uns geht an die ca. 50 Helferinnen und Helfer der örtlichen Tafeln, die regelmäßig dafür sorgen, dass die Spenden die 515 Empfänger mit 286 Erwachsenen und 229 Kindern in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen erreichen.

Gemeinsam freuen sich die anwesenden Vertreter der 31 spendenenden Unternehmen mit den Helfern der Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus über die Spendensumme und auf das Gewinnspiel mit dem Spöggsken.

* Ablauf & Teilnahme

Das Gewinnspiel mit 31 „Kläppchen“ sorgt vom 1. bis zum 31. Dezember für 31 zusätzliche Gewinner, denn neben der Spende für die Tafeln verlosen die 31 Unternehmen täglich sehr attraktive Sachpreise (z. B. Tannenbäume, Unterhaltungselektronik, Reisegutscheine, Verzehrgutscheine, Einkaufsstadt-Gutscheine, Werkzeug, Dienstleistungen etc.). Jeder Erwachsene kann mitmachen und die Teilnahme ist ganz einfach.

  1. Unter mein-Spöggsken-markt täglich das „Kläppchen“ des Tages bzw. den Beitrag zum jeweiligen Unternehmen aufrufen und die dazugehörige Gewinnspielfrage lesen.
  2. Die richtige Antwort der Gewinnspielfrage ermitteln und bis 23:59 Uhr die Antwort per E-Mail unter dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de Die Nummer des „Kläppchens“ bezeichnet immer auch den jeweiligen Tag des Gewinnspiels im Dezember 2024 (Beispiel: „Kläppchen“ Nr. 4 -> 4 Dezember 2024). Je Gewinnspielteilnehmer wird immer nur eine E-Mail mit richtiger Antwort berücksichtig. Die Teilnahme ist kostenlos.
  3. Die Gewinner werden ebenfalls per E-Mail benachrichtigt und die Gewinnübergabe wird im Anschluss zwischen dem Gewinner und dem jeweiligen Unternehmen eigenständig.

Zu den Teilnahmebedingungen >>>

Wiederverwendungstag Kinderspielzeug in Harsewinkel: Spendenaktion für Kinderspielzeug – Wiederverwendung und Nachhaltigkeit zum Weihnachtsfest!

Bildquelle: FeeLoona/pixabay.com
Bildquelle: FeeLoona/pixabay.com

In der besinnlichen Zeit rund um Weihnachten veranstaltet die GEG, Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen mbH in Zusammenarbeit mit der ash, Arbeitslosenselbsthilfe Gütersloh gGmbH, eine besondere Spendenaktion, bei der gebrauchte Kinderspielzeuge für einen guten Zweck gesammelt werden. Die Aktion soll dazu beitragen, die Wiederverwendung von Spielzeug zu fördern und gleichzeitig Kindern aus benachteiligten Familien eine Freude zu bereiten.

Am Montag, 16. Dezember 2024 von 13 bis 17 Uhr können Bürgerinnen und Bürger ihre gut erhaltenden, nicht mehr benötigten Kinderspielzeuge an dem neuen Standort des Recyclinghofs Harsewinkel in der Fritz-Wallmeier-Straße 2, abgeben.

„Diese Aktion ist ein wichtiges Zeichen für gemeinschaftliches Engagement und nachhaltigem Konsum“, erklärt Andreas Meschede, Leitung Dienstleistung bei der GEG. „Gemeinsam mit der ash gGmbH wollen wir nicht nur Spielzeuge retten, sondern auch den Gedanken der Wiederverwendung und Kreislaufwirtschaft in die Köpfe der Menschen tragen.“

Die gespendeten Spielzeuge werden geprüft, aufbereitet und anschließend in einem der Sozialkaufhäuser der ash zu einem geringen Betrag angeboten.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen und ihren Teil zu einer nachhaltigen und sozialeren Weihnachtszeit beizutragen.

 

(Textquelle: GEG/ash)

Großer Weihnachtsbaumverkauf vor beiden REWE-Märkten in Harsewinkel – bis zum 23. Dezember!

Ob groß oder klein, breit oder schmal. Der Weihnachtsbaum gehört für die meisten an Heiligabend und in der Weihnachtszeit einfach dazu. Doch bevor der eigene Baum geschmückt und herausgeputzt werden kann, muss dieser erstmals gefunden werden.

Deshalb findet wie gewohnt auch in diesem Jahr bis zum 23. Dezember der große Weihnachtsbaumverkauf vor Deinen REWE-Märkten in Harsewinkel statt. Wir arbeiten jetzt bereits im zehnten Jahr mit Andreas Schneider zusammen, der mit einer breiten Auswahl an hochqualitativen Nordmanntannen aus dem Sauerland zu fairen Preisen aufwartet. Die Weihnachtsbaumverkaufsstände an beiden Standorten sind in den Kernöffnungszeiten von 9:00 Uhr bis 19:00 Uhr für Dich geöffnet.

Verbinde einfach den Einkauf Deines persönlichen Weihnachtsbaums mit dem Einkauf in Deinem Lieblings-REWE-Markt Alte Brockhäger Straße 14 oder am Prozessionsweg 41 – Dein Weihnachtsbaum erwartet Dich!

„Kläppchen“ 14 von 31: Heute mit BÖCKSTIEGEL einen Gutschein für gutes Sehen & Hören aus einer Hand gewinnen!

Am heutigen 14. Dezember kannst Du mit BÖCKSTIEGEL gutes Sehen und Hören aus einer Hand gewinnen, denn hinter dem vierzehnten von insgesamt 31 „Kläppchen“ des Advents- & Silvesterkalenders verbirgt sich ein Gutschein in Höhe von 100,- Euro für den Kauf einer Brille oder eines Hörgeräts bei BÖCKSTIEGEL in Harsewinkel.

Um an der Gewinnspielauslosung teilnehmen* zu können, musst Du einfach die Lösung zur heutigen Gewinnspielfrage herausfinden und diese unter Angabe der Nummer des „Kläppchens“ bis spätestens 23:59 Uhr per E-Mail mit dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de senden.

In welcher Straße in Harsewinkel befindet sich BÖCKSTIEGEL?

Das Team von BÖCKSTIEGEL ist froh, Teil des Advents- & Silvesterkalenders zu sein und so gemeinsam mit insgesamt 31 ortsansässigen Unternehmen und dem Spöggsken die örtlichen Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus unterstützen zu können. Bereits im Vorfeld des Gewinnspiels hat es sich mit einer Spende an die Tafeln beteiligt, um rund um die Festtage genau denjenigen unter uns ein paar unbeschwerte Momente zu bescheren, die es in ohnehin schwierigen Zeiten noch etwas schwerer haben als andere. Insgesamt wurden von den beteiligten Unternehmen 4.500 Euro gespendet. Ein besonderer Dank von uns geht an die ca. 50 Helferinnen und Helfer der örtlichen Tafeln, die regelmäßig dafür sorgen, dass die Spenden die 515 Empfänger mit 286 Erwachsenen und 229 Kindern in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen erreichen.

* Ablauf & Teilnahme

Das Gewinnspiel mit 31 „Kläppchen“ sorgt vom 1. bis zum 31. Dezember für 31 zusätzliche Gewinner, denn neben der Spende für die Tafeln verlosen die 31 Unternehmen täglich sehr attraktive Sachpreise (z. B. Tannenbäume, Unterhaltungselektronik, Reisegutscheine, Verzehrgutscheine, Einkaufsstadt-Gutscheine, Werkzeug, Dienstleistungen etc.). Jeder Erwachsene kann mitmachen und die Teilnahme ist ganz einfach.

  1. Unter mein-Spöggsken-markt täglich das „Kläppchen“ des Tages bzw. den Beitrag zum jeweiligen Unternehmen aufrufen und die dazugehörige Gewinnspielfrage lesen.
  2. Die richtige Antwort der Gewinnspielfrage ermitteln und bis 23:59 Uhr die Antwort per E-Mail unter dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de Die Nummer des „Kläppchens“ bezeichnet immer auch den jeweiligen Tag des Gewinnspiels im Dezember 2024 (Beispiel: „Kläppchen“ Nr. 4 -> 4 Dezember 2024). Je Gewinnspielteilnehmer wird immer nur eine E-Mail mit richtiger Antwort berücksichtig. Die Teilnahme ist kostenlos.
  3. Die Gewinner werden ebenfalls per E-Mail benachrichtigt und die Gewinnübergabe wird im Anschluss zwischen dem Gewinner und dem jeweiligen Unternehmen eigenständig.

Zu den Teilnahmebedingungen >>>

Zweite Fahrradlichterparade in Harsewinkel am 3. Advent!

Nach gelungenem Auftrakt im vergangenen Jahr startet am 3. Advent, 15.12.2024, um 17 Uhr wieder die Fahrradlichterparade in Harsewinkel. Start ist der Parkplatz neben der Martin-Luther-Kirche in Harsewinkel, Clarholzer Str. 23. Die Teilnahme ist generationsübergreifend an alle gerichtet, ob groß oder klein, alt oder jung. Die Teilnehmenden werden aufgefordert, ihre Fahrräder adventlich herzurichten mit Lichterketten, Christbaumschmuck, Tannenbäumen, Lametta, LEDs, alles was blinkt und glänzt. Der Aufruf lautet: „Macht eure Räder startklar, schmückt sie mit Lichtern und schließt euch unserer Fahrradlichterparade an! Gemeinsam bringen wir die Stadt zum Leuchten!“

Dieser lichterfarbene Fahrradtroß zieht dann einmal durch die Innenstadt und wird Station machen einmal vor der Wohngemeinschaft „Eichenhof“ der Diakonie und andermal im Innenhofgarten des Hauses „St. Hlidegard“, um dort je den Bewohnerinnen und Bewohnern adventlichen Lichterglanz zu bringen. Geplant ist dort auch das gemeinsame Singen eines Adventsliedes. Wer kein Fahrrad hat und dennoch teilnehmen möchte, kann gerne z.B. mit einem lichterkettenbestückten Scooter anrollern. Ziel der Fahrradlichterparade ist der Parkplatz neben der Martin-Luther-Kirche.  Dort gibt es zum Abschluss für alle Electric-lighted Bike-Rider heißen Punsch und adventliche Kekse.

 

(Text- und Bildquelle: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harsewinkel)

„Kläppchen“ 13 von 31: Mit Stefan Alberts und Deinen REWE-Märkten Harsewinkel einen Präsentkorb oder einen Weihnachtsbaum gewinnen!

Am heutigen 13. Dezember kannst Du mit Deinen REWE-Märkten Harsewinkel Weihnachtsstimmung pur gewinnen, denn hinter dem dreizehnten von insgesamt 31 „Kläppchen“ des Advents- & Silvesterkalenders verbirgt sich ein Weihnachtsbaum oder ein üppiger Präsentkorb mit allerlei Leckereien.

Um an der Gewinnspielauslosung teilnehmen* zu können, musst Du einfach die Lösung zur heutigen Gewinnspielfrage herausfinden und diese unter Angabe der Nummer des „Kläppchens“ bis spätestens 23:59 Uhr per E-Mail mit dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de senden.

Welchen der beiden Preise möchtest Du gewinnen?

Das Team der REWE Stefan Alberts oHG ist froh, Teil des Advents- & Silvesterkalenders zu sein und so gemeinsam mit insgesamt 31 ortsansässigen Unternehmen und dem Spöggsken die örtlichen Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus unterstützen zu können. Bereits im Vorfeld des Gewinnspiels hat es sich mit einer Spende an die Tafeln beteiligt, um rund um die Festtage genau denjenigen unter uns ein paar unbeschwerte Momente zu bescheren, die es in ohnehin schwierigen Zeiten noch etwas schwerer haben als andere. Insgesamt wurden von den beteiligten Unternehmen 4.500 Euro gespendet. Ein besonderer Dank von uns geht an die ca. 50 Helferinnen und Helfer der örtlichen Tafeln, die regelmäßig dafür sorgen, dass die Spenden die 515 Empfänger mit 286 Erwachsenen und 229 Kindern in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen erreichen.

* Ablauf & Teilnahme

Das Gewinnspiel mit 31 „Kläppchen“ sorgt vom 1. bis zum 31. Dezember für 31 zusätzliche Gewinner, denn neben der Spende für die Tafeln verlosen die 31 Unternehmen täglich sehr attraktive Sachpreise (z. B. Tannenbäume, Unterhaltungselektronik, Reisegutscheine, Verzehrgutscheine, Einkaufsstadt-Gutscheine, Werkzeug, Dienstleistungen etc.). Jeder Erwachsene kann mitmachen und die Teilnahme ist ganz einfach.

  1. Unter mein-Spöggsken-markt täglich das „Kläppchen“ des Tages bzw. den Beitrag zum jeweiligen Unternehmen aufrufen und die dazugehörige Gewinnspielfrage lesen.
  2. Die richtige Antwort der Gewinnspielfrage ermitteln und bis 23:59 Uhr die Antwort per E-Mail unter dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de Die Nummer des „Kläppchens“ bezeichnet immer auch den jeweiligen Tag des Gewinnspiels im Dezember 2024 (Beispiel: „Kläppchen“ Nr. 4 -> 4 Dezember 2024). Je Gewinnspielteilnehmer wird immer nur eine E-Mail mit richtiger Antwort berücksichtig. Die Teilnahme ist kostenlos.
  3. Die Gewinner werden ebenfalls per E-Mail benachrichtigt und die Gewinnübergabe wird im Anschluss zwischen dem Gewinner und dem jeweiligen Unternehmen eigenständig.

Zu den Teilnahmebedingungen >>>

„WIR SINGEN ZUSAMMEN“ im Kulturort Wilhalm war ein voller Erfolg – nächster Termin am 15. Dezember!

Am Sonntag, den 1. Dezember, fand im Harsewinkeler Kulturort WILHALM das erste Mal die Veranstaltung „WIR SINGEN ZUSAMMEN“ statt. Initiative und Idee stammen vom städtischen Kulturbeauftragten Micky Grohe.

Begleitet vom renommierten Bielefelder Pianisten Matthias Kämper trug die mittlerweile hier in der Region ansässige Swing- & Jazz-Interpretin Katja Assauer Weihnachtslieder nicht nur vor, sondern sie sang diese mit dem Publikum im Kulturort Wilhalm zusammen. Dazu lagen auf den Tischen gebundene Texthefte, sodass jeder Besucher, wenn sie oder er es denn wollte, mitsingen konnte.

Offensichtlich traf diese Idee „auf den Punkt“ ihr Ziel: Gemeinsames Miteinander zu erleben, denn das Haus war voll. Alle Sitzplätze im großen Saal waren belegt, Kaffee und Kuchen waren hervorragend, der „Mitmachfaktor“ war erheblich intensiver ausgeprägt als erwartet. Die Gäste und alle Beteiligten waren rundherum zufrieden und freuen sich auf das nächste Mal.

Der nächste Termin am 15. Dezember gegen 15:00 Uhr steht auch schon fest.

SUZUKI Red Weeks im Autohaus Grundmeier Harsewinkel – jetzt attraktive Aktionsangebote entdecken

Nutzen Sie die Gunst der Stunde. Bei den SUZUKI Red Weeks im Autohaus Grundmeier finden Sie aktuelle Angebote, die Ihren neuen Suzuki finanziell noch attraktiver machen.

Bis zum 31. Dezember haben Sie die Möglichkeit, aus attraktiven Aktions- und Leasing-Angeboten das Beste für sich herauszuholen! Sichern Sie sich mit dem Autohaus Grundmeier in Harsewinkel z. B. den SUZUKI Swift schon ab 16.999 EUR1 oder im Leasing ab 145,- EUR/mtl.2 ohne Anzahlung.

Machen Sie eine Probefahrt mit dem urbanen Flitzer und lassen Sie sich bei uns vor Ort beraten – Ihr Autohaus Grundmeier in Harsewinkel freut sich schon auf Sie!

Führung „Erleuchtete Klosterzeit“ – Termine im Winterhalbjahr

Werner Tophinke als „trinkfreudiger Mönch“ (Bild: Stadt Harsewinkel).
Werner Tophinke als „trinkfreudiger Mönch“ (Bild: Stadt Harsewinkel).

Die Termine für die Führung „Erleuchtete Klosterzeit“ in der Wintersaison stehen fest. Anfolgenden Tagen lädt Gästeführerin Bärbel Tophinke zu dem beliebten Rundgang über das Klostergelände ein.

Zu Beginn des Rundgangs erhalten alle Teilnehmenden Laternen, deren warmes Licht die abendliche Dämmerung durchbricht und welche den Weg über das Klostergelände ganz besonders stimmungsvoll ausleuchten. Während des Rundgangs berichtet die Gästeführerin spannendes über das Leben der Mönche im Mittelalter. Auf halber Strecke kann ein Glas Klosterbier genossen werden. Die Laternen werden vor Ort gestellt. Interessierte beachten bitte, dass sich die Führung in erster Linie an ein erwachsenes Publikum richtet.

Die Führungen finden an folgenden Tagen statt:

  • Sonntag, 15. Dezember 2024
  • Sonntag, 05. Januar 2025
  • Samstag, 11. Januar 2025
  • Sonntag, 2. Februar 2025

Die Führung startet jeweils um 18 Uhr am Brunnenhäuschen des Klosters Marienfeld und dauert ca. 90 Minuten. Die Teilnahmegebühr von 15 Euro pro Person ist vor Ort in bar zu entrichten. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung bei Bärbel Tophinke per Mail an willkommen@geschichte-anders-erzaehlt.de oder telefonisch unter 0160 97736188 gebeten. Eine Anmeldung ist bereits jetzt für alle Termine möglich.

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)