LANTA-Banner
Start Blog Seite 10

Mit Bröskamp zum DFB Pokalfinale 2025 in Berlin!

Mit Bröskamp-Touristik-International DFB Pokalfinale 2025 Berlin!

Ein großes Ereignis wirft seine Schatten voraus. Sei mit Bröskamp dabei, wenn DSC Arminia Bielefeld in Berlin um den DFB-Pokal spielt. Wir bringen Dich stressfrei nach Berlin.

Mit Bröskamp zum DFB Pokalfinale 2025 in Berlin>>>

  • Busfahrt nach Berlin zum DFB Pokalfinale (ohne Eintrittskarte)
  • freier Aufenthalt in Berlin
  • Ausstieg und Einstieg in Berlin am Olympiastadion

Zum 1. Mal geht es für Arminia Bielefeld zum DFB Pokalendspiel nach Berlin.

Lassen Sie sich diese einmalige Chance nicht entgehen.

Zustiege:

  • 06:30 Uhr Harsewinkel Betriebshof
  • 07:00 Uhr Gütersloh HBF
  • 07:30 Uhr Bielefeld Ishara/Europaplatz
  • 08:00 Uhr Herford Bahnhof

Rückfahrt: am 25.05.2025 um 01:00 Uhr ab Olympiastadion.

Jetzt bei Andrees Oster-Deko & Geschenkideen für den Osterhasen entdecken

Der Frühling ist da und wir bei Andrees wissen selbstverständlich, wie der Hase läuft und wo der Osterhase die besten Geschenkideen zu Ostern entdecken kann. Bei uns natürlich!

Bei Andrees findet der Osterhase kleinere und größere Geschenkideen für groß und klein und mit großer Sicherheit auch Dekorationsartikel für die heimelige Osteratmosphäre zu Hause oder Material für liebevoll gestaltete Osternester. Unser nahezu grenzenloses Spielzeug- und Spielesortiment bietet Kinderspielzeug für Mädchen und Jungen jeden Alters und selbstverständlich findet der Osterhase bei Andrees neben dem speziellen Ostersortiment auch Geschenkklassiker für jeden Geschmack.

Spielzeug, Gesellschaftsspiele, Taschen, Bücher, Kuscheltiere oder Feinkostspezialitäten im Osternest sorgen garantiert für viel Freude und strahlende Gesichter. Mit süßem Honig vom Imker Austermann in Marienfeld oder Feinkostspezialitäten von Wajos, VIOLAS oder vom Hofladen Austermann kann der Osterhase Deine Liebsten auch auf ganz außergewöhnliche Weise mit kulinarischen und genussvollen Präsenten überraschen. Auf Wunsch werden alle Geschenke österlich verpackt und gerne stellen wir auch komplette Geschenkkörbe zusammen.

Also auf zu Andrees und entdecke jetzt Geschenkideen für den Osterhasen!

Terminverschiebung der Müllabfuhr aufgrund der Osterfeiertage

© Stadt Harsewinkel
© Stadt Harsewinkel

Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass sich aufgrund der bevorstehenden Feiertage die Termine für die Müllabfuhr– wie bereits im Abfallkalender angekündigt – verschieben. 

Die Leerung der Gelben Tonnen wird vorgezogen und findet in den Bezirken 1+2 bereits am Samstag, den 12. April statt. In den anderen Bezirken 3+4+5 werden die Tonnen am Montag, den 14. April geleert. An diesem Tag findet auch die zwei- und vierwöchige Restmülltonnenleerung statt.

Nach den Feiertagen verschieben sich die Leerungen der Komposttonnen jeweils um einen Tag nach hinten. Die Tonnen im Bezirk 1+2 werden am Dienstag, den 22. April, im Bezirk 3 am Donnerstag, den 24. April, im Bezirk 5 am Freitag, den 25. April, und im Bezirk 4 am Samstag, den 26. April geleert.

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)

Finanzwissen, das jeder braucht: Kostenloser Workshop der Provinzial Geschäftsstelle Redemann & Timmermeister

Ob Berufseinsteiger oder mitten im Leben – viele Menschen beschäftigt dieselbe Frage: Wie sichere ich mich finanziell für später ab?

In einer Zeit steigender Lebenshaltungskosten, unsicherer Renten und wachsender Verantwortung ist finanzielle Bildung wichtiger denn je.

Die Provinzial Geschäftsstelle Redemann & Timmermeister bietet einen kostenlosen Workshop an, der genau hier ansetzt. In verständlicher Sprache werden zentrale Themen wie Aktien, ETF’s, Steuern und Immobilien erklärt – praxisnah, transparent und ohne Fachchinesisch.

Egal ob du gerade erst anfängst, dich mit Geldanlage zu beschäftigen, oder bereits erste Schritte gegangen bist: Der Workshop liefert das nötige Wissen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und häufige Fehler – insbesondere bei der Besteuerung – zu vermeiden.

Ein Angebot für alle, die ihre finanzielle Zukunft selbst in die Hand nehmen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos – die Plätze sind begrenzt.

Das Beste: Die erste Infoveranstaltung der Provinzial Geschäftsstelle Redemann & Timmermeister war am 01. April 2025 ein voller Erfolg – viele Aha-Momente, super Feedback und ganz viel Motivation, endlich loszulegen!

Kurz gesagt: Sie zeigen Dir, was Dir Schule und Uni nie beigebracht haben.

Der nächste Termin steht schon im Mai an- melde Dich jetzt an und sichere Dir Deinen Platz – kostenlos, aber garantiert nicht umsonst!

Osterfeuer bei der Ordnungsverwaltung der Stadt Harsewinkel anmelden!

Die Stadt Harsewinkel weist darauf hin, dass jedes Osterfeuer unter Angabe der Lage des Abbrennplatzes bis zum 14. April 2025 bei der Ordnungsverwaltung der Stadt Harsewinkel durch die Verantwortlichen schriftlich anzumelden ist. Die Anmeldungen können schnell und einfach online das über das Serviceportal der Stadt Harsewinkel unter www.harsewinkel.de erfolgen.

Es wird darauf hingewiesen, dass so genannte Brauchtumsfeuer – hierzu zählen Osterfeuer – nicht das Verbrennen von Abfällen zum Ziel haben, sondern der Brauchtumspflege innerhalb örtlicher Gemeinschaften dienen. Um Brauchtumsfeuer handelt es sich beispielsweise, wenn diese von Glaubensgemeinschaften, Organisationen, Vereinen oder größeren Nachbarschaften veranstaltet werden. Bei der Verbrennung von Pflanzenschnitt nur eines einzelnen Gartenbesitzers handelt es sich also nicht um ein Brauchtumsfeuer in diesem Sinne, auch wenn die Verbrennung zur Osterzeit geschieht.

Da jedes einzelne Osterfeuer eine Umweltbelastung darstellt, ist rechtzeitig zu überlegen, ob nicht durch eine gemeinsame Veranstaltung mit anderen Vereinen und Einrichtungen die Anzahl der Osterfeuer verringert werden kann.

Bei Brauchtumsfeuern können geeignete pflanzliche Rückstände, unter anderem unbehandeltes Holz, Baum- und Strauchschnitt sowie sonstige Pflanzenreste verbrannt werden. Nicht mitverbrannt werden dürfen Abfälle wie beschichtetes/behandeltes Holz (hierunter fallen auch behandelte Paletten, Schalbretter usw.), Altreifen oder Sperrmüll. Andere Stoffe, insbesondere Mineralöle und Mineralölprodukte oder Abfälle, wie Plastik und Verpackungsrückstände, dürfen weder zum Anzünden noch zur Unterhaltung des Feuers benutzt werden.

Die umweltfreundliche Alternative zu den Osterfeuern ist die ganzjährige Abgabemöglichkeit von Strauch- und Baumschnitt beim Recyclinghof in Harsewinkel, Fritz-Wallmeier-Straße 2. Hier wird das Material zu Kompost verarbeitet und dem Naturkreislauf wieder zur Verfügung gestellt.

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)

Filmtag des Schützen- und Heimatvereins Greffen

Am Sonntag, den 13. April 2025, lädt der Schützen- und Heimatverein Greffen herzlich zum Filmtag ins Bürgerhaus Greffen (Versmolder Straße 2) ein – nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Plakat, hier ist auch QR-Code-Link zum Trailer enthalten.

In einer Auswahl von Filmausschnitten blicken wir einerseits auf das Schützen- und Heimatfest von 1989 und andererseits auf das von 2024 zurück.

Es gibt zwei Vorführungen: Die erste beginnt um 14:30 Uhr bei Kaffee und Kuchen, die zweite um 19:00 Uhr mit entsprechenden Kaltgetränken. Der Eintritt beträgt 2,00 EUR pro Person, Kinder können kostenlos teilnehmen.

Eins kaufen – eins Gratis: Mit dem Gutscheinheft von euronics Bücker Harsewinkel attraktive Geschenke dazu bekommen!

Bis zum 14. April kannst Du bei euronics Bücker in Harsewinkel wieder doppelt profitieren und Dir zu den höchst attraktiven Angeboten aus dem aktuellen euronics-Gutscheinheft unglaubliche Geschenke als Zugabe sichern.

Jetzt frei nach dem Motto „Eins kaufen – Eins Gratis“ zusätzliche Ostergeschenke einsammeln und gut gelaunt in den Frühling starten.

Bei euronics Bücker in Harsewinkel bist Du immer GENAU RICHTIH! Überzeug Dich in unserem Geschäft in der Münsterstr. 20-22 selbst. Alle Angebote erhältst Du auch nämlich direkt bei euronics Bücker Harsewinkel vor Ort – und als Zugabe selbstverständlich unseren Service.

19. Auflage „Sauberhaftes Harsewinkel“ war ein voller Erfolg – rund 300 Freiwillige befreien die Umwelt in allen drei Ortsteilen von Müll!

Gruppenfoto mit einigen Teilnehmern auf dem Heimathof Harsewinkel.
Gruppenfoto mit einigen Teilnehmern auf dem Heimathof Harsewinkel.

Dank einer großen Anzahl heimat- und umweltbewusster Bürgerinnen und Bürger war auch die 19. Auflage der Aktion „Sauberhaftes Harsewinkel“ wieder ein voller Erfolg.

Nach Schätzungen von Guido Linnemann, dem Umweltberater der Stadt Harsewinkel, haben sich am Freitag und am Samstag insgesamt mehr als 300 freiwillige Umweltfreunde in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen auf den Weg gemacht, um die Umwelt zu säubern und so für ein „Sauberhaftes Harsewinkel“ zu sorgen. Familien, Vereine, Freundeskreise, Nachbarschaften, Lokalpolitiker und Einzelpersonen waren gemeinsam unterwegs, um Spielplätze, Geh- und Radwege, Straßengräben, Waldstücke und Sportplätze von Müll und sonstigem Unrat zu befreien. Die fleißigen Sammler wurden von der Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen des Kreises Gütersloh mbH (GEG) mit Warnwesten, Müllzangen sowie Müllsäcken ausgerüstet und Sammelreviere mit entsprechenden Müllsammelpunkten wurden von den Organisatoren im Vorfeld koordiniert. Die Firma Grumbach hat die benötigten Container zur Verfügung gestellt.

Ortsheimatpfleger Thomas Wittenbrink, der in Harsewinkel als Ansprechpartner und Organisator für die vielen freiwilligen Sammler im Einsatz war, freute sich darüber, dass allein im Ortsteil Harsewinkel 102 Teilnehmer dem Aufruf folgten und den Müllcontainer auf dem Heimathof wieder mit einigen Kubikmetern Müll befüllten. Ein Auspuff, alte Matratzen und Autoreifen gehörten wohl zu den kuriosesten Funden des Tages. Neben 300 Grundschülern der Kardinal von Galen und der Astrid-Lindgren-Grundschule, die bereits am Freitag rund um die Schulhöfe aktiv Unrat sammelten, waren u. a. auch schon fast traditionell Gruppen von der Lebenshilfe, der Kolpingfamilie, Grün-Weiß Harsewinkel sowie den Ortsvereinen von SPD, CDU und Grünen inklusive Bürgermeisterkandidaten auf Sammeltour.

Gruppenfoto mit einigen Teilnehmern im Schützenbusch Greffen (Foto: © Gabriele Grund).

Hugo Brickenkamp, der als Ortsheimatpfleger von Marienfeld die Aktion im Klosterdorf organisierte, freute sich über rund 70 Freiwillige, die u. a. Autoreifen, Schlafzimmermöbel, Glas- und Pfandflaschen einsammelten. Hier waren u. a. der Heimatverein, die Ehrengarde und die Jungschützen sehr stark vertreten. Auch Ortsheimatpflegerin Vera Trebbe konnte sich in ihrem ersten Amtsjahr Jahr auf ihre Greffener verlassen. Mit ca. 12 Teilnehmern befüllten die 17 Gruppen den Container in Greffen ebenfalls recht ordentlich. Hier waren u. a. die Damenkompanie, das Blasorchester, die Sportschützen sowie der Schützenverein wieder sehr stark vertreten. In allen Ortsteilen traf man sich zum Abschluss noch in den jeweiligen Heimat- bzw. Bürgerhäusern, um gemeinsam eine leckere Kelle Erbsen- oder Kartoffelsuppe aus dem Hause Rieger zu genießen.

Insgesamt konnte in diesem Jahr in allen drei Ortsteilen festgestellt werden, dass viele Zigarettenkippen und Lachgasflasche in der Landschaft zu finden waren. Nach dem erneuten Erfolg 2025 soll die Aktion „Sauberhaftes Harsewinkel“ selbstverständlich auch 2026 wieder stattfinden und man hofft bei der 20. Auflage auf eine ebenso große Beteiligung wie am letzten Wochenende.

Girls- & Boys-Day: Einen Tag in der Kreisverwaltung erleben

Landrat Sven-Georg Adenauer (3.v.l.), Gleichstellungsbeauftragte Angela Wüllner (1.v.l.) und Ausbildungsleiterin Sarah Hahne (2.v.l.) begrüßten die Schülerinnen und Schüler zum Girls- & Boys-Day in der Kreisverwaltung Gütersloh (Foto: Kreis Gütersloh).
Landrat Sven-Georg Adenauer (3.v.l.), Gleichstellungsbeauftragte Angela Wüllner (1.v.l.) und Ausbildungsleiterin Sarah Hahne (2.v.l.) begrüßten die Schülerinnen und Schüler zum Girls- & Boys-Day in der Kreisverwaltung Gütersloh (Foto: Kreis Gütersloh).

Das Durchführen von Hör- und Sehtests, Bearbeiten von PKW-Zulassungen und der Arbeitsalltag in der Kreisleitstelle – Der Girls- & Boys-Day am 3. April ermöglichte 20 Schülerinnen und Schülern ganz neue Erfahrungen. Wie in den vergangenen Jahren, hat sich die Kreisverwaltung auch in diesem Jahr wieder an der Aktion beteiligt. Ziel war es, Mädchen und Jungen ab der achten Klasse einen ersten Blick in das Berufsleben unabhängig von Geschlechterklischees zu ermöglichen.

Der Tag startete mit der Begrüßung der Jugendlichen durch Landrat Sven-Georg Adenauer, bevor es in die jeweiligen Abteilungen ging. Im Kommunalen Integrationszentrum konnten die Mädchen den Alltag einer Projektmanagerin beobachten. Für einige von ihnen ging es in die Kreisleitstelle. Dort konnten sie in den Beruf der Leitstellendisponentin reinschnuppern und lernten wie Notfälle im Kreisgebiet koordiniert werden. In der Landschaftspflege und im Klimaschutz engagierten sich weitere Teilnehmerinnen als Ingenieurinnen in der Abteilung Umwelt.

Die Jungen lernten innerhalb der Berufsbilder des Verwaltungsfachangestellten, Verwaltungswirtes und des Bachelor of Laws, die Aufgaben der allgemeinen Verwaltung kennen. Außerdem erhielten die Teilnehmer Einblicke in die Berufe des Pädagogen und des Medizinischen Fachangestellten.

Informationen über Praktikumsmöglichkeiten stehen auf der Karriereseite des Kreises Gütersloh unter der Internetadresse: www.karriere.kreis-guetersloh.de/praktikum/

 

(Text- und Bildquelle: Referat Presse – Kreis Gütersloh)

Die regelmäßige Sprechstunde der Bürgermeisterin findet am 9. April im Rathaus Harsewinkel statt

Die nächste Sprechstunde der Bürgermeisterin findet am Mittwoch, 09. April 2025 von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Rathaus Harsewinkel (kleinen Sitzungssaal), Münsterstraße 14 statt.

Die Bürgerinnen und Bürger haben während dieser Sprechstunde die Möglichkeit ihre Fragen und Anliegen mit der Bürgermeisterin zu besprechen. Eine vorherige Anmeldung zu der Sprechstunde ist nicht notwendig.

Weitere Termine 2025:
  • Donnerstag, 22.05.2025 im Bürgerhaus Marienfeld
  • Dienstag, 17.06.2025 im Bürgerhaus Greffen
  • Mittwoch, 27.08.2025 im Rathaus Harsewinkel
  • Donnerstag, 09.10.2025 im Bürgerhaus Marienfeld
  • Dienstag, 11.11.2025 im Bürgerhaus Greffen
  • Dienstag, 09.12.2025 im Rathaus Harsewinkel

Abweichungen sind möglich – Zur Übersicht >>>

 

(Text- und Bildquelle: Stadt Harsewinkel)