LANTA-Banner
Start Blog Seite 105

HEUTE im TV: Der WDR zu Gast in der Zahnarztpraxis SIMPLY Smile in Harsewinkel!

Julian Wendlandt (rechts) und der WDR-Kameramann beim Dreh in der Zahnarztpraxis SIMPLY Smile Harsewinkel (© T. Loehr).
Julian Wendlandt (rechts) und der WDR-Kameramann beim Dreh in der Zahnarztpraxis SIMPLY Smile Harsewinkel (© T. Loehr).

Im November war der WDR mit einem Team bei der Zahnarztpraxis SIMPLY Smile in Harsewinkel zu Gast, um einen kurzen Beitrag über den „neuen“ Vorbereitungsassistenten Julian Wendlandt zu drehen, der am 31. Dezember in der Sendung „Der Silvestercountdown“ im WDR-Fernsehen ausgestrahlt wird. Die Sendung, die bereits seit einigen Jahren fest zum WDR-Silvesterprogramm gehört, liefert den Zuschauern am Silvesterabend über mehrere Stunden eine Mischung aus Musik, Comedy und Unterhaltung. Zwischendurch werden anhand kurzer Porträts Menschen und besondere Geschichten aus dem ganzen Sendegebiet vorgestellt.

Der WDR ist auf Julian Wendlandt aufmerksam geworden, weil er sich zum Start seiner beruflichen Karriere für das recht ländliche Harsewinkel entschieden hat, obwohl er stark umworben war und auch in Städten wie Münster, Düsseldorf oder Köln Optionen gehabt hätte. Aufgrund entsprechender Berichte beim Spöggsken und in der NW ist seine Geschichte bis in die WDR-Redaktionsräume vorgedrungen und so hat man kurzerhand einen Drehtermin in Harsewinkel vereinbart.

Die Beteiligten hatten sichtlich Spaß beim Dreh und nun sind Julian Wendlandt und das gesamte Team der Zahnarztpraxis SIMPLY Smile by Dr. Marco Pumpe & Daniel Loermann (M.Sc.) in Harsewinkel gespannt auf die Sendung „Der Silvestercountdown“ am Silvesterabend im WDR-Fernsehen. Der Bericht zu Julian Wendlandt wird um ca. 22:45 – 22:55 Uhr zu sehen sein.

DIE Bank unserer Region – Volksbank im Münsterland eG

Als Mitglied Ihrer Volksbank im Münsterland sind Sie mehr als ein Kunde: Sie sind Teilhaber der Bank und deshalb in ganz besonderer Weise mit ihr verbunden. Über unser Mitgliedernetzwerk machen wir für Sie die Mitgliedschaft erlebbar.

■ Die Interessen unserer Mitglieder stehen vor der Gewinnorientierung.

■ Wir wollen, dass unsere Mitglieder erfolgreicher sind als Kunden anderer Banken.

■ Als genossenschaftliche Organisation haben unsere Mitglieder oberste Priorität.

■ Unsere Mitglieder profitieren durch exklusive Mehrwerte und sind am wirtschaftlichen Erfolg beteiligt.

■ Unsere Mitglieder bestimmen, wo es langgeht. Jedes Mitglied mit einer Stimme – ganz demokratisch.

UNSER GESCHENKTIPP
Schenken Sie Ihren Liebsten eine Mitgliedschaft bei uns und machen Sie sie zu Bankteilhabern.

Jetzt Mitglied werden: www.vb-muensterland.de/mitgliedschaft.

Evangelische Kirchengemeinde Harsewinkel: Gottesdienste an Silvester und Neujahr

Die evangelische Kirchengemeinde Harsewinkel lädt herzlich ein zu den Gottesdiensten zum Jahreswechsel: Silvester, 31.12.24, um 18 Uhr in der Christuskirche in Marienfeld.

Neujahr, 1.1.25, 11 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in Harsewinkel. Die Predigt im Neujahrsgottesdienst wird die Jahreslosung 2025 „Prüft alles und behaltet das Gute“ thematisieren, ausgehend von einem Jahresrückblick mit ausgezeichneten Zeitungscartoons.

Anlaufstellen für Schwangere: Erstes Treffen des Netzwerks ‚Vertrauliche Geburt‘

Das Netzwerk ‚Vertrauliche Geburt‘ hat sich erstmals im Kreis Gütersloh getroffen. Dazu gehören Mitarbeitende der Schwangerschaftsberatungsstellen, des städtischen Jugendamtes, der Gütersloher Krankenhäuser sowie der Kreisverwaltung – unter anderem die Gleichstellungsstelle und die Abteilung Gesundheit. Mit dem Angebot der vertraulichen Geburt soll Schwangeren, die aufgrund einer besonderen Notlage ihre Schwangerschaft nicht preisgeben möchten, eine anonyme und medizinisch sichere Geburt ermöglicht werden. Während der Schwangerschaft und danach werden die betreffenden Frauen von einer Schwangerschaftsberatungsstelle beraten, betreut und begleitet.

Eine vertrauliche Geburt unterscheidet sich insofern von einer völlig anonymen Geburt, als dass die Schwangere in einer Schwangerschafts(konflikt)beratungsstelle ihre Daten hinterlegt und dann ein Pseudonym für alle weiteren Schritte verwendet wird. Damit wird gewährleistet, dass alle weiteren Stellen, wie die Klinik, keine persönlichen Daten der Schwangeren erfährt. Die Geburt verläuft anonym. Nach 16 Jahren besteht die Möglichkeit für das Kind, Daten der leiblichen Mutter anzufragen, soweit diese dem nicht widersprochen hat.

Die Schwangerschafts(konflikt)beratungsstellen im Kreis Gütersloh sind die Anlaufstellen, an die sich Schwangere in herausfordernden Lebenssituationen wenden können. Außerdem gibt es eine bundesweite anonyme Hotline, die rund um die Uhr in verschiedenen Sprachen berät: Das Hilfetelefon Schwangere in Not, das unter 0800 40 40 020 erreichbar ist.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Kläppchen“ 30 von 31: Mit der Steuerberatungskanzlei Steinkolk – Wachten – Bremhorst ein zusätzliches Budget zum Heimatshoppen gewinnen!

Am heutigen 30. Dezember kannst Du mit der Steuerberatungskanzlei Steinkolk – Wachten – Bremhorst ein zusätzliches Budget zum Heimatshoppen gewinnen, denn hinter dem dreißigsten von insgesamt 31 „Kläppchen“ des Advents- & Silvesterkalenders verbirgt sich ein Einkaufsstadt Geschenkgutschein im Wert von 50,- Euro für einen Einkaufsbummel in Harsewinkel.

Um an der Gewinnspielauslosung teilnehmen* zu können, musst Du einfach die Lösung zur heutigen Gewinnspielfrage herausfinden und diese unter Angabe der Nummer des „Kläppchens“ bis spätestens 23:59 Uhr per E-Mail mit dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de senden.

In welcher Straße in Harsewinkel befindet sich der örtliche Kanzlei-Standort der Steuerberatungskanzlei Steinkolk – Wachten – Bremhorst?

Die der Steuerberatungskanzlei Steinkolk – Wachten – Bremhorst ist froh, Teil des Advents- & Silvesterkalenders zu sein und so gemeinsam mit insgesamt 31 ortsansässigen Unternehmen und dem Spöggsken die örtlichen Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus unterstützen zu können. Bereits im Vorfeld des Gewinnspiels hat man sich mit einer Spende in Höhe von 250 Euro an die Tafeln beteiligt, um rund um die Festtage genau denjenigen unter uns ein paar unbeschwerte Momente zu bescheren, die es in ohnehin schwierigen Zeiten noch etwas schwerer haben als andere. Insgesamt wurden von den beteiligten Unternehmen 4.500 Euro gespendet. Ein besonderer Dank von uns geht an die ca. 50 Helferinnen und Helfer der örtlichen Tafeln, die regelmäßig dafür sorgen, dass die Spenden die 515 Empfänger mit 286 Erwachsenen und 229 Kindern in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen erreichen.

* Ablauf & Teilnahme

Das Gewinnspiel mit 31 „Kläppchen“ sorgt vom 1. bis zum 31. Dezember für 31 zusätzliche Gewinner, denn neben der Spende für die Tafeln verlosen die 31 Unternehmen täglich sehr attraktive Sachpreise (z. B. Tannenbäume, Unterhaltungselektronik, Reisegutscheine, Verzehrgutscheine, Einkaufsstadt-Gutscheine, Werkzeug, Dienstleistungen etc.). Jeder Erwachsene kann mitmachen und die Teilnahme ist ganz einfach.

  1. Unter mein-Spöggsken-markt täglich das „Kläppchen“ des Tages bzw. den Beitrag zum jeweiligen Unternehmen aufrufen und die dazugehörige Gewinnspielfrage lesen.
  2. Die richtige Antwort der Gewinnspielfrage ermitteln und bis 23:59 Uhr die Antwort per E-Mail unter dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de Die Nummer des „Kläppchens“ bezeichnet immer auch den jeweiligen Tag des Gewinnspiels im Dezember 2024 (Beispiel: „Kläppchen“ Nr. 4 -> 4 Dezember 2024). Je Gewinnspielteilnehmer wird immer nur eine E-Mail mit richtiger Antwort berücksichtig. Die Teilnahme ist kostenlos.
  3. Die Gewinner werden ebenfalls per E-Mail benachrichtigt und die Gewinnübergabe wird im Anschluss zwischen dem Gewinner und dem jeweiligen Unternehmen eigenständig.

Zu den Teilnahmebedingungen >>>

Polizei GT: Sicher ins Jahr 2025 – Hinweise zum Gebrauch von Feuerwerk und zum Verhalten in der Silvesternacht

©IM NRW/Jochen Tack
©IM NRW/Jochen Tack

Der Jahreswechsel wird traditionell mit Knallern, Böllern und Feuerwerken gefeiert – ein Brauch, der ursprünglich dazu diente, „böse Geister“ zu vertreiben. Damit aus der alten Tradition keine unschönen Folgen entstehen und der Übergang ins neue Jahr friedlich bleibt, sind hier einige Tipps für einen sicheren Umgang mit Feuerwerk.

Wichtig: Bei Bränden oder Unfällen sollte sofort die Feuerwehr oder der Rettungsdienst über die Notrufnummer 112 alarmiert werden. Wie auch in den vergangenen Jahren, ist die Polizei im Kreis Gütersloh in der Silvesternacht mit verstärkten Kräften im Einsatz. Die Polizei ist erreichbar unter der Nummer 110. Es gibt derzeit keine Hinweise zu konkreten Gefahren, die mit der Silvesternacht im Kreis Gütersloh zusammenhängen. Im Falle von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten, insbesondere bei Gewaltdelikten, wird die Polizei konsequent einschreiten. Die Polizei weist ausdrücklich auf das bestehende Waffen- und Messerverbot auf öffentlichen Veranstaltungen hin.

Regeln für das Zünden von Feuerwerk: In Gütersloh gibt es kein generelles Böllerverbot, jedoch darf Silvesterfeuerwerk in Wohngebieten nur am 31. Dezember von 22 Uhr bis zum 1. Januar um 1 Uhr gezündet werden.

Nur geprüfte Feuerwerkskörper verwenden: Achten Sie beim Kauf auf Produkte mit einer BAM-Prüfnummer (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung). Finger weg von selbstgebastelten oder illegalen Knallkörpern – sie sind extrem gefährlich.

Gebrauchsanweisung beachten: Lesen Sie die Anweisungen rechtzeitig, besonders bei größeren Feuerwerksbatterien und Systemen. Feuerwerkskörper dürfen nicht von Kindern oder unter Alkoholeinfluss gezündet werden. Falsche Handhabung kann schwere Verletzungen verursachen.

Sicherer Zündort: Zünden Sie Feuerwerk ausschließlich im Freien und auf festem Boden. Halten Sie einen Sicherheitsabstand zu Personen, Gebäuden und Fahrzeugen – mindestens fünf Meter, besser mehr.

Sichere Raketenstartrampen: Verwenden Sie Getränkekisten mit leeren Flaschen als Raketenhalter. Einzelne Flaschen können umkippen. Feuerwerkskörper niemals in der Hand zünden oder Raketen in den Boden stecken. Böller gehören nicht in Fenster oder von Balkonen geworfen.

Vorsicht vor Bränden: Schließen Sie Fenster, Dachluken und Türen, damit fehlgeleitete Raketen nicht ins Gebäudeinnere gelangen. Entfernen Sie brennbare Gegenstände von Balkonen.

Feuerwerksreste und anderer Müll sind ordnungsgemäß zu entsorgen. Das Liegenlassen von Abfällen auf der Straße stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Nicht beseitigter Müll wird von den Stadtreinigungen entfernt, wobei die entstehenden Kosten von der Allgemeinheit getragen werden. Die Kommunen bitten Bürgerinnen und Bürger deshalb darum, mitzuhelfen und den öffentlichen Raum sauber zu halten. Ein bewusster und rücksichtvoller Umgang mit Feuerwerk sorgt für einen unvergesslichen Jahreswechsel, der allen Freude bereitet. Die Polizei Gütersloh wünscht ein sicheres und schönes Silvesterfest!

 

(Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell)

Ökumenische Pilgergruppe lädt zur Rundtour-Wanderung um Harsewinkel ein!

Wanderung am 5.Januar – Die ökumenische Pilgergruppe wandert am Sonntag, den 5.Januar eine ca. 13,5 Kilometer lange Rundtour um Harsewinkel. Sie beginnt um 11 Uhr am Friedhof in Harsewinkel.

Wer die Tour um ca. 5,5 Kilometer abkürzen möchte, ist um 11:30 Uhr am Ikarusplatz. Für die Verpflegung sorgt jeder selbst, ein Kostenbeitrag wird nicht erhoben. Wer Fragen hat, meldet sich bitte direkt bei Monika Kuhnke, die diese Wanderung vorbereitet hat. T 05247/6716.

 

(Text- und Bildquelle: Ökumenische Pilgergruppe Harsewinkel)

Weitere Streichungen im Bahnverkehr – Adenauer: „Sehe ländlichen Raum wieder einmal abgehängt“

Landrat Sven-Georg Adenauer (Foto: Blomberg).
Landrat Sven-Georg Adenauer (Foto: Blomberg).

Der Kreis Gütersloh steht vor weiteren Einschnitten im Schienenverkehr: Ab dem 2. Januar werden erneut Züge auf der zentralen Ost-West-Achse zwischen Hamm, Gütersloh, Bielefeld und Minden gestrichen. Neben den bereits seit April andauernden Ausfällen bei der Eurobahn sorgen die Ankündigungen des Zweckverbandes Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) für Unmut. Die drei NRW-Aufgabenträger haben sich auf ein reduziertes Zugangebot verständigt, das den ländlichen Raum in Ostwestfalen besonders hart trifft.

Betroffen ist der RE6, der voraussichtlich bis Ende Februar die Bahnhöfe Rheda-Wiedenbrück und Gütersloh in den frühen Morgenstunden sowie späten Abendstunden nicht bedienen wird. Als Begründung nennen die Verantwortlichen die Intention, durch die Streichung bestimmter Züge in den Randstunden die verbleibenden Verkehre zumindest „berechenbarer“ zu gestalten.

Landrat Sven-Georg Adenauer zeigt dafür wenig Verständnis und kritisiert die plötzlichen Maßnahmen scharf: „Wir erwarten eine vernünftige Informationspolitik und einen zuverlässigen Schienenverkehr. Bei allem Verständnis für die angespannte Personalsituation; es kann nicht sein, dass die Mobilität auf der Schiene in unserem Kreis immer weiter eingeschränkt wird. Ich sehe den ländlichen Raum wieder einmal abgehängt!“

Besonders betroffen sind Pendler und Reisende zwischen 5 und 6 Uhr morgens sowie in den späten Abendstunden. Damit wird nicht nur der Weg in die Oberzentren erschwert, sondern auch die Anbindung an Fernstrecken in Richtung Berlin sowie zu den Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn beeinträchtigt. „Auch das kulturelle Leben wird hierdurch erheblich eingeschränkt. Wer abends in Bielefeld Veranstaltungen besuchen will, kommt in den späten Abendstunden mit dem Regionalverkehr nicht zurück nach Gütersloh oder Rheda-Wiedenbrück“, erklärt Adenauer weiter.

Der Landrat betont die Wichtigkeit einer funktionierenden Infrastruktur und fordert von den Verantwortlichen ein klares Bekenntnis zur Daseinsvorsorge: „Es geht hier um Tausende von Menschen, die täglich pendeln. Sie sind Kunden und brauchen Verlässlichkeit.“

Die Einschränkungen auf der Ost-West-Magistrale sind zunächst bis zum 28. Februar vorgesehen, doch Adenauer fordert bereits jetzt klare Schritte, um dieses Manko zu beseitigen und den Menschen im ländlichen Raum Mobilität zu sichern.

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Mit PlanB Reisen kurzfristig dem Winter entfliehen oder jetzt bereits Frühbucherangebote für den Sommerurlaub sichern!

Wenn es Dir hier zu kalt geworden ist, dann hilft Dir Dein Team von PlanB Reisen sehr gerne dabei, kurzfristig dem Winter zu entfliehen und in sonnige Gefilde zu reisen. Wie wäre es zum Beispiel mit Mexiko, den Malediven oder Ägypten? Aktuell sind noch einige Nah- und Fernreiseziele für den Winter buchbar. Egal ob Sonne tanken, Wandern, Natur oder Wellness ganz oben auf Deiner Wunschliste stehen, wir kümmern uns um Deine unkomplizierte Urlaubs- und Reiseplanung.

Mit PlanB Reisen kannst Du aber auch bereits jetzt Deinen Sommerurlaub für nächstes Jahr buchen und von attraktiven Frühbucheraktionen profitieren. Bei dem allgemein immer weiter steigenden Preisniveau empfehlen wir, möglichst früh mit der Urlaubsplanung zu beginnen. Ganz besonders für Familien mit Kindern sind Frühbucherangebote für eine gewisse Planungssicherheit interessant.

Für die Planung Deiner Osterferien bist Du bei uns natürlich ebenfalls an der richtigen Adresse. Mit PlanB Reisen steht Deinem Wunschurlaub also nichts im Weg. Komm einfach spontan vorbei, ruf uns an (05247-4074490) oder schreib uns eine E-Mail (info@planb-reisen.com). Wir freuen uns schon auf Dich und Deine Reisewünsche!

„Kläppchen“ 29 von 31: Mit Wickern Elektrotechnik Licht ins Dunkel bringen und eine TAVOLA Tischleuchte gewinnen!

Am heutigen 29. Dezember kannst Du mit der Wickern Elektrotechnik GmbH Licht ins Dunkel bringen, denn hinter dem neunundzwanzigsten von insgesamt 31 „Kläppchen“ des Advents- & Silvesterkalenders verbirgt sich eine TAVOLA LED Akku Tischleuchte.

Um an der Gewinnspielauslosung teilnehmen* zu können, musst Du einfach die Lösung zur heutigen Gewinnspielfrage herausfinden und diese unter Angabe der Nummer des „Kläppchens“ bis spätestens 23:59 Uhr per E-Mail mit dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de senden.

Wie heißen die Geschäftsführer der Wickern Elektrotechnik GmbH?

Das Team der Wickern Elektrotechnik GmbH ist froh, Teil des Advents- & Silvesterkalenders zu sein und so gemeinsam mit insgesamt 31 ortsansässigen Unternehmen und dem Spöggsken die örtlichen Tafeln St. Lucia, St. Paulus, St. Johannes und St. Marien/Bürgerhaus unterstützen zu können. Bereits im Vorfeld des Gewinnspiels hat es sich mit einer Spende in Höhe von 100,- Euro an die Tafeln beteiligt, um rund um die Festtage genau denjenigen unter uns ein paar unbeschwerte Momente zu bescheren, die es in ohnehin schwierigen Zeiten noch etwas schwerer haben als andere. Insgesamt wurden von den beteiligten Unternehmen 4.500 Euro gespendet. Ein besonderer Dank von uns geht an die ca. 50 Helferinnen und Helfer der örtlichen Tafeln, die regelmäßig dafür sorgen, dass die Spenden die 515 Empfänger mit 286 Erwachsenen und 229 Kindern in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen erreichen.

* Ablauf & Teilnahme

Das Gewinnspiel mit 31 „Kläppchen“ sorgt vom 1. bis zum 31. Dezember für 31 zusätzliche Gewinner, denn neben der Spende für die Tafeln verlosen die 31 Unternehmen täglich sehr attraktive Sachpreise (z. B. Tannenbäume, Unterhaltungselektronik, Reisegutscheine, Verzehrgutscheine, Einkaufsstadt-Gutscheine, Werkzeug, Dienstleistungen etc.). Jeder Erwachsene kann mitmachen und die Teilnahme ist ganz einfach.

  1. Unter mein-Spöggsken-markt täglich das „Kläppchen“ des Tages bzw. den Beitrag zum jeweiligen Unternehmen aufrufen und die dazugehörige Gewinnspielfrage lesen.
  2. Die richtige Antwort der Gewinnspielfrage ermitteln und bis 23:59 Uhr die Antwort per E-Mail unter dem Betreff Advents- & Silvesterkalender an info@mein-spoeggsken-markt.de Die Nummer des „Kläppchens“ bezeichnet immer auch den jeweiligen Tag des Gewinnspiels im Dezember 2024 (Beispiel: „Kläppchen“ Nr. 4 -> 4 Dezember 2024). Je Gewinnspielteilnehmer wird immer nur eine E-Mail mit richtiger Antwort berücksichtig. Die Teilnahme ist kostenlos.
  3. Die Gewinner werden ebenfalls per E-Mail benachrichtigt und die Gewinnübergabe wird im Anschluss zwischen dem Gewinner und dem jeweiligen Unternehmen eigenständig.

Zu den Teilnahmebedingungen >>>